DE3312697A1 - Verfahren und vorrichtung zur brennstoff-einspritzung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur brennstoff-einspritzung

Info

Publication number
DE3312697A1
DE3312697A1 DE19833312697 DE3312697A DE3312697A1 DE 3312697 A1 DE3312697 A1 DE 3312697A1 DE 19833312697 DE19833312697 DE 19833312697 DE 3312697 A DE3312697 A DE 3312697A DE 3312697 A1 DE3312697 A1 DE 3312697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
fuel
circuit
engine
injection control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833312697
Other languages
English (en)
Inventor
Akira Masuda
Toshimi Matsumura
Masahiko Miyaki
Hitoshi Tomishima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6016482A external-priority patent/JPS58176424A/ja
Priority claimed from JP9728682A external-priority patent/JPS58214627A/ja
Priority claimed from JP9837382A external-priority patent/JPS58214631A/ja
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE3312697A1 publication Critical patent/DE3312697A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0085Balancing of cylinder outputs, e.g. speed, torque or air-fuel ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

PATENTANWALTSBÜRO"
REGISTERED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE PATENTANWÄLTE
R.-A. KÜHNEN*, DiPL.-iNG. W. LUDERSCHMIDT**, DR., DlPL-CHEM. Nippodenso Co., Ltd. p.-a. WACKER*, dipl.-ing., dipl.-wirtsch.-ing.
Kariya-shi
Japan . 16 ND 01 12 3/di
Verfahren und Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Brennstoffeinspritzung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
5
Bei bekannten elektronischen Brennstoffeinspritzsystemen werden Motordrehzahl- und Last-Parameter kontinuierlich überwacht, und es wird eine einzige Steuervariable für die Dosierung der einzuspritzenden Brennstoffmenge für alle Einspritzdüsen ermittelt. Ein derartiges System
weist den Nachteil auf, daß infolge der Herstellungsto-β ' leranzen und infolge von Verschleiß die Querschnittsflä-
BÜRÖ 6370 OBERURSEL** BÜRO 8050 FREISING* ZWEIGBÜRO 8390 PASSAU LINDENSTRASSE10 SCHNEGGSTRASSE 3-5 LUDWIGSTRASSE 2
TEL. 06171/56849 TEL. 08161/62091 TEL. 0851/36616
TELEX 4186343 real d TELEX 526547 pawa d
-TELEGRAMMADRESSE PAWAMUC — POSTSCHECK MÜNCHEN 1360 52-802
* chen der einzelnen Brennstoff-Einspritzdüsen dazu neigen, voneinander unterschiedlich zu sein bzw. zu werden. Da die einzige Steuervariable ohne Unterschied für alle Einspritzdüsen verwendet wird, erzeugt ein derartiges ° bekanntes Brennstoffeinspritzsystem eine Motorgeschwindigkeit bzw. Motordrehzahl, die sich von einem Zylinder zum nächsten Zylinder ändert, und möglicherweise Instabilitäten bei dem Motor erzeugt. Dieses Problem ist besonders dann gravierend, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet. Dabei ist es dann schwierig, die Schadstoffemissionen innerhalb eines engen Steuerbereiches zu regulieren.
Daher ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Brennstoffeinspritzung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 3 zu schaffen, mit welchen die Brennstoff-Einspritzdüsen einzeln gesteuert werden können, um die Drehgeschwindigkeitsänderungen des Motors von Zylinder zu Zylinder zu minimieren. 20
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 3 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Dadurch, daß die Drehgeschwindigkeit einer Brennkraftmaschine an mehreren Zylindern erfaßt und bei vorgegebenen Drehwinkeln der Drehung abgetastet wird, ist es möglich, die Momentangeschwindigkeit des Motors dem Funktionszustand der einzelnen Zylinder zugeordnet zu erfassen. Die Momentangeschwindigkeitswerte sind so den einzelnen Zylindern zuordenbar. Aus den nacheinander erfaßten Momentangeschwindigkeiten wird ein Mittelwert ermittelt, welcher als Referenz für die Momentangeschwindigkeitswerte verwendet wird, um Abweichungen von dem Mittelwert zu erhalten. Änderungen der Motorgeschwindigkeit von Zylinder zu Zylinder werden durch Dosierung des Brennstoffes entsprechend den einzeln
ermittelten Motorgeschwindigkeitsabweichungen minimiert.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten werden in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern und einer Steuereinheit für die Betätigung der Brennstoff-Einspritzdüsen des Motors;
Fig. 2 ein Blockdiagramm zur Darstellung weiterer
Einzelheiten aus Fig. 1, der Steuereinheit gemäß Fig. 1;
Fig. 3a-3c Flußdiagramme, welche die in einem
Mikrocomputer programmierten Befehlsschritte ■*u beschreiben;
Fig. 4a und 4b graphische Darstellungen eines Einheits-Trimmwertes als einer Funktion der Geschwindigkeitsabweichung des Motors von einem Durch- ^° schnittswert;
Fig. 5 ein Zeitdiagramm zur näheren Darstellung eines besonderen Vorteiles der Erfindung; und
^O Fig. 6 und 7 Darstellungen der Brennstoff-Einspritzdüsen, die in Verbindung mit Dieselmotoren verwendet werden.
In Fig. 1 saugt ein Vier-Takt-Ottomotor bzw. eine fremdgezündete Brennkraftmaschine 1 Ansaugluft durch einen Luftfilter 2 und einen Ansaugkrümmer 3 mit einem darin befindlichen Drossel-Absperrorgan bzw. einer Drossel-
t M tttf
klappe 4 an. Brennstoff wird durch elektromagnetisch betätigte Einspritzventile zu unterschiedlichen Zeitpunkten vor der Zündung in Abhängigkeit von Einspritzsteuersignalen eingespritzt, welche an einer elektronischen Steuereinheit 20 erzeugt werden. Abgase werden über einen Auspuffkrümmer 6, ein Auspuffrohr 7 und über einen an sich bekannten katalytischen Wandler 8 in die Atmosphäre abgegeben. Eine Potentiometeranordnung 11 ist mit det Drosselklappe 4 verbunden, um ein Analogsignal
1^ zu erzeugen, das proportional der Drosselöffnung einen Parameter erzeugt, welcher die Motorlast repräsentiert. Ein Lufttemperaturfühler oder Thermistor 12 ist in der Ansaugleitung 3 angeordnet, um ein Signal zu erzeugen, das die Temperatur der angesaugten Luft anzeigt. Ein Temperaturfühler 13 für das Kühlmittel der Brennkraftmaschine erzeugt ferner ein Kühlmittel-Temperatursignal. Ein Motordrehzahl-Fühler 14 erzeugt eine Folge von Impulsen mit einer Frequenz, die proportional der Motordrehzahl ist. Ein Zylinderfühler 15 ist ferner vorgesehen, um einen Zylinder-Identifizierungscode entsprechend der Einspritzung von Brennstoff in den Zylinder Nr. 1 des Motors zu erzeugen. Die Steuereinheit 20 verarbeitet die Signale von den Fühlern 11 bis 15, um eine optimale Brennstoffmenge für jeden Zylinder zu ermitteln, und erzeugt Einspritz-Steuersignale, die die Einschaltzeit jedes Einspritzventiles 5 wiedergeben.
Wie es im einzelnen in Fig. 2 dargestellt ist, weist die Steuereinheit 20 in einer typischen Ausführungsform einen Mikrocomputer mit einer CPU oder einen Mikroprozessor 21, einem Motordrehzahl- bzw. Geschwindigkeitszähler 22 und eine Unterbrechungssteuerungseinheit 23 auf. Das Impulssignal aus dem Motordrehzahlfühler 14 wird zu dem Geschwindigkeitszähler 22 geleitet, um die Motorgeschwindigkeit für jede halbe Drehung des Motors 1 bzw. der Kurbelwelle des Motors 1 zu messen, welcher wiederum
die Unterbrechungssteuerungseinheit 23 mit Signalen beaufschlagt, um die Erzeugung eines Interrupt- bzw. Unterbrechungssteuerungssignales für den Mikroprozessor
21 zu bewirken. Der Mikroprozessor 21 unterbricht die 5
Bearbeitung seines Hauptprogrammes, um eine Interrupt-Routine zu initiieren, mit welcher die Brennstoff-Einspritzmenge bestimmt wird. Die Zylinder-Identifizierungscodes werden an den Mikroprozessor 21 über einen digitalen Eingangsanschluß 24 angelegt. Die analogen Ausgangssignale des Drosselfühlers 11 und der Temperaturfühler 12 und 13 werden in entsprechende digitale Signale in einem Analog-Eingangsanschluß 25 umgewandelt. Ein Schreib/Lese-Speicher RAM 26 ist andauernd über einen Spannungsversorgungsschaltkreis 27 mit der Batte-
rie 17 verbunden, während ein anderer Spannungsversorgungsschaltkreis 28 über einen Zündschlüsselschalter mit der Batterie verbunden ist und Spannung an die anderen Teile des Mikrocomputers anlegt. Daher werden die in dem RAM 26 vorher abgespeicherten Daten für den
2® folgenden Betrieb des Motors verfügbar gemacht, nachdem der Zündschlüssel auf die Stellung "aus" geschaltet · wurde. Die vorgegebenen Steueranweisungen für den Mikroprozessor 21 sind in einem Festwertspeicher oder ROM 29 abgespeichert. Ein Abwärtszähler 30 wandelt die Einspritzmengendaten, die in dem Mikroprozessor 20 ermittelt wurden, in einen Impuls mit einer entsprechenden Dauer um und legt die Einspritzimpulse über Verstärker 31 an die einzelnen Einspritzventile 5 an. Verschiedene Zeitsteuersignale werden von einem Zeitsteuerglied oder Timer 32 erzeugt.
Ansprechend auf einen von der Unterbrechungss teuerein-* heit 23 abgegebenen Interrupt-Befehl verläßt der Mikroprozessor 21 die Hauptroutine, in welcher er das Luft/Brennstoff-Gemisch des Motors und den Zündzeitpunkt und dergleichen steuert, und tritt in eine in Fig. 3a-3c dargestellte Interrupt-Routine ein. Die Interrupt-Rou-
tine startet mit einem Initialisierungsschritt, in welchem verschiedene Register auf vorgegebene Anfangswerte zurückgesetzt werden. In Schritt 101 liest der Mikroprozessor den Identifizierungscode für Zylinder Nr. 1 aus dem digitalen Eingangsanschluß 24 und den Ausgangsdaten des Motorgeschwindigkeitszählers 22 aus, um den Zylinder zu identifizieren, in welchen Brennstoff eingespritzt wird, und setzt eine Variable "i" dadurch auf einen Wert, der der identifizierten Zylindernummer entspricht, daß er in einem Zylinder-Identifizierungsregister abgespeichert wird. In einem Schritt 102 wird ein Motor-Geschwindigkeitswert N-[ und Motor-Lastwert L^, die in Übereinstimmung mit dem i-ten Zylinder aus dem Analog-Port oder Analog-Eingangsanschluß 25 abgeleitet werden,
in den entsprechenden Speicherstellen Xnj: und XL^ des RAM 26 mit Schritt 103 abgespeichert. Ein Grund-Einspritzmengenwert To wird in Schritt 104 als eine Funktion des Motor-Geschwindigkeitswertes N^ und des
Motor-Lastwertes L^ ermittelt.
20
Kühlmittel- und Ansaugluft-Temperaturwerte THW und THA werden aus dem Eingangsanschluß 25 im Schritt 105 ausgelesen, um im Schritt 106 den Grund-Einspritzwert To durch Multiplizierung von To mit Koeffizienten einzu-
stellen, die Funktionen von THW und THA sind. Wie aus der weiteren Beschreibung ersichtlich sein wird, werden lernende Trimmwerte bzw. Einstellwerte in besonders adressierbaren Speicherstellen des RAM 26 abgespeichert. In Abhängigkeit von der Eispritzung für den i-ten Zylin-
^O der wird ein lernender Trimmwert H^ aus dem RAM 26 in Schritt 107 ausgelesen, um den Grund-Einspritzmengenwert To in Schritt 108 dadurch einzustellen, daß To mit einem Faktor (1+K^) multpliziert wird und ein Ventil-Einschaltzeit-Wert Ti für den i-ten Zylinder ermittelt wird. Der Wert Ti wird in einer entsprechenden Speicherstelle Yi des RAM 26 in Schritt 109 abgespeichert und zu dem Einspritzventil 5 für den i-ten Zylinder in Schritt
110 über die Zählereinheit 30 und den Verstärker 31 abgegeben.
Der Mikroprozessor überprüft, ob die Motorlast und Geschwindigkeit stabil sind, und, wenn nicht, werden die vorherigen Unterroutinen wiederholt, bis ein stabiler Zustand erreicht ist. Zu diesem Zwecke liest der Mikroprozessor im Schritt 111 die Motorgeschwindigkeitswerte Nj-] und Nj und die Motor-Lastwerte Lii und L-j aus und führt die Funktionsausführung bei Schritt 112 fort, um eine Motor-Geschwindigkeitsabweichung Δ N-[ und Motor-Lastabweichung Al^ zu erfassen, und überprüft im Schritt 113, ob die Änderungen dieser Motor-Arbeitsparameter im wesentlichen auf Null reduziert sind. Wenn nicht, wird in einem Schritt 114 ein summierter Wert Nj: auf Null zurückgesetzt und ein Sprung zu Schritt 101 durchgeführt, um das obige Verfahren zu wiederholen, bis ein stabiler Zustand erreicht ist.
2^ Um einen lernenden Einstellwert für die Brennstoffeinspritzung für den i-ten Zylinder zu ermitteln, wird der Motor-Geschwindigkeitswert N^ aus der Adresse Xn^ des RAM 26 im Schritt 115 ausgelesen und zu dem vorhergehenden Wert NjL addiert und in einer entsprechenden Speicherstelle Xjji' im Schritt 116 abgespeichert. Um einen mittleren Motorgeschwindigkeitswert zu ermitteln, werden die vorhergehenden Schritte 101 bis 115 eine Anzahl von Malen wiederholt, die einem ganzzahligen Vielfachen der Anzahl der Zylinder entspricht. Aus diesem Grunde wird ein "variables" Register C in Schritt 117 je um 1 inkrementiert, wenn der Schritt 116 ausgeführt wird, und die Anzahl dieser Ausführungen wird gegen 4k im Schritt 118' geprüft, wobei k eine ganze Zahl ist. Der Einfachheit halber wird k gleich 1 angenommen. Nach dem Schritt 118 wird die Variable C im Schritt 119 auf 0 zurückgesetzt, und die Motor-Geschwindigkeitswerte N^, N2/ N3, N^ werden aus den Speicherstellen χΝ1# χΝ2, χΝ3, bzw XN4 im
Schritt 120 ausgelesen. Daraufhin wird ein Schritt 121 ausgeführt, in welchem diese Motor-Geschwindigkeitswerte aufaddiert und durch 4k (k=l) geteilt werden und so ein Mittelwert der Motorgeschwindigkeiten bzw. Motordrehzahl während einer Periode von vier aufeinanderfolgenden Einspritzungen ermittelt wird.
Im Schritt 122 wird der summierte Wert von N^ in X^i' auf 0 zurückgesetzt, und der Motor-Geschwindigkeitswert N^ wird im Schritt 123 aus der Speicherstelle Xn^ ausgelesen, um die Abweichung der Motorgeschwindigkeit N^ von einem Mittelwert im Schritt 123 zu ermitteln. Die Motor-Geschwindigkeitsabweichung bei der Einspritzung für den i-ten Zylinder wird im Schritt 125 geprüft und es wird festgestellt, ob die Abweichung 0, positiv oder negativ ist. Wenn sie positiv ist, wird der Ventil-Einschaltzeitwert T^ aus der Speicherstelle X^ im Schritt 126 ausgelesen und vor dem Wert Δ T wird der Einschaltzeitwert T^ abgezogen. Wenn negativ, wird der Einheits-
ΔΧ* Abstimmwert zu dem Einschaltzeitwert Cj[ im Schritt 127 addiert. Wenn keine Geschwindigkeitsabweichung vorliegt, wird der Einschaltzeitwert C^ unverändert belassen. Dieser Einheits-Abstimmwert ist als eine Funktion der Geschwindigkeitsänderung ΔΝί von Zylinder zu Zylinder
^° variabel. Ein Satz von Einheitsabstimmwerten wird in dem RAM 26 an Adressen gespeichert, die als eine Funktion derartiger Motorgeschwindigkeitsänderungen adressierbar sind. Wie es in Fig. 4a graphisch dargestellt ist, erhöhen sich die positiven und negativen Einheits-
^ Abstimmwerte ΔΤ linear mit den positiven und negativen Werten der Geschwindigkeitsänderung 4^ von Zylinder zu Zylinder. Für bestimmte Anwendungen ist es besonders vorteilhaft, daß das Verhältnis zwischen diesen Faktoren nicht linear ist, wie es in Fig. 4b dargestellt ist, wobei die Einheits-Abstimmwerte sich zunehmend mit der Geschwindigkeitsänderung erhöhen.
4S
Der Mikroprozessor führt die Funktionsausführung bei Schritt 128 fort, um eine Abweichung ^Ti des Einschaltzeitwertes Tj^ von dem Grund-Einspritzmengenwert To zu erfassen. Diese Abweichungswerte des i-ten Zylinders werden in Schritt 129 mit einem Referenzwert "m" verglichen, und wenn der letztere überstiegen wird, wird die Abweichung ^T^ als eine Falschanzeige weggelassen und der lernende Abstimmwert Ki wird in Schritt 130 auf 0 zurückgesetzt. Wenn ^T1- kleiner als der Referenzwert
ist, wird der lernende Abstimmwert K^ mit einem Verhältnis ύτ^/το in Schritt 131 auf den neuesten Stand gebracht. Nach der Ausführung entweder des Schrittes oder des Schrittes 131 kehrt der Mikroprozessor zu Schritt 101 zurück.
Es versteht sich aus der obigen Beschreibung, daß die Brennstoffmenge der Brennkraftmaschine individuell für jeden Zylinder durch Kompensation der Motor-Geschwindigkeitsabweichung jedes Zylinders von einem Mittelwert der
Motorgeschwindigkeiten über eine Reihe von aufeinanderfolgenden Brennstoffeinspritzungen dosiert wird. Wie schematisch in Fig. 5 dargestellt, wird der lernende Abstimmwert K^ für jede Brennstoffeinspritzung, wie mit Kj bis K4 dargestellt, mit einem unterschiedlichen Wert entsprechend den Geschwindigkeitsabweichungen von Zylinder zu Zylinder auf den neuesten Stand gebracht. Dadurch werden die Brennstoffmengenwerte T^ aller Zylinder einzeln so eingestellt, wie es bei T^ bis T^ dargestellt ist. Infolge der unterschiedlichen Quer-
schnittsflächen zwischen unterschiedlichen Einspritzdüsen wird die Menge des tatsächlich in die Zylinder eingespritzten Brennstoffes im wesentlichen konstant gehalten und daher werden die Geschwindigkeitsabweichungen zwischen den Zylindern minimiert, wie bei Ni bis N^
dargestellt ist. Ferner kompensiert die Konstante, die den lernenden Einstellwert K^ auf den neuesten Stand bringt, das Altern der Einspritzdüse und ihres
Verhaltens und verlängert ihre Lebensdauer. Als Ergebnis der fortwährenden Motorgeschwindigkeitssteuerung werden Brennstoffemission, das Leerlaufverhalten des Motors und
_ der Brennstoff-Wirkungsgrad während 5
Motorbetriebszuständen mit geringer Last verbessert.
Die obige Beschreibung beschreibt ein bevorzugtes Ausführüngsbeispiel der Erfindung. Die vorliegende Erfindung kann jedoch genauso gut bei Brennstoff-Dosiervorrichtungen von Dieselmotoren verwendet werden, wie sie in Fig. 6 und 7 dargestellt sind. Die Brennstoff-Dosiervorrichtung gemäß Fig. 6 weist ein elektromagnetisch betätigtes Ventil 40 auf, das an einem
Brennstoffeinlaß 41 angeordnet ist, welcher einen nicht 15
dargestellten Brennstofftank mit einer Druck-Kammer 42 verbindet. Ein Stößel bzw. Kolben 43 ist durch eine Feder 44 in druckbelasteter Anlage mit einer Nockenwelle 45, die durch die Abtriebswelle 46 des Motors gedreht
wird, so daß der Kolben 42 um seine Achse gedreht wird 20
und sich in axialer Richtung in der Kammer 42 hin und her bewegt, um dadurch den durch den Einlaß 41 eingebrachten Brennstoff unter Druck zu setzen. Die Bewegung des Kolbens 43 nach links bewirkt, daß der
Brennstoff in die Kammer 42 gezogen wird. Durch Bewegung 25
nach rechts und durch Drehung des Kolbens 43, wird der Brennstoff unter Druck gesetzt und kann dann durch einen Auslaß 47 dadurch in einen zugeordneten Zylinder gelangen, daß die Wirkung eines Rückschlagventiles 48
überwunden wird. Das elektromagnetisch betätigte Ventil 30
40 ist mit der Steuereinheit 20 verbunden, um den Brennstoffeinspritzungs-Steuerimpuls zu empfangen und um den Einlaß 41 zu öffnen.
In Fig. 7 ist eine zweite Art von Brennstoff-Dosiervor-35
richtung dargestellt, wobei ein elektromagnetisch betätigtes Ventil 50 in einer Leitung 51 angeordnet ist, welche zwischen der Druck-Kammer 52 und der
• * 4 η *«· at
I « « ft 4 4·· *♦
« "* fl Λ
Umgebungsluft eine Verbindung bildet. Brennstoff wird über eine Einlaßleitung 53 zu der Kammer 52 geführt, wo er durch einen Kolben 54 mit einem Nocken 55 unter Druck
gesetzt wird, welcher in federnder Anlage mit einer 5
Rolle 56 ist, die mit der Abtriebswelle des Motors verbunden ist. Die Kammer 52 steht in Verbindung mit einer Auslaßleitung, über welche der unter Druck stehende Brennstoff gegen die Wirkung eines Rückschlagventiles 58 in den Zylinder gelangen kann. Der Kolben 54 weist innen Durchtrittsöffnungen auf, durch welche der Brennstoff eingeführt und zu der Auslaßleitung 57 und der Leitung 51 verteilt wird, wenn der Kolben sich in axialer Richtung hin und her bewegt und um seine Achse gedreht wird. Die
Brennstoffeinspritzung beginnt, wenn der Kolben 54 sich in der Kammer 52 bewegt. Das Ventil 50 spricht auf das Brennstoff-Einspritzsignal von der Steuereinheit 20 dadurch an, daß der Durchlaß 51 geöffnet wird, um zu ermöglichen, daß unter Druck stehender Brennstoff in die ^O Atmosphäre gelangen kann, um die Brennstoffeinspritzung zu beenden*

Claims (10)

  1. Patentansprüche
    Brennkraftmaschine mit einer Mehrzahl von Zylindern, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
    10
    a) sukzessives Abtasten der Geschwindigkeit des Motors an vorgegebenen Winkelpositionen einer Abtriebswelle des Motors, die den Zylindern jeweils entsprechen, und Erzeugen einer Folge von ersten Signalen daraus, die den einzelnen Motor-Geschwindigkeitswerten der Zylinder entsprechen;
    15
    b) Ermitteln eines zweiten Signales, welches einem Durchschnittswert der ersten Signale während eines vorgegebenen Zeitabschnittes entspricht;
    c) sukzessives Erfassen einer Abweichung jedes der ersten Signale von dem zweiten Signal; und
    20
    BÜRO 6370 OBERURSEL* LINDENSTRASSE 10 TEL. 06171/56849 TELEX 4186343 real d
    d) sukzessives Einspritzen von Brennstoff in die Zylinder in Abhängigkeit von den sukzessiv erfaßten Abweichungen.
    BÜRO 8050 FREISING' SCHNEGGSTRASSE 3-5 TEL. 08161/62091 TELEX 526547 pawa d
    ZWEIGBÜRO 8390 PASSAU LUDWIGSTRASSE 2 TEL. 0851/36616
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Signal einen Mittelwert der ersten Signale bildet, welche zu Zeitpunkten abgetastet
    werden, die ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl 5
    von Zylinder darstellen bzw. diesem gleich sind.
  3. 3. Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine mit einer Mehrzahl von Zylindern und Brennstoff-Einspritzvorrichtungen, die je Zylindern zugeordnet
    sind, gekennzeichnet durch:
    eine Erfassungsvorrichtung (11-15), mit welcher die Geschwindigkeit des Motors zur Erzeugung eines Motor-Geschwindigkeitsignales erfaßbar ist; 15
    eine Abtastvorrichtung, mit welcher das Motor-Geschwindikeitssignal in Zeitintervallen entsprechend dem Betrieb jedes der Zylinder abtastbar ist; und
    Datenverarbeitungsvorrichtungen (20) mit:
    a) einem Speicher zum Abspeichern der abgetasteten Werte des Motor-Geschwindikeitsignales an entsprechenden Speicherstellen (X{ji' xLi^;
    b) einer Erzeugungsschaltung für einen Grund-Einspritzsteuerwert, mit welchem die in jeden Zylinder einzuspritzende Brennstoffmenge darstellbar ist;
    c) einer Trimm- bzw. Einstell-Schaltung, mit welcher der Grund-Einspritzsteuerwert als eine Funktion eines lernenden Einstellwertes erzeugbar ist;
    d) mit einer Betätigungsschaltung, mit welcher eine aufeinanderfolgende Betätigung eines Brenn-
    • ·· •β ·
    stoff-Einspritzventiles in Abhängigkeit von dem eingestellten bzw. getrimmten Grund-Einspritzsteuerwert erzeugbar ist;
    e) mit einer Ermittlungsschaltung zur Ermittlung
    eines Mittelwertes für die Motorgeschwindigkeit aus den abgespeicherten Werten;
    f) mit einer ersten Erfassungsschaltung zur auf-10
    einanderfolgendes Erfassen einer Abweichung
    jedes der abgespeicherten Werte von dem Mittelwert;
    g) mit einer Änderungsschaltung zur Abänderung des
    lernenden Einstell-Einspritzsteuerwertes in Abhängigkeit von der Abweichung; und
    h) mit einer Wiederholungsschaltung zur wiederholten Aktivierung der Schaltungsteile a) bis g).
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3/ dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelwert aus den abgespeicherten Werten ermittelbar ist, die einem ganzzahligen Vielfachen der Zylinderzahl gleich sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ä'nderungsschaltung eine:
    i) Abänderung des eingestellten Grund-Einspritzsteuerwertes durch einen Inkrementier- oder Dekrementier-Wert in Abhängigkeit davon ermöglicht, ob die Abweichung negativ oder positiv ist;
    j) Erfassung einer Abweichung des abgeänderten Grund-Einspritzsteuerwertes von den in dem
    Schritt c) eingestellten Grund-Einspritzsteuerwert ermöglicht;
    k) Abweichung erfaßt, wenn die in Schaltungsteil j) 5
    ermittelte Abweichung größer als ein vorgegebener Wert ist, um den lernenden Einstellwert auf 0 oder weniger als den vorgegebenen Wert rückzusetzen, und um den lernenden Einstellwert mit einem Quotienten aus der Abweichung und dem in • dem Schritt b) erzeugten Grund-Einspritzsteuerwert auf den neuesten Stand zu bringen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch eine:
    A) zweite Erfassungsschaltung zur Erfassung einer Differenz zwischen aufeinanderfolgend abgespeicherten abgetasteten Werten unmittelbar, nachdem
    die Betätigungsschaltung ein entsprechendes
    on
    Betätigungssignal erzeugt hat;
    B) eine dritte Erfassungsschaltung zur Erfassung
    eines Signals, wenn die Differenz größer oder
    kleiner als ein vorgegebener Wert ist;
    25
    C) Rücksetzschaltung zur Rücksetzung der abgespeicherten Werte auf 0, wenn der vorgegebene Wert überstiegen ist, und mit einer Wiederholungsschaltung zur wiederholten Aktivierung der
    Schaltungsteile a) bis d); und
    D) Aktivierung des Schaltungsteils e), wenn der
    vorgegebene Wert nicht überschritten ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine Erfassungsvorrichtung (11) vorgesehen ist, mit welcher der Betrag
    der Motorlast erfaßbar ist, und daß ferner eine Erfassungsvorrichtung (12, 13) vorgesehen ist, mit welcher die Temperatur der in den Motor gelangenden Luft und eine Arbeitstemperatur des Motors erfaßbar ist, und daß der Grund-Einspritzsteuerwert gemäß Schritt b) als eine Punktion der abgetasteten Motordrehzahl bzw. Motorgeschwindigkeit, der Motorlast und der Temperaturen erzeugbar ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoff-Einspritzvorrichtungen je elektromagnetisch bzw. mit Zylinderspulen betätigte Ventile bzw. Absperrorgane der Art aufweisen, wie sie für Benzinmotoren verwendet werden.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Brennstoff-Einspritzvorrichtung mindestens folgende Merkmale aufweist:
    eine Vorrichtung, welche eine Kammer (52) bildet, einen Einlaß (41), aus welchem Brennstoff von einer Quelle in die Kammer (42) gelangt, einen Auslaß (47), durch welchen unter Druck stehender Brennstoff von der Kammer (42) zu einem zugeordneten Zylinder leitbar ist;
    eine Druckbeaufschlagungsvorrichtung (43-46), mit welcher der Brennstoff in der Kammer (42) druckbeaufschlagbar ist; und
    ein elektromagnetisches Ventil (40), welches in dem Einlaß (41) vorgesehen ist, um den Einlaß (41) normalerweise zu schließen und in Abhängigkeit von dem eingestellten Grund-Einspritzs'teuerwert, der in dem Schaltungsteil c) ermittelt wurde, den Einlaß (41) zu öffnen.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoff-Einspritzvorrichtungen eine Absperrvorrichtung mit folgenden 5
    Teilen aufweist:
    eine Vorrichtung, welche eine Kammer (52) bildet, einen Einlaß (51), mit welchem Brennstoff von einer Quelle zu der Kammer (52) leitbar ist, einen Auslaß (57), mit welchem unter Druck stehender Brennstoff aus der Kammer (52) zu einem zugeordneten Zylinder leitbar ist, und eine Durchtrittsöffnung (53), welche die Kammer (52) mit der ümgebungsluft verbindet;
    eine Druckbeaufschlagungsvorrichtung (54-56), mit welcher Brennstoff in der Kammer (52) druckbeaufschlagbar ist; und
    ein elektromagnetisches Ventil (58), welches in der
    Durchtrittsöffnung (52) vorgesehen ist, um diese
    normalerweise zu schließen und in Abhängigkeit von dem eingestellten Grund-Einspritzsteuerwert, welcher in Schaltungsteil c) ermittelt wurde, die Durchtrittsöffnung zu öffnen.
    25
DE19833312697 1982-04-09 1983-04-08 Verfahren und vorrichtung zur brennstoff-einspritzung Withdrawn DE3312697A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6016482A JPS58176424A (ja) 1982-04-09 1982-04-09 エンジンシリンダ別燃料調量バラツキ補正方法
JP9728682A JPS58214627A (ja) 1982-06-07 1982-06-07 燃料噴射ポンプの燃料調量装置
JP9837382A JPS58214631A (ja) 1982-06-08 1982-06-08 燃料噴射ポンプの燃料調量装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3312697A1 true DE3312697A1 (de) 1983-10-13

Family

ID=27297112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312697 Withdrawn DE3312697A1 (de) 1982-04-09 1983-04-08 Verfahren und vorrichtung zur brennstoff-einspritzung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4495920A (de)
DE (1) DE3312697A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500399A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur kraftstoffeinspritzsteuerung bei brennkraftmaschinen
DE3533900A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum steuern des lehrlaufbetriebes eines verbrennungsmotors
DE3623195A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-14 Volkswagen Ag Kraftstoffaufbereitungssystem
DE3822583A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Voest Alpine Automotive Einrichtung zum steuern und regeln der brennkraftmaschine eines fahrzeuges
DE3822582A1 (de) * 1988-07-04 1990-02-08 Voest Alpine Automotive Einrichtung zum steuern und regeln der brennkraftmaschine eines fahrzeuges

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421640A1 (de) * 1983-06-10 1985-01-31 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum feststellen des aenderungswertes in der drehzahl eines verbrennungsmotors
DE3336028C3 (de) * 1983-10-04 1997-04-03 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur Beeinflussung von Steuergrößen einer Brennkraftmaschine
DE3408223A1 (de) * 1984-02-01 1985-08-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Steuer- und regelverfahren fuer die betriebskenngroessen einer brennkraftmaschine
US4616617A (en) * 1984-04-07 1986-10-14 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft Method and arrangement for combustion chamber identification in an internal combustion engine
DE3429525A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur zylindergruppenspezifischen regelung einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
JP2562577B2 (ja) * 1985-12-28 1996-12-11 株式会社ゼクセル 内燃機関用アイドル運転制御装置
JPH03503432A (ja) * 1988-03-25 1991-08-01 ローベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 内燃機関の燃料供給量を調節する電子制御装置
JPH0737789B2 (ja) * 1988-10-17 1995-04-26 株式会社日立製作所 複数気筒エンジンの電子式制御装置
US4936277A (en) * 1988-12-19 1990-06-26 Motorola, Inc. System for monitoring and/or controlling multiple cylinder engine performance
DE3929746A1 (de) * 1989-09-07 1991-03-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und einrichtung zum steuern und regeln einer selbstzuendenden brennkraftmaschine
JP3071799B2 (ja) * 1990-02-15 2000-07-31 ヤマハ発動機株式会社 多気筒ディーゼルエンジンの燃料噴射装置
US5041980A (en) * 1990-06-04 1991-08-20 Caterpillar Inc. Method and apparatus for producing fault signals responsive to malfunctions in individual engine cylinders
EP0763725A3 (de) * 1995-09-14 1999-07-21 MTU Motoren- und Turbinen-Union Friedrichshafen GmbH Verfahren zur Bestimmung der Unterschiede ungleichförmiger Zylindermomente bei einer Brennkraftmaschine und Anwendung des Verfahrens
JPH09195826A (ja) * 1996-01-12 1997-07-29 Yamaha Motor Co Ltd 多気筒エンジンの空燃比制御方法
JPH09256887A (ja) * 1996-03-26 1997-09-30 Suzuki Motor Corp 船外機の燃料噴射制御装置
DE19845749A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Kompensation des Einflusses unterschiedlicher Leckluftmengen
KR100325224B1 (ko) * 1999-06-11 2002-03-04 이계안 차량의 엔진 실린더 불균형 방지장치
JP2001098985A (ja) * 1999-09-30 2001-04-10 Mazda Motor Corp 火花点火式直噴エンジンの燃料制御装置及び燃料制御方法
DE19955250B4 (de) 1999-11-17 2005-05-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Funktionsüberwachung einer variablen Zylinderverdichtung
JP2001349243A (ja) * 2000-06-07 2001-12-21 Isuzu Motors Ltd エンジンの燃料噴射制御装置
DE60304067T2 (de) 2002-01-15 2006-10-26 Denso Corp., Kariya Kraftstoffeinspritzsystem
ITVI20110022A1 (it) * 2011-02-10 2012-08-11 Athena Evolution Srl Metodo per la regolazione della potenza erogata da un motore a due o a quattro tempi in risposta ad un evento anomalo, programma di elaborazione atto ad eseguire il suddetto metodo e centralina per l'attuazione del suddetto programma di elaborazione
JP5939119B2 (ja) * 2012-10-03 2016-06-22 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃機関の気筒間空燃比ばらつき異常検出装置
JP5780257B2 (ja) * 2013-03-22 2015-09-16 トヨタ自動車株式会社 多気筒内燃機関の気筒間空燃比ばらつき異常検出装置
JP6331750B2 (ja) * 2014-06-23 2018-05-30 三菱自動車工業株式会社 エンジンの制御装置
CN104295388B (zh) * 2014-08-14 2017-02-15 吉林大学 一种基于指示转矩的发动机各缸不均匀性补偿控制方法
KR101628106B1 (ko) * 2014-10-20 2016-06-08 현대자동차 주식회사 연소압 센서를 이용한 엔진 제어 방법 및 시스템

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1664610A (en) * 1925-01-08 1928-04-03 Louis O French Fuel-feeding system
US3146769A (en) * 1962-03-30 1964-09-01 Simmonds Precision Products Fuel injection system
US4357662A (en) * 1978-05-08 1982-11-02 The Bendix Corporation Closed loop timing and fuel distribution controls
US4197767A (en) * 1978-05-08 1980-04-15 The Bendix Corporation Warm up control for closed loop engine roughness fuel control
JPS6024299B2 (ja) * 1978-07-21 1985-06-12 株式会社日立製作所 最適燃料供給制御装置
US4379442A (en) * 1980-10-06 1983-04-12 Ford Motor Company Electromagnetically controlled fuel injection pump
US4357925A (en) * 1980-12-17 1982-11-09 The Bendix Corporation Distributor injection pump for diesel engines
US4418669A (en) * 1982-07-19 1983-12-06 The Bendix Corporation Fuel distribution control system for an internal combustion engine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500399A1 (de) * 1984-01-09 1985-07-18 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur kraftstoffeinspritzsteuerung bei brennkraftmaschinen
DE3533900A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Diesel Kiki Co. Ltd., Tokio/Tokyo Einrichtung zum steuern des lehrlaufbetriebes eines verbrennungsmotors
DE3623195A1 (de) * 1986-07-10 1988-01-14 Volkswagen Ag Kraftstoffaufbereitungssystem
DE3822583A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-11 Voest Alpine Automotive Einrichtung zum steuern und regeln der brennkraftmaschine eines fahrzeuges
DE3822582A1 (de) * 1988-07-04 1990-02-08 Voest Alpine Automotive Einrichtung zum steuern und regeln der brennkraftmaschine eines fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US4495920A (en) 1985-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312697A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur brennstoff-einspritzung
DE2829958C2 (de)
DE2633617C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Einstellgrößen bei einer Brennkraftmaschine, insbesondere der Dauer von Kraftstoffeinspritzimpulsen, des Zündwinkels, der Abgasrückführrate
DE2949151C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Leerlaufdrehzahl für einen Verbrennungsmotor in Abhängigkeit von den Betriebsparametern
DE3301144A1 (de) Verfahren zum ermitteln der oeffnung eines drosselventils in einer vollstaendig geschlossenen stellung in einer brennkraftmaschine
DE3424088C2 (de)
DE69633642T2 (de) Verfahren zur Erkennung der Phase der Zylinder einer Mehrzylinder-Viertaktbrennkraftmaschine.
DE69001101T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Verbrennungsmotoren.
DE19859462B4 (de) Verfahren zur Entgiftung eines Katalysators sowie Motorsteuersystem zur Durchführung des Katalysatorentgiftungsverfahrens
DE3217287A1 (de) Auspuffgasrueckfuehrungs-steuersystem fuer brennkraftmaschinen
DE3108601C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine
DE2905640C2 (de)
DE19539937C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Abgasverhältnisses von Kraftstoff zu Sauerstoff im Abgastrakt vor einem Katalysator
DE102006035372B4 (de) Motorsteuergerät
EP1481153B1 (de) Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
DE10247316A1 (de) Verfahren und Vorrichtung einer Kolbenmaschine zur Drehrichtungsüberwachung der Kolbenmaschine
DE2941513C2 (de)
DE3812146C2 (de)
DE3704587A1 (de) Kraftstoffversorgungs-regelverfahren fuer brennkraftmaschinen nach dem anlassen
DE3914654C2 (de)
DE3537913C2 (de)
DE2652733C2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE3827780C2 (de) Verfahren zum Regeln des Luft/Brennstoff-Verhältnisses eines einer Brennkraftmaschine zuzuführenden Luft/Brennstoff-Gemisches
DE10257645B4 (de) Vorrichtung zur Berechnung von Ansteuertiming und Ansteuerzeitdauer für die Ansteuerung von Steuerelementen eines Verbrennungsmotors
DE4415640C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUHNEN, R., DIPL.-ING. WACKER, P., DIPL.-ING. DIPL

8141 Disposal/no request for examination