DE329203C - Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern

Info

Publication number
DE329203C
DE329203C DE1918329203D DE329203DD DE329203C DE 329203 C DE329203 C DE 329203C DE 1918329203 D DE1918329203 D DE 1918329203D DE 329203D D DE329203D D DE 329203DD DE 329203 C DE329203 C DE 329203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
internal combustion
crankshafts
rotating
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918329203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF SCHWEIDLENKA
Original Assignee
JOSEF SCHWEIDLENKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF SCHWEIDLENKA filed Critical JOSEF SCHWEIDLENKA
Application granted granted Critical
Publication of DE329203C publication Critical patent/DE329203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B57/00Internal-combustion aspects of rotary engines in which the combusted gases displace one or more reciprocating pistons
    • F02B57/08Engines with star-shaped cylinder arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1816Number of cylinders four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern. Die Erfindung bezieht sich auf. Verbrennungskraftmaschinen mit kreisenden Zylindern, bei welchen die Pleuelstangen an um die Motorwelle herum. angeordneten -kreisen-. den Kurbeln angreifen.
  • Bei dieser Bauart der Maschinen werden zur Kraftübertragung zumeist in bekannter Weise außerhalb des Kurbelgehäuses angeordnete feststehende Zahnräder verwendet, in welche die auf den Kurbel-,vellen der einzelnen Zylinder sitzenden Übertragungsräder eingreifen.
  • Dieser Anordnung gegenüber unterscheidet sich die Verbrennungskraftmaschine gemäß der Erfindung dadurch, daß die Kurbelwellen in einer Scheibe gelagert sind, die seitlich der durch' die Mittelachsen der, Zylinder gelegten Symmetrieebene sich befindet und mit dem kreisenden Ringkörper, der die Zylinder trägt, fest verbunden ist, und die auf den seitlich vorragenden freien Enden der Kurbelwellen sitzenden Zahnräder aller Zvlinder in bekannter Weise mit Innenverzahnung in. einen im Innern des feststehenden Gehäuses verschraubten Zahnkranz eingreifen.
  • Hierdurch wird außer der Drehung des Ringkörpers, welcher die Zylinder trägt, bei tunlichst gedrungener und einfacher Bauart des Motors erreicht, daß die schädlichen Kolbendrücke von einem feststehenden` Teil aufgenommen werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. r den Motor in einem vertikalen Längsschnitt, Fig. 2 im Querschnitt und Fig. 3 in Seitenansicht als geschlossene Maschine ohne Leitungsrohre und sonstige- Vorrichtungen. In dem -feststehenden, trommelartigen Gehäuse ä dreht sich ein Ring mit mehreren (hier vier) Zylindern b. Die oben offenen Zylinder-wer-. den bei der Drehung mit den entsprechenden Öffnungen d für Einlaß, e für Auspuff und f für . die Zündkerzen .zu bestimmten Zeiten verbunden, wodurch eine selbsttätige Steuerung des Motors ohne Ventile oder besondere Hilfsorgane erzielt wird. In Fig. z bedeutet der Bogen r die Ansaugperiode, der Bogen s die Kompressionsperiode, der Bogen t die Explosions- und der Bogen x die Auspuffperiode. Das Gehäuse a ist an den Seiten durchbrochen und am Umfange mit Kühlrippen versehen, ebenso der Ringkörper b, so daß sie durch die durchstreichende Luft gut gekühlt werden. In jedem Zylinder bewegt sich ein Kolben g, durch welchen die Kraftabgabe erfolgt. Diese- Kolben g sind durch Pleuelstangen h mit den Kurbelwellen i verbunden,, die gemäß der Erfindung außerhalb der durch die Mittelachsen der Zylinder gelegten Symmetrieebene in einer Scheibe c gelagert sind und mit dieser an der Drehung teilnehmen. Die freien Enden der Kurbelgrellen i tragen Zahnräder k, welche die Übertragung der Kolbenarbeit auf einen Zahnkranz l vermitteln, welcher mit dem. feststehenden Gehäuse a verschraubt ist. Hierdurch wird eine Drehung des 'Gehäuses b und . der Scheibe c herbeigeführt und gleichzeitig werden die Kolbendrücke von dem feststehenden Zahnkranz aufgenommen.
  • Durch Änderung des Übersetzungsverhältnisses der Zahnräder k zum feststehenden ' Zahnkranz l ist es möglich, das Spiel der Kolben g bei einer Umdrehung der mit dem Gehäuse -fest. verbundenen Hauptwelle in zu vervielfachen und so zwei öder mehrere Zündungen 'in jedem Zylinder- bei einer 'Umdrehung der Hauptwelle an zu erreichen.
  • Die Arbeitsweise des Motors ist folgende: Bei der Drehung des Ringkörpers b bewegen sich die Kolben g in ihren Zylindern auf und ab und saugen durch die .Öffnungen d frisches Gasluftgemisch in die Zylinder, welches im weiteren Verlauf der Drehung komprirriiert und endlich im' geeigneten Zeitpunkt durch den elektrischen Funken . der Kerzen f zur Explosion gebracht wird.- Nachdem der Druck während dieser Explosionsperiode auf den Zahnkranz -l übertragen ist, erfolgt- die Entleerung der Zylinder durch die Öffnungen e und der Vorgang beginnt von neuem. Die Kraftregulierung erfolgt in bekannter Weise durch Drosselung der Gemischzufuhr und durch Verstellendes Zündzeitpunktes.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern, deren Pleuelstangen an um die Motorwelle angeordneten, mit den Zylindern sich. drehenden Kurbelwellen angreifen, und bei welcher die Kurbelwellen Zahnräder tragen, die in ein feststehendes großes Zahnrad eingreifen, dadurch gekemizeichnet, :daB die Kurbelwellen (i) seitlich der durch die Mittelachsen der Zylinder gelegten Symmetrieebene in einer Scheibe '(c) gelagert sind, die mit dem kreisenden ' Ringkörper (b) fest verbunden ist und deren seitlich vorragende freie Eiiden Zahnräder (k)' tragen, welche die Übertragung der Kolbenarbeit aller Zylinder in bekannter Weise an einem mit dem feststehenden Gehäuse (a) verschraubten Innenzahnkranz (l) vermitteln. ' .
DE1918329203D 1915-05-22 1918-10-09 Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern Expired DE329203C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT329203X 1915-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE329203C true DE329203C (de) 1920-11-16

Family

ID=3671754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918329203D Expired DE329203C (de) 1915-05-22 1918-10-09 Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE329203C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123394A (en) * 1990-05-23 1992-06-23 Warren Ogren Rotary reciprocating internal combustion engine
US5967102A (en) * 1997-11-15 1999-10-19 Huang; Shih-Pin Combustion engine construction
US6062175A (en) * 1999-04-20 2000-05-16 Huang; Shih-Pin Rotating cylinder internal-combustion engine
US6536383B2 (en) * 1998-09-18 2003-03-25 Chanchai Santiyanont Internal combustion rotary engine
US6813989B2 (en) 1998-09-18 2004-11-09 Chanchai Santiyanont Rotary compressor or pump

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5123394A (en) * 1990-05-23 1992-06-23 Warren Ogren Rotary reciprocating internal combustion engine
US5967102A (en) * 1997-11-15 1999-10-19 Huang; Shih-Pin Combustion engine construction
US6536383B2 (en) * 1998-09-18 2003-03-25 Chanchai Santiyanont Internal combustion rotary engine
US6813989B2 (en) 1998-09-18 2004-11-09 Chanchai Santiyanont Rotary compressor or pump
US6062175A (en) * 1999-04-20 2000-05-16 Huang; Shih-Pin Rotating cylinder internal-combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916423A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2400052A1 (de) Verbrennungsmotor
DE329203C (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern
WO1995034750A1 (de) Verbrennungsmotor, kompressor oder pumpe
EP0581975A1 (de) Verrennungsmotor mit rotationsfreilaufenden Kolben
DE3020499A1 (de) Pendelkolbenmotor
DE102007003833A1 (de) Kreiskolben Verbrennungsmotor mit zwei Rotoren
DE102005030000A1 (de) Mehrzylinder-Zweitaktmotor mit vollständigem Kräfte- und Momentenausgleich erster Ordnung
DE261804C (de)
EP0093822A1 (de) Drehkolbenmotor mit kontinuierlicher Verbrennung
DE328886C (de) Vielzylindermotor mit mehreren Zylinderlaengs- und Querreihen
DE562453C (de) Brennkraftturbine mit im Laufrad angeordneten Verdichterzylindern
AT85423B (de) Ventil- und schieberlose Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Gehäuse kreisenden Zylindern.
DE1965865A1 (de) Ringzylinder-Verbrennungskraftmaschine
DE10112708C2 (de) Gegendrehender Verbrennungsmotor
DE3937874A1 (de) Verbrennungsmotor mit hohem wirkungsgrad, schadstoffarm und kleiner baugroesse
DE1576190C (de) Auspuffsammler fur einen Hubkolben motor mit an einem umlaufenden Kurbelgehäuse befestigten Zylindern
AT408786B (de) Kolbenverdichtervielstoffturbinenmotor
DE321386C (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine mit um eine ruhende Kurbelwelle umlaufenden Zylindern
DE322403C (de) Rundlaufmotor mit umlaufenden Kolben
DE255555C (de)
DE374332C (de) Mehrzylindriger Verbrennungsmotor
AT145996B (de) Brennkraftmaschine mit gegenüberliegenden Zylindern.
DE2746679A1 (de) Rotationsmotor oder -pumpe
DE707045C (de) Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben