DE3306610A1 - Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln - Google Patents
Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebelnInfo
- Publication number
- DE3306610A1 DE3306610A1 DE19833306610 DE3306610A DE3306610A1 DE 3306610 A1 DE3306610 A1 DE 3306610A1 DE 19833306610 DE19833306610 DE 19833306610 DE 3306610 A DE3306610 A DE 3306610A DE 3306610 A1 DE3306610 A1 DE 3306610A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chair
- lifting
- seat cushion
- seat
- several
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C31/00—Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
- A47C31/12—Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons
- A47C31/126—Means, e.g. measuring means for adapting chairs, beds or mattresses to the shape or weight of persons for chairs
Landscapes
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
- Special Chairs (AREA)
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung
(Messen) der Abmessungen von Sitzmöbeln (Stuhl, Sessel) nach Maßgabe von individuellen Körpermaßen des Benutzers
.
Sitzmöbel, insbesondere Sessel mit Einrichtungen für
unterschiedliche Sitzhaltungen sind in verschiedenen
Ausführungsformen bekannt. Bei der einfachsten Lösung
von verstellbaren Sesseln, Stühlen oder dgl. ist eine
Rückenstellung hinsichtlich der Neigung veränderbar.
Bekannt sind darüber hinaus Sessel bzw. Stühle mit veränderbarer Sitzfläche (Sitzpolster) und mit verstellbaren
Fußstützen. Überwiegend werden derartige Sessel- bzw. Stuhlkonstruktionen im Bereich der Krankenversorgung
eingesetzt.
Die Erfindung befaßt sich mit einem bisher nicht erörterten
und gelösten Problem, nämlich der individuellen Anpassung von Sitzmöbeln an Körpergröße, Körper-
jQ haltung etc. des (potentiellen) Benutzers. Die der
Erfindung zugrundeliegende (neue) Aufgabe besteht
.-v demgemäß darin, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit
deren Hilfe in einfacher, rationeller Weise die relevanten Körpermaße des zukünftigen Benutzers eines
Sitzmöbels festgestellt und danach das betreffende Sitzmöbel angefertigt werden kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Lösung dieser
Aufgabe ist gekennzeichnet durch eine der Höhe nach 2Q verstellbare Sitzfläche mit Anzeige (Skala) für die
jeweilige Sitzhöhe. Zusätzlich bzw. alternativ ist erfindungsgemäß auch die Sitztiefe durch Verschiebung
des Sitzpolsters (Sitzfläche) feststellbar und durch Anzeige ( Skal a). sichtbar gemacht.
O 25
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß die für die Anfertigung des Sitzmöbels zu berücksichtigenden
individuellen Körpermaße nicht durch unmittelbares
Abmessen derselben zuverlässig ermittelt werden können, g0 sondern dadurch, daß ein Sitzmöbel, insbesondere ein
Sessel bzw. ein Stuhl in der Art des anzufertigenden
Sitzmöbels, so verstellt wird, daß der Benutzer eine optimale bzw. gesundheitlich sinnvolle Sitzhaltung
einnimmt. Die vorzugsweise in Betracht zu ziehenden Abmessungen des Sitzmöbels betreffen die Sitzhöhe,
also die Höhe der Sitzfläche vom Boden (Länge der
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung wird ein konventionelles bzw. ein Sitzmöbel der herzustellenden
Art verwendet und auf eine Hubeinrichtung gestellt.
Durch Heben oder Senken des Stuhls bzw. Sessels wird die zutreffende Sitzhöhe ermittelt. Die Hubeinrichtung
ist in besonderer Weise ausgebildet, nämlich motorisch
betrieben, derart, daß auf Knopfdruck der Stuhl stufenlos auf- oder abbewegt werden kann, bis die für den
Benutzer optimale Sitzhöhe ermittelt worden ist. Anhand einer Skala kann das zutreffende Maß festgestellt
werden. Die Hubeinrichtung ist zu diesem Zweck mit einer
Plattform bzw. seitlichen Tei1plattformen ausgerüstet,
auf denen die Stuhlbeine ruhen. Die (Tei1 -)plattformen
werden gemeinsam auf- und abbewegt.
In besonderer Weise ist das Sitzpolster auf einem
on Stuhlrahmen gleitend und stufenweise feststellbar
gelagert, so daß die günstigste Sitztiefe durch Ablesen
an einer seitlichen Skala ermittelt werden kann.
Für eine optimale Auswahl bzw. Bestimmung der Einzel-
O1_ heiten des Sitzmöbels ist nach einem weiteren Vorschlag
Jo
der Erfindung das Sitzpolster stufenweise schwenkbar zur Verstellung der Sitzflächenneigung. Hierfür ist
eine besondere, manuell zu betätigende Mechanik vorgesehen .
Eine ähnliche Mechanik ist der Rückenlehne zugeordnet zur (stufenweisen) Verstellung der Neigung der Rückenlehne,
ebenfalls manuell durch einfache Betätigung.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist die Rückenlehne in Lendenhöhe mit einer eingebauten, auf-
blasbaren Lendenstütze versehen. Diese besteht aus
einem in die Rückenlehne eingearbeiteten aufblasbaren
Luftpolster, welches die Polsterauflage der Rückenlehne
.örtlich, nämlich im Bereich der Lende, verformt. Das Luftpolster ist über eine manuell zu betätigende
Luftpumpe über einen Schlauch aufblasbar und über ein Ventil entlüftbar.
Weitere Einzelheiten der Erfindung betreffen die kon-1(-)
struktive Ausbildung der Hubeinrichtung sowie eines Stuhls bzw. eines Sessels, der in dieser Ausführung
■>. . auch unabhängig von der Hubeinrichtung als Gebrauchsmöbel ein setzbar ist.
■j^g Ausführungsbeispiele der Hubeinrichtung sowie des
Sessels werden nachfolgend anhand der Zeichnungen nähererläutert.
Es zeigt:
20
Fig. 1 eine Hubeinrichtung mit Sitzmöbel (Sessel)
in Sei tenansi cht,
25
Fig. 2 die Hubeinrichtung gemäß Fig. 1 im Grundriß,
Fig. 3 eine Rückansicht der Hubeinrichtung,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Hubeinrichtung,
Fig. 3 eine Rückansicht der Hubeinrichtung,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Hubeinrichtung,
Fig. 5 eine Einzelheit der Hubeinrichtung im Längsschnitt
bei vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 einen Querschnitt durch die Einzelheit gemäß Fig. 5 bei nochmals vergrößertem Maßstab,
35
Fig. 7 ein weiteres Detail der Hubeinrichtung in
Ansicht bzw. im Schnitt,
Fig. 8 eine Einzelheit eines Stuhls bzw. Sessels inSeitenansicht,
Fig. 9 ein Sitzpolster eines Stuhls bzw. Sessels mit VerstelImechanik in Seitenansicht bei
vergrößertem Maßstab,
Fig. 10 einen Schnitt X-X der Fig. 9 bei vergrößertem
Maßstab,
Fig. 11 einen Schnitt XI-XI. der Fig. 9, ebenfalls
in vergrößertem Maßstab,
Fig. 12 eine Einzelheit eines Stuhls bzw. Sessels
entsprechend Fig. 8 mit schwenkbarem Sitzpol ster,
Fig. 13 das Sitzpolster mit Schwenkmechanik gemäß
Fig. 12 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 14 eine Einzelheit eines Stuhls bzw. Sessels
mit kippbarer Rückenlehne in Seitenansicht,
Fig. 15 eine Kippmechanik für das AusfÜhrungsbeispiel
der Fig. 14 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 16 eine aufblasbare Lendenstütze im Bereich der Rückenlehne eines Sessels im Vertikalschnitt
bei vergrößertem Maßstab.
Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen geht es zunächst
um Einrichtungen und Hilfsmittel für die Feststellung
von Abmessungen und sonstige Konstruktions -
einzelheiten von Sitzmöbeln. Dabei wird gemäß vorliegendem Ausführungsbeispiel so vorgegangen, daß die
relevanten Körpermaße durch Verändern eines "Meßsessels" unter Anpassung an die individuellen Bedürfte
nisse des Benutzers festgestellt werden.
In Fig. 1 ist ein Sessel 20 zu diesem Zweck auf einer
Hubeinrichtung 21 angeordnet. Der Sessel 20 entspricht
vorzugsweise einem konventionellen Sessel bzw. einem
solchen mit Verstellmöglichkeiten für die Sitzhaltung
beeinflussenden Konstruktionsteilen.
Die Hubeinrichtung 21 ist im vorliegenden Falle im
Grundriß U-förmig ausgebildet (Fig. 2) mit einem quergerichteten Motorgehäuse 22 und daran nach Art von
Schenkeln anschließenden Hubgehäusen 23 und 24. Im Motorgehäuse 22 ist ein (elektrischer) Antriebsmotor
25 etwa mittig untergebracht. Von diesem wird der
Hubantrieb auf die beiden Hubgehäuse 23 und 24 bzw. auf eine innerhalb derselben angeordnete Hubmechanik
26 übertragen .
Wie insbesondere aus Fig. 6 ersichtlich, wird der heb- und senkbare Teil der Hubgehäuse 23, 24 durch
.·■"") OK eine nach unten offene, im Querschnitt etwa U-förmige
Gehäuseabdeckung 27 gebildet. Diese erstreckt sich im vorliegenden Falle über die volle Länge der Hubgehäuse
23, 24. An der Innenseite, nämlich an einer Seitenwand 28, ist am unteren Ende eine Tei1plattform
g0 29 bzw. eine sich in Längsrichtung der Gehäuseabdeckung
27 erstreckende Aufnahmeschiene angebracht. Diese
dient zur Auflagerung von (zwei) Stuhlbeinen 30. Die beiden anderen Stuhlbeine 31 finden Aufnahme auf der
gegenüberliegenden Seite auf einer entsprechenden
Tei1plattform 32 des Hubgehäuses 24. Die Teilplatt-
formen 29, 32 werden gleichzeitig und synchron auf- und abbewegt, so daß der Sessel 20 eine entsprechende
Hubbewegung vollzieht.
Die Hubmechanik 26 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel nach Art eines Parallelogrammgestänges
aufgebaut. Innerhalb der Hubgehäuse 23, 24 sind im Abstand voneinander jeweils zwei Hubstützen 33, 34
schwenkbar gelagert. Entsprechende Schwenklager 35
,Q der etwa dreieckförmigen Hubstützen 33, 34 befinden
sich im unteren Bereich des Hubgehäuses 23, 24. Über dieses Schwenklager 35 sind die Hubstützen 33, 34
mit einem als Hohlkastenprofi1 ausgebildeten Tragschenkel
36 eines (U-förmigen) Tragrahmens verbunden.
Der Tragschenkel 36 erstreckt sich innerhalb und in
Längsrichtung des Hubgehäuses 23, 24. Die Hubstützen
33, 34 sind durch eine Kopplungsstange 37 miteinander
verbunden. Diese ist mit Abstand vom Schwenklager 35 an die Hub^tützen 33, 34 angelenkt, nämlich etwa
in einer in Ausgangsstellung oberen Ecke der dreieckförmigen
Hubstützen 33, 34.
Mit Abstand sowohl von den Schwenklagern 35 wie auch
von den AnIenkstel1 en der Kopplungsstange 37, nämlich
nc. in Bereich einer dritten Ecke der Hubstützen 33, 34,
ist an diesen jeweils eine Tragrolle 38 angeordnet. Diese tritt in eine im wesentlichen horizontale Tragschiene
39 ein, die mit der Teilplattform 29, 32 bzw. mit der Gehäuseabdeckung 27 auf der Innenseite der
„n Seitenwand 28 verbunden ist.
Die so ausgebildete Hubmechanik 26 arbeitet in der Weise, daß die dem Antriebsmotor 25 zugekehrte Hubstütze
34 durch Verschwenken um das Schwenklager 35
o_ im Uhrzeigersinn (aus der Ausgangsstellung gemäß Fig.
ob
5) aufgerichtet wird. Durch die Verbindung über die
Kopplungsstange 37 wird die Hubstütze 33 in gleicher
Weise aufgerichtet. Dabei nimmt die an dem zum Schwenklager
35 gegenüberliegenden Ende der Hubstütze 33, 34 angeordnete Tragrolle 38 die Tragschiene 39 . in
hebendem Sinne mit. Während der Kreisbogenbewegung der Tragrollen 38 laufen diese in der Tragschiene
39. Letztere wird demnach an zwei Stützpunkten angehoben unter Mitnahme der Gehäuseabdeckung 27 und der
an diesen angeordneten Tei1plattformen 29, 32. Die
,Q Absenkbewegung erfolgt in entsprechender Weise bei
umgekehrter Schwenkbewegung der Hubstützten 33, 34.
Der Antriebsmotor 25 ermöglicht eine stufenlose Auf-
und Abbewegung der Tei1plattformen 29, 32. Die jeweilige
Höhenstellung ist an einer Skala 40 ablesbar, die
J. O
an einer Seitenwand 41 des Motorgehäuses 22 angebracht ist. Die obere Begrenzung (Oberkante) der Gehäuseabdeckung
27 bildet zugleich den "Zeiger" zur Feststellung der Höhenlage an der Skala 40.
20
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist der Antriebsmotor
25 über eine nach beiden Seiten gerichtete Antriebswelle
42 mit der zugekehrten Hubstütze 34 verbunden, und zwar im Bereich des Schwenklagers 35. Die An-
:"") triebswelle 42 ist über einen Befestigungsbolzen 43
am Tragschenkel 36 des Tragrahmens gelagert. Die Betätigung des Antriebsmotors 25 erfolgt durch Fernbedienung,
insbesondere über ein elektrisches Kabel (nicht dargestellt) mit Schaltknopf.
30
Zur Bestimmung der optimalen Sitztiefe des Sitzmöbels ist bei dem vorliegenden Sessel 20 dessen Sitzpolster
44 verschiebbar in der Sitzebene. Zu diesem Zweck ist das Sitzpolster bzw. eine untere Tragplatte 45
desselben gleitend auf einem Sesselrahmen 46, nämlich
OO
auf Seitenholmen 47 desselben, gelagert. Gemäß Vor-
schlag der Fig. 10 und 11 ist zu diesem Zweck auf der Oberseite der Seitenholme 47 eine streifenförmige
Gleitauflage 48, beispielsweise ein Metall- oder Kunststoffprofil,
angeordnet. Die jeweilige Relativstellung
des Sitzpolsters 44 in bezug auf den Sesselrahmen 46 und damit die Sitztiefe wird durch einen am Sitzpolster
44 angebrachten Zeiger 49 auf einer Skala 50 angezeigt,
die an der Außenseite des einen Seitenholms 47 angebracht ist.
Das verschiebbare Sitzpolster 44 ist gegen Abheben auf dem Sesselrahmen 46 gesichert. Im vorliegenden
Fall (Fig. 10) ist an den Seitenholmen 47 ein Winkelprofil
51 angebracht. Dessen horizontal gerichteter oberer Schenkel 52 ragt in eine ebenfalls winkelförmige
Halteschiene 53 an der Unterseite des Sitzpolsters 44 bzw. der Tragplatte 45. Die vorstehende formschlüssige
Verbindung weist ausreichend Spiel auf, um die Verschiebungen des Sitzpolsters 44 zu ermöglichen.
„n Winkelprofil 51 und Halteschiene 53 erstrecken sich,
wie aus Fig. 9 ersichtlich, über einen Teil der Längserstreckung
des Sitzpolsters 44.
In Verlängerung der vorstehenden Schiebeverbindung
o_ ist eine Rasteinrichtung angeordnet zur leicht lösbaren
2b
Arretierung des Sitzpolsters 44 in unterschiedlichen
Relativpositionen. Die Rasteinrichtung besteht aus
einer elastisch bewegbaren Sperre 54, die an dem Seitenholm 47 des Sessel rahmens 46 angebracht ist und
ao eine nach oben gerichtete, durch Feder 55 belastete
Schnepperkugel 56 aufweist. Diese tritt in Vertiefungen 57 einer Rastschiene 58 an der Unterseite des Sitzpolsters
44 entsprechend der eingestellten Relativstel1ung
ein.
Eine weitere Meß- bzw. VerstelImöglichkeit des Sessels
ist in Fig. 12 und 13 gezeigt. Hier geht es um eine
Kippbarkeit des Sitzpolsters 44 zur Einstellung des Sitzwinkels. Zu diesem Zweck ist das Sitzpolster 44
auf der einer Rückenlehne 59 des Sessels 20 zugekehrten Seite mit einem Schwenklager 60 am Sesselgestel1 bzw.
am Sesselrahmen 46 angebracht. Auf der von dem Schwenklager 60 abliegenden Seite ist eine Schwenkmechanik
61 an der Unterseite des Sitzpolsters 44 angebracht. Die Schwenkmechanik 61 besteht aus einem sich quer
1(~) zwischen den Seitenholmen 47 erstreckenden Schwenkbügel 62 mit Handgriff 63. An den Enden desselben
angeordnete Laschen 64 des Schwenkbügels 62 sind über ein Kipplager 65 mit den benachbarten Seitenholmen
47 verbunden. Das Kipplager 65 befindet sich mit Ab-
, p- stand sowohl vom Handgriff 63 wie auch von freien
Enden der Laschen 64, an denen jeweils· ein Führungszapfen 66. angeordnet ist. Die Laschen 64 wirken aufgrund
dieser Anordnung als zweiarmige Hebel. Die Führungszapfen 66 treten in eine Kulisse 67 eines jeweils
2Q seitlich an der Unterseite des Sitzpolsters 44 angebrachten
Beschlagteils 68 ein. Die Kulisse 67 ist
so geformt, daß der Führungszapfen 66 mehrere stabile Positionen innerhalb der Kulisse 67 durch Ausbuchtungen
oder derg1 eichen einnehmen kann.
Durch Verschwenken des Schwenkbügels 62 um das Kipplager
65 werden die Laschen 64 aufgerichtet (bei Bewegung aus, der Ausgangsstellung gemäß Fig. 13). Dadurch
wird der Führungszapfen 66 unter Anheben des
3q Sitzpolsters 44 in der Kulisse 67 bis zur nächsten
Rastposition bewegt. Das Sitzpolster kann im vorliegenden Falle bis zu der in Fig. 13 strichpunktiert
gezeigten Stellung angehoben werden, wobei der Führungszapfen 66 das andere Ende 67 der Kulisse erreicht
- 18 -
In ähnlicher Weise ist bei dem vorliegenden Sessel 20 die Rückenlehne 59 verstellbar, nämlich kippbar.
Das untere Ende der Rückenlehne 59 ist zu diesem Zweck mit einem Kipplager 69 am Sesselgestel1, nämlich an
Sesselrahmen 46 - an der Innenseite der Seitenholme 47 - gelagert. Die stufenweise Festsetzung der Rückenlehne
59 in den möglichen Winkelstel1ungen erfolgt
durch eine Stellmechanik 70, die mit den entsprechend
nach oben verlängerten rückseitigen Stuhlbeinen 30 und 31 zusammenwirkt.
Auch bei der vorliegenden Stellmechanik 20 ist ein
Schwenkbügel 71 mit Handgriff 72 und seitlichen Laschen
73 vorgesehen. Die Laschen 73 am Ende des Handgriffs
1P- 72 sind mit einer im vorliegenden Falle s.ägezahnförmigen
Kulisse 74 versehen. An dem zum Handgriff 72 gegenüberliegenden Ende sind die Laschen 73 über ein
Kipplager 75 mit dem Sessel gestel 1 , nämlich, mit dem
oberen Bereich der entsprechend verlängerten Stuhlbeine 30, 31 verbunden. An der Rückseite der Rückenlehne
59 ist in diesem Bereich ein nach rückwärts abstehender Steg 76 angebracht, beispielsweise ein
Winkelprofil mit zur Rückseite weisendem Schenkel. An diesem Steg 76 ist auf der der Lasche 73 zugekehrten
Seite ein Führungszapfen 77 angebracht, der verschiebbar in die Kulisse 74 eintritt.
In Fig. 15 ist die aufgerichtete Stellung der Rückenlehne
59 gezeigt. Der Führungszapfen 77 befindet sich am
on oberen Ende der Kulisse 74. Die "Eckpunkte" der Kulisse
74 bilden eine möglicheAl ternati vstel 1 ung der Rückenlehne
59. Die Endstellung mit der äußersten Neigung ist
durch das untere, äußere Ende der Kulisse 74 gegeben.
Der Schwenkbügel 71 wird dabei von Hand so bewegt und verschwenkt, daß der Führungszapfen 77 in die
gewünschte Position innerhalb der Kulisse 74 gelangt.
Die Laschen 73 sind aufgrund der Lagerung und Ausbildung im vorliegenden Falle als einarmige Hebel
ausgebi1det.
Der Sessel 20 ist weiterhin mit einer anpaßbaren Lendenstütze 78 in Lendenhöhe der Rückenlehne 59 ausgebildet.
Diese ist zu diesem Zweck mit einer Polsterauflage 79, beispielsweise aus Schaumstoff, auf einer
Rückplatte' 80 der Rückenlehne 59 ausgebildet. Die Rückplatte 80 besteht zweckmäßigerweise aus Schichtholz.
Auf der der Polsterauflage 79 zugekehrten Seite der Rückplatte 80 ist ein sich quer über die Rückenlehne
59 erstreckendes Luftpolster 81 augebracht, also ein aufblasbarer Hohlkörper aus elastischem Werk-
-Lj- stoff (Gummi, Kunststoff). Durch Einführen von Luft
in dieses Luftpolster 81 erfolgt eine Volumenvergrößerung
in Richtung zur Polsterauflage 79, wodurch diese
entsprechend vorgewölbt wird (strichpunktierte Linie
in Fig. 16). Zum Aufblasen des Luftpolsters 81 dient
2Q eine von Hand zu bedienende Luftpumpe 82, die über
einen Luftschlauch 83 mit dem Luftpolster 81 verbunden
ist. Der Luftschlauch 8 3 wird an der Unterseite der Rückenlehne 59 in diese eingeführt und verläuft innerhalb
der Polsterauflage 79 bzw. zwischen dieser und
der Rückplatte 80. Im Bereich der Luftpumpe 82 befindet sich ein von Hand zu bedienendes Entlüftungsventil
84, welches zugleich als Überdruckventil wirkt.
Zur Sicherung des Luftpolsters 81 gegenüber Dehnung ist dieses innerhalb einer Umhüllung 85 aus zugfestem
Werkstoff (Textil) angeordnet. Die Umhüllung 58 wirkt als Dehnungsbegrenzung und ist mit ihren Rändern fest
an der Rückplatte 80 angebracht. Die vorgenannte Umhüllung 58 schließt das Luftpolster 81 mit den vorgegebenen
Maximal abmessungen des Luftpolsters 81 vollständig ein - bis auf die der Rückplatte 80 zugekehrte
Seite.
Die beschriebenen Einrichtungen zur Verstellung von
Teilen des Sessels können nicht nur in Verbindung mit einem "Meßsessel" zum Einsatz kommen, sondern
auch in Verbindung mit handelsfähigen Sesseln bzw.
Stühlen.
Meissner & Bolte Patentanwälte
■ ■■-'ί.-ΗΤ
Anmeider:
Wi1 fried Thomas
Walkmühlenstr . 93
2740 Bremervörde
Bremen, den 24. Februar 1983/9312 THO-22-DE
Bezugszeichenl i ste
20 | Sessel | 46 | Sessel rahmen |
21 | Hubei nri chtung | 47 | Sei tenholm |
22 | Motorgehäuse | 48 | Gl ei tauf 1 age |
23 | Hubgehäuse | 49 | Zei ger |
24 | Hubgehäuse | 50 | Skala |
25 | Antri ebsmotor | 51 | Wi nkelprofi1 |
26 | Hubmechani k | 52 | Schenkel |
27 | Gehäuseabdeckung | 53 | Haiteschi ene |
28 | Sei tenwand | 54 | Sperre |
29 | Tei1plattform | 55 | Feder |
30 | Stuhl bei η | 56 | Schnepperkugel |
31 | Stuhl bei η | 57 | Verti efung |
32 | Tei1 piattform | 58 | Rast schi ene |
33 | Hubstützen | 59 | Rückenlehne |
34 | Hubstützen | 60 | Schwenk!ager |
35 | Schwenk lager | 61 | Schwenkmechani k |
36 | Tragschenkel | 62 | Schwenkbügel |
37 | Kopplungsstange | 63 | Handgri ff |
38 | Tragrol1e | 64 | Laschen |
39 | Tragschi ene | 65 | Ki ppiager |
40 | Skal a | 66 | Führungszapfen |
41. | Sei tenwand | 67 | KuIi sse |
42 | Antri ebswel1e | 68 | Beschlagtei1 |
43 | .Befestigungsbolzen | 69 | Ki ppiager |
44 | Si tzpolst er | 70 | Stell mechanik |
45 | Tragplatte | 71 | Schwenkbügel |
-4fr-
72 | Handgriff | Meissner & BoTte |
73 | Lasche | Patentanwälte |
74 | Kuli sse | |
75 | Kipplager | |
76 | Steg | |
77 | Führungszapfen | |
78 | Lendenstütze | |
79 | Polsterauf1 age | |
80 | Rückplatte | |
81 | Luftpolster | |
82 | Luftpumpe | |
83 | Luftschi auch | |
84 | Entlüftungsventi1 | |
85 | Umh ü11ung | |
Claims (25)
- Patentansprüche :
1/ Vorrichtung zur Bestimmung (Messung)—-*der Abmessungen von Sitzmöbeln (Stuhl, Sessel) nach Maßgabe von individuellen Körpermaßen des Benutzers, gekennzeichnet durch eine der Höhe nach verstellbare Sitzfläche (Sitzpolster 44) mit Anzeige (Skala 40) für die jeweilige Sitzhöhe.10 - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß die Sitzfläche (Sitzpolster 44) in bezug auf die Sitztiefe verstellbar und die jeweilige Sitztiefe durch Anzeige (Skala 50) sichtbar ist.15
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß ein Stuhl bzw. ein Sessel (20), insbesondere in der herzustellenden Ausführung, auf einer Hubeinrichtung (21) angeordnet ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung wenigstens eine hebsenkbare Plattform (Tei1plattformen 29, 32) aufweist, auf der der Stuhl bzw. Sessel (20) stehend angeordnet ist.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform aus zwei seitlichen Teilplattformen (29, 32) bzw. Tragschienen besteht, auf denen je zwei Beine (Stuhlbeine 30, 31) des Stuhlsbzw. Sessels (20) stehen und die gemeinsam heb- und 20senkbar sind.
- 6. Vorrichtung nach Anspruch 5 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tei1plattformen (29, 32) durch ein gemeinsames Antriebsaggregat mit Antriebsmotor 25 und Hubmechanik (26) heb- und senkbar sind.
- 7. Vorrichtung nach Anspruch 6 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (25) einerseits und die jeder Teilplattform (29,. 32) zugeordnete Hubmechanik (26) andererseits jeweils in einem gesondertenGehäuse angeordnet sind, die in einer im Grundriß U-förmigen Anordnung miteinander verbunden sind, wobeidie Teilplattformen (29, 32) an den einander zugekehrten Innenseiten von der Hubmechanik (26) zugeordneten Hubgehäusen (23, 24) angebracht sind.
- 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubmechanik (26) nach Art eines Parallelogrammgestänges ausgebildet und aus zwei im Abstand voneinander angeordneten, schwenkbaren (auf- und absenkbaren) Hubstützten (33, 34) besteht, durch die infolge gemeinsamer Auf ri chtbewegung die Teilplattformen (29, 32) hebbar sind.
- 9. Vorrichtung nach Anspruch 8 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubstützen (33, 34) in hebendem und senkendem Sinne jeweils auf eine Gehäuseabdeckung (27) der Hubgehäuse (23, 24) einwirken, wobei an den Innenseiten der Gehäuseabdeckungen (27), nämlich an einer Seitenwand (28) derselben, im unteren Bereich die abstehenden Tei1plattformen (29, 32) angebracht si nd .
- 10. Vorrichtung nach Anspruch 9 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfest innerhalb der Hubgehäuse (23, 24) gelagerten, schwenkbaren Hubstützen (33,34) über eine verschiebbare Abstützung mit der Gehäuseabdeckung (27) bzw. der Seitenwand (28) derselben verbunden sind, insbesondere über je eine in einer Tragschiene (39) laufenden, mit den Hubstützen (33,34) verbundenen Tragrolle (38).
35 - 11. Vorrichtung nach Anspruch 8 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (25) über eine Antriebswelle (42) jeweils auf die zugekehrten, rückseitigen Hubstützen (34) im schwenkenden Sinne einwirkt und diese über eine Kopplungsstange (37) mit den weiteren Hubstützen (33) verbunden sind.
- 12. Vorrichtung nach Anspruch 7, sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf- und abbewegbaren Gehäuseabdeckungen (27) der Hubgehäuse (23, 24) zugleich zur Anzeige der Höhenstellung dienen, insbesondere relativ zu dem quergerichteten Motorgehäuse (22), an dessen Seitenwand (41) eine Skala (40) angeordnet ist.
- 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sitzfläche bzw. ein Sitzpolster (44) des Stuhls bzw. Sessels (20) auf einem Sesselrahmen (46) desselben verschiebbar gelagert und an wenigstens einem Seitenholm (47) des Sesselrahmens (46) eine Skala (50) sowie am Sitzpolster (44) ein Zeiger (49) angebracht ist.
- 14. Vorrichtung nach Anspruch 13 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzpolster (44) gleitend auf den Seitenholmen (47) des Sesselrahmens (46) gelagert und durch eine Halterung gegen Abheben gesichert1St-
- 15. Vorrichtung nach Anspruch 13 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Seitenholme (47) ein Winkelprofil (51) angeordnet ist, welches mit einem (winkelförmigen) Gegenprofil (Halteschiene 53) an der Unterseite des Sitzpolsters (44) in gleitendem Eingriff steht.,Q
- 16. Vorrichtung nach Anspruch 12 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch ->v gekennzeichnet, daß am Sitzpolster (44) bzw. am Sesselrahmen (46) eine Rastmechanik zum lösbaren Festsetzen des Sitzpolsters (44) in stufenweise veränder- ^c barer Relativ st ellung angeordnet ist, insbesondere eine durch Feder (55) belastete Schnepperkugel (56), die in Vertiefungen (57) einer Rastschiene (58) an der Unterseite des Sitzpolsters (44) eintritt.20
- 17. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzpolster (44) des Sessels (20) bzw. Stuhls zur Veränderung der Sitzneigung schwenk-"") oc bar und durch eine Schwenkmechanik (61) in unterschied-ZOliehen Winkelstellungen feststellbar ist.
- 18. Vorrichtung nach Anspruch 17 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sitzpolster (44) durch einen im vorderen Bereich und unterhalb desselben quergerichteten Schwenkbügel (62) heb- und senkbar ist, der mit Führungszapfen (66) in Kulissen (67) von an der Unterseite des Sitzpolsters (44) angeordneten Beschlagteilen (68) eintritt.
- 19. Vorrichtung nach Anspruch 18 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkbügel (62) schwenkbar an den Seitenholmen (47) des Sessel rahmens (46) gelagert ist, derart, daß Laschen (64) des Schwenkbügels (62) als zweiarmige Hebel ausgebildet sind.
- 20. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem n oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rückenlehne (59) des Stuhls bzw. Sessels (20) schwenkbar und durch eine an der Rückseite angebrachte Stellmechanik (70) stufenweise feststellbar ist.
- 21. Vorrichtung nach Anspruch 20 sowie einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmechanik (70) einen Schwenkbügel (71) quer zur Rückenlehne (59) aufweist,der über Führungszapfen (77) mit einer Kulisse (74) inEingriffsteht.
- 22. Vorrichtung nach Anspruch 21 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissen (74) in an den Seiten des Schwenkbügels (71) sich erstreckenden Laschen (73) angeordnet sind und die Führungszapfen (77) anjeweils einem mit der Rückseite der Rückenlehne (59) 30verbundenen, abstehenden Steg (76) angeordnet sind.
- 23. Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie einemoder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich der Rückenlehne (59)- 7 χ eine aufblasbare Lendenstütze (78) angeordnet ist.
- 24. Vorrichtung nach Anspruch 23 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Lendenstütze (78) ein aufblasbares Luftpolster (81) zwischen einer Rückplatte (80) der Rückenlehne (59) und einer Polsterauflage (79) angeordnet ist.
- 25. Vorrichtung nach Anspruch 24 sowieeinem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare, aus elastischemWerkstoff bestehende Luftpolster (81) auf der der 15Polsterauflage (79) zugekehrten Seite mit einer zugfesten, das maximale Aufblasvolumen des Luftpolsters (81) begrenzenden Umhüllung (85) versehen ist.Meissner & BoltePatentanwälte
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306610 DE3306610A1 (de) | 1983-02-25 | 1983-02-25 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln |
DE8484100897T DE3484474D1 (de) | 1983-02-25 | 1984-01-28 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln. |
EP84100897A EP0117445B1 (de) | 1983-02-25 | 1984-01-28 | Vorrichtung zur Bestimmung der Abmessungen von Sitzmöbeln |
AT84100897T ATE62800T1 (de) | 1983-02-25 | 1984-01-28 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833306610 DE3306610A1 (de) | 1983-02-25 | 1983-02-25 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3306610A1 true DE3306610A1 (de) | 1984-08-30 |
Family
ID=6191794
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833306610 Withdrawn DE3306610A1 (de) | 1983-02-25 | 1983-02-25 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln |
DE8484100897T Expired - Lifetime DE3484474D1 (de) | 1983-02-25 | 1984-01-28 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8484100897T Expired - Lifetime DE3484474D1 (de) | 1983-02-25 | 1984-01-28 | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0117445B1 (de) |
AT (1) | ATE62800T1 (de) |
DE (2) | DE3306610A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1166682A1 (de) | 2000-06-23 | 2002-01-02 | Riessner-Werke GmbH & Co. KG | Sitzmöbel |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0372481B1 (de) * | 1988-12-06 | 1995-08-09 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Magnetisches Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät |
AT401005B (de) * | 1994-02-01 | 1996-05-28 | Unger Walter | Sitz- und liegemöbellehre |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1924516U (de) * | 1965-07-26 | 1965-09-30 | Drabert Soehne | Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne. |
DE1966307U (de) * | 1964-08-10 | 1967-08-17 | Peitz & Co Stanzwerk | Verstellsessel mit ausschwenkbarer fussstuetze. |
DE2125819A1 (de) * | 1970-05-27 | 1971-12-09 | Granlund, Hakon, Röros (Norwegen) | Lehre für die Herstellung von individuell angepaßten Möbeln |
DE2922955A1 (de) * | 1979-06-06 | 1980-12-18 | Siemens Ag | Hoehenverstellbares arbeitsmittel |
DE3115269A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-28 | Ikeda Bussan Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Sitz |
DE3106882A1 (de) * | 1981-02-24 | 1982-12-09 | Nikolai 8000 München Regehr | Anpassbarer stuhl, zur schablonenherstellung |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE410119C (de) * | 1924-06-26 | 1925-02-24 | Paul Ciecierski | Messeinrichtung zur Herstellung von insbesondere zu Heilzwecken dienenden Sitz- und Liegemoebeln |
US2549902A (en) * | 1945-10-02 | 1951-04-24 | Donald L Hibbard | Seat |
DE1109856B (de) * | 1957-06-08 | 1961-06-29 | Ingo Trepel | Hebetisch zum Ansetzen plattenfoermiger Werkstuecke an Bearbeitungsmaschinen |
US3081129A (en) * | 1960-12-16 | 1963-03-12 | Ridder Clara Ann | Chairs and seats |
US3112137A (en) * | 1962-01-15 | 1963-11-26 | John B Drenth | Jig for making custom chairs |
DE1914841A1 (de) * | 1968-08-30 | 1970-04-23 | Medizinische Geraetefabrik Ber | Hoehenveraenderliche Vorrichtung fuer Behandlungs-,Untersuchungs- und Friseurstuehle |
BE758686A (fr) * | 1969-11-25 | 1971-04-16 | Universal Oil Prod Co | Perfectionnements relatifs aux sieges de vehicules |
GB1576407A (en) * | 1977-04-05 | 1980-10-08 | Johnston M | Assessment chair |
US4145083A (en) * | 1977-06-17 | 1979-03-20 | Urban Frank K | Therapeutic chair for cerebral palsy child |
GB2014540B (en) * | 1978-01-28 | 1982-04-28 | Unwin Ltd C N | Apparatus for raising and lowering wheeled load |
FR2442029B1 (fr) * | 1978-11-22 | 1985-08-23 | Gaston Theophile | Nouveau type de fauteuil |
-
1983
- 1983-02-25 DE DE19833306610 patent/DE3306610A1/de not_active Withdrawn
-
1984
- 1984-01-28 AT AT84100897T patent/ATE62800T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-01-28 EP EP84100897A patent/EP0117445B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-01-28 DE DE8484100897T patent/DE3484474D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1966307U (de) * | 1964-08-10 | 1967-08-17 | Peitz & Co Stanzwerk | Verstellsessel mit ausschwenkbarer fussstuetze. |
DE1924516U (de) * | 1965-07-26 | 1965-09-30 | Drabert Soehne | Stuhl mit verstellbarer rueckenlehne. |
DE2125819A1 (de) * | 1970-05-27 | 1971-12-09 | Granlund, Hakon, Röros (Norwegen) | Lehre für die Herstellung von individuell angepaßten Möbeln |
DE2922955A1 (de) * | 1979-06-06 | 1980-12-18 | Siemens Ag | Hoehenverstellbares arbeitsmittel |
DE3106882A1 (de) * | 1981-02-24 | 1982-12-09 | Nikolai 8000 München Regehr | Anpassbarer stuhl, zur schablonenherstellung |
DE3115269A1 (de) * | 1981-04-10 | 1982-10-28 | Ikeda Bussan Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Sitz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1166682A1 (de) | 2000-06-23 | 2002-01-02 | Riessner-Werke GmbH & Co. KG | Sitzmöbel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3484474D1 (de) | 1991-05-29 |
EP0117445B1 (de) | 1991-04-24 |
EP0117445A1 (de) | 1984-09-05 |
ATE62800T1 (de) | 1991-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102012107778B4 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
DE102005017713B4 (de) | Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne | |
DE3822574C2 (de) | ||
DE2246771C3 (de) | Rückenlehne für einen Sitz | |
AT402602B (de) | Stuhl stuhl | |
DE10026475A1 (de) | Stuhl | |
DE3900220A1 (de) | Stuhl | |
DE1964837U (de) | Verstellbarer sessel. | |
DE19724763C2 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz | |
DE3306610A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung der abmessungen von sitzmoebeln | |
EP1321073B1 (de) | Sitz- und Liegemöbel | |
DE202020104509U1 (de) | Sitz- und Liegemöbel | |
DE3137030C2 (de) | Klappsessel | |
DE2321546C3 (de) | Verstellbarer Sessel, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge | |
DE69211482T2 (de) | Neigbarer Hubstuhl mit vom Grund lösbaren Rollen | |
DE19939128A1 (de) | Stehhilfe | |
DE10060564C2 (de) | Sitzmöbel mit wenigstens einem Sitzteil | |
DE19544638C2 (de) | Stuhl | |
DE2709960A1 (de) | Sitzmoebel, insbesondere drehbarer arbeitsstuhl | |
DE587321C (de) | Seitenklappsitz, insbesondere fuer Theater, Hoersaele u. dgl. | |
WO2005089595A1 (de) | Sitz-liegemöbel | |
DE10220706B4 (de) | Funktionsteil für Sessel mit Aufstehhilfe | |
DE3624002C2 (de) | Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege oder Hocker | |
DE20108096U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE47337C (de) | Zusammenlegbarer Stuhl mit selbstthätig verstellbarer Rückenlehne |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |