DE3304673A1 - Verfahren beim bogenstapeln - Google Patents

Verfahren beim bogenstapeln

Info

Publication number
DE3304673A1
DE3304673A1 DE19833304673 DE3304673A DE3304673A1 DE 3304673 A1 DE3304673 A1 DE 3304673A1 DE 19833304673 DE19833304673 DE 19833304673 DE 3304673 A DE3304673 A DE 3304673A DE 3304673 A1 DE3304673 A1 DE 3304673A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
stack
pallet
pile
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833304673
Other languages
English (en)
Other versions
DE3304673C2 (de
Inventor
Horst 5650 Solingen Baucke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg AG
Original Assignee
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg AG filed Critical Jagenberg AG
Priority to DE19833304673 priority Critical patent/DE3304673C2/de
Publication of DE3304673A1 publication Critical patent/DE3304673A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304673C2 publication Critical patent/DE3304673C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4225Handling piles, sets or stacks of articles in or on special supports
    • B65H2301/42256Pallets; Skids; Platforms with feet, i.e. handled together with the stack

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Verfahren beim Bogen stapeln
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren beim verlustfreien Wechsel und Abtransport eines auf einer Palette gebildeten Bogenstapels bei fortgesetzter Zufuhr und Stapelung von Bogen auf einem neuen Stapel.
  • Beim Wechsel von Bogenstapeln muß man die Zufuhr von Bogen unterbrechen, d.h. die gesamte Stapeleinrichtung stillsetzen, wenn man den Verlust von Bogen vermeiden will. Dadurch ergeben sich unerwünschte Verzögerungen beim Bogenstapeln und außerdem erhöhter Verschleiß an den Zuführeinrichtungen durch das wiederholte Abbremsen und Anfahren.
  • Wenn man die Stapeleinrichtung beim Wechsel von Bogenstapeln nicht stillsetzt, muß man in Kauf nehmen, daß die während des Wechselvorgangs zugeführten Bogen nicht sauber und einwandfrei gestapelt werden können und entfernt werden müssen. Dadurch ergibt sich ein nicht unbeträchtlicher Verlust an Bogen. Ferner ist Handarbeit für das Entfernen der Bogen erforderlich, die eine Bedienungsperson bindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das ein verlustfreies Stapeln bei während des Bogenstapel-Wechsels fortgesetzter Zufuhr und Stapelung von Bogen ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden erfindungsgemäß die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen vorgeschlagen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist von besonderer Bedeutung, daß eine Anzahl von Bogen geklemmt werden, so daß sie nicht verrutschen können und ein einwandfreies Absenken und Entfernen des fertigen Bogenstapels sowie das geordnete Neubilden eines Stapels sichergestellt wird.
  • Das eingeschobene Luftschwert bietet dabei dem'sich neu bildenden Stapel die notwendige Unterstützung, die später durch die Palette übernommen wird.
  • Beim Bilden eines Groß stapels auf einer Palette liegen maschinenbedingt die Hinterkante der Palette und die Hinterkante des Stapels, die zusammenfällt mit der in Zufuhrförderrichtung der Bogen gesehen hinteren SchnittkanLe der Bogen, in einer Ebene. Oftmals steht jedoch der Stapel mit seiner Hinterkante über die Palette hinaus. Beim Verpacken mit Schnüreisen schneiden dann diese die unteren Bogen ein und verursachen Beschädigungen am Stapel.
  • In den Papierfabriken versucht man diese Erscheinung mit einfachen Mitteln zu bekämpfen. Zum Beispiel wird mit schweren Hämmern die Palette unter dem Stapel einige Zentimeter weggeschlagen, was nur mit viel Geschick ohne Beschädigung des Bogenstapels gelingt. Eine technisch gute Lösung wäre nur durch Umstapeln auf Stapelwendern möglich. Das ist aber zeitraubend und teuer.
  • Das er£indungsgemäße Verfahren ermöglicht es mit der im Anspruch 2 gekennzeichneten Maßnahme, mit verhältnismäßig wenig Aufwand die den Bogenstapel tragende Palette gegenüber dem Stapel so auszurichten, daß die Palette über die Hinterkante des Bogenstapels übersteht, so daß eine Beschädigung des Stapels beim weiteren Transport oder beim Binden nicht auftritt. Dies gelingt durch automatisches Ausrichten der Palette unter dem Bogenstapel zu einem sehr frühen Zeitpunkt, an dem das Stapelgewicht noch verhältnismäßig gering ist.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Fig. 1 bis 7 zeigen den Stapelvorgang und Stapelwechsel in den einzelnen Phasen.
  • Gemäß Fig. 1 wird nach Fertigstellung eines Bogenstapels 1, der stich auf einer Palette 2 aufgebaut hat, eine Klemmbacke 3 im Bereich der vorderen Kante auf den Bogenstapel 1 qeschoben. Die danach ankommenden Bogen 4 schieben sich über die Klemmbacke 3. Nachdem sich einige Bogen 4 auf die untere Klemmbacke 3 gelegt haben, wird -die obere Klemmbacke 5 heruntergefahren und klemmt die zwischen ihr und der unteren Klemmbacke 3 befindlichen Bogen ein, wie Fig. 2 zeigt. Mit 6 ist das Schfittelblech der Stapelvorrichtung und mit 7 die Anschlagleiste bezeichnet.
  • Wenn durch Absenken des Bogenstapels 1 mit der Palette 2 bei stillstehenden Klemmbacken 3, 5 oder bei Bewegung dieser gegenüber dem Bogenstapel 1 ein Spalt 8 zwischen dem sich neu bildenden Bogenstapel 1a und dem fertigen Bogenstapel 1 gebildet wurde, kann das Luftschwert 9 in Pfeilrichtung 10 in diesen Spalt 8 eingefahren und bis zum Schüttelblech 6 durchgeschoben werden, wie Fig. 4 zeigt. Anschließend kann der Bogenstapel 1 mit der Palette 2 abgesenkt werden, wie gleichfalls Fig. 4 verdeutlicht. Eine neue Palette 2a, die sich in Vorbereitungsstellung befindet, wird unter das Luftschwert 9 geschoben (Fig. 5) und dann das Luftschwert in Pfeilrichtung 11 herausgezogen (Fig. 6).
  • Wenn die den sich neu bildenden Bogenstapel 1a tragende Palette 2a bis auf eine Höhe unterhalb der Unterkante des Schüttelblechs 6 abgesenkt ist, kann sie bis zu der Anschlagleiste 13 geschoben werden, und zwar soweit, bis die Palette 2a den Bogenstapel 1a an seiner Hinterkante, das ist die in Laufrichtung der Bogen gesehene hintere Kante, überragt. Dieses Vorschieben der Palette 2a ohne Beschädigung des Stapels 1a wird dadurch ermöglicht, daß das Kle.mbackenpaar 3, 5 während des Verschiebevorgangs noch in Wirkstellung ist. Nachdem die Palette 2a vorgeschoben ist, können die Klemmbacken 3, 5 aus dem Stapel 1a herausgezogen und'ion Pfeilrichtung 12 nach oben in ihre Ausgangsstellung zurückgebracht werden (Fig. 7).
  • Nach beendigter Stapelbildung wiederholt sich der geschilderte Vorgang beginnend mit dem Auflegen der unteren Klemmbacke 3 gemäß Fig. 1.

Claims (2)

  1. Ansprüche 1. Verfahren beim verlustfreien Wechsel und Abtransport eines auf einer Palette gebildeten Bogenstapels bei fortgesetzter Zufuhr und Stapelung von Bögen auf einem neuen Stapel, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Maßnahme: a) eine Klemmbacke wird im Bereich der Hinterkante des Stapels auf den gebildeten Bogen Stapel geschoben (Fig. 1), b) die erste und eine weitere mit ihr zusammenwirkende Klemmbacke klemmen eine vorwählbare Anzahl von Bogen zwischen sich ein (Fig. 2), c) durch ein eingeschobenes Luftschwert wird der sich oberhalb der Klemmbacke neu bildende Bogenstapel von dem fertigen Bogenstapel getrennt (Fig. 4), d) nach Absenken des fertigen Bogenstapels wird eine Palette unter das Luftschwert geschoben (Fig. 5), e) das Luttschwert wird herausgezogen (Fig. 6), f) die Klemmbacken werden gelöst, herausgezogen und in die Ausgangsstellung nach oben verfahren (Fig. 7).
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß nach Absenken der den sich neu bildenden Bogenstapel tragenden Palette auf eine unterhalb des Schüttelblechs liegende Höhe bei fortgesetzter Klemmung die Palette bis zu einem Anschlag soweit vorgeschoben wird, bis sie über die Hinterkante des Bogenstapels übersteht.
DE19833304673 1983-02-11 1983-02-11 Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels bei ununterbrochener Förderung von Bogen zur Stapelstelle Expired DE3304673C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304673 DE3304673C2 (de) 1983-02-11 1983-02-11 Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels bei ununterbrochener Förderung von Bogen zur Stapelstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304673 DE3304673C2 (de) 1983-02-11 1983-02-11 Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels bei ununterbrochener Förderung von Bogen zur Stapelstelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3304673A1 true DE3304673A1 (de) 1984-08-16
DE3304673C2 DE3304673C2 (de) 1986-12-18

Family

ID=6190567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304673 Expired DE3304673C2 (de) 1983-02-11 1983-02-11 Verfahren zum Wechseln eines Bogenstapels bei ununterbrochener Förderung von Bogen zur Stapelstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304673C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616470A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle gefoerderter bogen
US4721038A (en) * 1986-10-22 1988-01-26 Post Machinery, Inc. Station for forming stacks of folded cartons
EP0316568A2 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 JAGENBERG Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen
DE3911969A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Jagenberg Ag Vorrichtung zum riesweisen ablegen von boegen, insbesondere papierboegen, auf einen stapel
US5293698A (en) * 1991-04-30 1994-03-15 Man Roland Druckmaschinen Ag System for temporarily storing printed products removed from a printing machine
US5484256A (en) * 1994-01-22 1996-01-16 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Clamping device, especially for clamping a stack during stack changes in a stacking apparatus
EP0768261A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Solipat Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abtafeln von bahnförmiger Ware
WO2005080243A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 MSK-Verpackungs-Systeme Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung und verfahren für das ausrichten eines aus einem zumindest im bereich der unteren aussenkanten leicht deformierbaren guts auf einer transportunterlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721393A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Heinz Dipl Ing Hohenschutz Vorrichtungen fuer bogenablagen insbesondere an querschneidern in der papier- und kartonindustrie
DE3723113A1 (de) * 1987-07-13 1989-01-26 Heinz Dipl Ing Hohenschutz Vorrichtungen fuer einen verlustlosen stapelwechsel insbesondere an querschneidern in der papier- und kartonindustrie
DE4229220C2 (de) * 1992-09-02 1995-10-19 Roland Man Druckmasch Bogenausleger für eine Bogendruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436511A1 (de) * 1964-11-21 1969-12-04 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Wechseln des Stapels an Querschneidemaschinen od.dgl.
DE2218535B1 (de) * 1972-04-17 1973-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenabstützvorrichtung an Bogenauslegern von bogenverarbeitenden Maschinen zur Durchführung des Stapelwechsels bei laufender Maschine
DE1303445B (de) * 1965-11-13 1973-04-12
DE2942965A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Automation für grafische Technik AG, 4005 Meerbusch Stapeleinrichtung insbesondere fuer druckmaschinen
DE3046107A1 (de) * 1980-12-06 1982-06-09 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Stapelvorrichtung fuer boegen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436511A1 (de) * 1964-11-21 1969-12-04 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Wechseln des Stapels an Querschneidemaschinen od.dgl.
DE1303445B (de) * 1965-11-13 1973-04-12
DE2218535B1 (de) * 1972-04-17 1973-03-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Bogenabstützvorrichtung an Bogenauslegern von bogenverarbeitenden Maschinen zur Durchführung des Stapelwechsels bei laufender Maschine
DE2942965A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Automation für grafische Technik AG, 4005 Meerbusch Stapeleinrichtung insbesondere fuer druckmaschinen
DE3046107A1 (de) * 1980-12-06 1982-06-09 Bielomatik Leuze Gmbh + Co, 7442 Neuffen Stapelvorrichtung fuer boegen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616470A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-25 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle gefoerderter bogen
US4796879A (en) * 1985-12-17 1989-01-10 Jagenberg Aktienbesellschaft Method and apparatus for stacking sheets conveyed continuously to a stacking point
AT399860B (de) * 1985-12-17 1995-08-25 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum ablegen kontinuierlich zu einer stapelstelle geförderter bogen
US4721038A (en) * 1986-10-22 1988-01-26 Post Machinery, Inc. Station for forming stacks of folded cartons
EP0316568A3 (en) * 1987-11-19 1990-07-11 Jagenberg Aktiengesellschaft Apparatus for removing stacks of sheets
EP0316568A2 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 JAGENBERG Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Abstapeln von Bögen
DE3911969A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-18 Jagenberg Ag Vorrichtung zum riesweisen ablegen von boegen, insbesondere papierboegen, auf einen stapel
US5074743A (en) * 1989-04-12 1991-12-24 Jagenberg Aktiengesellschaft Layboy for depositing sheets, especially sheets of paper, on a stack by count
US5293698A (en) * 1991-04-30 1994-03-15 Man Roland Druckmaschinen Ag System for temporarily storing printed products removed from a printing machine
US5484256A (en) * 1994-01-22 1996-01-16 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Clamping device, especially for clamping a stack during stack changes in a stacking apparatus
ES2121498A1 (es) * 1994-01-22 1998-11-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Dispositivo de sujecion, en especial para la sujecion de un paquete depliegos en cambio de pilas en dispositivos de apilado de pliegos de papel o de cartulina.
DE4401818C2 (de) * 1994-01-22 2001-12-06 Jagenberg Papiertech Gmbh Klemmeinrichtung, insbesondere zum Einklemmen eines Bogenpakets beim Stapelwechsel in Stapelvorrichtungen für Papier- oder Kartonbögen
EP0768261A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Solipat Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Abtafeln von bahnförmiger Ware
US5820539A (en) * 1995-10-12 1998-10-13 Solipat Ag Device and method for continuous plaiting of web-shaped material
WO2005080243A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 MSK-Verpackungs-Systeme Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung und verfahren für das ausrichten eines aus einem zumindest im bereich der unteren aussenkanten leicht deformierbaren guts auf einer transportunterlage
CN1842479B (zh) * 2004-02-17 2011-06-08 Msk包装系统股份有限公司 用于使在输送托板上容易变形的物品对准的装置和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3304673C2 (de) 1986-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616470C2 (de)
DE2827540B1 (de) Stapelvorrichtung fuer Faltschachteln
EP0187344A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einzelner, aus einer zickzackförmig gefalteten Materialbahn bestehender Stapel
DE102008048287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen
DE3304673A1 (de) Verfahren beim bogenstapeln
DE3813729A1 (de) Stapeln von buendeln flachgefalteter schachteln aus wellpappe
EP1242217B1 (de) Verfahren zum schneiden von wertpapieren
EP1577239A2 (de) Anleger für eine Stanz- oder Prägevorrichtung
DE3320731C2 (de)
DE10057602B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Bucheinbanddecken
EP1484270A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schonenden und abfallosen Weiterverarbeitung eines Restrieses
EP0257247B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von Papierblöcken aus einem Stapel
DE3219693A1 (de) Vorrichtung zur bildung von verarbeitungsfaehigen teilstapeln aus folienbogen, insbesondere papierbogen
DE2163700C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schichten von Einzelblechen für das untere Joch und die Schenkel mehrschenkeliger Kerne für Transformatoren, Drosselspulen u.dgl
EP0098385B1 (de) Verfahren zum Abteilen von Teilstapeln von einem Gesamtstapel und zum Ablegen jedes Teilstapels in schuppenförmiger Lage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2741332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3636372A1 (de) Verfahren zum zufuehren von werkstueckplatten in eine bearbeitungsmaschine, sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3904720C2 (de) Verfahren zum Entnehmen von aus kontinuierlich zugeführten Blättern in einer Stapelstelle gebildeten Stapeln aus der Stapelstelle mittels Greifer und Zuführen der Stapel nacheinander zu einer Weiterverarbeitungsstation
DE926251C (de) Stapeltisch fuer Bogenanleger an Bogen verarbeitenden Maschinen
DE2525422A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von zur stapelstelle transportierter bogen aus papier, karton oder folie
EP2361861A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Zuführen von einzelnen Blattstapeln aus einer Druckmaschine in eine Klebebindemaschine
EP0006629A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit einer Kalenderlasche versehenen Kalenders, insbesondere Wandkalenders, sowie Vorrichtung zur Herstellung des Kalenders
DE2559316A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abziehen einzelner platten oder von plattenpaketen von einem plattenstapel
DE2630094A1 (de) Verfahren und geraet zur trennung und stapelung von gestanzten boegen
DE4312258C1 (de) Verfahren und Zusammenlegetisch zum Zusammenlegen von Vorproduktfolien zu Vorprodukteinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee