DE32918C - Wassermesser, dessen Thätigkeit nur milteist Uhrwerk oder Handbetrieb hervorgebracht wird - Google Patents

Wassermesser, dessen Thätigkeit nur milteist Uhrwerk oder Handbetrieb hervorgebracht wird

Info

Publication number
DE32918C
DE32918C DENDAT32918D DE32918DA DE32918C DE 32918 C DE32918 C DE 32918C DE NDAT32918 D DENDAT32918 D DE NDAT32918D DE 32918D A DE32918D A DE 32918DA DE 32918 C DE32918 C DE 32918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
activity
manual operation
produced
water knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32918D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. KETTERER in Furtwangen
Publication of DE32918C publication Critical patent/DE32918C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/36Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F3/38Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement having only one measuring chamber

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
* Fig. ι zeigt den Durchschnitt des Wassermessers,
Fig. 2 die obere Ansicht desselben.
Fig. 3 und 4 zeigen den Bewegungsmechanismus,
Fig. 5 und 6 die Ventile mit der Vorrichtung zum Schliefsen und Oeffnen.
Auf dem Zapfen ^1 ist ein Uhrwerk angebracht. Ist die Oeffnung A1 des Wasserbehälters H1 offen, so fliefst das Wasser durch ein Rohr R bei der Oeffnung R1 in den Behälter H1. Wird nun das Uhrwerk aufgezogen , so wird der Zapfen ^1 mit der Schnecke n, welche in das Rad S1 an der Stange T1 eingreift, in Bewegung gesetzt, wodurch die Stange T1 umgedreht wird. Durch diese Drehung werden die Ventile V1 und V2 mittelst der Excenter r2 und r3 abwechselnd geschlossen und geöffnet (s. Fig. 5 und 6). Ist, wie in Fig. 5 angegeben, das Ventil V2 zurückgeschoben, so ist die Oeffnung A2 durch das Ventil V1 geschlossen; wird durch die Umdrehung der Stange T1 die Stange Z1 an dem Excenter r3 frei, so verschiebt die Feder J1 das Ventil V1, und der Kanal A2 des Behälters H1 wird dadurch geöffnet. Ist der Hahn H1 geschlossen, so füllt sich der Behälter H2 bis zum Schwimmer s,; dieser wird nun durch das Wasser gehoben, und infolge dessen der Hebel h2 vor den Windfang W des Uhrwerks (s. Fig. 4) gebracht. Infolge dessen ist eine weitere Umdrehung der Stange T1 nicht mehr möglich. Der Schwimmer S1 senkt sich mit dem Wasser im Behälter H2, wenn der Hahn Zj1 geöffnet wird, und löst das Uhrwerk wieder aus, wodurch die Bewegung der Stange T1 wieder möglich wird.
Statt des Uhrwerks kann auch eine Kurbel zum Handbetrieb auf dem Zapfen Z1 angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wassermesser, dessen Thätigkeit nur mittelst Uhrwerks oder Handbetriebs hervorgebracht wird, und zwar an demselben folgende Anordnungen :
    a) eine auf dem Zapfen^ angebrachte Uhr oder Kurbel, durch welche mittelst Schnecke W1 und Rades S1 die Stange T1 zur Feststellung der verbrauchten Wassermenge bewegt wird, und
    b) die Hemmung des unter a) erwähnten Bewegungsmechanismus durch das in H2 aufsteigende Wässer mittelst Schwimmers S1 und Hebels h0.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT32918D Wassermesser, dessen Thätigkeit nur milteist Uhrwerk oder Handbetrieb hervorgebracht wird Expired - Lifetime DE32918C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32918C true DE32918C (de)

Family

ID=308904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32918D Expired - Lifetime DE32918C (de) Wassermesser, dessen Thätigkeit nur milteist Uhrwerk oder Handbetrieb hervorgebracht wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32918C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE32918C (de) Wassermesser, dessen Thätigkeit nur milteist Uhrwerk oder Handbetrieb hervorgebracht wird
DE2656453C3 (de) Füllstandssteuerungen für Badewannen o.dgl
DE111105C (de)
DE111740C (de)
DE901379C (de) Zapfeinrichtung mit Durchlaufmesser und Mengenvoreinstellung
DE304412C (de)
DE277742C (de)
DE85370C (de)
DE172487C (de)
DE358949C (de) Selbsttaetiger Wettertueroeffner
DE169541C (de)
DE46659C (de) Entlastungsvorrichtung für Ventile an Dampfwasser-Ableitern
DE195100C (de)
DE180663C (de)
DE140679C (de)
DE302626C (de)
DE853266C (de) Fluessigkeitshahn, insbesondere fuer Benzin
DE62282C (de) Rundschieber mit kreuzförmigen Dampfdurchlässen für Dampfmaschinen mit Hahnsteuerung
DE45365C (de) Neuerung an Wassermessern mit zwei Mefskammern
DE79501C (de) Flüssigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd füllenden Mefsräumen
DE23063C (de) Ciosetventil für bestimmte Wassermengen
DE222913C (de)
DE141192C (de)
AT24009B (de) Steuerung für Dampf- oder Druckluftflüssigkeitsheber.
DE45270C (de) Ventile für selbstthätige Speise-: apparate