DE329538C - Ventilanordnung fuer Extraktions- u. dgl. Apparate - Google Patents

Ventilanordnung fuer Extraktions- u. dgl. Apparate

Info

Publication number
DE329538C
DE329538C DE1919329538D DE329538DD DE329538C DE 329538 C DE329538 C DE 329538C DE 1919329538 D DE1919329538 D DE 1919329538D DE 329538D D DE329538D D DE 329538DD DE 329538 C DE329538 C DE 329538C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
steam
extraction
valve arrangement
shaped pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919329538D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OELWERK PHOENIX GmbH
Original Assignee
OELWERK PHOENIX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OELWERK PHOENIX GmbH filed Critical OELWERK PHOENIX GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE329538C publication Critical patent/DE329538C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K51/00Other details not peculiar to particular types of valves or cut-off apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

Der Erwärmungsprozeß bei Extraktionsu. dgl. Apparaten erfolgt bekanntlich mittels indirekter Dampfheizung, derart, daß der Dampf durch ein Ventil in Heizschlangen geführt wird, welche im Innenraum der Exträkteure unter den Siebböden gelagert sind. Handelt es sich dagegen um die Beheizung von Doppelwandkesseln, so wird der Dampf in den Zwischenraum der beiden Wände geleitet.
Hierbei ist es in vielen Fällen von besonderer Wichtigkeit, daß kein direkter Dampf aus seiner Zuführungsleitung, die zwecks späterer Ausdämpfung des Auslaugegutes
»5 angeordnet werden muß, beim Anheizen der Apparate in den Auslaugeraum gelangt. Da nun aber der volle Dampfdruck auf dem nach dem Auslaugeraum führenden Eingangsventile lastet, so neigt das letztere infolge der unverhältnismäßig hohen Beanspruchung, der es ausgesetzt ist, leicht zum Undichtwerden und läßt daher mit der Zeit mehr oder weniger Dampf durch. Dieser unbeabsichtigte Eintritt des Dampfes in den Auslaugeraum kann aber je nach Eigenart und Beschaffenheit der darin befindlichen Stoffe höchst verderblich wirken.
Zur Beseitigung dieses Übelstandes sieht die vorliegende Erfindung eine besondere Ventilanordnung für Extraktions- u. dgl. Apparate vor, durch welche das mit dem Dampfzufuhrrohr für den in den Auslaugeraum einzuführenden Dampf in Verbindung stehende Eingangsventil von der direkten Einwirkung des Dampfdruckes entlastet wird. Dies geschieht in der Weise, daß' dem Eingangsventil ein weiteres Ventil vorgelagert ist, welches mit ihm durch ein T-förmiges Rohrstück in Verbindung steht. An dem freien Ende des letzteren ist ebenfalls ein Ventil angeschlossen, durch welches in das vorgelagerte Ventil eingetretener Dampf als Kondenswasser abgelassen werden kann.
Auf der Zeichnung ist' eine derartige Ventilanordnung für Extraktions- u. dgl. Apparate in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
Das in bekannter Weise unmittelbar am Apparat α sitzende Dampf eingangsventil b ist nicht direkt an das Dampfzuleitungsrohr c angeschlossen. Diesem ist vielmehr ein weiteres, in den Größenyerhältnissen zweckmäßig mit ihm übereinstimmendes Ventil d vorgelagert, welches mit dem ersteren durch ein T-förmiges Rohrstück e in Verbindung steht. Am freien Ende des Rohrstückes e ist ebenfalls ein Ventil/ angeschlossen.
Die Wirkungsweise ist nun folgende:
Ist der auf dem Ventil d lastende Dampfdruck derartig stark, daß das Ventil Dampf durchläßt, so gelangt derselbe nicht in den Apparat α, da derselbe ja durch das geschlossene Ventil b geschützt ist. Der Dampf bzw. das sich bildende Kondenswasser kann nur durch das offene Ventil / und wird hier durch einen vorgehängten Topf g aufgefangen. „;

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ventilanordnung für Extraktionsu. dgl. Apparate, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entlastung des Dampfdruckes auf dem Eingangsventil (b) eines Appa-
    rates (α) ein diesem vorgelagertes weiteres Stückes (<?) ebenfalls ein Ventil (/) anVentil (d) angeordnet ist, welches mit ; geschlossen ist, durch welches der in dem ersteren durch ein T-förmiges Rohr- ; das vorgelagerte Ventil (d) eingetretene stück (e) in Verbindung steht, wobei an . Dampf als Kondenswasser abgelassen dem freien Ende des T-förmigen Rohr- werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    .- lsERLIN. KEÖttÜCKr (N Dfilt REietisrnitlCKEfcfif.
DE1919329538D 1919-07-26 1919-07-26 Ventilanordnung fuer Extraktions- u. dgl. Apparate Expired DE329538C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE329538T 1919-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329538C true DE329538C (de) 1920-11-26

Family

ID=6187154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919329538D Expired DE329538C (de) 1919-07-26 1919-07-26 Ventilanordnung fuer Extraktions- u. dgl. Apparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329538C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235192A1 (de) Tropfventil fuer dampfbuegeleisen
DE329538C (de) Ventilanordnung fuer Extraktions- u. dgl. Apparate
DE354490C (de) Hahn
DE1283147B (de) Verfahren zum pneumatischen Entleeren eines mit koernigem oder staubfoermigem Gut gefuellten Druckgefaesses und Anlage zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3523102C2 (de)
DE509094C (de) Vorrichtung zum Trocknen vorbehandelten, z.B. gedaempften Getreides
DE463947C (de) Einrichtung zur Regelung der Dampfzufuhr waehrend der Oxydationsphasen bei Vorrichtungen zur Herstellung von Wasserstoff nach dem Eisen-Wasserdampfverfahren
DE577573C (de) Pumpe fuer pneumatische Fluessigkeitsstandanzeiger
DE962248C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Stoffmustern od. dgl. aus einem geschlossenen Druckbehaelter
DE343842C (de)
DE648273C (de) Trockener Messer fuer Gas von erhoehtem Druck
AT132932B (de) Vorrichtung zum Schnellpökeln von Fleisch.
DE377763C (de) Azetylenerzeuger mit einem hoeheren als dem hydrostatischen Druck
DE387092C (de) Dampfstrahlregel- und Absperrventil fuer Dampfheizungen
DE354404C (de) Dampfwasserrueckspeiser, Fluessigkeitshebevorrichtung u. dgl.
DE837378C (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Warmwasser aus einem offenen Behaelter
DE635513C (de) Belueftungseinrichtung zur Verhinderung des Nachtropfens fuer UEberlaufheisswasserspeicher
DE613790C (de) Selbstschlussventil mit beweglicher, bei geschlossenem Ventil entlasteter Membran zwischen Gegendruck- oder Steuerkammer und Zuflussraum des Ventilgehaeuses
DE276437C (de)
AT129261B (de) Hauptarmatur für Heißgetränke-Apparate.
AT272818B (de) Verfahren zur Beseitigung der Abgase aus einer Räucheranlage und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH211533A (de) Abschlussventil für hochgespannten Sauerstoff.
DE223045C (de)
DE442148C (de) Spritzrohr zur Bekaempfung von Schaedlingen auf Pflanzen
DE333493C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Fetten aus fetthaltigen nassen, feinkoernigen oder staubfoermigen Stoffen