DE3310940A1 - Brillenreinigungsgeraet - Google Patents
BrillenreinigungsgeraetInfo
- Publication number
- DE3310940A1 DE3310940A1 DE19833310940 DE3310940A DE3310940A1 DE 3310940 A1 DE3310940 A1 DE 3310940A1 DE 19833310940 DE19833310940 DE 19833310940 DE 3310940 A DE3310940 A DE 3310940A DE 3310940 A1 DE3310940 A1 DE 3310940A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glasses
- housing
- cleaning device
- collecting funnel
- assigned
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C13/00—Assembling; Repairing; Cleaning
- G02C13/006—Devices specially adapted for cleaning spectacles frame or lenses
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
BB84/jb/sn
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
Herr Andreas Finkmann, Handelshof 1, 2805 Stuhr 1
Die Erfindung betrifft ein Brillenreinigungsgerät.
Die Reinigung von Brillen ist wegen der Verschmutzung durch Staub, Partikeln der allgemeinen Hautausscheidungen, Berührung
und Umwelteinflüsse ein Problem, das dem Brillenträger täglich
mehrmals Zeit und mühewolle Pflege abverlangt.
Bei nicht ordnungsgemäßer Durchführung dringt von den Einfassungsrändern, insbesondere von oben immer wieder ein neuer
Schmutzfilm nach. Aus diesen Rändern kann nur durch intensive
Wäsche, kaum aber mit den bekannten Putz verfahren durch Reinigungstücher etc. der Schmutz entfernt werden.
Schmutzfilm nach. Aus diesen Rändern kann nur durch intensive
Wäsche, kaum aber mit den bekannten Putz verfahren durch Reinigungstücher etc. der Schmutz entfernt werden.
Dieses Problem tritt in erhöhtem Maße bei superentspiegelten
Gläsern auf. Ebenso sind auch Berufstätige in solchen Betrieben betroffen, in denen durch die Umgebungsluft und erhöhten
Schweißanfall mehrmals täglich eine intensive Reinigung erforderlich
ist. Hier können verschmutzte Gläser sogar die normale
Arbeitsleistung mindern und eine erhöhte Unfallgefahr bedeuten .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und somit kostengünstiges Brillenreinigungsgerät zu schaffen.
CGPY
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst worden,
daß das Brillenreinigungsgerät im Oberbereich seines Gehäuses einen von einer Gehäusewand nach innen vorspringenden Brillen- "
Auflagernocken hat, dem zwei in der gegenüberliegenden Gehäuseuand
angeordnete Weichdichtungen aufweisende Ausnehmungen zum Aufnehmen der Brillen-Seitenbügel zugeordnet sind, daß das Gehäuse
eine Flüssigkeitssprüheinrichtung mit auf die Brillengläser ausgerichteten Sprühdüsen aufweist, und daß es ein Trocknungsgebläse
aufweist, dessen schräg von oben auf die Brillengläser ausgerichteten Luftleitdüsen im Gehäusedeckel angeordnet
sind.
Mit diesem Gerät können Brillen auf einfache Weise optimal gereinigt werden. Das Gerät kann in Haushalten, an Arbeitsplätzen
usw. im Bad oder WC installiert werden. Schon di'e für eine
einfache Handwäsche benötigte Zeit reicht aus, nebenher die Brille im Reinigungsgerät v/ollautomatisch zu reinigen. Da keine
mechanische Beanspruchung der Brille oder der Gläser erfolgt, ist dies ein weiterer erheblicher Vorteil.
Erfindungsgemäße Weiterbildungen des Brillenreinigungsgeräts
sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere
erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch ein Brillenreinigungsgerät
längs der Linie A - A in Fig. 2 und
Fig. 2 eine Schnittansicht des Geräts längs der
Linie B - B in Fig. 1 .
Linie B - B in Fig. 1 .
Das Brillenreinigungsgerät hat ein Gehäuse 4a, das oben
durch einen in einem Deckelscharnier 18 gelagerten Deckel 4b
mit Handgriff 19 hat. Mit 4c ist ein seitlicher Gehäuseansatz bezeichnet. Nach unten ist das Gehäuse 4a offen, und an seinem unteren Ende ist ein Auffangbehälter 6 für die Reinigungsflüssigkeit 16 angeordnet, der beim Ausführungsbeispiel auf einen Geuindeabschnitt 14 des Gehäuses 4a aufschraubbar ist.
mit Handgriff 19 hat. Mit 4c ist ein seitlicher Gehäuseansatz bezeichnet. Nach unten ist das Gehäuse 4a offen, und an seinem unteren Ende ist ein Auffangbehälter 6 für die Reinigungsflüssigkeit 16 angeordnet, der beim Ausführungsbeispiel auf einen Geuindeabschnitt 14 des Gehäuses 4a aufschraubbar ist.
Im Oberbereich des Gehäuses 4a springt von der Gehäuseujanc
nach innen ein Brillen-Auf lagernocken 2a v/or, der eine Lagerausnehmung
2b zum Aufnehmen des Brillen-Mittelbügels hat. Die der vorgenannten Gehäusemand gegenüberliegende Gehäuseiuand
weist zwei Ausnehmungen 3 zum Aufnehmen der Brillen-Seitenbügel
auf. Die Ausnehmungen 3 sind mit Weichdichtungen derart ausgerüstet,
daß die Ausnehmungen bei eingelegter Brille sich an die Brillen-Seitenbügel wasserdicht anlegen.
Die Flüssigkeitssprüheinrichtung des Gerätes hat eine in
den Auffangbehälter hineinragende Ansaugleitung 7, die zu einer
in dem Gehäuseansatz 4c befindlichen elektrischen Spülmittel-Pumpe 5 geführt ist. Von der Pumpe 5 verläuft -eine Drucklei - j
i tung 8 zu den Sprühdüsen 1. Die Sprühdüsen sind in den Genau- ;
seinnenseiten so angeordnet, daß jeder Seite jedes der Brillenglaser
eine Sprühdüse zugeordnet ist.
Die Trocknungseinrichtung des Gerätes hat ein in dem Ge-
COPY
1 33109Α0
häuseansatz 4c angeordnetes Trocknungsgebläse 17, das über
einen Luftkanal 12 mit den im Deckel angeordneten schräg von oben auf die Brillengläser ausgerichteten Luftleitdüsen 11 verbunden
ist. In seinem unteren Bereich weist das Gehäuse 4a einen koaxial angeordneten, abwärts gerichteten Tropfiuas ser-Sammeltrichter
9 auf. In einem Abstand unterhalb des Sammertrichters 9 ist gleichfalls koaxial und abwärts ausgerichtet
ein Auffangtrichter 10 angeordnet, dessen obere Ulandungskanten
höher liegen als der untere Rand des Sammeltrichters Die Wandungen des Gehäuses weisen in dem Bereich oberhalb der
oberen Wandungskanten des Auffangtrichters 10 angeordnete Luftaustrittsöffnungen
15 auf.
Die zu reinigende Brille wird im normal geöffneten Zu stand
so in das Gerät eingelegt, daß die Gläser vertikal (wie normal getragen) zwischen den paarig gegenüberliegenden Sprühdüsen
1 arretiert sind. Dabei liegt die Brille mit ihrem Flittelbügel
auf der Lagerausnehmung 2b des Auflagernockens 2a auf und mit den Seitenbügeln in den durch Weichdichtungen abgedichteten
Ausnehmungen 3 in der Gehäusewand. Dann wird das Gerät mit dem Deckel 4b wasserdicht geschlossen.
Die Reinigung selbst erfolgt durch einen Waschgang und einen nachfolgenden Trocknungsgang.
" Mit dem Verschluß des Deckels 4b und einer dabei erfolgenden
Schließung elektrischer Kontakte läuft automatisch die Kleinpumpe 5 an. Sie saugt aus dem Auffangbehälter 6 über die
Ansaugleitung 7 eine Reinigungsflüssigkeit (vornehmlich Wasser mit nicht schäumendem Lösungsmittel) an und fördert es
über Druckleitungen 8 mit dem erforderlichen Vordruck zu den ·
Sprühdüsen 1. Durch den auf die Brille einwirkenden Strahl druck, die angedeuteten Wasser-Sprühkegel sind mit 13 bezeichnet,
in Verbindung mit dem fettlösenden Reinigungsmittel wird die Brille allseitig und insbesondere in den Rändern intensiv
gewaschen. Das Reinigungsmittel läuft zusammen mit den gelö sten
Schmutzteilen über den unteren Brillenrand ab.
Der obere Bereich des Gehäuses 4a schließt unten mit dem
Sammeltrichter 9 ab. Von dessen unterer Öffnung läuft die Reinigungsflüssigkeit
über den Auffangtrichter 10 in den unter
dem Gerät abnehmbar angeordneten Auffangbehälter 6. Von hier aus wird es dem Kreislauf wieder zugeführt.
Der abnehmbare Behälter hat den Vorteil, daß ein leichter Austausch der Reinigungsflüssigkeit verbunden mit der Gerätepflege
ermöglicht wird.
Im zweiten Reinigungsgang, der unmittelbar nach der zeitlich mit 30 bis 40 sek. zu begrenzenden Wäsche einsetzt, wird
vorzugsweise Warmluft durch die Luftdüsen 11 im Deckel Ab über die Brille geführt. Diese Warmluft wird schräg von oben nach
>0 unten so geführt, daß Lösungsmittel und Schmutzreste der Schwerkraft und dem Luftstrom folgend über den unteren Brillenrand
ablaufen. Hierbei wird gleichzeitig die Brille getrocknet.
Die Luftabführung erfolgt derart, daß die Strömung durch
den Sammeltrichter 9 und dann an den erhöhten Seitenmänden
!5 des Auffangtrichters 10 entlang zunächst nach oben umgelenkt
und dann seitlich durch die Luftaustrittsöffnungen 15 aus dem
Gerät in Freie tritt. Durch diese Umlenkung wird erreicht, daß
COPY
möglichst wenig Feuchtigkeit mit dem Luftstrom nach außen gerissen
wird.
Nach einer vorgegebenen Trockenzeit von ca. 90 sek. schaltet
das Gerät ab. Nach Öffnung des Deckels 4b kann die Brille entnommen und ohne weitere Nachbehandlung mieder benutzt werden
.
Gebläse und Heizquelle können je nach Konstruktionsweise und Design im Deckel 4b oder im Gehäuse 4a eingebaut sein.
Bei einer anderen Ausführung des Gerätes können Vereinfachungen zur preiswerteren Herstellung des Gerätes vorgenommen
werden. Danach ist es möglich, unter Fortlassung der Pumpe 5 und des Auffangbehälters B das Gerät direkt an eine Wasserleitung
als Druckquelle anzuschließen und das Wasser mit einem Ablauf zum Ausguß oder in die Kanalisation zu leiten. Ersatzweise
kann dann eine herkömmliche Dosiereinrichtung für Lösungsmittel in die Druckleitung eingebaut werden.
Weiterhin kann auf die Lufttrocknung verzichtet werden,
wenn man in Kauf nimmt, daß dann nach dem Waschvorgang eine manuelle Nachtrocknung erforderlich ist. Die Warmlufttrocknung
kann auch durch eine erhöhte Luftströmung bei Raumtemperatur ersetzt werden.
Je nach Uerschmutzungsgrad können 50 bis 100 Reinigungen
mit nur einem Liter Wasser im Umlaufvorrat durchgeführt werden,
ohne daß eine Beeinträchtigung der Reinheit zu erkennen ist.
Leerseite -
COPY
Claims (5)
1. Brillenreinigungsgerät,
dadurch gekennzeichne t,'
dadurch gekennzeichne t,'
daß es im Oberbereich seines Gehäuses (4a) einen von einer Gehäuseujand
nach innen vorspringenden Brillen-Auflagernocken
(2a) hat, dem zwei in der gegenüberliegenden Gehäusewand zugeordnete
UJeichdichtungen aufweisende Ausnehmungen (3) zum Aufnehmen
der Brillen-Seitenbügel zugeordnet sind, daß das Gehäuse eine Flüssigkeitssprüheinrichtung mit auf die Brillengläser
ausgerichteten Sprühdüsen (1) aufweist, und daß es ein Trocknungsgebläse (17) aufweist, dessen schräg von oben auf die
Brillengläser ausgerichteten Luftleitdüsen (11) im Gehäusedeckel
(Ab) angeordnet sind.
2. Brillenreinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Seite jedes der Gläser einer in das Gehäuse
eingelegten Brille eine Sprühdüse (1) zugeordnet ist.
3. Brillenreinigungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß an seiner offenen Unterseite ein Flüssigkeits-Auffangbehälter
(6) angeordnet ist, und daß vorzugsweise in einem Gehäuseansatz (4c) eine elektrische Pumpe (5) für das
Spülmittel und ein Trockengebläse (17) angeordnet sind, die mit den jeweils zugeordneten Sprühdüsen (1) und Luftleitdüsen (11)
verbunden sind.
4. Brillenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden An-
COPY
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Schließen des schwenkbar
gelagerten Gehäusedeckels (4b) Schaltkontakte zum Anlaufen der Pumpe (5) und des Trocknungsgebläses (17) geschlossen ·
werden.
5. ^Brillenreinigungsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4a) oberhalb des Auffangbehälters (6) einen abwärts gerichteten Tropf u/asser-Sammeltrichter
(9) hat, und daß in einem Abstand unter dem Sammeltrichter (9) ein gleichfalls abwärts gerichteter Auffangtrichter
(10) angeordnet ist, dessen obere UJandungskanten höher liegen
als der untere Rand des Sammeltrichters (9), und daß das Gehäuse (4a) oberhalb der oberen Uandungskanten des Auffangtrichters
(10) angeordnete Luftaustrittsöffnungen (15) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833310940 DE3310940A1 (de) | 1983-03-25 | 1983-03-25 | Brillenreinigungsgeraet |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833310940 DE3310940A1 (de) | 1983-03-25 | 1983-03-25 | Brillenreinigungsgeraet |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3310940A1 true DE3310940A1 (de) | 1984-09-27 |
Family
ID=6194669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833310940 Withdrawn DE3310940A1 (de) | 1983-03-25 | 1983-03-25 | Brillenreinigungsgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3310940A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994022041A1 (en) * | 1993-03-19 | 1994-09-29 | Surita Oy | Spectacle washing device |
WO2003044589A1 (en) * | 2001-11-19 | 2003-05-30 | Joseph Mbi Tihngang | A washer-dryer for spectacles and similar eyewear |
-
1983
- 1983-03-25 DE DE19833310940 patent/DE3310940A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994022041A1 (en) * | 1993-03-19 | 1994-09-29 | Surita Oy | Spectacle washing device |
WO2003044589A1 (en) * | 2001-11-19 | 2003-05-30 | Joseph Mbi Tihngang | A washer-dryer for spectacles and similar eyewear |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007012768A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Lungenautomaten | |
DE9415486U1 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Spülwasser-Kreislauf und einer Filtervorrichtung mit Reinigungsvorrichtung | |
DE102022100363A1 (de) | Wasserhahn mit verstecktem Wasserauslassmodul | |
EP0355869A2 (de) | Leichtflüssigkeitsabscheider | |
DE1918565A1 (de) | Teppichreinigungs- und Kehrmaschine | |
DE3310940A1 (de) | Brillenreinigungsgeraet | |
DE202007011485U1 (de) | Wischmopwasch- und Auswringsystem | |
DE4006676C2 (de) | Sanitärzelle | |
DE60209327T2 (de) | Kit zum Entleeren und Reinigen eines elektrischen Haushaltsdampferzeugers | |
WO2020078705A2 (de) | Haushalts-geschirrspülmaschine mit einem selbstreinigenden filtersystem | |
DE2922442A1 (de) | Geschirrspuelmaschine | |
DE102014001435B4 (de) | Waschgerät | |
DE1293424B (de) | Geschirrspuelmaschine | |
EP0494885B1 (de) | Gewerbliche geschirrspülmaschine | |
DE2656557C2 (de) | Filtereinrichtung für eine Geschirrspülmaschine | |
DE2430919C2 (de) | Rückflußverhinderungseinrichtung für eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine | |
DE696160C (de) | Schlauchwaschvorrichtung | |
DE1269776B (de) | Filtereinrichtung an Geschirrspuelmaschinen | |
DE3151303A1 (de) | Vorrichtung zum geruchlosen beseitigen von wrasen od.dgl. fuer die verwendung in geraeten zur waermebehandlung von nahrungsmitteln | |
DE3624523C2 (de) | ||
DE10127433C1 (de) | Düsenabstandhalter | |
DE2432242B2 (de) | Ablaufwanne des Spülbehälters einer Geschirrspülmaschine | |
CN210170926U (zh) | 一种污水处理装置的滤渣清除机构 | |
DE563498C (de) | Vorrichtung zum Entfernen des Seifenschaumes vom Rasiermesser | |
DE102006022462B3 (de) | Bodenstaubsauger mit Luftwaschbox |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |