DE234981C - - Google Patents

Info

Publication number
DE234981C
DE234981C DENDAT234981D DE234981DA DE234981C DE 234981 C DE234981 C DE 234981C DE NDAT234981 D DENDAT234981 D DE NDAT234981D DE 234981D A DE234981D A DE 234981DA DE 234981 C DE234981 C DE 234981C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
chair
backpack
frame
feet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT234981D
Other languages
English (en)
Publication of DE234981C publication Critical patent/DE234981C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use

Landscapes

  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher bei Rucksäcken verwandten Rückenstützen hatten in der Regel den einzigen Zweck, den Rucksack in einem gewissen Abstand vom Rücken zu halten oder überhaupt ein angenehmes Tragen des Rucksackes zu bewirken.
Gemäß der Erfindung ist nun der Rucksack mit einer neuartigen Rückenstütze versehen, und zwar ist diese derart eingerichtet, daß
ro sie gleichzeitig einen zusammenklappbaren Stuhl bildet. Auf diese Weise ist es ermöglicht, neben der Annehmlichkeit, welche die Rückenstütze mit sich bringt, stets eine bequeme Sitzgelegenheit bei sich zu haben, wie dies z. B. für Maler, Jäger usw. von Wert ist.
Zu diesem Zweck ist die Rückenstütze im wesentlichen als Sitz ausgebildet und besteht z. B. aus einem mit Rohr überzogenen Rahmen, während die Füße des Stuhles derart einklappbar sind, daß sie in diesen Rahmen zu liegen kommen und beim Tragen nicht störend wirken. Durch geeignete Versteifungen können dann die Füße aufgeklappt in gebrauchsfertiger Stellung festgehalten werden. Im Bedarfsfalle brauchen dann lediglich die Füße des Stuhles aufgeklappt zu werden, was in kürzester Zeit geschehen kann, und ebenso ist dann der Stuhl ohne weiteres sofort wieder in eine Rückenstütze zusammenlegbar.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Fig. ι und 2 zeigen den Rucksack tragfertig in Seitenansicht und Rückansicht.
Fig. 3 ist die Seitenansicht der Neuerung, wenn die Rückenstütze in einen Stuhl umgewandelt ist.
Fig. 4 ist eine Draufsicht der Fig. 3.
Der Rucksack α selbst kann von irgendeiner beliebigen Bauart sein und ist mit einer Rückenstütze b versehen. Gemäß der Erfindung ist diese nun gleichzeitig als Sitz und als Stuhl verwendbar und besteht zu diesem Zweck aus einem Rahmen, über welchen z. B. Rohrgeflecht gespannt ist. An dem Rahmen sind die Füße e einklappbar angeordnet, wobei sie durch ineinanderschiebbare Streben f in aufgeklapptem Zustand versteift werden können. Z weckmäßiger weise wird dem Sitz eine der Rückenform entsprechende, etwas konkave Form gegeben, so daß er bequem am Rücken anliegt. Im übrigen kann der Rucksack mit den üblichen Traggurten d versehen sein, und weiterhin kann die gebrauchliehe Klappe c derart angeordnet sein, daß sie auf der Sitzseite befestigt ist und hernach über den Sitz weg nach außen geht, so daß damit nicht nur ein Verschluß, sondern auch eine Abdeckung der Rahmen b, z. B. bei Regen, vorhanden ist.
Die Bauart des Sitzes ist für das Wesen der Erfindung nebensächlich.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: 6s
    Rucksack mit Rückenstütze, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenstütze durch einen zusammengelegten Stuhl (b, e) gebildet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT234981D Active DE234981C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE234981C true DE234981C (de)

Family

ID=494802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT234981D Active DE234981C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE234981C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390839A (en) * 1993-06-07 1995-02-21 Peters; Francis Combination decoy carrier and dog stand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390839A (en) * 1993-06-07 1995-02-21 Peters; Francis Combination decoy carrier and dog stand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1286716B (de) In Horizontalrichtung stapelbarer Stuhl
DE1918349U (de) In eine frisiertoilette umwandelbarer stuhl.
DE234981C (de)
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE816590C (de) Klappstuhl mit oder ohne Armlehnen
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
CH209957A (de) Zusammenklappbarer Fauteuil.
DE815391C (de) Liegestuhl
DE393808C (de) Lehnstuhl
DE407568C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE72739C (de) Als Feldstuhl und Lagerstätte benutzbarer Tornister
DE1674813U (de) Liegestuhl.
DE32777C (de) Kofferstuhl
DE197836C (de)
DE800887C (de) Mehrsitziger Liegestuhl
DE192791C (de)
DE510133C (de) Klappstuhl
DE653792C (de) Krankentrage
DE2204301B2 (de) Sitz- oder Liegemöbel
AT202309B (de) Liegestuhl
DE706712C (de) Klappstuhl mit einer Rueckenlehne und zwei gegeneinanderschiebbaren Gestellseitenteilen
DE1771167U (de) Steh- und sitzstuetze.
DE2202956A1 (de) Anordnung bei einem Stuhl mit einstellbarer Ruecklehne
DE1697152U (de) Sitztasche.
DE202004007425U1 (de) Möbel, insbesondere Klappstuhl oder Klappliege