DE3309522A1 - Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine - Google Patents

Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine

Info

Publication number
DE3309522A1
DE3309522A1 DE19833309522 DE3309522A DE3309522A1 DE 3309522 A1 DE3309522 A1 DE 3309522A1 DE 19833309522 DE19833309522 DE 19833309522 DE 3309522 A DE3309522 A DE 3309522A DE 3309522 A1 DE3309522 A1 DE 3309522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
housing
sleeve
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309522
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309522C2 (de
Inventor
Manfred 8721 Niederwerrn Grundei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE19833309522 priority Critical patent/DE3309522A1/de
Publication of DE3309522A1 publication Critical patent/DE3309522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309522C2 publication Critical patent/DE3309522C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/02Details
    • G01N3/04Chucks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/04Suspension or damping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/04Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils
    • G01N2203/0441Chucks, fixtures, jaws, holders or anvils with dampers or shock absorbing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

  • EINSPANNVORRICHTUNG ZUM EINSPANNEN VON SCWWINGUNGSDRMPFERN
  • IN EINE PRUFMASCHINE BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Einspannvorrichtung zum Einspannen von Schwingungsdämpfern od* dgl. in eine PrUfmaschine, wobei der Schwingungsdämpfer an der Einspannstelle ein Ringgelenk aufweist, in dessen Hülse auf beiden Stirnseiten konisch ausgebildete Enden von Spannbolzen eingreifen, wobei diese Spannbolzen in einer im wesentlichen U-förmigen Aufnahme senkrecht zur Achse des Schwingungsdämpfers beweglich angeordnet sind.
  • Bei derartigen Früfeinrichtungen ist es bekannt,'daß die die Spannbolzen tragende Aufnahme gelenkig mit der Prüfmaschine verbunden wird, Dieses Gelenk wird dabei vom Anschlußteil der Aufnahme und dem der Früfmaschine gebildet, d. h., der Drehpunkt des Gelenkes ist in der Befestigungsstelle von der Aufnahme an der Prüfmaschine und somit mit axialem Abstand zur Einspannstelle des Stoßdämpfer-Ringgelenkese Nachteilig ist bei dieser bekannten Einspannvorrichtung; daß beispielsweise bei einem geringfügigen Schiefstand des Ringgelenkes am Schwingungsdämpfer ein Moment auf das Verbindungsgelenk von Aufnahme mit Früfmaschine ausgeübt wird Außerdem entstehen durch die Lagerluft in diesem Verbindungsgelenk Geräusche Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bekannten Einspannvorrichtungen zu beseitigen und eine Einspannvorrichtung zu schaffen, die auf die Meßeinrichtung ohne Biegemomente und Querkräfte wirksam ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die die Spannbolzen tragende Aufnahme eine kreisförmige Außenkontur aufweist und damit in einem fest mit der Prürmaschine verbundenen Gehäuse mit ent sprechender Innenkontur gelagert ist, Der Mittelpunkt der kreisförmigen Außenkontur stellt gleichzeitig den Mittelpunkt des Ringgelenkes des Schwingungsdämpfers dar, so daß eine verspannungsfreie Einspannung gewährleistet wird und dementsprechend die Meßeinrichtung frei von Biegemomenten und Querkräften ist* In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Aufnahme in Grenzen federnd ausgebildet, wodurch ein zwischen der Außenkontur der Aufnahme und der Innenkontur des Gehäuses vorhandenes Spiel beim Einspannen der Hülse des Ringgelenkes beseitigt wird Dadurch wird auf einfache Weise erreicht, daß der Schwingungsdämpfer während des Prüfvorganges spielfrei in die Prürmaschine eingespannt wirdq Um das vor dem Einspannen des Schwingungsdämpfers in die Aufnahme vorhandene Spiel zwischen Aufnahme und Gehäuse in engen Grenzen halten zu können, wird auf einfache Weise - wie ein Merkmal der Erfindung zeigt - das Gehäuse an seinen offenen Enden mit einer diese Enden verbindenden Spieleinstell-Einrichtung versehen. Diese Spieleinstell-Einrichtung kann erfindungsgemäß durch eine Spieleinstellschrauhe gebildet sein.
  • Um ein leichtes und reibungsarmes Ausrichten der Aufnahme im Gehäuse zu schaffen9 wird - wie ein weiteres Merkmal der Erfindung zeigt - zwischen der Außenkontur der Aufnahme und der Innenkontur des Gehäuses eine Kugelführung angeordnet.
  • Damit eine schnelle und sichere Einspannung ermöglicht wird, ist erfindungsgemäß ein Spannbolzen mit einer pneumatischen Betätigungseinrichtung verbunden. Um in der eingespannten Position des Schwingungsdämpfers ein mögliches Spiel zwischen Spannbolzen und Aufnahme zu beseitigen, wird in der Führung des Spannbolzens eine Klemmhülse angeordnet, die auf dem Spannbolzen aufliegt und mit einem feststehenden Bauteil einen mit Druckluft beaufschlagbaren Hohlraum bildet, Durch Einführen von Druckluft in diesen Hohlraum wird die Klemmhülse mit der Führung und dem Spannbolzen so erspannt, daß jegliches Spiel zwischen Spannbolzen und Aufnahme bese-itigt ist.
  • An Hand der Zeichnung wird die Erfindung nachfolgend näher erläu term, Es zeigt: Fig. 1 die erfindungsgemäße Einspannvorrichtung im Schnitt und Fig 2 eine Ausführungsform für die pneumatische Betätigung des Spannbolzens in vergrößerter Darstellung, Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Eins-pannvorrichtung besitzt ein. Gehäuse 2, welches fest mit der Prüfmaschine 1 bzw. der Meßeinrichtung der Prüfmaschine 1 verbunden ist. Das Gehäuse 2 besitzt eine kreisförmige Innenkontur, in welcher die Aufnahme 4 mit der Außenkontur 5gelagert ist Mit der Aufnahme 4 ist der linke Spannbolzen 6 mittels eines Gewindes verbunden, während der rechte Spannbolzen 7 mit einer pneumatischen Betätigungseinrichtung 8 in Verbindung steht. Die beiden Spannbolzen 6 und 7 weisen konisch ausgebildete Enden auf und greifen mit diesen in die Hülse 10 des Ringgelenkes 9-eines Schwingungsdämpfers ein. Beim Einspannen stützt sich die Einspannkraft über die Spannbolzen 6 und 7 auf der.Aufnahme 4 ab und bewirkt dadurch ein geringes Auffedern dieser Aufnahme, wodurch das zwischen Aufnahme und Gehäuse vorhandene Spiel beseitigt wird. Damit ein Auffedern des Gehäuses 2 vermieden wird bzw. um eine einwandfreie Einstellung des Spieles zwischen Aufnahme 4 und Gehäuse 2 vornehmen zu können, ist zwischen den Gehäuseenden 16 und 17 eine Spieleinstellschraube 11 vorgesehen.
  • In Fig. 2 ist zur Beseitigung des Spieles des Spannbolzens 7 in der Führung 15 eine Klemmhülse 13 vorhanden, welche mit einem feststehenden Bauteil einen mit Druckluft beaufschlagbaren Hohlraum 14 bildet, Der in den Hohlraum 14 führende Anschluß für die Druckluft ist nicht eingezeichnet. Die Führungen 15 sind mit Schrägflächen versehen, in welche entsprechende S'chrägflächen an den Stirnseiten der Klemmhülse 13 eingreifen und bei Druckluft zufuhr in den Hohlraum 14 das Spiel zwischen Spannbolzen 7 und Führungen 15 beseitigt.
  • Beim Einspannen des Ringgelenkes 9 des Stoßdämpfers wird nach vorheriger Justierung des Spannbolzens 6 der Spannbolzen 7 pneumatisch betätigt, wobei der Spannvorgang langsam vorgenommen wirdn um ein Einpendeln der Aufnahme 4 im Gehäuse 2 zu ermöglichen. Da der Mittelpunkt der Hülse 10 mit dem Mittelpunkt der Außenkontur 5 der Aufnahme 4 zusammenfällt, wird eine momentenfreie Einspannung des Schwingungsdämpfers in der PrUfmaschine geschaffen. Infolge der über den Spannbolzen 7 eingeleiteten Einspannkraft wird die Aufnahme 4 geringfügig aufgeweitet, da sich die Spannbolzen 6 und 7 in dieser Aufnahme 4 abstUtzen. Eine spielfreie Einspannung des SchwingungsdEmpfeSs ist somit gewährleistet, da anschließend an diesen Einspannvorgang das Spiel zwischen Spannbolzen 7 und Aufnahme 4 beseitigt werden kann - wie dies Fig. 2 zeigt. Dabei wird dem Hohlraum 14 Druckluft zugeführt, wodurch sich die Klemmhülse 13 mit ihren schräg ausgebildeten Stirnflächen auf der Gegenschräge der Führungen 15 bewegt und so den Spannbolzen 7 zu den Führungen 15 spielfrei festhält.
  • Eine derartige Einspannvorrichtung eignet sich auch für Geräuschmessungen am Schwingungsdämpfer, wobei sowohl bei der.
  • Geräusch- als auch bei der Kraftmessung ein Schiefstand des Ringgelenkes 9 ohne Einfluß auf das Meßergebnis ist. Da die Spannbolzen 6 und 7 leicht einstellbar sind, eignet sich diese Einspannvorrichtung für verschiedene Längen und verschiedene Durchmesser der Hülse lOg - Leerseite -

Claims (7)

  1. EINSPANNVORRICHTUNG ZUM EINSPANNEN VON SCHWINGUNGSDÄMPFERN IN EINE PRÜFMASCHINE PATENTANSPRÜCHE Einspannvorrichtung zum Einspannen von Schwingungsdämpfern od.
  2. dgl, in eine PrAfmaschìne, wobei der Schwingungsdämpfer an der Einspannstelle ein Ringgelenk aufweist, in dessen Hülse auf beiden Stirnseiten konisch ausgebildete Enden von Spannbolzen eingreifen, wobei diese Spannbolzen in einer im wesentlichen U-fOrmigen Aufnahme senkrecht zur Achse des Schwingungsdämpfers beweglich angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spannbolzen (6, 7) tragende AuSnahme (4) eine kreisförmige Außenkontur (5) aufweist und damit in.einem fest mit der Prüfmaschine (1) verbundenen Gehäuse (2) mit entsprechender Innenkontur (3) gelagert ist, 2. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß die Aufnahme (4) in Grenzen federnd ausgebildet ist, wodurch ein zwischen der Außenkontur (5) der Aufnahme (4) und der Innenkontur (3) des Gehäuses (2) vorhandenes Spiel beim Einspannen der Hülse (.10) des Ringgelenkes (9) beseitigt wird.
  3. 30 Einspannvorrichtung nach den Ansprechen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das Gehäuse (2) an seinen offenen Enden (16, 17) eine diese Enden verbindende Spieleinstell-Einrichtung aufweist.
  4. 40 Einspannvorrichtung nach den Ansprechen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spieleinstell-Einrichtung durch eine Spieleinstelischraube ¢11) gebildet ist0
  5. 5. Einspannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenkontur (5) der Aufnahme (4) und der Innenkontur (3) des Gehäuses (2) eine Kugelführung (12) angeordnet isto
  6. 6. Einspannvorrichtung nach den AnsprUchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannbolzen (7) mit einer pneumatischen Betätigungseinrichtung (8) verbunden ist.
  7. 7. Einspannvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Führung (15) dks Spannbolzens (7) eine Klemmhülse (13) angeordnet ist, die auf dem Spannbolzen (7) aufliegt und mit einem feststehenden Bauteil einen mit Druckluft beaufschlagbaren Hohlraum (14) bildet.
DE19833309522 1983-03-17 1983-03-17 Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine Granted DE3309522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309522 DE3309522A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833309522 DE3309522A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309522A1 true DE3309522A1 (de) 1984-09-20
DE3309522C2 DE3309522C2 (de) 1992-05-27

Family

ID=6193713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309522 Granted DE3309522A1 (de) 1983-03-17 1983-03-17 Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3309522A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102192854A (zh) * 2010-03-03 2011-09-21 上海宝冶工程技术有限公司 一种大规格螺栓拉伸测试设备的夹具结构
CN102759446A (zh) * 2012-07-16 2012-10-31 天津天德减震器有限公司 柱式减震器性能检测连接装置
CN103018030A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 中国重汽集团济南动力有限公司 一种减振器试验装置的夹具
CN107219048A (zh) * 2017-06-19 2017-09-29 中国船舶重工集团公司第七0四研究所 局部约束阻尼层振动试验工装
CN114112654A (zh) * 2021-09-28 2022-03-01 江苏开放大学(江苏城市职业学院) 一种角位移阻尼器耗能性能检测装置及检测方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253486B (de) * 1965-09-06 1967-11-02 Hoesch Ag Funktionspruefvorrichtung, insbesondere Reihenpruefgeraet, zur automatischen Pruefung von Schwingungsdaempfern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253486B (de) * 1965-09-06 1967-11-02 Hoesch Ag Funktionspruefvorrichtung, insbesondere Reihenpruefgeraet, zur automatischen Pruefung von Schwingungsdaempfern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Eisenbahningenieur 12 (1961) 6, S. 180-181 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102192854A (zh) * 2010-03-03 2011-09-21 上海宝冶工程技术有限公司 一种大规格螺栓拉伸测试设备的夹具结构
CN102759446A (zh) * 2012-07-16 2012-10-31 天津天德减震器有限公司 柱式减震器性能检测连接装置
CN103018030A (zh) * 2012-12-14 2013-04-03 中国重汽集团济南动力有限公司 一种减振器试验装置的夹具
CN107219048A (zh) * 2017-06-19 2017-09-29 中国船舶重工集团公司第七0四研究所 局部约束阻尼层振动试验工装
CN114112654A (zh) * 2021-09-28 2022-03-01 江苏开放大学(江苏城市职业学院) 一种角位移阻尼器耗能性能检测装置及检测方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3309522C2 (de) 1992-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3446012A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung eines pleuelstangenrohlings
DE102004044287B3 (de) Schnellspannvorrichtung mit Mittenzentrierung zur Befestigung eines Fahrzeugrades auf der Welle einer Auswuchtmaschine
EP0232535A2 (de) Halteeinrichtung zur Halterung eines elektrischen Wandlers
CH653765A5 (de) Handbediente innenmesstastvorrichtung.
DE2602662C2 (de) Kopplungsvorrichtung für Lichtleitfasern mittels kugelförmiger Fixierelemente
DE1041765B (de) Mitnehmerspitze fuer Werkzeugmaschinen
DE3309522A1 (de) Einspannvorrichtung zum einspannen von schwingungsdaempfern in eine pruefmaschine
DE19631844C2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen eines geschlitzten elastischen Sicherungsringes in eine Ringnut eines Werkstückes
DE3800750C2 (de) Prüfvorrichtung für die Fluchtung von von Querbohrungen eines Universalgelenks gebildeten, halbrunden Lagersitzen
DE3016483C2 (de)
DE3535778C2 (de)
EP1014044A1 (de) Selbstzentrierende Taktscheibennabe und Verfahren zu ihrer Montage
DE3719900A1 (de) Antriebskupplung
CH716600A2 (de) Einrichtung für eine Halterung einer Zug- und Stossrichtung einer Kupplung insbesondere eines Schienenfahrzeugs.
DE3341507A1 (de) Werkzeug zum honen von bohrungen bzw. wellen oder dgl.
DE2461465C3 (de) Einrichtung zum Aufspannen von Autorädern unterschiedlicher Felgenausführung auf einem Wellenende einer Auswuchtmaschine
DE4416262C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Blasdornes einer Hohlkörperblasmaschine
DE102020005121A1 (de) Spanneinrichtung zum Positionieren und Spannen von Werkstücken in Innenkonturen, insbesondere Bohrungen
DE4243149A1 (de) Scharnier
DE6938827U (de) Zentriervorrichtung mit werkzeugtraeger.
DE202005011275U1 (de) Vorrichtung zur Relativpositionierung
DE3206529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schneidelemente
DE4001568C1 (en) Machine tool screw connection - has base with holes at right angles, for screw head mountings
DE675701C (de) Auf das Werkstueck aufsetzbare Lehre zum Verbohren von Einsatzbuechsen auf der Trennfuge
DE4333214A1 (de) Einspannvorrichtung für formschlüssig einzuspannende Proben

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee