DE3313057A1 - Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen - Google Patents

Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3313057A1
DE3313057A1 DE19833313057 DE3313057A DE3313057A1 DE 3313057 A1 DE3313057 A1 DE 3313057A1 DE 19833313057 DE19833313057 DE 19833313057 DE 3313057 A DE3313057 A DE 3313057A DE 3313057 A1 DE3313057 A1 DE 3313057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
shaft
window
shaft part
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313057
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Dipl.-Ing. Kühbauch (FH), 7582 Bühlertal
Franz 7570 Baden-Baden Mönch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833313057 priority Critical patent/DE3313057A1/de
Priority to IT20460/84A priority patent/IT1175992B/it
Priority to FR8405850A priority patent/FR2544267A1/fr
Publication of DE3313057A1 publication Critical patent/DE3313057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/342Wiper arms; Mountings therefor with means for temporarily uncoupling the wiper arm from the drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

8 ty Q
17.3.1983 Sa/Kc
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Wischanlage für Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Wischanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Wischanlage bekannt, bei der die Wischerwelle so weit von der Öffnung entfernt angeordnet ist, daß die bewegbare Scheibe von der Welle nicht beeinträchtigt wird. Bei einer derartigen Anordnung genügt es, den Wischer von der Scheibe wegzuklappen oder gegenüber der Wischerwelle so zu schwenken, daß er außerhalb des Bewegungsbereichs der Scheibe zu liegen kommt. Dies hilft jedoch nicht mehr, wenn die Wischerwelle aus bestimmten Gründen beispielsweise aus Platzmangel - nahe an der Öffnung angeordnet werden muß, so daß die Wischerwelle in dem Überlappungsbereich sowohl den Scheibenrahmen als auch den Öffnungsrahmen durchdringt.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Wischanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie auch dann eingesetzt werden kann, wenn die Wischer-
OO I O UU /
η β ο
Ιβ9 *»«■ R
welle sowohl die Scheibe bzw. deren Rahmen als auch den Öffnungsrahmen durchdringt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Wischanlage möglich. Besonders vorteilhaft ist es, das Kupplungsmittel des einen Wellenteils als federnd gelagerter, sich zum anderen Wellenteil erstreckender Vorsprung auszubilden und das Gegenkupplungsmittel des anderen Wellenteils durch eine Aufnahme für den Vorsprung des einen Wellenteils zu bilden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung is-t in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Draufsicht auf einen schematisch dargestellten Fahrzeugaufbau mit einem schwenkbar angeordneten Fenster und einer Wischanlage für die Fensterscheibes Figur 2 einen Schnitt durch den Fahrzeugaufbau und die Waschanlage, entlang der Linie II-II in vergrößerter Darstellung und Figur 3 eine Ansicht der für die Erfindung wesentlichen Teile der Wischanlage in Richtung des Pfeiles III in Figur 2.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Figur 1 zeigt einen Teil eines Kraftfahrzeugaufbaus, in dem ein Fenster 10 über Gelenke 12 schwenkbar angeordnet ist. Das Fenster 10 ist mit einer Scheibe 1k versehen, der eine Wischanlage 16 zugeordnet ist. Die Scheibe 1k ist sowohl in ihrer Breite als auch in ihrer Höhe größer als die Öffnung 18 im Fahrzeugaufbau. Der Rahmen 20 der
• ·· 4V
>O18485
Öffnung 18 wird somit rundum von der Scheibe I*+ überdeckt. Dabei ist dieser Überdeckungs- oder-Überlappungsbereich im unteren Teil der Scheibe 10 besonders groß. Die Scheibe 1^ ist beim Ausführungsbeispiel als ein einziges Teil dargestellt. Es ist jedoch denkbar, daß diese Scheiibe als Bauelement ausgebildet ist, das einen festen, undurchsichtigen Fensterrahmen aufweist, in dem die Scheibe gehalten ist. In der unteren Überlappung 22 ist eine Wischerwelle 2k angeordnet, die sowohl die Fensterscheibe 1U bzw. deren Rahmen als auch ein Öffnungsrahmen 20 durchdringt (vergleiche auch Figur 2). Die Wischerwelle 2k ist quer zu ihrer Drehachse geteilt. Das eine Wellenteil 26 ist am Öffnungsrahmen 18 bzw. an einem mit diesem festverbundenen Bügel 28 gelagert, während das andere Wellenteil 30 in einer Platte 32 gelagert ist, die fest mit der Scheibe lh bzw. mit deren Rahmen verbunden ist. Wie in Figur 1 strichpunktiert dargestellt ist, bestreicht ein zur Wischanlage 16 gehörendes Wischblatt 33 ein Wischfeld 36. Das Wischblatt 33 ist über einen Wischerarm 38 mit der Wischerwelle 2k verbunden. Um eine Parallelverschiebung des pendelndangetriebenen Wischblatts 33 zu erhalten weist die Wischanlage 16 noch einen pendelbar gelagerten Steuerarm 3^ auf, der über Querarme k2 gelenkig mit dem Wischerarm 38 verbunden ist. Es ergibt sich somit ein Viergelenk, welches die dargestellte Parallelverschiebung des Wischblatts 33' bewirkt, wenn der Wischerarm 38 über die Wischerwelle 2k angetrieben wird. Der Steuerarm 3^+ ist in einem Gelenk kk ebenfalls in der Platte 32 pendelbar gelagert. Es ist jedoch auch denkbar, die Anordnung des Wischerarms 38 und des Steuerarms 3^ zu tauschen, so daß der angetriebene Wischerarm direkt am Wischblatt 33·angelenkt ist. An dem von
JJ I JUO /
« si α* α ΛΛ
W β Q * O Λ Φ β
A · »β
■■■■•18485
dem Wischerarm 38 abgewandten Ende des einen Wellenteils 26. ist ein Schwinghebel k6 befestigt, der über ein Kugelgelenk ^8 mit einer hin- und hergehend angetriebenen Schubstange 50 verbunden ist. Die mit Doppelpfeil 52 angegebene Bewegung der Schubstange 50 ergibt am Schwinghebel U6 eine Pendelbewegung welche über die Wischerwelle 2k auf dem Wischerarm 38 und damit auf das Wischblatt 3-3 übertragen wird. Die besondere Ausgestaltung der Wischerwelle ist insbesondere aus Figur 2 zu entnehmen. Die beiden Wellenteile 26 und 30 sind beim beschriebenen Ausführungsbeispiel miteinander fluchtend angeordnet. Die einander zugewandten Abschnitte der beiden Wellenteile 26, 30 weisen Kupplungsmittel und Gegenkupplungsmittel auf, die bei geschlossener Öffnung 18 miteinander in Eingriff sind. Dazu ist das eine Wellenteil 26 mit einem Hebel 5^ versehen, in dessen freien Endbereich ein Rastbolzen 56 federnd gelagert ist. Der Rastbolzen ist in einer Hülse 58 geführt, die fest mit dem Hebel 5^ verbunden ist. Der Rastbolzen 56 weist in seinem Mittelabschnitt einen Ringbund 60 aufj der die Führung des Rastbolzens 56 in der Hülse 58 übernimmt. An dem Ringbund 60 stützt sich eine Schraubenfeder 62 vorgespannt ab3 die mit ihrem von dem Ringbund 60 abgewandten Ende an einer Wand 6Π der Führungshülse 58 anliegt. Der andere Teil des Rastbolzens 56 ragt, zur Scheibe 1k gerichtet5 aus der Hülse 58 heraus und bildet somit einen Vorsprung 66, dessen freies Ende sich kegelförmig verjüngt. Das andere Wellenteil 30 ist an seiner dem einen Wellenteil 26 zugewandten Ende mit einem scheibenförmigen Mitnehmer 68 versehen9 der als Aufnahme für den Vorsprung 66 des Rastbolzens 56 eine dem Kegel des Vorsprungs 66 angepaßte Rastbohrung 70 aufweist. Der Hebel 5h bildet also zusammen mit der Hülse. 58, und dem Rastbolzen 56 eine erste Kupplungshälfte, welche
O >5 I o U ü /
β t8
mit einer zweiten Kupplungs.hälfte .zusammenwirkt, die den Mitnehmer 68 und die Rastbohrung 70 umfaßt. Dabei ist der Vorsprung 56 und die Aufnahme 70 für den Vorsprung 56 in bezug auf die Pendelachse der Wischerwelle 2U exzentrisch angeordnet. Das eine Wellenteil 26 ragt mit einem sich konisch verjüngenden Zentrierzapfen 72 aus dem Hebel 5^ und taucht in eine Zentriervertiefung des Mitnehmers 68 ein, welche der Kegelform des Zentrierzapfens 72 angepaßt ist.
Wie insbesondere Figur 3 zeigt, hat der Mitnehmer 68 zwei *u/ einander zugewandte Begrenzungsschultern 76, zwischen die ein bolzenförmiger Anschlag 78 eintaucht, der an der Platte 32 verankert ist.'Die Begrenzungsschultern 76 sind soweit voneinander entfernt, daß der Mitnehmer 68 ohne Beeinträchtigung pendeln kann, wenn die Wischanlage im Betrieb ist.
Im Betrieb der Wischanlage - die Betriebsstellung ist mit Figur 2 dargestellt - wird die Antriebsbewegung über die Schubstange 50, das Gelenk kQ auf den Schwinghebel 1+6 und damit auf das eine Wellenteil 26 übertragen. Die erreichte Pendelbewegung des einen Wellenteils 26 gelangt nun über den Hebel 5^ und den Rastbolzen 56 zum Mitnehmer 6Q und damit auf das andere Wellenteil 30 an dem der Wischerarm 38 befestigt ist. Soll nun das die Scheibe 1U aufweisende Bauelement lh - das ein Fenster oder auch eine Tür sein kann - geöffnet werden, wird dabei gleichzeitig die Kupplung 56, 70 zwischen den beiden Wellenteilen 26 und 30 gelöst. Das Bauelement 1U kann also ohne Schwierigkeiten in den Gelenken 12 (Figur 1) geschwenkt und damit die Öffnung 18 geöffnet werden. Beim Schließen der Öffnung 18 durch das
JUO /
• ■ ο ■
18485
Bauelement Ik gelangen die Kupplungshälften 56 und wieder miteinander in Eingriff, so daß die Wischanlage 16 betrieben werden kann. Wird jedoch bei offener Öffnung 18 das Wischblatt 3.3 auf der zu wischenden Scheibe 1k verschoben und danach das Bauelement 1k in seine Schließstellung gebracht, liegt der Rastbolzen 56 mit seinem kegelförmigen Ende 66 auf einer Stirnfläche Jl des Mitnehmers 68 auf, wobei der Vorsprung 66 entgegen der Kraft der Feder 62 in die Führungshülse 58 eintauchen kann. Eine Bohrung 80 im Bügel 28 gestattet den Durchtritt des Rastbolzens 56 durch den Bügel 28. Die Begrenaungsschultern l6 sorgen dafür, daß die Rastbohrung 70 im Mitnehmer 68 nicht aus dem Pendelbereich des Rastbolzens 56 gelangt. Wenn nach dem Schließen der Öffnung 18 die Wischanlage eingeschaltet wird, gleitet der Eastbolzen 56 mit seinem kegelförmigen Endabschnitt so lange auf der Stirnfläche 77- des Mitnehmers 68, bis er in den Bereich der Rastbohrung 70 gelangt, wo er unter der Spannung der Feder 62 schlußf- und spielfrei in diese einrastet und damit die beiden Wellenteile und 30 miteinander formschlüssig verbindet. Beim Verschließen der Öffnung 18 mittels des Bauelements lh sorgt der Zentrierzapfen 72 zusammen mit der ihm zugeordneten Zentriervertiefung Jk selbsttätig für eine paßgenaue Lage der beiden Kupplungshälften 56 und 70 in bezug aufeinander.
Die Wischvorrichtung weist also eine quer 'zur ihrer Pendelachse geteilte Wischerwelle 2k auf, wobei das eine Wellenteil 26 mit dem am Öffnungsrahmen 20 befestigten Bügel 28 verbunden ist. Das andere Wellenteil ist an einer Platte 32 gelagert, welche mit dem Bauelement 1k fest verbunden ist. Die beiden Wellenteile. 26 und 30 weisen Kupplungsmittel 56 bzw. 70 auf, die bei geschlossener Öffnung 18 miteinander in Eingriff sind und die beim Bewegen des Bauelements 1U in Öffnungsstellung außer Eingriff gelangen.
Leerseite -

Claims (9)

  1. ft * · · η
    (9 & e φ ο * β
    * · a
    »Ο · β » * Q Λ
    17.3.1983 Sa/Kc
    ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    1* Wischanlage für Scheibens insbesondere von Kraftfahrzeugens wobei die Scheibe in bezug auf eine Öffnung in einem Fahrzeugaufbau bewegbar, vorzugsweise schwenkbar angeordnet ist, ein Teilstück der Scheibe bzw. eines diese fassenden Rahmens einen Abschnitt eines Öffnungsrahmens überlappt und eine drehbar angetriebenes einen auf der zu wischenden Scheibe aufliegenden Wischer tragende Wischerwelle, die den Öffnungsrahmen durchdringend in diesem gelagert ists dadurch gekennzeichnet, daß die Wischerwelle (2U) in dem Überlappungsbereich (22) sowohl die Scheibe (lh) bzw, deren Rahmen als auch den Öffnungsrahmen (20) durchdringt, daß die Wischerwelle (2U) quer zu ihrer Drehachse geteilt ist, wobei das eine Wellenteil (26) an dem Öffnungsrahmen (20) und das andere Wellenteil an der Scheibe (1U) gelagert ist und daß beide Wellenteile (26 bzw. 30) je eine Kupplungshälfte (5U, 56) bzw. 68, 70) aufweisen, die bei geschlossener Öffnung (18) miteinander in Eingriff sind und beim Bewegen der Scheibe (1U) in Öffnungsstellung außer Eingriff gelangen,
    18485
  2. 2. Wischanlage nach Anspruch 1, bei der der Wischer an der Außenseite der Scheibe aufliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischerwelle (2^)- mit ihrem einen Endabschnitt aus der Scheibe (lh) bzw. deren Rahmen und mit ihrem anderen Endabschnitt aus dem Öffnungsrahmen (20) ragt und daß an dem einen Endabschnitt der Wischer (38, 3*0 und an dem anderen Endabschnitt ein Antriebselement (k6) für die Wischerwelle (2U) befestigt ist.
  3. 3. Wischanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wellenteile (26 bzw, 30) wenigstens annähernd miteinander fluchten und die Kupplungsmittel (56 bzw. 70) und Gegenkupplungsmittel (70 bzw. 56) der beiden Wellenteile an den einander zugewandten Enden der Wellenteile (26 bzw. 30) angeordnet sind.
  4. h. Wischanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel des einen Wellenteils (26) ein federnd gelagerter, sich zum anderen Wellenteil (30) erstreckender Vorsprung (56) ist und daß die Gegenkupplungsmittel des anderen Wellenteils (30) durch eine Aufnahme (70) für den Vorsprung (56) gebildet sind.
  5. 5· Wischanlage nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet, daß der-Vorsprung (56) und die Aufnahme (70) exzentrisch zur Drehachse der Wischerwelle (2*0 angeordnet sind.
  6. 6. Wischanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Öffnung (18) das eine Wellenteil (26) mit einem vorzugsweise kegelförmigen Zentrierzapfen (72) in eine vorzugsweise kegelförmige Zentriervertiefung (Jk) des anderen Wellenteils (30, 63) greift.
    • ·· a« a eat,
    β Φ <9 ΠΟΑ «* 0
    • β O » ··>■> It« «
    • · η "> α ·■>■«
    ca aos a» « e, .„
    4 8
  7. 7." Wischanlage nach Anspruch U5 dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsmittel des einen Wellenteil (26) durch einen Rastbolzen (56) gebildet ist9 der am freien Ende eines am einen Wellenteil (26) angeordneten Hebels (5*0 angeordnet ist.
  8. 8. Wischanlage nach Anspruch T9 dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenkupplungsmittel durch einen Rastbohrung (TO) gebildet sind, die sich an einem mit dem anderen Wellenteil (30) verbundenen Mitnehmer (68) befindet.
  9. 9. Wischanlage nach Anspruch 8, bei der die Wischerwelle pendelnd angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (68) zwei einander zugewandte Begrenzungsschultern (To) aufweist, zwischen die sich ein Anschlag (78) erstreckt, der fest mit einer Platte (32) verbunden ist, welche von dem Wellenteil (30) der Wischerwelle (2U) durchsetzt ist.
DE19833313057 1983-04-12 1983-04-12 Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen Withdrawn DE3313057A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313057 DE3313057A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
IT20460/84A IT1175992B (it) 1983-04-12 1984-04-10 Impianto tergitore per vetri, specialmente di veicoli a motore
FR8405850A FR2544267A1 (fr) 1983-04-12 1984-04-12 Dispositif d'essuyage pour des glaces, notamment des glaces de vehicules automobiles, notamment a fenetre pivotante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313057 DE3313057A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313057A1 true DE3313057A1 (de) 1984-10-18

Family

ID=6196048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313057 Withdrawn DE3313057A1 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3313057A1 (de)
FR (1) FR2544267A1 (de)
IT (1) IT1175992B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413225A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
US6240593B1 (en) * 1999-02-24 2001-06-05 Asmo Co., Ltd. Vehicle wiper device for openable window glass
WO2002006097A1 (de) 2000-07-13 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Wischanlage
WO2002006098A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Wischanlage
US6493900B1 (en) * 1999-02-15 2002-12-17 Asmo Co., Ltd. Vehicle wiper device
US6606760B1 (en) * 1999-03-11 2003-08-19 Asmo Co., Ltd Vehicle wiper device with installation positioning mechanism
US6925677B2 (en) * 2001-06-27 2005-08-09 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Wiping system for wiping a window, particularly for motor vehicle window pane and method of assembling same
US7000283B2 (en) * 2000-09-14 2006-02-21 Robert Bosch Gmbh Wiper drive
DE202010009633U1 (de) * 2010-06-29 2011-10-19 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kabine für einen Kran, insbesondere Mobil- oder Raupenkran
US10583808B2 (en) 2015-06-09 2020-03-10 Mitsuba Corporation Wiper device

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2698060B1 (fr) * 1992-11-18 1995-01-06 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace pour l'essuyage d'une vitre portée par un panneau ouvrant d'un véhicule automobile.
US6109672A (en) 1998-10-09 2000-08-29 Valeo Electrical Systems, Inc. Combination window release and wiper system and method
DE60118278T2 (de) * 2000-06-30 2006-11-09 Valeo Electrical Systems, Inc., Auburn Hills Scheibenwischerarmantrieb und Fensterverriegelungssystem
FR2883536B1 (fr) * 2005-03-25 2009-04-24 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'entrainement d'un balai d'essuyage, en particulier de vehicule automobile

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413225A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Vorrichtung, insbesondere hubwischeranlage fuer kraftfahrzeuge
US6493900B1 (en) * 1999-02-15 2002-12-17 Asmo Co., Ltd. Vehicle wiper device
US6240593B1 (en) * 1999-02-24 2001-06-05 Asmo Co., Ltd. Vehicle wiper device for openable window glass
US6606760B1 (en) * 1999-03-11 2003-08-19 Asmo Co., Ltd Vehicle wiper device with installation positioning mechanism
DE10011821B4 (de) * 1999-03-11 2010-07-15 Asmo Co., Ltd., Kosai Fahrzeug-Scheibenwischvorrichtung und Verfahren zum Anbau derselben
WO2002006097A1 (de) 2000-07-13 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Wischanlage
WO2002006098A1 (de) * 2000-07-13 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Wischanlage
US6978510B2 (en) 2000-07-13 2005-12-27 Robert Bosch Gmbh Wiper system with overload protection
US7000283B2 (en) * 2000-09-14 2006-02-21 Robert Bosch Gmbh Wiper drive
US6925677B2 (en) * 2001-06-27 2005-08-09 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Wiping system for wiping a window, particularly for motor vehicle window pane and method of assembling same
DE202010009633U1 (de) * 2010-06-29 2011-10-19 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kabine für einen Kran, insbesondere Mobil- oder Raupenkran
US10583808B2 (en) 2015-06-09 2020-03-10 Mitsuba Corporation Wiper device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2544267A1 (fr) 1984-10-19
IT1175992B (it) 1987-08-12
IT8420460A0 (it) 1984-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3313057A1 (de) Wischanlage fuer scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
EP0541564B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0005147B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE4032762C1 (de)
DE3908861C2 (de)
DE102010001968A1 (de) Wischergestänge
DE4305094C1 (de) Bewegliches Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE3314456A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE4323551C2 (de) Scheibenwischervorrichtung für Fahrzeuge
DE3521527C2 (de) Wischarm, insbesondere für Scheibenreinigungsanlagen für Kraftfahrzeuge
EP0012251B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3738434C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3627234C2 (de)
DE2364427A1 (de) Wischanlage
DE4104632C2 (de)
DE102005062998B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3731922A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen ii
DE3435475A1 (de) Vorrichtung zum wischen von scheiben von kraftfahrzeugen
DE4030594C2 (de)
DE3231639C2 (de)
EP0779191A1 (de) Wischanlage von Scheiben von Kraftfahrzeugen
CH377209A (de) Zwillingsscheibenwischer an Kraftfahrzeugen
DE3033044A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE102004026552B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Wischarm einer Scheibenwischeranlage
DE1196538B (de) Stellgetriebe fuer zwei aufeinanderfolgende Schiebebewegungen zweier parallel an ein Antriebsglied angeschlossener Abtriebsglieder, insbesondere zum Entriegeln und Ausstellen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee