EP1321073B1 - Sitz- und Liegemöbel - Google Patents

Sitz- und Liegemöbel Download PDF

Info

Publication number
EP1321073B1
EP1321073B1 EP02026204A EP02026204A EP1321073B1 EP 1321073 B1 EP1321073 B1 EP 1321073B1 EP 02026204 A EP02026204 A EP 02026204A EP 02026204 A EP02026204 A EP 02026204A EP 1321073 B1 EP1321073 B1 EP 1321073B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sitting
lying
side part
furniture
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02026204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1321073A3 (de
EP1321073A2 (de
Inventor
Horst Neubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolf Benz AG and Co KG
Original Assignee
Rolf Benz AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Benz AG and Co KG filed Critical Rolf Benz AG and Co KG
Publication of EP1321073A2 publication Critical patent/EP1321073A2/de
Publication of EP1321073A3 publication Critical patent/EP1321073A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1321073B1 publication Critical patent/EP1321073B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests

Definitions

  • the invention relates to a sitting and reclining furniture.
  • sofas with side parts which are between a vertical or obliquely upward position and a horizontal or horizontal position back and forth swing.
  • the side panels In the upright position, the side panels form armrests.
  • the side panels In the horizontal or horizontal position, the side panels extend a seating surface to a reclining surface. The sofa is thus usable for sitting and lying down.
  • the side parts are pivotally connected to a seat surface of the chair by means of hinges. They can be pivoted outward to a horizontal position at a height with the seat surface. In the horizontal position, the side parts together with the seat surface form a lying surface. In order to achieve a sufficient length for lying, the side parts are divided into two elements, which are pivotally connected to each other with a hinge and can also be swung to the side to the outside. In the horizontal lying position, the side parts and their elements are based on the ground.
  • the US-A-3,206,775 discloses an astronaut chair with a pivoting backrest and a pivoting footboard.
  • the backrest is rigid in itself, it can be adjusted in different pivoting positions between almost vertical and horizontal lying and engage in the various pivot positions.
  • the foot part is also pivotable and can be latched in different pivot positions.
  • a lockable storage box is pivotally attached to the foot part, which can also be used as a desk pad when the foot part is pivoted upwards, or as a footrest when the foot part is pivoted downwards.
  • the invention has for its object to propose such a sitting and reclining furniture with an extended range of use.
  • the seat and reclining furniture according to the invention has a backrest and a side part with two mutually pivotable elements.
  • the side part can be pivoted not only total compared to the sitting and lying surface, but It is additionally pivotable in itself.
  • three positions of the side part are possible: Firstly, the side part can be adjusted horizontally, thereby extending the seating surface of the sitting and lying furniture to a lying surface.
  • an end element of the side part can pivot obliquely or vertically upwards and thereby forms an armrest of the sitting and lying furniture, the sitting and reclining furniture forms in this position of the side part, for example, a sofa.
  • the side panel as a whole can pivot in an obliquely upward position, it forms a backrest for an elongated sitting on the seat and reclining furniture stretched out with the legs on the seat.
  • the seating and reclining furniture according to the invention forms, for example, a chaise longue or a longchair.
  • a pivotable side part is preferably provided, but this is not mandatory.
  • the invention has the advantage that the possible uses of the sitting and lying furniture are extended in a simple manner.
  • a further development of the invention provides that the sitting and lying surface, including the side parts pivotally attached thereto, are mounted displaceably on a frame in the lateral direction. Due to this displaceability, the seat and lying surface can be moved in any position of the side parts so that the sitting and lying surface is located approximately in the middle of the frame.
  • the displacement is advantageous on the one hand for aesthetic and symmetry reasons, because it would look unfavorable, for example, when in total pivoted upwards as the backrest side frame the frame of the sitting and lying furniture on the side of the upwardly pivoted side part and survive on the other side of the Sitting and lying area over the frame would survive.
  • this embodiment of the invention has the advantage that the risk of tilting the seat and reclining furniture under load at one end of the sitting and lying surface is at least reduced because a supernatant of the sitting and lying surface is reduced over the frame by the displaceability.
  • a development of the invention provides for a backrest of the sitting and lying furniture between a preferably obliquely upstanding and a horizontal or horizontal position back and forth form swivel.
  • the backrest In the standing position, the backrest is used for leaning, in the lying position it enlarges a lying surface of the sitting and lying furniture in a depth direction. If the lying surface can be extended through the side part or parts, it can be widened by the pivoting backrest.
  • FIGS. 1a to 1c illustrated, seating and reclining furniture according to the invention can be referred to as a so-called.
  • Sofa bed 10 It has a tubular steel frame 12, on which a sitting and lying surface 14 is arranged.
  • the sitting and lying surface 14 has a multi-part steel frame 16, which is enclosed by a padding 18.
  • a backrest 20 is arranged, which with swivel fittings 22 (see. FIG. 2 ) is attached to the frame 12.
  • the backrest 20 is pivotable back and forth between an obliquely upright leaning position and a horizontal lying position.
  • the standing leaning position is in FIG. 2 shown by solid lines.
  • the backrest 20 serves for leaning on a back of a person sitting on the sofa 10.
  • the recumbent position of the backrest 20 is in FIG. 2 indicated by dashed lines. In this position increases the backrest 20, the sitting and lying surface 14 in a depth direction of the sofa.
  • the backrest 20 is locked with a detent fitting, not shown. Such locking fittings are known in the art and should not be explained at this point.
  • the backrest 20 is in FIGS. 1a to 1c indicated in their standing position with thin lines.
  • the sitting and lying surface 14 has at its two lateral ends side parts 24, 26 on the pivoting and locking fittings 28 from a horizontal or horizontal, the seat and bed surface 14 extending, in FIG. 1a shown position by an angle of, for example, about 60 ° to 6 above are pivotally.
  • Such pivoting and locking fittings are known to those skilled in the art and, since they do not form the actual subject of the invention, are not explained in detail at this point.
  • Right side part 26 shown comprises two elements 30, 32 which are pivotally connected to each other with a further, same pivot and locking fitting 28. The side part 26 is thereby pivotally in itself.
  • FIGS. 1a to 1c Left side panel 24 shown can be, as in FIG. 1b shown, pivot in an inclined from the sitting and lying surface 14 upright position in which the side part 24 forms an armrest.
  • an outer or end element 32 of the in FIGS. 1a to c Right side part 26 shown pivot upwards and forms in this position also an armrest, as in FIG. 1b to see.
  • FIGS. 1a to c shown can also, as in Figure 1c shown, the side member 26 are pivoted overall in an obliquely upward position. In this position, the side part 26 forms a backrest.
  • This in FIGS. 1a to c Left side part 24 shown preferably remains in its horizontal position.
  • the sofa 10 forms in the in Figure 1c shown position of its side parts 24, 26 a chaise longue or a longchair for a person sitting or resting on it. The person leans with his back on the obliquely upstanding side part 26 and has the legs stretched out on the sitting and lying surface 14, which is extended by the horizontally standing side part 24 on one side.
  • the sitting and lying surface 14 is slidably mounted on the frame 12 in the lateral direction. Displaceability in the lateral direction means in FIGS. 1a to c to the left or right. A sliding guide of the sitting and lying surface 14 on the frame 12 is in FIG. 2 good to see.
  • the padding 18 of both the seat and reclining surface 14 and the backrest 20 is omitted so that the frame 16 is visible.
  • the frame 16 of the sitting and lying surface 14 has on its underside bow-shaped claws 34, which are provided with plastic chutes 36 at their ends.
  • one of the slides 36 rests on top of longitudinal members 38 of the frame 12 running in the lateral direction of the sofa bed 10.
  • the other slide 36 engages below the longitudinal spar 38 obliquely laterally from an inside and from below and secures the sitting and lying surface 14 against lifting from the frame 12.
  • the displaceability of the seat and lying surface 14 on the frame 12 is by comparing the FIGS. 1a and b With Figure 1c easily recognizable.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sitz- und Liegemöbel.
  • Es sind Sofas mit Seitenteilen bekannt, die zwischen einer senkrecht oder schräg nach oben stehenden Position und einer liegenden oder horizontalen Position hin- und herschwenkbar sind. In der nach oben stehenden Position bilden die Seitenteile Armstützen. In der liegenden oder horizontalen Position verlängern die Seitenteile eine Sitzfläche zu einer Liegefläche. Das Sofa ist dadurch zum Sitzen und zum Liegen nutzbar.
  • Aus der CH-A-270 018 ist ein Sessel mit Seitenteilen bekannt, die Armstützen bilden. Die Seitenteile sind mit Scharnieren schwenkbar mit einer Sitzfläche des Sessels verbunden. Sie lassen sich zur Seite nach außen in eine horizontale Position in einer Höhe mit der Sitzfläche schwenken. In der horizontalen Position bilden die Seitenteile zusammen mit der Sitzfläche eine Liegefläche. Um eine zum Liegen ausreichende Länge zu erreichen, sind die Seitenteile in zwei Elemente unterteilt, die mit einem Scharnier schwenkbar miteinander verbunden sind und die sich ebenfalls zur Seite nach außen schwenken lassen. In der horizontalen Liegeposition stützen sich die Seitenteile und deren Elemente auf dem Boden ab.
  • Die US-A-3,206,775 offenbart einen Astronautenstuhl mit einer schwenkbaren Rückenlehne und einem schwenkbaren Fußteil. Die Rückenlehne ist in sich starr, sie lässt sich in verschiedenen Schwenkstellungen zwischen nahezu senkrecht stehend und horizontal liegend verstellen und in den verschiedenen Schwenkstellungen einrasten. Das Fußteil ist ebenfalls schwenkbar und in verschiedenen Schwenkstellungen einrastbar. An einem einer Sitzfläche des Astronautenstuhls fernen Ende ist eine verschließbare Aufbewahrungsschachtel schwenkbar am Fußteil angebracht, die auch als Schreibunterlage, wenn das Fußteil nach oben geschwenkt ist, oder als Fußstütze, wenn das Fußteil nach unten geschwenkt ist, nutzbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Sitz- und Liegemöbel mit einem erweiterten Verwendungsbereich vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe wird erfingdungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Sitz- und Liegemöbel weist eine Rückenlehne und ein Seitenteil mit zwei gegeneinander schwenkbaren Elementen auf. Das Seitenteil lässt sich dadurch nicht nur insgesamt gegenüber der Sitz- und Liegefläche verschwenken, sondern es ist zusätzlich in sich schwenkbar. Dadurch sind drei Positionen des Seitenteils möglich: Zum einen kann das Seitenteil horizontal eingestellt werden und verlängert dadurch die Sitzfläche des Sitz- und Liegemöbels zu einer Liegefläche. Zum zweiten lässt sich ein Endelement des Seitenteils schräg oder senkrecht nach oben stehend schwenken und bildet dadurch eine Armstütze des Sitz- und Liegemöbels, das Sitz- und Liegemöbel bildet in dieser Position des Seitenteils beispielsweise ein Sofa. Diese beiden Positionen des Seitenteils des erfindungsgemäßen Sitz- und Liegemöbels sind an sich bekannt und eingangs der Beschreibung dargelegt worden. Als dritte und neue Funktion lässt sich das Seitenteil insgesamt in eine schräg nach oben stehende Position schwenken, es bildet eine Rückenlehne für ein langgestrecktes Sitzen auf dem Sitz- und Liegemöbel mit den Beinen auf der Sitzfläche ausgestreckt. In dieser Position des Seitenteils bildet das erfindungsgemäße Sitz- und Liegemöbel beispielsweise eine Chaiselongue oder einen Longchair. Am anderen Seitenende der Sitz- und Liegefläche ist vorzugsweise ein schwenkbares Seitenteil vorgesehen, dies ist allerdings nicht zwingend. Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Verwendungsmöglichkeiten des Sitz- und Liegemöbels auf einfache Weise erweitert sind.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Sitz- und Liegefläche einschließlich der daran schwenkbar angebrachten Seitenteile auf einem Gestell in seitlicher Richtung verschiebbar angebracht sind. Durch diese Verschiebbarkeit lässt sich die Sitz- und Liegefläche in jeder Position der Seitenteile so verschieben, dass sich die Sitz- und Liegefläche in etwa in einer Mitte des Gestells befindet. Die Verschiebbarkeit ist zum einen aus ästhetischen- und Symmetriegründen vorteilhaft, da es beispielsweise unvorteilhaft aussehen würde, wenn bei insgesamt als Rückenlehne nach oben geschwenktem Seitenteil das Gestell des Sitz- und Liegemöbels auf der Seite des nach oben geschwenkten Seitenteils überstehen und auf der anderen Seite die Sitz- und Liegefläche über das Gestell überstehen würde. Zum anderen hat diese Ausgestaltung der Erfindung den Vorteil, dass die Gefahr eines Kippens des Sitzund Liegemöbels bei Belastung an einem Ende der Sitz- und Liegefläche zumindest verringert ist, da ein Überstand der Sitz- und Liegefläche über das Gestell durch die Verschiebbarkeit verringert ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, eine Rückenlehne des Sitz- und Liegemöbels zwischen einer vorzugsweise schräg nach oben stehenden und einer liegenden oder horizontalen Position hin- und herschwenkbar auszubilden. In der stehenden Position dient die Rückenlehne zum Anlehnen, in der liegenden Position vergrößert Sie eine Liegefläche des Sitz- und Liegemöbels in einer Tiefenrichtung. Lässt sich die Liegefläche durch das oder die Seitenteile verlängern so lässt sie sich durch die schwenkbare Rückenlehne verbreitern.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1a bis 1c
    ein erfindungsgemäßes Sitz- und Liegemöbel mit drei verschiedenen Seitenteil-Positionen in Vorderansicht; und
    Figur 2
    eine Seitenansicht auf das Sitz- und Liegemöbel aus Figur 1a ohne Polsterung.
  • Das in Figuren 1a bis 1c dargestellte, erfindungsgemäße Sitz- und Liegemöbel kann als sog. Schlafsofa 10 bezeichnet werden. Es weist ein Stahlrohrgestell 12 auf, auf dem eine Sitz- und Liegefläche 14 angeordnet ist. Die Sitz- und Liegefläche 14 weist einen mehrteiligen Stahlrahmen 16 auf, der von einer Polsterung 18 umschlossen ist. An einer Rückseite des Schlafsofas 10 ist eine Rückenlehne 20 angeordnet, die mit Schwenkbeschlägen 22 (vgl. Figur 2) am Gestell 12 befestigt ist. Die Rückenlehne 20 ist zwischen einer schräg nach oben stehenden Lehnposition und einer horizontal liegenden Position hin- und herschwenkbar. Die stehende Lehnposition ist in Figur 2 mit durchgezogenen Linien dargestellt. In der Lehnposition dient die Rückenlehne 20 zum Anlehnen eines Rückens einer auf dem Sofa 10 sitzenden Person. Die liegende Position der Rückenlehne 20 ist in Figur 2 mit Strichlinien angedeutet. In dieser Position vergrößert die Rückenlehne 20 die Sitz- und Liegefläche 14 in einer Tiefenrichtung des Sofas. In der stehenden Position ist die Rückenlehne 20 mit einem nicht dargestellten Rastbeschlag arretiert. Derartige Rastbeschläge sind dem Fachmann an sich bekannt und sollen an dieser Stelle nicht erläutert werden. Die Rückenlehne 20 ist in Figuren 1a bis 1c in ihrer stehenden Position mit dünnen Linien angedeutet.
  • Die Sitz- und Liegefläche 14 weist an ihren beiden seitlichen Enden Seitenteile 24, 26 auf die mit Schwenk- und Rastbeschlägen 28 aus einer horizontalen oder liegenden, die Sitz- und Liegefläche 14 verlängernden, in Figur 1a dargestellten Position um einen Winkel von beispielsweise etwa 60° nach6 oben schwenkbar sind. Derartige Schwenk- und Rastbeschläge sind dem Fachmann an sich bekannt und sollen, da sie nicht den eigentlichen Gegenstand der Erfindung bilden, an dieser Stelle nicht näher erläutert werden. Das in Figuren 1a bis c rechts dargestellte Seitenteil 26 umfasst zwei Elemente 30, 32, die mit einem weiteren, gleichen Schwenk- und Rastbeschlag 28 schwenkbar miteinander verbunden sind. Das Seitenteil 26 ist dadurch in sich schwenkbar.
  • Das in Figuren 1a bis 1c links dargestellte Seitenteil 24 lässt sich, wie in Figur 1b dargestellt, in eine von der Sitz- und Liegefläche 14 schräg nach oben stehende Position schwenken, in der das Seitenteil 24 eine Armstütze bildet. In gleicher Weise lässt sich ein äußeres- oder Endelement 32 des in Figuren 1a bis c rechts dargestellten Seitenteils 26 nach oben schwenken und bildet in dieser Position ebenfalls eine Armstütze, wie in Figur 1b zu sehen.
  • Anstatt das Endelement 32 des in Figuren 1a bis c rechts dargestellten Seitenteils 26 für sich nach oben zu schwenken, kann auch, wie in Figur 1c dargestellt, das Seitenteil 26 insgesamt in eine schräg nach oben stehende Position geschwenkt werden. In dieser Position bildet das Seitenteil 26 eine Rückenlehne. Das in Figuren 1a bis c links dargestellte Seitenteil 24 verbleibt dabei vorzugsweise in seiner horizontalen Position. Das Sofa 10 bildet in der in Figur 1c dargestellten Position seiner Seitenteile 24, 26 eine Chaiselongue oder einen Longchair für eine ausgestreckt auf ihm sitzende oder ruhende Person. Die Person lehnt mit ihrem Rücken auf dem schräg nach oben stehenden Seitenteil 26 und hat die Beine ausgestreckt auf der Sitz- und Liegefläche 14, die durch das horizontal stehende Seitenteil 24 auf einer Seite verlängert wird.
  • Um eine Mitte des horizontalen Teils der Sitz- und Liegefläche 14 in einer Mitte des Gestells 12 des Schlafsofas halten zu können, ist die Sitz- und Liegefläche 14 in seitlicher Richtung verschiebbar auf dem Gestell 12 angebracht. Verschiebbarkeit in seitlicher Richtung bedeutet in Figuren 1a bis c nach links oder rechts. Eine Schiebeführung der Sitz- und Liegefläche 14 auf dem Gestell 12 ist in Figur 2 gut erkennbar. In Figur 2 ist die Polsterung 18 sowohl der Sitzund Liegefläche 14 als auch der Rückenlehne 20 weggelassen, so dass der Rahmen 16 sichtbar ist. Der Rahmen 16 der Sitz- und Liegefläche 14 weist an seiner Unterseite bügelförmige Klauen 34 auf, die mit Kunststoffrutschern 36 an ihren Enden versehen sind. Jeweils einer der Rutscher 36 liegt oben auf in seitlicher Richtung des Schlafsofas 10 verlaufenden Längsholmen 38 des Gestells 12 auf. Der jeweils andere Rutscher 36 untergreift den Längsholm 38 schräg seitlich von einer Innenseite und von unten und sichert die Sitz- und Liegefläche 14 gegen Abheben vom Gestell 12. Die Verschiebbarkeit der Sitzund Liegefläche 14 auf dem Gestell 12 ist durch einen Vergleich der Figuren 1a und b mit Figur 1c unschwer erkennbar.

Claims (3)

  1. Sitz- und Liegemöbel, mit einer Sitz- und Liegefläche (14), mit einer Rückenlehne (20) an einer Rückseite, mit einem Seitenteil (26) an einem seitlichen Ende der Sitz- und Liegefläche (14), das zwischen einer liegenden, die Sitz- und Liegefläche (14) seitlich verlängernden und einer stehenden Position, in der das Seitenteil (26) eine Rückenlehne bildet, hin- und herschwenkbar ist, wobei das Seitenteil (26) zwei gegeneinander schwenkbare Elemente (30, 32) aufweist, so dass das Seitenteil (26) in sich in derselben Richtung schwenkbar ist wie das Seitenteil (26) insgesamt, so dass ein Endelement (32) des Seitenteils (26) allein ohne das andere Element (30) des Seitenteils (26) in eine stehende Position schwenkbar ist, in der es eine Armstütze des Sitz- und Liegemöbels (20) bildet, mit einem Schwenk- und Rastbeschlag (28), der das Seitenteil (26) schwenkbar mit der Sitz- und Liegefläche (14) verbindet, und mit einem Schwenk- und Rastbeschlag (28), der die Elemente (30, 32) des Seitenteils (26) schwenkbar miteinander verbindet, wobei die Schwenk- und Rastbeschläge (28) das Seitenteil (26) und seine Elemente (30, 32) in ihren Positionen halten.
  2. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz- und Liegemöbel (10) ein Gestell (12) aufweist, auf dem die Sitz-und Liegefläche (14) einschließlich des Seitenteils (26) in seitlicher Richtung verschiebbar angebracht ist.
  3. Sitz- und Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenlehne (20) zwischen einer stehenden Lehnposition und einer die Sitz- und Liegefläche (14) in einer Tiefenrichtung vergrößernden, liegenden Position hin- und herschwenkbar ist.
EP02026204A 2001-12-18 2002-11-26 Sitz- und Liegemöbel Expired - Lifetime EP1321073B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20120427U 2001-12-18
DE20120427U DE20120427U1 (de) 2001-12-18 2001-12-18 Sitz- und Liegemöbel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1321073A2 EP1321073A2 (de) 2003-06-25
EP1321073A3 EP1321073A3 (de) 2004-01-14
EP1321073B1 true EP1321073B1 (de) 2009-04-15

Family

ID=7965282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02026204A Expired - Lifetime EP1321073B1 (de) 2001-12-18 2002-11-26 Sitz- und Liegemöbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1321073B1 (de)
AT (1) ATE428330T1 (de)
DE (2) DE20120427U1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20120427U1 (de) * 2001-12-18 2002-04-04 Benz Rolf Ag & Co Kg Sitz- und Liegemöbel
ITFI20020034U1 (it) * 2002-04-08 2003-10-08 Edra Spa Struttura per mobili imbottiti componibili
DE102005037785A1 (de) * 2005-08-10 2007-02-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Verschwenkbare Armauflage
US7644991B2 (en) 2006-06-02 2010-01-12 Steelcase Inc. Chair with folding armrest
ITAN20060045A1 (it) * 2006-07-27 2008-01-28 Rovinelli Bruno Srl Connessione, per collegare elementi strutturali ad angolo selettivamente variabile e cerniera e telaio di fiancata di poltrona relativi.
DE202014004674U1 (de) * 2014-06-11 2015-09-23 Ewald Schillig Gmbh & Co. Kg Polstermöbel
CN108175208A (zh) * 2017-12-28 2018-06-19 曾志煌 简易家用沙发

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE664543C (de) * 1936-10-30 1938-08-30 Carl Hensel In ein Doppelbett umwandelbares Sofa
CH270018A (de) * 1948-07-02 1950-08-15 Buser Hans In ein Bett verwandelbarer Fauteuil.
CH265799A (de) * 1948-08-11 1949-12-31 Peters Hugo Als Sofa und Bett verwendbares Möbel.
US3206775A (en) 1964-05-08 1965-09-21 George W Filson Combination bed, chair, desk and lounge structure for space vehicles
DE29900442U1 (de) * 1999-01-14 1999-04-08 Braun Juergen Sitz- und Liegemöbel
DE20120427U1 (de) * 2001-12-18 2002-04-04 Benz Rolf Ag & Co Kg Sitz- und Liegemöbel

Also Published As

Publication number Publication date
ATE428330T1 (de) 2009-05-15
EP1321073A3 (de) 2004-01-14
DE50213441D1 (de) 2009-05-28
EP1321073A2 (de) 2003-06-25
DE20120427U1 (de) 2002-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038736B4 (de) Sessel
DE69826554T2 (de) Lehnstuhl
EP0826327B1 (de) Sitzmöbelelement mit einer gekoppelten Rückenlehnen- und Sitzverstellung
DE1936773A1 (de) Vor- und rueckwaerts kippbarer kombinierter Schaukel- und Lehnstuhl
EP2053941B1 (de) Verwandelbarer sitz-/liegestuhl
EP1321073B1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE1038733B (de) In ein Liegemoebel oder Bett verwandelbares Sitzmoebel
EP0891145B1 (de) Stuhl
DE4294059C1 (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmöbel
EP0157870A1 (de) Gartenmöbel-garnitur
WO2007009824A1 (de) Sitz-/liegemöbel
DE202013001559U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE102012218862A1 (de) Sitz-/Liegemöbel
EP1118294A2 (de) Sitzmöbel
DE3137030C2 (de) Klappsessel
DE4105512C2 (de) Verwandlungssitz zur wahlweisen Benutzung als Stuhl oder als Kniesitz
DE202012010860U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag
DE19635635C1 (de) Sitzmöbel
DE10307738B4 (de) Neigungsverstellvorrichtung für mindestens einen Teil einer Liege- oder Sitzfläche
DE202005018701U1 (de) Sofa mit Nutzung als Querschläfer
EP0220582A2 (de) Verwandelbares Polstermöbel
AT234307B (de) Wahlweise in einen Stuhl bzw. in einen Sessel umwandelbares Sitzmöbel
DE1429367C (de) Sitz oder Liegesessel
DE202013103903U1 (de) Sitz-/Liegemöbel
DE202012010867U1 (de) Sessel mit einem Funktionsbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040331

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LT

Payment date: 20040331

Extension state: RO

Payment date: 20040331

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: LT RO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50213441

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090528

Kind code of ref document: P

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20090415

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090726

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

26N No opposition filed

Effective date: 20100118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090715

BERE Be: lapsed

Owner name: ROLF BENZ A.G. & CO. KG

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090415