DE3244993C2 - Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät - Google Patents

Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät

Info

Publication number
DE3244993C2
DE3244993C2 DE19823244993 DE3244993A DE3244993C2 DE 3244993 C2 DE3244993 C2 DE 3244993C2 DE 19823244993 DE19823244993 DE 19823244993 DE 3244993 A DE3244993 A DE 3244993A DE 3244993 C2 DE3244993 C2 DE 3244993C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling cutter
cleaning device
motor
welding
tubular holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823244993
Other languages
English (en)
Other versions
DE3244993A1 (de
Inventor
Werner 8755 Alzenau Behrens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823244993 priority Critical patent/DE3244993C2/de
Publication of DE3244993A1 publication Critical patent/DE3244993A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244993C2 publication Critical patent/DE3244993C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/48Nozzles
    • F23D14/50Cleaning devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K5/00Gas flame welding
    • B23K5/22Auxiliary equipment, e.g. backings, guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/32Accessories
    • B23K9/328Cleaning of weld torches, i.e. removing weld-spatter; Preventing weld-spatter, e.g. applying anti-adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schweiß-Gasbrenner-Reinigungsgerät aus einer rohrförmigen, auf einer Auflage (1) montierten Halterung (2), in die das Schweißbrennerende (3) einführbar ist und in der ein der Schweißbrennerinnenöffnung angepaßter, von einem Motor (4) antreibbarer Fräser (5) vorgesehen ist, der das Schweißbrennerende beim Einführen desselben ausfräst.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät, mit dem die Schweiß-Gasbrenner, wie sie zum Metallinertgasschweißen bzw. zum Metaliaktivgasschweißen verwendet werden, in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Bei diesen beiden vorgenannten Schweißverfahren unterliegen die verwendeten Gasbrenner einer ständigen Verschmutzung, insbesondere durch aufgebrannte oder aufgeschmolzene Metallteilchen, die während des Schweißvorganges aus der Schweißnaht abspritzen, auf den Brenner, insbesondere die Innenöffnung des Brennerrohres treffen und dort festbrennen bzw. festschmelzen.
Das führt nach einer gewissen Zeit zu einer merklichen Beeinträchtigung der Brenneröffnung mit der Folge, daß die Qualität der erhaltenen Schweißverbindung verschlechtert wird.
Diesen Nachteil zu beheben und eine Reinigungsvorrichtung für eine einfache und schnelle Reinigung der Schweiß-Gasbrenner zu schaffen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einem Reinigungsgerät das gekennzeichnet ist durch eine rohrförmige, auf einer Auflage montierte Halterung, in die das Schweißbrennerende einführbar ist und in der ein der Schweißbrennerinnenöffnung angepaßter, von einem Motor antreibbarer Fräser vorgesehen ist.
ίο Mit einer solchen erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das durch aufgebrannte oder aufgeschmolzene Metallteilchen zugesetzte Schweiß-Gasbrennerende leicht aufgefräst und gereinigt werden, so daß innerhalb kürzester Zeit der Schweiß-Gasbrenner wieder voll einratzfähig ist
Es hat sich dabei als zweckmäßig erwiesen, wenn die rohrförmige Halterung in ihrem Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Brennerendes entspricht. Auf diese Weise erhält das Brennerende dann, wenn es in das Reinigungsgerät eingesteckt wird, den nötigen Halt und auch die erforderliche Stellung in beziig auf den Fräser.
Obgleich an sich jede beliebige Ausführungsform von Fräser für das Ausfräsen der Innenöffnung eines Rohres Verwendung finden kann, so hat es sich doch als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn der Fräser als Kronenfräser ausgebildet ist.
Eine andere vorteilhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist einen Fräser auf, der als zweischneidiger Fräser ausgebildet ist
Da üblicherweise in dem zu reinigenden Gasbrennerende ein zweites Innenrohr angebracht ist und die Verschmutzung häufig bis über das Ende dieses Innenrohres hinausreicht, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehenen Fräser als Rohrfräser ausgebildet sind, also eine entsprechende Innenöffnung aufweisen, die groß genug ist, um dieses Innenrohr aufzunehmen, so daß dasselbe den Fräsvorgang nicht stört.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Innenöffnung des Rohrfräsers dem Gasbrennerinnenrohr angepaßt, so daß bei dem Fräsvorgang auch die auf dem Innenrohr festgebrannten oder festgeschmolzenen Metallteilchen gleichzeitig mitentfernt werden.
Der in dem erfindungsgemäßen Reinigungsgerät vorgesehene Motor, der den Fräser antreibt ist zweckmäßigerweise als Elektromotor ausgebildet. Er weist dabei gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines entspreinenden Untersetzungsegtriebes die für den Fräsvorgang üblicherweise erforderliche Drehzahl auf.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform wird der Fräser in dem erfindungsgemäßen Reinigungsgerät von einem Druckluftmotor angetrieben.
Ein solcher Druckluftmotor erweist sich insofern als vorteilhaft, als die Drehzahl innerhalb weiter Grenzen variiert und den jeweiligen Bedürfnissen leicht angepaßt werden kann und andererseits Druckluft ohnehin bei der erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung zum Ausblasen der abgefrästen Metallteilchen vorteilhafterweise verwendet wird.
Da die abgefrästen Metallteilchen sich üblicherweise in der rohrförmigen Halterung ansammeln, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in der Wandung dieser rohrförmigen Halterung eine öffnung vorgesehen, durch die diese abgefrästen Teilchen austreten können.
Bei einer solchen Ausführungsform erweist es sich
dabei als besonders vorteilhaft, wenn in der rohrförmigen Halterung eine Druckluftdüse zum Ausblasen des abgefrästen Materials vorgesehen ist Bei einer solchen Ausführungsform erübrigt sich das üblicherweise von Zeit zu Zeit notwendige Reinigen der Vorrichtung von dem abgefrästen Material.
Der Betätigungsschalter für den Motor zum Antrieb des Fräsers kann zweckmäßigerweise als Zeitschalter ausgebildet sein, der sich automatisch nach der eingestellten Betrieb'seit wieder abschaltet Auf diese Weise kann die Bedienung des erfindungsgemäßen Reinigungsgerätes leiter vereinfacht und die erforderliche Zeitdauer verkürzt werden. Dieser Zeitschalter kann weiterhin auch die Druckluftzufuhr zum Ausblasen der Vorrichtung mH Druckluft steuern, so daß zweckmäßig nach Abschaltet des Fräsers sogleich die Druckluftzufuhr eingeschalt und nach einem bestimmten Zeitintervall auch wie^r abgeschaltet wird.
Anhand der i» den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiete wird nachfolgend die Erfindung im einzelnen näher erläutert In den Zeichnungen zeigt
F i g. ί ein erfindungsgemäScs Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät mit einem Kronenfräser,
F i g. 2 eine separate Darstellung des Fräsers als Seitenansicht F i g. 3 eine Draufsicht auf den Fräser im Schnitt
F i g. 4 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerätes mit einem zweischneidigen Fräser,
F i g. 5 eine separate Darstellung des Fräsers als Seitenansicht,
F i g. 6 eine Draufsicht auf den Fräser gemäß F i g. 5 im Schnitt
F i g. 7 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerätes mit Druckluftdüse und seitlicher öffnung für den Austritt des abgefrästen Materials.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist auf einer Auflage 1 eine rohrförmige Halterung 2 montiert, in die das Schweißbrennerende 3 einführbar ist In der rohrförmigen Halterung 2 ist ein von einem Motor 4 antreibbarer Fräser 5 vorgesehen, der in seinem Durchmesser dem Durchmesser der Schweißbrenn^rinnenöffnung angepaßt ist.
Beim Einführen des Schweißbrennerendes 3 in die rohrförmige Halterung 2 fräst der rotierende Fräser 5 die Innenö/fnung von den darauf abgesetzten Metallteilchen frei. Der Fräser 5, der dabei als Hohlfräser ausgebildet sein kann, entfernt gleichzeitig die auf d?m Innenrohr 6 abgelagerten Metallteilchen. Dieselben fallen 5c in den rohrförmigen Kronenfräser 5 und werden durch die seitliche Öffnung 7 nach außen geschleudert. Bei der dargestellten Ausführungsform fallen sie an dem Motor 4 vorbei nach unten und treten durch öffnungen 8 in der Auflage aus.
Bei der in F i g. 4 dargestellten Ausführungsform erfolgt das Ausfräsen des Brennerendes 3 mit einem zweischneidigen Fräser 9, der in Fig.5 nochmals in Seitenansicht und in Fig.6 als Draufsicht im Schnitt dargestellt ist.
Die in F i g. 7 gezeigte Ausführungsform verwendet ebenfalls einen zweischneidigen Fräser 9, weist zusätzlich in der Seitenwand der rohrförmigen Halterung 2 eine Öffnung 10 i'ir den Austritt des abgefrästen Materials auf und zuWtzlich ist eine Druckluftdüse 11 mit dem A\nschluß für d;e Druckluftleitung vorgesehen. Am Ende des FräsvPrganges wird durch Einschalten der Druckluft das abgefrau'e Material ausgeblasen und dann der Gasbrenner aus dem Reinigungsgerät entnommen. Letzteres steht dann für die Reinigung eines weiteren Gasbrenners zur Verfügung.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät, gekennzeichnet durch eine rchrförmige, auf einer Auflage (1) montierte Halterung (2), in die das Schweißbrennerende (3) einführbar ist und in der ein der Schweißbrennerinnenöffnung angepaßter, von einem Motor (4) antreibbarer Fräser (5) vorgesehen ist.
2. Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmige Halterung (2) in ihrem Innendurchmesser dem Außendurchmesser des Brennerendes (3) entspricht
3. Reinigungsgerät nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Fräser (5) als Kronenfräser ausgebildet ist
4. Reinigungsgerät nach Anspruch I oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fräser (5) als zweischneidiger Fräser ausgebildet ist
5. Reinig"3gsgerät nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß der Fräser (5) als Ro.hrfräser ausgebildet ist
6. Reinigungsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Innenöffnung des Rohrfräsers (5) dem Gasbrennerinnenrohr (7) angepaßt ist
7. Reinigungsgerät nach einci:-) oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der den Fräser (5) antreibende Motor (4) ein Elektromotor ist.
8. Reinigungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 ms 6, dadurch gekennzeichnet, daß der den Fräser (5) antreiberde Mo' jt (4) ein Druckluftmotor ist.
9. Reinigungsgerät nach einem -der mehreren der Ansprüche 1 bis 8. dadurch gekennzeichnet, daß in der rohrförmigen Halterung (2) eine seitliche Öffnung (10) für den Austritt des abgefrästen Materials vorgesehen ist.
10. Reinigungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der rohrförmigen Halterung (2) eine Druckluftdüse (11) zum Ausblasen des abgefrästen Materials vorgesehen ist.
11. Reinigungsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß der Motor (4) für den Antrieb des Fräsers (5) mit einem einstellbaren Zeitschalter schaltbar ist.
DE19823244993 1982-12-04 1982-12-04 Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät Expired DE3244993C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244993 DE3244993C2 (de) 1982-12-04 1982-12-04 Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244993 DE3244993C2 (de) 1982-12-04 1982-12-04 Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3244993A1 DE3244993A1 (de) 1984-06-07
DE3244993C2 true DE3244993C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=6179868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244993 Expired DE3244993C2 (de) 1982-12-04 1982-12-04 Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244993C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041234A1 (de) 2009-09-11 2010-05-12 Daimler Ag Wartungswerkzeug für MIG-Lötbrenner

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447304A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Brennschneidmaschine
SE502347C2 (sv) * 1993-11-08 1995-10-09 Valter Nilsson Anordning för rengöring av svetsmunstycken samt renklippning av en tillsatsmaterialtråd
EP1784275A1 (de) * 2004-04-24 2007-05-16 Jürgen Von Der Ohe Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schweissbrennern mit co2-trockeneis
DE102006060939A1 (de) * 2006-12-20 2008-06-26 Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh Reinigungsstation und Verfahren zur automatischen Reinigung der Gasdüse eines Schweißbrenners einer automatischen Schweißanlage
DE102008059764A1 (de) 2008-04-02 2009-10-08 Ohe, Jürgen von der, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von stationären und beweglichen Ein- und Mehrdraht Schweißbrennern mit und ohne Innenkonus
DE102015001246B3 (de) * 2015-01-31 2016-06-16 Audi Ag Reinigungsvorrichtung für eine mechanische Reinigung einer Gasdüse eines Schutzgas-Schweißbrenners

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041234A1 (de) 2009-09-11 2010-05-12 Daimler Ag Wartungswerkzeug für MIG-Lötbrenner
DE102010010270A1 (de) 2009-09-11 2010-10-28 Daimler Ag Wartungswerkzeug für MIG-Lötbrenner

Also Published As

Publication number Publication date
DE3244993A1 (de) 1984-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3250339B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine mechanische reinigung einer gasdüse eines schutzgas-schweissbrenners
DE3244993C2 (de) Schweiß-Gasbrenner Reinigungsgerät
EP0065293A2 (de) Reinigungsvorrichtung für Maschinenspindeln
CH655266A5 (de) Einrichtung zum zerschneiden eines werkstuecks mittels thermischer energie und verwendung dieser einrichtung.
EP1558420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von schweissbrennern
DE3403682C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur streifenweisen Entfernung einer teilreflektierenden Mehrfachschicht auf Glasscheiben
EP1617964B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer gasdüse eines schweissbrenners
CN1037668C (zh) 焊炬清理装置
DE102005041695B4 (de) Hilfsgerät zum Zuführen von Zusatzwerkstoff beim WIG-Schweißen
DE4007147A1 (de) Absaugeinrichtung fuer schweisspistolen
EP1213085B1 (de) Vorrichtung zum Schweissen einer Drahtgittermatte
EP1935548A2 (de) Reinigungsstation und Verfahren zur automatischen Reinigung der Gasdüse eines Schweißbrenners einer automatischen Schweißanlage
DE19825771A1 (de) Vorrichtung zum Fräsen von Elektrodenkappen
DE102004032429A1 (de) Schadstoffabsaugendes System
DE3130247A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen der koepfe von ampullen u.dgl.
DE2944397A1 (de) Fangeinrichtung fuer werkstoffpartikel
DE3816912C2 (de)
DE19515997C1 (de) Filtergerät für ein gasförmiges Medium, insbesondere Luft, das feste auszufilternde Partikel enthält
DE4422718C2 (de) Schleifmaschine zum stromnetzungebundenen, mobilen Herstellen einer kegelförmigen Spitze an einen Rundstab
DE102006009965B4 (de) Absaug-Anlage für eine spanabhebende Bearbeitungs-Maschine
DE2949431A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schweissbrenner von schweissgeraeten
DE3242908A1 (de) Fraesgeraet zum reinigen von schmelzoefen u.dgl.
DE4037522C2 (de)
DE1235110B (de) Stangen-Vorschubvorrichtung an selbsttaetigen Drehmaschinen und Absteckdrehbaenken
DE4021742A1 (de) Reinigungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation