DE3302772C2 - Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte - Google Patents

Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte

Info

Publication number
DE3302772C2
DE3302772C2 DE3302772A DE3302772A DE3302772C2 DE 3302772 C2 DE3302772 C2 DE 3302772C2 DE 3302772 A DE3302772 A DE 3302772A DE 3302772 A DE3302772 A DE 3302772A DE 3302772 C2 DE3302772 C2 DE 3302772C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam block
program cam
pawl
program
ring gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3302772A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3302772A1 (de
Inventor
Michel Cluses Chauvigne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carpano and Pons SA
Original Assignee
Carpano and Pons SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carpano and Pons SA filed Critical Carpano and Pons SA
Publication of DE3302772A1 publication Critical patent/DE3302772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302772C2 publication Critical patent/DE3302772C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • H01H43/101Driving mechanisms
    • H01H43/102Driving mechanisms using a pawl and ratchet wheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/003Step-by-step mechanisms for rotary motion
    • F16H31/004Step-by-step mechanisms for rotary motion with pawls driven by a rotary cam
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G21/00Mechanical apparatus for control of a series of operations, i.e. programme control, e.g. involving a set of cams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/15Intermittent grip type mechanical movement
    • Y10T74/1503Rotary to intermittent unidirectional motion
    • Y10T74/1508Rotary crank or eccentric drive
    • Y10T74/1518Rotary cam drive
    • Y10T74/1523Radial cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2101Cams
    • Y10T74/2102Adjustable
    • Y10T74/2106Timer devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2133Pawls and ratchets
    • Y10T74/2136Pivoted pawls
    • Y10T74/214Multiple tooth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte besitzt einen drehbaren Programmnockenblock (5), welcher von einem Schrittantrieb automatisch schrittweise in Umdrehung versetzbar ist, und einen schwenkbaren, bei jeder Umdrehung einer Vorschubnocke (15) verschwenkten Träger (17) mit mehreren, nebeneinander angeordneten Vorschubklinken, die an dem Programmnockenblock angreifen. Dieser besteht aus zwei Teilen, wobei der zweite Teil (2) drehbar auf dem ersten Teil sitzt und eine zylindrische Verlängerung innerhalb des ersten Teiles aufweist. Eine erste Klinke kann in einen ersten Zahnkranz an einem Teil des Programmnockenblockes eingreifen und eine zweite Klinke (22) wird von einer Feder (24) ständig gegen den glatten Umfang der Verlängerung am anderen Teil des Programmnockenblockes gedrückt und kann durch eine Öffnung durch diese Verlängerung hindurch in einen zweiten Zahnkranz am ersten Teil des Programmnockenblockes eingreifen. Eine dritte Klinke (23) wird von einer Feder (24) ständig einerseits in einen dritten Zahnkranz (33) am Innenumfang eines Untersetzungsringes am zweiten Teil des Programmnockenblockes und andererseits durch wenigstens eine Öffnung (40) durch diesen Drehring hindurch in einen vierten Zahnkranz (34) am zweiten Teil des Programmnockenblockes gedrückt.

Description

Bei bekannten Steuervorrichtungen für Programmschaltgeräte gemäß Oberbegriff des Patentanspruches (FR-PS 21 62 073) sitzt die zylindrische Verlängerung des zweiten Teiles des Programmnockenblockes drehbar im Innern von dessen erstem Teil. Der Innenumfang dieser zylindrischen Verlängerung ist mit Sägezähnen versehen, in welche die Klinken außer der ersten bei jeder Vor- und Rückbewegung aller Klinken und ihres gemeinsamen verschwenkbaren Trägers eingreifen. Auf diese Weise sind es unmittelbar diese anderen Vorschubklinken, welche den zweiten Teil des Programmnockenblockes ständig schrittweise antreiben, selbst wenn eine von ihnen durch eine der Öffnungen durch die zylindrische Verlängerung des zweiten Teiles des Programmnockenblockes hindurchgreift. Diese Klinke kann dann auf diese Weise in den zweiten Zahnkranz eingreifen, welcher fest am ersten Teil des Programmnockenblockes angeordnet ist, und so diesen ersten Teil des Programmnockenblockes um einen Schritt weiterdrehen.
Bei einer Ausführung nach der vorgenannten Patentschrift wird der zweite Teil des Programmnockenblokkes, welcher die Nocken für den raschen Vorschub trägt, insbesondere zur Steuerung der aufeinanderfolgenden Umkehrungen der Drehrichtung der Trommel deren Klinken würden hierbei den zweiten Teil des Programmnockenblockes um einen Schritt pro Sekunde betätigen, welcher dadurch, weil alJe anderen Verhältnisse unverändert bleiben, eine Umdrehung pro Minute ausführt, was aber eine viel zu große Geschwindigkeit für diesen zweiten Teil des Programmnockenblockes bei der Ausführung des eigentlichen Programmes darstellen würde, denn eine Geschwindigkeit von einer Umdrehung in zwei Minuten ist besser, insbesondere zur Vermeidung einer zu raschen Abnutzung der einzelnen Bestandteile.
Der Erfindung liegt daher als Aufgabe die Schaffung einer Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte zugrunde, womit der rasche Vorschub bei jedem Schritt eines der beiden Teile des Programmnockenblockes, beispielsweise in einer Sekunde, möglich ist, indem verhältnismäßig rasch die entsprechenden Schalter, beispielsweise in 0,2 Sekunden, betätigt werden, und womit gleichzeitig der erste Teil des Programmnockenblockes unter der Wirkung der ersten Klinke schrittweise in derselben raschen Zeitfolge verdrehbar ist, um unnötige Schaltschritte zu übergehen. Dabei soll einerseits eine verhältnismäßig langsame Umdrehungsgeschwindigkeit in der Größenordnung von einer Umdrehung in vier Minuten für den zweiten Teil des Programmnockcnblockes beibehalten werden sowie eine verhältnismäßig langsame Vorschubzeitfolge in der Größenordnung von beispielsweise einem Schritt alle zwei oder vier Minuten für den ersten Teil des Programmnockenblockes, wie es bei den früheren Ausführungen der Fall ist.
Hierzu ist eine Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte der vorstehend beschriebenen Art erfindungsgemäß gekennzeichnet durch Merkmale, wie sie im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches aufge-
fuhrt sind.
Dabei ermöglicht die glatte Fläche der zweiten Klinke eine freie Verschwenkung beim Gleiten auf dieser glatten Fläche.
In den Zeichnungen ist beispielsweise eine Ausführungsmöglichkeit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Steuervorrichtung dargestellt, wobei zeigt
F i g. 1 einen Schnitt nach 1-1 in F i g. 3,
F i g. 2 in größerem Maßstab einen Teil der F i g. 1 und
F i g. 3 einen Schnitt nach IH-III in F i g. 1 dieser Ausführungsform.
Wie in den F i g. 1 bis 3 dargestellt ist, besitzt die erfindungsgemäß ausgebildete Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte einen drehbaren Programmnokkenblock 5, welcher bei diesem Ausführungsbeispiel hohl ausgebildet ist und axial sowie radial zwischen zwei Platinen 6 und 7 aus Metall gehalten wird. Im Innern dieses drehbaren Programmnockenblockes 5 ist ein Mikromotor 8 angeordnet, weicher an der Platine 7 miueis Säulen 9 sitzt. Dieser Mikromotor 8 trägt auf seiner Ausgangswelle ein Zahnritzel 11, welches in Eingriff sieht mit dem Zahnrad 12 eines Triebes, dessen Zahnritzel 13 wiederum in Eingriff steht mit einem Zahnrad 14. Dieses Zahnrad 14 sitzt fest an einer Vorschubnecke 15. Der Mikromotor 8 dreht bei diesem Ausführungsbeispiel mit 750 U/min und die Zahnräder 11,12,13,14 sind mit einer solchen Anzahl von Zähnen ausgestattet, daß die Vorschubnocke 15 mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von einer Umdrehung pro Sekunde umläuft.
Diese Vorschubnocke 15 besitzt ein Profil in Schnekkenform und in hohler Ausführung auf einer ihrer Seitenflächen. In dieses Hohlprofil greift ein Antriebsfinger 16, welcher Teil eines schwenkbaren Trägers 17 ist, der seinerseits bei jeder Umdrehung der Vorschubnocke verschwenkt. Dieser schwenkbare Träger 17 trägt bei diesem Ausführungsbeispiel drei Vorschubklinken 21, 22 und 23, die nebeneinander schwenkbar um eine gemeinsame Welle 18 angeordnet sind. Diese gemeinsame Welle 18 sitzt fest an dem schwenkbaren Träger 17.
Die erste Vorschubklinke 21 kann in die Sägezähne am Innenumfang einer ersten Zahnkrone 31 eingreifen, die fest an einem ersten Teil 1 des Programmnockenblockes 5 angeordnet ist. Dieser erste Teil 1 trägt außen die Profile Y, 1" usw., die eigentlichen Programmnokken. Die erste Vorschubklinke 21 wird ständig unter der Wirkung einer in der Zeichnung nicht dargestellten Zugfeder außerhalb des Bereiches der Sägezähne des ersten Zahnkranzes 31 gehalten, bis ein in der Zeichnung ebenfalls nicht dargestellter Elektromagnet beispielsweise durch einen äußeren Impuls erregt wird. Er drückt dann diese erste Klinke 21 zwischen die Zähne dieses ersten Zahnkranzes 31 mittels eines elastischen Hebels, wie es beispielsweise in der eingangs genannten FR-PS beschrieben ist.
Der Programmnockenblock 5 besitzt einen zweiten Teil 2, welcher zylindrisch ausgebildet und bei diesem Ausführungsbeispiei drehbar um den ersten Teil 1 angeordnet ist. Dieser zweite Teil 2 trägt auf seinem Außenumfang die Nocken 2', 2", 2'", welche im allgemeinen die Wechsel der Umdrehungsrichtung des Motors steuern, welcher die Trommel einer Waschmaschine antreibt. Dieser zweite Teil des Programmnockenblockes trägt ferner eine zyündrische Verlängerung 26, die sich bis in das Innere des Innenumfanges des ersten Teiles 1 erstreckt.
Die zweite Vorschubklinke 22 wird ständig unter der Wirkung einer Druckfeder 24 in einer Ausnehmung des schwenkbaren Trägers 17 gegen den Innenumfang 25. welcher glatt ist, der zylindrischen Verlängerung 26 gedruckt. Zwei Öffnungen 30 (F i g. 2) liegen diametral gegenüber und gehen durch die Verlängerung 26 hindurch. Sie münden an dem glatten Umfang 25, an welchem die zweite Vorschubklinke 22 anliegt Diese Öffnungen sind ausreichend groß, um die Nase dieser Vorschubklinke 22 hindurchgehen zu lassen, die dann in einen zweiten Zahnkranz 32 eingreift, welcher fest am ersten Teil 1 des
ίο Programmnockenblockes 5 angeordnet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiei ist dieser zweite Zahnkranz 32 gleich dem ersten Zahnkranz 31 ausgebildet und bildet dessen Verlängerung. Dieser zweite Zahnkranz 32 ist unmittelbar hinter bzw. unter den beiden Öffnungen 30 angeordnet.
Wie in den F i g. 1 bis 3 dargestellt ist, greift die dritte Vorschubklinke 23 ständig unter dem Druck einer anderen Druckfeder 24 einerseits in einen dritten Zahnkranz 33 ein, welcher bei diesem Beispie1 j-i Zähne aufweist und fest am innenumfang 35 eines Unterseizungsringes 3 (F i g. 2) sitzt, der drehbar im Innern des zweiten Teiles 2 des Programmnockenblockes 5 angeordnet ist. Andererseits greift diese dritte Vorschubklinke 23 durch Öffnungen 40 durch diesen Drehring 3 hindurch in einen vierten Zahnkranz 34 ein. welcher bei diesem Ausführungsbeispiei ebenfalls 60 Zähne trägt und fest an dem zweiten Teil 2 sitzt.
Der Untersetzungsring 3 sitzt auf den Zahnspitzen des vierten Zahnkranzes 34 auf und trägt bei diesem
Ausführungsbeispiei 15 Öffnungen 40, die regelmäßig um seinen Umfang verteilt angeordnet sind. Der vierte Zahnkranz 34 befindet sich auf diese Weise unmittelbar hinter bzw. unter den 15 Öffnungen 40.
Die Nocken 1', 1"... 2', 2", 2'" dienen zur Betätigung von Kipphebeln 45 (F i g. 3), die ihrerseits in der Zeichnung nicht dargestellte Schalter betätigen.
Sobald der Mikromotor 8 gespeist wird, tübrt die Vorschubnocke 15 60 Umdrehungen pro Minute aus und der Klinkenträger 17 sowie die drei Klinken 21, 22 unu 23 verschwenken 60mal pro Minute. Dabei schwenkt die erste Klinke 21 beispielsweise ins Leere, ohne in Eingriff mit dem ersten Zahnkranz 31 zu sein. Die zweite Klinke 22 bleibt während ihrer Schwenkungen im Anschlag an dem glatten Abschnitt 25 der Verlängerung 26. Die dritte Klinke 23 verdreht bei jeder ihrer Schwenkungen den dritten Zahnkranz 33 des Untersetzungsringes 3 um einen Zahn, welcher dadurch eine Umdrehung in einer Minute ausführt. Wegen der 15 Öffnungen 40 verdn.ht die dritte Klinke 23 alle vier Zähne durch diese Öffnungen 40 den vierten Zahnkranz 34 des zweiten Teiles 2 jedesmal um einen Zahn, welcher au? diese Weise eine Umdrehung in vier Minuten ausführt. Während dieses schrittweisen Vorschubs des zweiten Teiles 2 des Programmnocksnblockes 5 fällt bei jeder Umdrehung dieses zweiten Teiles 2 die zweite Klinke 22 nacheinander in jede der beiden Öffnungen 30 ein und verdreh; iedesmal den zweiten Zahnkranz 32 des ersten Teiles 1 um einen Zahn, der dadurch um einen Schritt alle zwei Minuten verdreht wird.
Wenn die erste Klinke 2i in Eingriff mit den Zähnen der ersten Zahnkrone 31 gebracht wird, beispielsweise durch einen entsprechenden Impuls von außen, verdreht diese erste Klinke "?!, welche 60mal pro Minute verschwenkt, mit derselben beschleunigten Zeitfolge den ersten Zahnkranz 31 und damit den ersten Teil 1 des Programmnockenblockes 5. Unnötige Schaltschritie bei bestimmten Programmen können auf diese Weise sehr rasch übergangen werden, wenn dies net wendig ist.
Während ihrer gemeinsamen Verschwenkung in einer Zeitfolge von 60mal pro Minute bewirkt jede der drei Klinken, wenn sie in einen der Zahnkränze eingreifen, den Vorschub des Teiles, an dem der Zahnkranz festsitzt, um einen Schritt in einer Sekunde. Die Schalter können auf diese Weise sehr rasch in weniger als 0,2 Sekunden betätigt werden.
Die Erfindung ist insbesondere anwendbar bei Steuervorrichtungen für Programmschaltgeräte, wie sie zur Steuerung von Waschmaschinen verwendet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
20
25
40
45
50
60
65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte mit einem drehbaren Programmnockenblock (5), welcher von einem Schrittantrieb automatisch schrittweise in Umdrehung versetzbar ist, und mit einem schwenkbaren, bei jeder Umdrehung einer Vorschubnecke (15) verschwenkten Träger (17) mit mehreren, nebeneinander angeordneten Vurschubklinken, die am Innen- oder Außenumfang des Programmnockenblockes angreifen, welcher seinerseits aus einem ersten Teil (1) und aus einem zweiten Teil (2) besteht, der drehbar auf dem ersten Teil sitzt und eine zylindrische Verlängerung (26) innerhalb oder außerhalb des ersten Teiles aufweist, wobei eine erste Klinke (21) in einen Zahnkranz (31) am ersten Teil des Programmnockenblockes eingreifen kann und eine zweite Klinke (22) von einer Feder (24) ständig gegen den innen- oder AuBenumfang der Verlängerung am zweiten Teil des Programmnokkenblockes gedruckt wird oder durch wenigstens eine Öffnung (30) durch diese Verlängerung hindurch in einen zweiten Zahnkranz (32) am ersten Teil des Programmnockenblockes unmittelbar hinter dieser öffnung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang (25) der Verlängerung (26) am zweiten Teil (2) des Programmnockenblockes (5), an welchem die zweite Klinke (22) anliegt, glatt ausgebildet ist und Jaß die dritte Klinke (23) von der Feder (24) ständig einerseits in einen dritten Zahnkranz (33) am Innen- oder Außenumfang eines Untersetzungsringes (3), der drehbar in c^r auf dem zweiten Teil des Programmnockenblockes sitzt, und andererseits durch wenigstens eine Öffnung (40) durch diesen Drehring hindurch in einen vierten Zahnkranz (34) am zweiten Teil des Programmnockenblockes unmittelbar hinter dieser öffnung gedruckt wird.
    einer Waschmaschine, durch eine der Klinken um einen Zahn alle vier Sekunden betätigt und führt dadurch eine Umdrehung in vier Minuten aus. In dem Fall, wo die zweite Krone beispielsweise zwei Öffnungen zum Durchgang einer Klinke aufweist, wird der erste Teil des Programmnockenblockes auf diese Weise alle zwei Minuten um einen Schritt weitergedreht. Sobald riie erste Klinke betätigt wird, um in den ersten Zahnkranz, welcher fest am ersten Teil des Programmnockenblockes
    ίο sitzt, einzugreifen, indem sie von dem verschwenkbaren Träger in der gleichen Zeitfolge wie die anderen Klinken betätigt wird, verdreht diese erste Klinke ihrerseits den ersten Teil des Programmnockenblockes um einen Schritt alle vier Sekunden. Dies ist aber zu langsam in dem Fall, wo man rasch die Schritte übergehen will, die für bestimmte Programme nicht verwendet werden. Eine solche Ausfahrung, die übrigens bisher schon kaum als technisch gangbar angesehen wurde, gibt es jetzt überhaupt nicht mehr, denn neue Vorschriften über die Entstörung von Schaltern, die durch Programmnockenblöcke betätigt werden, fordern, daß diese Schalter sehr rasch betätigt werden, und zwar in etwas weniger als 0,2 Sekunden. Diese Geschwindigkeit zur Betätigung von Schaltern kann erhalten werden, indem der Vorschub des Programmnockenblockes um einen Schritt in weniger als einer Sekunde ausgeführt wird.
    Bei dieser früheren Vorrichtung könnte eine Möglichkeit darin bestehen, den schwenkbaren Klinkenträger in einer schnelleren Zeitfolge zu betätigen, beispielsweise alle Sekunden. Die erste Klinke könnte dann unmittelbar den Vorschub des Programmnockenblockes um einen Schritt in jeder Sekunde bewirken, was eine geeignete Zeitfolge in dem Fall darstellt, wo man unnötige Schaltschritte rasch übergehen möchte, jedoch die an-
DE3302772A 1982-01-29 1983-01-27 Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte Expired DE3302772C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8201470A FR2520895A1 (fr) 1982-01-29 1982-01-29 Dispositif de commande de programmateur
US06/628,340 US4563911A (en) 1982-01-29 1984-07-06 Programmer control device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302772A1 DE3302772A1 (de) 1983-08-18
DE3302772C2 true DE3302772C2 (de) 1986-04-03

Family

ID=26222731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3302772A Expired DE3302772C2 (de) 1982-01-29 1983-01-27 Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4563911A (de)
DE (1) DE3302772C2 (de)
FR (1) FR2520895A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536626A (en) * 1984-06-01 1985-08-20 The Singer Company Timer drive mechanism
DE8533837U1 (de) * 1985-12-02 1989-02-02 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Programmschaltvorrichtung für Waschmaschinen
DE3627047A1 (de) * 1986-08-09 1988-02-11 Ako Werke Gmbh & Co Programmschaltwerk
US6089306A (en) * 1998-11-13 2000-07-18 White Consolidated Industries, Inc. Ratchet type cam lock for a roller
US10151375B2 (en) * 2013-03-12 2018-12-11 Motus Labs, LLC Motorized gearbox mechanism

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724248A (en) * 1971-10-07 1973-04-03 Controls Co Of America Timer
FR2162073B1 (de) * 1971-12-02 1976-04-23 Siemens Ag
US3857293A (en) * 1974-02-07 1974-12-31 Sarkes Tarzian Timer
DE2510816C2 (de) * 1975-03-12 1978-10-28 Siemens Ag Programmschalteinrichtung, insbesondere fuer waschautomaten
US4179945A (en) * 1978-09-05 1979-12-25 The Singer Company Variable step size impulse drive
US4228690A (en) * 1979-08-06 1980-10-21 Emhart Industries, Inc. Drive and clutch for a timing mechanism
US4319101A (en) * 1980-02-06 1982-03-09 The Scott & Fetzer Company Sequential timer with programmable dual frequency drive
US4467664A (en) * 1981-09-28 1984-08-28 The Singer Company Timer drive mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
FR2520895B1 (de) 1984-04-27
DE3302772A1 (de) 1983-08-18
FR2520895A1 (fr) 1983-08-05
US4563911A (en) 1986-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040464B2 (de) Programmsteuergerät für Waschautomaten
DE2923938A1 (de) Vorrichtung zur vereinigung von textilfaeden durch axialverdrillung
DE3302772C2 (de) Steuervorrichtung für Programmschaltgeräte
DE1650731C3 (de) Klinkenschaltwerk für die Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE2246985A1 (de) Programm-zeitgeber
DE889434C (de) Selbsttaetige Steuereinrichtung fuer Waschmaschinen u. dgl.
DE317153C (de)
DE2422055C2 (de) Anordnung zum gleichzeitigen Übertragen der Drehbewegung der Federhauswelle auf das Minutenrohr und das Stundenrohr bei Uhrwerken
EP0159616B1 (de) Programmsteuergerät, insbesondere für Hausgeräte
DE1805594A1 (de) Programmsteuervorrichtung fuer Zeiteinheiten,insbesondere fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen u.dgl.
CH639047A5 (de) Aufwindevorrichtung bei spinn- und zwirnmaschinen.
DE3324231A1 (de) Steuervorrichtung, insbesondere fuer programmschalter
DE3501987A1 (de) Steuervorrichtung fuer programmschalter
DE889854C (de) Schaltwerk, insbesondere fuer Endlagenschalter
WO2024088952A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verzahnung, werkzeugmaschine zur herstellung einer solchen, kombination aus werkstück und werkzeug sowie verwendung eines werkzeugs zur herstellung einer verzahnung
DE2008470A1 (de) Steuervorrichtung für einen Webstuhl
DE872710C (de) Vorwaehlanordnung an Getrieben
DE933128C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zahnraedern nach dem Teilverfahren
DE3425753A1 (de) Programmschaltgeraet
DE8305876U1 (de) Elektromechanische steuervorrichtung
DE1424113C (de) Mechanische Vorrichtung, insbesondere zur Ausfuhrung logischer Operationen
DE2533026C3 (de) Programmschaltgerät
DD272153A1 (de) Programmschaltwerk
DE1296482B (de) Saegeblatt-Schleifmaschine
DE102007036288A1 (de) Seilzugantrieb sowie Salatschleuder mit solchem Seilzugantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARPANO ET PONS, CLUSES, FR

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee