DE3326353A1 - Transportbehaelter mit deckelverschluss - Google Patents

Transportbehaelter mit deckelverschluss

Info

Publication number
DE3326353A1
DE3326353A1 DE19833326353 DE3326353A DE3326353A1 DE 3326353 A1 DE3326353 A1 DE 3326353A1 DE 19833326353 DE19833326353 DE 19833326353 DE 3326353 A DE3326353 A DE 3326353A DE 3326353 A1 DE3326353 A1 DE 3326353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
cover
lock
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833326353
Other languages
English (en)
Inventor
Franz 7345 Deggingen Dursch
Herbert 7346 Wiesensteig Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RALFS EINRICHTUNGS-GMBH
Ralfs Einrichtungs GmbH
Original Assignee
RALFS EINRICHTUNGS-GMBH
Ralfs Einrichtungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RALFS EINRICHTUNGS-GMBH, Ralfs Einrichtungs GmbH filed Critical RALFS EINRICHTUNGS-GMBH
Priority to DE19833326353 priority Critical patent/DE3326353A1/de
Publication of DE3326353A1 publication Critical patent/DE3326353A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/62Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening
    • B65D90/623Gates or closures having closure members movable out of the plane of the opening having a rotational motion

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter mit
  • einem mittels eines Schlosses in der Schließstellung verriegelbarem Deckel.
  • Bekannte Behälter dieser Art haben verschiedene Nachteile: der Deckel kann beim Öffnen nur auf eine vorgegebene Seite des Behälters bewegt werden. Zur Entriegelung und zum Öffnen sowie zum Schließen und zum Verriegeln ist es erforderlich, beide Hände zu verwenden. Darüber hinaus haben die bekannten Behälter bevorzugte Bedienseiten, während die Bedienung von der anderen Seite des Behälters meist sehr umständlich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter mit einem mittels eines Schlosses in der Schließstellung verriegelbaren Deckel derart weiterzubilden, daß der Deckel mit nur einer Hand und ohne bevorzugte Bedienseite geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt es, den Deckel mit nur einer Hand dadurch zu öffnen oder zu schließen, daß einfach der Deckel niedergedrückt und so das Schloß in die den Deckel freigebende bzw. die den Deckel verriegelnde Stellung überführt wird. Für diesen Vorgang ist es gleichgültig, auf welcher Seite des Behälters die Bedienungsperson steht, so daß der Behälter keine bevorzugte Bedienseite hat.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran- sprüchen angegeben.
  • Gemäß Anspruch 2 ist der Deckel des Behälters beispielsweise als symmetrischer Drehdeckel aufgebaut, der wahlweise auf eine der beiden Längsseiten des Behälters abklappbar ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels für einen Behälter, Fig. 2 eine Vorderansicht dieses Behälters, Fig. 3 eine Seitenansicht des bei dem Behälter verwendeten Schlosses zum Teil im Schnitt, Fig. 4 eine Aufsicht auf dieses Schloß in der den Deckel freigebenden Stellung, und Fig. 5 eine Aufsicht auf dieses Schloß in der den Deckel verriegelnden Stellung Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Behälter 1 in Seiten-bzw. Vorderansicht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Behälter Teil eines schienengeführten Fahrwagens 2.
  • Der Behälter 1 weist einen Deckel 3 auf, der um eine zur Längsachse des Behälters parallele Achse 4 schwenkbar und wahlweise auf eine der beiden Längsseiten des Behälters 1 abklappbar ist. Dies ist strichpunktiert in Fig. 2 dargestellt. An seinen Stirnseiten weist der Deckel 3 Ansätze 5 bzw. 5' auf, mit denen er an Anlenkelementen 6 bzw. 6' an den Stirnseiten des Behälters 1 angelenkt ist. Die Anlenkelemente 6 bzw. 6' sind in Schlössern 7 bzw. 7' in Richtung der Pfeile 8 zwischen zwei Endstellungen verschiebbar. In der unteren Endstellung sitzt der Deckel 3 fest auf dem Behälter 1 auf, so daß der Deckel verriegelt ist. In der oberen Endstellung der Anlenkelemente kann der Deckel 3 auf eine der beiden Längsseiten des Behälters 1 abgeklappt werden (siehe Fig. 2).
  • Die in den Fig. 1 und 2 nur schematisch dargestellten Schlösser 7 bzw. 7' sind so ausgebildet, daß die Anlenkelemente 6 bzw. 6' und damit der Deckel 3 durch einfaches Niederdrücken des Deckels 3 aus der einen Endstellung in die jeweils andere Endstellung überführt werden können. Dies soll im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 5 näher erläutert werden.
  • Fig. 3 zeigt zum Teil im Schnitt eine Seitenansicht des ausgebildeten Schlosses 7, während die Fig. 4 und 5 eine Aufsicht des Schlosses in der den Deckel freigebenden Stellung bzw. in der den Deckel verriegelnden Stellung zeigen.
  • Das Anlenkelement 6, an dem der Deckel 3 über einen der Ansätze 5 bzw. 5' angelenkt ist, ist in einer Längsausnehmung 9 zwischen zwei Endstellungen verschiebbar. In der in Fig. 4 gezeigten oberen Endstellung des Anlenkelements 6 liegt der Deckel 3 nicht auf dem Behälter 1 auf und kann somit frei um die Achse 4 geschwenkt werden, die die Anlenkelemente 6 bzw. 6' der an den beiden Stirnseiten angebrachten Schlösser 7 bzw. 7' verbindet.
  • In der in Fig. 5 gezeigten unteren Endstellung des Anlenkelements- 6 sitzt der Deckel 3 fest auf dem Behälter 1 auf und ist hierdurch verriegelt.
  • Das Anlenkelement 6 ist über ein Verbindungselement bzw. einen Schieber 10 mit einem Zapfen 11 fest verbunden. Der Zapfen 11 ist wie das Anlenkelement 6 in einer Längsausnehmung 12 in Richtung des Pfeils 8 bzw. 8' verschiebbar geführt und in Richtung des Pfeils 20 beweglich ausgebildet. Beidseits des Schiebers 10 sind in dem Schloß Federn 13 bzw. 13' angebracht, die den Schieber 10 und damit das Anlenkelement 6 und den Zapfen 11 in die den Deckel freigebende Stellung (Fig. 4) beaufschlagen.
  • Dem Zapfen 11 ist ein Verriegelungselement 14 zugeordnet, das am Schloß 7 schwenkbar angelenkt ist und von einer Biegefeder 15 zu einer Drehung in Richtung eines Pfeils 16 vorgespannt ist. An dem Verriegelungselement 14 befindet sich eine hakenförmige Ausnehmung 17 und eine "schiefe Ebene" 18. Die Seite 19 des Verriegelungselements, an der der Zapfen in seiner oberen Endstellung anliegt, ist so ausgebildet, daß das Verriegelungselement bei einer Abwärtsbewegung des Zapfens 11 entgegen dem Pfeil 16 zur Seite geschwenkt wird.
  • An dem Schloß kann dabei in einfacher Weise ein Kontakt angebracht sein, der das Einrasten des Schlosses in der Schließstellung einer Sicherheitsschaltung meldet.
  • Das ausgebildete Schloß arbeitet wie folgt: Zunächst soll angenommen werden, daß sich das Schloß 7 in der den Deckel 3 freigebenden Stellung (siehe Fig.
  • 4) befindet. Wird der Deckel 3 von der Bedienungsperson niedergedrückt, d.h. in Richtung des Pfeiles 8 bewegt, so bewegen sich das Verriegelungselement 6 und der mit dem Verriegelungselement 6 über das Verbindungselement bzw. den Schieber 10 verbundene Zapfen 11 aus ihrer jeweiligen oberen Endstellung ebenfalls in Richtung des Pfeiles 8, d.h. in Fig. 4 nach unten. Hierdurch wird das Verriegelungselement 14 gegen die Kraft der Biegefeder 15 entgegen der Richtung des Pfeiles 16 geschwenkt, d.h. in Fig. 4 nach links. Die Seite 19 des Verriegelungselements, an der der Zapfen 11 anliegt, ist so dimensioniert, daß der Zapfen 11 kurz vor der unteren Endstellung des Verriegelungselements 6 (siehe Fig. 5) aus der Anlage mit der Seite 19 kommt. Hierdurch kann die Feder 15 das Verriegelungselement 14 in Richtung des Pfeiles 16, d.h. nach rechts in den Fig. 4 und 5 verschwenken.
  • Durch diese Schwenkbewegung rastet der Zapfen 11 in der hakenförmigen Ausnehmung 17 ein; damit ist das mit dem Zapfen 11 über das Verbindungselement 10 verbundene Anlenkelement 6 in seiner unteren Endstellung festgelegt, in der der Deckel 3 nicht vom Behälter 1 abklappbar ist (siehe Fig. 5).
  • Wird der Deckel nun aus der in Fig. 5 gezeigten unteren Endstellung des Verriegelungselements 6 weiter nach unten gedrückt, so bewegen sich entsprechend das Verriegelungselement 6 und der Zapfen 11 in ihren jeweiligen Längsausnehmungen 9 bzw. 12 in Richtung des Pfeiles 8, d.h. in Fig. 5 nach unten. Hierdurch kommt der Zapfen 11 außer Anlage mit der hakenförmigen Ausnehmung 17 des Verriegelungselements 14, so daß die Biegefeder 15 das Verriegelungselement 14 weiter in Richtung des Pfeiles 16, d.h. nach rechts in Fig. 5 drehen kann. Infolge dieser Drehung kommt der Zapfen 11 in Anlage mit der schiefen Ebene 18 des Verriege- lungselements. Da der Zapfen 11 in Richtung des Pfeils 20 beweglich und durch die Federn 13 und 13' entgegen der Richtung des Pfeils 8 vorgespannt ist, gleitet der Zapfen über die schiefe Ebene 18 des Verriegelungselements 14 und damit über das Verriegelungselement 14 hinweg in Richtung des Pfeils 8', d.h. in Fig. 5 nach oben hin zu seiner oberen Endstellung. Dieser Bewegung des Zapfens 11 folgt das mit diesem über den Schieber 10 verbundene Anlenkelement 6, das somit gleichfalls in seine obere Endstellung (siehe Fig. 4) überführt wird. Hierdurch wird der an dem Anlenkelement 6 angelenkte Deckel 3 vom Behälter 1 abgehoben und kann auf eine der beiden Längs seiten des Behälters 1 abgeklappt werden.
  • Diese Ausbildung erlaubt die Überführung des Schlosses aus der den Deckel freigebenden Stellung in die den Deckel verriegelnde Stellung sowie umgekehrt durch einfaches Niederdrücken des Deckels, so daß der Deckel leicht mit einer Hand von allen Seiten des Behälters bedient werden kann.
  • Die Ausbildung des Deckels als Drehdeckel ermöglicht darüber hinaus das wahlweise Abklappen des Deckels auf eine der beiden Längsseiten des Behälters.
  • Bei dem vorstehend beschriebenen Ausfiihrungsbeispiel ist der Behälter 1 Teil eines schienengeführten Fahrwagens. Die Anwendung des Behälters ist aber keineswegs hierauf beschränkt. Vielmehr kann der Behälter immer dann vorteilhaft eingesetzt werden, wenn ein einfach und leicht zu verschließender und wieder zu öffnender Behälter Verwendung finden soll.
  • Dadurch, daß man die Stirnseiten des Behälters als getrennte Bauteile ausgebildet, an denen Teile des Deckelschlosses angebracht sind, besteht die Möglichkeit, Behälter von praktisch beliebiger Länge herzustellen, wenn man (diese Stirnteile des Behälters mit einem U-förmig gestalteten mittleren Teil des Behälters an beiden Enden verbindet. Dadurch ist eine Lagerhaltung der Stirnteile mit Schloß für Behälter unterschiedlicher Länge möglich.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Transportbehälter mit Deckelverschluß Patentansprüche Behälter mit einem mittels eines Schlosses in der Schließstellung verriegelbaren Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (7) durch Niederdrücken des Deckels (3) in einer den Deckel freigebenden Stellung undadurch erneutes Niederdrücken des Deckels in einer den Deckel verriegelnden Stellung angeordnet ist.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) um eine zur Längsachse des Behälters (1) parallele Achse (4) schwenkbar und wahlweise auf eine der beiden Längsseiten des Behälters abklappbar ist.
  3. 3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) an seinen Stirnseiten Ansätze (5, 5') aufweist, mit denen er an Anlenkelementen (6, 6') an den Stirnseiten des Behälters (1) angelenkt ist.
  4. 4. Behälter nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (7) an einer der Stirnseiten des Behälters (1) im Bereich der Drehachse (4) des Deckels (3) angebracht ist.
  5. 5. Behälter nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Stirnseiten des Behälters (1) Schlösser (7, 7') im Bereich der Drehachse (4) des Deckels (3) angebracht sind.
  6. 6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (7, 7') ein schwenkbares Verriegelungselement (14) und einen verschiebbaren Zapfen (11) aufweist, der durch eine Vorspanneinrichtung (13, 13') in die den Deckel (3) freigebende Stellung (s. Fig. 4) vorgespannt ist, daß das Verriegelungselement (14) mittels des durch Niederdrücken des Deckels (3) aus der den Deckel freigebenden Stellung verschiebbaren Zapfens (11) gegen eine weitere Vorspanneinrichtung (15) verschwenkbar und in eine Ausnehmung (17) des Verriegelungselements einrastbar ist (s.Fig. 5), und daß der Zapfen (11) von seiner Raststellung aus durch Niederdrücken des Deckels (3) in der den Deckel freigebenden Stellung angeordnet ist.
  7. 7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten des Behälters getrennte Bauteile sind, die mit einem sich zwischen diesen erstreckenden gesonderten Bauteil des Behälters verbunden sind.
DE19833326353 1983-07-21 1983-07-21 Transportbehaelter mit deckelverschluss Withdrawn DE3326353A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326353 DE3326353A1 (de) 1983-07-21 1983-07-21 Transportbehaelter mit deckelverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326353 DE3326353A1 (de) 1983-07-21 1983-07-21 Transportbehaelter mit deckelverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3326353A1 true DE3326353A1 (de) 1985-01-31

Family

ID=6204578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326353 Withdrawn DE3326353A1 (de) 1983-07-21 1983-07-21 Transportbehaelter mit deckelverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3326353A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016112862A1 (zh) * 2015-01-14 2016-07-21 上海鸿研物流技术有限公司 容器及其锁定机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1858561U (de) * 1962-04-18 1962-09-13 Alfred Grass K G Metallverarbe Schnappverschluss fuer handgrifflose tueren an moebeln.
DE2927608C2 (de) * 1979-07-07 1982-12-30 Ymos-Metallwerke Wolf & Becker Gmbh & Co, 6053 Obertshausen Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1858561U (de) * 1962-04-18 1962-09-13 Alfred Grass K G Metallverarbe Schnappverschluss fuer handgrifflose tueren an moebeln.
DE2927608C2 (de) * 1979-07-07 1982-12-30 Ymos-Metallwerke Wolf & Becker Gmbh & Co, 6053 Obertshausen Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016112862A1 (zh) * 2015-01-14 2016-07-21 上海鸿研物流技术有限公司 容器及其锁定机构
US10501247B2 (en) 2015-01-14 2019-12-10 Shanghai Hongyan Returnable Transit Packagings Co., Ltd Container and locking mechanism thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109146T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein elektrisches haushaltsgerät
DE4110830C1 (de)
DE2800908C2 (de) Sitzverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE2607816B2 (de) Windabweiseranordnung an einem Kraftfahrzeugdach
DE19747707A1 (de) Tankklappe zum Verschließen einer Tankmulde
DE2543410C2 (de) Permutationsschloß für Koffer oder dergleichen Behälter
DE3934292C2 (de)
EP1079056A2 (de) Klappscharnier-Gelenk
WO1990005827A1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
EP0280995A2 (de) Verriegelbarer tragbarer Behalter, insbesondere Reisekoffer, Boardcase, Aktenkoffer oder dergleichen
DE2057700A1 (de) Einband fuer perforierte Blaetter aus Kunststoff in einstueckiger Ausfuehrung
DE2261029C3 (de) Schnallenschloß
DE60209681T2 (de) Ordnermechanismus
DE3326353A1 (de) Transportbehaelter mit deckelverschluss
DE1449160C3 (de) Gefachautomat
DE8310547U1 (de) Transportbehaelter mit Deckelverschluss
DE3213668A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von paniktueren
DE19623405A1 (de) Stütze zum Halten eines Verschlußelements
CH597789A5 (en) Manicure aid with two levers
EP0137103B1 (de) Handbetätigungsmechanismus für einen Giesspfannenschieberverschluss
DE2920878A1 (de) Spannverschluss fuer koffer, taschen u.dgl. behaelter
DE8605195U1 (de) Kosmetikdosenverschluß mit Schwcnkarmhalterung des Riegels
DE2853198C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern des schlüssellosen Bewegens des Innenverriegelungsknopfes einer Kraftwagentür aus seiner Verriegelungsstellung in seine Entriegelungsstellung
DE525402C (de) Briefordnermechanik, deren Aufreihpaare drehbar auf einer mit in senkrechten Schlitzen gefuehrten Achse sitzen
DE2152199A1 (de) Tuerschloss mit einem verriegelungsund klinkenmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal