DE3324761A1 - Massageliege - Google Patents

Massageliege

Info

Publication number
DE3324761A1
DE3324761A1 DE19833324761 DE3324761A DE3324761A1 DE 3324761 A1 DE3324761 A1 DE 3324761A1 DE 19833324761 DE19833324761 DE 19833324761 DE 3324761 A DE3324761 A DE 3324761A DE 3324761 A1 DE3324761 A1 DE 3324761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
main shaft
motor
massage device
roller device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833324761
Other languages
English (en)
Other versions
DE3324761C2 (de
Inventor
Koichi Omi Shiga Hashimoto
Yoji Hikone Shiga Kawamoto
Hiroshi Moriwaki
Shinpei Otsuka
Innami Hikone Shiga Teruhisa
Yukio Yamamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE3324761A1 publication Critical patent/DE3324761A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3324761C2 publication Critical patent/DE3324761C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0028Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis disc-like, i.e. diameter substantially greater than width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1657Movement of interface, i.e. force application means
    • A61H2201/1664Movement of interface, i.e. force application means linear
    • A61H2201/1669Movement of interface, i.e. force application means linear moving along the body in a reciprocating manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/04Devices for specific parts of the body neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H37/00Accessories for massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Massageliege
Die Erfindung betrifft eine Massageliege mit einer in deren Längsrichtung über einen Motor verschiebbaren Massagevorrichtung» die mit Rollen versehen ist, welche auf den Rücken des auf der Liege ruhenden Benutzers einwirken.
Eine derartige Massageliege ist aus der GB-A 2 077 106 bekannt. Die Massagevorrichtung bewegt sich während des gesamten Massagevorganges längs des menschlichen Körpers und übt auf diejenigen Teile desselben, die sich in Kontakt mit der Massagevorrichtung befinden, eine massierende Wirkung aus. Da stets nur ein bestimmter Körperbereich zur gleichen Zeit massiert wird, ist eine Massage des gesamten Körpers oder eines erheblichen Teiles desselben sehr zeitaufwendig. Es wurde ferner festgestellt, daß während des Massierens des Nackens und des oberen Schulterbereiches die untere Körperhälfte tiefer in die Liege einsinkt und daß umgekehrt während des Massierens des Lendenbereiches und der unterhalb anschließenden Körperpartien die obere Hälfte des Körpers in die Liege tiefer einsinkt. Dies zwingt den Benutzer oder Patienten zur Einnahme einer unbequemen Haltung auf der Liege und macht es schwierig, die Massagevorrichtung mit Körperbereichen wie dem Nacken und dem oberen Schultergürtel, die im Verhältnis zu der unteren, in die Liege einsinkenden Körperhälfte angehoben werden müssen, nachhaltig in Berührung zu bringen, so daß es nicht möglich ist, eine wirksame und bequeme Massagebehandlung an diesen Körperpartien vorzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Massageliege der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei der der Körper des Benutzers oder Patienten entspannt und bequem auf der Liege ruht und eine wirksame Massagebehandlung über im wesentlichen al-ie §eile des Körpers in verhältnismäßig kurzer Zeit erfolgen
Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Patentanspruch 1 angegeben.
Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen.
Die Massageliege nach der Erfindung hat den Vorteil, daß wahlweise eine knetende oder reibende Massage auf irgendeinen ausgewählten Körperbereich ausgeübt als auch eine reibende Massage gleichzeitig auf die obere und die untere Körperhälfte angewendet werden kann.
Die Massageliege nach der Erfindung ist in Ausführungsbeispielen in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer
Massageliege nach der Erfindung,
Figur 2 eine perspektivische Teilansicht der
Liege,
Figur 3 eine teilweise im Schnitt gehaltene
Unteransicht der ersten Massagevorrichtung,
Figur 4 einen Schnitt längs der Linie X-X in
Figur 1,
Figur 5 und 6 schematische Ansichten zur Erläuterung
der Wirkungsweise der ersten, den Körper berührenden Rollen in zwei verschiedenen Gebrauchsstellungen,
Figur 7 einen Schnitt zur Veranschaulichung des
inneren Aufbaus der Bremsvorrichtung,
Figur 8 eine schematische Darstellung der un
terschiedlichen Längen des Verschiebeweges der ersten und der zweiten Rollenvorrichtung ,
Figur 9 eine schematische Darstellung der un
terschiedlichen Weglängen des Verschiebeweges der ersten Rollenvorrichtung und
Figuren 10a und 1 Ob schematische Darstellungen einer an der
Massageliege angeordneten Kopfstütze in eingeklappter und in weggeklappter Lage.
Die Massageliege nach der Erfindung besteht gemäß Zeichnung, insbesondere in Figuren 1 und 2, aus einer Liege 1 mit rechteckigem Holzrahmen 2, dessen zwei gegenüberliegende Längsseiten mit einer Polsterung 3 überzogen sind. Am oberen Längsende ruht der Rahmen 2 auf einem Holzkasten 4, am unteren Ende auf zwei Beinen oder Füßen 5. Die Fläche zwischen den beiden Längsseiten ist mit einem flexiblen Bezug 6 bespannt. An den Innenseiten der Liege 1 befinden sich 2 parallele, voneinander beabstandete Schienen 7, zwischen denen sich brückenartig eine erste Massagevorrichtung 10 und eine zweite Massagevorrichtung 3 0 erstrecken. Jede der Schienen 7 ist mit einer längsverlaufenden Zahnstange versehen, die in Eingriff mit der ersten Massagevorrichtung 10 steht. Diese erste Massagevorrichtung 10 ist so konstruiert, daß sie in Längsrichtung der Liege 1 hin- und herverschiebbar ist. Sie enthält hierzu einen Elektromotor M und umfaßt eine Hauptwelle 11, die waagerecht und quer zu der Liege 1 verläuft und auf der eine erste mit dem Körper in Berührung kommende Rollenvorrichtung 20 montiert ist. Diese setzt sich aus zwei axial voneinander beabstandeten Ringen 23, einem an einen Ende der Hauptwelle 11 angeordneten und den Motor M umschließenden Motorblock 12 und einem Getriebe 13 am anderen Ende der Hauptwelle 11 zusammen.
Die zweite Massagevorrichtung 30 umfaßt eine hintere Achse 31 parallel zu der Hauptwelle 11 und eine zweite Rollenvorrichtung, die aus einer Anzahl von axial hintereinander angeordneten Rollen 32 besteht. Zwei voneinander beabstandete Verbindungsstege 33 verbinden die erste Massagevorrichtung 10 mit der
zweiten Massagevorrichtung 30, so daß diese gemeinsam in Längsrichtung der Liege verfahrbar sind.
Die Enden der Hauptwelle 11 sind jeweils mit frei drehbaren
Hülsen 14 ausgestattet, auf deren jeder eine Führungsrolle
sitzt, die in der Schiene 7 läuft. Gleichartige Führungsrollen
34 sind an den beiden Enden der hinteren Achse 31 angeordnet
und laufen ebenfalls in den Schienen 7.
Wie aus Figur 4 ersichtlichj ist die Hauptwelle 11 als Hohlwelle ausgebildet, durch die sich eine Antriebsachse 16 hindurch erstreckt auf deren beiden über die Hauptwelle 11 hinausreichenden Enden die frei auf der Hauptwelle 11 drehbaren Hülsen 14 sitzen. Mit jeder der Hülsen 14 ist ein Ritzel 17 fest verbunden, das mit der entsprechenden Zahnstange 8 der zugeordneten Schiene 7 kämmt und den Antrieb für die Verschiebebewegung der ersten Massagevorrichtung 10 und der zweiten Massagevorrichtung 30 bildet.
Der Motor M in dem Motorblock 12 ist drehrichtungsumkehrbar. Er ist über ein Getriebe und eine planetengetriebeähnliche Mechanik mit der Hauptwelle 11 verbunden. Das Getriebe umfaßt parallele Schneckenwellen 40 und 41, von denen jede an ihren Enden ein gezahntes Zwischenstück hat. Wie am besten aus Figur 4 zu ersehen, kämmt die Schneckenwelle 40 mit einem drehfest mit der Hülse 14 verbundenen Schneckenrad 42, wodurch eine kraftschlüssige Verbindung mit der Antriebsachse hergestellt ist. Die Schneckenwelle 41 kämmt mit einem Schneckenrad 44, das drehfest auf einer Welle 46 sitzt, die parallel zu der Hauptwelle 11 innerhalb des Getriebes 13 verläuft und eine elliptisches Zahnrad 45 trägt, das mit einem weiteren elliptischen Zahnrad 43 kämmt, das drehfest auf der Hauptwelle 11 angeordnet ist, so daß eine Antriebsverbindung zwischen der Schneckenwelle 41 und der Hauptwelle 11 besteht.
Die Schneckenwellen4O und 41 sind über die planetengetriebeähnliche Mechanik verbunden, die gemäß Figur 3 die Form eines Kugellagers hat, das aus einem Innenring 47, einem Außenring 48, dazwischen befindlichen Kugeln 49 und einem Käfig 50 besteht, welche Teile in dieser Reihenfolge als Sonnenrad, Innerad, Planetenräder und Planetenträger eines Planetengetriebes wirken. Der Innenring 47 sitzt drehfest auf dem einen Ende einer Hülse 51 , die ihrerseits frei drehbar auf dem einen Ende der Schneckenwelle 40 sitzt. An ihrem anderen Ende trägt die Hülse 51 eine Riemenscheibe 52, die über einen Riemen 53 mit dem Motor M verbunden ist, der mithin den Innenring 47 in Drehung gegenüber der Schneckenwelle 40 versetzt. Die Antriebsverbindung zwischen der Schneckenwelle 40 und dem planetengetriebeähnlichen Mechanismus wird über den Käfig 50 hergestellt, der mit seinem einen Ende auf der Schneckenwelle 40 festgelegt ist und an seinem anderen Ende die über seinen Umfang gleichmäßig verteilten Kugeln 49 trägt.
Die Schneckenwelle 41 wird über den Außenring 48, eine auf diesem sitzende Riemenscheibe 54, einen Riemen 56 und eine weitere, auf der Schneckenwelle 41 befestigte Riemenscheibe angetrieben. Wenn mithin der Innenring 47 über den Motor M angetrieben und die Schneckenwelle 40 gebremst wird, drehen sich die Kugeln 49 auf ihren Achsen in ihren Stellungen in dem Käfig 50, ohne daß sich die Kugeln 49 und der Käfig 50 um den Innenring 47 abwälzen, so daß die sich drehenden Kugeln 49 die Drehung von dem Motor M auf den Außenring 48 übertragen, der seinerseits über die Riemenscheiben 54, den Riemen 56 und die Riemenscheibe 55 die Schneckenwelle 41 in Drehung versetzt, was wiederum die Hauptwelle 11 und die erste Rollenvorrichtung 20 sich um die Achse der Hauptwelle 11 drehen läßt. Wenn hingegen auf die Schneckenwelle 41 eine Bremskraft ausgeübt wird, so daß der Außenring 48 blockiert ist, versetzt der Motor M die Kugeln 49 und den Käfig 50 in Drehung um den Innenring 47, wordurch sich die Schneckenwelle 40 dreht, die ihrer-
seits über das Schneckenrad 42 und die Hülse 14 die Antriebsachse 16 und die Ritzel 17 an deren beiden Enden in Drehung versetzt, mit der Folge, daß sich die erste Massagevorrichtung 10 in Längsrichtung der Liege 1 verschiebt. Eine vorgespannte Druckfeder 57 befindet sich in einem Federgehäuse 58, das über ein Kugellager 59 drehbar auf der Hülse 51 gelagert ist. Die Schraubendruckfeder 57 drückt den Außenring 48 in der Weise gegen den Innenring 47, daß die Kugeln 49 in ihren jeweiligen, in dem Innenring 47 und dem Außenring 48 ausgebildeten Sitzen gehalten werden. Der vorstehend beschriebene Planetenmechanismus , bestehend aus dem Kugellager mit dem Innenring 47, dem Außenring 48 und dem Käfig 50, die als Sonnenrad, Innenrad und Planetenträger wirken, ist zwar vorteilhaft, kann aber auch durch eine andere Lagerung, ein gewöhnliches Planetengetriebe oder geeignete Kupplungsvorrichtungen, die den selben Zweck erfüllen, ersetzt werden.
Über die Planetenmechanik wird eine Verbindung zwischen der Abtriebswelle des Motors M und der Schneckenwelle 41 zum Antrieb der ersten Rollenvorrichtung 20 hergestellt, wenn die Schneckenwelle 40 gebremst ist und umgekehrt zu der Schneckenwelle 40 zur Hin- und Herbewegung der ersten Massagevorrichtung 10 und der zweiten Massagevorrichtung 30, wenn die Schneckenwelle 41 gebremst ist. Die Bremsung oder Blockierung erfolgt mit Hilfe von zwei Bremsvorrichtungen 60, die nebeneinander auf den anderen Enden der Schneckenwellen 40 und 41 sitzen. Diese Bremsvorrichtungen 60 sind gleichartig aufgebaut und enthalten gemäß Figur 7 Magnete SL1 und SL2- Jede Bremsvorrichtung 60 umfaßt weiterhin ein an dem Getriebegehäuse 13 befestigtes Joch 61, einen mit dem Joch 61 verbundenen Kern 62, dessen freie Stirnfläche dem jeweiligen Stirnende der Schneckenwellen 40 bzw. 41 gegenübersteht, eine den Kern 62 umgebende Spule 63 sowie Federn 64, die den Kern 62 und das Joch 61 axial in Abstand von der jeweiligen Schneckenwelle 40 bzw. halten, so daß der Kern 62 bei stromdurchflossener Spule 63
entgegen der Vorspannung der Federn 64 zur Anlage an eine Scheibe 65 kommt, die auf dem betreffenden Ende der Schneckenwellen 40 bzw. 41 befestigt ist. Hierdurch wird die Drehung der Schneckenwelle gegen die der Kern 62 anliegt, unterbunden.
Wie Figur 4 zeigt, umfaßt die erste Rollenvorrichtung 20 eine Lagerhülse 21, die drehfest auf der Hauptwelle 11 zwischen deren beiden Enden sitzt und zwei voneinander beabstandete, mit ihr einstückige, exzentrische Innenringe 22 trägt, die gegensinnig zueinander in Bezug auf die Achse der Hauptwelle 11 schräg stehen. Auf jedem Innenring 22 ist über voneinander beabstandete Kugeln 24 und einen Kugelkäfig 25 ein Außenring 23 drehbar gelagert. Infolge dieser exzentrischen und symmetrisch in Bezug auf die Achse der Hauptwelle 1 geneigtenAnordnung der axial voneinander beabstandeten Außenringe 23 führt die Drehung der Hauptwelle 11 zu einer Änderung des Abstandes des Berührungspunktes jedes Außenringes 23 und des Bezuges 6 von der Achse der Hauptwelle 11 in zu dieser rechtwinkeliger Richtung^ sowie zu einer Änderung des Abstandes zwischen diesen Berührungspunkten in einer Richtung parallel zu der Hauptwelle 11. An dem einen Ende der Lagerhülse 21 ist ein Permanentmagnet 27 befestigt, der zwei voneinander beabstandeten Reedschaltern LS. bzw. LSp gegenübersteht, die an der Seitenwand des Getriebegehäuses 13 einander in Bezug auf die Achse der Hauptwelle 11 radial gegenüberliegend angeordnet ist, d.h. sich in Stellungen über bzw. unter der Hauptwelle 11 befinden. Die funktionsmäßige Zuordnung zwischen dem Permanentmagnet 27 und diesen Schaltern LS1 und LS2 ist so getroffen, daß der Schalter LS- betätigt wird, wenn die erste Rollenvorrichtung 20 in Richtung auf den Bezug 6 um einen solchen geringeren Betrag vorsteht wie dies durch die strichpunktierte Linie in Figur 4 angegeben ist, und daß der Schalter SL2 betätigt wird, wenn die erste Rollenvorrichtung 20 um den größeren Betrag entsprechend der in Fig. ausgezeichnet wiedergegebenen Stellung vorsteht. Der Zweck dieser Anordnung wird nachfolgend beschrieben.
- 10 -
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, besteht die zweite Rollenvorrichtung 30 aus vier in axialer Richtung fluchtenden Rollen 32, von denen die erste und die letzte so gestaltet sind, daß sie einen konkaven Umriß haben. Alle Rollen sind auf der hinteren Achse 31 frei drehbar. Die erste Massagevorrichtung 10 ist gemäß den Figuren 2 und 4 mit zwei voneinander beabstandeten, seitlichen Rollen 18 ausgestattet, von denen die eine etwa oberhalb des Motorblocks 12 und die andere etwa oberhalb des Getriebegehäuses 13 sitzt, die seitlichen Rollen 18 sich mithin außerhalb und seitlich von der ersten Rollenvorrichtung befinden. Jede der seitlichen Rollen 18 ist auf einer zu der Hauptwelle 11 parallelen Welle 19 frei drehbar gelagert, wobei der höchste Teil ihres Umfanges etwas oberhalb der ersten Rollenvorrichtung 20 liegt, wenn diese den kleinstmöglichen Betrag in Richtung auf den Bezug 6 vorsteht.
Gemäß den Figuren 1 sowie 10a und 10b ist die Massageliege weiterhin mit einem ausklappbaren Kissen oder einer Kopfstütze 70 versehen, an die sich ein elastischer Steg 71 anschließt. Das freie Ende des Steges 71 ist elastisch klappbar mit dem Längsende des Rahmens 2 verbunden, so daß die Kopfstütze 70 entweder auf das Längsende dieses Rahmens aufgeklappt oder von diesem weggeklappt werden kann. Diese wegklappbare Kopfstütze dient dazu, den Kopf des Patienten höher zu legen als seinen Körper, weil hierdurch die Blutzirkulation bei der Massage von unterhalb des Nackens und der Schultern liegenden Körperteile verstärkt wird. Umgekehrt führt eine gegenüber dem Körper niedrigere Lagerung des Kopfes dazu, daß die erste Rollenvorrichtung 20 satt am Nacken anliegt und somit dort die Massagewirkung verbessert wird. Die weggklappbare Kopfstütze 70 dient ferner auch dazu, für den Benutzer oder Patienten das Kopfende der Liege klar zu kennzeichnen, so daß er sich nicht mit dem Kopf auf das Fußende legt.
Im praktischen Gebrauch liegt der Patient auf dem Bezug 6 mit
auf der Kopfstütze 70 ruhendem Kopf zur Massage von anderen Körperbereichen als dem Nacken als den Schultern und mit unmittelbar auf dem Bezug 6 ruhendem Kopf, also weggeklappter Kopfstütze 70, zur Massage des Nackens und der Schultern. Dann wird der Motor M mit der Antriebsachse 16 gekuppelt, Ohne daß sich die Hauptwelle 11 dreht, wie dies im Zusammenhang mit der Planetenmechanik beschrieben wurde, so daß die erste Massägevorrichtung 10 sich längs der Schiene 7 bzw. der Liege hin- und herbewegt, da die Ritzel 17 an beiden Enden der Antriebsachse 16 sich drehen und mit der Zahnstange 8 kämmen. Während dieser Hin- und Herbewegung der ersten Massagevorrichtung 10 drehen sich beide Außenringe 23 der ersten Rollenvorrichtung 20 frei gegenüber den entsprechenden Innenringen 22, von denen jeder blockiert ist. Die Außenringe 23 verschieben sich daher vorwärts und rückwärts längs der Wirbelsäule des zu massierenden Patienten, wobei sie beidseitig der Wirbelsäule durch den Bezug 6 hindurch Druck ausüben, was zu einer durch die erste Rollenvorrichtung 20 auf die betreffenden Körperbereiche ausgeübten, reibenden Massagewirkung führt. Gemeinsam mit der ersten Rollenvorrichtung 20 bewegt sich die zweite RoIlenvorriehtung 32, die dementsprechend eine reibende Massage der unteren Körperhälfte in denjenigen Bereichen bewirkt, die in gleichem Abstand von der ersten Rollenvorrichtung 20 liegen, z.B. Lende und Beine. Die hin- und hergehende Bewegung der ersten Massagevorrichtung 10 und der zweiten Massagevorrichtung 30 wird so gesteuert, daß sie innerhalb von drei vorgegebenen Bereichen unterschiedlicher Länge oder unterschiedlichen Hubes stattfindet. Hierzu dient eine Steuerschaltung, die z.B. aus einem Einchip-Mikroprozessor besteht, der mit geeigneten Fühlern zusammenwirkt, die die Lage der ersten und der zweiten Massagevorrichtung in Längsrichtung der Liege melden. Diese Steuerschaltung, ist also so programmiert, daß sie drei verschiedene Betriebsarten für den Hub der miteinander verbundenen ersten und zweiten Massagevorrichtung liefert, so daß diese gemäß den Figuren 8 und 9 sich innerhalb eines ersten Abschnittes S1,
eines zweiten Abschnittes S„ und eines dritten Abschnittes S3 bewegen. Der erste Abschnitt S- ist für die Ganzkörpermassage und stellt den größten Bereich dar, in welchem die erste Rollenvorrichtung 20, an den Enden ihres Weges oder Hubes automatisch umkehrend( sich wiederholt hin- und herbewegt, so daß der Bereich zwischen dem Nacken bis einschließlich der Schenkel reibend massiert wird, während gleichzeitig die zweite Rollenvorrichtung 32 der ersten folgt und die selbe Massage auf die Körperteile zwischen der Lende bis einschließlich der Fußknöchel ausübt. Der zweite Abschnitt oder Bereich S„ ist ebenfalls für die Ganzkörpermassage vorgesehen, jedoch kürzer als der erste Bereich. Die erste Rollenvorrichtung 20 bewegt sich hierbei in dem Bereich zwischen dem Nacken und der Lende hin und her, während sich die zweite Rollenvorrichtung 32 gleichzeitig zwischen der Lende und den Beinen hin- und herbewegt, so daß auf diese beiden Körperbereiche eine reibende Massage ausgeübt wird. Der dritte Abschnitt oder Bereich S3 ist für die Massage der unteren Körperhälfte vorgesehen und stellt den schmälsten Bereich dar, in welchem sich die erste Rollenvorrichtung 20 unter Ausübung einer reibenden Massage zwischen der Lende und den Oberschenkeln hin- und herbewegt, während die zweite Rollenvorrichtung 32, dieser Bewegung folgend, sich gleichzeitig zwischen den Oberschenkeln und den Fußknöcheln hin- und herbewegt. Der jeweilige Bereich S1, S« oder S3 wird über einen nicht dargestellten Bedienschalter angewählt, der an geeigneter Stelle der Liege angeordnet ist. Wie aus den Figuren 8 und 9 hervorgeht, haben der zweite Bereich S„ und der dritte Bereich S_ einen Überlappungsbereich S. zum Zweck der Kompensation der unterschiedlichen Positionierung des Lendenbereichs von Patienten unterschiedlicher Größe auf der Liege, so daß sichergestellt ist, daß der Lendenbereich, der am häufigsten der Massage bedarf, sowohl bei Anwahl des Bereiches S3 als auch bei Anwahl des Bereiches S3 reibend massiert wird.
Wird demgegenüber der Motor M mit der Hauptwelle 11 gekuppelt,
- 13 -
ohne daß die Antriebsachse 16 angetrieben wird, so dreht sich die erste Rollenvorrichtung 20 um die Achse der Hauptwelle 11, während sie in Bezug auf die Längsachse der Liege ortsfest bleibt. Im Verlaufe dieser Drehbewegung der ersten Rollenvorrichtung 20, die wie beschrieben auf der Hauptwelle 11 exzentrisch und in entgegengesetzten Richtungen geneigt angeordnet ist, nehmen die Außenringe 23 abwechselnd die in den Figuren 5 und 6 gezeigten Stellungen ein, erheben sich also um einen großen Betrag in Richtung auf den Bezug 6 bei geringem Abstand ihrer Berührungspunkte mit dem Bezug 6 und erheben sich um einen geringen Betrag in Richtung auf den Bezug 6 bei großem Abstand ihrer Berührungspunkte mit letzterem. Hierdurch wird auf den zwischen diesen beiden Außenringen 23 liegenden Körperbereich eine knetende Massage ausgeübt. Wie weiterhin aus den Figuren 5 und 6 ersichtlich ist, ist hierbei die Stärke der auf den Rücken des Benutzers oder Patienten ausgeübten Massagekraft bei der reibenden Massage abhängig von der Winkelstellung der ersten Rollenvorrichtung 20 und kann durch deren Veränderung erhöht oder vermindert werden. Die erwähnten Grenzschalter LS1 und LS2 dienen zur Ermittlung der Winkelstellung der ersten Rollenvorrichtung 20, um auf diese Weise die angewendete reibende Massagekraft einstellen zu können. Die knetende Massage kann selbstverständlich an jedem Ort der ersten Rollenvorrichtung 20 innerhalb der Bereiche S1, S und S3 auf die entsprechenden Körperteile angewendet werden, also auf alle Körperbereiche zwischen dem Nacken und den Oberschenkeln. Insbesondere wenn der Nacken durch die erste Rollenvorrichtung 20 knetend massiert wird, unterstützt die zweite Rollenvorrichtung 32 den Körper im Lendenbereich und verbessert dadurch die knetende Massagewirkung des Nackens. Der Motor M zum wahlweisen Antrieb der ersten und der zweiten Massagevorrichtung 10 und 30 entweder im Sinne einer hin- und hergehenden Bewegung für eine reibende Massage oder zur Drehung der ersten Rollenvorrichtung 20 für eine knetende Massage ist deshalb in der ersten Massagevorrichtung 10 untergebracht, weil sich hierdurch die Konstruk-
tion und die Verdrahtung der Liege vereinfacht.
Die seitlichen Rollen 18 der ersten Massagevorrichtung 10 dienen zur Verbesserung der Einstellbarkeit der bei der reibenden Massage auf den Körper ausgeübten Druckkraft sowie zur Verbesserung der knetenden Massagewirkung. Dies läßt sich wie folgt erläutern. Während der reibenden Massage mit nur wenig nach oben vorstehender erster Rollenvorrichtung 20 gemäß der Darstellung in Figur 6, also einer nur relativ kleinen auf den Körper ausgeübten Reibkraft, wird der Körper nicht nur von der ersten Rollenvorrichtung 20 sondern auch von den seitlichen Rollen 18 unterstützt, die sich gemeinsam mit der ersten Rollenvorrichtung 20 in der Längsrichtung der Liege bewegen, so daß der Körper auf einer größeren Fläche eine reibende Massage erfährt, als es allein mittels der ersten Rollenvorrichtung 20 möglich wäre. Des weiteren ergibt sich eine relativ sanfte Massage, da sich das Gewicht auf die erste Rollenvorrichtung 20 und die seitlichen Rollen 18 verteilt. Bei der knetenden Massage durch die erste Rollenvorrichtung 20 unterstützen die seitlichen Rollen 18 den Körper in der Weise, daß der Körperbereichj auf den die erste Rollenvorrichtung 20 die knetende Massagekraft ausübt, sich entspannen kann, wenn die erste Rollenvorrichtung 20 während ihrer Drehung in die in Figur 6 gezeigte Lage kommt, also nur wenig nach oben übersteht. In der anderen, stark überstehenden Stellung der ersten Rollenvorrichtung 20 sind die seitlichen Rollen 18 wirkungslos, so daß sich die Massagekraft |au| deru betreffenden Körperbereich konzentriert. Auf diese Weis4 wirjl einl abwechselnde Entspannung und Spannung des massierten^Körperbereiches erzielt. Die seitlichen Rollen 18 wirkejn alsb mit der ersten Rollenvorrichtung 20 im Sinne einer Verbesserung der knetenden Massagewirkung zusammen. Ohne diese seitlichen Rollen würde hingegen während der knetenden Massage der Körper nur durch die erste Rollenvorrichtung unterstützt, so daß die Massage auf einen ständig belasteten und angespannten Körperbereich ausgeübt würde, was den Effekt
der Massagebehandlung ganz erheblich einschränkt.

Claims (5)

  1. Patentanwälte Dietrich Lewinsky
    Heinz - Joachim Hüber _ <K -Reiner Prietsch Gotthardstr. 81 8000 München 21
    Matsushita Electric Works, Ltd. 8. JuIi 1983
    14.735-IV/ek
    Patentansprüche :
    Massageliege mit einer in deren Längsrichtung über einen Motor verschiebbaren Massagevorrichtung, die mit Rollen versehen ist, welche auf den Rücken des auf der Liege ruhenden Benutzers oder Patienten einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Massagevorrichtung (30) mit Rollen (32) in Abstand von der ersten Massagevorrichtung
    (10) angeordnet und mit dieser mechanisch verbunden und gemeinsam bewegbar ist, und daß die erste Massagevorrichtung
    (10) an der Kopfseite und die zweite Massagevorrichtung (30) an der Fußseite der Liege (1) angeordnet sind.
  2. 2. Massageliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Massagevorrichtung (10) eine über den Motor (M) antreibbare Antriebsachse (16) zur Verschiebung in der Längsrichtung der Liege (1), sowie eine Hauptwelle (11) umfaßt, die quer zu der Liege (1) verläuft und eine erste Rollenvorrichtung (20) trägt, die in Bezug auf die Achse der Hauptwelle (11) exzentrische und zueinander geneigte Rollen (22, 23) trägt, die über den Motor (11) um die Achse der Hauptwelle (11) drehbar sind, und daß ein Getriebe
    (13) zur wahlweisen Verbindung der Abtriebswelle des Motors (M) mit der Antriebsachse (16) und mit der Hauptwelle (11) vorgesehen sind.
  3. 3. Massageliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung zur Auswahl eines von mehreren unterschiedlich langen Verschiebewegbereichen (S1 bis S3) für die erste RoIlenvorrichtung (20) vorgesehen ist und daß die
    Verschiebewegbereiche einen sich überlappenden Teil haben.
  4. 4. Massageliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (M) an der ersten Massagevorrichtung (10) befestigt ist und sich gemeinsam mit dieser bewegt.
  5. 5. Massageliege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopfende der Liege (1) eine ausklappbare Kopfstütze (70) angeordnet ist.
DE3324761A 1982-07-09 1983-07-08 Massageliege Expired DE3324761C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57120098A JPS598961A (ja) 1982-07-09 1982-07-09 マツサ−ジベツド

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3324761A1 true DE3324761A1 (de) 1984-01-19
DE3324761C2 DE3324761C2 (de) 1985-08-22

Family

ID=14777859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3324761A Expired DE3324761C2 (de) 1982-07-09 1983-07-08 Massageliege

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS598961A (de)
KR (1) KR840005657A (de)
DE (1) DE3324761C2 (de)
FR (1) FR2529783B1 (de)
GB (1) GB2123298B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2805704A1 (de) 2013-05-21 2014-11-26 Göckel-Design e.K. Massageliege
CN109363904A (zh) * 2018-11-26 2019-02-22 合肥工业大学 一种具有多重运动的健腰靠背

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61146257A (ja) * 1984-12-19 1986-07-03 松下電工株式会社 マツサ−ジ椅子
US5445595A (en) * 1994-03-30 1995-08-29 Chou; Jen-Chung Massaging machine
DE19629693A1 (de) * 1996-07-23 1998-01-29 Okin Ges Fuer Antriebstechnik Massagemechanismus zum Einbau in ein Rückenteil einer Sitzvorrichtung insbesondere Polstermöbel
KR20010000122A (ko) * 2000-05-16 2001-01-05 이금구 침대겸용 안마기
KR20040033171A (ko) * 2002-10-11 2004-04-21 권상호 안마장치
US7470242B2 (en) 2005-03-18 2008-12-30 Fka Distributing Co. Portable body massager having width adjustable massage members on translating carriage
DE602005005655T2 (de) * 2005-06-23 2008-07-17 Ciar S.P.A. Massagebett
US7419475B2 (en) 2005-09-09 2008-09-02 Fka Distibuting Co. Body massager with illumination effects
CN106619029A (zh) * 2015-10-31 2017-05-10 陈闺艳 具有电磁阀的按摩器
CN106038204A (zh) * 2016-03-11 2016-10-26 黄新武 腰椎病治疗康复床
CN106074116A (zh) * 2016-06-12 2016-11-09 崔莹 滑轮式背部、臂部训练器的制造和使用方法
CN105832510A (zh) * 2016-06-12 2016-08-10 崔莹 滑轮式背部、臂部训练器
CN110368282A (zh) * 2019-07-25 2019-10-25 上海电力大学 自动泡沫轴肌肉放松器
WO2021077702A1 (zh) * 2019-10-21 2021-04-29 上海贝氪若宝健康科技有限公司 滚动按摩机芯和按摩设备
CN113101133B (zh) * 2021-03-31 2022-08-26 青岛市中心医院 一种外科康复护理装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725945U (de) * 1956-07-12 1956-07-12 Max C Depke Massagebank.
DE3048292A1 (de) * 1979-12-27 1981-09-10 France Bed Co., Ltd., Tokyo "geraet fuer die chiropraktische therapie und zur massage"
DE3116848A1 (de) * 1980-06-06 1982-01-14 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka "massagegeraet"
DE3151338A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-08 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Massagegeraet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3389699A (en) * 1966-04-11 1968-06-25 Niagara Therapy Mfg Corp Roller massage assembly
FR1595125A (de) * 1967-12-16 1970-06-08
JPS552305B2 (de) * 1972-04-08 1980-01-19
US4230098A (en) * 1979-02-13 1980-10-28 Kazuma Uematsu Rhythmical traction type device for medical treatment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725945U (de) * 1956-07-12 1956-07-12 Max C Depke Massagebank.
DE3048292A1 (de) * 1979-12-27 1981-09-10 France Bed Co., Ltd., Tokyo "geraet fuer die chiropraktische therapie und zur massage"
DE3116848A1 (de) * 1980-06-06 1982-01-14 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka "massagegeraet"
DE3151338A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-08 Matsushita Electric Works, Ltd., Kadoma, Osaka Massagegeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2805704A1 (de) 2013-05-21 2014-11-26 Göckel-Design e.K. Massageliege
DE102013105158A1 (de) 2013-05-21 2014-11-27 göckel-design e.K. Massageliege
CN109363904A (zh) * 2018-11-26 2019-02-22 合肥工业大学 一种具有多重运动的健腰靠背

Also Published As

Publication number Publication date
KR840005657A (ko) 1984-11-16
FR2529783B1 (fr) 1988-04-15
FR2529783A1 (fr) 1984-01-13
GB8317372D0 (en) 1983-07-27
DE3324761C2 (de) 1985-08-22
GB2123298B (en) 1986-07-02
JPS598961A (ja) 1984-01-18
GB2123298A (en) 1984-02-01
JPS6411306B2 (de) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324761C2 (de) Massageliege
DE69917560T2 (de) Massagegerät vom Stuhltyp
DE3535608C2 (de)
DE3048292A1 (de) &#34;geraet fuer die chiropraktische therapie und zur massage&#34;
DE202019103214U1 (de) Pendelartig bewegende Massageeinrichtung für untere Extremitäten
DE60009451T2 (de) Massagegerät
DE202019103232U1 (de) Pendelartig bewegende Massageeinrichtung für untere Extremitäten
DE473169C (de) Massage-, Gymnastik-, Turn- und Sport-Apparat
DE3429392A1 (de) Muskelentspannungseinrichtung
AT392899B (de) Vorrichtung zur massage und entspannung
DE4101971C2 (de)
DE3542968A1 (de) Vorrichtung zur ganzkoerpermassage
DE10202799C1 (de) Massagegerät
DE1929340A1 (de) Beweglicher Sitz,insbesondere Gymnastikgeraet
DE3812151A1 (de) Geraet zum massieren der wirbelsaeule und der rueckenmuskeln des koerpers
DE4426975C1 (de) Ganzkörper-Übungseinheit
DE3800496C2 (de)
AT331383B (de) Gerat zur massage des menschlichen korpers
DE7237890U (de) Massagestab
AT399999B (de) Motorloser rollenmassage-handapparat
DE202023107461U1 (de) Beinmassagegerät zum synchronen Massieren der Beine mit drehenden Walzen und geradlinig laufenden Rollen
DE539959C (de) Geraet fuer Massage und Frottage
EP1543809A2 (de) Gerät zur trockenen Wasserstrahlmassage
AT390184B (de) Massage- und entspannungsvorrichtung
DE3600659A1 (de) Uebungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee