DE1901851C3 - Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken - Google Patents

Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken

Info

Publication number
DE1901851C3
DE1901851C3 DE1901851A DE1901851A DE1901851C3 DE 1901851 C3 DE1901851 C3 DE 1901851C3 DE 1901851 A DE1901851 A DE 1901851A DE 1901851 A DE1901851 A DE 1901851A DE 1901851 C3 DE1901851 C3 DE 1901851C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slab
slabs
roller table
conveyor
store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1901851A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1901851A1 (de
DE1901851B2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Fabian
Klaus Dipl.-Ing. Kuehn
Theodor Sevenich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch Werke AG filed Critical Hoesch Werke AG
Priority to DE1901851A priority Critical patent/DE1901851C3/de
Priority to US2466A priority patent/US3648861A/en
Priority to FR7001089A priority patent/FR2028373A1/fr
Priority to GB1297904D priority patent/GB1297904A/en
Priority to BE744415D priority patent/BE744415A/xx
Priority to NL7000537A priority patent/NL7000537A/xx
Priority to JP359370A priority patent/JPS5429787B1/ja
Publication of DE1901851A1 publication Critical patent/DE1901851A1/de
Publication of DE1901851B2 publication Critical patent/DE1901851B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1901851C3 publication Critical patent/DE1901851C3/de
Priority to JP8154279A priority patent/JPS5726843B1/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0024Charging; Discharging; Manipulation of charge of metallic workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/02Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity of multiple-track type; of multiple-chamber type; Combinations of furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/22Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0002Positioning the charge involving positioning devices, e.g. buffers or buffer zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0012Working with piles
    • F27D2003/0013Unstacking or making stacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0042Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising roller trains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0046Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising one or more movable arms, e.g. forks
    • F27D2003/0048Walking beams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0059Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising tracks, e.g. rails and wagon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0063Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising endless belts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0065Lifts, e.g. containing the bucket elevators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D2003/125Charging cars, lift trolleys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2003/00Type of treatment of the charge
    • F27M2003/02Preheating, e.g. in a laminating line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Relays Between Conveyors (AREA)

Description

;uisgebildete Brammcnpaketföi\!erer parallel /u den Achsen der Stoßöfen und senkrecht zur Richtung des Ofenrollganges angeordnet ist, wobei zwischen dem Ofenrollgang und dem Brammenpaketförderer parallel /um Ofenroilgang ein Übergaberollgang vorgesehen ist. Mit Vorteil ist dabei zu beiden Seiten des V'bergaberollganges in der Rollgangachse je ein mit einem Abschieber und einem verfahrbaren Widerlager zusammenarbeitender Entstapeltisch vorgesehen.
In bevorzugter Ausführungsform ist zur Belegung des Kettenförderers mit Brammenpaketen unterhalb des Obertrums de.·; Kettenförderers auf einer Fahrbahn ein verfahrbarer, mit einei Hubvorrichtung ausgestatteter Übergabewagen angeordnet. Um eine gleichmäßige Belegung des ' .ettenfdrderers zu gewährleisten, ist in zweckmäßiger Weise ferner der C'nergabewagen mit einem Abstandsfühler versehen, der die Fahrbewegung des Übergabewagens begrenzt, und ist zwischen dem Ofenrollgang und dem Übergabewagen ein Endschalter vorgesehen, der den Förderweg des Kettenförderers begrenzt. Der Übergaberollgang auf der Fahrbahn ist mit Vorteil in der Richtung der Achse seiner Rollen vertahrbar sowie heb- und senkbar ausgebildet. Mit Vorteil sind bei der Ausbildung des Brammenpaketförderers als Hubbalkenförderer zwischen und neben dessen Hubbalken in gleichen Abständen abgefederte Aufnahmehöcker zur Aufnahme der Brammenoakete bei abgesenkten Hubbalken angeordnet.
Die durch die Einrichtung nach der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß über längere Zeiträume hinweg in kürzesten Zeitabständen mit einem möglichst geringen Aufwand an Investitionskosten, Platz und Kranarbeit die Vorbrammen auf den Ofenrollgang aufgegeben werden können, wobei die vorgeschriebene Reihenfolge, in der die Brammen nach dem Erhitzen im Stoßofen gewalzt werden sollen, eingehalten wird. Darüber hinaus werden Wartezeiten der Transportkrane, wenn diese kurze Fahrwege haben, ebenso vermieden wie Wartezeiten der Stoßofen und damit Störzeiten der Walzenstraße, wenn die Brammentransportkrane lange Fahrwege haben. Insgesamt wird die Kapazität der Stoßofen und Walzstraßen durch die erfindungsgemäßc Einrichtung erhöht.
In der Zeichnung ist die neue Einrichtung an Hand von schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläiK?rt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Brammenförderer nach Fig. 1,
F i g. 3 eine Draufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel,
F i g. 4 einen Längsschnitt durch den Brammenförderer nach Fi g. 3.
Wie aus F i g. 1 hervorgeht, ist vor den Stoßofen 1 eines Walzwerkes ein Ofenrollgang 2 angeordnet, auf dem die auf Walztemperatur zu erhitzenden Brammen vor die Chargieröffnungen 1 α befördert werden. Von dem Ofenrollgang 2 werden die Brammen in den jeweils vorgesehenen Stoßofen 1 durch Brammendrücker 3 eingeschoben.
Senkrecht zur Richtung und etwa am Anfang des Ofenrollganges 2 ist ein Brammenförderer, der als Kettenförderer 4 ausgebildet und unterhalb des Ofenrollganges 2 durchgeführt ist, angeordnet. Angetrieben wird der Kettenförderer 4 von einem Motor 4 a mit Getriebe 4 b. Unterhalb des Obertrums des Kettenförderers 4 ist auf einer gesonderten Fahrhahn 5 (s. Fig. 2) ein verfahrbarer übergabewagen 6 vorgesehen, der eine Hubvorrichtung 7 sowie einen zum Ofenrollgang 2 hin gerichteten Ahstands-
fühler8 aufweist. Zwischen dem Ofenrollgang 2 und dem Kettenförderer4 ist ein heb- und senkbarcr ÜbergaberollgaiiL.9 vorgesehen, der auf der Fahrbahn 5 des f;bergabewagcns6 \erfahrbar ist /'wischen dem Ofenrollgang 2 und dem Übergaberollganu9 ist ein Endschalter 10 vorgesehen.
Zu beiden Seiten .' ■-, Übergaberollg;mges 9. dessen Förderrollen parallel /u den des Ofenrollganges 2 liegen, ist je ein heb- und senkbarer Entstapeltisch Il angeordnet, der einerseits mit dem Obergaberol!-
gann9 und andererseits mit einem Abschieber 12 m,-wie einem zweckmäßigerweise verfahrhnren Widerlager 13 zusammenarbeitet.
Die Einrichtung für den Transport der \ orhrammen nach F ι g. 1 und 2 arbeitet wie folgt:
Von einem Brammenkr - wird aus dem Brammenlager 14 ein Brammenpakn 15 mit z.B. vier Brammen aufgenommen und auf den Übergabewa gen 6 aufgelegt. Der Übergabewagen 6 fährt mit dem Brammenpaket 15 bis auf einen bestimmten Ab-
suind, der durch den Abstandsfühler 8 festgelegt ist. an das vorher auf den Kettenförderer 4 gesetzte Brammenpaket 16 heran. Die Hubvorrichtung? des Übergabewagens 6 wird abgesenkt und das Brammenpaket 15 auf den Kettenförderer 4 abgesetzt.
worauf der Übergabewagen 6 um ein konstante»· Maß, das durch die größte Brammenbreite bestimmt ist. zurückfährt und in dieser Stellung auf das nächste Brammenpaket wartet. Dieses Arbeitsspiel wiederholt sich unabhängig von der Fahrbewegunu
des Kettenförderers bis dieser vollständig mit Brammenpaketen belegt ist. Die Bewegung des Kettenförderers 4 wird gestoppt, wenn die Vorderkante A de;· an erster Stelle auf dem Kettenförderer 4 stehender Brammenpaketes gegen den hinter dem Übergabe-
<o rollgang 9 angebrachten Endschalter 10 stoß! (s. Fig. 2), d.h., die Vorderkante A des an erstei Stelle liegenden Brammenpaketes iiegt immer an dei gleichen Stelle des Kettenförderers4. Dagegen können die hinteren Kanten C des ersten Brammenpake tes wegen verschieden breiter Brammen, z. B. mi Breiten zwischen 550 und 1570 mm. von der Kante A aus gemessen, an verschiedenen Stellen liegen Bedingt durch die unterschiedlichen Brammenbreilei liegt daher auch der Zwischenraum zwischen dem er
sten und dem zweiten Brammenpaket nich'. stets ar der gleichen, sondern immer wieder an einer anderer Stelle des Kettenförderers 4.
Der Zwischenraum zwischen dem ersten und zwei ten Brammenpaket wird nach dem Stillsetzen de;
Kettenförderers4 nun von dem auf der Fahrbahn* verfahrbaren Übergaberollgang 9 so angefahren, daf. die Außenkante D des Übergaberollgangcs9 unter halb des Zwischenraumes zwischen dem ersten um zweiten Brammenpaket liegt. Beim Anheben de; Übergaberollganges 9 zum Abheben des erster Brammenpaketes kann dann das zweite Brammenpa ket nicht mit angehoben werden. Um die Vorderkante/4 des angehobenen Brammenpaketes exakt voi den Entstapeltisch Il zu bringen, kann der Überga-
berollgang9 wiederum entsprechend verfahren wer den.
Ist einer der beiden Entstapeltische I! leer, se wird das Brammenpaket vom Übergaberollgang 9 au
den in gleiche Höhe gefahrenen Entstapeltisch 11 gebracht. Von dem Entstapeltisch 11 werden darauf die einzelnen Brammen des Brammenpaketes mittels des Abschiebers 12 und des Widerlagers 13, das während des Abschiebens der Brammen auf den Ofcnrollgang 2 das restliche Brammenpaket abstützt, auf den Ofenrollgang 2 geschoben.
Bei der Ausführungsform der Einrichtun" nach der Erfindung nach F i g. 3 und 4 ist der Brammenförderer als Hubbalkenförderer 17 ausgebildet. Die Brammenpakete 18 werden bei diesem Förderer nebeneinander auf die zwischen und neben den Hubbalken 19 in gleichen Abständen angeordneten abgefederten Aufnahmehöcker 20 gesetzt. Nach dem Freiwerden des Übergaberollganges 21 werden alle Brammenpakete gleichzeitig von den Hubbalken angehoben, im angehobenen Zustand um eine Höckerteilung weiterbefördert und anschließend auf die nächste Höckerreihe abgesetzt. Zu diesem Zweck ist die Hubbalkenfahrbahn 22 auf Hubzylindern 23 ge lagert. Die Hubbalken 19 sind an Fahrzylinder 24 angeschlossen.
Das dem Übergaberollgang 21 am nächsten liegende Brammenpaket wird bei diesem Transportvor- gang an diesen übergeben. Von dort wird es dann, wie bei der Einrichtung nach Fig. 1 und 2, durch einen in die untere Endstellung fahrenden Entstapeltisch 11 abgerufen.
Infolge des unabhängig von der Brammenbreite
ίο gleichbleibenden Förderhubes der Fahrzylinder 24 steht nach der Übergabe vom Übergaberollgang 21 das Brammenpaket immer mitten auf dem Entstapeltisch 11. Um die Entstapelung zu ermöglichen, wird vor dem Hochfahren des Entstapeltisches 11 ein un ter dem Ofenrollgang 2 angeordnetes verschiebbares Widerlager 13, das während des Abschiebevorgange; das Brammenpaket abstützt, gegen dieses gefahren.
Das Hochfahren des Entstapeltisches 11 sowie dei Entstapelungsvorgang selbst erfolgen danach in glei-
ao eher Weise wie nach F i g. 1 und 2.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Ί> portion. Bei dieser Beschickungsart der Stoßofen Patentansprüche: kommt es leicht zu Verzögerungen in der Brammen- zufuhr. weil der Brammenvorrat auf den Entstapelti-
1. Hinrichtung für den Transport von Vor- sehen zu gering ist, um die verschieden langen Fahrbrammen in Walzwerken, insbesondere Breit- 5 zeiten der Krane im Brammenlager auszugleichen, bandwalzwerken. \om Brammenlager zu den Stoß- Bei einer Variante dieser bekannten Vorrichtung öfen unter Bildung eines Zwischenlagers auf wild (vgl. »Stahl und Eisen«, I960, S. 1716, 1717, einem Brammenpaketförderer, dadurch ge- BiIdS!) aus dem Brammenlager ein Brammenpaket kennzeichnet, daß der als Ketten- oder mittels eines Kranes auf einen Brammentransportwa-Hubbalkenförderer (4 bzw. 17) ausgebildete io gen abgesetzt, der das Brammenpaket in die parallel Brammenpaketförderer parallel zu den Achsen zum Brammenlager verlaufende Nachbarhalle mit der Stoßofen (1) und senkrecht zur Richtung des dem Ofenrollgang befördert. Von dem Brammen-Ofenrollganges (2) angeordnet ist, wobei /wi- transportwagen wird c'as Brammenpaket mittels eines sehen dem Ot'enrollgang (2) und dem Brammen- Kranes zu einer am Ende des Ofenrollganges anpaketfördeier (4. 17) parallel zum Oienrollgang 15 geordneten Entstapelvorrichtung gebracht.
(2) ein Übergaberollgang (9, 21) vorgesehen ist. Um eine gleichmäßige Beschickung der Stoßofen
2. Hinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- zu erreichen, hat man auch schon in einigen Walzkennzeichnet, daß ?u beiden Seiten des Ubcrga- werken in der Nähe der Entstapeltische Zwisclunlabeiollgang, s (9, 21) in der Rollgangsachse je ein ger angeordnet. Von diesen Zwischenlagern aus wermit einem Abschieber (12) und einem verfahrba- 20 den die Entstapler mit einem besonderen Übergaberen Widerlager (13) zusammenarbeitender Ent- kran beschickt. Dabei geht jedoch eine beträchtliche stapeltisch (11) angeordnet ist. Lagerfläche im Brammenlager durch die Zwischenla-
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, ger verloren. Außerdem muß die gesamte Kranbahn dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des im Brammenlager für einen zusätzlichen B.rammen-Obertrims des Kettenförderers (4) auf einer 35 transportkran angelegt werden.
Fahrbahn (5) ein verfahrbarer, mit einer Hubvor- In anderen Walzwerken sind vor dem Entstapelrichtung (7) ausgerüsteter Obergabewagen (6) zur tisch Brammentransportrollgänge angeordnet, auf Belegung des Kettenförderers (4) mit Brammen- denen ein Vorrat von Brammenpaketen bereitgehalpaketen angeordnet ist ten wird. Da mit diesen Paketrollgängen lediglich ein
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 30 Entstapeltis'-h beschickt werden kann, entstehen bei bis 3, dadurch geken.izeichi Jt, daß der Überga- der Beschickung der Stoßöfen zwischen den Paketen bewagen (6) zur gleichmäßigen Belegung des längere Pausen, die durch das Absenken des Entsta-Kettenförderers (4) mit Br :nmenpakete:i mit peltisches sowie durch die Übergabe eines Brammeneinem Abstandsfühler (8) versehen ist. paketes vom Rollgang an den Entstapeltisch bedingt
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 35 sind. Auch sind Paketrollgänge sehr aufwendig und kennzeichnet, daß der Übergaberollgang (9) auf nehmen viel Platz weg, da sie parallel zu dem Ofender Fahrbahn (5) in der Richtung der Achse sei- rollgang, jedoch diesem gegenüber versetzt in Hainer Rollen verfahrbar sowie heb- und senkbar lenlängsrichtung verlaufen müssen. Bei dieser Ausausgebildet ist. führungsform des Brammentransportes ist darüber
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1,2 40 hinaus eine zweite Brammenhalle erforderlich.
und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Bei einer weiteren Einrichtung für den Transport
dem Ofenrollgang (2) und dem Übergaberollgang von Vorbrammen werden diese einzeln auf den
(9) ein den Förderweg des Kettenförderers (4) Ofenrollgang, der in der Längsrichtung durch das
begrenzender Endschalter (10) vorgesehen ist. ganze Brammenlager geführt ist, aufgelegt. Diese Art
7. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, 45 des Brammentransportes erfordert eine genau kondadurch gekennzeichnet, daß zwischen und neben trollierte Vorstapelung der Brammen im Brammenladen Hubbalken (19) des Hubbalkenförderers (17) ger über längere Zeiträume hinweg und wegen der in gleichen Abständen abgefederte Aufnahme- Einzel übergabe eine vermehrte Kranarbeit. Nachteihöcker (20) zur Aufnahme der Brammenpakete !ig ist ferner, daß es dabei leicht zu Vertauschunger, bei abgesenkten Hubbalken (19) vorgesehen sind. r,o in der Reihenfolge der Brammen kommen kann, weil
mehrere Krane gleichzeitig an verschiedenen Steller
des Rollganges Brammen auflegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, mittels der die Nachteile dei
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für den 55 bekannten Einrichtungen vermieden werden und ins
Transport von Vorbrammen in Walzwerken, insbe- besondere zu vorhandenen Stoßofen und anschlie
ondere Breitbandwalzwerken, vom Brammenlager ßenden Walzstraßen eine Anordnung für den Trans
:u den Stoßofen unter Bildung eines Zwischenlagers port der Vorbrammen vom Brammenlager zu der
luf einem Brammenpaketförderer. Stoßofen geschaffen wird, mittels der auf einfach«
In bekannter Weise werden in Walzwerken, z. B. 60 Weise die Kapazität der Stoßofen und Walzstraßei
3reitbandwalzwerken, Vorbrammenpakete mittels unter Vermeidung von Zeitverlusten und einem mög
:ines Kranes aus dem Brammenlager geholt und ab- liehst geringen Aufwand an Investitionen, Raum un<
vechselnd auf zwei heb- und senkbare Entstapelti- Kranarbeit erhöht werden kann, wobei gleichzeiti]
sehe, die neben einem Ofenrollgang angeordnet sind, die Einhaltung der vorgeschriebenen Reihenfolge, ii
abgesetzt. Mit Hilfe von Abschiebern werden die 65 der die Brammen gewalzt werden sollen, gewährlei
Brammen von den Entstapeltischen nacheinander stet sein soll.
einzeln auf den Ofenrollgang geschoben und von die- Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurcl
scm vor die Beschickungsöffnung der Stoßofen trans- gelöst, daß der als Ketten- oder Hubbalkenfördere
DE1901851A 1969-01-15 1969-01-15 Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken Expired DE1901851C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1901851A DE1901851C3 (de) 1969-01-15 1969-01-15 Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken
FR7001089A FR2028373A1 (de) 1969-01-15 1970-01-13
GB1297904D GB1297904A (de) 1969-01-15 1970-01-13
US2466A US3648861A (en) 1969-01-15 1970-01-13 Device for transporting slabs in rolling mills
BE744415D BE744415A (fr) 1969-01-15 1970-01-14 Systeme pour le transport de brames brutes dans les laminoirs
NL7000537A NL7000537A (de) 1969-01-15 1970-01-14
JP359370A JPS5429787B1 (de) 1969-01-15 1970-01-14
JP8154279A JPS5726843B1 (de) 1969-01-15 1979-06-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1901851A DE1901851C3 (de) 1969-01-15 1969-01-15 Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1901851A1 DE1901851A1 (de) 1970-08-06
DE1901851B2 DE1901851B2 (de) 1973-03-29
DE1901851C3 true DE1901851C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=5722482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1901851A Expired DE1901851C3 (de) 1969-01-15 1969-01-15 Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3648861A (de)
JP (2) JPS5429787B1 (de)
BE (1) BE744415A (de)
DE (1) DE1901851C3 (de)
FR (1) FR2028373A1 (de)
GB (1) GB1297904A (de)
NL (1) NL7000537A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931879A (en) * 1973-11-09 1976-01-13 Mecaval International Automatic device for systematically placing elongated products on a conveyor
US3917078A (en) * 1974-05-28 1975-11-04 Hans V Schmidt Elongate-material transport system
US4187942A (en) * 1975-11-27 1980-02-12 Herbert Morris Ltd. Transfer beam conveyor
CN102059260B (zh) * 2010-11-09 2012-05-02 常熟市梅李机械制造有限公司 冷轧管机送进机构的送进小车与导轨的配合结构
AT514079B1 (de) 2013-05-21 2014-10-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Ausfördern von Grobblechen aus einem Walzwerk
CN111272325B (zh) * 2020-04-19 2021-04-27 石河子大学 一种采棉机摘锭脱棉力测试试验台
CN111517087A (zh) * 2020-05-21 2020-08-11 风神物流有限公司 一种汽车零部件转运上料装置
CN111908086B (zh) * 2020-07-22 2021-09-07 北新建材(昆明)有限公司 一种垫板自动输送装置及其调控方法
CN112623702B (zh) * 2020-12-23 2024-08-20 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种高速码垛系统及高速码垛方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US727942A (en) * 1902-08-14 1903-05-12 Hebb Coke Drawer Company Coke-drawing machine.
US3490621A (en) * 1968-01-16 1970-01-20 Westinghouse Electric Corp Workpiece distribution system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1297904A (de) 1972-11-29
DE1901851A1 (de) 1970-08-06
BE744415A (fr) 1970-07-14
JPS5429787B1 (de) 1979-09-26
NL7000537A (de) 1970-07-17
DE1901851B2 (de) 1973-03-29
JPS5726843B1 (de) 1982-06-07
US3648861A (en) 1972-03-14
FR2028373A1 (de) 1970-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101837B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Palettieren und Entpalettieren von Deckeln
DE2816167A1 (de) Handhabungsanlage fuer zementsteine o.dgl., die einer trocknung und weiterer arbeitsgaenge beduerfen
DE1901851C3 (de) Einrichtung fur den Transport von Vor brammen in Walzwerken
DE2850456A1 (de) Kartonlademaschine
DE2355143C3 (de) Paletten-Umsetzvorrichtung
DE2447142C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Handhabung von einzelnen, aus aufeinanderliegenden Bogen, vorzugsweise gefalzten Druckbogen bestehenden Stapeln, bei denen die Bogen in einer Anlegerstation einzeln entnommen und zwecks Bildung von Büchern, Zeitschriften o.dgl. zusammengetragen werden
DE3320737A1 (de) Transport- und sammeleinheit fuer keramikfliesen
EP0033755B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE3338565A1 (de) Stapel- und foerderanlage fuer paletten
DE19535907A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formatieren von Glasbehältern zu einer Palettenlage
DE3207756C2 (de) Herdwagen - Durchschubofen
DE3608217A1 (de) Transportsystem
DE4114096A1 (de) Vorrichtung zur entsorgung einer bogendruckmaschine
DE800646C (de) Foerderanlage fuer Formlinge
EP0102972B1 (de) Kommissioniervorrichtung für in einer lagereinrichtung aus einer mehrzahl von unter bildung von gassen aufgestellten regalen in paletten eingelagertes langgut
EP0852560B1 (de) Vorrichtung zum transportieren einer glasbehälterlage über eine palette
DE3447757C1 (de) Verfahren zum Entladen
DE4426615C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln oder Entstapeln von stapelbarem Gut
DE2954474C2 (de)
DE3207890A1 (de) Beschickungsanlage
DE2612839B2 (de) Einrichtung zum Überführen von keramischen Formungen auf Unterlagsplatten
DE2258873A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von paletten
EP1435500B1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Tunnelofen-Plateauwagen
DE2619156A1 (de) Vorrichtung zum lagenweisen entladen von paletten
DE2063303C3 (de) Vorrichtung zum Überführen von in Transportbehältern flachliegend und zu Paketen zusammengefaßt angelieferten Zeitschriften-Teilprodukten zur Anlegestelle einer Heftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ESTEL HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH WERKE AG, 4600 DORTMUND, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOESCH AG, 4600 DORTMUND, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee