DE328366C - Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen - Google Patents

Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen

Info

Publication number
DE328366C
DE328366C DE1919328366D DE328366DD DE328366C DE 328366 C DE328366 C DE 328366C DE 1919328366 D DE1919328366 D DE 1919328366D DE 328366D D DE328366D D DE 328366DD DE 328366 C DE328366 C DE 328366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
bolts
bar
edge
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919328366D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE328366C publication Critical patent/DE328366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/62Trouser or skirt stretchers or tensioners of the hanger type

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Kleiderstrecker und -äufhänger, insbesondere füY Hosen. Gegenstand der Erfindung ist-eine Vorrichtung - zum Aufhängen bzw. Spannen von Hosen ohne Verwendung von Klemmschrauben o. - dgl. durch Klemmgesperre, deren Sperrung selbsttätig unter der Spannung des eingeklemmten bzw. gespannten Kleidungsstückes erfolgt.
  • . In der Zeichnung ist- die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Fig. i zeigt eine Hosenspann.vorrichtung in Aufsicht, Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. i, Fig.2a eine Einzelheit in größerem 1\Taßstabe: Fig. 3 ist eine Ansicht des, unteren Klemmleistenpaares dei Fig. i, von: unten gesehen, während die Fig. 3a und 3b in Ansicht von unten bzw. von vorn eine der Klemmplatten in: größerer Darstellung veranschaulichen.
  • Fig. q. stellt eiize Aufhängevorrichtung dar, von der die Fig.5 und 6 Einzelheiten in größerem Maßstabe wiedergeben.
  • Die Vorrichtung nach Fig. i bis 3 besteht aus zwei Klemmleistenpaaren, die die Hose einmal am unteren, und' das - andere Mal am oberen Ende einklemmen, sowie einer die beiden - Klemmleistenpaare verbindenden Spannstange, die gegenüber dein einen; Klemmleistenpaar festliegt, während sie dem anderen gegenüber verstellt werden kann.
  • Jedes Klemmleistenpaar besteht aus einer Grundleiste i und einer Druckleiste ä, ' die mit ihrem mittleren Teil. die Hose 3 einklemmen: Um die Erzeugung von Druckstellen auf letzterer zu verhüten, sind die Leisten auf den Innenseiten mit Filzbelägen d. versehen, die- zweckmäßig in der Leistenmitte einen freien Zwischenraum zwischen sich aufweisen. Die Grundleisten i sind an den Enden mit Bolzen 5 ausgestattet, die durch entsprechende Öffnungen 6 der Druckleisten z hindurchgehen.
  • Das Aufklemmen der Druckleiste geschieht mit Hilfe von doppelhebelartigen Klemmplatten 7, die mit Öffnungen 8 über die Bolzen greifen, und deren die- Öffnungen, tragender Teil g durch sein Übergewicht in solcher Lage gehalten wird, daß nach dem Niederdrücken der Druckleiste eine selbsttätige Sperrung. in der Klemmlage dadurch eintritt, daß .unter dem. -Einfluß des rückwirkenden Klemmdruckes die Kanten der Klemmplattenöffnungen sich gegen die Bolzen-anpressen.-Das Lösen der Klemmplatten erfolgt durch einen Druck auf ihre inneren Enden io. Da die Klemmplatten dazu in bezug auf die Bolzen ein gewisses Spiel haben müssen, erfolgt die Verbindung der Klenmmplatten mit den Druckleisten mittels eines Schräubchens i i, das durch ein - Langloch r2 der Klemmplatten greift. Dabei wird das Gelenk durch die Kante 13 der Klemmplatten gebildet, mit der. sich diese auf die Druckleaste auflegen. Der die Öffnungen 8 tragende Teil 9 der Klemmplatten verläuft parallel zu dem inneren Ende io, -so däß bei dessen Niederdrücken auf die Druckleiste die Ebene der Löcher 8- senkrecht zu den Bolzen zü liegen kommt, wodurch die Auslösung ' erfolgt. Um dem :die Öffnungen 8 tragenden Teil der Klemmplatten mit Sicherheit ein Übergewicht zu geben, ist er mit seitlichen Wangen 14 versehen, die mit kleinen. Lappen 18 unter die Druckleiste greifen und zugleich den Zweck erfüllen, . den sonst nur an den Stiften i i hängenden Klemmplatten an der betreffenden Leiste einen, gewissen Halt zu geben.
  • Das. die unteren Hosenenden einklemmende Klemmleistenpaar ist gemäß :der Zeichnung gleichzeitig mit einem Bügel 15 zum Aufhängen von: Röcken. o. dgl. - versehen. -Die eigentliche Spannvorrichtung besteht im wesentlichen -aus der Stange 16, die mit ihrem oberen Ende in der betreffenden Klemmleiste :2 gelagert ist. Ihre Lagerung könnte auch im Bügel i5 'erfolgen., .der das obere Klemmleistenpaar trägt. Am-zweiten Klemmleistenpaar greift die Stange, die am anderen Ende mit einem Griff.2o versehen ist, mittels eines Hakens 21 an, der mit einer Öffnung 2ä über die Stange greift und auf dieser in. der Längsrichtung verschiebbar ist. Des leichteren Verpackens halber ist die Stange aus zwei Teilen hergestellt, die mittels der Muffe 23 miteinander verbunden sind:. Der Klemmhaken 21 ist .entsprechend dem Querschnitt der Druckleiste :2 des unteren Leistenpaares profiliert,- gegen die er sich beim Spannen anzulegen bestimmt ist. An Stelle des auf der Stange verschiebbaren Haltens könnte auch eine auf der entsprechenden Druckleiste dauernd: befestigte Öse verendet werden, die eine entspfechende Durchgangsöffnung für die Stange aufweist. Die gezeichnete -Ausführung besitzt jedoch den Vorteil, daß die Stange zwecks völligen Auseinandernehmens: der - Vorrichtung nicht aus der Hakenöffnung herausgezogen" sondern finit dem Haken nur von der Leiste abgehoben zu werden braucht.
  • Die Bolzen.5 bzw. die Stange 16 können zur Sicherung der Sperrung aufgerauht oder mit Rillen, Gewinde o. dgl. versehen werden.
  • Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende: Das Einklemmen der zwischen -die gelegten Hose erfolgt durch "einfaches Zusammendrücken der Druckleisten. Es wird dann die Spannstange 16 in ihr Lager in der - oberen Druckleiste eingesetzt, der Sperrhaken 2i an. die Druckleiste :2 des Linieren Leistenpaares angelegt und unter Festhalten' von Haken und Leiste- mit der einen Hand durch die andere Hand ein Druck auf die Spannstange bzw. deren Griff ao ausgeübt,- bis der gewünschte Grad der >pannung erreicht ist. Beim Loslassen der Spannstange erfolgt unter der.Rückwirkung der Spannung der Hose eine- selbsttätige Sperrung in der gespannten, Lage dadurch, claß die Spannstange sich durch. Ecken in der benannten Öffnung- des. Sperrhakens festklemmt. Die Klemmwirkung wird dadurch erreicht, daß die Öffnung des Klemmhakens schräg zur Achsrichtung .der Spannstange angeordnet wird, was gemäß der Zeichnung dadurch -geschehen kann,- daß der die Öffnung tragende Teil des Sperrhakens etwas abgebogen- ist. .
  • Das Lösen der Vorri@Mung erfolgt zunächst dadurch, daß das untere Druckleistenpaar etwas nach - dem oberen zu gekantet wird, wobei die Spannstange `sich auslöst, und daß dann die Klemmplatten an den inneren, Enden niedergedrückt werden, worauf die D_ruckleisten2 abgenommen werden können. Natürlich kann man die Vorrichtung auch zum Strecken anderer Klei-IünaSteile o. dgl. verwenden.
  • Die Einrichtung :nach Fig. q. dient nicht zum Spannen, sondern lediglich zum Aufhängen eingeklemmter Beinkleider. Sie trägt dem Bedürfnis- Rechnung, die Hose scharf längs der bekanntlich schräg verlaufenden, unteren Kante einzuspannen und trotzdem" ein gerades faltenloses Herabhängen. zu .sichern. Zu diesem Zwecke ist das die Höse aufnehmende Klemmleistenpaar 1, 2 in entsprechender Schräglage aufgehängt, und zwar mittels einer Kette o. dgl. 2q., die durch drei an .der Untersgite des Rockbügels 15. angebrachte Augen oder Röllchen 25 läuft. An den Enden der Kette 24 sind Aufhängeösen 26 angebracht, die über die Balzen 5 ' der Leiste i geschoben werden. Die aus starkem Blech ausgepreßten Ösen 26 bestehen aus einem plättchenartigen Teil, der die Bohrung für den Bolzen enthält, und 'einem nach .oben sich anschließenden, in der aus Fig.5 und 6 ersichtlichen Weise - aus der Ebene abgebogenen Teile, an, -den die Kette angeschlossen ist. Der plättchenartige Teil ist nach oder Bohrung zu konisch nusgepreßt, derart, daß die Kanten, der Bohrung schräg zur Achse :der Belzen 5 verlaufen. Die Bolzen sind zweckmäßig bis zum Eintritt in die Leiste i mit Gewinde versehen., so daß sie zusammen mit :den Lochkanten der Ösen 26 wie ein Gesperre wirken. Der Zweck dieser Ausbildung der Ösen ist der; sie in ihrer in den Fig. 5 und 6 dargestellten Läge, d. h. flach an der Leiste i anliegend, zu .sichern und damit den durch die Abbiegung des Auf= hängeteils der Öse geschaffenen Hebelarm konstant zu halten. Die Abbiegung des Aufhängeteils bezweckt ihrerseits die Sicherung der geraden Hängelage des Klemmleistenpaares in der Querebene betrachtet. Infolge des Übergewichts der die rechte Seite (Fig. 5). des Leistenpaares beschwerenden Bolzen 5, Klemmplatte 7 usv(r. hat die Klemmvorrichtung die Neigung, sich rechts zu senken. Das wird dadurch vermieden, daß der Angriffspunkt der Kette 24 -durch entsprechende Abbiegung der Öse 26 nach rechts verlegt ist. Um diese Lage des Angriffspunktes zu sichern und trotzdem den Zwischenraum zwischen den Klemmleisten für den Fall etwaiger stärkerer Zusammenpressung frei zu halten, ist durch die Ausbildung der Aufhängeösen 26 dafür gesorgt, claß sie dauernd an der Leiste i flach anliegen. ` Die Einrichtung und Handhabung der eigentlichen Klemmvorrichtung ist - dieselbe wie bei der Ausführung nach Fig. r bis 3. "lfan klemmt die Hose so ein, daß der unter: Rand längs der Klemmleisten: verläuft undvon diesen überall gleichmäßig gefaßt wird. Dann hängt man unter entsprechender Schrägstellung des Leistenpaares i, 2 und Verschiebung der Kette 24.. die Hose so auf, daß sie getade und glatt herunter hängt. -Um die Einrichtung beispielsweise auf der Reise bequem- verpacken und unterbringen zu- können, ist der Bügel 15, der wegen seiner gekrümmten Gestalt viel Raum beansprucht, im Scheitel teilbar gemacht, wobei die Vereinigung- der" beiden Schenkel durch .einen Dübel 2,7 erfolgt; der in eine entsprechende Bohrung des anderen Schenkels paßt (vgl. Fig.7). Bei Nichtgebrauch zieht man die Schenkel auseinander und kann sie dann flach aufeinander legen, wobei sie wenig Raum beanspruchen.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: Kleiderstrecker und -aufhänger,.insbesondere für H6sen, bei dem das Kleidungsstück zwischen Klemmleisten mit Hilfe von auf Bolzen der einen Leiste wirkenden Klemmgesperren festgehalten wird, die aus einer winklig abgekröpften, den. Bolzen mit einer Bohrung dicht umschließenden Platte bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Kante der Kröpfung hebelartig auf der Leiste r"ihende Platte (7, 9, io), auf der die Bohrung (8) aufweisenden Seite sich derart schräg zum Bolzen einstellt, daß sie bei einer Aufwärtsbewegung des eingespannten Kleidungsstückes mit der Kante der Bohrung am Bolzen (5) eckt und dadurch .die Sperrung bewirkt.
  2. 2. Kleiderstrecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, ' däß die Klemmplatte ,(7) - mit der zugehörigen Leiste durch einen Stift, .eine Schraube o: d'gl. i-i ), die unter - Spiel .d.ürch ein in der Nähe der Drehkante vorgesehenes Loch greift, lose verbunden ist, wobei zwei die Leiste seitlich umfassende Wangen (i4), die zweckmäßig mit Lappen (z8) unter die Leiste greifen, für den nötigen Halt sorgen.
  3. 3. Einrichtung zum Aufhängen von Klemmvorrichtungen nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das das untere Ende der Hose einklemmende Leistenpaar bei senkrechter glatter Hängelage der Hose schräg gestellt werden kann, um ein Einklemmen parallel zur Kante. zu ermöglichen. Einrichtung nach Anspruch -3, da-.durch gekennzeichnet, daß das Klemmleistenpaar mittels einer an den Bolzen der .Klemmleisten angreifenden Kette o. dgl. aufgehängt ist, die verschiebbar durch an einem Bügel angebrachte Augen U. d@gl. läuft. 5. Einrichtung nach. Anspruch' 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß der Kette o. dgl.; an die Bolzen mittels aus Blechplättchen hergestellter Ösen erfolgt, deren die Bolzen umfassender Teil nach einer `Seite konisch ausgepreßt ist, -während der das Kettenende aufnehmende Teil nach derselben Seite abgekröpft ist.
DE1919328366D 1919-05-22 1919-05-22 Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen Expired DE328366C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE328366T 1919-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE328366C true DE328366C (de) 1920-10-27

Family

ID=6185925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919328366D Expired DE328366C (de) 1919-05-22 1919-05-22 Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE328366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9290875B2 (en) * 2014-06-30 2016-03-22 Justina Paige Fogg Garment stretching apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9290875B2 (en) * 2014-06-30 2016-03-22 Justina Paige Fogg Garment stretching apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE328366C (de) Kleiderstrecker und -aufhaenger, insbesondere fuer Hosen
DE164627C (de)
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE930486C (de) Stoffklemme
DE165509C (de)
DE1779479C (de) Spannklammer fur Kleidung, insbe sondere Rocke und Hosen
DE604272C (de) Um einen Baum o. dgl. legbarer Waescheleinenhalter
CH258555A (de) Hosenspanner.
DE375772C (de) Vorrichtung zum Verschnueren von Kisten o. dgl. mittels Bandeisen und einer zur Befestigung beider Bandeisenenden dienenden Schnalle
DE65626C (de) Selbstthätige Klemmvorrichtung
DE43257C (de) Vorrichtung zum Aufspannen der Luffa
DE432156C (de) Einteilige Schienenklemme
DE647343C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Fleisch
DE634754C (de) Biegsame Metallklammer in V-Form, insbesondere fuer Textilwaren
DE258166C (de)
DE535098C (de) Aus einem Rechteckgestell bestehende Vorrichtung zum Strecken von Hosen o. dgl.
CH368284A (de) Klemmzange für Traglasten
CH153178A (de) Verschluss, insbesondere für Schuhe.
DE221474C (de)
DE232411C (de)
AT216965B (de) Klemmzange für Traglasten
DE7315812U (de) Kleiderbügel
CH565274A5 (en) Collapsible clothes stand - with taut clothes lines when erected
CH101012A (de) Vorrichtung zum Spannen von Seilen.
CH287522A (de) Hosenpresse.