DE3306922A1 - Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten - Google Patents

Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3306922A1
DE3306922A1 DE19833306922 DE3306922A DE3306922A1 DE 3306922 A1 DE3306922 A1 DE 3306922A1 DE 19833306922 DE19833306922 DE 19833306922 DE 3306922 A DE3306922 A DE 3306922A DE 3306922 A1 DE3306922 A1 DE 3306922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
valve
filling
switching
liquids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833306922
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 4900 Herford Schepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifeld & Lemke Maschf
Original Assignee
Leifeld & Lemke Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifeld & Lemke Maschf filed Critical Leifeld & Lemke Maschf
Priority to DE19833306922 priority Critical patent/DE3306922A1/de
Priority to EP84100941A priority patent/EP0117449B1/de
Priority to DE8484100941T priority patent/DE3460114D1/de
Publication of DE3306922A1 publication Critical patent/DE3306922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/30Filling of barrels or casks
    • B67C3/32Filling of barrels or casks using counterpressure, i.e. filling while the container is under pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/28Flow-control devices, e.g. using valves

Description

Steuerungseinrichtung zum Abflüiien von Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft eine Steuerungseinrichtung zum Abfüllen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten in Fässer.
Beim Abfüllen von kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten in Fässer werden diese zunächst mit einem Gas vorgespannt, das dann beim Einströmen der Flüssigkeit über einen unter Druck stehenden Rückgasweg verdrängt wird. Diese sogenannte Vorspannung des Fasses wird mittels eines Druckschalters überwacht, der bei Erreichen des eingestellten Vorspanndrucks den Flüssigkeitsanlauf steuert, wozu ein stets gleichbleibender Druck der AbfUl1 flüssigkeit, auf den der Druckschalter eingestellt werden muß, erforderlich ist.
Die hierzu eingesetzten Druckschalter sind jedoch außerordentlich empfindlich und können leicht durch Druckstöße oder Fremdkörper beschädigt werden. Des weiteren gelangen auch sogenannte reinigungsfähige Druckschalter mit Membrandruckmittler zum Einsatz, die ' aber sehr kostenaufwendig sind. Auch sie bieten keine absolute Sicherheit gegen Zerstörung beiDruckstößen, wie sie bei der Reinigung auftreten können.
Besondere Probleme ergeben sich dann, wenn der Flüssigkeitsdruck schwankt und sogenannte Differenzdruckschalter eingesetzt werden
müssen, deren technischer Aufbau kompliziert und damit teuer ist. Darüber hinaus muß auch ihre Funktionssicherheit bemängelt werden.
Während den Abfüllbeginn ein Druckschalter einleitet, wird das Ende des Füllprozesses vielfach durch eine Leitfähigkeitsmeßsonde gesteuert. Bei anderen Verfahren hingegen wird durch die nach dem Füll Vorgang überlaufende Flüssigkeit ein Ventil geschlossen und damit der Strömungsfluß unterbunden. Hierdurch entsteht ein Staudruck, der über einen Druckschalter abgefragt wird und das Füllende steuert. Wie die Praxis zeigt, erweisen sich beide Lösungswege als sehr störanfällig. Sonde und Druckschalter müssen zwangsläufig im Rückgasweg installiert werden, was zu konstruktiv schwierigen Lösungen führt, da auch eine einwandfreie Reinigung gewährleistet sein muß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Steuerungseinrichtung zum Abfüllen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten in Fässer zu schaffen, die sich durch Funktionssicherheit sowie einfache Bauweise auszeichnet. Darüber hinaus soll die Steuerungseinrichtung einfach zu warten sein und eine zuverlässige Reinigung ermögliehen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein in der Flüssigkeitszuleitung eingebautes Rückschlagventil mit einer Schalteinrichtung, über die der Lage des Ventilkegels entsprechend Steuerimpulse für den Beginn und das Ende des Füllvorgangs abgegeben werden. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Konstruktiv stellt diese Steuerungseinrichtung einen relativ einfachen Lösungsweg zum Abfüllen von Flüssigkeiten in Fässer dar.
Das Ventil ist ein rein mechanischer Baukörper, der keine Membranen oder empfindlichen elektrischen Einrichtungen besitzt und somit störunanfall ig ist. Infolge der Anordnung im direkten Flüssigkeitsstrom ist eine zuverlässige Reinigung gewährleistet und eine Infektionsgefahr ausgeschlossen.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Schaltschema für das Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 das erfindungsgemäße Rückschlagventil in einer vergrößerten Schnittdarstellung.
Ein- KEG-Faß 1 mit einer in den Faßboden eingeschraubten Faßarmatur 2 befindet sich zum Füllvorgang mit nach unten weisendem Kopf in einer mit einem Anschlußkopf 3 gekoppelten Position. Die Faßarmatur 2 wird im wesentlichen aus einem Armaturengehäuse oder -käfig sowie aus einem in diesem in axialer Richtung bewegbaren, in das Faß hineinragenden Steigrohr 2a gebildet und ist als selbsttätig schließendes Ventil mit Durchgangsöffnungen für das Druckgas sowie für die abzufüllende Flüssigkeit ausgestaltet.
Fig. 2 zeigt ein Rückschlagventil 15, wie es in der Flüssigkeitszuleitung 5 installiert ist. Das Ventil besteht aus einem Ventilkörper 16, dessen oberer Teil als Schauglas 17 für eine optische Kontrolle ausgestaltet ist, sowie aus einem sich in dem Ventilkörper 16 befindenden Ventilkegel 18 mit einer im Bereich des Schauglases bewegbaren Fahne 19. über eine Druckfeder 20 wird der Ventilkegel in seinem Sitz in Anlage gehalten.
Schaltfahne 19 sowie ein induktiver Näherungsschalter 21 sind Bauteile einer Schalteinrichtung, über die der Lage des Ventilkegels
entsprechend Steuerimpulse für den Beginn und das Ende des Füllvorgangs abgegeben werden.
Bekanntlich erfolgt zunächst eine Vorspannung des Fasses mit Gas über das Steigrohr 2a, wobei das Vorspanngas auf einen Druck eingestellt wird, der über dem höchstmöglichen Druck des abzufüllenden Flüssigkeitsdruckes liegt. Die Vorspannung beginnt durch öffnen des Ventils 6 und endet mit Ablauf einer vorgegebenen, der Faßgröße entsprechenden Zeitdauer. Nach Ablauf dieser Zeitdauer öffnet das Rückgasventil 7 in einer Rückgasleitung 8 sowie das Flüssigkeitszuführventil 9. Da der Druck im Faß höher ist als der Flüssigkeitsdruck, bleibt das Rückschlagventil 15 zunächst geschlossen.
Der Vorspanndruck baut sich über das Ventil 7 allmählich ab und nach Unterschreiten des Druckes der Flüssigkeit vollzieht sich das öffnen des Rückschlagventils 15. Mit diesem Öffnungsvorgang erfolgt über die Schalteinrichtung ein Steuerimpuls an das Ventil 7 zum Schließen und der Füllprozeß beginnt, wobei das aus dem Faß herausgedrückte Gas Über die Rückleitung 10 und dem Gegendruckventil 11 mit seinem Stellantrieb 12 in bekannter Weise geregelt wird.
Das Ende des Füllprozeßes wird durch die überströmende Flüssigkeit eingeleitet, indem ein in dem Anschlußkopf 3 sitzendes Ventil geschlossen und hierdurch der Flüssigkeitszufluß unterbrochen wird. Infolge dieser Strömungsunterbrechung schließt auch das Rückschlagventil wieder, was zu einer Steuerimpulsabgabe der Schalteinrichtung führt, wodurch alle Ventile geschlossen werden.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellte und beschriebene Bauweise des Ventils. Anstelle der induktiven Schalt-
einrichtung kann ebenso eine mechanische Einrichtung Verwendung finden, wozu der Ventilkegel direkt mit einer extern angeordneten Schalteinrichtung in Wirkverbindung steht.
In einer vorteilhaften Anwendung kann das Rückschlagventil gleichzeitig als Durchflußmeßeinrichtung zur Strömungsmessung und Regelung der Fül1 geschwindigkeit dienen und ferner auch als überwachungseinrichtung für die chemische Unlaufreinigung. Hierzu wird die durchflußmengenabhängige Position des Ventilkegels 18 auf einer als Meßkette dienenden Reihe von Schaltelementen 21 angezeigt und damit ein Maß für die Durchflußrate dargestellt.
.8
- Leerseite -

Claims (5)

  1. Lei feld + Lemke 24.02.1983
    Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
    Osnabrücker Str. 77
    D-4993 Rahden
    Steuerungseinrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
    Patentansprüche:
    { 1. /Steuerungseinrichtung zum Abfüllen von unter Druck stehenden ^— Flüssigkeiten in Fässer, gekennzeichnet durch ein in der Flüssigkeitszuleitung (5) eingebautes Rückschlagventil (15) mit einer Schalteinrichtung (19, 21), über die der Lage des Ven-. tilkegels (18) entsprechend Steuerimpulse für den Beginn und das Ende des Füll Vorgangs abgegeben werden.
  2. 2. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung aus einer Schaltfahne (19) an Ventilkegel (18) sowie aus einem extern angeordneten induktiven Näherungsschalter (21) besteht.
  3. 3. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltfahne (19) im Bereich eines Schauglases (17) des Rückschlagventils (15) bewegbar ist.
  4. 4. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (18) mit einer extern angeordneten mechanischen Schalteinrichtung in Wirkverbindung steht.
  5. 5. Steuerungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (15) als Durchflußmeßeinrichtung ausgebildet ist, wobei die durchf1ußmengenabhängige Position des Ventilkegels (18) auf einer als Meßkette dienenden Reihe von Schaltelementen (21) angezeigt wird und damit ein Maß für die Durchflußrate darstellt.
    -V
DE19833306922 1983-02-26 1983-02-26 Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten Withdrawn DE3306922A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306922 DE3306922A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten
EP84100941A EP0117449B1 (de) 1983-02-26 1984-01-31 Steuerungseinrichtung zum Abfüllen von Flüssigkeiten
DE8484100941T DE3460114D1 (en) 1983-02-26 1984-01-31 Control device for pouring liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833306922 DE3306922A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306922A1 true DE3306922A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=6192012

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306922 Withdrawn DE3306922A1 (de) 1983-02-26 1983-02-26 Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten
DE8484100941T Expired DE3460114D1 (en) 1983-02-26 1984-01-31 Control device for pouring liquids

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484100941T Expired DE3460114D1 (en) 1983-02-26 1984-01-31 Control device for pouring liquids

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0117449B1 (de)
DE (2) DE3306922A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2610719B1 (fr) * 1987-02-11 1992-03-13 Lesieur Cotelle Nouveau dispositif de dosage pour remplissage de sachets et autres recipients par un liquide
US5234017A (en) * 1990-11-30 1993-08-10 Aeroquip Corporation Restrictor valve for a metered liquid dispensing system
DE29718062U1 (de) * 1997-04-29 1998-05-20 Till Gea Gmbh & Co Vorrichtung zum Füllen von Gebinden

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1070951B (de) * 1959-12-10
US1844842A (en) * 1929-10-14 1932-02-09 Antone C Colosimo Tank filling device
US4257437A (en) * 1978-02-08 1981-03-24 Imperial Chemical Industries Limited Liquid flow control
DD137615A1 (de) * 1978-07-06 1979-09-12 Ludwig Denk Einrichtung zur beruehrungslosen schaltstellungsueberwachung an hydraulischen oder pneumatischen ventilen
DE2901275A1 (de) * 1979-01-13 1980-07-24 Sasserath & Co Kg H Regelventil
DE2924622A1 (de) * 1979-06-19 1981-01-15 Aeg Kanis Turbinen Dampfdichte ventilstellungsanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
EP0117449B1 (de) 1986-05-07
DE3460114D1 (en) 1986-06-12
EP0117449A1 (de) 1984-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0011329A1 (de) Lecksicherungsverfahren zur Überwachung einer Rohrleitung und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3626825C2 (de)
DE3306922A1 (de) Steuerungseinrichtung zum abfuellen von fluessigkeiten
DE2759263A1 (de) Ueberwachungssystem fuer hydraulisch betriebene armaturen
EP4008844B1 (de) Leckageschutz-anordnung
DE2158901A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung von anlagen mit gasfoermigen oder fluessigen medien auf dichtheit
DE826395C (de) Steuerung fuer Umschaltventile
EP0246617B1 (de) Luftstossgerät zur Auflösung von Materialsaufstauungen in Lagersilos für Schüttgut
DE3538181A1 (de) Vorrichtung zur automatischen begrenzung des fuellstandes kryogener fluessigkeiten
DE2922302A1 (de) Kontrollgeraet fuer einen druckausgleichsbehaelter
EP0195335A3 (de) Druckausgleichsvorrichtung fü Heizanlagen od. dgl.
EP0709527B1 (de) Rückflussverhinderungseinrichtung
DE1553185C (de) Einrichtung zur Ölförderung mit einer Pumpe
DE1045201B (de) Rohr- bzw. Schlauchbruchventil
CH361174A (de) Federbelasteter Überströmkolbenschieber
DE964241C (de) Regulierventil, insbesondere fuer den Kaeltemitteldurchfluss von Kaeltemaschinen
DE3006814C2 (de)
DE10024794B4 (de) Einrichtung zur Prüfung der Dichtheit von Behältern
EP1156248B1 (de) Ventilanordnung
DE2227212C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Schlauchs gegen Ausfließen des Versorgungsmediums bei Bruch des Schlauches
DE1882238U (de) Oeldruck - pruefeinrichtung.
DE3119764A1 (de) Waschmaschine insbes. geschirrspuelmaschine
DE102012204070A1 (de) Pumpe mit Gleitringdichtung in Kombination mit einer Vorrichtung zum Spülen einer Gleitringdichtung einer Pumpe mit Spülwasser und entsprechendes Verfahren
DE1515675A1 (de) OEl-,feuchtigkeits- und staubdichte Tasteneinheit
DE342865C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee