DE3248104A1 - Tiegel zum schmelzen und giessen von dentallegierungen - Google Patents

Tiegel zum schmelzen und giessen von dentallegierungen

Info

Publication number
DE3248104A1
DE3248104A1 DE19823248104 DE3248104A DE3248104A1 DE 3248104 A1 DE3248104 A1 DE 3248104A1 DE 19823248104 DE19823248104 DE 19823248104 DE 3248104 A DE3248104 A DE 3248104A DE 3248104 A1 DE3248104 A1 DE 3248104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crucible
melting
dental alloys
oxide
casting dental
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823248104
Other languages
English (en)
Other versions
DE3248104C2 (de
Inventor
Wulf Dipl.-Chem. Dr. 6454 Bruchköbel Brämer
Richard 8764 Kleinheubach Keilberth
Franz Dipl.-Ing. Dr. 6450 Hanau Sperner
Waltraud Dipl.-Ing. 6450 Hanau Werdecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WC Heraus GmbH and Co KG
Original Assignee
WC Heraus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WC Heraus GmbH and Co KG filed Critical WC Heraus GmbH and Co KG
Priority to DE19823248104 priority Critical patent/DE3248104C2/de
Publication of DE3248104A1 publication Critical patent/DE3248104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3248104C2 publication Critical patent/DE3248104C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/581Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on aluminium nitride
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/20Methods or devices for soldering, casting, moulding or melting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

  • "Tiegel zum Schmelzen und Gießen
  • von Dentallegierungen" Die Erfindung betrifft einen Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen.
  • Derartige Tiegel sind allgemein bekannt und werden bei Legierungen für die Zahnmedizin eingesetzt, die als Hauptbestandteile Gold, Silber, Palladium, Nickel oder Kobalt enthalten. Herkömmliche Tiegel bestehen aus Graphit oder Oxidkeramik, inbesondere Aluminiumoxid. Graphittiegel haben den Nachteil, daß sie nur zum Schmelzen von Stoffen geeignet sind, die nicht mit dem Kohlenstoff reagieren, während bei Tiegeln aus einer Oxidkeramik sich die schlechte Wärmeleitfähigkeit und damit der erhöhte Energieaufwand nachteilig bemerkbar macht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Tiegel zu schaffen, in dem sich Dentallegierungen bis 1500°C schmelzen und gießen lassen, ohne daß eine wesentliche Aufnahme von Bestandteilen des Tiegelmaterials erfolgt, und die gleichzeitig eine ausreichende Temperaturwechselbeständigkeit besitzen.
  • Gelöst wird die Aufgabe für einen Tiegel der eingangs charakterisierten Art, erfindungsgemäß dadurch, daß er aus Aluminiumnitrid mit Bornitrid- oder Oxidzusatz besteht, der zweckmäßigerweise bis zu 5 Gewichts-°Ó beträgt. Vorteilhafterweise beteht der Oxidzusatz aus den Oxiden von Calzium, Magnesium, Titan, Chrom, Zirkonium und/oder Silicium und/oder Seltenerdoxiden.
  • Vorzugsweise wird als Seltenerdmetall Yttriumoxid verwendet.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäß ausgebildeten Tiegels liegen darin, daß er selbsttragend ist und eine gute mechanische Festigkeit besitzt und bei Temperaturen bis zu 15000C schadlos betrieben werden kann. Außerdem erfolgt keine wesentliche Aufnahme von Bestandteilen des Tiegelmaterials in die Schmelze.
  • Ein besonderer Vorteil ist die gute Wärmeleitfähigkeit und die damit verbundene Temperaturwechselbeständigkeit, sowie die kostengünstige Herstellung.
  • Weitere Vorteile sind der Figur und der nachfolgenden Beschreibund zu entnehmen.
  • Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Tiegels in Längsschnitt.
  • Die Herstellung eines Tiegels gemäß dem Ausführungsbeispiel erfolgt derart, daß 1009 einer Pulvermischung bestehend aus 98,5 Gewichts-°Ó Aluminiumnitrid und 1,5 Gewichts- Bornitrid, in einem Keramikgefäß mit 100g Keramikmahlkörpern 25 Stunden gemahlen werden. Diese Mischung wird durch ein Sieb mit einer Maschenweite von 200 jim gesiebt und anschließend kaltisostatisch bei 3100 bar über einen Stahldorn mit einem Druchmesser von 18 mm und einer Länge von 72 mm gepreßt. Nach Entnahme des Tiegels aus der Preßform wird dieser bis zur Weiterverarbeitung durch Sintern im Trockenschrank bei BOOC zwischengelagert.
  • Der Tiegel wird in einer graphitbeheizten Sinteranlage unter Verwendung einer Sinterunterlage aus Molybdänblech bei 18000C und einem Stickstoffdruck von 190 mbar 2 Stunden lang gesintert.
  • Nach einer Abkühlzeit von 10 Stunden wird der Tiegel aus der Sinteranlage entnommen.
  • Die Tiegelinnenseite braucht aufgrund der guten Oberflächenbeschaffenheit nicht mechanisch nachgearbeitet zu werden.
  • Eine Bearbeitung der Außenseite kann gegebenenfalls durch trockenes Schleifen erfolgen.
  • Je nach Art und Menge der beschriebenen Zusätze kann die Steigerung der Härte, die ein Maß für die Festigkeit darstellt, gegenüber dem undotierten Material bis zu 400 Dó gesteigert werden. Der Yttriumzusatz verbessert die für das Aluminiumnitrid typische schlechte Beständigkeit gegenüber Wasser und wasserdampfhaltige Atmosphäre, so daß die Lagerung von Tiegeln nicht unbedingt völlig in wasserdampffreier Atmosphäre erfolgen muß.
  • Der Tiegel gemäß der Figur ist- so aufgebaut, daß sein Innenraum 1 einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Die Wand 2 ist vertikal und der Boden 3 mit einem Radius ausgebildet. Boden 3 und Wand 2 weisen eine unterschiedliche Dicke auf. Der dargestellte Tiegel hat sich in dieser Form zum Schmelzen und Abgießen von Dentallegierungen bewährt.
  • Prinzipiell ist es möglich die Wand des Tiegels bis maximal 50 zu neigen, so daß der Innenraum 1 sich vom Boden 3 zur Öffnung 4 hin vergrößert. Desweiteren ist es möglich die Wand und den Boden gleich dick, sowie die Bodenkontur eben mit kleinen Radien an dem Übergang zur Wand oder nahezu halbkreisförmig auszubilden.

Claims (4)

  1. "Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen11 Ansprüche ()l. Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Aluminiumnitrid mit Bornitrid- oder Oxidzusatz besteht.
  2. 2. Tiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz bis zu 5 Gewichts-°Ó beträgt.
  3. 3. Tiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Oxidzusatz aus den Oxiden von Calzium, Magnesium, Titan, Chrom, Zirkonium und/oder Silizium und/oder Seltenerdmetallen besteht.
  4. 4. Tiegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz aus Yttriumoxid besteht.
DE19823248104 1982-12-24 1982-12-24 Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen Expired DE3248104C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248104 DE3248104C2 (de) 1982-12-24 1982-12-24 Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248104 DE3248104C2 (de) 1982-12-24 1982-12-24 Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3248104A1 true DE3248104A1 (de) 1984-07-05
DE3248104C2 DE3248104C2 (de) 1985-11-21

Family

ID=6181829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248104 Expired DE3248104C2 (de) 1982-12-24 1982-12-24 Tiegel zum Schmelzen und Gießen von Dentallegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3248104C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315835A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Giessgeraet fuer dentaltechnische zwecke
DE4210004A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Joachim Pajenkamp Verfahren und keramische Gußform zur Herstellung von dentalen Gußwerkstücken aus Titan und keramisierbare Zusammensetzung für die Herstellung einer keramischen Gußform zur Herstellung von dentalen Gußwerkstücken aus Titan
CN101644534B (zh) * 2008-08-08 2011-06-22 中国科学院金属研究所 一种大容量真空感应炉用钙质坩埚的制备方法
CN107805752A (zh) * 2017-11-03 2018-03-16 聊城鼎硕新材料有限公司 一种熔化高纯铝用坩埚及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130765A1 (de) * 1981-08-04 1983-02-24 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Festkoerperschweissverfahren zum herstellen eines verbundkoerpers aus metall und keramik sowie festkoerpergeschweisster verbundkoerper aus einem metallteil und einem keramikteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130765A1 (de) * 1981-08-04 1983-02-24 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Festkoerperschweissverfahren zum herstellen eines verbundkoerpers aus metall und keramik sowie festkoerpergeschweisster verbundkoerper aus einem metallteil und einem keramikteil

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G. Long und L.M. Foster, "Aluminium Nitride Containers for the Synthesis of Ga As", J. Electrochem. Soc. 109 (12), S. 1176-1179 (1962) *
K. Komeya et al., "Effects of Various Additives onSintering of Aluminium Nitride", Yogyo-Kyokai-Shi 89 (6), S. 330-336 (1981) *
K.A. Schwetz et al. in "Proceedings of the NATO Avanced Study Institute on Nitrogen Ceramics, University of Sussex, Falmer, UK, July 27. August 7 1981, ed. by F.L. Riley 1983 Martinus Nijhoff Publishers, The Hague, S. 245-252 *
Ryatsev et al. "Effect of some additives on the fritting and microstructure on aluminium nitride ceramics", ref. in Chem. Abstracts Vol. 95: 11386t(1981) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3315835A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 W.C. Heraeus Gmbh, 6450 Hanau Giessgeraet fuer dentaltechnische zwecke
DE4210004A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Joachim Pajenkamp Verfahren und keramische Gußform zur Herstellung von dentalen Gußwerkstücken aus Titan und keramisierbare Zusammensetzung für die Herstellung einer keramischen Gußform zur Herstellung von dentalen Gußwerkstücken aus Titan
CN101644534B (zh) * 2008-08-08 2011-06-22 中国科学院金属研究所 一种大容量真空感应炉用钙质坩埚的制备方法
CN107805752A (zh) * 2017-11-03 2018-03-16 聊城鼎硕新材料有限公司 一种熔化高纯铝用坩埚及其制备方法
CN107805752B (zh) * 2017-11-03 2019-05-24 聊城鼎硕新材料有限公司 一种熔化高纯铝用坩埚及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3248104C2 (de) 1985-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721565T2 (de) Verfahren zur herstellung eines dichten keramischen werkstückes
EP0353542B1 (de) Unter Druck gesinterte, polykristalline Mischwerkstoffe auf Basis von hexagonalem Bornitrid, Oxiden und Carbiden
DE1758845B2 (de) Verfahren zur herstellung von praezisionsgiessformen fuer reaktionsfaehige metalle
DE3512368A1 (de) Hochfestes werkzeug zur metallbearbeitung und verfahren zu seiner herstellung
DE2252797B2 (de) Leichtgewichtiges, abriebbestaendiges, zusammengesetztes material aus aluminium und einem nichtmetallischen anorganischen material und verfahren zu dessen herstellung
DE1533154A1 (de) Verfahren zur Herstellung starrer Koerper aus hitzebestaendigen Materialien
DE2060605A1 (de) Auf pulvermetallurgischem Wege hergestellte,gesinterte,hitze- und korrosionsbestaendige,ausscheidungshaertbare Nickel-Chrom-Legierung mit einem Gehalt an einem schwer schmelzbaren Carbid
EP0195417B1 (de) Gesinterte polykristalline Mischwerkstoffe auf Bornitridbasis
DE4302721A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinkörnigen Al¶2¶ O¶3¶ enthaltenden keramischen Formkörpern unter Verwendung von pulverförmigem Aluminiummetall
DE2946863C2 (de)
DE1210370B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern
DE3248104A1 (de) Tiegel zum schmelzen und giessen von dentallegierungen
DE102004002714B3 (de) Verfahren zum Leichtmetall-Legierungs-Sintern
DE19626656A1 (de) Beschichtung für Oberflächen von feuerfesten Keramiken
DE2915831C2 (de)
DE4143344A1 (de) Gesinterte mischwerkstoffe, basierend auf hexygonalem bornitrid, oxyden und nitriden
DE3725755A1 (de) Verfahren zur herstellung individueller formen zum abguss von biokompatiblen teilen aus hochreaktiven werkstoffen
Smith et al. The effect of oxygen, carbon and nitrogen on the properties of sintered thorium
DE2701599A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen reaktionsgesinterten formkoerpern auf siliziumnitridbasis
DE10117394A1 (de) Metall-keramische Bremsscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT208088B (de) Hochverschleißfester gesinterter Werkstoff auf Aluminiumoxyd-Schwermetallkarbid-Grundlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3343461A1 (de) Verfahren zur herstellung individueller formen zum abguss von biokompatiblen teilen aus hochreaktiven werkstoffen
DE1671125C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Körpern aus Pulvern nicht nuklearen, feuerfesten Metalls oder feuerfester Karbide oder Nitride eines nicht nuklearen Metalls
DE815810C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen-Aluminium-Legierungen
EP0376221B1 (de) Zahntechnisch-prothetischer Geschiebeanker, insbesondere Teleskop- oder Konuskrone, und Aufgussverfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation