DE328968C - Bierzaehler - Google Patents

Bierzaehler

Info

Publication number
DE328968C
DE328968C DE1919328968D DE328968DD DE328968C DE 328968 C DE328968 C DE 328968C DE 1919328968 D DE1919328968 D DE 1919328968D DE 328968D D DE328968D D DE 328968DD DE 328968 C DE328968 C DE 328968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beer
pin
pawl
spring
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328968D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ KOST
Original Assignee
FRITZ KOST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ KOST filed Critical FRITZ KOST
Application granted granted Critical
Publication of DE328968C publication Critical patent/DE328968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/10Devices for counting or marking the number of consumptions
    • A47G23/12Consumption counters combined with table-ware or table-service
    • A47G23/14Consumption counters combined with table-ware or table-service combined with underlays or holders, e.g. for glasses

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Bierzähler. Es sind bereits Bieranzeiger in Verbindung mit einem Bierglasuntersetzer bekannt, deren Bieruhr in einem besonderen Gehäuse, welches zugleich als Zierde mit Reklame oder anderen Eingravierungen versehen sein, kann, neben dem eigentlichen Glasuntersetzer angeordnet ist. Ferner gibt es Bieruhren, deren Zahlenscheibe, nachdem sie durch einen Schlüssel entsichert ist, gedreht wird, während der Schlüssel selbst in Ruhelage der Zahlenscheibe gesperrt ist, um ein unbeabsichtigtes Zählen durch Anstoßen o. dgl. zu verhindern.
  • Das Neue besteht gemäß der Erfindung darin, daß der bekannte Schalthebel zum Bewegen der Zahlenscheibe mit einem neben ihm angeordneten dreh- und verschiebbaren Stift versehen ist, der die ebenfalls bekannte, die Zahlenscheibe sichernde Schaltklinke vor Beginn der Schaltung aushebt, wobei der Stift noch durch eine Sperrklinke gegen unbeabsichtigtes Verschieben gesichert ist.
  • Die Erfindung, die eine doppelte Sicherung des Schalthebels bezweckt, ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar in: 'Fig. r in Draufsicht mit abgehobener Deckplatte, Fig. 2 in Draufansicht, . Fig. 3 im Längsschnitt nach Linie A-A, Fig. 4 im Querschnitt durch den Schalthebel nach Linie B-B und Fig. 5 im Schnitt durch das Bieruhrgehäuse nach Linie C-C.
  • Die Bieruhr besteht aus dem eigentlichen Bierglasuntersetzer D, dem Gehäuse E für die Bieruhr und der Bieruhr F.
  • Der Untersetzer hat eine untere Metallplatte a, die analen Seiten aufgebogen und oben umgebördelt ist, so daß unter die Umbördelung b ein Filz oder eine Papierplatte c. eingedrückt oder untergeschoben werden kann.
  • Neben dem Raume für die Untersetzplatte c ist die Platte a zu einem Gehäuse E für die Bieruhr aufgebogen und mit seitlichen Flanschen versehen, über welche ein entsprechend geformter Deckel d aufschiebbar ist.
  • Die Bieruhr hat auf einer um eine Achse g drehbaren Scheibe e eine Anzahl Zahlen, mit Null beginnend, und an ihrem Umfange Ausschnitte f in Anzahl und Lage der Zahlen. An der Achse g der Scheibe e ist ein Hebel h drehbar gelagert, an dem eine Schaltklinke i beweglich angeordnet ist und durch eine Feder h in die Ausschnitte f der Scheibe e "gedrückt wird.
  • Ein Sperrhaken l wird durch eine Feder na gleichfalls gegen die Scheibe e und in deren .Ausschnitte f gedrückt.
  • Ein rundschaftiger Stift n ist am Hebel h dreh- und verschiebbar gehalten und reicht mit ,seinem äußeren, zu einer Handhabe o geformten Ende aus dem Gehäuse heraus, während das .andere Ende, unter der Scheibe e weg gegen den Sperrhaken l liegt. An einer Stelle p ist der Stift n abgeflacht. In diese Abflachung wird eine platte.qu durch eine Blattfeder r innerhalb .einer Klammer s, die den Stift n am Hebel h hält, eingedrückt. , Die Schaltung der- Bieruhr, geschieht, indem der Stift n ein viertel gedreht und. dann gegen .den Sperrhaken l geschoben wird, der dadurch außer Eingriff mit der Zahlenscheibe kommt, worauf durch Seitwärtsziehen des Schalthebels, infolge Eingreifens der Schaltklinke i in einen Ausschnitt der Zahlenscheibe, die Zahlenscheibe gedreht wird.
  • Beim Seitwärtsziehen des Schalthebels la gleitet die innere Spitze des Stiftes n vom Sperrhebel l ab, der auf die sich drehende Zahlenscheibe fällt und auf ihr liegenblzibt, bis er in einen Ausschnitt der in Drehung befindlichen Zahlenscheibe einschnappt.
  • Die Zahlenscheibe ist so gesperrt und ein Weiterdrehen derselben nicht möglich.
  • Nach Loslassen des Stiftes n wird er durch eine Schraubenfeder t wieder nach außen gezogen und, da die _ Feder beim Drehen des Stiftes verwunden wurde, infolgedessen -durch die Feder wieder ein viertel zurückgedreht, so daß er infolge der Abflachung p .durch die Sperrklinke qn wieder gesperrt wird. Zugleich wird aber der Stift n mit dem Hebel h und dem Haken i durch eine Feder 2i so weit zurückbewegt, bis der Stift i v- dem Ende des Gehäuseführungsaus@chnittes anliegt, der so bemessen ist, daß dann der Haken i in einen Ausschnitt f der Zahlenscheibe wieder eingreift. ' . Zwecks guter Handhabung beim Drehen der Schaltklinke h ist am Gehäuse eine Zunge v ausgebogen, an der ein Finger anliegen. kann, während der Daumen den Schlüsselgriff anfaßt.
  • Zum Sichtbarmachen einer der Zahlen der Bieruhr hat der Deckel d einen Ausschnitt w mit untergeschobener Glasplatte x.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bierzähler. mit Sicherung des Schalthebels _ gegen unbeabsichtigte Schaltung, dadurch gekennzeichnet, daß der bekannte drehbare Schalthebel (h) zum Verstelfen der Zahlenscheibe mit einem neben ihm angeordneten, dreh- und verschiebbar gelagerten Stift (n) versehen ist, der die ebenfalls bekannte Sperrklinke (L) vor Beginn der Schaltung aushebt.
  2. 2. Bierzähler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (n) nach vollendeter Schaltung durch eine Feder (t) in-die Anfangslage zurückgezogen und so zurückgedreht wird, daß eine Sperrplatte (qu) in eine Abflachung des Stiftes einschnappt.
DE1919328968D 1919-07-16 1919-07-16 Bierzaehler Expired DE328968C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328968T 1919-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328968C true DE328968C (de) 1920-11-11

Family

ID=6186563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328968D Expired DE328968C (de) 1919-07-16 1919-07-16 Bierzaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328968C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017087A (en) * 1957-12-23 1962-01-16 Algot V Bodeen Registering device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3017087A (en) * 1957-12-23 1962-01-16 Algot V Bodeen Registering device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328968C (de) Bierzaehler
DE683037C (de) Fusstrittanlasser mit durch einen Stoessel ausrueckbarer Rastenvorrichtung
DE2345409C3 (de) Vorrichtung zum Zumessen eines Zeitabschnitts nach Münzeinwurf, insbesondere Parkuhr
AT147518B (de) Reibradfeuerzeug.
DE374326C (de) Selbstkassierende Waage
DE926771C (de) Bedienungsschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE551188C (de) Kloeppel mit seitlicher Fadenfuehrerschiene und einem Fadenspannhebel
DE611193C (de) Zugvorrichtung fuer Drehschalter
DE653184C (de) Aufziehvorrichtung fuer Uhren
DE603509C (de) Wand- und Deckenzugschalter
DE336774C (de) Schreibmaschine
DE526710C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisenbereifungen an Kisten, Ballen und anderen Packstuecken
AT123891B (de) Von der Papierwalze einer Schreibmaschine u. dgl. betätigte Signalvorrichtung.
DE432139C (de) Hemmschuh mit Ausloesevorrichtung
DE626163C (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE427504C (de) Farbbandschaltvorrichtung fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE473083C (de) Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern
DE458246C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung des Messbereichs von Stoffmessvorrichtungen mit begrenztem Messbereich
DE576581C (de) Fahrpreisanzeiger
DE619506C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen und dauernden Ausloesen der Verriegelungskupplung des Linealhalters mit der Rastenscheibe von Zeichenkoepfen fuer Parallelzeichenvorrichtungen
AT97191B (de) Rechenlehrgerät.
DE808433C (de) Trinkende Spielfigur
DE357726C (de) Kombinationsschloss
DE523844C (de) Steuermechanismus fuer Rechenmaschinen mit Speicherzaehlwerken
DE578319C (de) Drehschalter fuer Rechts- und Linksgang mit Sprungbewegung und Exzentergesperre