DE3326457A1 - Papier mit einer metallbeschichtung, sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung - Google Patents

Papier mit einer metallbeschichtung, sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung

Info

Publication number
DE3326457A1
DE3326457A1 DE19833326457 DE3326457A DE3326457A1 DE 3326457 A1 DE3326457 A1 DE 3326457A1 DE 19833326457 DE19833326457 DE 19833326457 DE 3326457 A DE3326457 A DE 3326457A DE 3326457 A1 DE3326457 A1 DE 3326457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
coated paper
coating
paper according
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833326457
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326457C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co
Original Assignee
Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co filed Critical Eckart Werk Standard Bronzepulver Werke Carl Eckart GmbH and Co
Priority to DE8321150U priority Critical patent/DE8321150U1/de
Priority to DE3326457A priority patent/DE3326457C2/de
Priority to EP84107963A priority patent/EP0132668B1/de
Priority to AT84107963T priority patent/ATE23888T1/de
Priority to IE1750/84A priority patent/IE55652B1/en
Priority to CA000459424A priority patent/CA1210283A/en
Priority to JP59151136A priority patent/JPS6045694A/ja
Priority to ZA845637A priority patent/ZA845637B/xx
Priority to ES534522A priority patent/ES534522A0/es
Priority to DK357984A priority patent/DK155957C/da
Publication of DE3326457A1 publication Critical patent/DE3326457A1/de
Priority to US06/931,967 priority patent/US4729909A/en
Priority to MYPI87000652A priority patent/MY100053A/en
Priority to HK87788A priority patent/HK87788A/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE3326457C2 publication Critical patent/DE3326457C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/40Distributing applied liquids or other fluent materials by members moving relatively to surface
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/02Metal coatings
    • D21H19/06Metal coatings applied as liquid or powder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24893Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including particulate material
    • Y10T428/24909Free metal or mineral containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24934Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/258Alkali metal or alkaline earth metal or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/27Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.]
    • Y10T428/273Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified weight per unit area [e.g., gms/sq cm, lbs/sq ft, etc.] of coating
    • Y10T428/277Cellulosic substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31971Of carbohydrate
    • Y10T428/31993Of paper

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

-S-
23.o78-lo/\i/l
Eckart-Werke
Standard Bronzepulver-Werke
Carl Eckart
Kaiserstraße 3o
851o Fürth/ Bayern
PAPIER FlIT EINER METALLBESCHICHTUNG SOWIE VERFAHREN ZU SEINER HERSTELLUNG UND SEINE VERWENDUNG
Bekannte Papiere mit einer Metallbeschichtung werden in der Weise hergestellt, daß auf eine Papierlage eine Metallfolie aufkaschiert wird. Solche Papiere, bei denen die Metallfolie aus Aluminium besteht, werden in großem Umfange zur Verpackung von Zigaretten verwerdet. Dieses Papier bildet dabei die Auskleidung der Zigarettenschachtel.
Die Ausstattung einer Zigarettenverpackuny mit einem l(j mit Aluminium beschichteten ( Ein wickel) Papier ist ein erheblicher Kostenfaktor. Der Quadratmeterpreis des Papiers beträgt ca. DM 0.30. In diesen Preis gehen vor allem die durch den Aluminiumanteil bedingten Materialkosten ein, die von der Menge des verbrauchten Metalls abhängen. Bei einer Dicke der Aluminiumfolie von 7/Cc liegt der Verbrauch bei ca. 20 g für einen Quadratmeter. Je nach der Steifigkeit der für die Zigarettenverpackung verwendeten Außenhülle ( karton ) liegt die Dicke der Aluminiumbeschichtung bei den bekannten Zigaretteneinwickelpapieren zwischen 6 und Ib/U,. Als Trägerlage für die Aluminiumfolie wird ein dünnes ungestrichenes Papier mit einem Quadratmeter gewicht von 22 - 40 g verwendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein vorzugsweise mit Aluminium beschichtetes Papier zur Verfügung zu stellen, das im Vergleich zu den oben beschriebenen Papieren kostengünstiger hergestellt werden kann. Da ein solches Papier vor allem für die Verpackung von Zigaretten - also als Zigaretteneinwickelpapier verwendbar sein soll, muß bei der Lösung dieser Aufgabe nicht nur ein mit dem bekannten Papier vergleichbarer optischer Cffekt erzielbar sein. Darüberhinaus muß das Papier auch hinsichtlich der Falteigenschaften den bekannten Papieren entsprechen, damit es wie diese auf den verhältnismäßig schnell laufenden Verpackungsautomaten verarbeitet werden kann. Dies stellt insbesondere gewisse Anforderungen an die Ausbildung der Metallbeschichtung und ihre Verbindung mit der Papierträgerlage. So würde beispielsweise ein Ablösen von Teilchen aus der Metallbeschichtung im Zuge der Papier faltung zu Funktionsstörungen bei den Verpackungsautomaten führen. Solche Störungen wurden auch dann eintreten, wenn das beschichtete Papier nach der Faltung keinen "Stand " hätte.
Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben wird zur Lösung der Erfindungsaufgabe zunächst ein metallbeschichtetes Papier vorgeschlagen, das durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:
a) Die Metallbeschichtung besteht aus einem mit einem Bindemittel versetzten Metallpulver, wobei der Metallanteil 5-90 üew.% , bezogen auf die Beschichtung, beträgt;
b) die durchgehend ( einheitlich ) vorgesehene Meta 1 Ib ojj chi chtuny ist im Ti e f druckverfahren auf eine Papier trägerlayc aufgebracht;
c) die Beschichtung entspricht einem Beschichtungsgewicht von 0,5 - lüg pro Quadratmeter;
d) für die Papierträgerlage wird ein gestrichenes
Papier mit einem Quadratmetergewicht von XO - 30-9Og verwendet.
Die Metallbeschichtung des erfindungsgemäfJen Papiers besteht vorzugsweise aus Aluminium, einer Kupfer-Zinktegierung ( Goldbronze ) oder Kupfer. Das Metall kann als Pulver oder Paste mit den anderen Bestandteilen ( Bindemittel, Lösungsmittel ) der im Tiefdruckverfahren zu verarbeitenden Masse vermischt werden. Wie hierbei im einzelnen vorgegangen werden kann, wird noch weiter unten beschrieben.
Das metallbeschichtete Papier gemäß der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß es unter Beibehaltung der für"seine Weiterverwendung, insbesondere seiner Verarbeitung auf Verpackungsmaschinen, notwendigen ( FaIt) Eigenschäften sehr viel kostengünstiger herstellbar ist als die bekannten Papiere, bei denen, wie oben beschrieben, eine Aluminiumfolie auf eine Papierträgerlage aufkaschiert wird. Das erfindungsgemäi3e Papier besitzt eine Beschichtung von 0,5 - 10 g pro Quadratmeter; sie beträgt vorzugsweise 1,5 - 2,5 g pro Quadratmeter. Dem steht die bekannte Meta 11 beschichtung mit einer Aluminiumfolie von ca. 20 g pro Quadratmeter (1ϋΟ?ό Metall) gegenüber. Die erfindungsgemäi3e Beschichtung beträgt dagegen
lediglich 0,5 - 10 g pro Quadratmeter,mit einem Metallanteil von 5-90 Gew.So, vorzugsweise 40 - 60 Gew.%.
Die durch die Einsparung an Metall bedingte Kostensenkung ist also beträchtlich. Sie wirkt sich auch auf das Gesamtverfahren zur Herstellung des rnetallbeschichtet.en Papiers aus, da die mit dem Beschichtungsvorgang verbundenen Arbeitskosten ( Kaschierung einerseits, Tiefdruckverfahren andererseits ) in etwa gleich sind und der erhöhte Papierverbrauch bei dem erfindungsgemäßen Papier kaum ins Gewicht fällt.
Die Metallisierung von Papieroberflächen im Tiefdruckverfahren ist an sich bekannt, so z.B. von der Tapetenherstellung. Die hierbei erhaltenen Papiere sind jedoch hinsichtlich ihrer Falteigenschaften mit dem Erfindungsgegenstand nicht vergleichbar.
Für die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Druckfarbe können die von Metallpigmentfarben für Tiefdruckverfahren bekannten ,auf Harzbasis aufgebauten Bindemittel ( Firnis ) verwendet werden; sie sollen vorzugsweise von aromatischen Verbindungen frei sein.
Bei der Auswahl der Verdünnungsmittel für die Druckfarbe kann auf den Stand der Technik zurückgegriffen werden. Es handelt sich hierbei vorzugsweise um unter der Bezeichnung "Sprit" zusammengüfaOLu ( alkoholische ) Lösungsmittel, wie z.B. Butanöl und laopropanol.
Für die Qualität bzw. die Abriebfestigkeit der Oberfläche der Metal !beschichtung des urfinduncjsyeinäüun Papiers erweist es sich als vorteilhaft, ein sog. "non leafing"
Metallpigrnent einzusetzen. Hierbei, sind dir» eine Blüttchenstruktur aufweisenden Metallteilchen durch das Bindemittel voll benetzbar, so daß die Metallteilchen bei der Aufbereitung der Druckfarbe mit dem Lösungsmittel nicht aufschwimmen. Weiterhin ist die Verwendung von sog. gestrichenen Papieren, deren Quadratmetergewicht vorzugsweise 40-6Og beträgt, als Träger für die Metallbeschichtung für die Ausbildung einer einheitlichen Metalloberfläche von Bedeutung.
Für den Fall, daß, wie bei Aluminium, die Druckfarbe mit einer Metallpigmentpaste hergestellt wird, soll das in der Paste enthaltene Lösungsmittel flüchtig sein; die Verdunstungszahl liegt vorzugsweise unter 25. Wie bereits bei den Bindemitteln, so soll auch das in der Metallpigmentpaste enthaltene Lösungsmittel vorzugsweise arornatenfrei sein. Als Beispiel für die in diesem Zusammenhang in Betracht zu ziehenden Lösungsmittel seien Äthylazetat, Isopropanol und Äthylglykol genannt.
Auf die Bedeutung der Ausbildung einer einwandfreien Oberfläche der Metallbeschichtung für die Qualität des erfindungsgemäßen Papiers wurde bereits hingewiesen.
Da bei einem Tiefdruckverfahren Rauhigkeiten bzw. Unebenheiten in der Oberfläche der Druckschicht auftreten können, schlägt die Erfindung vor, die noch feuchte Metallbeschichtung der vom Druckzylinder abgezogenen Materialbahn vermittels eines gegen die Metallbeschichtung angedrückten Werkzeugs, z.B. eine Rolle, zu verstreichen
3Q und erst hiernach zu trocknen. Durch dieses Verstreichen, bei dem auf Erhebungen abgelegte Druckfarbe in zwischen diesen vorhandene Vertiefungen hineingedrückt wird, - wird die Ausbildung einer völlig glatten Metalloberfläche gewährleistet.
Nachfolgend ist die Zusammensetzung von zu/ei Tiefdruckfarben angegeben, die für die Herstellung des erfindungsgemäßen, metallbeschichteten Papieres Verwendung finden können.
Beispiel 1
Aluminiumpaste mit 80% Metallgehalt
( non-leaf ing-Qualität; Teilchengröße-c 4CLtC,
Äthylazetat als LM ) Firnis
15 Sprit
20 Gew.Teile 50 Gew.Teile 30 Gew.Teile
Beispiel 2
Goldbronzepulver Firnis Sprit
40 Ge\i/.Teile 50 Ge\i/. Teile 10 GeM/. Teile
In der Zeichnung ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Papiers schematisch dargestellt.
Aus der Farbwanne 1 u/ird die Farbe von dem Tiefdruckzylinder 2 aufgenommen und auf die zu bedruckende Papierbahn 3 übertragen, die vermittels des Gegendruckzylinders 4 gegen die Oberfläche des Druckzylinders 2 angepreßt u/ird. Mit 5 ist eine gegen die Überfläche des Druckzylinders 2 angestellte Abstreifrakel bezeichnet.
Die von dem Druckzylinder 2 bzw. dem Gegendruckzylinder abgezogene Materialbahn 3, die mit der noch feuchten Metallbeschichtung versehen ist, wird über eine Rollrakel 6 geführt, die so angeordnet ist, daß die Materialbahn 3 abgelenkt und dadurch mit ihrer die ( f euchte)Mietallbeschichtung aufweisenden Seite gegen die Oberfläche der Rollrakel 6 angedrückt u/ird. Durch den Anpreßdruck kann sich eine einheitliche und glatte Oberfläche auf der Metallbeschichtung ausbilden, so daß nach der späteren Trocknung in der Trockeneinrichtung 7, in welche die beschichtete Materialbahn nach Passieren der Umlenkrolle 8 hineinläuft, keine Unebenheiten ( Rauhigkeiten ) auf der Oberfläche der Metallbeschichtung feststellbar sind.
40' - Leerseite -

Claims (10)

  1. PATENTANWÄLTE ; . :
    Dr. rer.nat. DIETER LOUIS " :* : . - - ...
    Dlpl.-Phy«. CLAUS POHLAU ." - - - : ....
    Dlpl.-Ing. FRANZ LOHRENTZ --"1"-
    Dlpl.-Phys.WOLFGANG SEGETH ο ο ρ r / r η
    KESSLERPLATZ 1 O O ^ U 4 J /
    NÜRNBERG 20 23.o78-lo/wl
    Eckart-Werke
    Standard Bronzepulver-Werke
    Carl Lckart.
    Kaiserstrußο 3o
    851o Fürth/ Bayern
    ANSPRUCH L
    ! 1 .J Metallbeschichtetes Papier, gekennzeichnet ^-^^ durch folgende Merkmale:
    a) Die Metallbeschichtung besteht aus einem mit einem Bindemittel versetzten Metallpulver, wobei der Metallanteil 5 - 9a Gew.%, bezogen auf die Beschichtung, beträgt;
    b) die durchgehend ( einheitlich ) vorgesehene Metallbeschichtung ist im Tiefdruckverfahren auf eine Papierträgerlage aufgebracht;
    c) die Dicke der Beschichtung entspricht einem Beschichtungsgev/icht von 0,5 - IU g pro Quadratmeter.
    d) für die Papierträgerlage wird ein gestrichenes Papier mit einem Quadratmetergewicht von 30 - 90 g, verwendet.
  2. 2. Metallbeschichtetes Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Merkmal a) der Metallanteil 40 - 60 GeMi.% beträgt.
  3. 3. Metallbeschichtetes Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Merkmal c) das Quadratmetergewicht 1,5 - Z,5 g beträgt.
  4. 4. Metallbeschichtetes Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Merkmal d) das Quadratmetergeu/icht 40-6Og beträgt.
  5. 5. Metallbeschichtetes Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallanteil aus Aluminium besteht.
  6. 6. Metallbeschichtetes Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 - 4 , dadurch gekennzeichnet, daß der Metallanteil aus einerKupfer-Zink-Legierung ( Goldbronze ) bzw. Kupfer besteht.
  7. 7. Metallbeschichtetes Papier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallanteil aus einem "non-leafing" Pigment besteht.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung eines metallbeschichteten Papiers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die noch feuchte Metallbeschichtung der vom Druckzylinder abgezogenen Material· bahn vermittels eines gegen die Metallbeschichtung angedrückten Werkzeuges, z.B. eine Rolle, verstrichen und erst hiernach getrocknet wird.
  9. 9. Verwendung eines metallbeschichteten Papiers nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 zur Verarbeitung auf Verpackungsfaltmaschinen.
  10. 10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in das Papier Zigaretten eingewickelt werden.
DE3326457A 1983-07-22 1983-07-22 Verfahren zur Herstellung von metallbeschichtetem Papier Expired - Fee Related DE3326457C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8321150U DE8321150U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Zigarettenschachtel
DE3326457A DE3326457C2 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Verfahren zur Herstellung von metallbeschichtetem Papier
EP84107963A EP0132668B1 (de) 1983-07-22 1984-07-07 Metallbeschichtetes Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
AT84107963T ATE23888T1 (de) 1983-07-22 1984-07-07 Metallbeschichtetes papier und verfahren zu seiner herstellung.
IE1750/84A IE55652B1 (en) 1983-07-22 1984-07-09 Process for the production of metal-coated paper
JP59151136A JPS6045694A (ja) 1983-07-22 1984-07-20 金属被覆紙の製造方法
CA000459424A CA1210283A (en) 1983-07-22 1984-07-20 Metal coated paper and process for the production thereof
ZA845637A ZA845637B (en) 1983-07-22 1984-07-20 Metal-coated paper and process for the production thereof
ES534522A ES534522A0 (es) 1983-07-22 1984-07-20 Papel revestido de metal y proceso para su produccion
DK357984A DK155957C (da) 1983-07-22 1984-07-20 Fremgangsmaade til fremstilling af metalbelagt papir
US06/931,967 US4729909A (en) 1983-07-22 1986-11-18 Process for production of metal-coated paper
MYPI87000652A MY100053A (en) 1983-07-22 1987-05-14 Process for the production of a metal-coated paper.
HK87788A HK87788A (en) 1983-07-22 1988-10-27 Metal-coated paper and process for its manufacture

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3326457A DE3326457C2 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Verfahren zur Herstellung von metallbeschichtetem Papier
DE8321150U DE8321150U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Zigarettenschachtel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326457A1 true DE3326457A1 (de) 1985-02-07
DE3326457C2 DE3326457C2 (de) 1993-06-03

Family

ID=37776585

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8321150U Expired DE8321150U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Zigarettenschachtel
DE3326457A Expired - Fee Related DE3326457C2 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Verfahren zur Herstellung von metallbeschichtetem Papier

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8321150U Expired DE8321150U1 (de) 1983-07-22 1983-07-22 Zigarettenschachtel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4729909A (de)
EP (1) EP0132668B1 (de)
JP (1) JPS6045694A (de)
CA (1) CA1210283A (de)
DE (2) DE8321150U1 (de)
DK (1) DK155957C (de)
ES (1) ES534522A0 (de)
HK (1) HK87788A (de)
IE (1) IE55652B1 (de)
ZA (1) ZA845637B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333462A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Focke & Co Zigaretten-Packung sowie Materialbahn zum Herstellen einer Innenumhüllung für diese
DE102019105926A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Progress Packaging Gmbh Isolierverpackung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5370976A (en) * 1992-05-22 1994-12-06 Williamson Printing Corporation Metallic color printing process
DE4412019C2 (de) * 1994-04-07 1996-08-01 Alcan Gmbh Zigaretteninneneinschlag aus metallisiertem Papier sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US5630363A (en) 1995-08-14 1997-05-20 Williamson Printing Corporation Combined lithographic/flexographic printing apparatus and process
DE19915943A1 (de) 1999-04-09 2000-10-12 Ovd Kinegram Ag Zug Dekorationsfolie
AU2006230238A1 (en) * 2005-03-29 2006-10-05 Symbol Technologies, Inc. Smart radio frequency identification (RFID) items
EP3093138A1 (de) * 2015-05-13 2016-11-16 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Innenauskleidung für eine verpackung für tabak und/oder rauchverwandte artikel mit widerdruck auf bedruckbare folie
CN106601873B (zh) * 2016-12-16 2018-06-29 苏州腾晖光伏技术有限公司 一种用于czts薄膜的旋涂装置及制备czts电池的方法
CN110510254A (zh) * 2018-05-22 2019-11-29 纷美(北京)贸易有限公司 包装片材

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362884A (en) * 1939-07-12 1944-11-14 Warren S D Co Process of making aluminum coated paper
US3053676A (en) * 1958-03-31 1962-09-11 Higbee William Edward Surface coating compositions
DE1461247C (de) * 1964-01-02 1973-04-12 Papierwerke Waldhof Aschaffenburg AG, 8000 München Lichtundurchlassiges metallpigment gestrichenes Verpackungsmaterial aus Pa pier, Karton oder Pappe
US4233195A (en) * 1979-02-26 1980-11-11 Reynolds Metals Company Metallic printing inks and metallized papers printed therewith
US4321087A (en) * 1978-12-21 1982-03-23 Revlon, Inc. Process for making metallic leafing pigments
US4521492A (en) * 1982-04-05 1985-06-04 Champion International Corporation Light refractive coated paperboard

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2312927A (en) * 1938-09-22 1943-03-02 Murray Liquafilm Corp Coating of paper
DE1233248B (de) * 1964-09-07 1967-01-26 Feldmuehle Ag Verfahren zum Herstellen metallfolienartiger Oberflaechen
JPS5386819A (en) * 1976-12-28 1978-07-31 Gojo Paper Mfg Production of paper for food container
US4443256A (en) * 1982-04-02 1984-04-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aluminum flake dispersions

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2362884A (en) * 1939-07-12 1944-11-14 Warren S D Co Process of making aluminum coated paper
US3053676A (en) * 1958-03-31 1962-09-11 Higbee William Edward Surface coating compositions
DE1461247C (de) * 1964-01-02 1973-04-12 Papierwerke Waldhof Aschaffenburg AG, 8000 München Lichtundurchlassiges metallpigment gestrichenes Verpackungsmaterial aus Pa pier, Karton oder Pappe
US4321087A (en) * 1978-12-21 1982-03-23 Revlon, Inc. Process for making metallic leafing pigments
US4233195A (en) * 1979-02-26 1980-11-11 Reynolds Metals Company Metallic printing inks and metallized papers printed therewith
US4521492A (en) * 1982-04-05 1985-06-04 Champion International Corporation Light refractive coated paperboard

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Allgemeine Papierrundschau, Nr. 2, 1958, S. 60 *
Firmenschrift der Chemischen Fabrik Aarberg AG, CH-3270 Aarberg, herausgegeben anläßlich der DRUPA 1986 *
GOLPON, R.: Lehrbuch der Druckindustrie, Bd. 5, 1974, S. 317 *
Handbuch der Nitrocelluloselacke, 2. Aufl., 1963, S. 300, 305 *
Katalog der Fa. Carl Schlenk AG, Nürnberg, S. 1, 12, 16 *
Paint Manufacture, Okt. 1973, S. 17, 18 *
Seifen-Öle-Fette-Wachse, 1977, S. 225, 226 *
Speciality Papers, 1950, S. 165, 168 *
The Technology of Coated and Processed Papers, 1952, S. 182, 183, 426, 429 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333462A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Focke & Co Zigaretten-Packung sowie Materialbahn zum Herstellen einer Innenumhüllung für diese
US5788065A (en) * 1993-09-30 1998-08-04 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Cigarette pack and material web for the production of an inner wrapping for this
US5965227A (en) * 1993-09-30 1999-10-12 Focke & Co. Cigarette pack and material web for the production of an inner wrapping for this
DE102019105926A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Progress Packaging Gmbh Isolierverpackung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1210283A (en) 1986-08-26
DK357984A (da) 1985-01-23
DE3326457C2 (de) 1993-06-03
DK155957B (da) 1989-06-05
ZA845637B (en) 1985-02-27
DK155957C (da) 1989-10-30
DK357984D0 (da) 1984-07-20
EP0132668B1 (de) 1986-11-26
IE841750L (en) 1985-01-22
EP0132668A1 (de) 1985-02-13
US4729909A (en) 1988-03-08
ES8603003A1 (es) 1985-12-01
ES534522A0 (es) 1985-12-01
JPS6348999B2 (de) 1988-10-03
DE8321150U1 (de) 1983-10-27
IE55652B1 (en) 1990-12-05
JPS6045694A (ja) 1985-03-12
HK87788A (en) 1988-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446228B1 (de) Dekorative schichtpressstoffplatte und verfahren zur herstellung einer deckschicht hierfür
DE3326457A1 (de) Papier mit einer metallbeschichtung, sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2413225A1 (de) Verfahren zur uebertragung von dekorationen bzw. texten, insbesondere mit metallglanz, auf eine verpackungsmaterialbahn
DE19529171A1 (de) Transferband
DE1461250A1 (de) Verfahren zum Ausschalten der statischen Elektrizitaet beim Beschichten einer biegsamen Unterlage
DE3443319A1 (de) Folie mit zwei einander im wesentlichen planparallel verlaufenden oberflaechen sowie verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2344654B2 (de) Registriermetallpapier und verfahren zu dessen herstellung
EP3882395B1 (de) Tabakverpackung
DE2813388A1 (de) Verfahren zur herstellung von finish- skioberflaechen mit dekor
DE381703C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpapier
DE1233248B (de) Verfahren zum Herstellen metallfolienartiger Oberflaechen
AT524654B1 (de) Nanogeprägtes Mundstückbelagpapier
DE1902998A1 (de) Schichtstoff und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE233474C (de)
DE3149699A1 (de) Einen leitfaehigen ueberzug aufweisendes gebilde und verfahren und chemische loesung zum aufbringen des ueberzugs
DE487824C (de) Verfahren zur Herstellung von unverfaelschbarem Papier
DE3820803C1 (de)
DE1532286C (de) Überzug schicht für Filterumhüllungen und Mundstücke von Tabakwaren
DE102023109578A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mehrfach beschichteten, flachen Produkten
AT204380B (de) Verfahren zum Präparieren von Papier oder Pappenmaterial
DE382519C (de) Verfahren zur Herstellung von fett-, wasser- und luftdichten, gegen Oxydation widerstandsfaehigen Metallpapieren
AT47757B (de) Verfahren zur Herstellung von Blattmetall-Ersatzpapieren für Heißprägezwecke.
DE1469871C (de) Verfahren zum Herstellen einer hitaeverscmieißbaren Verpackungsfolie
DD149761A4 (de) Verfahren zur herstellung von finishfolien auf der grundlage von harnstoff-formaldehyd-harzen
DE10216977B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sperrschicht auf einem Trägermaterial bzw. Verpackungsmaterial, insbesondere für Lebensmittel, Kosmetika und/oder Pharmazeutika und derart hergestelltes Verpackungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ECKART-WERKE STANDARD BRONZEPULVER-WERKE CARL ECKA

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee