DE3247407A1 - Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial - Google Patents

Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial

Info

Publication number
DE3247407A1
DE3247407A1 DE19823247407 DE3247407A DE3247407A1 DE 3247407 A1 DE3247407 A1 DE 3247407A1 DE 19823247407 DE19823247407 DE 19823247407 DE 3247407 A DE3247407 A DE 3247407A DE 3247407 A1 DE3247407 A1 DE 3247407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diester
emulsion
aqueous emulsions
emulsions
polyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823247407
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 8901 Stadtbergen Pusch
Dieter 8901 Diedorf Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Original Assignee
Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Pfersee GmbH filed Critical Chemische Fabrik Pfersee GmbH
Priority to DE19823247407 priority Critical patent/DE3247407A1/de
Priority to DE8383112292T priority patent/DE3379844D1/de
Priority to EP83112292A priority patent/EP0118611B1/de
Priority to AT83112292T priority patent/ATE42978T1/de
Priority to ES528280A priority patent/ES8503755A1/es
Publication of DE3247407A1 publication Critical patent/DE3247407A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/203Unsaturated carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/192Polycarboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)

Description

Chemische Fabrik Pfersee Augsburg, 21. Dezember 1982 GmbH
Patentanmeldung
Wäßrige Emulsionen und Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial
Die Erfindung betrifft wäßrige Emulsionen zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial. Sie enthalten außer einem Emulgator oder Emulgatorsystem als Weichgriffmittel ausgewählte, unsymmetrische Diester von bestimmten Dicarbonsäuren. Diese Emulsionen können zusätzlich noch ar.dere, für die Behandlung von Fasermaterial bekannte Weichgriffmittel, insbesondere Polyethylen enthalten. Außerdem wird ein Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial unter Einsatz dieser Emulsionen beansprucht.
Die Verwendung von Polyethylen-Emulsionen zur Textilbehandlung ist seit langem bekannt, wie z.B. aus der Veröffentlichung von F. Schrum und L. Quenn (Amer. Dyest. Rep. 56 (1967), Seite 924 bis 927) hervorgeht. Diese Emulsionen verleihen den damit behandelten Textilien, besonders bei ihrer gemeinsamen Anwendung mit die Knitterfestigkeit steigernden Produkten, eine verbesserte Einreiß- und Scheuerfestigkeit sowie Vernähbarkeit verbunden mit einem weichen Warengriff.
Doch lassen die zum Stande der Technik gehörenden PoIyethylen-Emulsionen insbesondere hinsichtlich des Griffes sowie der Naßanschmutzung noch zu wünschen übrig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung von Weichmacher-Emulsionen für Fasermaterial, insbesondere Textilmaterial, die die aufgezeigten Nachteile bei ihrer Anwendung nicht zeigen.
Die Aufgabe wird durch die Bereitstellung von wäßrigen Emulsionen zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial gelöst, die mindestens einen Emulgator, mindestens ein Weichgriffmittel und weitere übliche Bestandteile enthalten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Emulsion als Weichgriffmittel mindestens einen Diester einer Dicarbonsäure der allgemeinen Formel (I)
ROOC-A-COOR' (I),
wobei
A = -CH2(CH2)m-CH2- oder -CH = CH-,
R- = gesättigter oder ungesättigter Alkylrest mit 12 bis 28, insbesondere 16 bis 22 C-Atomen,
R' = -CH2-CH-OY, -(CH2CH2)n-OY ,
-(CH0-CH-O) H oder -CH0-CH0-CH-OY 2 j 2 2,
Z Z
X = H, CH-, C5H5 oder CH2OH,
Y = H oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen mit der Maßgabe, daß bei X = CH2OH Y=H ist,
Z=H oder CH3,
m = 0, 1 oder 2 und
η = 2 oder 3
bedeuten, enthält.
Außerdem wird ein Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial mit den erfindungsgemäßen Emulsionen beansprucht.
Wie aus dem Formelschema der allgemeinen Formel (I) hervorgeht, liegen den Diestern als Dicarbonsäure die Bernstein-, Glutar-, Adipin- sowie die Fumar- und insbesondere die Maleinsäure zugrunde. Letztere ist aus wirtschaftauchen Überlegungen heraus besonders bevorzugt, doch lassen sich generell die unsymmetrischen Diester besonders gut aus den Anhydriden herstellen, weshalb allen ein Anhydrid bildenden Säuren besondere Bedeutung zukommt .
Der eine Säurerest der Dicarbonsäure ist mit einem einwertigen Alkohol mit 12 bis 28 C-Atomen verestert. Diese Alkohole können, wie z.B. beim Oleylalkohol, Doppelbindungen enthalten, bevorzugt werden jedoch Alkohole, die sich von gesättigten Fettsäuren ableiten, verwendet. Beispielhaft seien genannt:
Myristyl-, Palmityl-, Stearyl-, Arachyl-, Behenylalkohol und Montanwachsfettalkohole. Vorzugsweise werden bei der Herstellung der Ester die Alkohole in Form ihrer technischen Mischungen eingesetzt, wobei ganz besonders die technischen Gemische von gesättigten Fettalkoholen mit 16.bis 22 C-Atomen hervorzuheben sind.
Der andere Säurerest der Dicarbonsäure ist mit einem
-A-
zwei- oder dreiwertigen Alkohol verestert, wobei die verbleibenden Hydroxylgruppen auch verethert sein können. Als solche Alkohole kommen - wie aus dem Formelschema der allgemeinen Formel (I) ersichtlich - das Ethylen-, das 1,2-Propylen- und 1,2-Butylen- sowie das 1,4-Butylen- und 1,6-Hexylenglykol in Betracht, wobei die noch freie Hydroxylgruppe mit einem einwertigen Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen verethert sein kann. Darüber hinaus sind auch das Di- und Triethylen- bzw. -propylenglykol sowie das Glycerin geeignet. Besonders bevorzugt sind als zweite Veresterungskomponente das Ethylenglykol und das Glycerin.
Die Herstellung der unsymmetrischen Diester erfolgt in an sich bekannter Weise durch Umsetzung der Dicarbonsäure oder einem Derivat derselben, wie dem Säurechlorid oder soweit zugänglich - dem Anhydrid mit dem langkettigen einwertigen Alkohol im Molverhältnis 1 : etwa 1 und anschließender weiterer Umsetzung in bekannter Weise mit dem gegebenenfalls einseitig veretherten Di- bzw. Triol. Anstelle der Polyole können auch die entsprechenden Alkylenoxide eingesetzt werden, wie es beispielsweise in der GB-PS 1 162 898 beschrieben ist. Es ist ausreichend, die Umsetzung soweit zu treiben, daß eine Säurezahl von unter 30 (einschließlich der geringen Menge an Veresterungskatalysator) erreicht wird.
Besonders einfach gestaltet sich die Herstellung des unsymmetrischen Diesters, wenn man - soweit zugänglich - von den Anhydriden, insbesondere dem Maleinsäureanhydrid ausgeht, weshalb diese als Ausgangsmaterial für die Herstellung der Diester bevorzugt sind.
Die so hergestellten unsymmetrischen Diester werden einzeln aber auch in Mischung untereinander mit Hilfe
«I ■ ·
von Emulgatoren in bekannter Weise in wäßrige Emulsionen überführt. Als Emulgatoren kommen anionische, nichtionische und kationische in Betracht. Bevorzugt werden nichtionische und kationische, gegebenenfalls in Mischung untereinander eingesetzt, da mit Hilfe solcher Emulgatoren hergestellte Emulsionen in der Regel mit anderen zur Textilveredelung bekannten Produkten verträglich sind.
Als Beispiele für Emulgatoren seien genannt:
Polyvinylalkohol in wäßriger Lösung, ethoxylierte Fettsäureamide, ethcxylierte Fettsäuren, ethoxylierte Fettalkohole und ethoxylierte Fettamine, letztere auch in Form ihrer Salze mit niedermolekularen organischen Säuren oder Mineralsäuren sowie quaternäre Ammoniumverbindungen wie Octadecyloxymethylpyridiniumchlorid oder Cetylbenzyldimethylammoniumchlorid. Ebenfalls als Emulgatoren geeignet sind Umsetzungsprodukte aus Epoxygruppen enthaltenden Verbindungen und Di- oder Polyaminen, wie sie z.B. in der US-PS 3 320 197 beschrieben sind, oder Kondensationsprodukte aus Harnstoff und seinen Derivaten mit Epoxygruppen enthaltenden Verbindungen und ausgewählten Aminen, wie sie in der US-PS 3 729 437 beschrieben sind. Besonders bewährt haben sich als Emulgatoren Polyglykoletherreste enthaltende Fettsäureamide, wie sie aus der US-PS 3 904 661 bekannt sind, da diese oberflächenaktiven Substanzen schwach kationaktive Eigenschaften mit nichtionischen Eigenschaften in sich vereinen.
Die Emulgatoren werden dabei in üblichen Mengen von 4 bis 30, insbesondere 8 bis 25 Gewichts-% (gerechnet als Festsubstanz bezogen auf den unsymmetrischen Diester) eingesetzt.
BAD
Wie schon erwähnt, besteht eine besondere Ausgestaltung der Erfindung darin, diese Diester-Emulsionen zusammen mit Polyethylen einzusetzen. Dabei können die an sich bekannten Polyethylenemulsionen mit den Diester-Emulsionen vermischt werden, soweit die jeweils zur Herstellung der Emulsionen verwendeten Emulgatoren miteinander verträglich sind.
In der Textilindustrie werden vor allem sogenannte Sekundäremulsionen eingesetzt; das sind solche, die durch Emulgierung von Polyethylen, das reaktive Gruppen enthält, erhalten werden. Dabei kommen ebenfalls anionische, nichtionogene oder kationische Emulgatoren zur Emulgierung des Polyethylene in bekannten Mengen in Betracht, wie beispielsweise von G. Louis und Mitarbeiter (Textilveredlung 2 (1967), Seite 400/401) berichtet wird.
Vorteilhafter als die nachträgliche Vermischung der vorgebildeten Diester- und Polyethylen-Emulsionen ist die ' gemeinsame Emulgierung einer aufgeschmolzenen Mischung aus Diester und Polyethylen. Hierbei zeigt sich, daß sich durch die eintretende Schmelzpunktsdepression das Polyethylen in der Mischung mit dem Diester wesentlich leichter emulgieren läßt als das Polyethylen allein. Ebenfalls sehr gut geeignet ist die aufeinanderfolgende Emulgierung des geschmolzenen Polyethylens und des geschmolzenen Diesters. Die Emulsionen der Mischungen sind bei gleichem Feststoffgehalt weniger viskos als die Emulsionen des reinen Diesters, was aäufig erwünscht ist.
Die Anwendung der Emulsionen der Mischungen aus Diester und Polyethylen hat den Vorteil, daß ohne nennenswerte Beeinträchtigung des Griffes, der Naäanschmutzung und
BAD ORiGiNAL
der "Soil-Relea£-e"-Eigenschaften dem behandelten Fasermaterial gleichzeitig eine Verbesserung der Reiß- und Scheuerfestigkent sowie der Vernähbarkeit verliehen wird.
Der Anteil an Diester, bezogen auf die Summe von Diester und Polyethylen, sollte jedoch mindestens 25 Gewichts-%, bevorzugt mindestens 35 Gewichts-% betragen, da anderenfalls nennenswerte Einbußen hinsichtlich der erzielbaren positiven Eigenschaften hinzunehmen sind.
Die Emulsionen verden dabei in der Regel so hergestellt, daß sie einen Feststoffgehalt an Diester bzw. an Diester und Polyethylen von ca. 15 bis 40 Gewichts-% aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Emulsionen können zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial sehr universell eingesetzt werden, da sie - je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck - anionisch, kationisch oder nichtionisch eingestellt werden können. So können sie mit anderen zur Behandlung von Fasermaterial üblichen Produkten kombiniert werden. Besonders hervorgehoben sei für den Bereich der Behandlung von Textilmaterial die Kombination mit Produkten, die die Knitterfestigkeit verbessern, Produkten zur Erzielung einer Wasser- und bzw. oder ölabweisung und Produkten zum Flammhemmendmachen, wobei hierzu selbstverständlich auch die entsprechenden Katalysatoren zu zählen sind.
Von den erfindungsgemäßen Emulsionen kommen in Abhängigkeit der Konzentration, des zu behandelnden Fasermaterials und der Behandlungsmethode jeweils ca. TO g/l bis 80 g/l zum Einsatz. Die einzelnen Behandlungsmethoden sind dem Fachmann geläufig; sie umfassen neben dem üblichen Foulardverfahren auch das Beschichten des
BAD
-To "*
Fasermaterials, gegebenenfalls in verschäumter Form.
Zur Erzielung der erwünschten Effekte genügt es, das behandelte Fasermaterial bei etwa 7O0C bis 120°C zu trocknen, sofern nicht die kombiniert mit angewandten Produkte ein höheres Erhitzen erfordern. Bei solchen zusätzlich angewandten Produkten, sei es zur Verbesserung der Knitterfestigkeit, der Hydrophobierung und der Flammfestigkeit, sind in der Regel für 1 bis 8 Minuten Temperaturen von 13O0C bis 17O0C erforderlich.
Die Behandlung mit den erfindungsgemäßen Emulsionen ist für Fasermaterialien aller Art geeignet. Als Fasermaterialien sind Leder, Lederersatzstoffe, Papier aus den üblichen Fasermaterialien und insbesondere Textilien zu nennen, letztere in Form von Geweben, Gewirken und gegebenenfalls vorverfestigten Faservliesen. Das Textilmaterial kann dabei aus natürlichen Fasern wie solchen aus Cellulose oder Wolle oder aus Synthesefasern, wie aus Polyester-, Polyamid- oder Polyaorylfasern, bestehen. Daneben kann selbstverständlich auch Textilmaterial behandelt werden, das aus natürlichen und synthetischen Fasern hergestellt worden ist. '
In den folgenden Beispielen werden zur Beurteilung der Effekte folgende Testmethoden angewandt:
Naßanschmutzung nach folgender Methode:
0,5 g Farbruß und 0,3 g ethoxyliertes Nonylphenol (9 Mol Ethylenoxyd je Mol Nonylphenol) werden dick angezeigt und dann unter Rühren auf 1 Liter mit Wasser verdünnt.
In dieser Schmutzflotte werden die Prüflinge 20 Minuten bei 60 C unter dauernder Bewegung (F.Lottenverhältnis 1 : 50) behandelt, dann einmal gespült, die Hälfte des
BAD QRiGlNAL
Prüflings mit 3 g/l eines handelsüblichen Waschmittels während 20 Minuten gekocht (Baumwolle) bzw. bei 60°C gewaschen (Synthetic und Cellulose/Synthetic-Mischungen), kurz gespült unc! dann visuell beurteilt (Noten 5 bis 1, wobei Note 5 unmerklich und Note 1 stark angeschmutzt bedeutet). Die angegebene Note gibt den Mittelwert aus ungewaschenem und gewaschenem Muster an. Soil-Release-Eigenschaften nach dem sogenannten "Lanolin-Test" (siehe DE-AS 17 19 359, Beispiel 1).
Griff nach Bewertungsstufen:
5 = oberflächenglatter, sehr weicher Griff
4 = weicher Griff
3 = wenig weicher Griff
2 = trockener, etwas fülliger Griff 1 = trockener, fülliger Griff
Herstellung der unsymmetrischen Diester
Diester I
In einem 1 Liter-Dreihalskolben mit Rührer, Thermometer und absteigendem Kühler werden 323,0 g (1 Äquivalent) eines Fettalkoholgemisches mit einem überwiegenden Anteil der Fettalkohole mit 20 und 22 C-Atomen (Hydroxylzahl des Gemisches 173,3) bei einer Temperatur von 70°C aufgeschmolzen und mit 98,1 g (1 Mol) Maleinsäureanhydrid versetzt. Anschließend wird auf 130 bis 135°C erhitzt und diese Temperatur für 3 Stunden eingehalten. Danach werden 77,5 g (1,25 Mol) Ethylenglykol und 1,8 g Schwefelsäure (96%ig) zugefügt und die Temperatur auf 145 C gesteigert. Bei dieser Temperatur destilliert langsam Wasser ab. Sobald das Reaktionsprodukt eine
Λ2,
-W-
Säurezahl von 20 oder niedriger aufweist, wird die Reaktion beendet, was nach ca. 1 bis 1 1/2 Stunden der Fall ist. Der entstandene wachsartige, unsymmetrische Diester hat einen Schmelzbereich von ca. 50 bis 55°C.
Diester II
In der oben angegebenen Weise werden miteinander umgesetzt: 323,0 g des bei der Herstellung von Diester I genannten technischen Fettalkoholgemisches, 98,1 g Maleinsäureanhydrid und 150 g Triethylenglykol. Der erhaltene Diester hat einen Schmelzbereich von 48 bis 53°C.
Diester III
In der oben angegebenen Weise werden miteinander umgesetzt: 323,0 g des bei der Herstellung von Diester I genannten technischen Fettalkoholgemisches, 98,1 g Maleinsäureanhydrid und 92,1 g Glycerin (vorher sorgfältig entwässert).
Das wachsartige Reaktionsprodukt hat einen Schmelzbereich von 50 bis 55°C.
Diester IV
In der oben angegebenen Weise werden miteinander umgesetzt: 260,0 g (1 Äquivalent) eines technischen Fettalkoholgemisches auf Basis von Fettalkoholen mit im wesentlichen 16 und 18 C-Atomen (Hydroxylzahl des Geraisches 215,4), 100,1 (1 Mol) Bernsteinsäureanhydrid und 77,5 Ethylenglykol.
Der Schmelzbereich dieses Produktes liegt bei ca. 59°C.
Diester V
In der oben angegebenen Weise werden miteinander umgesetzt: 323,0 g (1 Äquivalent) des bei der Herstellung von Diester I genannten Fettalkoholgemisches, 98,1 g (1 Mol) Maleinsäureanhydrid und 140 g Diethylenglykolmonoethylether.
Man erhält ein wachsartiges Reaktionsprodukt.
Diester VI
In der oben angegebenen Weise werden miteinander umgesetzt: 1 Mol Myristylalkohol, 1 Mol Maleinsäureanhydrid und 1,1 Mol 1,4-Butylenglykol.
Man erhält ein wachsartiges Reaktionsprodukt.
Diester VII
In der oben angegebenen Weise werden miteinander umgesetzt: 260 g des C 16 bis 18-Fettalkohols (siehe Diester IV), 1 Mol Adipinsäureanhydrid und 1 Mol Glycerin
Man erhält ein wachsweiches Produkt. Herstellung der Emulsionen
Emulsion A
350 g Polyethylenwachs (oxydiertes Polyethylen mit einem mittleren Molekulargewicht von etwa 4 000 und einer Säurezahl von ca. 23) und 300 g des Diesters I werden zusammen aufgeschmolzen und ca. 32 g Triethanolamin zugefügt. Zu der Schmelze fügt man unter Rühren 55 g eines Fettalkoholpolyglykolethers (40 Mol Ethylenoxyd je Mol C 16-18-Fettalkohol) hinzu und läßt diese auf
- ye-
ca. 90 bis 95°C erwärmte Mischung unter kräftigem Rühren in eine, ebenfalls auf ca. 9O0C bis 95°C erwärmte Lösung von 400 g des nach Beispiel 1 der US-PS 3 904 hergestellten Emulgators (60 % Aktivsubstanzgehalt) in 720 g Wasser einlaufen. Die so hergestellte Voremulsion wird homogenisiert und auf einen Gehalt von 35 Gewichts-% an Diester und Polyethylen eingestellt. Gegebenenfalls ist es erforderlich, den pH-Wert durch Zugabe von alkalisch reagierenden Substanzen, wie Natronlauge oder Triethanolamin, auf ca. 6,5 bis 7,5 einzuregulieren.
Emulsion B
Die Herstellung der Emulsion A wird wiederholt. Es werden jedoch anstelle des Gemisches aus Polyethylenwachs und Diester I nur 650 g Diester I emulgiert.
Emulsion C (Vergleich)
Die Herstellung der Emulsion A wird wiederholt. Es werden jedoch anstelle des Gemisches aus Polyethylen- wachs und Diester I 650 g Polyethylenwachs allein emulgiert. Dabei ist es erforderlich, das Polyethylen bei einer Temperatur von ca. 1150C aufzuschmelzen.
Emulsion D
In eine auf ca. 70 C erwärmte Lösung von 18 g Polyvinylalkohol (Verseifungszahl 140, Viskosität einer 4%igen Lösung 25 mPa-s) in 400 g Wasser läßt man 300 g des geschmolzenen Diesters II unter kräftigem Rühren langsam einlaufen. Anschließend wird diese Voremulsion homogenisiert und auf einen Estergehalt von 40 Gewichts-% eingestellt.
Emulsion E
In 320 ml einer auf 70 C erwärmten wäßrigen, essigsauren Lösung, deren Herstellung im Beispiel 13 der GB-PS 1 071 162 beschrieben ist, läßt man unter kräftigem Rühren eine aufgeschmolzene Mischung aus 160 g des Diesters III und 150 g Polyethylen (Daten siehe Emulsion A) langsam einlaufen, verdünnt mit 420 ml heißem Wasser, säuert mit 5 ml konzentrierter Ameisensäure an und homogenisiert anschließend in üblicher Weise.
Die erhaltene Emulsion hat einen Gehalt an Diester III und Polyethylen von 29 Gewichts-%.
Emulsion F
Die Herstellung der Emulsion E wird wiederholt, wobei jedoch anstelle der Mischung aus Polyethylen und Diester III 260 g Diester III allein emulgiert werden.
Emulsion G
In einem absperrbaren Glasbehälter werden 700 g Polyethylen (siehe Emulsion A) bei etwa 110 bis 115°C aufgeschmolzen, dann 32 g erwärmtes Triethanolamin und 710 g auf ca. 60°C erwärmter Emulgator (siehe Beispiel 1 der US-PS 3 904 661) zugegeben, der Behälter verschlossen und die Innentemperatur auf 105 bis 110 C gebracht. Bei dieser Temperatur werden 1 650 ml Wasser unter Rühren zugesetzt, kurz nachgerührt, die Temperatur auf ca. 95 C gesenkt und weitere 32 g Triethanolamin von 60 C eingerührt. Danach werden 588 g einer erwärmten Mischung aus 80 Gewichts-% Diester IV und 20 Gewichts-% nichtLoncgenem Emulgator (siehe Emulsion A) zugegeben und abschließend 2^310 ml Wasser und 90 g Harnstoff langsam
eingerührt. Man erhält eine feinteilige Additivemulsion, die 40 Gewichts-% Diester (bezogen auf die Summe von Diester und Polyethylen) enthält (Emulsion G 3).
In analoger Weise (pH-Werteinstellung auf 6,5- bis "7, 5) werden weitere Additivemulsionen folgender Zusammensetzung hergestellt:
Gewichts-% D/'iester Gewichts -% PoIy-
i ethylen
(bezogen auf die Summe von Diester und·Polyethylen)
Emulsion G 1 100 -
Emulsion G 2 60
Emulsion G 4 25
Emulsion G 5
40
75
100
15 Emulsion H
Die Herstellungsweise für Emulsion G 3 wird wiederholt, wobei aber anstelle des Diesters IV die Diester V, VI und VII emulgiert werden (pH-Werteinstellung auf ca. 7,0) und am Schluß nur soviel Wasser zugesetzt wird, daß eine 25-gewichts-%ige Emulsion (bezogen auf die Summe von Diester und Polyethylen) entsteht.
Die erhaltenen feinteiligen Additivemulsionen verleihen bei der Behandlung von Textilien denselben einen weichen bis sehr weichen Griff und auch das Problem der Naßanschmutzung ist in gutem Sinne gelöst.
Behandlung des Fasermaterials
Beispiel 1
Mit einer Flotte, die 30 g/l der Emulsion A (Beispiel 1 A) bzw. der Emulsion B (Beispiel 1 B) bzw. der Emul sion C (Beispiel 1 C) enthält, wird am Foulard ein
2
Baumwoll-Popeline (120 g/m ) au:
von 60 Gewichts-% abgequetscht.
2
Baumwoll-Popeline (120 g/m ) auf eine Flottenaufnahme
Das Gewebe wird 5 Minuten bei 120°C getrocknet.
Die Ergebnisse der technologischen Prüfung sind in der Tabelle I zusammengefaßt:
Tabelle I
A Waren
griff
Naßan-
schmutzung
Soil-Release-
Eigenschaften
Beispiel 1 B 4-5 4 3-4
15 Beispiel 1 C 5 4-5 3-4
Beispiel 1 3 3 - 4 2-3
(Stand der
Technik)
Beispiel 2
Das Beispiel 1 wird wiederholt, wobei jedoch die Flotte zusätzlich noch 110 g/l einer 50%igen Lösung von Dimethyloldihydroxyethylenharnstoff und 15 g/l Magnesiumchlorid-Hexahydrat enthält. (Beispiele 2 A, 2 B und 2 C)
Außerdem wird noch eine Ausrüstung nur mit Kunstharz und Katalysator, also ohne Ester-Emulsion durchgeführt (Beispiel 2 D).
Das auf eine Flottenaufnahme von 60 Gewichts-% abgequetschte Gewebe wird in diesem Falle 5 Minuten bei 1000C getrocknet und anschließend 4 Minuten bei 1500C kondensiert.
Die Ergebnisse der technologischen Prüfung sind in der Tabelle II zusammengefaßt:
Tabelle II
Waren- Naßan- Soil-Releasegriff schmutzung Eigenschaften
Beispiel 2 A 4 O Jl
O *
3
Beispiel 2 B 4 4 3 — 4
15 Beispiel 2 C 3 2 2
Beispiel 2 D 1 3 - 4 3-4
Beispiel 3
Mit einer Flotte, die jeweils 60 g/l der Emulsionen G1 bis G5 enthält, wird der im Beispiel 1 genannte Baumwollpopeline in der dort angegebenen Weise behandelt
Die Ergebnisse der technologischen Prüfung sind in der Tabelle III zusammengefaßt:
Tabelle
Warengriff
III
Naßan- Soil-Releaseschmutzung Eigenschaften
Emulsion G 1 5
Emulsion G 2 (ge- 5 maß der
Emulsion G 3 Er- 4 findung)
Emulsion G 4 4
Emulsion G 5 (Stand -,
der
Technik)
-5
5 4-5
4-5 4
4 3-4
3-4
Beispiel 4
Die Ausrüstung des Beispiels 1 der US-PS 4 102 840 15 wird wiederholt, wobei anstelle der dort genannten Polyethylenemulsion 3 Gewichts-% der Emulsion E als Weichgriffmittel zum Einsatz kommen.
Diese Ausrüstung zeichnet sich bei sonst vergleichbaren technologischen Eigenschaften durch einen besonders 20 obarflächenglatten und ausgeprägt weichen Griff, verringerte Naßanschmutzung und verbesserte Soil-Release-Eigenschaften aus.

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1j Wäßrige EmuLsionen zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial, enthaltend mindestens einen Emulgator, mindestens ein Weichgriffmittel und weitere übliche Bestandteile, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion als Weichgriffmittel mindestens einen unsymmetrischen Diester einer Dicarbonsäure der allgemeinen Formel (I)
    ,;-=■- r ROOC-A-COOR' (I),
    wobei
    A= -CH?(CH2)m-CH2- oder -CH = CH-,
    R = gesättigter oder ungesättigter Alkylrest mit 12 bis 28, insbesondere 16 bis 22 C-Atomen,
    R' = -CH0-CH-OY, -(CH0CH0) -OY ,
    c ι c.c.\\
    -(CH0-CH-O) H oder -CH0-CH0-CH-OY
    d ι η 2 2 ι
    Z Z
    X = H, CH3, C2H5 oder CHgOH, Y=H oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen
    mit der Maßgabe, daß bei X = CH2OH Y=H ist, Z=H oder CH3,
    m = 0,1 oder 2 und
    η = 2 oder 3
    bedeuten, enthält.
  2. 2. Wäßrige Emulsionen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diester der allgemeinen Formel
    R1OOC-CH=CH-COO-Ch2-CH(OH)-CH2OH (I')
    entspricht, wobei R1 einen Alkylrest mit 16 bis 22 C-Atomen bedeutet.
  3. 3. Wäßrige Emulsionen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Diester der allgemeinen Formel
    R1OOC-CH=CH-COO-CH2-Ch2OH (I")
    entspricht, worin R1 die in Patentanspruch 2 angegebene Bedeutung hat.
  4. 4. Wäßrige Emulsionen nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die JSmulsion als Weichgriffmittel zusätzlich Polyethylen enthält.
  5. 5. Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial durch Behandeln mit wäßrigen Emulsionen von Weichgriffmitteln und anschließendem Erhitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Emulsion gemäß Patentansprüchen 1 bis 4 in üblicher Weise aufbringt.
DE19823247407 1982-12-22 1982-12-22 Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial Withdrawn DE3247407A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247407 DE3247407A1 (de) 1982-12-22 1982-12-22 Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial
DE8383112292T DE3379844D1 (en) 1982-12-22 1983-12-07 Aqueous emulsions and process for the softening of fibrous material, in particular textile material
EP83112292A EP0118611B1 (de) 1982-12-22 1983-12-07 Wässrige Emulsionen und Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial
AT83112292T ATE42978T1 (de) 1982-12-22 1983-12-07 Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial.
ES528280A ES8503755A1 (es) 1982-12-22 1983-12-21 Procedimiento para la preparacion de emulsiones acuosas para el suavizado de material de fibra.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823247407 DE3247407A1 (de) 1982-12-22 1982-12-22 Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3247407A1 true DE3247407A1 (de) 1984-06-28

Family

ID=6181355

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823247407 Withdrawn DE3247407A1 (de) 1982-12-22 1982-12-22 Waessrige emulsionen und verfahren zum weichmachen von fasermaterial, insbesondere von textilmaterial
DE8383112292T Expired DE3379844D1 (en) 1982-12-22 1983-12-07 Aqueous emulsions and process for the softening of fibrous material, in particular textile material

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383112292T Expired DE3379844D1 (en) 1982-12-22 1983-12-07 Aqueous emulsions and process for the softening of fibrous material, in particular textile material

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0118611B1 (de)
AT (1) ATE42978T1 (de)
DE (2) DE3247407A1 (de)
ES (1) ES8503755A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ225841A (en) * 1987-08-19 1991-02-26 Commw Scient Ind Res Org Treatment of textile materials comprising keratinous fibres using maleic acid or fumaric acid derivatives
DE69518844T2 (de) * 1994-07-19 2001-04-12 Procter & Gamble Riechstoffe für wasch- und reinigungsmittelzusammensetzungen
US5562847A (en) * 1995-11-03 1996-10-08 The Procter & Gamble Company Dryer-activated fabric conditioning and antistatic compositions with improved perfume longevity
US5721202A (en) * 1995-11-03 1998-02-24 The Procter & Gamble Company Perfumes for laundry and cleaning composition
US5789373A (en) * 1996-01-31 1998-08-04 Baker; Ellen Schmidt Laundry additive compositions including dispersible polyolefin
US5728673A (en) * 1996-01-31 1998-03-17 The Procter & Gamble Company Process for making a fluid, stable liquid fabric softening composition including dispersible polyolefin
US5830843A (en) * 1996-01-31 1998-11-03 The Procter & Gamble Company Fabric care compositions including dispersible polyolefin and method for using same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651102A (en) * 1967-05-01 1972-03-21 Exxon Research Engineering Co Preparation of diesters
US3679719A (en) * 1970-03-12 1972-07-25 American Cyanamid Co Non-yellowing softening agent for cotton and rayon textiles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1547366A (en) * 1966-12-19 1969-06-19 Hydroxy monomers
CH1894970A4 (de) * 1970-12-22 1974-05-15
US4026915A (en) * 1975-08-27 1977-05-31 S. C. Johnson & Son, Inc. Di-mixed alky aspartate salts
DE3046713A1 (de) * 1979-12-14 1981-09-17 CIBA-GEIGY AG, 4002 Basel "verfahren zum antielektrostatischen ausruesten von synthetischen textilmaterialien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3651102A (en) * 1967-05-01 1972-03-21 Exxon Research Engineering Co Preparation of diesters
US3679719A (en) * 1970-03-12 1972-07-25 American Cyanamid Co Non-yellowing softening agent for cotton and rayon textiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE3379844D1 (en) 1989-06-15
ES528280A0 (es) 1985-03-16
ES8503755A1 (es) 1985-03-16
ATE42978T1 (de) 1989-05-15
EP0118611A3 (en) 1986-12-30
EP0118611B1 (de) 1989-05-10
EP0118611A2 (de) 1984-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230565B1 (de) Wäschenachbehandlungsmittel
DE2359966C3 (de) Verfahren zur wasserabweisenden Ausrüstung von Fasermaterialien aller Art
DE2432757C2 (de) Als Schauminhibitoren geeignete, Hydroxylgruppen enthaltende Polyäthylenglykol-diäther sowie deren Herstellung
DE2625707B2 (de) Netz- und Schaumdämpfungsmittel für wäßrige Systeme auf der Basis von anionischen Tensiden und Propylenoxidumsetzungsprodukten
EP0424765B1 (de) Dispersionen von Perfluoralkylgruppen enthaltenden Copolymerisaten
EP0563962B1 (de) Verfahren zur Herstellung von acyliertes aminofunktionelles Organopolysiloxan enthaltenden Emulsionen
DE3612479A1 (de) Waessriges konzentriertes textilweichmachungsmittel
EP0118611B1 (de) Wässrige Emulsionen und Verfahren zum Weichmachen von Fasermaterial, insbesondere von Textilmaterial
DE2922376C2 (de) Verfahren und Mittel zum Weichmachen von Textilmaterial
DE3826769A1 (de) Behandlung von polyamidfasern
DE709382C (de) Schmaelzmittel fuer Textilfasern
DE3004185C2 (de) Wäßrige Dispersion zur Verwendung als Leimungsmittel auf Basis eines Kolophoniummaterials und Verfahren zu deren Herstellung
DE2165018A1 (de) Oberflaechenaktive mittel, deren herstellung und verwendung
EP0626944B1 (de) Thiodiglykol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zum weichmachen von textilien
DE10015174A1 (de) Stabile wäßrige Polymeremulsionen, ihre Herstellung und Verwendung
DE2347373C3 (de) Mittel zum gleichzeitigen chemischen Reinigen und Hydrophobieren von konfektionierten Textilien und deren Verwendung
DE2326482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von fettmodifizierten Kondensationsprodukten, und deren Verwendung zur Trockenhydrophobierung von Textilien
DE1149687B (de) Verfahren zur Behandlung, insbesondere antistatischen Ausruestung von Textilmaterialien
DE2156454B2 (de) Reinigungsverstaerkermischungen
DE2510872C3 (de) Verfahren zur Verbesserung von Glätte und Griff von Textilien
CH532548A (de) Verfahren zur Herstellung von Estern einer Dihydroxymonocarbonsäure sowie ihre Verwendung in einer Weichmachermasse
DE2318906C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten und deren Verwendung
DE3437321A1 (de) Umsetzungsprodukte von hoeheren fettsaeuren mit dialkanolaminen, deren herstellung und verwendung
EP0415279A1 (de) Verwendung von ethoxylierten Fettsäureamiden als Textilweichmacher
DE939589C (de) Emulgiermittel fuer Mineraloele

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee