DE3245765A1 - Massageeinrichtung - Google Patents

Massageeinrichtung

Info

Publication number
DE3245765A1
DE3245765A1 DE19823245765 DE3245765A DE3245765A1 DE 3245765 A1 DE3245765 A1 DE 3245765A1 DE 19823245765 DE19823245765 DE 19823245765 DE 3245765 A DE3245765 A DE 3245765A DE 3245765 A1 DE3245765 A1 DE 3245765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage device
devices
support arm
treatment
couch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823245765
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert 7130 Mühlacker Riede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823245765 priority Critical patent/DE3245765A1/de
Priority to DE19828234734 priority patent/DE8234734U1/de
Publication of DE3245765A1 publication Critical patent/DE3245765A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H37/00Accessories for massage

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Massageeinrichtung
  • Die Erfindung geht aus von einer Massageeinrichtung nach der Gattung des Anspruchs 1. Solche Massageeinrichtungen sind bekannt. Sie haben den Nachteil, daß sie vom Patienten ohne fremde Hilfe nur schlecht anwendbar sind. Außerdem kann ein Patient mit den bekannten Einrichtungen nur schwer seinen Rücken behandeln. Schließlich sind die bekannten Einrichtungen bei gestörter Bewegungsfähigkeit des Patienten kaum selbst bedienbar und nicht gezielt anwendbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Massageeinrichtung zu schaffen, die der Patient selbst anwenden kann und zwar liegend, insbesondere auf den Bauch oder auf den Rücken. Und eine solche Anwendung soll ohne Schwierigkeiten und ohne Anstrengung gezielt auf bestimmte Körperpartien erfolgen können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Massageeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Massageeinrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die erfindungsggemäße Massageeinrichtùng ist in erster Linie bestimmt für Patienten, die an Mukoviszidose erkrankt sind.
  • Diese Krankheit ist eine verbreitete Erbkrankheit, die sich in einer chronischen Erkrankung der Bauchspeicheldrüse zeigt, wobei alle schleimsezeruierende Drüsen gestört sind. Und dieser Schleim muß mit Massage gelöst werden.
  • Um dies zu erreichen, müssen solche Patienten am Tag mindestens dreimal eine halbe Stunde auf dem Rücken und auf dem Bauch kräftig massiert werden, insbesondere muß jeder Lungenflügel separat einer intensiven Massage, d.h. einer Klopimassage, einer Perkussionsmassage und/oder einer Rotiermassage unterzogen werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Massageeinrichtung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine erste Ausführung mit Individual-Antrieb der Massagegeräte und Figur 2 einen Zentral-Antrieb für die Massagegeräte.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels Eine vorzugsweise als Krankenbett ausgebildete Liege 1 ist in ihrer Schräglage verstellbar, insbesondere in den Winkeln 150, 250 und 450. Die Liege ist für den Patienten bestimmt, der auf ihr entweder auf dem Bauch oder auf dem Rücken liegt.
  • Ein dreh- und schwenkbarer, abgewinkelter Tragarm 2 für verschiedene Behandlungsgeräte 3, 4, 5, 6 ist an seinem einen Ende 7 im Bereich der Liege 1, vorzugsweise an deren Gestell, festgelegt und ist dort - wie in der Zeichnung erkennbar - mittels einer Befestigung 9 in der Horizontalen, aber auch in der Vertikalen lageveränderlich verstellbar. Die Behandlungsgeräte sind im einzelnen ein Massagegerät 4, ein Perkussionsmassagegerät 5 und ein Rotiermassagegerät 6. Das die Behandlungsgeräte tragende, freie Ende des Tragarmes 2 weist ein Hebelsystem 10 auf, das die Geräte 3, 4, 5 und 6 weitgehend gegenkraftlos führen kann. Es ist zu diesem Zweck - vorzugsweise wie eine Zeichenmaschine - als Parallelogramm ausgebildet und mit einem Federzug 11 zum Gewichtsausgleich versehen.
  • Wie die Zeichnung erkennen läßt, besteht beim Ausführungsbeispiel das Hebelsystem 10 aus zwei Parallelogrammen mit zwei Federzügen 11.
  • An diesem Hebelsstem 10 sind nun mit Hilfe einer Konscle 12 die einzelnen Behandlungsgeräte 3, 4, 5 und 6 befestigt.
  • Dabei hat jedes Gerät seinen eigenen Antrieb.
  • Die Konsole 12 trägt einen Winkel-Griff 13, mit dessen Hilfe der Patient die Behandlungsgeräte in die jeweils gewünschte Position bringen kann. Im Griff 13 sind elektrische Schalter zum Ein- und Ausschalten der Behandlungsgeräte 3, 4, 5 und 6 sowie für deren Intensitäts-Steuerung vorgesehen.
  • Die Figur 2 zeigt im Ausschnitt eine Abwandlung der Bauart nach der Figur 1. Hier ist zum Antrieb der Behandlungsgeräte 3, 4, 5 und 6 ein am Tragarm 2 befestigter Zentralmotor 14 verwendet, der über eine biegsame Welle 15 mit den Behandlungsgeräten 3, 4, 5 und 6 verbunden ist.
  • Wirkungsweise Zur Behandlung legt sich der Patient auf die Liege 1, entweder auf den Rücken oder auf den Bauch. Die Liege 1 ist auf eine gewünschte Schräglage eingestellt. Mit der Hand ergreift er den Griff 13, schaltet das oder die Behandlungsgeräte 3, 4, 5 und 6 ein und wählt deren Intensität vor. Mit dem Griff 13 führt er die Behandlungsgeräte 3, 4, 5 und 6 an die zu behandelnde Körperstelle, insbesondere zu einem und dann zu dem anderen Lungenflügel, und beginnt mit der Massage. Die Massage strengt nicht an, weil das Hebelsystem 10 gegenkraftlos ist. Auf die beschriebene Weise kann der Patient selbst die Stelle der Behandlung, die Art der Behandlung und die Intensität der Behandlung bestimmen.
  • Wenn der Patient aber schwer krank ist, kann die Behandlung auch von einer Hilfsperson durchgeführt werden, die diese Arbeit aufgrund der Gegenkraftlosigkeit des Hebelsystems 10 ohne Mühe und bei mehreren Patienten nacheinander durchführen kann.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, den Tragarm 2 nicht unmittelbar an der Liege 1 sondern an einer Wand, einer Zimmerdecke oder einem fahrbaren Gerät im Bereich der Liege zu befestigen.
  • Außerdem können mit der erfindungsgemäßen Massageeinrichtung auch von anderen Krankheiten befallene Patienten behandelt werden.

Claims (10)

  1. Ansprüche rX 1. Massageeinrichtung mit mindestens einem Behandlungsgerät wie Massagegerät und/oder Klopfmassagegerät und/ oder Perkussionsmassagegerät und/oder Rotiermassagegerät mit einer vorzugsweise verstellbaren Liege für einen zu behandelnden Patienten, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsgeräte (3, 4, 5, 6) an mindestens einem Tragarm (2) befestigt sind, der vom Patienten oder einer Hilfsperson bedienbar, schwenkbar und der Behandlungsstelle zuführbar ist und der mit seinem anderen Ende im Bereich der Liege (1) festgelegt ist.
  2. 2. Massageeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn, zeichnet, daß die Festlegung des einen Endes (7) des Tragarmes (2) mittels einer Befestigung (9) sowohl in der Horizontalen als auch in der Vertikalen lageveränderlich ist.
  3. 3. Massagegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragram (2) ein Hebelsystem (10) zur weitgehend gegenkraftlosen Führung der Geräte (3, 4, 5, 6) aufweist.
  4. 4. Massagegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem (10) als Parallelogramm ausgebildet ist und mit einem Federzug (ii) für einen Gewichtsausgleich versehen ist.
  5. 5. Massagegerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem-Parallelogramm (10) mit dem Federzug (11) in Mehrfachausführung vorgesehen ist.
  6. 6. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräte (3, 4, 5, 6) jeweils eigene Antriebe haben (Figur 1).
  7. 7. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräte (3, 4, 5, 6) durch einen Zentralmotor (14) über eine biegsame Welle (15) oder dergleichen antreibbar sind (Figur 2).
  8. 8. Massagegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zentralmotor (14) an dem Tragarm (2) befestigt ist.
  9. 9. Massagegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Liege (1) in verschiende Schräglagen, insbesondere in den Winkeln von 150, 250 und 45° einstellbar ist.
  10. 10. Massagegerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Liege (1) ein Krankenbett ist.
DE19823245765 1982-12-10 1982-12-10 Massageeinrichtung Withdrawn DE3245765A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245765 DE3245765A1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Massageeinrichtung
DE19828234734 DE8234734U1 (de) 1982-12-10 1982-12-10

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823245765 DE3245765A1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Massageeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3245765A1 true DE3245765A1 (de) 1984-06-14

Family

ID=6180344

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245765 Withdrawn DE3245765A1 (de) 1982-12-10 1982-12-10 Massageeinrichtung
DE19828234734 Expired - Lifetime DE8234734U1 (de) 1982-12-10 1982-12-10

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828234734 Expired - Lifetime DE8234734U1 (de) 1982-12-10 1982-12-10

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3245765A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998032409A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Randoll Ulrich G Massagegerät

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998032409A1 (de) * 1997-01-23 1998-07-30 Randoll Ulrich G Massagegerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE8234734U1 (de) 1990-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2148289C3 (de) Untersuchungslaboratorium, insbesondere für medizinische Untersuchungen
DE8530304U1 (de) Durch elektromechanischen Antrieb kippbares Bett
DE112007000769T5 (de) Kolbenartiges Fußmassagegerät
EP1009354A1 (de) Massagegerät
DE60022252T2 (de) Massagevorrichtung zum Einbau in der Rückenlehne eines Sessels, versehen mit Massagedruckregulierung
EP0203102B1 (de) Massagegerät
EP1269966A2 (de) Pflege- oder Behandlungsaufsatz für ein Fusspflegegerät sowie Fusspflegegerät mit einem solchen Aufsatz
EP1032349B1 (de) Mobiles stehgerät für den rehabilitationsbereich
DE3305692A1 (de) Verstellbare liege
DE3245765A1 (de) Massageeinrichtung
DE10001039C2 (de) Physiotherapeutisches Gerät für eine Bewegungstherapie des menschlichen Knies
DE10001878A1 (de) Aqua-Trainer für Tiere
DE202020001452U1 (de) Modulares-Faszien-Trainingsgerät
DE2803864B1 (de) Fahr-,heb- und senkbare Tragvorrichtung
DE3339113A1 (de) Vorrichtung fuer die massage von massagepatienten
DE4408867A1 (de) Gerät zur Tiefentherapie
DE10032814C2 (de) Ganzkörperbehandlungsgerät für die Magnetfeldtherapie
CH695367A5 (de) Massagegerät.
DE3329931A1 (de) Vorrichtung zum trainieren und/oder behandeln eines menschlichen koerpers
DE1130555B (de) Geraet zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE3229690A1 (de) Behandlungsliege
DE2122269C3 (de) Gymnastikgerät zur Behandlung der Wirbelsäule
DE2319118C2 (de) Vorrichtung zur Rückenbehandlung
DE2947277A1 (de) Massagegeraet
DE19841273C2 (de) Vorrichtung zur neuromuskulären Stimulationsbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination