DE32777C - Kofferstuhl - Google Patents

Kofferstuhl

Info

Publication number
DE32777C
DE32777C DENDAT32777D DE32777DA DE32777C DE 32777 C DE32777 C DE 32777C DE NDAT32777 D DENDAT32777 D DE NDAT32777D DE 32777D A DE32777D A DE 32777DA DE 32777 C DE32777 C DE 32777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chair
case
feet
trunk
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT32777D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. pahle in Berlin und W. frink und H. BALCK in Offenbach a. M
Publication of DE32777C publication Critical patent/DE32777C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/52Trunk chairs, i.e. chairs collapsible to self contained carrying case, e.g. trunk shape

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der nachfolgend beschriebene und in der Zeichnung in Fig. 1 bis 3 dargestellte Kofferstuhl ist charakterisirt durch die mittelst doppelten Scharniergelenkes verbundenenKofferhälften, wodurch dieselben in aufgeklapptem Zustande, mit ihren vollen Aufsenseiten an einander schliefsend, den Sitz und die Lehne eines Sessels bilden, während aus der nach unten offenen Koffersitzhälfte die Stuhlfüfse herausgeklappt werden.
In dem Koffer selbst kann noch ein zusammenklappbarer Tisch beliebiger Construction Aufnahme finden, sowie der übrige Raum zur Aufnahme eines gewöhnlichen Koffers benutzt werden.
Fig. ι stellt den geschlossenen, Fig. 2 den geöffneten Kofferstuhl dar; Fig. 3 zeigt die Befestigung des Stuhlfufses und das doppelte Scharniergelenk cc1, welches den correcten Anschlufs von Sitz- und Lehnenfläche ermöglicht.
Der Koffer besteht aus den beiden Hälften ab; in α sind die Füfse durch Scharnier i einklappbar angeordnet, c c1 sind die an beiden Kofferhälften angebrachten Scharniere und f ist die Verbindungsstange zwischen beiden. Natürlich kann an Stelle dieser Verbindungsstange / auch direct die Kofferwand k, Fig. 2, als Verbindung benutzt werden; die Kofferwand k ist dann abklappbar und trägt selbst die beiden Scharniere cc1.
Die aus einander geklappten, den Sessel mit Lehne bildenden Kofferhälften können in ihrer gegenseitigen Lage durch Lederband η oder sonstwie gesichert und nach Belieben eingestellt werden.
. Die Feststellung der Scharnierfüfse h erfolgt in der Zeichnung dadurch, dafs die Scharnierzapfen i in Längslöcher der Füfse eingreifen und dafs die Füfse selbst mit äufseren Ansätzen 0 versehen sind, welche beim Niederdrücken des Sitzes über den Kofferrahmen a hinweggreifen und die Einwärtsbewegung der Füfse verhindern.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    Bei einem Kofferstuhl:
    ι. Die Anwendung zweier durch ein Doppel-' Scharnier c c1 verbundenen Kofferhälften unter Einschaltung der starren Verbindung f bezw. Kofferwand k zwischen beiden Scharnieren in Combination mit den an der einen Kofferhälfte einklappbar angeordneten Stuhlfüfsen zur Bildung eines tragbaren Lehnstuhles.
  2. 2. Die Feststellvorrichtung der Klappfüfse durch Längsscharnierloch und die in den Kofferrahmen eingreifende Nase 0.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT32777D Kofferstuhl Expired - Lifetime DE32777C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE32777C true DE32777C (de)

Family

ID=308769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT32777D Expired - Lifetime DE32777C (de) Kofferstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE32777C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241373A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Kapitz Carl Heinz Koffer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4241373A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-16 Kapitz Carl Heinz Koffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454557C3 (de) Klappstuhl
DE32777C (de) Kofferstuhl
DE203258C (de)
DE3824515C2 (de)
DE1291479B (de) Klappsessel, insbesondere fuer Strand und Garten
DE8331676U1 (de) Zusammenklappbare strandliege
AT38007B (de) In ein bequem tragbares Handpaket zusammenlegbares Sitzmöbel, insbesondere für den Gebrauch auf Eisenbahnfahrten.
DE535288C (de) Zusammenlegbarer Stuhl
CH172233A (de) In ein Feldbett umwandelbarer Tornister.
AT208540B (de) Sitzbank, die in ein Doppelbett verwandelbar ist
DE234981C (de)
DE190698C (de)
DE152438C (de)
DE1919667U (de) Transportable liege (koecherliege).
DE334466C (de) Sitzmoebel oder Tisch mit um senkrechte Achsen herumschwenkbaren Teilen zur Vergroesserung der Gebrauchsflaeche
AT226398B (de) Zusammenklappbarer vierrädriger Kinderwagen
DE200604C (de)
DE673699C (de) Zusammlegbares Sitz- bzw. Tischmoebel
AT46347B (de) Zusammenklappbares Sitzmöbel.
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
DE889352C (de) Zusammenklappbarer Stuhl
DE169090C (de)
DE214184C (de)
DE1809002C (de) Bettcouch
DE196807C (de)