DE3245612A1 - Verfahren zur herstellung eines ferromagnetischen metallpulvers und verwendung des pulvers fuer magnetische aufzeichnungsmaterialien - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines ferromagnetischen metallpulvers und verwendung des pulvers fuer magnetische aufzeichnungsmaterialien

Info

Publication number
DE3245612A1
DE3245612A1 DE19823245612 DE3245612A DE3245612A1 DE 3245612 A1 DE3245612 A1 DE 3245612A1 DE 19823245612 DE19823245612 DE 19823245612 DE 3245612 A DE3245612 A DE 3245612A DE 3245612 A1 DE3245612 A1 DE 3245612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
magnetic recording
acicular iron
magnetic
recording material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823245612
Other languages
English (en)
Inventor
Goro Odawara Kanagawa Akashi
Akira Kasuga
Akihiro Matsufuji
Hajime Miyatuka
Shizuo Umemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Holdings Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56199110A external-priority patent/JPS58100402A/ja
Priority claimed from JP56199109A external-priority patent/JPS58100603A/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Publication of DE3245612A1 publication Critical patent/DE3245612A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/16Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes
    • B22F9/18Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds
    • B22F9/20Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds
    • B22F9/22Making metallic powder or suspensions thereof using chemical processes with reduction of metal compounds starting from solid metal compounds using gaseous reductors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/706Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material
    • G11B5/70605Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material metals or alloys
    • G11B5/70615Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the composition of the magnetic material metals or alloys containing Fe metal or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/065Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder obtained by a reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/266Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension of base or substrate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

MDNCHEN DR. E. WIEBANDt (1932-1980) DR. M. KÖHLER DIPl -ING. C. URNHARDT
HAMBURG DIPL.-1NG. ). GLAESER
DIPL-ING. W. NIEMANN OF COUNSEL
WIEG'AND" NlFMANN ■""*' KÖHLER GERNHARDT GLAESER
PAT E NTA N WX ITE European Patent Attorneys
TELEFON: 089-555476/7
TELEGRAMME! KARPATENT TELEX ι 529068 KARP 0
D-8000 MÖNCHEN 2 HERZOG-WILHELM-STR. 16
W. 44 287/82 - Eo/Ka
9. Dezember 1982
Fuji Photo Film Go., Ltd. Minami Ashigara-Shi, Kanagawa (Japan)
Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischeη Metallpulvers und Verwendung des Pulvers für magnetische Aufzeichnungsina ter ialien
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetischen Pulvers, sowie ein das Pulver enthaltendes magnetisches Aufzeichnungsmaterial.
Magnetische Aufzeichnungsbänder der verschiedenen Arten -wurden zur Anwendung als magnetische Aufzeichnungsmaterialien unter Anwendung von ferromagnetische Metallpulvern mit hoher magnetischer Sättigung (crs) und hoher Koerzitivkraft (Hc) entwickelt. In Verbindung mit diesen Bändern wurden verschiedene Versuche unternommen, um die Aufzeichnungsdichte zu verbessern und das Wiedergabeniveau zu erhöhen. Ferromagnetische Metallpulver haben ausgezeichnete magnetische Eigenschaften. Jedoch ist ihre chemische Stabilität unzureichend und derartige Pulver werden leicht oxidiert und korrodiert. Deshalb hat ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial bei Anwendung derartiger Pulver Stabilitätsprobleme im Verlauf der Zeit. Wenn beispielsweise derartige magnetische Aufzeichnungsmaterialien wiederholt feucht und anschließend, getrocknet werden, beeinflußen Materialien, die auf der Oberfläche des magnetischen Aufzeichnungsmaterials auftretend ie Einheitlichkeit und Glätte des Materials. Deshalb sind korrekte Aufzeichnungswiedergabearbeitsgänge durch Änderung des Output-Niveaus und Erhöhung des Ausfalls nicht möglich.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Metallpulvern mit ausgezeichneter Oxidationsstabilität und Antikorrosionseigenschaften.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Metallpulvern, die bessere Dispergiereigenschaften besitzen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in einem magnetischen Aufzeichnungsmaterial unter Anwendung von
ferromagnetischen Metallpulvern mit ausgezeichneter Oxidationsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Infolge umfangreicher Untersuchungen zur Erzielung der vorstehenden Aufgaben der Erfindung wurde nun gefunden, daß eine Beziehung zwischen der Oxidationsstabilität,der Antikorrosionseigenschaft und der Dispergiereigenschaft der ferromagnetischen Metallpulver und den wasserlöslichen Verunreinigungen in ferromagnetischen Metallpulvern besteht. Es wurde auch gefunden, daß die im ferromagnetischen Metallpulver vorliegenden wasserlöslichen Verunreinigungen durch eine Waschstufe verringert werden können, die während des Wärmebehandlungsverfahrens durchgeführt wird. Das in dieser Weise "behandelte Pulver wird dann in einem Binder dispergiert und auf einen Träger gebracht, um das Aufzeichnungsmaterial
15 zu bilden.
Gemäß der Erfindung können die wasserlöslichen Verunreinigungen als Verunreinigungen- definiert werden, die in Wasser gelöst werden, wenn das ferromagnetische Metallpulver in Wasser eingetaucht wird. Die Menge der vorhandenen Verunreinigungen kann durch ein Atomabsorptionsverfahren oder nach einem Elektrophoreseverfahren unter Anwendung verschiedener Metallkomponenten gemessen werden, die in Wasser herausgelöst werden, wenn 1 g eines ferromagnetischen Metallpulvers in 100 ml Wasser während 1 Stunde ge-
25 rührt wird.
Im Rahmen der Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sind die folgenden Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischen Metallpulvern bekannt:
1. Ein Verfahren welches die Wärmezersetzung eines organischen Säuresalzes eines ferromagnetischen Metallpulvers und anschließende Reduktion desselben durch ein reduzierendes Gas umfaßt;
BAD ORIGINAL
2. ein Verfahren,-welches die Reduktion eines nadelförnigen Eisenoxyhydroxids, welches ein oder mehrere -weitere Metalle enthalten kann, oder eines nadeiförmigeη Eisenoxids, ■welches durch Erhitzen des nadeiförmigen Eisenoxyhydroxids
5 in einem reduzierenden Gas erhalten wurde, umfaßt;
3. ein Verfahren, welches die Wärmezersetzung einer Metallcarbonylverbindung umfaßt;
4. ein Verfahren, welches die Verdampfung eines ferromagnetischen Metalles in einem inaktiven Gas unter niedrigem
10 Druck umfaßt;
5. ein Verfahren, -welches die Reduktion einer wäßrigen Lösung eines Metallsalzes umfaßt, das ein ferromagnetisch.es Metallpulver in Gegenwart einer reduzierenden Substanz wie einer Borhydrid verbindung, einem Hypophosph.it oder Hydrazin
15 liefert;
6. ein Verfahren, welches die Abscheidung eines ferromagnetischen Metallpulvers unter Anwendung einer Quecksilberkathode und anschließende Abtrennung des Pulvers vom Quecksilber umfaßt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der Behandlung eines ferromagnetische Metallpulvers, welches nach, dem vorstehend unter 2)aufgeführten Verfahren hergestellt wurde. Ferner befaßt sich die Erfindung mit Aufzeichnungsmaterialien, die unter Anwendung von in dieser
25 Weise behandelten Pulvern hergestellt werden.
Das nadeiförmige,im Rahmen der Erfindung eingesetzte Eisenoxyhydroxid kann nach verschiedenen Verfahren erhalten werden, beispielsweise durch Neutralisation einer wäßrigen Lösung eines Eisen II-Salzes oder einer wäßrigen Lösung, die aus einem Gemisch, aus einem Eisen Il-Salz und einem Eisen Ill-Salz mit einem alkalischen Mittel besteht, und
BAD ORIGINAL
Ι/
Oxidation desselben mit einem oxidierenden Gas. Erforderlichenfalls können andere Metalle als Eisen, "beispielsweise Ti, Y, Cr, Mn, Co, Ni, Cu, Zn, Si, P, Mo, Sn, STd, Ag und dgl. allein oder in Kombination vor, -während oder nach den vorstehenden Stufen zugesetzt werden. Die üadeiförmigen Eisenoxyhydroxidpulverteilchen haben vorzugsweise eine Größe von 0,1 bis 2,0/^m und ein Nadelverhältnis von 2/1 bis 50/1.
Palis ein ferromagnetisch.es Metallpulver nach dem vorstehend unter 2)angegebenen Verfahren hergestellt wird, werden die in dem ferromagnetische Metallpulver enthaltenen Verunreinigungen in das Pulver während der Naßreaktionsstufe zur Herstellung des Eisenoxyhydroxids eingeführt.
Die Verunreinigungen an der Oberfläche des Eisenoxyhydroxids können in gewissem Ausmaß durch eine Waschstufe entfernt werden, die üblicherweise nach der Kaßreaktionsstufe durchgeführt wird. Jedoch wandern diejenigen Verunreinigungen, weiche im inneren Teil des Pulvers enthalten sind, aus dem Eisenoxyhydroxid an die Oberfläche des Pulvers während der Erhitzungsstufe zur Herstellung des ferromagnetischen Metallpulvers. Infolgedessen liegen weit mehr.Verunreinigungen an der Oberfläche des Pulvers als an der Oberfläche des Eisenoxyhydroxids vor. Infolgedessen können die wasserlöslichen Verunreinigungen des in dieser Weise erhaltenen ferromagnetischen Metallpulvers nicht ausreichend durch die übliche Waschstufe des Eisenoxyhydroxids entfernt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung können die wasserlöslichen Verunreinigungen entfernt werden, wenn eine zusätzliche Waschstufe an die Wärmebehandlungsstufe angeschlossen wird.
Die zusätzliche Waschstufe der Erfindung wird direkt durchgeführt, nachdem das zu reduzierende Material, d.h. das nadeiförmige Eisenoxyhydroxid oder nadelförmige Eisen-
oxidpulver in einem inaktiven Gas oder einem oxidierenden Gas wärmebehandelt wurde oder nachdem das Material in einem reduzierenden Gas unter Erhitzen zu Pe5O. oder PeO reduziert wurde. Jedoch wird es nicht "bevorzugt, daß die zusätzliche Waschstufe ausgeführt wird, nachdem die oc-Fe-Komponente gebildet ist, da die Form des ferromagnetische Pulvers dann durch eine "beschleunigte Oxidation und Korrosion geschädigt wird.
Venn die Temperaturen der Wärmebehandlung des in einem inaktiven Gas oder einem sauerstoffhaltigen Gas zu reduzierenden Materialserhöht werden, werden die Effekte der Erfindung besser. Palis jedoch die Temperatur zu hoch ist, wird die Form des Pulvers geschädigt und, wenn die Temperatur zu niedrig ist, treten die Effekte der Erfindung nicht ausreichend auf, da die Verunreinigungen nicht ausreichend an die Oberfläche des Pulvers ausgewandert sind. Im Rahmen der Erfindung wurde als Ergebnis von zahlreichen Versuchen festgestellt, daß die Temperatur vorzugsweise 300 bis 10QOPC und stärker bevorzugt 400 bis 80O0C beträgt.
Im allgemeinen kann jede Wasserart für die zusätzliche Waschstufe verwendet werden, beispielsweise Brunnenwasser, Leitungswasser, destilliertes Wasser und dgl., wobei bevorzugt destilliertes Wasser verwendet wird. Jedoch sind die Ergebnisse gemäß der Erfindung umso besser, je weniger Verunreinigungen im Wasser enthalten sind. Weiterhin ist die Temperatur des Wassers, welches für die zusätzliche Waschstufe verwendet wird, nicht besonders begrenzt, wenn auch eine höhere Temperatur besser ist.
Ferner beträgt die bevorzugte Heiztemperatur in der Reduktionsstufe nach der Waschstufe etwa 300 bis 55O0C.
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte ferromagnetische Metallpulver kann an Luft ausgesetzt werden,
nachdem eine gut bekannte, allmähliche Oxidationsbehandlung durchgeführt wurde. Beispiele derartiger Verfahren umfassen ein Verfahren der Stabilisierung des Pulvers, wobei die Sauerstoffkonzentration in einem sauerstoffhaltigen inaktiven Gas gesteuert wird, oder ein Verfahren der Stabilisierung des Pulvers, wobei ein organisches Lösungsmittel nach der Eintauchung des Pulvers in das Lösungsmittel, welches nicht mit dem Metallpulver reagiert, getrocknet wird·
Die Erfindung wird im einzelnen anhand der folgenden Beispiele erläutert, ohne daß die Erfindung hierauf begrenzt ist.
Beispiel 1
Ein nadeiförmiges α-PeOOH (Länge 0,6//ün, Hadelverhältnis 20, Probe Y-1) mit einem Gehalt von 5 Gew.-% Ni wurde ausreichend mit Wasser gewaschen und in Luft bei 3000C während 2 Stunden zur Bildung eines- α-ΡβρΟ^-Pulvers erhitzt (Probe 2-1). Das Pulver wurde mit destilliertem Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit des Filtrates konstant blieb und wurde in Wasserst off gas bei 38O0C während 6 Stunden zur Bildung eines nickelhaltigen a-Pe-Pulvers reduziert. Das Pulver wurde in Toluol eingetaucht und dann an der Luft bei 4CPC getrocknet, so daß das ferromagnetische Metallpulver erhalten wurde (Probe M-1).
Beispiel 2
Die Probe Y-1 wurde in Luft auf 5000C während 2 Stunden zur Bildung eines a-FepO^-Pulvers erhitzt (Probe R-2). Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 für die Wasch- und Wärmebehandlungsstufen wurde wiederholt, um ein nickelhaltiges a-]?e-Pulver zu erhalten (Probe M-2).
Beispiel 3
Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei jedoch Wasser zur Wäsche der Probe R-2 verwendet wurde, um ein ΪΓί-haltiges oc-Fe-Pulver zu erhalten (Probe M-3).
5 . Beispiel 4
Die Probe Y-1 wurde in Luft auf 10000C während 2 Stunden zur Bildung eines nickelhaltigen α-ΡβρΟ,-Pulvers (Probe R-3) erhitzt. Das Pulver wurde gewaschen und nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 erhitzt, sodaß ein nickelhaltiges cx-3?e-Pulver erhalten wurde (Probe M-4).
Beispiel 5
Die Probe R-2 wurde in Wasserstoffgas bei 30(H! bei 2 Stunden zur Bildung eines Magnetitpulvers erhitzt (Probe B-1). Das Pulver wurde nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 gewaschen und erhitzt, um ein nickelhaltiges a-Fe-Pulver zu erhalten (Probe M-5).
Beispiel 6
Ein nadeiförmiges a-PeOOH (länge 0,4/«η, ITadelverhältnis 20, Probe T-2) mit einem Gehalt von 0,5 Gew.-^ Si wurde ausreichend mit Wasser gewaschen und in Stickstoffgas bei 3000C während 2 Stunden erhitzt, um ein siliciumhaltiges OC-IPe2O* zu erhalten (Probe R-4). Das Pulver wurde mit destilliertem Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit des Filtrates konstant blieb und wurde in Wasserstoffgas bei 38CPC während 6 Stunden reduziert, so daß ein siliciumhaltiges a-Pe-Pulver erhalten wurde. Das Pulver wurde in einem Stickstoffgas mit einem Gehalt von 1 $ Luft während 30 Minuten stehengelassen. Der Partialdruck der Luft wurde zweimal jeweils 30 Minuten erhöht und nach vier
BAD ORIGINAL
Stunden wurde lediglich. Luft für die allmähliche Oxidationsbehandlung eingeleitet, sodaß ein-ferromagnetisches Metallpulver erhalten wurde (Probe M-6)#
Beispiel 7
Die Probe Y-2 wurde in Stickstoffgas auf 50OT während 2 Stunden erhitzt, um ein siliciumhaltiges a-I^O^-Pulver (Probe R-5) zu erhalten. Das Pulver wurde gewaschen, wärmebehandelt und allmählich nach dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 6 oxidiert, wobei ein siliciumhaltiges a-Pe-Pulver erhalten wurde (Probe M-7).
Beispiel 8
Die Probe Y-2 wurde in Stickstoffgas auf 800PC während 2 Stunden erhitzt, so daß ein siliciumhaltiges (X-Fe2O,-Pulver erhalten wurde (Probe R-6). Das Pulver wurde nach. dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 6 gewaschen, wärmebehandelt und allmählich oxidiert, wobei ein siliciumhaltiges a-Pe-Pulver erhalten wurde (Probe M-8).
Beispiel 9
Die Probe R-5 wurde in Wasserstoffgas bei 3000C während 2 Stunden erhitzt, um ein siliciumhaltiges Magnetitpulver zu erhalten (Probe B-2). Das Pulver wurde nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel 6 gewaschen, wärmebehandlet und allmählich, oxidiert, so daß ein siliciumhaltiges a-Ee-Pulver erhalten wurde (Probe M-9).
25 Vergleichsbeispiel 1
Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde unter Anwendung der Probe R-2 über die Reduzierstufe und die allmähliche Oxidationsstufe wiederholt, wobei jedoch die
Waschstufe zur Bildung eines nickelhaltigen a-Fe-Pulvers ■weggelassen wurde (Probe MR-1).
Vergleichsbeispiel 2
Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 6 wurde unter Anwendung der Probe R-5 durch die Reduzierstufe und allmähliche Oxidationsstufe wiederholt, wobei jedoch die Waschstufe zur Bildung eines siliciumhaltigen ct-Fe-Pulvers weggelassen wurde (Probe MR-2).
Die stationären magnetischen Eigenschaften, die Menge der wasserlöslichen Verunreinigungen und die stationären, magnetischen Eigenschaften, nachdem die ferromagnetische Pulver während einer Woche in einer Atmosphäre von 60PC und 90 % RH (relative Feuchtigkeit) stehengelassen worden waren, sind in Tabelle I zusammengefaßt.
BAD ORIGINAL Tabelle I
Stationäre magnetische Eigenschaften
(Hm = 10 KOe) Probe-ITr. Ho C Oe)' era (emu/g)
MR-I
MR-2
1180
1250
1230
1010
1260
1390
1480
1370
1480
1210
1420
145
148
146
158
149
140
143
150
145
138
132
Stationäre magnetische Eigenschaften nach Stehenlassen während Woche bei 6O3C, 90 % RH Hc COe)' ere Cemu/g) Menge der wasserlöslichen Verun rein igungen (ppm)
1220 1250 1230 1000 1260 1410 1480 1380 1480 1220 1390
138 146 141 155 147 132 140 148 143 91 80
Ca
2+
110
O 20
70
O 3°
O 20
.130
40
O 20
30
630
610
Mg2+
70
30
120
O
80
30
O
430
520
O 70
O O
20 40
O O
O O
O 80
O 20
O O
O O
70 630
60 710
Fußnote: Das Zeichen O bezeichnet die Unmöglichkeit der Messung der Menge der Verunreinigungen, da die Menge zu gering war.
Gl"
50
O 180
O O
50 30
380
510
47
Es ergibt sich aus Tabelle I, daß die ferromagnetische Metallpulver in den Beispielen weniger wasserlösliche Verunreinigungen enthielten und -weniger durch hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit geschädigt wurden, als die in den Vergleichsbeispielen aufgeführten Metallpulver.
Die gemäß der Erfindung behandelten ferromagnetischen Pulver wurden in einem Binder dispergiert. Der erfindungsgemäß eingesetzte Binder "besteht aus den allgemein als Binder in magnetischen Aufzeichnungsschichten verwendeten Polymeren, Beispiele derartiger Binder umfassen Polyesterharze, Zelluloseharze, Polyurethanharze, Phenolharze, Epoxyharze, Polyamidharze oder Polymere oder Copolymere von Methacrylsäureestern, Styrol, Acrylnitril, Butadien, Vinylestern, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Acrylamid, welche allein
15 oder in Kombination verwendet werden können.
"Außer den vorstehenden Bindern können thermisch härtende Harze wie Polyisocyanatverbindungen oder Polyepoxyverbindungen zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit der magnetischen Aufzeichnungsschicht verwendet werden.
Das Mischverhältnis des ferromagnetischen Pulvers und des Binders beträgt 100 Gew.-teile des Pulvers auf etwa 5 bis 25 Gew.-teile des Binders. Die Trockendicke der magnetischen Aufzeichnungsschicht beträgt etwa 0,5 bis
BAD ORIGINAL
Beispiele für brauchbare Gleitmittel für die magnetische Aufzeichnungsschicht umfassen Siliconöle wie PoIysiloxan, anorganische Pulver wie Graphit, Wolframdisulfid oder Ruß, feine Kunststoffteilchen wie feine Polyäthylenteilchen oder feine Polytetrafluoräthylenteilchen, langkettige Fettsäuren, Ester von Fettsäuren und lauorkohlenstoffe. Die Gleitmittel können allein oder in Kombination in einer Menge von 0,2 his 20 Gew.-teilen bezogen auf Gew.-teile des Binders verwendet werden.
Brauchbare Antiabriebsmittel, die erfindungsgemäß verwendet werden können, umfassen geschmolzenes Aluminiumoxid, Kohlenstoffsilikat (carbon silicate), Chromoxid (Cr2O,), Korund und Diamant, welche einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,05 bis 5/w-m besitzen. Derartige Antiabriebsmittel werden in Mengen von 0,5 bis 20 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Teile des Binders verwendet.
Erfindungsgemäß verwendbare, antistatische Mittel umfassen elektrisch leitende Pulver wie Graphit, Ruß oder rußgepfropfte Polymere, natürliche oberflächenaktive Mittel wie Saponin, nichtionische oberflächenaktive Mittel wie Alkylenoxide, Glycerine oder Glycidöle, kationische oberflächenaktive Mittel wie höhere Alkylamine, quaternäre Ammoniumsalze, Pyridin oder andere heterocyclische Ringverbindungen, Phosphoniumverbindungen oder Sulfoniumver- bindungen, anionische oberflächenaktive Mittel mit einer sauren Gruppe wie einer Carboxylgruppe, Sulfonsäuren, Phosphorsäuren, Schwefelsäureester oder Phosphorsäureester und amphotere oberflächenaktive Mittel wie Aminosäuren, Aminosulfonsäuren, Schwefelsäureester -von Aminoalkoholen
30 oder Phosphorsäureester von Aminoalkoholen.
Die magnetische Aufzeichnungsschicht gemäß der Erfindung kann durch Auflösen der vorstehenden Masse in einem organischen Lösungsmittel zur Herstellung einer Überzugs-
BAD ORIGINAL
masse erhalten werden. Die erhaltene Masse wird dann auf den nichtmagnetischen Träger aufgezogen.
Beispiele von zur Herstellung der Überzugsmasse verwendeten organischen Lösungsmitteln umfassen Ketone wie Aceton, Methyläthylketon, MethylisobutyIketon oder Cyclohexanon, Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol oder Butanal, Ester wie Methylacetat, Äthylacetat, Butylacetat, Äthyllactat oder Glycolacetatmonoäthyläther, Äther wie Äther, GIycoldimethyläther, Glycolmonoäthyläther, Tetrahydrofuran oder Dioxan, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol oder Xylol und chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, ÄthylenChlorid, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Äthylenchlorhydrin, Chlorbenzol oder Dichlorbenzol.
Die Dicke des erfindungsgemäß eingesetzten Trägers beträgt etwa 5 bis 50/^m, vorzugsweise 10 bis 40^m. Typische Beispiele für Träger umfassen Kunststofffolien z.B. Polyester wie Polyethylenterephthalat oder Polyäthylen-2,6-naphthalat, Polyolefine wie z.B. Polypropylen, Zellulosederivate wie z.B. Zellulosetriacetat oder Zellulosediacetat und Polycarbonate, nicht-magnetische Metallbleche oder Folien beispielsweise aus Cu, Al oder Zn, Keramikmaterialien wie Glas, Porzellan oder Steingut. Die Gestalt oder Form der Träger kann diejenige von Folien,
25 Bändern, Bögen oder Blechen und dgl. sein.
Verfahren zum Aufziehen einer magnetischen Aufzeichnungsschicht auf einen Träger umfassen ein Luftüberzugsverfahren, ein Blattüberzugsverfahren, Luftmesserüberzugsverfahren, ein Quetschüberzugsverfahren, ein Eintauchüberzugsverfahren, ein Umkehrwalzenüberzugsverfahren, ein Übertragungswalzenüberzugs verfahren, ein Gravürüberzugsverfahren, ein Polsterüberzugsverfahren, ein Gußüberzugsverfahren oder ein Sprühüberzugsverfahren, wie sie in Engineering of coating methods, Seite 253 bis 277, Asakura Shoten (Japan),
35 20. März 1971, beschrieben sind.
Die auf den Träger aufgezogene magnetische Aufzeichnungsschicht kann einer Glättungsbehandlung vor der Trocknung unterworfen werden, oder sie kann einer Kalandrierung nach der Trocknung unterworfen werden, um die magnetischen Eigenschaften, wie das S/N Verhältnis, zu erhöhen.
Die Erfindung wird im einzelnen anhand der folgenden Beispiele erläutert. In den Beispielen "bezeichnen "Teile" jeweils "Gewichtsteile".
Beispiel 10
Ein nadeiförmiges a-FeOOH (Länge 0,6^m, Nadel verhältnis 20) mit einem Gehalt von 5 Gew.-$ Ni, welches ausreichend mit Brunnenwasser gewaschen worden war, wurde in Luft "bei einer Temperatur von 50O0C während 2 Stunden erhitzt um ein Pulver von α-ΕβρΟ, zu erhalten. Das Pulver wurde mit destilliertem Wasser gewaschen, bis die elektrische Leitfähigkeit des Filtrates konstant "blieb. Dann wurde das Pulver in Wasserstoffgas bei 3800C während 6 Stunden reduziert, um ein nickelhaltiges a-Fe-Pulver zu erhalten. Das Pulver wurde in Toluol eingetaucht und dann wurde das Toluol in Luft .bei einer Temperatur von 400C entfernt. Das dabei erhaltene ferromagnetische Metallpulver hatte die folgenden magnetischen Eigenschaften: Koerzitivkraft (Hc) = 1250 Oe und Sättigungsmagnetisierung =
In der Kugelmühle wurden 300 Teile des Metallpulvers und die folgende Masse verknetet und dispergiert:
Vinylchlorid-vinylacetatcopolymeres
(VMCH der U.G.C.) 30 Teile
Polyuretanharz (Estane 5701 der
Goodrich Co.) 20 Teile
30 Dimethylpolysiloxan (Polymerisations-
grad etwa 60) 6 Teile
Butylacetat 600 Teile
Methylisobutylketon 300 Teile
Nach der Dispergierung der Masse wurden 25 Teile einer Ithylacetatlösung mit 75 Gew.-fi einer Triisocyanatverbindung (Desmodur L-75 der Bayer A.G.) zugesetzt und das Gemisch während einer Stunde unter Hochgeschwindigkeitsscherkraft zur Bildung der magnetischen Überzugsmasse dispergiert.
Die dabei erhaltene Überzugsmasse wurde auf eine Polyesterfolie zu einer Trockenstärke von Α/λ-τα aufgezogen. Die Folie wurde der magnetischen Orientierung unterworfen und dann getrocknet. Die getrocknete Folie wurde einer Oberflächenbehandlung unterworfen und dann zu einer geeigneten Breite zur Bildung eines magnetischen Aufzeichnungsbandes geschnitten.
Beispiel 11
Nadeiförmiges oc-FeOQH (Länge 0,4,M^m, Nadelverhältnis 20) mit einem Gehalt von 0,5 Gew.% SijWelches ausreichend mit Brunnenwasser gewaschen worden war, wurde in Stickstoffgas bei 5000C während 2 Stunden erhitzt. Nachdem die Waschstufe und die Reduzierstufe wie im Beispiel 10 ausgeführt worden waren, wurde das Reaktionsgemisch in Stickstoffgas mit dem Gehalt von 1 fi Luft während 30 Minuten stehen gelassen. Der Partialdruck der Luft wurde auf das zweifache alle 30 Minuten erhöht, so daß der Luftgehalt im Gas 2 fi, 4 fit 8 fit 16 fit 32 fi, 64 fi und 100$ betrug, wobei nach 4 Stunden lediglich Luft für die allmähliche Oxidationsbehandlung eingeleitet wurde, um das ferromagnetische Metall-? pulver zu erhalten. Das Pulver hatte die folgenden magnetischen Eigenschaften: Koerzitivkraft (Hc) 1480 Oe, Sättigungsmagnetisierung (Cs) 143Om^Zg. Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 10 wurde wiederholt, um die Überzugsmasse
BAD ORIGINAL
und das magnetische Aufzeichnungsband zu erhalten.
Vergleiohsbeispiele 3 und 4
Das gleiche Verfahren -wie in den Beispielen 10 und 11 wurde wiederholt, wobei jedoch die Waschstufe vor der Reduzierstufe weggelassen wurde, um ein magnetisches Aufzeichnungshand unter Anwendung eines ferromagnetischen Metallbandes zu erhalten. Die Koerzitivkraft (Hc) und Sättigungsina gnet is ierung (<xs) des dabei erhaltenen Metallpulvers "betrugen 1210 Oe, "bzw. 1420 Oe und 138 emu/g "bzw. 132 eau/g.
Das Rechteckverhältnis und das Abnahmeausmaß der magnetischen Sättigungsflußdichte der magnetischen Aufzeichnungsbänder aus den Beispielen 10 und 11 und den Vergleichsbeispiele-n 3 und 4 sind aus Tabelle II ersichtlich. Das Abnehmungsverhältnis der Sättigungsflußdichte wurde unter Anwendung von magnetischen Aufzelchnungsbändern gemessen, die in einer. Atmosphäre von 60 0C und 90 $ RH (relative Peuchtigkeit) während einer Sturide stehengelassen wurde.
Tabelle II
Beispiel Nr. Rechteckver
hältnis
Abnehmungsausmaß der
Sättigungsf lußd ichte ('#)
Beispiel 10 0,78 1
Beispiel 11 0,79 2
Vergleichs-
beispiel 3
0,75 10
Vergleichs
beispiel 4
0,76 8
Die magnetischen Aufzeichnungsbänder der Beispiele 10 und 11 und der Yergleichsbeispiele 3 und 4 wurden dann durch 12 Zyklen nach dem Verfahren II-2 gemäß JIS, japanischer Industriestandard, C 50 24 (Testverfahren für die
JLA ,
Antibenetzung von elektronischen Teilen) getestet und die Änderungen in den Oberflächen der Magnetbänder wurden mit einem Mikroskop beobachtet. Die Ergebnisse sind in Tabelle III enthalten.
Tabelle III Beispiel Ur. Beobachtung der Oberflächen
Beispiel 10 keine Änderung
Beispiel 11 keine Änderung
Yergleiehs-
beispiel 3 Ungleichmäßiges Material und
Flockenbildung aufgetreten
Beispiel 4 Ungleichmäßiges Material und
Flockenbildung aufgetreten
Die in den Tabellen II und III aufgeführten Ergebnisse belegen klar, daß ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit verbesserter Dispergiereignung und verbesserter Dauerhaftigkeit -hergestellt werden kann, wenn eine Waschstufe vor der Reduzieratufe durchgeführt wird.
Die Erfindung wurde vorstehend anhand spezifischer Ausführungsformen beschrieben, ohne daß die Erfindung hierauf begrenzt ist.

Claims (16)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines ferromagnetische Metallpulvers, gekennzeichnet durch die Stufen von "Wärmebehandlung eines nadeiförmigen Eisenoxyhydroxids oder eines nadeiförmigen Eisenoxidpulvers, das aus nadelförmigem Eisenoxyhydroxyid in einem nicht-reduzierenden Gas bei einer Temperatur von 300 bis 10000C oder in einem reduzierenden Gas "bei einer Temperatur von 150 "bis 50O3C hergestellt wurde,
Wäsche des erhaltenen wärmebehsndelten nadeiförmigen Eisenoxyhydroxid- oder nadelförmigen Eisenoxidpulvers und Reduktion der gewaschenen Produkte unter Erhitzen.
2. Verfahren zur Herstellung von ferromagnetische Metallpulvern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nadeiförmige Eisenoxyhydroxid eines oder mehrere weitere Metalle enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nadeiförmige Eisenoxyhydroxid weiterhin mindestens eine zusätzliche Metallkomponente von Ti, V, Cr, Mn, Co, Ui, Cu, Zn, Si, P, Mo, Sn, Sh und/oder Ag enthält.
BAD ORIGINAL^
-β·« c —
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das nadeiförmige Eisenoxyhydroxidpulver in Form von Teilchen mit einer Größe von 0,1 "bis 2,0^m vorliegt.
5. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß die nadeiförmigen Eisenoxyhydroxidpulvertelichen ein
Nadelverhältnis von 2/1 bis 5O/1 besitzen.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlungsstufe in einem nicht reduzierenden Gas bei einer Temperatur von 400 bis 8000C durchgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlungsstufe in einem reduzierenden Gas
bei einer Temperatur von 200 bis 40CPC durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktionsstufe nach der Waschstufe bei einer Erhitzungs tempera tür von etwa 300 bis etwa 55O0C durchgeführt wird.
9. Magnetisches Aufzeichnungsmedium, bestehend aus einem nicht-magnetischen Träger als Grundlage und einer auf eine Oberfläche des Trägers aufgezogene Magnetschicht, wobei die Magnetschicht aus einem Binder und einem ferromagnetischen Metallpulver aufgebaut ist, welchesdurch das Verfahren zur Wärmebehandlung eines nadeiförmigen Eisenoxyhydroxids oder eines nadelförmigen Eisenoxidpulvers, welches aus nadel-
förmigem Eisenoxyhydroxid in einem nicht-reduzierenden. Gas bei einer Temperatur von 300 bis 100O0C oder in einem reduzierenden Gas bei einer Temperatur von 150 bis 50O0C erhalten wurde, Wäsche desselben und anschließende Reduktion
unter Erhitzen hergestellt wurde.
10. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, daß das nadeiförmige Eisenoxyhydroxid
BAD ORIGINAL
eines oder mehrere weitere Metalle enthält.
11. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch. 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischverhältnis des ferromagnetischen Pulvers und des Binders 100 Gew.-Teile des Pulvers auf etwa 8 "bis 25 Gew.-Teile des Binders beträgt.
12. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetschicht eine Dicke von etwa 0,5 "bis etwa 6/&an besitzt.
13. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetschicht weiterhin ein in einer Menge von 0,2 bis 20 Gew.-Teilen, bezogen auf Gew.-Teile des Binders, vorliegendes Gleitmittel enthält.
14. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetschicht weiterhin ein Antiabriebsmittel enthält, wobei das Antiabriebsmittel in einer Menge von 0,5 bis 20 Gew.-Teilen, bezogen auf 100 Gew.-Teile des Binders, vorliegt und einen durchschnittlichen Durchmesser von 0,05 bis 5^m besitzt.
15. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch bis 14» dadurch gekennzeichnet, daß der nicht -magnetische Träger als Grundlage eine Dicke von etwa 5 bis etwa 50^m besitzt.
16. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht-magnetische Träger als
25 Grundlage eine Dicke von 10 bis 40 /Am besitzt.
DE19823245612 1981-12-10 1982-12-09 Verfahren zur herstellung eines ferromagnetischen metallpulvers und verwendung des pulvers fuer magnetische aufzeichnungsmaterialien Withdrawn DE3245612A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56199110A JPS58100402A (ja) 1981-12-10 1981-12-10 磁気記録媒体
JP56199109A JPS58100603A (ja) 1981-12-10 1981-12-10 強磁性金属粉末の製造法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3245612A1 true DE3245612A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=26511347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823245612 Withdrawn DE3245612A1 (de) 1981-12-10 1982-12-09 Verfahren zur herstellung eines ferromagnetischen metallpulvers und verwendung des pulvers fuer magnetische aufzeichnungsmaterialien

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4481253A (de)
DE (1) DE3245612A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154285A2 (de) * 1984-02-27 1985-09-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischem Metallpulver

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3743039A1 (de) * 1987-12-18 1989-07-13 Basf Ag Nadelfoermige, im wesentlichen aus eisen bestehende, ferromagnetische metallteilchen und verfahren zu deren herstellung
DE69315935T2 (de) * 1992-09-10 1998-08-27 Kao Corp Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von magnetischen metallischen Teilchen
US6808741B1 (en) * 2001-10-26 2004-10-26 Seagate Technology Llc In-line, pass-by method for vapor lubrication

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6020807B2 (ja) * 1976-02-13 1985-05-23 富士写真フイルム株式会社 磁気記録体
JPS5584033A (en) * 1978-12-20 1980-06-24 Hitachi Ltd Manufacture of magnetic recording medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0154285A2 (de) * 1984-02-27 1985-09-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung von ferromagnetischem Metallpulver
EP0154285A3 (en) * 1984-02-27 1989-05-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Process for producing ferromagnetic metal powder

Also Published As

Publication number Publication date
US4481253A (en) 1984-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600958C2 (de) Elektrisch leitendes Pulvermaterial aus metallischem Kernmaterial und darauf anhaftendem Schutzüberzug
DE2148785C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2326258C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3136086A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2534301C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
EP0014902B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE3331927C2 (de)
EP0014903B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nadelförmigem kobalthaltigem magnetischem Eisenoxid
DE3338601A1 (de) Ferromagnetische teilchen mit stabilen magnetischen eigenschaften, sowie verfahren zu deren herstellung
DE3138278C2 (de)
DE3245612A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ferromagnetischen metallpulvers und verwendung des pulvers fuer magnetische aufzeichnungsmaterialien
DE3029835C2 (de)
DE3228021C2 (de)
DE1489906C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2403366C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Schutzschicht überzogenen ferromagnetischen Teilchen
DE2910075C2 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Herstellung eines solchen Aufzeichnungsträgers
DE3139297A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3508177C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials
DE3017652A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetpulver
DE3030360C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3339244A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE2843795C2 (de) Magneteisenpulver mit Molybdänanteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3634283A1 (de) Eisencarbid enthaltendes magnetaufzeichnungsmedium
EP0376033B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Eisenoxiden und so erhaltene Pigmente
DE2542650C3 (de) Verwendung von halbleitendem, pyropolymerem γ-Aluminiumoxid in Kunststoffoberflächenüberzügen von Schichtstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-

8139 Disposal/non-payment of the annual fee