DE3244183C1 - Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln - Google Patents

Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln

Info

Publication number
DE3244183C1
DE3244183C1 DE19823244183 DE3244183A DE3244183C1 DE 3244183 C1 DE3244183 C1 DE 3244183C1 DE 19823244183 DE19823244183 DE 19823244183 DE 3244183 A DE3244183 A DE 3244183A DE 3244183 C1 DE3244183 C1 DE 3244183C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kiln
roof tiles
mouldings
bricks
cars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823244183
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Ing.(grad.) 4530 Ibbenbüren Woyczeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Original Assignee
C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
C Keller GmbH and Co KG
Keller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH, C Keller GmbH and Co KG, Keller GmbH filed Critical C Keller U Co Kg 4530 Ibbenbueren De GmbH
Priority to DE19823244183 priority Critical patent/DE3244183C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3244183C1 publication Critical patent/DE3244183C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • B28B11/243Setting, e.g. drying, dehydrating or firing ceramic articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • F27D5/0006Composite supporting structures
    • F27D5/0012Modules of the sagger or setter type; Supports built up from them

Description

  • Sobald eine Reihe Dachziegel 1 auf dem Ofenwagen 4 abgesetzt worden ist, fährt dieser um ein gewisses Maß in Richtung des Pfeiles B vor, um für die nächstfolgende Reihe Dachziegel 1 Platz zum Absetzen zu schaffen. Die Dachziegel 1 einer Reihe gelangen dabei immer zwischen den auf den Plateaus 6 der Ofenwagen 4 angeordneten Halterungen 5 oder 5a, die sie abstützen. Die Halterungen 5 oder 5a sind reihenweise quer zur Fahrtrichtung der Ofenwagen 4 angeordnet Ist ein Ofenwagen 4 in einer Schicht mit Dachziegeln 1 gefüllt, wird dieser entsprechend des Pfeiles Cin einen Tunneltrockner 7 eingefahren, wo die Dachziegel 1 getrocknet werden. Danach gelangen die Ofenwagen 4 in einen Tunnelofen 8, wo die getrockneten Dachziegel 1 gebrannt werden. Sobald dies geschehen ist, verlassen die Ofenwagen 4 den Tunnelofen 8 und werden entsprechend der Pfeile D und B in den Bereich einer Entladestelle 9 befördert, in der die Dachziegel 1 reihenweise vom Ofenwagen 4 abgehoben und einer Förderbahn 10 zum Abtransport übergeben werden. Die leeren Ofenwagen 4a werden wieder in den Bereich der Beladestelle 3 zur Beladung mit Dachziegeln 1 befördert.
  • Die Halterungen 5 bestehen aus stabförmigen Bügeln, während die Halterungen 5a zwei Stäbe sein können, die im Plateau 6 der Ofenwagen 4 befestigt sind.
  • Die Bügel und Stäbe können aus feuerfestem Material oder hitzebeständigem Stahl bestehen.
  • Das Plateau 6 der Ofenwagen 4 kann in einzelne Segmentplatten aufgeteilt sein, die jeweils eine Anzahl Halterungen 5 oder 5a aufnehmen.
  • - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln, mit einer Presse zum Formen der Formlinge im Trockenpreßverfahren und einer Beladestelle (31 wo die Formlinge (1) auf Ofenwagen abgesetzt werden, mit einem Tunneltrockner(7) und einem Tunnelofen (8), durch die die Ofenwagen (4) nacheinander hindurchgeführt werden, mit einer anschließend angeordneten Entladestelle (9), wo die Formlinge (1) vom Ofenwagen (4) abgenommen und abtransportiert werden, gekennzeichnet durch folgendeMerkmale: a) die Formlinge (1) sind aufrechtstehend auf das Plateau (6) der Ofenwagen (4) abgesetzt, und zwar in bekannter Weise in einer Schicht und reihenweise quer zur Fahrtrichtung, b) die Plateaus (6) sind mit Halterungen (5, 5a) für die aufrechtstehenden Formlinge (1) versehen.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plateaus (6) aus einzelnen Segmentplatten (11) bestehen, die jeweils eine Anzahl Halterungen (5, 5a) aufnehmen.
    Die Erfindung betrifft eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
    Aus der »Keramischen Zeitschrift«, 30. Jahrgang, Nr. 10, 1978, Seiten 575 bis 577 ist eine Anlage dieser Art zur Herstellung von feuerfesten Formkörpern im Trokkenpreßverfahren bekannt. Die Anlage besteht aus einer Presse zum Formen der Formkörper und einer Beladestelle, wo die Formkörper nach vorgegebenen Setzprogrammen auf Ofenwagen gestapelt werden, aus einem Tunneltrockner und einem Tunnelofen, durch die die Ofenwagen nacheinander hindurchgeführt werden und wobei die Formkörper zuerst getrocknet und dann gebrannt werden und aus einer anschließend angeordneten Entladestelle, wo die Formkörper vom Ofenwagen abgenommen, verpackt und abtransportiert werden.
    Aus der DE-PS 27 58847 ist eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten Ziegelformlingen bekannt, bei der der aus einer Presse austretende naßverpreßte Tonstrang in einzelne Ziegelformlinge zerschnitten wird, die in einer Beladestelle in einer Schicht auf Ofenwagen befördert werden. Die Ofenwagen durchlaufen dann einen Trockner, wo die Ziegelformlinge getrocknet werden, und anschließend einen Tunnelofen, wo die getrockneten Ziegelformlinge gebrannt werden. Nach dem Durchlaufen des Tunnelofens gelangen die Ofenwagen in den Bereich einer Entladestelle.
    Hier werden die in einer Schicht auf dem Ofenwagen befindlichen Ziegelformlinge vom Ofenwagen abgenommen und abtransportiert Die leeren Ofenwagen werden dann wieder der Beladestelle zugeführt.
    Mit dieser Anlage können nur Ziegelformlinge hergestellt werden, die eine größere Standfläche besitzen, damit sie während des Herstellungsvorganges nicht umfallen und deformieren. Für die Herstellung von Formlin- gen mit plattenförmiger Gestalt, die zum Umfallen neigen, ist diese Anlage jedoch nicht geeignet.
    Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin. eine Anlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend auszubilden, daß die plattenförmigen keramischen Formlinge, insbesondere Dachziegel, auch ohne Stapelsetzung nacheinander durch einen Tunneltrockner und einen Tunnelofen befördert werden können.
    Diese Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
    Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
    Dadurch, daß die plattenförmigen Formlinge oder Dachziegel im Steif- oder Trockenpreßverfahren geformt sind und dadurch die nötige Steifheit besitzen und auf den Plateaus der Ofenwagen durch dünne, leichte Halterungen aufrechtstehend abgestützt werden, ist es möglich, die Vorteile, die die Anlage gemäß der DE-PS 2758847 bringt, auch für die Herstellung von plattenförmigen Formlingen oder Dachziegeln auszunutzen.
    Da die Formlinge einzeln stehen und nicht aneinanderkleben und die Sichtseiten sauber bleiben, können auch glasierte Formlinge oder Dachziegel hergestellt werden.
    In der Zeichnung-ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung näher veranschaulicht In dieser zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf die Anlage, F i g. 2 -eine Ansicht der Ofenwagen nach der Linie II-II in Fig. 1, F i g. 3 eine Draufsicht auf einen Teil des Ofenwagen nachFig. 2, F i g. 4 eine Seitenansicht des Ofenwagens gemäß F i g. 3 in Richtung des Pfeiles A.
    Die im Steif- oder Trockenpreßverfahren geformten plattenförmigen keramischen Formlinge oder Dachziegel 1 kommen von einer Presse (nicht dargestellt) auf einer Förderbahn 2 in den Bereich einer Beladestelle 3.
    Hier werden die Dachziegel 1 von einer Greifervorrichtung (nicht dargestellt) reihenweise von der Förderbahn 2 abgehoben und aufrecht und in Abständen voneinander stehend auf einen Ofenwagen 4 abgesetzt Damit die Dachziegel 1 nicht umfallen, werden sie durch Halterungen 5 oder 5a abgestützt, die auf den Plateaus 6 der Ofenwagen 4 vertikal angeordnet sind. Die Abstände X der Halterungen 5, 5a voneinander müssen mindestens eine Formlings- oder Dachziegeldicke betragen.
DE19823244183 1982-11-30 1982-11-30 Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln Expired DE3244183C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244183 DE3244183C1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823244183 DE3244183C1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3244183C1 true DE3244183C1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6179381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823244183 Expired DE3244183C1 (de) 1982-11-30 1982-11-30 Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3244183C1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307508A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-22 Fuchs & Co. Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
EP0338272A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 Rieter-Werke Händle Kg Dachziegelpressling
DE4339730A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anordnung zum Brennen von Keramik o. dgl. Brenngut
DE19609474C1 (de) * 1996-03-11 1997-08-21 Keller Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Dachziegeln
EP0889296A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 EISENMANN MASCHINENBAU KG (Komplementär: EISENMANN-Stiftung) Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel u. dgl
EP0903552A2 (de) * 1997-04-30 1999-03-24 Keller GmbH Brennhilfsmittel für Dachziegel
EP0927863A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-07 SCHUNK INGENIEURKERAMIK GmbH Keramischer Wagenaufbau für zu brennende Rohlinge aus keramischem Material
EP0943592A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-22 Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von flachen Keramikprodukten, insbesondere Dachziegeln
DE19934107B4 (de) * 1998-12-28 2005-09-22 Röben Tonbaustoffe GmbH Verfahren und Anlage zum Handhaben von geformten Dachziegeln
DE102005045392A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Röben Tonbaustoffe GmbH Dachziegel sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dachziegeln
CN103264441A (zh) * 2013-06-06 2013-08-28 江苏特友诺新材料科技有限公司 一种外墙保温板生产的养护装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744446B2 (de) * 1977-10-03 1980-01-10 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren Verfahren und Einrichtung zum Entstapeln und Stapeln von Kassetten von und auf Ofenwagen
DE2758847C3 (de) * 1977-12-30 1982-02-18 Fuchs & Co Aktiengesellschaft für Elektrodraht-Erzeugung und Maschinenbau, Graz Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten Ziegelformlingen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2744446B2 (de) * 1977-10-03 1980-01-10 C. Keller Gmbh U. Co Kg, 4530 Ibbenbueren Verfahren und Einrichtung zum Entstapeln und Stapeln von Kassetten von und auf Ofenwagen
DE2758847C3 (de) * 1977-12-30 1982-02-18 Fuchs & Co Aktiengesellschaft für Elektrodraht-Erzeugung und Maschinenbau, Graz Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten Ziegelformlingen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Keramische Zeitschrift", 30. Jahrgang, Nr.10, 1978, S. 575-577 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307508A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-22 Fuchs & Co. Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
EP0338272A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-25 Rieter-Werke Händle Kg Dachziegelpressling
DE4339730A1 (de) * 1993-11-22 1995-05-24 Eisenmann Kg Maschbau Verfahren und Anordnung zum Brennen von Keramik o. dgl. Brenngut
DE19609474C1 (de) * 1996-03-11 1997-08-21 Keller Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Dachziegeln
EP0903553A3 (de) * 1997-04-30 1999-04-07 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Brennen von Dachziegel-Formlingen
EP0903552A2 (de) * 1997-04-30 1999-03-24 Keller GmbH Brennhilfsmittel für Dachziegel
EP0903553A2 (de) * 1997-04-30 1999-03-24 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Brennen von Dachziegel-Formlingen
EP0903552A3 (de) * 1997-04-30 1999-04-07 Keller GmbH Brennhilfsmittel für Dachziegel
EP0889296A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 EISENMANN MASCHINENBAU KG (Komplementär: EISENMANN-Stiftung) Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel u. dgl
EP0927863A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-07 SCHUNK INGENIEURKERAMIK GmbH Keramischer Wagenaufbau für zu brennende Rohlinge aus keramischem Material
EP0943592A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-22 Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von flachen Keramikprodukten, insbesondere Dachziegeln
DE19811898C2 (de) * 1998-03-18 2003-04-30 Lingl Anlagenbau Verfahren zur Herstellung von flachen Keramikprodukten, insbesondere Dachziegeln und Ofenwagen
DE19934107B4 (de) * 1998-12-28 2005-09-22 Röben Tonbaustoffe GmbH Verfahren und Anlage zum Handhaben von geformten Dachziegeln
DE102005045392A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Röben Tonbaustoffe GmbH Dachziegel sowie Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Dachziegeln
CN103264441A (zh) * 2013-06-06 2013-08-28 江苏特友诺新材料科技有限公司 一种外墙保温板生产的养护装置
CN103264441B (zh) * 2013-06-06 2015-07-01 江苏特友诺新材料科技有限公司 一种外墙保温板生产的养护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244183C1 (de) Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von gebrannten, plattenförmigen keramischen Formlingen, insbesondere Dachziegeln
DE2848302C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und zum selbsttätigen Verladen von gebrannten Tonformlingen
DE3442161A1 (de) Einrichtung zum umladen von auf unterlagen angeordneten keramischen formlingen
WO2011042394A1 (de) Einrichtung und verfahren zum transportieren von formlingen aus zunächst plastischem, insbesondere keramischem, material zu und von einem trockner und einem brennofen
DE2612839C3 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
DE1901851C3 (de) Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken
DE3207890A1 (de) Beschickungsanlage
DE2329103C3 (de) Einrichtung zum Absetzen von in Reihen gesammelten Formungen auf Tragunterlagen
DE3206783C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Brennwagen mit Dachziegelkassetten
DE2817732B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Be- und Entladen eines mehretagigen Speichergerüstes mit keramischen Formungen, z.B. Ziegeln
DE2424910C2 (de) Einrichtung zum Setzen von Formungen, insbesondere Spaltplatten, auf Ofenwagen
DE1683853C3 (de) Vorrichtung zur Übernahme von in Pressen hergestellten keramischen Formungen
DE4012316C2 (de) Kassette zur Aufnahme grüner Strangdachziegel
DE3120335C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bereitstellen von großformatigen Ziegelformlingen nach dem Abschneider
DE2508990B2 (de) Verfahren zum automatischen Nachbehandeln von Spaltplatten
DE1931878B1 (de) Einrichtung zum Bereitstellen von Ziegelformlingen fuer das mechanische Setzen von Stapeln auf Ofenwagen
DE3109341C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Sammeln mehrerer Reihen von auf Formlingsträgern angeordneten keramischen Formlingen
DE2902970C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Fördern von Langloch-Ziegelformlingen bis zur Aufnahme auf Tragunterlagen
DE1629121C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum intensiven Trocknen von keramischen Formungen
EP0307508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
DE1908328C3 (de) Palette für die Ablage von keramischen Formungen und Verfahren zum Fördern derselben
DE1758846C (de) Verfahren zum Setzen von keramischen Formungen in rechteckigen Kreuzverband-Stapeln
DE2402115A1 (de) Automatisches produktionsverfahren fuer ziegelerzeugnisse
DD300640A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von Kassetten sowie Kassette zur Durchführung des Verfahrens
DE19718253A1 (de) Verfahren zum Brennen von Dachziegel-Formlingen und Anlage zu dessen Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer