DE3301185A1 - Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder - Google Patents

Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder

Info

Publication number
DE3301185A1
DE3301185A1 DE19833301185 DE3301185A DE3301185A1 DE 3301185 A1 DE3301185 A1 DE 3301185A1 DE 19833301185 DE19833301185 DE 19833301185 DE 3301185 A DE3301185 A DE 3301185A DE 3301185 A1 DE3301185 A1 DE 3301185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
servo
cylinder
master cylinder
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833301185
Other languages
English (en)
Inventor
Hajo Dipl.-Ing. 6233 Kelkheim Pickel
Hans-Dieter 6000 Frankfurt Reinarzt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19833301185 priority Critical patent/DE3301185A1/de
Priority to GB08334031A priority patent/GB2133848A/en
Priority to IT19104/84A priority patent/IT1172998B/it
Priority to FR8400489A priority patent/FR2539368A1/fr
Publication of DE3301185A1 publication Critical patent/DE3301185A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH *- ""; ■ ; : : " :P ;53G1
— 3 —
Hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung
für Hauptzylinder
Die Erfindung betrifft eine hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung für Hauptzylinder von Fahrzeug-Bremsanlagen mit einem vom Bremspedal gesteuerten Servo-Unterdruckmotor und einem auf den Kolben des Hauptzylinders einwirkenden Kraftübertragungsgestänge.
Das Pedalverhältnis, das für normales kraftunterstütztes Betätigen des Hauptzylinders geeignet ist, kann bei Ausfall der Kraftunterstützung ungeeignet sein, da der Fahrer nicht imstande sein könnte, die zum Betätigen des Hauptzylinders ohne die Kraftunterstützung erforderliche Kraft aufzubringen. Aus diesem Grunde ist es bekannt, dafür zu sorgen, daß das Pedalverhältnis im gestörten Zustand der Kraftunterstützung verschieden ist, so daß der Fahrer die angestrebte Betätigungskraft am Hauptzylinder auftragen kann, wozu jedoch ein größerer Pedalweg erforderlich ist.
So ist bereits eine kraftunterstützte Pedal-Baugruppe mit einem Bremspedal bekannt (DE-OS-2549194), das mit einem um einen Festpunkt schwenkbaren Hebel schwenkbar verbunden und an einer zwischen seinen Enden gelegenen Stelle an ein Betätigungsglied eines Hauptzylinders angeschlossen ist, um am Betätigungsglied eine Betätigungskraft aufzutragen, wobei die Pedalgruppe mit einer kraftbetätigten Unterstützungsvorrichtung
ALFRED TEVES GMBH : :·:::" :p.:33JQfl
ausgestattet ist, die bei Bewegung des Bremspedals an diesem eine Hilfskraft aufzutragen vermag, und die eine vom Betätigungsglied getrennte Kraftübertragungsvorrichtung aufweist, wobei im Betrieb der Bremshelfeinrichtung das Bremspedal und der Hebel um den Festpunkt schwenken, und nach Ausfall der Bremshelfeinrichtung das Bremspedal um einen zwischen dem Festpunkt und der • Verbindungsstelle zwischen dem Hebel und dem Betätigungsglied liegenden Punkt schwenkt und wobei die Kraftübertragungsvorrichtung an oder nahe der Wirkungslinie der vom Bremspedal am Betätigungsglied aufgetragenen Kraft in kraftübertragendem Eingriff mit dem Hebel steht.
Weiterhin ist eine kraftunterstützte Betätigungsvorrichtung für Hauptzylinder von Fahrzeug-Brernsanlagen bekannt (ÜS-PS-2.229.247), bei der ein um einen ortsfesten Zapfen schwenkbarer, zweiarmiger Hebel mit seinem ersten Hebelarm an einem vom Bremspedal bewegten einarmigen Hebel über eine Zugstange angelenkt ist und mit seinem zweiten Hebelarm unmittelbar auf die Kolbenstange des Hauptzylinders einwirkt, wobei der mit dem Bremspedal verbundene Hebel mit seinem freien Ende auf die Ventileinrichtung eines Servo-Motors einwirkt, dessen Kolben sich auf der Kolbenstange des Hauptzylinders abstützt.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß (die aus Druckschwankungen in den an den Servo-Motor angeschlossenen Leitungen resultierenden) unterschiedliehe auf die Kolbenstange des Hauptzylinders einwirkende Servo-Kräfte die am Bremspedal aufzubringenden Fußkräfte
ALFREDTEVESGMBH .: ■ ",-" -'■- *-P* 53 01 ^ ο η ι ι ο r
33ΰ I I ob
zwar unterstützen, jedoch ohne daß das übersetzungsverhältnis vom Fußpedal-Hebel zu dem auf die Kolbenstange des Hauptzylinders wirkenden Hebel dabei angepaßt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung der in Frage stehenden Art zu schaffen, bei dem sich bei vermindertem Vakuum das übersetzungsverhältnis des Kraftübertragungsgestänges vergrößert u,nd damit der Verringerung der Verstärkungskraft des Servo-ünterdruckmotors entgegenwirkt. Bei völligem Ausfall der Vakuumquelle soll sich dabei das übersetzungsverhältnis selbsttätig so einstellen, daß die Verringerung der Verstärkerkraft durch Veränderung der übersetzung annähernd kompensiert wird und die zur Abbremsung erforderliche Fußkraft nicht wesentlich ansteigt. Die Vorrichtung soll schließlich einen Aufbau aufweisen, bei dem das Gehäuse des Servo-ünterdruckmotors keine vom Kraftübertragungsgestänge erzeugten Abstützkräfte aufnimmt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Abtriebsglied des Servo-Unterdruckmotors an den ersten Arm eines um ein Gleitstein- oder Verstellager schwenkbaren, zweiarmigen Hebels angelenkt ist, wobei der zweite Arm mit der Kolbenstange des Hauptzylinders verbunden ist und das Verstellager von der Betätigungsstange des Kolbens eines differenzdruckbeaufschlagten . Hilfszylinders gehalten und geführt ist.
Vorzugsweise sind die Vakuumkammer des Servo-ünterdruckmotors und die Kammer vor dem Kolben des Hilfszylinders über Rohr- oder Schlauchleitungen ständig an
ALFRED TEVES GMBH - : ' : : " :P :S3CC1
die gleiche Unterdruckquelle angeschlossen.
Um einen möglichst einfachen Aufbau zu erzielen und um ein aufwendiges und schweres Gehäuse für den Servo-Unterdruckmotor zu vermeiden, sind die Kolbenstange des Hauptzylinders und das Abtriebsglied des Servo-Unterdruckmotors parallel zueinander angeordnet, wobei . die Bewegung der Betätigungsstange des Hilfszylinders in einer Ebene erfolgt, die zur Ebene der Kolbenstange und zur Ebene des Abtriebsglieds lotrecht angeordnet ist.
Mit Vorteil verschiebt bei Abnahme des Unterdruckes in den an die Vakuumkammer des Servo-Unterdruckmotors und die Kammer vor dem Kolben des Hilfszylinders angeschlossenen Leitungen eine im Hilfszylinder angeordnete Feder die Betätigungsstange mit dem auf ihr angeordneten Gleitstein- oder Verstellager zum Zwecke der Verlängerung des an das Abtriebsglied angelenkten ersten Hebelarmes in Richtung auf den Verstellzylinder zu.
Die Erfindung läßt die verschiedensten Ausführungsmöglichkeiten zu. Eine davon ist in der anhängenden Zeichnung schematisch wiedergegeben, die einen Servo-Unterdruckmotor (z. B. einen Vakuum-Bremskraftverstärker) darstellt, der zusammen mit dem Hauptzylinder auf einer Wand montiert ist, wobei der Hilfszylinder am kolbenseitigen Ende des Hauptzylinders angeflanscht ist.
Die hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus dem Fußkraftunterstutzungsgerat oder Servo-Unterdruckmotor 5, der das Druckgefälle zwischen
ALFREDTEVESGMBH .:....■ - "P- 53-01
ο-3U I I ob
dem im Ansaugrohr des Viertakt-Otto-Motors erzeugten Unterdruck und dem atmosphärischen Außendruck als Kraftquelle nutzt, dem zusammen mit dem Servoünterdruckmotor 5 auf der Grundplatte 18 angeordneten Geberzylinder oder Hauptzylinder 3, dem vom Rahmen 19 gehaltenen Hilfszylinder 11/ dem zwischen dem Abtriebsglied 9 des Servo-Unterdruckmotors 5 und der • Kolbenstange 7 des Hauptzylinders 3 eingeschalteten Kraftübertragungsgestänge 6, 8, 12 und den Leitungen 15, 16, die an das (nicht näher dargestellt) Ansaugrohr des Motors angeschlossen sind.
Die Betätigungsvorrichtung arbeitet wie folgt: Beim Niedertreten des Bremspedals 4 bewegt sich das Abtriebsglied 9 in Pfeilrichtung und verschwenkt den zweiarmigen Hebel 6, 12 um das Verstellager 8, das auf der Betätigungsstange 13 des Hilfszylinders 22 angeordnet ist. Beim Verschwenken des Hebels 6, 12 wird die Kolbenstange 7 nach rechts bewegt und in der Arbeitskammer des Hauptzylinders 3 der Bremsdruck aufgebaut.
Vermindert sich der Unterdruck in den Leitungen 15, und damit auch in der Kammer 14' des Hilfsgliedes 11, so drückt die Druckfeder 17 den Kolben 10 abwärts, d. h. in die in der Zeichnung dargestellte Position. Durch die Abwärtsbewegung der Betätigungsstange 13 verschiebt sich auch das Gleitsteinlager oder Verstellager 8, wodurch sich das Verhältnis der Längen der Hebelarme 6 und 12 zueinander ändert. In der in der Zeichnung dargestellten Position beträgt das übersetzungsverhältnis der Hebelarme 6 und 12 etwa 2 : 5, d. h. daß ein relativ großer Weg des Abtriebsgliedes 9 des Servo-Unterdruckmotors einem vergleichsweise kleinen Weg an der Kolbenstange 7
ALFRED MVES GMBH : : " ~_ P 53XiI _
~- 8 —
entspricht. Fällt also die ünterdruckquelle und damit auch eine Fußkraftunterstützung durch den Servo-Unterdruckmotor aus/ so wird die für die Bremsung erforderliche hohe Fußkraft durch Veränderung der Hebelübersetzung auf ein erträgliches Maß reduziert, indem das für diesen Fall günstigste übersetzungsverhältnis Pedalweg : Weg der Kolbenstange 7 hergestellt • ist. Ist die Fußkraftunterstützung nur teilweise gegeben, dann bewegt sich das Verstellager 8 in eine mittlere Position, und ist die volle Fußkraftunterstützung vorhanden, dann befindet sich das Verstellager in seiner oberen, in der Zeichnung strichliert angedeuteten Position 8.

Claims (4)

  1. ALFRED TEVES GMBH 12.01.1983
    Frankfurt (M) ZL/Tu/R
    P 5301/0333Q
    H.D. Reinartz - 48
    H. Pickel - 13
    Patentansprüche
    TlJHi
    Hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung für Hauptzylinder (3) von Fahrzeug-Bremsanlagen mit einem vom Bremspedal (4) gesteuerten Servo-Unterdruckmotor (5). und einem auf den Kolben des Hauptzylinders (3) einwirkenden Kraftübertragungsgestänge (6, 7, 8, 12), dadurch gekennzeichnet , daß das Abtriebsglied (9) des Servo-Ünterdruckmotors (5) an den ersten Arm (6) eines um ein Gleitstein- oder Verstellager (8) schwenkbaren, zweiarmigen Hebels (6, 12) angelenkt ist, wobei der zweite Arm (12) mit der Kolbenstange (7) des Hauptzylinders (3) verbunden ist und das Verstellager (8) von der Betätigungsstange (13) des Kolbens (10) eines differenzdruckbeaufschlagten Hilfszylinders (11) gehalten und geführt ist.
  2. 2. Hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Vakuumkammer des Servo-Ünterdruckmotors (5) und die Kammer (14) vor dem Kolben (10) des Hilfszylinders (11) über Rohr- oder Schlauchleitungen (15,
    ALFRED TEVES GMBH - : · : : - :P:53C1
    — 2 —
    16) ständig an die gleiche Unterdruckquelle angeschlossen sind.
  3. 3. Hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekekennzeichnet , daß die Kolbenstange (7) des Hauptzylinders (3) und das Abtriebsglied (9) des Servo-Unterdruckmotors (5) parallel zueinander angeordnet sind und die Bewegung der Betätigungsstange (13) des Hilfszylinders (11) in einer Ebene erfolgt, die zur Ebene der Kolbenstange (7) und zur Ebene des Abtriebsglieds (9) lotrecht angeordnet ist.
  4. 4. Hilfskraftunterstützte Betätigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß bei Abnahme des Unterdrücke in den an die Vakuumkammer des Servo-Unterdruckmotors und die Kammer (14) vor dem Kolben (10) des Hilfszylinders (11) angeschlossenen Leitungen (15, 16) eine im Hilfszylinder (11)
    angeordnete Feder (17) die Betätigungsstange (13) mit dem auf ihr angeordneten Gleitstein- oder Verstellager (8) zum Zwecke der Verlängerung des an das Abtriebsglied (9) angelenkten ersten Hebelarmes (6) in Richtung auf den Verstellzylinder (11) zu verschiebt.
DE19833301185 1983-01-15 1983-01-15 Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder Ceased DE3301185A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301185 DE3301185A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder
GB08334031A GB2133848A (en) 1983-01-15 1983-12-21 Adjustable transmission ratio between brake servo and master cylinder
IT19104/84A IT1172998B (it) 1983-01-15 1984-01-11 Dispositivo di azionamento, assistito da energia ausiliaria, per cilindri principali di impianti frenanti per autoveicoli
FR8400489A FR2539368A1 (fr) 1983-01-15 1984-01-13 Dispositif actionneur assiste par une force auxiliaire, pour maitre-cylindre de systeme de freinage de vehicule automobile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301185 DE3301185A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301185A1 true DE3301185A1 (de) 1984-07-19

Family

ID=6188354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301185 Ceased DE3301185A1 (de) 1983-01-15 1983-01-15 Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3301185A1 (de)
FR (1) FR2539368A1 (de)
GB (1) GB2133848A (de)
IT (1) IT1172998B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1185376B (it) * 1985-09-24 1987-11-12 Benditalia Spa Metodo per registrare un servofreno a depressione
US4969331A (en) * 1988-09-30 1990-11-13 Ford Motor Company Brake master cylinder and booster assembly for automotive vehicle
FR2670450B1 (fr) * 1990-12-13 1995-06-30 Bendix Europ Services Tech Ensemble d'un servomoteur d'assistance au freinage et d'un maitre-cylindre.
US6959637B1 (en) * 2004-08-31 2005-11-01 Robert Bosch Gmbh Vacuum brake booster

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1171430A (fr) * 1956-01-17 1959-01-26 Bendix Aviat Corp Servo-moteur pneumatique
US3263428A (en) * 1965-02-04 1966-08-02 Gen Motors Corp Brake pedal ratio changer
DE2015684A1 (de) * 1970-04-02 1972-01-13 Adam Opel AG, 6090 Russeisheim Bremseimichtung insbesondere fur Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1753370A (en) * 1928-04-21 1930-04-08 Pont Eleuthere Paul Du Automobile brake mechanism
US2844228A (en) * 1957-03-14 1958-07-22 Wagner Electric Corp Brake pedal ratio changer
DE1196521B (de) * 1960-07-20 1965-07-08 Bosch Gmbh Robert Zweikreisbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
US3371486A (en) * 1966-09-26 1968-03-05 Bendix Corp Brake pedal mounting means
DE2043505A1 (de) * 1970-09-02 1972-03-09 Adam Opel AG, 6090 Russeisheim Vorrichtung zur Betätigung eines Brems kraftverstarkers, insbesondere fur Kraft fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1171430A (fr) * 1956-01-17 1959-01-26 Bendix Aviat Corp Servo-moteur pneumatique
US3263428A (en) * 1965-02-04 1966-08-02 Gen Motors Corp Brake pedal ratio changer
DE2015684A1 (de) * 1970-04-02 1972-01-13 Adam Opel AG, 6090 Russeisheim Bremseimichtung insbesondere fur Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2539368A1 (fr) 1984-07-20
IT8419104A0 (it) 1984-01-11
IT1172998B (it) 1987-06-18
GB8334031D0 (en) 1984-02-01
GB2133848A (en) 1984-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2744692B1 (de) Elektromechanischer bremskraftverstärker
DE2452952A1 (de) Zweikreisbremsanlage
EP0418334B1 (de) Bremskraftverstärker
DE1087475B (de) Bremsbetaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2453573A1 (de) Hydraulische bremsbetaetigungsvorrichtung mit hilfskraftverstaerkung
DE3301185A1 (de) Hilfskraftunterstuetzte betaetigungsvorrichtung fuer hauptzylinder
DE2549194A1 (de) Kraftunterstuetzte pedal-baugruppe fuer hauptzylinder von fahrzeug-bremsbetaetigungsvorrichtungen
DE1655969C3 (de) Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
DE973871C (de) Hydraulische Betaetigungsanlage, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE2716471C2 (de)
DE3839318A1 (de) Hydraulische kupplungsbetaetigungsvorrichtung
DE531537C (de) Durch Unterdruck bewegte Hilfskraftbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2521368C2 (de)
DE850398C (de) Druckluft-hydraulisch-betaetigte Bremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3800554C2 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE974604C (de) Handbremseinrichtung mit pneumatischer oder hydraulischer Hilfskraftunterstuetzung fuer Kraftfahrzeuge
DE3835396A1 (de) Hauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
DE2416110A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen von kraftfahrzeugbremsen, kupplungen und dgl.
DE2824458A1 (de) Bremsgeraet fuer kraftfahrzeuge
DE2540606C2 (de) Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge
DE2454176A1 (de) Brems- oder kupplungsvorrichtung, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3208151C2 (de) Druckübersetzer für pneumatische oder hydraulische Antriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE890460C (de) Ventil fuer Druckmittelanlagen, insbesondere fuer Druckmittelbremsanlagen fuer Anhaengewagen von Kraftfahrzeugen
DE1233289B (de) Servobremsgeraet, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2737628A1 (de) Zweikreis-steuerventil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection