DE3305774A1 - Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE3305774A1
DE3305774A1 DE19833305774 DE3305774A DE3305774A1 DE 3305774 A1 DE3305774 A1 DE 3305774A1 DE 19833305774 DE19833305774 DE 19833305774 DE 3305774 A DE3305774 A DE 3305774A DE 3305774 A1 DE3305774 A1 DE 3305774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
side walls
arm
shaft
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833305774
Other languages
English (en)
Other versions
DE3305774C2 (de
Inventor
Heinz Findeklee
Conrad 3320 Salzgitter Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Linke Hofmann Busch GmbH
Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch GmbH, Linke Hofmann Busch Waggon Fahrzeug Maschinen GmbH filed Critical Linke Hofmann Busch GmbH
Priority to DE19833305774 priority Critical patent/DE3305774A1/de
Priority to NL8304003A priority patent/NL190577C/xx
Priority to AT414383A priority patent/AT377734B/de
Priority to CH680383A priority patent/CH662516A5/de
Priority to NO840604A priority patent/NO158052C/no
Publication of DE3305774A1 publication Critical patent/DE3305774A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3305774C2 publication Critical patent/DE3305774C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D23/00Construction of steps for railway vehicles
    • B61D23/02Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated
    • B61D23/025Folding steps for railway vehicles, e.g. hand or mechanically actuated electrically or fluid actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • Mehrstufiger im Fahrzeugprofil befindlicher Einstieg
  • für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge Die Erfindung betrifft einen mehrstufigen im Fahrzeugprofil befindlichen Einsteig für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bestehend aus einer festen unteren Trittstufe und einer zum Einstellen auf unterschiedliche Einstiegshöhen beweglichen Trittstufe, die in geneigten Schienen an den Seitenwänden des Trittstufenkastens geführt und durch einen Hubzylinder unter Beibehaltung ihrer waagerechten Lage der Höhe nach bis zur Ebene des Fußbodens verschiebbar ist, wobei der Hubzylinder mit einer Drehwelle zusammenarbeitet, die über ein Hebelgestänge mit der Trittstufe verbunden ist, wobei ein Hebel des Hebelgestänges an der Trittstufe angelenkt und der andere Hebel auf der in den Seitenwänden gelagerten Welle befestigt ist.
  • Bei einem mehrstufigen Einstieg dieser Art (DE-PS 18 04 953) wird durch die Höhe des Fußbodens von der Schienenoberkante der Abstand zur unteren Trittstufe festgelegt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß durch diese Festlegung entweder ein zu großer Abstand zwischen den einzelnen Trittstufen und dem Fußboden oder zwischen der festen Trittstufe und einem ebenerdigep Bahnsteig gegeben ist. Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist es bei einem Einstieg nach der DE-OS 24 23 lot67, dessen bewegliche Trittstufe aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen besteht, bekannt, unterhalb der festen Trittstufe eine nach außen horizontal bewegliche Trittstufe anzuordnen. Bei einer derartig beweglich gelagerten Trittstufe ist es erforderlich, daß das Betätigungsgestänge bis unter den Trittstufenkasten reicht und somit durch Verschmutzung sehr anfällig ist. Zum anderen ragt das Betätigungsgestänge relativ weit zur Wagenmitte und schränkt somit den Raum für die Anordnung wagenbaulicher Teile ein. Ferner ist es relativ aufwändig, einen in zwei Richtungen schwenkenden Parallelogrammhebel in den Endlagen derart festzulegen, daß sie auch senkrechte Belastungen einer Trittstufe abfangen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zur Beseitigung und für einen Einstieg der eingangs genannten Art eine zusätzliche, auch nachträglich einbaubare schwenkbare Trittstufe zu schaffen, deren Betätigungsgestänge gegenüber äußeren Einflüssen abgedeckt ist, den Raum unter den Trittstufenkasten frei beläßt und deren Trittplatte während der Fahrt die in Wagenmitte liegenden Baugruppen abdeckt.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß außerhalb der Seitenwände die Welle ein Hebelgestänge trägt, dessen einer Hebel auf der Welle befestigt ist und dessen anderer Hebel an den einen Arm eines drehbar gelagerten Winkelhebels angelenkt ist, dessen anderer Arm gelenkig an eine Stange angreift, die an den Tragarm einer nach außen schwenkbaren Trittstufe angelenkt ist, wobei die Trittstufe und der Winkelhebel in den Seitenwänden gelagert sind.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine Trittstufe in der angehobenen Normallage, Fig. 2 die Trittstufe in der abgesenkten Lage und Fig. 3 eine Draufsicht nach Linie III - III nach Fig. 2.
  • Ein Gelenkhebelgestänge 1 ist mit seinem einen Hebel 1a auf einer Welle 2 befestigt, die in den Seitenwänden 3 des Trittstufenkastens gelagert ist und mit seinem anderen Hebel 1b an der beweglichen Trittstufe Lt angelenkt, die über Rollen 5 beidseitig in schräg nach unten zur Wagenmitte hin gerichtete und an den Innenseiten der Seitenwände 3 befestigten Schienen 6 unter Beibehaltung ihrer waagerechten Lage geführt ist. In der Normallage (Fig. 1) bildet die Trittstufe Lt einen Teil des Fußbodens7und wird in dieser Lage dadurch gehalten, daß das Hebelgestänge 1 im gestreckten Zustand die Totpunktlage überschritten hat.
  • Auf der Welle 2 und zwar an den, die Seitenwände 3 nach außen überragenden Enden 2a ist ein Lenkgestänge 8 vorgesehen, das mit seinem einen Lenker 8a auf dem Ende 2a befestigt ist und mit seinem anderen Lenker 8b an dem einen Arm 9a eines Winkelhebel 9 angelenkt ist, der an der Außenseite der Seitenwand 3 um eine horizontale Achse 10 schwenkbar gelagert ist. An den anderen Arm 9b des Winkelhebels 9 ist eine Stange 11 angelenkt, die gelenkig an einen abgewinkelten und an der Außenseite der Seitenwand 3 um eine Achse 12 schwenkbaren abgewinkelten Tragarm 13 angreift, wobei die Achse 12 etwa im Bereich einer festen zwischen den Seitenwänden 2 angeordneten Trittstufe 14 liegt und die freien abgewinkelten Enden der Tragarme 13 durch eine gemeinsame Trittplatte 15 verbunden eine schwenkbare Trittstufe 16 bilden.
  • Um die bewegliche Trittstufe Lt zur Bildung eines mehrstufigen Einstiegs aus der Normallage (Fig. 1) in die abgesenkte Lage (Fig. 2) zu bewegen, wird durch einen nicht dargestellten Hubzylinder die Welle 2 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und damit auch das auf der Welle befestigte Gelenkhebelgestänge 1 und das an den Enden 2a befestigte Lenkgestänge 9 geschwenkt.
  • Cleichzeitig und gleichmäßig mit dem Absenken der Trittstufe Lt wird durch das Lenkgestänge 8 der Winkelhebel 9 um die Achse 10 geschwenkt und durch diesen und die Stange 11 der Tragarm 13 soweit nach außen geschwenkt, daß eine horizontale Trittstufe 16 gegeben ist. Dabei ist das Lenkgestänge 8, der Winkelhebel 9 und die mit diesem verbundene Stange 11 so bemessen und ausgelegt, daß mit dem Erreichen des vorbestimmten Höhenabstandes zwischen der Trittstufe Lt und dem Fußboden 7 der Arm 9b und die Stange 11 im gestreckten Zustand die Totpunktlage überschritten hat, wobei die Achse 10 und die Achse für die Anlenkung der Stange 11 am Tragarm 13 auf einer schräg nach unten zum Wagenäußeren hin geneigten Ebene liegen.
  • Die Abwinklung und Anlenkung des Tragarmes 13 ist derart, daß in dieser abgesenkten Lage der Trittstufe Lt die Trittstufe 16 zur Trittstufe 14 einen nach unten versetzten und außerhalb des Fahrzeugprofils liegenden Höhenabstand aufweist, so daß im Trittstufenkasten die Stirnkante des Fußbodens 7 mit den Stirnkanten der Trittstufen Lt, 14 und 16 etwa auf einer gemeinsamen nach außen hin geneigten Ebene liegen. Durch Umschalten des Hubzylinders und damit Drehen der Welle im Uhrzeigersinn, werden die Trittstufen Lt, 16 in die Normallage zurückgeführt, wobei die Trittplatte 15 in dieser Lage um die Länge des Tragarms 13 zur Wagenmitte versetzt nach unten weist und somit als Prallplatte für die in diesem Bereich liegende Baugruppe dient. - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patent ansprüche ;)i'.erstuier im im Fahrzeugprofil befindlicher Einstieg für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge, bestehend aus einer festen unteren Tritt stufe und einer zum Einstellen auf unterschiedliche Einstiegshöhen beweglichen Trittstufe, die in geneigten Schienen an den Seitenwänden des Trittstufenkastens geführt und durch einen Hubzylinder unter Beibehaltung ihrer waagerechten Lage der Höhe nach bis zur Ebene des Fußbodens verschiebbar ist, wobei der Hubzylinder mit einer Drehwelle zusammenarbeitet, die über ein Hebelgestänge mit der Trittstufe verbunden ist, wobei ein Hebel des Hebelgestänges an der Trittstufe angelenkt und der andere Hebel auf der in den Seitenwänden gelagerten Welle befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Seitenwände (3) die Welle (2) ein Hebelgestänge (8) trägt, dessen einer Hebel (8a) auf der Welle (2) befestigt ist und dessen anderer Hebel (8b) an den einen Arm (9a) eines drehbar gelagerten Winkelhebels (9) angelenkt ist, dessen anderer Arm (9b) gelenkig an eine Stange (11) angreift, die an den Tragarm (13) einer nach außen schwenkbaren Trittstufe (16) angelenkt ist, wobei die Trittstufe (16) und der Winkelhebel (9) in den Seitenwänden gelagert sind.
  2. 2. Mehrstufiger Einstieg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (9b) und die Stange (11) bei ausgeschwenkter Trittstufe (16) im gestreckten Zustand die Totpunktlage überschritten haben, wobei die Achse für die Anlenkung der Stange am Tragarm (11) und die Achse (10) des Winkelhebels (9) auf einer schräg nach unten zum Wagenäußeren hin geneigten Ebene liegen.
  3. 3. Mehrstufiger Einstieg nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgestänge (8a, 8b) bei bis zur Ebene des Fußbodens angehobener Trittstufe (4) (obere Endlage) die Strecklage überschritten hat.
DE19833305774 1983-02-19 1983-02-19 Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge Granted DE3305774A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305774 DE3305774A1 (de) 1983-02-19 1983-02-19 Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
NL8304003A NL190577C (nl) 1983-02-19 1983-11-21 Meertredige, in het voertuigprofiel zich bevindende instap voor voertuigen.
AT414383A AT377734B (de) 1983-02-19 1983-11-28 Mehrstufiger, im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer ein schienenfahrzeug
CH680383A CH662516A5 (de) 1983-02-19 1983-12-21 Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge.
NO840604A NO158052C (no) 1983-02-19 1984-02-17 Flertrinns, innenfor kjoeretoeyprofilet liggende stigbrett for skinnekjoeretoeyer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305774 DE3305774A1 (de) 1983-02-19 1983-02-19 Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3305774A1 true DE3305774A1 (de) 1984-08-23
DE3305774C2 DE3305774C2 (de) 1991-10-24

Family

ID=6191274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833305774 Granted DE3305774A1 (de) 1983-02-19 1983-02-19 Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT377734B (de)
CH (1) CH662516A5 (de)
DE (1) DE3305774A1 (de)
NL (1) NL190577C (de)
NO (1) NO158052C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1313299C (zh) * 2005-06-23 2007-05-02 重庆工学院 一种客车活动楼梯装置
CN105848984A (zh) * 2013-10-24 2016-08-10 庞巴迪运输有限责任公司 轨道车辆、尤其机动车
CN107284361A (zh) * 2017-07-18 2017-10-24 浙江众泰汽车制造有限公司 一种汽车电动踏板结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213233A1 (de) 2015-07-15 2017-01-19 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer Schiebetrittanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2129223A1 (de) * 1971-06-12 1972-12-14 Linke-Hofmann Busch, Waggon-Fahr zeug Maschinen GmbH, 3321 Salzgitter Watenstedt Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg fur Schienenfahrzeuge
DE2423467A1 (de) * 1972-05-17 1974-12-05 Inventio Ag Einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE1804953B2 (de) * 1968-10-23 1977-08-04 Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen GmbH, 3321 Salzgitter Mehrstufiger, im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804953B2 (de) * 1968-10-23 1977-08-04 Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug-Maschinen GmbH, 3321 Salzgitter Mehrstufiger, im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE2129223A1 (de) * 1971-06-12 1972-12-14 Linke-Hofmann Busch, Waggon-Fahr zeug Maschinen GmbH, 3321 Salzgitter Watenstedt Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg fur Schienenfahrzeuge
DE2423467A1 (de) * 1972-05-17 1974-12-05 Inventio Ag Einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1313299C (zh) * 2005-06-23 2007-05-02 重庆工学院 一种客车活动楼梯装置
CN105848984A (zh) * 2013-10-24 2016-08-10 庞巴迪运输有限责任公司 轨道车辆、尤其机动车
CN105848984B (zh) * 2013-10-24 2018-04-03 庞巴迪运输有限责任公司 轨道车辆、尤其机动车
CN107284361A (zh) * 2017-07-18 2017-10-24 浙江众泰汽车制造有限公司 一种汽车电动踏板结构

Also Published As

Publication number Publication date
ATA414383A (de) 1984-09-15
NO840604L (no) 1984-08-20
NO158052B (no) 1988-03-28
NL190577B (nl) 1993-12-01
AT377734B (de) 1985-04-25
NL190577C (nl) 1994-05-02
CH662516A5 (de) 1987-10-15
DE3305774C2 (de) 1991-10-24
NO158052C (no) 1988-07-06
NL8304003A (nl) 1984-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236034C2 (de) Schwenkbares Fahrzeugdach
DE2804944C2 (de) Schienenverfahrbares Arbeitsgerät
DE3305774A1 (de) Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE3152291C2 (de)
DE4333558C1 (de) Korntank für Mähdrescher
EP0445424B1 (de) Kastenartiger Aufbau für Fahrzeuge
DE2411641C2 (de) Öffnungsvorrichtung für eine mit Scharnieren am Baukörper angelenkte nach oben zu öffnende Dachabzugsklappe
EP0253386B1 (de) Grossbehälter
EP0379031A2 (de) Dachkoffer für Kraftfahrzeuge
DE2129223C3 (de) Mehrstufiger, im Fahrzeugprofil liegender Einstieg für Schienenfahrzeuge
DE8304613U1 (de) Mehrstufiger im fahrzeugprofil befindlicher einstieg fuer fahrzeuge, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2631453C2 (de) Beschlag für Dachfenster
EP0735199A1 (de) Schlitzwandfräse
DE19640913C2 (de) Parkanlage für Kraftfahrzeuge
EP0214119B1 (de) Frühbeetkasten
AT203697B (de) In den Rahmen des Zwischenbodens mittels an ihm drehbar angeordneter Hebelgestänge einschwenkbare und von Deckplatten einschließbare Treppe
EP0269880B1 (de) Düngerstreuer mit Seitenauslegern und Hebevorrichtung
DE1816573C3 (de)
DE3544406A1 (de) Faltbare ladebordwand fuer kraftfahrzeuge
DE3715541A1 (de) Silo-leiter
DE2512289C3 (de) Mehrteiliger Werkzeugkasten
DE3909187C2 (de)
DE19839839B4 (de) Seitenwand eines Fahrzeugs oder Anhängers
EP0965515A2 (de) Verkleidung eines Gelenkscharniers für eine Klappe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Heckklappe
DE3248346A1 (de) Einstieg fuer fahrzeuge insbesondere schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LINKE-HOFMANN-BUSCH GMBH, 38239 SALZGITTER, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALSTOM LHB GMBH, 38239 SALZGITTER, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee