DE329819C - Antriebsvorrichtung fuer Kreisel mit Drillspindel - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Kreisel mit Drillspindel

Info

Publication number
DE329819C
DE329819C DENDAT329819D DE329819DD DE329819C DE 329819 C DE329819 C DE 329819C DE NDAT329819 D DENDAT329819 D DE NDAT329819D DE 329819D D DE329819D D DE 329819DD DE 329819 C DE329819 C DE 329819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill spindle
gyroscope
drive device
sleeve
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT329819D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE329819C publication Critical patent/DE329819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops
    • A63H1/02Tops with detachable winding devices

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Antriebsvorrichtung für Kreisel mit Drillspindel. Die Erfindung bezieht sich auf die bekannte Antriebsvorrichtung für Kreisel mit Drillspindel, welche in den Führungsschlitz einer Deckplatte des mit einer mittleren Bohrung versehenen Kreisels eingeführt und nachher wieder herausgezogen wird.
  • Das Neue besteht in der im Anspruch gekennzeichneten und nachstehend näher erläuterten Einrichtung.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. i einen Querschnitt durch die Vorrichtung, und Fig. 2 eine Ansicht der in einen im Schnitt dargestellten Kreisel eingesteckten Vorrichtung.
  • In dem oberen Teil einer Büchse i ist die mit einem griffartigen Ende 7 versehene Drillspindel 6 drehbar gelagert. Über diese Büchse i ist eine zweite Büchse :z geschoben und durch Führungsstifte 3, die an der Büchse i. befestigt sind, und Längsschlitze q. in der Büchse 2 gegen Drehung gerichtet. Im Innern der Büchse liegt eine die Drillspindel einschließende Schraubenfeder 5, die sich gegen den oberen Boden der Büchse i und den unteren Boden der Büchse :2 abstützt und so die beiden Büchsen auseinanderzuschieben sucht. Die Büchse :2 ist unten zu einem engeren Druckrand ausgebildet, damit die Reibung zwischen ihm und dem Kreisel möglichst verringert wird. Die @ Drillstange wird bekannterweise in den Schlitz io der Abdeckplatte 9 eines mit einer zentralen Bohrung versehenen Kreisels 8 eingeführt, wobei die Büchse 2 auf die Büchse i aufgeschoben wird. Hält man jetzt eine der Büchsen fest, so wird .die Drillspindel durch die Feder herausgezogen und dadurch der Kreisel angetrieben. Beim Festhalten der Büchse i und Loslassen der Büchse 2 erhält der Kreisel außer der Drehung noch einen Stoß, wie dies bei anderen Antriebsvorrichtungen an sich schon bekannt ist. Die neue Antriebsvorrichtung kann auch in bekannter Weise mit einem Peitschenstiel verbunden werden, indem z. B. die Drillspindel im unteren Ende eines Peitschenstockes gelagert und die dann auch oben offene Büchse i auf den Peitschenstiel aufgeschoben und dort befestigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Antriebsvorrichtung für Kreisel mit Drillspindel, welche in den Führungsschlitz einer Deckplatte .des mit einer mittleren Bohrung versehenen Kreisels eingeführt und nachher wieder herausgezogen wird, -dadurch gekennzeichnet, daß die Drillspindel (6)- im oberen Teil einer Büchse (i) gelagert ist, auf der eine zweite, durch Führungsstifte (3) und Schlitze (q.) gegen Drehung gesicherte Büchse (2) teleskopartig verschiebbar ist, und daß eine Innenliegende Schraubenfeder (5) angeordnet -ist, welche die beiden Büchsen auseinanderzuschieben sucht.
DENDAT329819D Antriebsvorrichtung fuer Kreisel mit Drillspindel Expired DE329819C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329819T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329819C true DE329819C (de) 1920-11-29

Family

ID=6187448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT329819D Expired DE329819C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kreisel mit Drillspindel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329819C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE329819C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kreisel mit Drillspindel
DE692012C (de) von Fahrraedern
DE760062C (de) Sicherungseinrichtung fuer Schwenkhebel
DE852774C (de) Reibradfeuerzeug
DE675781C (de) Dehnbare Ausfuehrung des Litzenleiters eines elektrischen Kabels aus dem Endverschluss
DE292038C (de)
DE651831C (de) Drillschnurkreisel
DE575709C (de) An Wagenheber ansetzbare Antriebsvorrichtung
DE520595C (de) Vorrichtung, um Kreisel und sonstige Drehspielzeuge durch Einstossen einer unter Federdruck stehenden Drallstange in Drehung zu versetzen
CH624563A5 (de)
DE360023C (de) Bohreinrichtung fuer nach unten sich erweiternde Loecher
DE624593C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE463463C (de) Vereinigtes Bohr- und Gewindeschneidwerkzeug
DE657112C (de) Kreiselaufzieh- und -abwurfvorrichtung, die aus einem einzigen Stueck Stahldraht besteht
DE575730C (de) Tanzkreisel
DE502137C (de) Schraubstift
DE493470C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des rollartigen Verschiebens eines Fasses in aufrechter Stellung
DE864906C (de) Handstueck fuer Zahnbohrer und aehnlich in Drehung versetzbare Werkzeuge
DE612144C (de) Kreiselpeitsche mit Vorrichtung zum Aufziehen eines Kreisels
DE681898C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE532087C (de) Bandmassagegeraet
DE440930C (de) Tiefbohrvorrichtung, bei der eine Auf- und Abbewegung des Gestaenges durch eine Umsetzvorrichtung mit Drallspindel und Sperrad eine drehende Bewegung des Bohrers erzeugt
AT156840B (de) Reibradfeuerzeug.
DE440779C (de) Schlagmaschine mit Rutenhalter
DE419232C (de) Metallene Schlussoese oder Schlaufe fuer die Seile von Viehhalsungen