DE33233C - Anschlagapparat für Wirkmaschinen - Google Patents
Anschlagapparat für WirkmaschinenInfo
- Publication number
- DE33233C DE33233C DENDAT33233D DE33233DA DE33233C DE 33233 C DE33233 C DE 33233C DE NDAT33233 D DENDAT33233 D DE NDAT33233D DE 33233D A DE33233D A DE 33233DA DE 33233 C DE33233 C DE 33233C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needles
- stop device
- knitting machines
- cam
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 title claims description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000003813 Thumb Anatomy 0.000 description 6
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B11/00—Straight-bar knitting machines with fixed needles
- D04B11/16—Straight-bar knitting machines with fixed needles with special provision for commencing goods, e.g. with non-run edges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Machines (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Anstatt wie bisher das Anschlagen zu Anfang eines Waarenstückes bei Wirkstühlen mit Hand
zu bewirken, wendet Erfinder eine mechanische Vorrichtung an, die in den beiliegenden Zeichnungen
in Verbindung mit einem Cotton-Wirkstuhle veranschaulicht ist.
Am Stuhl werden die Lager A und Ax angebracht,
in denen die Stange B derart ruht, dafs sie darin oscilliren utid sich hin- und herbewegen
kann; dieselbe ist mit Fadenführern C versehen, deren Anzahl der Zahl der Nadelabtheilungen
in der Maschine entspricht. Die Stange hat an ihrem einen Ende eine Anzahl zahnförmiger Ansätze D, deren Entfernung von
einander der Nadeltheilung und deren ganze Anzahl der Zahl der Nadeln in jeder Abtheilung
der Nadelreihe entspricht. Der leichteren Montirung halber kann die Stange B in zwei
Hälften hergestellt und durch eine Kupplungsmuffe B1 und Klemmschrauben zusammengehalten
werden. Beim Beginn des Anschlagens umfassen die äufseren Zähne D den Rand
der Curvenscheibe E, die an einer Stelle aufgeschlitzt und curvenförmig ausgebogen ist,
Fig. i, so dafs bei jeder Umdrehung einer der zahnförmigen Ansätze hindurchtreten kann;
hierdurch werden die Stange B und sämmtliche daran sitzenden Fadenführer jedesmal um
die Entfernung zweier darunter befindlichen Nadeln oder einer Nadeltheilung nach rechts
verschoben und die Verschiebung dann um drei weitere Nadeltheilungen durch den Daumen
oder die Curvenbahn E1 fortgesetzt, welche letztere an der linken Seite der Curvenscheibe
E sitzt und durch eine im Lagerarm A drehbar gelagerte Führungsscheibe nach rechts
gedrückt wird. Alsdann tritt ein ebenfalls an der linken Seite der Curvenscheibe E sitzender
Daumen Es in einen Vorsprung am rechten
oberen Ende des Winkelhebels I?4, der auf einem Zapfen an der linken Seite des Lagerarmes
A schwingt und dessen unteres Ende gegabelt ist und um die Zähne D herumgreift,
während dieselben hin- und hergeschoben werden. Während die Stange B unter der Einwirkung
der Curvenscheibe steht, hält der Hebel E* die erstere in solcher Lage, dafs sich
sämmtliche Fadenführer über den Nadeln befinden und in dieser Stellung um drei Nadeln
(oder zwei Nadeltheilungen) nach links zurückgeschoben werden, und zwar mittelst des an
der rechten Seite der Curvenscheibe E sitzenden Daumens E5, der gegen die auf der Achse F
mittelst eines Lagerzapfens drehbar gelagerte Führungscheibe F1 drückt. Sobald nun der
Daumen Es am Hebel I?4 vorbeigegangen ist,
wirft die Feder E6 den letzteren herum und
bringt die Fadenführer unter die Nadeln, wie in Fig. ι und 3 gezeigt ist. Eine Wiederholung
der beschriebenen Bewegungen hat zur Folge, dafs jeder Fadenführer seinen Faden unter fünf Nadeln legt, denselben dann nach
oben durchzieht, ihn dann über drei Nadeln zurückführt und nach unten durchzieht, ihn
dann wieder unter fünf Nadeln herlegt u. s. w., bis das Anschlagen für jede Abtheilung der
Nadelreihe beendigt ist. Der Antrieb der Curvenscheibe E und der Curvenbahnen oder Daumen
E1E'6 und E5 erfolgt in der Pfeilrichtung,
entweder durch eine an der rechten Seite
von E sitzende Schnurscheibe oder auch nur durch eine einfache Drehkurbel, Fig. i. In
Fig. ι und 3 sind die Decknadeln in der Lage dargestellt, die sie zu Anfang eines Waarenstückes
im Cotton-Wirkstuhle einnehmen würden. Die in den Zeichnungen dargestellten
Apparattheile sind für eine Stuhlnummer von 18 Nadelabtheilungen bestimmt; soll der Apparat
für feinere oder gröbere Nummern Verwendung finden, so brauchen nur die Daumen und die zahnförmigen Ansätze auf der Stange B
durch entsprechend anders geformte ersetzt zu werden.
Die Erfindung ermöglicht ein bedeutend rascheres Anschlagen, als dieses von Hand bewirkt
werden kann.
Claims (1)
- Patent-Ansproch:Ein Anschlagapparat für Wirkmaschinen, bei welchem die Hin- und Herschiebung des Fadenführers entlang der Nadelebene durch achsiale Verschiebung der Antriebscheibe und seine absetzende Bewegung in der Richtung des Anschlagens mittelst eines auf dieser Scheibe angebrachten Schraubenganges bewirkt wird.Hierzu 2 Blatt Zeichnungen,
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE33233C true DE33233C (de) |
Family
ID=309206
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT33233D Expired - Lifetime DE33233C (de) | Anschlagapparat für Wirkmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE33233C (de) |
-
0
- DE DENDAT33233D patent/DE33233C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE33233C (de) | Anschlagapparat für Wirkmaschinen | |
DE178534C (de) | ||
DE170387C (de) | ||
DE257638C (de) | ||
DE910285C (de) | Vorrichtung zum Binden eines Blaetterpacks durch Einwinden einer Drahtschraube in den parallel zu seinem Ruecken gelochten Blaetterpack | |
DE190511C (de) | ||
DE807C (de) | Maschinen und Apparate zum Fräsen der Wirkmaschinennadeln als Ersatz des Feilens derselben | |
DE176399C (de) | ||
DE190736C (de) | ||
DE75987C (de) | Fadenführervorrichtung für französische Rundwirkstühle zur Herstellung theilweise verstärkter Waaren | |
DE154399C (de) | ||
DE236634C (de) | ||
DE226197C (de) | ||
DE140130C (de) | ||
DE8801C (de) | Einrichtungen an flachen mechanischen Wirkstühlen | |
DE246683C (de) | ||
DE287952C (de) | ||
DE245410C (de) | ||
DE173525C (de) | ||
DE284774C (de) | ||
DE284468C (de) | ||
DE178449C (de) | ||
DE2259170A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer die wirknadelbewegung an kettenwirk-, insbesondere raschelmaschinen | |
DE134550C (de) | ||
DE18500C (de) | Neuerungen an Laufzugmaschinen |