DE3244393C1 - Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3244393C1
DE3244393C1 DE3244393A DE3244393A DE3244393C1 DE 3244393 C1 DE3244393 C1 DE 3244393C1 DE 3244393 A DE3244393 A DE 3244393A DE 3244393 A DE3244393 A DE 3244393A DE 3244393 C1 DE3244393 C1 DE 3244393C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
thick
processing
sides
flattened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3244393A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wurster u Dietz GmbH u Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Wurster u Dietz GmbH u Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wurster u Dietz GmbH u Co Maschinenfabrik filed Critical Wurster u Dietz GmbH u Co Maschinenfabrik
Priority to DE3244393A priority Critical patent/DE3244393C1/de
Priority to CH6321/83A priority patent/CH662083A5/de
Priority to SE8306556A priority patent/SE456810B/sv
Priority to FR838319130A priority patent/FR2537040B1/fr
Priority to US06/557,351 priority patent/US4570687A/en
Priority to AT0419783A priority patent/AT382106B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244393C1 publication Critical patent/DE3244393C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B1/00Methods for subdividing trunks or logs essentially involving sawing
    • B27B1/007Methods for subdividing trunks or logs essentially involving sawing taking into account geometric properties of the trunks or logs to be sawn, e.g. curvature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6492Plural passes of diminishing work piece through tool station
    • Y10T83/6499Work rectilinearly reciprocated through tool station
    • Y10T83/65With means to cause or permit angular re-orientation of work about axis parallel to plane of cut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6633By work moving flexible chain or conveyor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie eine
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach JO dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 7.
Aus der DE-PS 29 28 949 ist ein Verfahren bekannt, bei dem der Stamm zunächst vierseitig angeflacht wird. Danach werden Baumkanten ausgefräst und anschließend an jeder Seite des Stammes je ein so freigelegtes Seitenbrett abgetrennt. Der verbleibende quadratische Teil des Stammes kann danach z. B. als Kantholz verwendet oder in Bretter aufgeteilt werden.
Bei diesem Verfahren wird nicht berücksichtigt, daß die zu bearbeitenden Stämme im allgemeinen krumm gewachsen sind und daß ihr eines Stammende meist erheblich dicker ist als das andere Stammende. In der Regel beträgt die Durchmesservergrößerung eines Stammes, in Richtung des dicken Stammendes gemessen, 0,5 und 1,5 Zentimeter pro Meter. In Abhängigkeit von der natürlichen Krümmung des Stammes und dem jeweiligen Bedarf an Schnittholz haben die zu bearbeitenden, also einzuschneidenden Rundhölzer, eine Länge zwischen einem und zehn Metern. Besonders unregelmäßig gewachsene Stämme werden
so bisher in Abschnitte mit möglichst kleiner Krümmung aufgeteilt; aber auch diese Stammabschnitte haben noch eine Krümmung, eine sogenannte Restkrümmung.
Bei einem anderen bekannten Verfahren (DE-OS 3114 843) wird lediglich die oben beschriebene Konizität der Stämme berücksichtigt, indem nach dem Anflachen der Längsseiten auszufräsende Wandkanten durch Vertikalbewegung der diese Waldkanten fräsenden Besäumzerspaner so ausgefräst werden, daß sie mit der Horizontalen einen Winkel einschließen.
Bei beiden Verfahren wird beim Ausrichten und beim Anflachen die Krümmung des Stammes nicht berücksichtigt. Dadurch wird der an und für sich zur Verfügung stehende Stammquerschnitt nicht voll ausgenutzt, so daß die Stammausnutzung nicht optimal ist.
Bei dem gattungsbildenden Verfahren nach der DE-AS 26 05 987 wird die Stammkrümmung dadurch berücksichtigt, daß der Stamm nach dem Ausrichten seitlich angeflacht, um 90° gewendet und dann durch
einen Zentralschnitt entlang seiner gekrümmten Mittellinie in zwei gleich große Blöcke gespalten wird. Diese werden dann zur Weiterbearbeitung gesonderten Förderern, Blockreduzierungs- und Trennstationen zugeführt. Hierbei wird zunächst die der Zentralschnittfläche gegenüberliegende Seite abgesägt und dann mehrere Bretter abgetrennt. Der an der Trennstation gewonnene Block ist entsprechend der Krümmung des Stammes gekrümmt und muß daher anschließend durch Konditionieren und Trocknen gerade gerichtet werden.
Diese Nachbehandlungen sind nicht nur teuer und zeitaufwendig, sondern sie sind auch nur begrenzt realisierbar, z. B. können frische und stark gekrümmte Hölzer hierdurch nicht geradegerichtet werden. Zudem werden die Sägeblätter der Sägen der Trennstation beim Durchführen der gekrümmten Schnitte sehr stark beansprucht, so daß sie sich schon nach relativ kurzer Zeit sehr stark erhitzen und sogar brechen können. Die Sägeketten müssen dann erneuert werden, was mit einem erheblichen Produktionsausfall und Kosten verbunden ist. Schließlich ist auch die für dieses Verfahren erforderliche Vorrichtung konstruktiv sehr aufwendig und teuer, da sie zum Transport und zur Bearbeitung jeder Blockhälfte mit einer doppelten Zahl von Werkzeugen ausgestattet werden muß. Die Vorrichtung benötigt daher auch relativ viel Platz.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den gattungsbildenden Merkmalen so auszubilden, daß auch noch stark gekrümmte Stämme einfach und mit größtmöglicher Ausbeute in Hauptware und Seitenbretter ausschließlich durch gerade Schnitte aufgeteilt werden können.
Diese , Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der Stamm nach dem Ausrichten zunächst an seinem dicken Stammende auf dem konkav gekrümmten Mantelflächenabschnitt mindestens teilweise angeflacht. Wenn der Stamm nach dem anschließenden Anflachen der Längsseiten und nachfolgenden Abtrennen der Seitenbretter beispielsweise um 90° gedreht wird, um an den anderen Stammlängsseiten bearbeitet zu werden, dann ist der nachfolgend anzuflachende konkav gekrümmte Mantelflächenabschnitt durch den angeflachten Teil des dicken Stammendes bereits teilsweise bearbeitet, so daß seine Krümmung bei diesem Ausrichtvorgang nicht mehr so stark ins Gewicht fällt.
Da das dicke Stammende mindestens teilweise angeflacht wird, kann der Stamm somit in eine Lage gebracht werden, in der der mittlere Stammquerschnitt voll ausgenutzt werden kann, wodurch eine optimale Stammausbeute erreicht wird. Dabei kann der Stamm ausschließlich durch gerade Schnitte bearbeitet werden, so daß nur gerade Teile anfallen. Dadurch können zeit- und kostenaufwendige nachträgliche Behandlungsverfahren zum Geraderichten gekrümmter Teile entfallen. Außerdem werden die zur Bearbeitung des Stammes verwendeten Sägeblätter durch die geraden Schnitte im Vergleich zu gekrümmten Schnitten nur minimal beansprucht, so daß sie einem wesentlich geringeren Verschleiß ausgesetzt sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach im Aufbau, da zum pntfernen des über die Ausrichtebene des Stammes überstehenden Abschnittes des dicken Stammendes nur ein zusätzliches Bearbeitungswerkzeug, nämlich ein Abrichtspaner, erforderlich ist. Dieses flacht den überstehenden Abschnitt des dicken Stammendes vor dem Anflach,en der Längsseiten des Stammes an. Die übrigen Werkzeuge und deren Anordnung in der Sägewerksanlage entsprechen den bekannten Vorrichtungen, wobei zur Bearbeitung des Stammes nur jeweils ein entsprechendes Werkzeug erforderlich ist. Demge-) maß kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit verhältnismäßig geringem zusätzlichem maschinellem Aufwand eine optimale Ausbeute gekrümmter Stämme erreicht werden. Außerdem läßt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer bekannten Vorrichtung in einfach umbauen, da nur das einzige zusätzliche Werkzeug eingebaut werden muß.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den π Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Stamm, der in einem ersten Bearbeitungsgang eines erfindungsgemäßen Verfahrens eine in Seitenansicht und schematisch dargestellte erste Beared beitungsstation mit mehreren in Transportrichtung des Stammes hintereinander angeordneten Werkzeugen durchläuft,
F i g. 2 die Bearbeitungsstation nach F i g. 1 in Draufsicht,
r> F i g. 3 und 4 Darstellungen entsprechend den F i g. 1 und 2, wobei der im ersten Bearbeitungsgang angeflachte Stamm gedreht in einem zweiten Bearbeitungsgang die erste Bearbeitungsstation erneut durchläuft,
F i g. 5 in schematischer Darstellung eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig.6 in einem Schaubild die Ausnutzung des Stammquerschnittes bei einem bekannten Verfahren (linke Hälfte) und bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (rechte Hälfte).
Das nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 5 erläuterte Verfahren dient zur Bearbeitung von Stammabschnitten, die in einer Sägewerksanlage in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse, wie Kanthölzer und/oder Seitenbretter, zerlegt werden. Der Durchmesser solcher Baumstamme nimmt naturgemäß von einem Stammende zum anderen etwa konisch zu; im übrigen sind die Baumstämme fast immer krumm gewachsen.
Die zu zerlegenden Baumstämme oder längeren Stammabschnitte werden zuvor so in kürzere Stammabschnitte aufgeteilt, daß sie nur noch in Stammlängsrichtung, also eindimensional gekrümmt sind.
Wie insbesondere F i g. 5 zeigt, wird der zu bearbeitende Stamm 1 zunächst so auf einen Längsförderer 2 der Sägewerksanlage 3 gelegt, daß sein dickeres Stammende 4 in Transport- bzw. Vorschubrichtung P nach vorne zeigt. Danach wird der Stamm derart auf dem Längsförderer. 2 ausgerichtet, daß seine in Krümmungsrichtung verlaufende Längsmittelebene symmetrisch zu einer Bearbeitungsstraße der Sägewerksanlage liegt. Vorzugsweise wird der Stamm 1 hierbei so angeordnet, daß seine Längsmittelebene in der vertikalen Mittelebene 5 der Bearbeitungsstraße liegt (F i g. 2). Rechts und links von der Bearbeitungsstraße liegen die zueinander parallelen Bearbeitungsebenen 46 von einander gegenüberliegenden Seitenspanern 24. Mit diesen werden die Längsseiten des Stammes 1 nach dem Ausrichten und teilweisen Anflachen des dicken Stammendes 4 angeflacht.
Die Stammlängsmjttelebene kann aber auch unter jedem beliebigen Winkel zur Vertikalebene 5 geneigt sein, wenn die Achsen der in Transportrichtung P nacheinander zum Einsatz kommenden Bearbeitungswerkzeuge der Sägewerksanlage 3 einen entsprechen-
den Winkel mit der vertikalen Mittelebene 5 einschließen.
Nach der oben beschriebenen Ausrichtung des Stammes 1 auf einer Horizontalebene des Längsförderers 2 wird der Stamm in Richtung P transportiert und von einer nachfolgenden Drehvorrichtung 48 gedreht, so daß sein konkav gekrümmter Mantelflächenabschnitt 6 nach unten in Richtung auf den Längsförderer 2 und sein konvex gekrümmter Mantelflächenabschnitt 7 nach oben weisen. Hiernach liegt der Stamm 1 nur mit seinen Stammenden 4 und 8 auf einem zweiten in Richtung P vor dem ersten Längsförderer 2 liegenden Längsförderer 9. Beim Weitertransport wird der Stamm 1 durch seitlich und symmetrisch zur Mittelebene 5 an ihm angreifende Richtkopfpaare 10 in der nach oben und symmetrisch zur Mittelebene ausgerichteten Lage festgehalten. Nachdem der Stamm 1 gedreht worden ist, durchläuft er eine Meßvorrichtung 11, in der er über seine ganze Länge vermessen und hierbei der Durchmesser seines dünnen Stammendes 8 ermittelt wird.
Sobald das dicke Stammende 4 in den Bereich einer in Richtung P vorderen Antriebsrolle 12 gelangt, werden von oben an den Stamm 1 andrückbare Rollen 13 und der um ein Lager 14 drehbare Längsförderer 9 so gesteuert, daß er sich nach unten senkt. Damit sich der Längsförderer 9 hierbei gleichmäßig und stetig nach unten absenken kann, sind unterhalb des Kettenbettes Halteseile, wie eine Feder 16 und eine Kolben-Zylinder-Anordnung 15, angeordnet, die eine Gegenkraft auf den JO sich nach unten absenkenden Längsförderer 9 ausüben oder die Bewegung steuern.
Zur Erzielung einer optimalen Haupt- und Seitenwarenausbeute wird der Längsförderer 9 so weit abgesenkt, bis das vordere, dicke Stammende 4 des konvexen Mantelflächenabschnittes 7 auf gleicher Höhe bzw. in einer gemeinsamen Horizontalebene 45 mit dem rückwärtigen dünnen Stammende 8 liegt (vgl. insbesondere die schematische Darstellung der Vorrichtung und ihrer Bearbeitungsstationen nach den F i g. 2 und 4).
Nachdem der Stamm 1 derart in eine ideale Ausgangslage ausgerichtet und abgesenkt worden ist, wird er einem Abrichtspaner 17 zugeführt, der die Transportebene 18 etwa tangiert. Mit diesem Spaner 17 wird das über die Transportebene 18 nach unten ragende dicke Stammende 4 im Bereich des konkaven Mantelflächenabschnittes 6 derart angeflacht, daß das dicke Stammende 4 stark und das dünne Stammende 8 nur sehr wenig oder auch überhaupt nicht angeflacht werden.
Danach läuft der Stamm 1 in ein horizontal wirkendes Richtkopfpaar 21 ein und wird zusätzlich durch eine Fördervorrichtung 22 niedergehalten und in Richtung P weiterbefördert. Im Bereich dieser beiden Fördermittel 21,22 wird der Stamm 1 auf eine Transportvorrichtung 23 gelegt, die den Stamm zu den Seitenspanern 24 fördert. Mit diesen werden die zur Mittelebene 5 parallelen Längsseiten 19,20 des Stammes 1 abgeflacht.
Beim Weitertransport werden an diese angeflachten Längsseiten 19, 20 Förderrollen 25 angelegt, die den Stamm 1 in eine nachfolgende Fräsvorrichtung 26 bringen. Mit der Fräsvorrichtung 26 werden Waldkanten 27 von in einem späteren Arbeitsschritt abzutrennenden Seitenbrettern 28, 28' abgefräst. Diese werden dann mit nachgeordneten Kreissägen 29 abgetrennt.
Falls zur Ermittlung der optimalen Besäumbreite eine genaue Vermessung der angespa en Flächen 30,31 mit anschließender Ausrichtung der Fräsvorrichtung 29 notwendig sind, werden die Spaner 24 und die Säge- und Fräsvorrichtung 26, 29 mit ausreichend großem Abstand voneinander angeordnet. In den meisten Fällen genügt es jedoch, die Meßvorrichtung 11 so auszubilden, daß die Fräsvorrichtung 26 aufgrund des ermittelten minimalen Stammdurchmessers und in Abhängigkeit von dem angestrebten Schnittbild richtig positioniert werden kann.
Der Stamm 1 kann auch so auf den Längsförderer 2 gelegt werden, daß sein dünnes Stammende 8 in Richtung P nach vorne zeigt. Hierbei muß der Absenkvorgang des Längsförderers 9 parallel zur Transportebene 18 erfolgen.
Der Absenkvorgang erfolgt nach dem Aufliegen des dünnen Stammendes 8 auf der Transportvorrichtung 23.
Nachdem der Stamm 1 diesen ersten Bearbeitüngsgang durchlaufen hat, wird er vorzugsweise um 90° gedreht und entweder zu derselben Bearbeitungsstation erneut oder in eine zweite, nachfolgende (nicht dargestellte) Bearbeitungsstation weitertransportiert, die im wesentlichen der ersten Beärbeitungsstation gemäß den F i g. 1 und 5 entspricht. In diesem Fall kann zum Drehen des Stammes 1 zwischen der ersten und zweiten Bearbeitungsstation eine Wendevorrichtung angeordnet sein.
In diesem zweiten Bearbeitungsgang braucht der Stamm 1 nur noch symmetrisch zur Mittelebene 5 ausgerichtet zu werden, da er nunmehr mit den ebenen, nach dem Abtrennen der Seitenbretter 28, 28' verbleibenden Trennflächen 32,32', und nicht mehr mit dem konkav gekrümmten Mantelflächenabschnitt 6, auf der Fördervorrichtung liegt. Daher wird der Stamm 1 im zweiten Bearbeitungsgang zunächst auf der zugehörigen Fördervorrichtung seitlich symmetrisch zentriert.
Wenn der Stamm nach Rückführung in die Vorrichtung nach Fig.5 im zweiten Bearbeitungsgang bearbeitet wird (F i g. 3 und 4), braucht der Längsförderer 9 nicht mehr abgesenkt zu werden. Er wird vielmehr etwa auf gleicher Höhe mit der Transportebene 18 gehalten, so daß der Zerspaner 17 beim Transport des Stammes 1 nicht mit diesem in Eingriff kommen kann.
Bei diesem zweiten Durchlauf des Stammes 1 durch dieselbe Bearbeitungsstation oder beim Durchlaufen einer zweiten nachfolgenden Bearbeitungsstation werden nach dem horizontalen Ausrichten des Stammes die noch unbearbeiteten Teile der Mantelflächenabschnitte 6, 7 angeflacht und dann die Waldkanten und zugehörigen Seitenbretter 46, 46' (Fig.4) abgetrennt, so daß ein Kantholz 33 mit im wesentlichen quadratischem Querschnitt verbleibt (F i g. 6), das als Bauholz verwendet werden kann. Dieses kann aber auch einer Nachschnittanlage zugeführt werden, in der es in weiteren Bearbeitungsschritten in Balken oder Bretter aufgeteilt wird. Diese Nachschnittanlage kann durch die Kreissäge 29 gebildet sein, wenn diese verstellbar ausgebildet ist.
Wie insbesondere Fig.5 zeigt, hat die Achse des Abrichtspaners 17 von der Achse der vorderen Lagerrolle 12 des Längsförderers 9 einen Abstand a, der vorzugsweise zwischen 0,3 und 1,5 m beträgt. In den so gebildeten Freiraum 34 senkt sich das dicke Stammende 4 beim Absenken des Längsförderers 9 ab. In diesen Freiraum senken sich aber auch stark gekrümmte (nicht dargestellte) Wurzelansätze des Stammes 1 ab, wenn dieser in Transportrichtung P dem Spaner 17 zugeführt wird, ohne daß hierdurch das Ausrichtergebnis beeinflußt wird. Diese Wurzelansätze können dann vom Spaner 17 abgespant werden, so daß zusätzliche, der
Bearbeitungsstation 3 vorgeschaltete Einrichtungen zur Entfernung dieser Wurzelansätze entfallen können. Sofern das dünne Stammende 8 nach vorne zeigt, hat der Freiraum 34 keine Funktion für die Wurzelansätze. ■Fig.6 zeigt in der linken bzw. rechten Hälfte die Ausbeute eines nach einem bekannten Verfahren bzw. nach dem oben beschriebenen Verfahren bearbeiteten Stammes. Nach dem anhand der F i g. 1 bis 5 beschriebenen Verfahren ist das dünne Stammende kaum oder überhaupt nicht und das dicke Stammende stark abgespant. Dadurch liegt der mittlere Stammdurchmesser 39 bei dem Verfahren nach den F i g. 1 bis 5 wesentlich näher beim kleinen Stammdurchmesser 37 als bei dem bekannten Verfahren. Bei Anwendung des bekannten Verfahrens liegt der mittlere Stammdurchmesser 39' dagegen mit weit größerem Abstand vom kleineren Stammdurchmesser 37. Dadurch kann mit dem beschriebenen Verfahren eine optimale Ausbeute erreicht werden. Bei einem zu bearbeitenden Stamm mit
einem kleinsten Stammdurchmesser 37 von 230 mm, einem größten Stammdurchmesser 44 von 370 mm, einem mittleren Stammdurchmesser 39 von 250 mm und einer Bogenhöhe Ai können vier gleich hohe und breite Seitenbretter 40 bis 43 mit den Abmessungen 18 · 100 mm und ferner ein Kantholz 33 mit einer Kantholzseitenlänge h2 von 162 mm erzeugt werden. Demgegenüber haben nur drei der vier Seitenbretter, die nach dem bekannten Verfahren hergestellt worden sind, die gleichen Abmessungen wie die Seitenbretter 40 bis 43. Das andere Seitenbrett 47 hat nur eine Breite von 80 mm. Außerdem sind die Kantholzseitenlängen um 10 mm kürzer; sie haben nur eine Länge A2' von 152 mm. Dieser Vergleich zeigt deutlich, daß mit dem beschriebenen Verfahren nach den F i g. 1 bis 5 selbst bei stark gekrümmten Stämmen noch eine größtmögliche Ausbeute an Haupt- und Seitenware gewährleistet ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen, wie Kantholz und/oder Bretter od. dgl., bei dem in einem ersten Bearbeitungsgang ein sich in Richtung seines einen Stammendes verdickender, in seiner Längsrichtung gekrümmter Baumstamm zunächst mit einer in seiner Krümmungsrichtung liegenden Längsmittelebene in eine etwa parallele Lage zu den zueinander parallelen Bearbeitungsebenen zweier quer zu einer Bearbeitungsstraße einer Bearbeitungsstation einer Sägewerksanlage einander gegenüberliegender Seitenspaner ausgerichtet wird, mit denen in einem nachfolgenden Bearbeitungsschritt der Stamm an zwei einander gegenüberliegenden Längsseiten angeflacht wird und bei dem danach die angeflachte Seiten aufweisenden Seitenbretter abgetrennt v/erden, dadurch gekennzeichnet, daß der Stamm (1) am in Stammlängsrichtung konkav gekrümmten Mantelflächenabschnitt (6) wenigstens teilweise an seinem dicken Stammende (4) in einer Ebene angeflacht wird, die quer zu den Bearbeitungsebenen (46) und etwa parallel zu einer die beiden Stammenden (4,8) am anderen in Längsrichtung konvex gekrümmten Mantelflächenabschnitt (7) des Stammes (1) tangierenden Ebene (45) liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stamm (1) mit seinem konvex gekrümmten Mantelflächenabschnitt (7) nach oben gerichtet ist und sein konkav gekrümmter Mantelflächenabschnitt (6) mit den Stammenden (4, 8) auf einer Transportvorrichtung (9) aufliegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stamm (1) nach dem Ausrichten derart abgesenkt wird, daß seine Stammenden (4, 8) an dem konvex gekrümmten Mantelflächenabschnitt (7) etwa in einer Horizontalebene (45) liegen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das dicke Stammende (4) bis unter eine Transportebene (18) abgesenkt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Anflachen des dicken Stammendes (4) die Längsseiten (19, 20) des Stammes (1) etwa parallel zu dessen Längsmittelebene angeflacht werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anflachen des dicken Stammendes (4) auch starke gekrümmte Wurzelansätze od. dgl. abgespant werden, die sich beim Transport in einen Freiraum (34) abgesenkt haben, der vor dem das vorzugsweise in Transportrichtung (P) vorne liegende dicke Stammende (4) bearbeitenden Werkzeug (17) liegt.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer Fördervorrichtung für den Stamm und zwei beiderseits der Fördervorrichtung einander gegenüberliegenden Seitenspanern, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Fördervorrichtung (9) und den Seitenspanern (24) ein weiteres Bearbeitungswerkzeug (17), vorzugsweise ein Abrichtspaner, zum Anflachen des dicken Stammendes (4) angeordnet ist, dessen Bearbeitungsebe -e quer zu den Bearbeitungsebenen (46) der Seitensi- ner liegt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bearbeitungswerkzeug (17) für das dicke Stammende (4) und der Fördervorrichtung (9) der Freiraum (34) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Freiraum (34), in Transportrichtung (P) des Stammes (1) gemessen, eine Länge zwischen etwa 0,3 m bis 1,5 m hat.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenspaner (24) und das Bearbeitungswerkzeug (17) für das dicke Stammende (4) mit Abstand (35) voneinander angeordnet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die vor dem Bearbeitungswerkzeug (17) für das dicke Stammende (4) liegende Fördervorrichtung (9) absenkbar ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis
11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeitungswerkzeug (17) außer Eingriff mit dem Stamm (1) bringbar ist.
DE3244393A 1982-12-01 1982-12-01 Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Expired DE3244393C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3244393A DE3244393C1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH6321/83A CH662083A5 (de) 1982-12-01 1983-11-25 Verfahren zum herstellen von allseitig bearbeiteten holzerzeugnissen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
SE8306556A SE456810B (sv) 1982-12-01 1983-11-28 Foerfarande foer framstaellning av allsidigt bearbetade traeprodukter och anordning foer genomfoerande av foerfarandet
FR838319130A FR2537040B1 (fr) 1982-12-01 1983-11-30 Procede de fabrication de pieces de bois travaillees sur toutes les faces, et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US06/557,351 US4570687A (en) 1982-12-01 1983-12-01 Method and apparatus for producing lumber products which are machined on all sides
AT0419783A AT382106B (de) 1982-12-01 1983-12-01 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von allseitig bearbeiteten holzerzeugnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3244393A DE3244393C1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244393C1 true DE3244393C1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6179507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3244393A Expired DE3244393C1 (de) 1982-12-01 1982-12-01 Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4570687A (de)
AT (1) AT382106B (de)
CH (1) CH662083A5 (de)
DE (1) DE3244393C1 (de)
FR (1) FR2537040B1 (de)
SE (1) SE456810B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347584A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Wurster u. Dietz GmbH u. Co. Maschinenfabrik, 7400 Tübingen Saegewerksanlage und verfahren zum herstellen allseitig bearbeiteter holzerzeugnisse
DE3418223A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Maschinenfabrik Esterer AG, 8262 Altötting Verfahren zum verdrehungssicheren fuehren eines rundholzes durch eine saegemaschine und vorrichtung hierfuer
DE3717756A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Esterer Ag Maschf Verfahren zum auftrennen von krummen rundhoelzern in gebogene bretter, bohlen oder kantholz
DE3730865A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Wurster & Dietz Maschf Verfahren zum anflachen von baumstaemmen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4003023C1 (de) * 1990-02-02 1991-09-05 Wurster U. Dietz Gmbh U. Co Maschinenfabrik, 7400 Tuebingen, De
DE4337682C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-04 Dietz Hans Prof Dr Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Baumstammes
WO2002060659A2 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Esterer Wd Gmbh & Co. Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von in einer ebene gekrümmten rundhölzern in holzerzeugnisse
WO2005021225A1 (de) * 2003-07-28 2005-03-10 Esterer Wd Gmbh & Co. Kg. Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von konischen baumstämmen
DE102022132324A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Gebrüder Linck, Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Verfahren und Sägewerksvorrichtung zum Herstellen von Schnittholz aus einem Baumstamm

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702890A1 (de) * 1986-02-27 1987-09-03 Linck Masch Gatterlinck Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse mittels profilzerspanung
US4823664A (en) * 1987-07-15 1989-04-25 Cooper Jr Hill M Tandem sawmill assembly
US5070989A (en) * 1989-01-05 1991-12-10 International Paper Company Log sweep positioner
AT397224B (de) * 1991-05-14 1994-02-25 Wolf Systembau Gmbh & Co Kg Verfahren und vorrichtung zum herstellen von vierkantern aus baumstämmen od. dgl.
CA2111893C (en) * 1993-12-20 1996-08-06 Rene Achard Chipping canter
US5934348A (en) * 1996-02-02 1999-08-10 Dietz; Hans Method and apparatus for the fabrication of strands
DE19960319C1 (de) * 1999-12-15 2001-07-26 Dietz Hans Vorrichtung zum Erzeugen eines Hackschnitzels sowie Vorrichtung zum Profilieren eines Baumstammes
KR100420651B1 (ko) * 2003-10-22 2004-03-02 조성훈 휘어진 목재 가공기
DE102004062373B4 (de) * 2004-12-15 2007-11-29 Esterer Wd Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Baumstämmen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605987B2 (de) * 1975-02-19 1980-12-11 Skogsaegarnas Vaenerindustrier Ab, Karlstad (Schweden) Verfahren und Vorrichtung zum Sägen von Holzstämmen
DE2928949C2 (de) * 1979-07-18 1981-10-01 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei Gatterlinck, 7602 Oberkirch Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
DE3114843A1 (de) * 1981-04-11 1982-10-28 Wurster u. Dietz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7400 Tübingen Verfahren zur verarbeitung von rundholz in allseitig besaeumte bretter, balken oder dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4294149A (en) * 1977-12-01 1981-10-13 Saab-Scania Ab Apparatus for measuring and orienting logs for sawing
US4316491A (en) * 1979-11-13 1982-02-23 Kearnes Roger M Automatic log processing apparatus and method
US4262572A (en) * 1979-12-06 1981-04-21 Flodin Larry M Log sawing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605987B2 (de) * 1975-02-19 1980-12-11 Skogsaegarnas Vaenerindustrier Ab, Karlstad (Schweden) Verfahren und Vorrichtung zum Sägen von Holzstämmen
DE2928949C2 (de) * 1979-07-18 1981-10-01 Gebrüder Linck Maschinenfabrik und Eisengießerei Gatterlinck, 7602 Oberkirch Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
DE3114843A1 (de) * 1981-04-11 1982-10-28 Wurster u. Dietz GmbH u. Co Maschinenfabrik, 7400 Tübingen Verfahren zur verarbeitung von rundholz in allseitig besaeumte bretter, balken oder dgl. sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347584A1 (de) * 1983-12-30 1985-07-11 Wurster u. Dietz GmbH u. Co. Maschinenfabrik, 7400 Tübingen Saegewerksanlage und verfahren zum herstellen allseitig bearbeiteter holzerzeugnisse
DE3418223A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Maschinenfabrik Esterer AG, 8262 Altötting Verfahren zum verdrehungssicheren fuehren eines rundholzes durch eine saegemaschine und vorrichtung hierfuer
DE3717756A1 (de) * 1987-05-26 1988-12-08 Esterer Ag Maschf Verfahren zum auftrennen von krummen rundhoelzern in gebogene bretter, bohlen oder kantholz
DE3730865A1 (de) * 1987-09-15 1989-03-30 Wurster & Dietz Maschf Verfahren zum anflachen von baumstaemmen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4003023C1 (de) * 1990-02-02 1991-09-05 Wurster U. Dietz Gmbh U. Co Maschinenfabrik, 7400 Tuebingen, De
EP0440151A3 (en) * 1990-02-02 1992-04-08 Wurster U. Dietz Gmbh U. Co. Maschinenfabrik Method for flattening tree trunks
DE4337682C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-04 Dietz Hans Prof Dr Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Baumstammes
WO2002060659A2 (de) * 2001-02-01 2002-08-08 Esterer Wd Gmbh & Co. Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von in einer ebene gekrümmten rundhölzern in holzerzeugnisse
WO2002060659A3 (de) * 2001-02-01 2003-10-02 Esterer Wd Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von in einer ebene gekrümmten rundhölzern in holzerzeugnisse
WO2005021225A1 (de) * 2003-07-28 2005-03-10 Esterer Wd Gmbh & Co. Kg. Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von konischen baumstämmen
DE102022132324A1 (de) 2022-12-06 2024-06-06 Gebrüder Linck, Maschinenfabrik "Gatterlinck" GmbH & Co. KG Verfahren und Sägewerksvorrichtung zum Herstellen von Schnittholz aus einem Baumstamm

Also Published As

Publication number Publication date
FR2537040A1 (fr) 1984-06-08
CH662083A5 (de) 1987-09-15
SE8306556D0 (sv) 1983-11-28
SE8306556L (sv) 1984-06-02
SE456810B (sv) 1988-11-07
FR2537040B1 (fr) 1991-03-15
ATA419783A (de) 1986-06-15
AT382106B (de) 1987-01-12
US4570687A (en) 1986-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244393C1 (de) Verfahren zum Herstellen von allseitig bearbeiteten Holzerzeugnissen sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2703222A1 (de) Vorrichtung zum saegen von nutzholz mit gekruemmtem schnitt
DE2533201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum saegen eines laenglichen werkstueckes
CH639892A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter und kantholz.
DE3720169A1 (de) Saegevorrichtung
EP0144003B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Kantholz durch spanloses Abtrennen von Seitenbrettern
CH683828A5 (de) Verfahren zum Erzeugen von Nutzholz aus Baumstämmen oder Modeln, und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
EP1365899B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von in einer ebene gekrümmten rundhölzern in holzerzeugnisse
DE3340842C2 (de) Sägemaschine
DE3347584C2 (de)
DE102007008304B3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Baumstämmen
DE2940820A1 (de) Blockbandsaege
DE19929355A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von acht- oder mehrseitigen Kanthölzern
EP0116606B1 (de) Kappvorrichtung zum kappen von brettern oder dergleichen
EP0440151B1 (de) Verfahren zum Anflachen von Baumstämmen
EP1592538A1 (de) Verfahren und bearbeitungslinie zum zerlegen von baumstämmen
EP0785051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschneiden eines Baumstammes
DE3418223C2 (de)
EP1038643A2 (de) Trennbandsägenstrasse zum Zerlegen von Baumstämmen, insbesondere in einem Quartierschnitt
DE4213609A1 (de) Spann- und zufuehrvorrichtung fuer die bearbeitung von baumstaemmen
EP1824649B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und bearbeiten von baumstämmen
DE102022132324A1 (de) Verfahren und Sägewerksvorrichtung zum Herstellen von Schnittholz aus einem Baumstamm
EP1648668B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zerlegen von konischen baumst mmen
DE202023106628U1 (de) Vorrichtung zum Profilieren eines Baumstammes
EP1645378B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerlegen von Baumstämmen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee