DE326082C - Maschine zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen - Google Patents

Maschine zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen

Info

Publication number
DE326082C
DE326082C DE1918326082D DE326082DD DE326082C DE 326082 C DE326082 C DE 326082C DE 1918326082 D DE1918326082 D DE 1918326082D DE 326082D D DE326082D D DE 326082DD DE 326082 C DE326082 C DE 326082C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
machine
blade
adjustable
razor blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918326082D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE326082C publication Critical patent/DE326082C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/48Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of razor blades or razors

Description

  • IKaschine zum-einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen. Gegensfand der Erfindung ist eine Schleifmaschine, die insbesondere zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen Verwendung findet, bei der die umlaufende zylindrische Schleifscheibe längs der Schneiden der einstellbaren Klinge hin und her geführt wird.
  • Die Erfindung besteht in der Vereinigung an sich bekannter Merkmale, derart, daß die die Klinge während des Schleifens auf einer Unterlage tragende Auflage um einen wagerechten-Querbolzen kipp- und einstellbar in einem um eine senkrechte Achse drehbaren Körper' gelagert isst, - der in der Tischplatte eines zur Schleifscheibenachse lotrecht und wagerecht verstellbaren Kreuzsupports in beliebiger Drehlage feststellbar angeordnet ist, so d:aß die Klinge .zum Schleifen mittels der längs ihrer Schneiden hin und her geführten zylindrischen Schleifscheibe gleichmäßig gefaßt und geschliffen wird.
  • In der Zeichnung ist die Schleifmaschine in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Fig. z eine Seitenansicht,.
  • Fig. 2 einen Teil der Maschine von oben besehen, und! Fig. 3 und 4 Schnitte nach den Linien a-a und b-b von Fig. 2.
  • In einem doppelarmigen Lagerkörper i ist eine Achse 2 gelagert, die am vorderen Ende die Schleifscheibe 3 und zwischen den Lagerarmen eine Antriebscheibe 4 trägt. Die Achse 2 kann in ihren Lagern beispielsweise mittels eines um Zapfen 6 am Lagerkörper i schwingbaren Handhebels 5, der mit einem Schlitz 7 über einen Stift 8 des auf der Achse :2 verstellbaren Ringes 9 greift, hin und her verstellt werden. An dem Kopfende des Lagerkörpers i ist ein durch eine Gewindespindel io wagerecht verstellbarer Schlitten i i und an diesem ein durch eine Gewindespindel 12 senkrecht verstellbarer Schlitten 13 mit einer Tischplatte 14 angebracht. In einer runden Aussparung 16# derselben sitzt mit einem Zapfen 15 ein Körper 17, der in einem diametralen Ausschnitt i8 um einen wagerechten Querbolzen i9 kippbar die Auflage 2o für das Werkstück trägt (s. Fig. 4). Der Körper 17 ist in' der Tischplatte 14 drehbar und durch. eine mit einer Handhabe 24 versehene, von unten eingreifende Stellschraube 25 feststellbar. Von der Unterseite sind in den Körper 17 zu beiden Seiten des Querbolzens -i9' noch Stellschrauben 26 eingeschraubt, die durch zwei kreisförmige Ausschnitte 27 der Tischplatte 14 hindurchtreten und so einer Drehung des Körpers 17 im Schwingungsbereich Bolzen 26 in der Aussparung 27 nicht hinderlich sind. Die Stellschrauben 26 sind gegen untere, nach außen. leicht ansteigende Flächen. der Kippauflage 2o verstellbar, wodurch diese in ihrer Schwinglage um Bolzen i9 in kleinen Grenzen belifebig einstellbar sind. Während des Schleifens liegt die Klinge 22 auf einer -Leiste 21, :die auf der Auflage 2o angebracht ist und wird auf dieser in bekannter Weise durch eine Klemmvorrichtung 23 gehalten (s. Fig. 4). Die Schlitten ii und 13 dienen dazu, die Klinge so in den Bereich der Schleifscheibe 3 zu bringen; daß diese beim Hin- und Herführen die Klingensehneiden schleift, und zwar wird der Wechsel der beiden Schneiden durch Verschieben des Schlittens i r hgrbeigeführt. Dadurch, d'aß der Körper 17 auf der Tischplatte 14 in gewissen Grenzen drehbar und die Kippauflage 2o .einstellbar ist, kann die zu schleifende Klinge so eingestellt werden, daß diese von dem einen bis zum anderen Ende von der Schleifscheibe gleichmäßig gefaßt und geschliffen wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRTJCFI: -Maschine zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen; bei .der die umlaufende, mit der zylindrischen Fläche wirkende Schleifscheibe längs der Schneide der auf einem einstellbaren Werkstückhalter aufliegenden Klinge hin und her geführt wird; dadurch gekennzeichnet, daß die die Klinge während des Schleifens tragende, mit einer elingenunterlage (21) . vetrseheneAuflage (2o), um einen. wagerechten. Querbolzen (i9) kipp-und einstellbar, in einem um eine senkrechte Achse drehbaren Körper (17) gelagert ist, der in der: Tischplatte (14) eines zur Werkzeugspindel. (2) lotrecht . und wagerecht verstellbaren Kreuzsupports (11, 13) in beliebiger Drehlage durch eine Xlemrrischraube (25) feststellbar angeordnet ist, so daß die Klinge der Schleifscheibe (3) gegenüber genau eingestellt werden kann.
DE1918326082D 1918-10-26 1918-10-26 Maschine zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen Expired DE326082C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE326082T 1918-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE326082C true DE326082C (de) 1920-09-23

Family

ID=6183550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918326082D Expired DE326082C (de) 1918-10-26 1918-10-26 Maschine zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE326082C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE326082C (de) Maschine zum einseitigen Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen
DE2328439C3 (de) Schwenkbarer Werkstück-Aufspanntisch für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Universal-Fräsmaschinen
DE2343209B1 (de) Sphaerisch gelagerter Arbeitstisch fuer Werkzeugmaschinen
DE394090C (de) Werkstuecksupport an Maschinen zum Anschleifen von Bandsaegeblattenden oder von Werkzeugen zur Holzbearbeitung
DE485407C (de) Beim Schleifen der Laengsnuten in Radnaben mittels umlaufender, in der Nutenrichtungbewegter Schleifscheiben zu benutzender Werkstueckhalter
DE325604C (de) Werkzeugschleifmaschine mit einem in zwei wagerechten Richtungen verschiebbaren und um drei zueinander senkrechte Achsen schwingbaren Werkstuecktraeger
DE64024C (de) Universal-Werkzeugschleifmascbine
DE663407C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spezialmessern aller Art
DE1137974B (de) Vorrichtung zum Schleifen der Freiflaeche an Werkzeugen, wie Fraesern, Reibahlen od.dgl.
DE376050C (de) Maschine zur Holzbearbeitung, insbesondere zur Herstellung hoelzerner Raeder
DE670502C (de) Werkstueckhalter zum Anschleifen einer zylindrischen Flaeche von einstellbarem Radius und beliebiger Neigung nach allen Richtungen an einem Werkzeugstahl
AT129705B (de) Stichelhaus für Drehbänke und andere Werkzeugmaschinen.
DE804879C (de) Geraet zum Schaerfen von Kreissaegeblaettern
DE36188C (de) Maschine zum Schneiden oder Schleifen von spherischen oder spheroidischen Rotationsflächen
DE604047C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE505685C (de) Schleifvorrichtung fuer die Kreismesser von tragbaren Stoffzuschneidemaschinen
DE2444965B2 (de) Maschine zum Nachschleifen der kreisbogenförmigen Schneiden von Kuttermessern
DE840147C (de) Vorrichtung an Bandsaegen mit zwei drehbaren Bandscheiben und einem ueber diese gefuehrten, ueber eine der Bandscheiben ange-triebenen endlosen Saegeband
DE883101C (de) Schleifmaschine zur Bearbeitung von umlaufenden Mehrschneidewerkzeugen
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE739560C (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten ebener Innenwandungen
AT73511B (de) Vorrichtung zum Einspannen und Schalten zu bekantender Steinplatten.
DE869588C (de) Saegenschaerfmaschine
DE719429C (de) Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen