DE3320443A1 - Fluessigkeitspumpe - Google Patents

Fluessigkeitspumpe

Info

Publication number
DE3320443A1
DE3320443A1 DE19833320443 DE3320443A DE3320443A1 DE 3320443 A1 DE3320443 A1 DE 3320443A1 DE 19833320443 DE19833320443 DE 19833320443 DE 3320443 A DE3320443 A DE 3320443A DE 3320443 A1 DE3320443 A1 DE 3320443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid pump
hollow body
pump according
pump
transducers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320443
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320443C2 (de
Inventor
Kenth Åkersberga Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3320443A priority Critical patent/DE3320443C2/de
Publication of DE3320443A1 publication Critical patent/DE3320443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320443C2 publication Critical patent/DE3320443C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/04Pumps having electric drive
    • F04B43/043Micropumps
    • F04B43/046Micropumps with piezoelectric drive

Description

  • Flüssigkeitspumpe
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine FlüssigKeitspumpe bestehend aus einem Hohlkörper mit einem Einlassventil, das an eine Flüssigkeitspumpe angeschlossen ist und einem Auslassventil, wobei der Pumpeffekt durch Volumenänderung des Hohlkörpers erzeugt wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flüssigkeitspumpe der eingangs genannten Art zu schaffen, die- mit möglichst wenigen mechanisch bewegbaren Teilen auskommt und dadurch in ihrem Aufbau besonders einfach ist, die sich für Miniaturisierung eignet, die bis hin zu hohen Frequenzen zuver'assig arbeitet und bei der das Pumpvolumen auf einfache Weise kontinuierlich verändert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemass dadurch gelöst, dass der Hohlkörper mindestens einen mechanisch schalenförmig vorgespannten derart kontaktierten piezoelektrischen Wandler aufweist, dass sich bei einer Spannungsänderung an der Kontaktierung dessen Oberflache verkleinert. Die Verkleinerung der Oberfläcne resultiert praktisch in einer Streckung des schalenförmigen Wandlers, d.h.,dass die Wölbung dieser Schale mehr und mehr abnimmt und damit auch das durch diese Scnale eingeschlossene Volumen. Die Oberflächenverkleinerung kann maximal dazu führen, dass der Wandler absolut plan ist. Die Verminderung des Schalenvolumens stellt das Pumpvolumen dar.
  • Auf mechanisch bewegbare Teile kann bei dieser Pumpe vollständig verzichtet werden. Allein durch Änderung der Amplitude der an die Kontaktierung angelegten Spannung kann das Pumpvolumen auf einfache Weise verändert werden. Diese Flüssigkeitspumpe arbeitet bis zu hohen Frequenzen mit unveränderter Genauigkeit.Eine Grenze wird praktisch durch die benötigte Nacnfüllzeit festgelegt.
  • Der mechanisch schalenförmig vorgespannte Wandler besteht vorteilhafterweise aus bilaminarem Material, beispielsweise einer Nickelunterlage, die schalenförmig vorgeformt und auf die Piezokeramik aufgebracht ist.
  • Zum Pumpen sind jeweils lediglich kurze Spannungsimpulse notwendig, da durch die mechanische Vorspannung der Wandler nach Beendigung der Spannungsimpulse automatisch in seine Ausgangslage zurückkehrt.
  • Als Ein- bzw.Auslassventile können einfache Rückschlagventile vorgesehen sein. Im einfachsten Fall kann die Flüssigkeitspumpe aus einer planen Metallplatte bestehen, auf die der Rand des schalenförmigen Wandlers geschweisst ist. Ein- und Auslassventil können sich in der Platte befinden. Ebenso ist es möglich,ein oder beide Venil(e) im Wandler anzuordnen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hohlkörper der Flüssigkeitspumpe zwei Wandler aufweist, die entweaer gleichsinnig oder gegensinnig gekrümmt sind. Die Ränder der beiden Wandler können direkt miteinander verbunden sein. Eine konstruktiv besonders vorteilhafte Lösung sieht vor, dass sich zwiscnen den Wandlern ein Distanzteil befindet - im einfacnsten Fall ein Metallring - der mit den Rändern der Wandler starr verbunden wird. Dieser Metallring kann beispielsweise auch die Ventile enthalten.
  • Durch die vorgesehenen zwei Wandler wird die Regulierung der Pumpleistung noch einfacher. An die Kontaktierung jeden Wandlers wird zur Excitation wiederum ein Spannungsimpuls angelegt. Durch ein Phasenschiebungsglied zwischen diesen beiden Spannungsimpulsen lässt sich die Pumpleistung kontinuierlich verändern.
  • So ergibt beispielsweise eine gleichzeitige Ansteuerung der Flüssigkeitspumpe mit zwei gegensinnig gekrümmten Wandlern, d.h. also eine Ansteuerung mit einer Phasenverschiebung 0 zwischen den beiden Spannungsimpulsen, eine maximale Pumpleistung. Bei einer Phasenverschiebung von 180 Grad hingegen ist bei einer derartigen Flüssigkeitspumpe die Pumpleistung praktisch 0.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Anhand von 14 Figuren werden im folgenden drei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben und erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Flüssigkeitspumpe schematisch im Querschnitt, Fig. 2 die gleiche Flüssigkeitspumpe in Draufsicht, Fig. 3 eine Flüssigkeitspumpe mit zwei ge gegensinnig gekrümmten wandlern und Fig. 4 schliesslich eine Flüssigkeitspumpe mit zwei gleichsinnig gekrümmten Wandlern.
  • In der Fig. 1 ist mit 1 eine starre metallische Platte bezeichnet, in die zwei Ventile 2 und 8 eingesetzt sind. Auf der Platte ist der schalenförmige piezoelektrische Wandler 3 befestigt, der aus einem bilaminaren Material aus einer Nickelschicht 4 und einer Schicht 5 aus Piezokeramk aufgebaut ist. Der Rand dieses schalenförmigen Wandlers ist beispielsweise durch Schweissen mit der Platte starr verbunden, wie in den Punkten 6 und 7 angedeutet. Die beiden Ventile 2 und 8 sind Einwegventile, wobei das Ventil 2 Flüssigkeit aus der zwischen Platte 1 und dem schalenförmigen Wandler 3 gebildeten Hohlraum 10 ausströmen lässt, während das Ventil 8 Flüssigkeit von der Leitung 9 in den Hohlraum 10 hineinströmen lässt.
  • In der schematischen Schnittzeichnung der Fig. 1 ist auf die Darstellung der Kontakt-ierung des Wandlers verzichtet worden. Wird nun eine derartige elektrische Spannung an die Kontaktierung des Wandlers gelegt, dass dieser sich verkürzen will, so resultiert das darin, dass die Wölbung des Wandlers 3 abnimmt. Bei ausreichender Spannung legt sich der Wandler plan gegen die Platte 1. Das dieser Volumenänderung entsprechende Fliissigkeitsvolumen - im Extremfall also das gesamte Volumen der Kammer 10 - wird dabei durch die Düse 2 ausgestossen. Nach Beendigung des Spannungsimpulses kehrt der Wandler automatisch in seine Ausgangslage zurück. Dabei schliesst das Ventil 2 und das Ventil 8 öffnet, so dass durch den entstandenen Unterdruck in der Kammer 10 Flüssigkeit über die Leitung 9 nachströmen kann.
  • Selbstverständlich kann auch das Ventil 2 an eine Ausgangsleitung zur Weiterführung der gepumpten Flüssigkeit angeschlossen sein. Ebenso ist es denkbar, dass anstelle der Leitung 9 zur Zufuhr von Flüssigkeit die gesamte Pumpe in einem Gehäuse mit Flüssigkeit angeordnet ist. Diese Flüssigkeitspumpe kann mit sehr grossen Frequenzen arbeiten, die im Grunde genommen lediglich durch die Resonanzfrequenz des Wandlers und im wesentlichen durch die Nachfüllzeit begrenzt ist. Die Pumpe eignet sich besonders für miniaturisierte Ausführungen, beispielsweise für implantierbare Infusionspumpen oder dergleichen.Der Durchmesser der gesamten Pumpe braucht lediglich einige Millimeter zu betragen. Die Pumpe arbeitet friktions- und praktisch verschleissfrei und garantiert bei hoher Lebensdauer eine stets gleichbleibend gute Pumpleistung.DarüDer hinaus ist der "HUB" dieser Pumpe leicht regelbar, indem die Amplitude der an die Kontaktierung angelegten Spannungsimpulse variiert wird. Eine derartige Änderung der Ansteuerspannung lässt sich einfach und in bekannter Weise auch bei implantierten Geräten von ausserhalb des Körpers - beispielsweise über einen Programmierer - durchführen.
  • Fig. 2 zeigt die Flüssigkeitspumpe gemäss Fig. 1 in einer schematischen Draufsicnt. Dabei ist die kreisförmige Platte 1 sowie der Wandler 3 zu sehen.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Flüssigkeitspumpe. Anstelle der in Fig.1 verwendeten Platte ist ein ringför:niges Distanzteil 20 vorgesehen, auf aas beidseitig je ein Wandler 21 bzw.
  • 22 aufgeschweisst ist. Die Wandler sind dabei gegensinnig gekrümmt. Das Ein- bzw. Auslassventil 23 bzw. 214 ist in diesem Ausführungsbeispiel in as Distanzteil 20 eingefügt. Bei gleichphasiger Ansteuerung der beiden Wandler 21 und 22 kann eine gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 1 doppelte Pumpleistung erzielt werden. Durch eine Phasenverschiebung in den an die beiden Wandler angelegten Spannungsimpulse kann die Pumpleistung kontinuierlich bis auf 0 heruntergeregelt werden.
  • Fig. 14 zeigt ein Ausführungsbeispiel entsprechend dem der Fig. 3 mit dem Unterschied, dass die beiden Wandler gleichsinnig gekrümmt sind. Gleiche Teile sind daher mit gle chen Bezugszeichen versehen. Auch hierbei kann durch unterschiedliche Phasenansteuerung wiederum die Pumpleistung variiert werden.
  • In beiden Ausführungsbeispielen gemäss Fig. 3 bzw. 4 ist es auch möglich,nur einen der Wandler anzusteuern.
  • 8 Patentansprüche 4 Figuren

Claims (8)

  1. Patentansprüche F Mi Flüssigkeitspumpe bestehend aus einem Hohlkörper mit einem Einlassventil, das an eine Fltissigkeitszufuhr angeschlossen ist und einem Auslassventil, wobei der Pumpeffekt durch Volumenänderung des Hohlkörpers erzeugt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass der Hohlkörper zumindest einen mechanisch schalenförmig vorgespannten derart kontaktierten plezoerlektrischen Wandler (3;21) aufweist, dass sich bei einer Spannungsänderung an der Kontaktierung dessen Oberfläche verkleinert.
  2. 2. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Hohlkörper ein Metallteil (1;20) aufweist, mit dem der Rand des Wandlers (3;21,22) starr verbunden ist.
  3. 3. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Hohlkörper zwei gleichsinnig gekrümmte Wandler (21,22) aufweist.
  4. 4. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass der Hohlkörper zwei gegensinnig gekrümmte Wandler (21,22) aufweist.
  5. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 3 oder 4,d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die beiden Wandler (21,22) durch ein Distanzteil (20) mit bestimmten Abstand zueinander angeordnet sind.
  6. 6. Flüssigkeitspumpe nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t ,dass der Rand jeden Wand- lers (21,22) auf einer Seite des Distanzteiles (20) befestigt ist.
  7. 7. Flüssigkeitspumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest ein Ventil (23,2) in dem Distanzteil (20) angeordnet ist.
  8. 8. Verfahren zum Regeln der Pumpleistung einer Flüssigkeitspumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass zur Extation der beiden Wandler (21,22) Spannungsimpulse an die entsprechende Kontaktierung gelegt wird, wobei die Phasenlage der Spannungsimpulse zueinander einstellbar ist.
DE3320443A 1983-06-06 1983-06-06 Flüssigkeitspumpe Expired - Fee Related DE3320443C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320443A DE3320443C2 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Flüssigkeitspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320443A DE3320443C2 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Flüssigkeitspumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320443A1 true DE3320443A1 (de) 1984-12-06
DE3320443C2 DE3320443C2 (de) 1994-08-18

Family

ID=6200799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3320443A Expired - Fee Related DE3320443C2 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Flüssigkeitspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3320443C2 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987007217A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Ink writing head with piezoelectrically excitable membrane
WO1987007218A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelectrically operated fluid pump
WO1995019502A1 (fr) * 1994-01-14 1995-07-20 Westonbridge International Limited Micropompe
WO1995022693A1 (en) * 1994-02-18 1995-08-24 Microcool Corporation Air treating device having a bellows compressor
EP0737483A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-16 Siemens-Elema AB Pumpe
DE29708678U1 (de) * 1997-05-16 1997-08-07 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Mikromembranpumpe
EP0791369A1 (de) 1996-02-22 1997-08-27 Siemens-Elema AB Pumpe
DE19720482A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Mikromembranpumpe
US6589229B1 (en) 2000-07-31 2003-07-08 Becton, Dickinson And Company Wearable, self-contained drug infusion device
DE10201027C1 (de) * 2002-01-11 2003-08-07 Eads Deutschland Gmbh Flüssigkeitspumpe
DE10313158A1 (de) * 2003-03-18 2004-10-07 Siemens Ag Mikropumpe mit einem membranartigen Aktor
DE102007061920A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Paritec Gmbh Kammer, Pumpe mit Kammer und Verfahren zur Herstellung von Kammern
DE102011002033A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Das Environmental Expert Gmbh Beschichtungsmaterialdosiersystem mit einer Membranpumpe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006028986B4 (de) * 2006-06-23 2019-06-27 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Konträrmembranantrieb zur Effizienzsteigerung von Mikropumpen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107630A (en) * 1955-01-31 1963-10-22 Textron Inc Non-magnetic electro-hydraulic pump
US3215078A (en) * 1964-08-31 1965-11-02 Charles L Stec Controlled volume piezoelectric pumps
US3963380A (en) * 1975-01-06 1976-06-15 Thomas Jr Lyell J Micro pump powered by piezoelectric disk benders
DE2933799B2 (de) * 1979-08-18 1981-10-01 Schaldach, Max, Prof. Dr.-Ing., 8520 Erlangen Vorrichtung zur Förderung und Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107630A (en) * 1955-01-31 1963-10-22 Textron Inc Non-magnetic electro-hydraulic pump
US3215078A (en) * 1964-08-31 1965-11-02 Charles L Stec Controlled volume piezoelectric pumps
US3963380A (en) * 1975-01-06 1976-06-15 Thomas Jr Lyell J Micro pump powered by piezoelectric disk benders
DE2933799B2 (de) * 1979-08-18 1981-10-01 Schaldach, Max, Prof. Dr.-Ing., 8520 Erlangen Vorrichtung zur Förderung und Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1987007218A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelectrically operated fluid pump
US4888598A (en) * 1986-05-30 1989-12-19 Siemens Aktiengesellschaft Ink writing head with piezoelectrically excitable membrane
WO1987007217A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Ink writing head with piezoelectrically excitable membrane
WO1995019502A1 (fr) * 1994-01-14 1995-07-20 Westonbridge International Limited Micropompe
AU679311B2 (en) * 1994-01-14 1997-06-26 Westonbridge International Limited Micropump
US5759014A (en) * 1994-01-14 1998-06-02 Westonbridge International Limited Micropump
GB2301406B (en) * 1994-02-18 1997-12-03 Microcool Corp Air treating device having a bellows compressor
WO1995022693A1 (en) * 1994-02-18 1995-08-24 Microcool Corporation Air treating device having a bellows compressor
GB2301406A (en) * 1994-02-18 1996-12-04 Microcool Corp Air treating device having a bellows compressor
EP0737483A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-16 Siemens-Elema AB Pumpe
EP0791369A1 (de) 1996-02-22 1997-08-27 Siemens-Elema AB Pumpe
DE29708678U1 (de) * 1997-05-16 1997-08-07 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Mikromembranpumpe
DE19720482A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Mikromembranpumpe
DE19720482C2 (de) * 1997-05-16 2000-07-20 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Mikromembranpumpe
DE19720482C5 (de) * 1997-05-16 2006-01-26 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Mikromembranpumpe
US6589229B1 (en) 2000-07-31 2003-07-08 Becton, Dickinson And Company Wearable, self-contained drug infusion device
DE10201027C1 (de) * 2002-01-11 2003-08-07 Eads Deutschland Gmbh Flüssigkeitspumpe
DE10313158A1 (de) * 2003-03-18 2004-10-07 Siemens Ag Mikropumpe mit einem membranartigen Aktor
DE102007061920A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Paritec Gmbh Kammer, Pumpe mit Kammer und Verfahren zur Herstellung von Kammern
US8226380B2 (en) 2007-12-21 2012-07-24 Paritec Gmbh Chamber, pump having a chamber and method of manufacturing chambers
DE102011002033A1 (de) * 2011-02-21 2012-08-23 Das Environmental Expert Gmbh Beschichtungsmaterialdosiersystem mit einer Membranpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
DE3320443C2 (de) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320443A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE3926348C2 (de)
DE60221586T2 (de) Elektrisch aktivierbarer Antrieb aus Polymer und Diaphragmapumpe mit diesem Antrieb
DE2749987C3 (de) Elektrostatischer Schallwandler
EP0517698B1 (de) Mikrominiaturisierte pumpe
DE69930446T2 (de) Flüssigkeitsabgedichtete, elastische Lagerung
DE3316934A1 (de) Implantierbares ventil
EP0603201A1 (de) Mikrominiaturisierte, elektrostatisch betriebene mikromembranpumpe.
DE60125244T2 (de) Monodirektionales Laufrad für elektrische Kreiselpumpen
DE1281603B (de) Elektromechanisches Stimmgabelfilter
DE3826799C2 (de) Ultraschallwandler
DE4436158C2 (de) Piezoelektrischer Summer
DE2712341A1 (de) Ultraschallwandler mit variablem brennpunkt
DE20221537U1 (de) Federbauteil für Rotationsbewegungen
AT403834B (de) Elektromagnetisch betätigte kolbenpumpe
EP0584397B1 (de) Defibrillator
DE2410766C3 (de) Stellvorrichtung mit einem Axial- Stellmotor, insbesondere zur Betätigung von Gasheizungsventilen
DE19844518A1 (de) Hydraulischer Wegverstärker für Mikrosysteme
EP0844395A2 (de) Bidirektionale dynamische Mikropumpe
DE3332050C2 (de)
DE3444392A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE3143196C2 (de) Zahnreinigungsvorrichtung
DE3421082C2 (de)
EP0156965B1 (de) Membranpumpe
DE4027989C2 (de) Mikropumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee