DE3312480A1 - Hoehen- und/oder laengsverstellbarer kraftwagensitz - Google Patents

Hoehen- und/oder laengsverstellbarer kraftwagensitz

Info

Publication number
DE3312480A1
DE3312480A1 DE19833312480 DE3312480A DE3312480A1 DE 3312480 A1 DE3312480 A1 DE 3312480A1 DE 19833312480 DE19833312480 DE 19833312480 DE 3312480 A DE3312480 A DE 3312480A DE 3312480 A1 DE3312480 A1 DE 3312480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
vehicle seat
motor vehicle
steel cable
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833312480
Other languages
English (en)
Other versions
DE3312480C2 (de
Inventor
Jürgen 7261 Gechingen Gimbel
Walter 7031 Ehningen Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19833312480 priority Critical patent/DE3312480C2/de
Publication of DE3312480A1 publication Critical patent/DE3312480A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3312480C2 publication Critical patent/DE3312480C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/433Safety locks for back-rests, e.g. with locking bars activated by inertia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • "Ilöherl- und/oder langsversteilbarer
  • Kraftwagensitz" Die Erfindung betrifft einen höhen- und/oder längsverstellbaren Kraftwagensitz mit einem an diesem schwenkbar angeordneten, ein Ende eines Sicherheitsgurtsystems aufnehmenden Hebel, dessen unteres freies Ende einen sich endseitig an fahrzeugfesten Teilen abstützenden Krafteinleitungsteil umgreift und dieser beim Auftreten einer vorbestimmten Gurtbelastung durch das sich an ihm abstützende freie Ende des Hebels beaufschlagt wird.
  • Eine derartige, durch die DE-OS 28 26 634 bekannte Anordnung, bei der der Krafteinleitungsteil aus einer mittels eines Schlauches aus einem elastischem Material überzogenen Zahnschiene besteht, schafft wohl die Voraussetzungen für eine günstige Einleitung der im Ansprechfall auftretenden Kräfte, jedoch weist der Krafteinleitungsteil einen relativ komplizierten Aufbau auf. ist dabei der Kraftwagensitz mit einer Höhenverstellung ausgerüstet, so muß der das Ende des Sicherheitsgurtsystems aufnehmende, in Eingriff mi.t der Zahnschiene bringbare Hebel über eine den Aufbau noch schwieriger gestaltende Gelenklasche am Sitz abgestützt werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, unter Beibehaltung der auf zwei Stellen verteilten KraTteirlleitllllg die Anordnung so umzugestalten, daß diese mit einfachen und kostengünstigen Bauteilen, die ohne Einschränkung auch bei Kraftwagensitzen mit Höhenverstellung verwendet werden können, ein schnelies Ansprechen bei einer nur geringen vorverlagerung des zu sichernden Passagiers erbringt.
  • Deshalb wird ein höhen- und/oder längsverstellbarer Kraftwagensitz der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei erfindungsgemäß der Krafteinleitungsteil aus mindestens einem lose gespanntem, mit einer Oberflächenprofilierung versehenen Stahlseil besteht.
  • Die zur Verstellung des Kraftwagensitzes erforderlichen Kräfte erhöhen sich nur unwesentlich, wenn der Verlauf des Stahlseiles im Bereich des Hebels geradlinig ist.
  • Es ist aber auch möglich, daß das Stahlseil im Bereich des Hebels abgewinkelt verläuft. Wegen der damit einhergehenden Umlenkung erhöht sich die zur Sitzverstellung erforderliche Betätigungskraft wohl etwas, jedoch spricht die Anordnung im Gefahrenfall noch schneller an.
  • Eine geringere Seilzugkraft, die durch ein relativ dünnes Seil übertragen werden kann, tritt dann auf, wenn eine doppelte, parallel zueinander verlaufende Seilführung vorgesehen ist. Diese kann nebeneinander auf gleicher Höhe oder auch unterhalb und oberhalb des Schwenkpunktes des Hebels verlaufen.
  • Dabei kann ein einziges Sel verwendet werden, wenn die Seilenden im Bereich einer Umlenkstelle miteinander verbunde sind.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Ende des Sicherheitsgurtsystems am Hebel angelenkt sein. Es ist aber auch möglich, daß das Ende des Sicherheitsgurtsystems bei einer Gurtbelastung mindestens ein Stahlseil b-eaufschlagt.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: Fig.1 ein einem unmaßstäblich dargestellten, längenverstellbaren Kraftwagensitz zugeordnetes Krafteinleitungsteil in Form eines lose gespannten Seiles, Fig.2 eine doppelte Seilführung bei normalem Fahrbetrieb, Fig.3 die Seilführung nach Fig. 2 bei im Ansprechfall gekipptem Hebel, Fig.4 ein im wesentlichen geradlinig durch einen Hebel geführtes Seil, Fig.5 ein abgewinkelter Seilverlauf im Bereich des Hebels bei normalem Fahrbetrieb und die Fig.6 und 7 zwei Möglichkeiten zur direkten Beaufschlagung des Seiles durch das Ende des Sicherheitsgurtsystems.
  • Ein in Fig. 1 schematisch dargestellter Kraftwagensitz 1 ist in Führungsschienen 2 und Laufschienen 3 längsverschiebbar und nimmt einen ortsfest gelagerten Hebel 4 auf, an dem ein Ende eines Sicherheitsgurtsystems 5, bestehend aus einem Gurtschloß 6 und einer sich daran anschlieenden Lasche 7, befestigt ist.
  • Das untere freie Ende 8 des Hebels 4 umschließt ein Krafteinleitungsteil 9 in Form eines Stahlseiles 10, das sich endseitig an fahrzeugfesten Teilen 11 abstützt und das leicht durchhängend zum Ausgleich von Höhenverschiebebewegungen des Kraftwagensitzes 1 und zum Ausführen einer Schwenkbewegung des Hebels 4 beim Auftreten von Gurtbandbelastungen angeordnet ist.
  • Statt des einen Stahlseiles 10 nach Fig. 1 ist in Fig. 2 eine doppelte Seilführung dargestellt, wobei ein Stahlseil 10 über zwei Umlenkstellen 12 geführt ist und die beiden Seilenden 13 im Bereich der einen Umlenkstelle 12 miteinander verbunden sind.
  • Der Hebel 4 läßt sich bei der Durchführung von Stellbewegungen des nicht dargestellten Kraftwagensitzes leicht verschieben, kippt jedoch - wie Fig. 3 zeigt - wenn die Lasche 7 durch eine in Richtung des Pfeiles "A" wirkende Zugkraft vorbestimmter Größe beaufschlagt wird. Durch diese Kippbewegung wird beidseitig des Hebels 4 das Stahlseil 10 gestrafft und es tritt nur eine geringe Vorverlagerung des angegurteten Passagiers auf.
  • Damit bei dem vorerwtihnten Kippvorgang ein Verhaken des Hebels 4 mit dem Stahlseil 10 erfolgt, weist dieses - wie aus ig. 4 hervorgeht - eine Oberflächenprofilierung 14 auf, die auch anders gestaltet sein könnte. Während sich die Seilführung im Bereich des Hebels 4 beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 durch eine geringe Seilreibung bei einem Verschiebevorgang auszeichnet, wird bei der abgewinkelten, in Fig. 5 dargestellten Seilführung im Bereich des Hebels 4 bei einer Gurtbelastung ein besonders schnelles Ansprechen erreicht, da nur eine kleine Kippbewegung notwendig ist, bis der Hebel 4 kraftschlüssig in das Stahlseil 10 eingreift.
  • Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 6 und 7 wird das Ende des Sicherheitsgurtsystems 5 nicht am Hebel 4 angelenkt, sondern dieses Ende beaufschlagt beim Auftreten einer vorbestimmten Gurtbelastung das Drahtseil 10, wobei dieses gemäß Fig. 6 zur Erhöhung der Abstützwirkung in Richtung einer Ausnehmung 15 gezogen wird.
  • - L e e r s e i t e -

Claims (7)

  1. Ausprüe .1. Höhen- und/oder längsverstellbarer Kraftwagensitz mit' einem an diesem schwenkbar angeordneten, ein Ende eines Sicherheitsgurtsystems aufnehmenden Hebel, dessen unteres freies Ende einen sich endseitig an fahrzeugfesten Teilen abstüLzen(.len Krafteinleitungsteil umgreift und dieser beim Auftreten einer vorbestimmten Gurtbelastung durch das sich an ihm kraftschlüssig abstützende freie Ende des Hebels beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Krafteinleitungsteil (9) aus mindestens einem lose gespannten, mit einer Oberflächenprofilierung (14) versehenen Stahlseil (10) besteht.
  2. 2. Kraftwagensitz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Verlauf des Stahlseiles (10) im Bereich des Hebels (4) geradlinig ist.
  3. 3. Kraftwagensitz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Stahlseil (10) im Bereich des Hebels (4) abgewinkelt verläuft.
  4. Kraftwagensitz nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ausprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine doppelte, parallel zueinander verlaufende Soilführung vorgesehen ist.
  5. 5. Kraftwagensi tz nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Seilenden (13) im Bereich einer Umlenkstelle (12) miteinander verbunden sind.
  6. G. Kraftwagensitz nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß das Ende des Sicherheitsgurtsystems (5) am Hebel (4) angelenkt ist.
  7. 7. Kraftwagensitz nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Sicherheitsgurtsystems (5) bei einer Gurtbelastung mindestens ein ;Stahlseil (10) beaufschlagt..
DE19833312480 1983-04-07 1983-04-07 Sicherheitsgurtverankerung für einen längsverstellbaren Kraftwagensitz Expired DE3312480C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312480 DE3312480C2 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Sicherheitsgurtverankerung für einen längsverstellbaren Kraftwagensitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833312480 DE3312480C2 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Sicherheitsgurtverankerung für einen längsverstellbaren Kraftwagensitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3312480A1 true DE3312480A1 (de) 1984-10-18
DE3312480C2 DE3312480C2 (de) 1986-06-12

Family

ID=6195660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833312480 Expired DE3312480C2 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Sicherheitsgurtverankerung für einen längsverstellbaren Kraftwagensitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3312480C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925212A (en) * 1988-04-19 1990-05-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Seat belt tightening system adapted to be mounted on an adjustable seat
US5125611A (en) * 1991-02-20 1992-06-30 Atwood Industries, Inc. Vehicle seat adjuster with crash bars
WO1993022156A1 (en) * 1992-04-30 1993-11-11 Itt Industries, Inc. Rotatable seat belt buckle mounting bracket for vehicle seat adjuster
US5507552A (en) * 1994-01-04 1996-04-16 Itt Corporation Rotatable seat belt buckle mounting bracket for a vehicle seat adjuster with a catcher bracket buckle brace

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152907B (de) * 1961-07-06 1963-08-14 Volvo Ab Sicherheitsgurteinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3471197A (en) * 1967-03-20 1969-10-07 Richard N Ely Passenger restraining system
US4247131A (en) * 1978-02-16 1981-01-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Position-variable belt articulation for safety belts
DE2933048A1 (de) * 1979-08-16 1981-03-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 70567 Stuttgart Vorrichtung zur befestigung eines sicherheitsgurtes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1152907B (de) * 1961-07-06 1963-08-14 Volvo Ab Sicherheitsgurteinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3471197A (en) * 1967-03-20 1969-10-07 Richard N Ely Passenger restraining system
US4247131A (en) * 1978-02-16 1981-01-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Position-variable belt articulation for safety belts
DE2933048A1 (de) * 1979-08-16 1981-03-26 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 70567 Stuttgart Vorrichtung zur befestigung eines sicherheitsgurtes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldung: DE-OS 32 09 351 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925212A (en) * 1988-04-19 1990-05-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Seat belt tightening system adapted to be mounted on an adjustable seat
US5125611A (en) * 1991-02-20 1992-06-30 Atwood Industries, Inc. Vehicle seat adjuster with crash bars
WO1993022156A1 (en) * 1992-04-30 1993-11-11 Itt Industries, Inc. Rotatable seat belt buckle mounting bracket for vehicle seat adjuster
US5303983A (en) * 1992-04-30 1994-04-19 Itt Corporation Rotatable seat belt buckle mounting bracket for vehicle seat adjuster
US5507552A (en) * 1994-01-04 1996-04-16 Itt Corporation Rotatable seat belt buckle mounting bracket for a vehicle seat adjuster with a catcher bracket buckle brace

Also Published As

Publication number Publication date
DE3312480C2 (de) 1986-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413684C2 (de) Sicherheitssitz für ein Kraftfahrzeug
DE2039103A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung
DE3003119A1 (de) Vorrichtung zur blockierung der arbeitsflaeche eines zeichentisches
DE2806532C2 (de) Lageveränderliche Gurtanlenkung für Sicherheitsgurte
DE2263214C3 (de)
EP0374893A2 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2657819A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE2400898C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sicherheitsgurtes
EP0198056A1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle.
DE2263214A1 (de) Sicherheitsgurthalterung
DE3312480A1 (de) Hoehen- und/oder laengsverstellbarer kraftwagensitz
DE2655995A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge
DE2803896A1 (de) Verankerung fuer gurtschloesser von in fahrzeugen angeordneten sicherheitsgurten
DE1937570C3 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2800261A1 (de) Verankerung fuer gurtschloesser von in fahrzeugen angeordneten sicherheitsgurten
DE1152907B (de) Sicherheitsgurteinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4435770C2 (de) Vorrichtung zur Verbesserung des Insassenschutzes von Kfz.-Benutzern
DE2059030B2 (de) Greifhaken
DE2536665A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge insbesondere kraftfahrzeuge
DE2824044A1 (de) Sicherheitsgurtanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere personenkraftfahrzeuge
DE2920810C2 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2404294A1 (de) Laengs einer dachkante verfahrbarer wagen mit einem ausleger und daran aufgehaengter gondel
DE19618302A1 (de) An die Sitzverstellung gekoppelter höhenverstellbarer Umlenkbeschlag
DE10224061C1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE2552016B2 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt mit gurtaufroller und durchlaufoese am gurtschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer