DE3310938C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3310938C2
DE3310938C2 DE19833310938 DE3310938A DE3310938C2 DE 3310938 C2 DE3310938 C2 DE 3310938C2 DE 19833310938 DE19833310938 DE 19833310938 DE 3310938 A DE3310938 A DE 3310938A DE 3310938 C2 DE3310938 C2 DE 3310938C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
pocket
webs
rolling elements
side ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833310938
Other languages
English (en)
Other versions
DE3310938A1 (de
Inventor
Lothar 8720 Schweinfurt De Walter
Walter 8733 Bad Bocklet De Reith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE19833310938 priority Critical patent/DE3310938A1/de
Priority to US06/584,089 priority patent/US4586833A/en
Priority to FR8403160A priority patent/FR2543235B1/fr
Priority to GB8407801A priority patent/GB2136889B/en
Publication of DE3310938A1 publication Critical patent/DE3310938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3310938C2 publication Critical patent/DE3310938C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • F16C33/412Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages
    • F16C33/414Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages
    • F16C33/416Massive or moulded comb cages, e.g. snap ball cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock comb cages made from plastic, e.g. injection moulded comb cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/02Shaping by casting
    • F16C2220/04Shaping by casting by injection-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kammkäfig für Kugellager, insbesondere für Radialkugellager, bestehend aus einem Seitenring und die Wälzkörper im Abstand voneinander haltenden Stegen, die in Axialrichtung einseitig von dem Seitenring abstehen, so daß in Umfangsrichtung zwischen den Stegen nach der einen Stirnseite des Käfigs hin offene Käfigtaschen zur Aufnahme der Wälzkörper gebildet sind, wobei die freien Enden der Stege Vorsprünge zur axialen Fixierung der Wälzkörper aufweisen.
Durch die FR-PS 9 93 520 sind bereits Schnappkäfige für Kugellager bekannt, die einen durchgehenden vollwandigen Seitenring und von diesem nach einer Seite ausgehende geschlitzte oder mit Aussparungen versehene Käfiglappen aufweisen, die elastisch nachgeben, so daß die Werkzeugteile beim Entformen während der Herstellung des Käfigs leicht aus den Käfigtaschen herausgezogen werden können. Diese bekannten Konstruktionen haben jedoch den Nachteil, daß bei der Verwendung von spröden Werkstoffen, z. B. Glasfasermaterial, Käfigteile beim Entformen aus dem Gieß- oder Spritzwerkzeug abreißen und das Werkstück unbrauchbar wird.
In der DE-AS 12 09 815 wird ein Kammkäfig beschrieben, bei dem im Bereich der Stege eine axiale, von der äußeren Stirnseite des Käfigseitenringes ausgehende und sich in den Wandungen der Stege fortsetzende Ausnehmung vorgesehen ist, die zur Schwächung des Käfigquerschnitts dient. Hierdurch wird das Verformen des Käfigringes beim Aufdrücken auf die Kugeln zwar erleichtert, die Wälzkörper können jedoch auch leichter aus den Käfigtaschen herausschnappen.
Dem Anmeldungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kammkäfig der angegebenen Art zu schaffen, der einfach herstellbar ist und die Wälzkörper sicher halten kann.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, daß im Umfangsbereich jeder Käfigtasche eine in Axialrichtung von der der Käfigtasche abgewandten Stirnseite des Käfigseitenringes ausgehende, sich zumindest über einen Teil der Länge der die Käfigtasche begrenzenden Stege in diese Stege sich erstreckende, zur Käfigtasche hin offene Ausnehmung vorgesehen ist, deren Breite in Umfangsrichtung gemessen größer als der Wälzkörperdurchmesser ist, derart, daß die Öffnungen der Ausnehmungen in der Wand der Käfigtasche von den verbleibenden Wandungsflächen der Käfigtasche rahmenartig eingefaßt sind.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist der lichte Abstand zwischen den oberhalb bzw. unterhalb des Teilkreises liegenden Vorsprüngen einer Käfigtasche kleiner als der Durchmesser der Wälzkörper, so daß diese in den Käfigtaschen sicher gehalten und geführt werden.
Ferner ist es vorteilhaft, den Grund der Käfigtaschenwandung halbzylindrisch und mit einem Innendurchmesser auszuführen, der kleiner ist als der Außendurchmesser der Kugeln.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kammkäfigs dargestellt.
Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils des erfindungsgemäßen Käfigs für ein Radialkugellager mit den ausgefahrenen Werkzeugteilen,
Fig. 2 einen Radialschnitt A-A durch eine Käfigtasche,
Fig. 3 einen Axialschnitt B-B durch eine Käfigtasche.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein Schnappkäfig 1 für ein Kugellager dargestellt, der durch Gießen oder Spritzen in einem zweiteiligen Werkzeug 2, 3 hergestellt wird. Der erfindungsgemäße Käfig 1 besteht aus einem Seitenring 4 und den angeformten Stegen 5, die die Kugeln 6 im Abstand voneinander halten. Der Grund der Käfigtaschenwandung 7 ist im Bereich des Seitenringes 4 halbzylindrisch ausgeführt und weist einen Innendurchmesser auf, der kleiner ist als der Außendurchmesser der Kugeln 6. Im Bereich der Taschenöffnung sind die Wandungen der Käfigtaschen 7 mit Flächen 8 versehen, deren Abstand D voneinander kleiner ist als der Durchmesser der Kugeln 6. Im Bereich jeder Käfigtasche 7 ist eine axiale, von der äußeren Stirnseite 9 des Käfigseitenringes 4 ausgehende und sich über einen Teil der Länge der Stege 5 in den Wandungen der Stege 5 fortsetzende Ausnehmung 10 vorgesehen, deren Breite in Umfangsrichtung gemessen größer als der Wälzkörperdurchmesser und deren Höhe kleiner als die Höhe des Käfigseitenringes 4 ist. Hierdurch ergibt sich in der Taschenwandung eine Öffnung 11, die von den verbleibenden Wandungsflächen der Käfigtasche 7 rahmenartig eingefaßt ist. Diese Taschenform wird durch die axial entformbaren Werkzeughälften 2, 3 erzielt, die nach dem Gießen oder Spritzen frei entformt werden können. Das die Öffnung 11 erzeugende Werkzeugteil 2 besitzt flache Ansätze 12 mit rechteckigem Querschnitt, die auf der dem anderen Werkzeugteil 3 zugekehrten Seite Aussparungen 13 aufweisen, in die die Vorsprünge 14 des Werkzeugteils 3 in Arbeitsstellung eingreifen. Die radiale Erstreckung der Ansätze 12 ist kleiner als die der Vorsprünge 14 und das Werkzeugteil 2 so angeordnet, daß am Käfig 1 oberhalb und unterhalb des Teilkreises Vorsprünge 15 angeformt werden. Durch die Ansätze 12 des Werkzeugteils 2 werden im Käfig 1 Ausnehmungen 10 erzeugt, die als Schmiermittelreservoir dienen. Die Kugeln 6 werden in die Käfigtaschen 7 eingeschnappt, an den Vorsprüngen 15 geführt und in radialer Richtung gehalten. Die Vorsprünge 16 an den Enden der Stege 5 sichern die Kugeln 6 in axialer Richtung.
Diese beschriebene Ausführungsform stellt nur ein Beispiel des erfindungsgemäßen Käfigs dar. Änderungen in der Konstruktion sind im Rahmen der Erfindung ohne weiteres möglich. So können die Käfigtaschen auch entsprechend anderen Wälzkörperformen ausgebildet werden.

Claims (3)

1. Kammkäfig (1) für Kugellager, insbesondere für Radialkugellager, bestehend aus einem Seitenring (4) und die Wälzkörper (6) im Abstand voneinander haltenden Stegen (5), die in Axialrichtung einseitig von dem Seitenring abstehen, so daß in Umfangsrichtung zwischen den Stegen nach der einen Stirnseite des Käfigs hin offene Käfigtaschen zur Aufnahme der Wälzkörper gebildet sind, wobei die freien Enden der Stege Vorsprünge (16) zur axialen Fixierung der Wälzkörper (6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß im Umfangsbereich jeder Käfigtasche eine in Axialrichtung von der der Käfigtasche abgewandten Stirnseite (9) des Käfigseitenringes (4) ausgehende, sich zumindest über einen Teil der Länge der die Käfigtasche begrenzenden Stege (5) in diese Stege sich erstreckende, zur Käfigtasche hin offene Ausnehmung (10) vorgesehen ist, deren Breite in Umfangsrichtung gemessen größer als der Wälzkörperdurchmesser ist, derart, daß die Öffnungen (11) der Ausnehmungen (10) in der Wand der Käfigtasche von den verbleibenden Wandungsflächen der Käfigtasche (7) rahmenartig eingefaßt sind.
2. Kammkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Abstand (D) zwischen den oberhalb bzw. unterhalb des Teilkreises liegenden Vorsprüngen (15/16) kleiner ist als der Durchmesser der Wälzkörper (6).
3. Kammkäfig nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund der Käfigtaschenwandung halbzylindrisch ausgeführt ist mit einem Innendurchmesser, der kleiner ist als der Außendurchmesser der Kugeln (6).
DE19833310938 1983-03-25 1983-03-25 Kammkaefig fuer waelzlager, insbesondere fuer radialkugellager Granted DE3310938A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310938 DE3310938A1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Kammkaefig fuer waelzlager, insbesondere fuer radialkugellager
US06/584,089 US4586833A (en) 1983-03-25 1984-02-27 Prong-type cage for rolling bearings
FR8403160A FR2543235B1 (fr) 1983-03-25 1984-02-29 Cage en forme de peigne pour roulements, en particulier pour roulements a billes radiaux
GB8407801A GB2136889B (en) 1983-03-25 1984-03-26 A rolling bearing cage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833310938 DE3310938A1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Kammkaefig fuer waelzlager, insbesondere fuer radialkugellager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3310938A1 DE3310938A1 (de) 1984-09-27
DE3310938C2 true DE3310938C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=6194666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833310938 Granted DE3310938A1 (de) 1983-03-25 1983-03-25 Kammkaefig fuer waelzlager, insbesondere fuer radialkugellager

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4586833A (de)
DE (1) DE3310938A1 (de)
FR (1) FR2543235B1 (de)
GB (1) GB2136889B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8553062V0 (it) * 1985-03-01 1985-03-01 Riv Officine Di Villar Perosa Gabbia distanziatrice per le sfere di un cuscinetto a sfere
DE3701705C2 (de) * 1987-01-22 1995-09-14 Rabe Juergen Käfig für ein Wälzlager
FR2645927A1 (fr) * 1989-04-18 1990-10-19 Roulements Soc Nouvelle Cage lubrifiante pour roulements a billes
US5137376A (en) * 1990-08-22 1992-08-11 Fag Kugelfischer Georg Schafer Comb separator for ball bearings
JPH04181018A (ja) * 1990-11-15 1992-06-29 Internatl Business Mach Corp <Ibm> 軸受およびヘッド位置決め装置
DE4130143A1 (de) * 1991-09-11 1993-03-18 Schaeffler Waelzlager Kg Verfahren und werkzeug zur herstellung eines waelzlagerkaefigs aus polymeren werkstoffen
US5352047A (en) * 1992-07-13 1994-10-04 Rexnord Corporation Snap-tab roller bearing case
DE102007044127A1 (de) * 2007-09-15 2009-03-19 Schaeffler Kg Käfig für ein Wälzlager
EP2075479A1 (de) * 2007-12-24 2009-07-01 Aktiebolaget SKF Axiallagerkäfig
DE102014213634A1 (de) 2014-07-14 2016-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
CN108253020B (zh) * 2016-12-28 2021-08-24 上银科技股份有限公司 具有间隔子的挠性轴承
JP6699698B2 (ja) * 2018-09-20 2020-05-27 日本精工株式会社 軸受用保持器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US985289A (en) * 1910-08-03 1911-02-28 Stefan Schneider Adjustable retainer for ball-bearings.
US1269087A (en) * 1912-12-04 1918-06-11 Henry Brinser Keiper End-thrust bearing.
US1814993A (en) * 1928-04-11 1931-07-14 Wickland Harry Retainer for the balls of ball bearings
FR993520A (fr) * 1949-06-23 1951-11-02 Perfectionnements aux cages pour roulements à rouleaux ou à billes
DE1209815B (de) * 1960-01-27 1966-01-27 Star Kugelhalter Gmbh Dt Kunststoffkaefig fuer Radialkugellager
DE2518324A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Star Kugelhalter Gmbh Dt Kugelhalter fuer axialkugellager
US4225199A (en) * 1978-09-15 1980-09-30 Earsley Melvin L Ball separator for ball bearing

Also Published As

Publication number Publication date
DE3310938A1 (de) 1984-09-27
FR2543235B1 (fr) 1987-03-20
US4586833A (en) 1986-05-06
GB2136889B (en) 1986-06-18
GB8407801D0 (en) 1984-05-02
GB2136889A (en) 1984-09-26
FR2543235A1 (fr) 1984-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310938C2 (de)
DE3424741A1 (de) Taschenkaefig fuer rollenlager
WO1987004502A1 (en) Injection-moulded cage for roller bearings
EP0000372A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerkäfigs
DE956985C (de) Verfahren zur Herstellung von Nadelrollenkaefigen aus thermoplastischem, spritz- oder giessbarem Kunststoff
DE3821613A1 (de) Kammkaefig fuer kugellager
DE3608478C2 (de)
DE3627153C1 (en) Cage element for cross roller bearings
DE2125402B2 (de) Taschenkäfig für Wälzlager
DE3628796C2 (de)
DE1575608B2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DE3424742C1 (de) Spritz- oder Gießform zur Herstellung eines Kunststoff-Taschenkäfigs für Radial-Zylinderrollenlager und Taschenkäfig, der in dieser Form hergestellt ist
DE1079899B (de) Kaefig fuer Rollkoerper in Waelzlagern, bestehend aus einer Anzahl von Einzel-elementen aus Kunststoff, z. B. einem Polyamid, die durch mit ihnen verbundene Metallringe zu einem Ring zusammengehalten werden
DE3908413C1 (en) Cage for rolling bodies
DE3701705C2 (de) Käfig für ein Wälzlager
DE975667C (de) Ungeteilter Massivkaefig fuer Rollenlager, insbesondere Nadellager, und Verfahren zuseiner Herstellung
DE3609779C1 (en) Rolling element cage, in particular cross roller cage
DE8420133U1 (de) Segmentkäfig für Wälzlager, insbesondere für Zylinderrollenlager
DE934804C (de) Rollen- bzw. Nadellagerkaefig
DE3842661C1 (en) Rolling-element cage for a rolling-contact bearing executing a linear and/or rotary motion
DE2721900A1 (de) Kunststoffkammkaefig
DE3900492C1 (en) Rolling bearing for linear rolling-contact guideways
DE8329410U1 (de) Käfig für Wälzlager, insbesondere Kunststoffkäfig für Zylinderrollenlager
DE2406312A1 (de) Kunststoff-kammkaefig
DE2242432C2 (de) Axialkäfig für zylindrische Wälzkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee