DD300640A5 - Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von Kassetten sowie Kassette zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von Kassetten sowie Kassette zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DD300640A5
DD300640A5 DD33995090A DD33995090A DD300640A5 DD 300640 A5 DD300640 A5 DD 300640A5 DD 33995090 A DD33995090 A DD 33995090A DD 33995090 A DD33995090 A DD 33995090A DD 300640 A5 DD300640 A5 DD 300640A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cassette
conveyor
cassettes
strand
roof tile
Prior art date
Application number
DD33995090A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Keller Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Gmbh & Co Kg filed Critical Keller Gmbh & Co Kg
Publication of DD300640A5 publication Critical patent/DD300640A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/08Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for ceramic mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/24Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for curing, setting or hardening
    • B28B11/248Supports for drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B15/00General arrangement or layout of plant ; Industrial outlines or plant installations
    • B28B15/005Machines using pallets co-operating with a bottomless mould; Feeding or discharging means for pallets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich einerseits auf ein Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln, bei dem die vom Tonstrang abgeschnittenen "gruenen" Strangdachziegel-Formlinge auf Abstand (Luecke) gebracht und auf Kassetten (Rahmen) aufgelegt sowie auf diesen Kassetten durch einen Trockner und Brennofen gefuehrt werden, und andererseits auf eine(n) Kassette (Rahmen) zur Aufnahme von Strangdachziegel-Formlingen fuer den Trocken- und Brennprozesz sowie zur Durchfuehrung des Verfahrens. Erfinderisch ist, dasz jeder vom Tonstrang abgetrennte "gruene" Strangdachziegel-Formling (1) direkt auf einen ihn unterfassenden Foerderer (3) mit mindestens zwei parallel nebeneinander verlaufenden Foerderbaendern (3 a, 3 b, 3 c), aufgegeben wird, welcher ihn (1) zu einer Kassette (2) weiterfoerdert und auf dieser ablegt. Die Strangdachziegel-Formlinge (1) werden auf einer flachgeneigten Bahn bewegt, welche die Kassetten-Bewegungsbahn schneidet. Die Kassetten (2) sind an ihrer Oberseite mit obenseitig offenen Foerderband-Durchlaessen (7) versehen, welche ein Eintauchen des Formling-Foerderers (3) in die Kassette (2) sowie ein Kassetten-Verschieben auf gesamter Laenge unter den kassettenseitigen Foerderband-Enden ermoeglichen. Die Foerderer (3, 4) fuer die Strangdachziegel-Formlinge (1) und Kassetten (2) sind geschwindigkeitssynchron angetrieben, und in bevorzugter Weise wird ihre Bewegung (ebenso wie das Formlingsabschneiden) in Abhaengigkeit von der Tonstrang-Bewegung gesteuert. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einerseits ein Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln, bei dem die vom Tonstrang abgeschnittenen „grünen" Strangdachziegel-Formlinge auf Abstand (Lücke) gebracht und auf Kassetten (Rahmen) aufgelegt sowie auf diesen Kassetten durch einen Trockner und Brennofen geführt werden, und andererseits eine Kassette zur Aufnahme von Strangdachziegel-Formlingen für den Trocken- und Brennprozeß sowie insbesondere zur Durchführung des Verfahrens.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Das vorgenannte Verfahren - mit sogen. „H-Kassetten" - ist sowohl in der Praxis als auch beispielsweise durch die EP-PS 0162153 bekanntgeworden. Obwohl das Verfahren grundsätzlich Vorteile bietet und die sogen. Η-Kassetten in vielen Fällen vorteilhaft sind, besteht dabei noch der Nachteil, daß die sogen, „grünen" (d.h. noch feuchten, ungetrockneten) Formlinge unmittelbar nach dem Pressen mittels Sauggreifer auf die Kassetten abgelegt werden. Für das Ablegen ist eine zusätzliche Greifstation erforderlich, die den Strangdachziegel-Formling an seiner späteren Sichtseite erfaßt. Da der Sauggreifer den frisch gepreßten Formling ergreift und ihn während des gesamten Beladungsvorganges halten muß, sind verhältnismäßig große Saugkräfte erforderlich, und es kann dadurch zu Oberflächenverformung, nämlich Sauggreifer-Abdruck, auf der späteren Dachziegel-Sichtseite kommen. Neben der optischen Beeinträchtigung an den Strangdachziegeln besteht auch der Nachteil einer zusätzlichen, kostensteigernden Einrichtung/Vorrichtung für die „Fertigungsstraße" der Strangdachziegel-Herstellung. Besonders nachteilig ist außerdom, daß die Herstellung von glasierten bzw. besandeten Strangdachziegeln nicht möglich ist.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung si id einerseits eine Verbesserung des fertigen Produkts „Strangdachziegel" sowie Ermöglichung einer wirtschaftlichen Herstellung von ggf. auch glasierten bzw. besandeten Strangdachziegeln und andererseits die Schaffung einer Kassette, die vorgenanntes zuläßt.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein einfacheres Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von die Strangdachziegel-Formlinge während des Trocknens und Brennens aufnehmenden (unterstützenden) Kassetten zu schaffen, bei dem sich nachteilige Sichtseitenmarkierungen nicht einstellen. Des weiteren soll eine Kassette geschaffen werden, welche das Verfahren ermöglicht und eine oreifmittelfreie Kassetten-Beladung, ggf. auch eine automatische/mechanische Kassetten-Entladung, mit einfachen Mitteln zuläßt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bzgl. des Verfahrens dadurch gelöst,
(a) daß Strangdachziegel-Formlinge (1) nach einem Auf-Abstand-Bringen (sogen. Lücke-Ziehen) direkt auf einen sie von der Schneidstation abfördernden und die Kassetten-Beladung durchführenden Förderer (Formling-Förderer) (3) aufgelegt werden,
(b) daß der Formling-Förderer (3) jeden Formling (1) mit mindestens 2, vorzugsweise 3 parallel verlaufenden Förderbändern (3a, 3 b, 3c) unterfaßt,
(c) daß der Formling-Förderer (3) die Strangdachziegel-Formlinge (1) auf einer im spitzen Winkel von unter 30° flachgeneigt zur Bewegungcbahn kontinuierlich transportierter Kassetten (2) verlaufenden und die Kassetten-Bewegungsbahn sch'neidenden Bahn transportiert,
(d) daß die Kassetten (2) in ihrer die Strangdachziegol-Formlinge (1) aufnehmenden/unterstützenden und mit Abstand zur Kassetten-Aufstellebene verlaufenden Tragwand/Tragwandung (6) mit Förderband-Durchlässen (7) versehen sind, welche ein Eintauchen der formlingstragenden Förderbänder (3a, 3b, 3c) sowie eine Verschiebung der Kassetten (2) unter den Förderbändern (3a, 3b, 3c) ermöglicht,
(e) daß die Strangdachziegel-Formlinge (1) und die Kassetten (2) gleichsinnig (d.h.: in gleicher Hauptrichtung) und geschwindigkeitssynchron transportiert werden und
(f) daß die Bewegung von
1. einem Formling-Abschneider,
2. dem Formling-Förderer (3) und
3. dem Kassetten-Förderer (4)
in Abhängigkeit von der Tonstrang-Bewegung synchronlaufend gesteuert wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bzgl. der Kassette dadurch gelöst, daß die Kassette (2) mit im Abstand zur Aufstellebone liegender Tragwand(ung), sogen. Xassettensteg, (6) für die Auflage mindestens eines Strangdachzicgel-Formlings (1), vorzugsweise zwei hintereinanderliegend anzuordnender Formlinge (1), ausgebildet ist und daß im formlingstragenden Kassettensteg (6) mindestens zwei in Daiihziegelformlirg-Auflegerichtung und parallel zueinander verlaufende Förderband-Durchlässe (Förderband-Durchlaßöffnungen) (7) zur Ermöglichung eines Förderband-Eintauchens in die Kassette (2) sowie einer Kassetten-Verschiebung unter die kassettenseitige Förderbund-Umlenkung vorhanden sind. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die noch ungetrockneten, somit im gewissen Sinne verformbaren, Strangdachziegel-Formlinge greifmittelfrei, d.h. ohne zusätzliche Greifeinrichtung, direkt auf df a den Abtransport von der Schneidstation vornehmende Transportmittel aufgelegt. Dabei bleibt die die spätere Sichtsei« des Dachziegels bildende Oberfläche unberührt. Aufgrund der Direktbeladung des überführenden Formling-Förderers werden
a) am fertigen Produkt unerwünschte Greifer-Abdrucke vermieden,
b) eine sichtseitig unbeschädigte und fehlerfreie Glasierung oder Engobierung von Dachziegeln ermöglicht,
c) eine rationelle und kostensparende Arbeitsweise erzielt.
Da der die Strangdachziegel-Formlinge bereits im Bereich der Schneidstation erfassende Formling-Forderer auch die Kassetten-Beladung übernimmt, ist auch ein besonders einfacher und kompakter Vorrichtungsaufbau (mit kurzar Baulänge zwischen Formpresse und Kassetten-Beladungsstation) geoaben. Die rationelle ü- -etten-Beladung - sowie in umgekehrter Reihenfolge Kassetten-Entladung - ist durch die an sich äußerst einfach aufgebaute Kassette möglich, welche einerseits das Förderband-Eintauchen in die Kassetten-Form ermöglicht und andererseits d!e Kassetten-Verschiebung gegenüber dem die Formlinge herantransportierenden und selbst den Beladovorg.ing (bzw. bei oiner Entladestation.' den Entladevorgang) vornehmenden Förderers zuläßt.
Durch die das Förderband-Eintauchen von oben ermöglichenden Durchbrüche in der dan zu trocknenden und zu brennenden Strangdachziegel-Formling tragenden Kassettenwandlung), dem -sogen. „Kassettensteg", sind außerdem große Luftöffnungen vorhanden, die eine gute Luftzufuhr zum abgelegten Formling ermöglicht, was letztondlich auch den Trocknungsprozeß vorteilhaft beeinflußt.
Gegenüber dem Stand der Technik (insbes. EP-PS 0162153) zeichnet «ich die Erfindung dadurch aus, daß die frisch gepreßten, abgetrennten Strangdachziegel-Formling.e nun direkt-d. h. ohne Zwischenschaltung gesonderter bzw. zusätzlicher Greifstation sowie ohne mechanische Einwirkung auf die die Sichtseite bildende Oberfläche - auf die Kassette gefördert wird.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel (mit zwei Varianten der Kassetten-Fördir.jng) ist auf den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1: eine Seitenansicht der Uborladestation, in welcher die grünen (noch ungetrockneten) Strangdachziegel-Formlinge für den Trocknungs- und Brennprozeß mechanisch auf Kassetten aufgelegt werden, h der Arbeitsstellung „Kassetten-Beladung" (die Kassetten-Entladung erfolgt bei umgekehrtem Förderer-Umlauf),
Fig. 2: eine im wesentlichen Fig.' entsprechende Seitenansicht der Überladestation, wobei jedoch die Kassetten nicht unmittelbar auf dem Kassottun-Förderer, sondern auf vom Förderer getragenen, abstandsbestimmenden Hilfspaletten aufgelegt sind,
Fig.3: einen Querschnitt einer eri'indungsgemäßen Kassette mit strichpunktiert dargestelltem Strangdachziegel-Formliny sowie angedeuteter Formlirig-Transportbahn mit vorzugsweise drei Förderbändern, entsprechend der Schnittlinie ill-Ill in Fig. 4,
Fig.4: eine Draufsicht auf einen Teilbereich einer erfindungsgemäßen Kassette, wob si ein aufgelegter Strangdachziegel-Formling durch Strich-Pur kt-Linien dargestellt ist, und
Fig. 5: eine Stirnansicht von zwei übereinander gestapelten Kassetten mit strichpunktiert dargestellten Strangdachziegel-Formlingen.
Beim erfindungsgemäßen Verfuhren zur Herstellung von Strangdachziegeln, derer ungolrockneter Formling mit 1 beziffert ist, werden mit 2 bezifferte Kassetten aus feuerfestem Material als Träger (Unterlage) für den Trocknungs- und Brennprozeß eingesetzt, die eine greifmittelireie Beladung und Entladung ermöglichen, so daß am fertigen Produkt unerwünschte Greifer-Abdrucke an der Dachziegel-Sichtseite ausgeschlossen sind und sich in der Fertigungvanlage sauggreiferbestückte Greifeinrichtungen, wie sie bishor üblich waren, erübrigen. Erfindungsgemäß wir d jedor vom Tonstrang abgetrennte und auf Lücke gezogene „grüne" Strangdachziegel-Formling 1 direkt auf einen ihn unter'/assenc'en Förderer (Formling-Pörderer) 3 aufgegeben, welcher ihn zu diner Beladestation - die sich insbesondere in verhältnismäßig kurzem Abstand zur Abschneidestation erstrecken kimn - weiterfördert, wo dieser Strangdachziegel-Formling 1 automatisch und auf mechanische Weise, nämlich mittels des ihn tragenden Förderers 3, auf eine mittels eines Förderers (Kassetten-Förderers) 4 herangeführte/ zugeförderte Kassette 2 aufgelegt wird. Der Formling-Forderer 3 setzt sich aus mindestens ζ «ei, vorzugsweise drei, parallel und mit Abstand nebeneinander verlaufenden Förderbändern 3a, 3b, 3c zusammen - besonders bevorzugt ist eine Ausführung mit sogen. „Messerbändern", bei welchen die untere Umlenkung besonders klein dimensionien ist. Um die automatische Be- und Entladung einer Kassette 2 in einfacher Weise ;;u ermöglichen, d. h. die ent; prechende Vorrichtung/Einrichtung einfach und kostengünstig zu gestalten, ist die Kassette 2 in bevorzugter und vort lilhafter Weise derart ausgebildet, daß die die 'Strangdachziegel-Formlinge 1 unterfassenden Förderbänder 3a, 3b, 3c, die mit >nrom tragenden Trum in einem kleinen spitzen Winkel (unter 30°, insbesondere etwa 3-20°) zur Kassetten-Bewegungsbahn umlaufen, in die Kassetten 2 von oben eintauchen und die Kassetten 2 unter den sie beladenden (bzw. entladenden) Fördere: 3 verfahren - d. h. an der unteren, kassettenseitigen Umlenkung ohne jegliche Kollisionsgefahr vorbeibowegt-werden können. Zwecks rationeller Arbeitsweise kann es; vorteilhaft sein, die Kassette(n) 2 derart auszuführen, daß mehrere Strangdachziegel-Formlinge 1 mit Abstund (al« Luftdurchlaß beim Trocknungs- und/oder Firennprozeß) X bzw. X' aufgenommen werden können.
In bevorzugter Weise ist die Aufnahme von zwei beabstandet hintareinanderliegonden Strangdachzlegel-Formlingan 1 vorgesehen (vgl. zeichn. Darstellung).
Die Kassetten 2 sind in der Art einer sogen. „Η-Kassette" ausgeführt und weisen in jodom Fall eine mit Abstand zur Auf.?tellebone angeordnete Tragfläche auf, die luftdurchströmbar ausgebildet sein :-.ann, vorzugsweise derart gestaltet ist, daß eine punktweise Formling-Unterstützung und gute Luftumspülung der auf einer Kassette 2 befindlichen Strangdachziegel-Formlinge 1 gewährleistet ist.
Die Grundform (im Längs- oder Querschnitt) der Kassette 2 kann von der erwähnten Η-Form abweichen. Es genügt eine Ausbildung in der Form eines kopfstehenden „U" -demnach eine n-ähnli:he Grundform. Wichtig ist lediglich ein so großer Freiraum zwischen der Formlings-Auflage und Kassetten-Aufstellebene, daß die kassettenseitigen (d. h. unteren) Förderba;id-Umlenkorgane 3d höhenmäßig aufgenommen (untergebracht) werden.
Unabhängig von der jeweils verwirklichten Kassetten-Grundform (insbesondere in deren Längsschnitt) ist die Kassette 2 so auszuführen, daß eine Stapelung von Kassetten 2 in mit Formungen bele jtem Zustand leicht möglich ist. Die Kassette 2 weist im vertikalen Schnitt, vorzugsweise im vertikalen Längsschnitt, in beiden Endbereichen Aufstellelemente 5 auf, die als Ständer wirken und jeweils von einer durchgehenden Wandung (Kassetten-Stirnwandung) oder mindestens zwoi holmartigen Beinen gebildet sind. Besonders einfach, stabil und bevorzugt ist das insbes. aus Fig. 3-5 in Zusammenschau entnehmbare Konzept mit stirnendigen Aufstellwänden 5. Dabei können diese Aufstellwände (Kassetten-Stirnwände) 5 eine s'ch bodenseitig verjüngende Grundform, insbesondere Trapez-Grundform, haben. Um ein lagestabiles und/oder kollisionsfreies Stapeln der Kassetten 2 3U ermöglichen, sind die Unterkanten beider Aufstellwände 5 im mittleren Beroich ausgespart, so daß sich jeweils zwei (an jede." Kassette 2 jeweils vier in den Eckbereichen vorgesehene) Aufstellflüchen ergeben. Die der Dachziegelformlino-Unterstützung dienende Tragwand(ung) der Kassette 2 ist mit β beziffert und rostartig ausgeführt. Dabei weist sie mindestens zwei, vorzugsweise drei, Förderband-Durchlässe 7 auf, welche das Eintauchen der die Strangdachziegel-Formlinge 1 tragenden Förderbänder 3a, 3b, 3c sow ie die Relativverschiebung zwischen der Kassette 2 und den kassettenseitigen Enden 'Umlenkungen) der Förderbänder 3a, 3b, 3c gestattet. In bevorzugter Weise ist die Kassetten-Tragwandlung) 6 von einem Rist mit in Kassetten-Längsrichtung verlaufenden Roststäben gebildet, wobei die innenliegenden (mittleren) Roststäbe 6a die in Auflegerichtung der Dachziegel-Formlinge 1 verlaufenden Förderband-Durchlässe (Förderband-Durchlaßöffnungen) 7 seitlich begrenzen. Die Fördorband-Durchlässo 7 sind einerseits, d.h. zwischen den Roststäben/ Roststegen 6a, jowoils von einem mit 7a bezifferten Spalt und andererseits, d. h. im Bereich der Kassetten-Aufstellwände 5, von einer obenseitig offenen Aussparung 7b (insbes. mit U-artiger Grundform) gebildet-vgl. Fig.3 bis 5. In der Stirnansicht ergibt sich somit eine U-förmige Rinne, die es ermöglicht, die Kassette 2 bei in da.'i Kassetten-Quersclinittprofil eingetauchtem Formling-Förderer 3 auf gesamter Kassettenlän.qe unter den kassettenseitigen Förderer-Enden (Förderband-Umlenkungen) zu verschieben. Zur Gewährleistung einer guten Luftumspülung aufgelegter Strangdachziegel-Formlinge 1 ist die Kassette 2 obenseitig mit Nocken 8,9 versehen, wodurch sich eine punktweise (stellenweise* Auflage ergibt. Diese Nocken ß, S sind auf den Roststab-Oberseiten angeordnet. Ihre Stützflächen (obenendigen Flächen) sind der Strangdachziegel-Unterueitenform angepaßt, d. h., bei im Profil bogenförmiger Dachziegel-Ausführung liegen die Nocken-Oberflächen im Kassetten-Querschnitt ebenfalls auf einem Bogen, so daß eine einwandfreie Formlingsunterstützung gewählleistet ist und die an sich noch verformbaren „grünen" Strangdachziegel-Formlinge 1 sich nicht deformieren können. Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform verlaufen die die Dachziegelformling-Auflage bildenden Kassetten-Roststäbe reibst auf einer Ebene, insbesondere parallel zur Aufstellebene der Kassette 2.
Das erfindungsgemäße Vorfahren, insbesondere die Arbeitsweise der Kassetten-Beladung ohne Zuhilfenahme eines die jeweiligen Formlinge 1 an deren späteren Sichtseite ergreifenden Sauggreifer od. dgl., ist aus Fig. 1 (bei einem hilfspalettenfreien Verfahren) bzw. aus Fig. 2 (bei einem Verfahren mit Hilfspaletten 10) leichtverständlich zu entnehmen. Dabei wird der Bewegungsablauf durch die Pfeile A, B und C deutlich gemacht. Pfeil „A" gibt die allgemeine Förderrichtung „Beladen" an. Pfeil „B" zeigt die hierbei vorhandene Umlaufrkhtung des Kaf.setten-FörcJerers 4, und Pfeil „C" zeigt die hierbei vorhandene Umlaufrichtung des Formling-Förderers 3 (der von mindesters zwei, vorzugsweise von drei, mit seitlichem Abstand nebeneinander angeordneten Förderelementen, insbesondere Messerbändern, gebildet ist, deren Höhenlage der Strangdachziegel-Form angepaßt ist-vgl. Fig.3).
Die Entladung der Strangdachziegel von einir Kassette 2 erfolgt in umgekehrter Richtung, d. h. bei entgegengesetzt zu den Pfeilen B und C erfolgendem Förderer-Umlauf.
Um eine einwandfreie Positionierung der Strangdachziegel Formlinge 1 auf den jeweiligen Kassetten 2 zu gewährleisten, ist eine Schaltungsanordnung Vorhanden, bei der die Bewegung von
a) einem Abschneider, sogen. Abschneidetisch,
b) dem die abgeschnittenen - vorzugsweise abgeschrittenen und auf Abstand/Lücke X bzw. X' gebrachten - „grünen" Strangdachziegel-Formlingen 1 von derSchneidstaUo.i abfördernden und die Kassetten-Beladung durchführenden Formlirig-Förderer 3,
c) den? dia Kassetten 2 der Dachziegel-Beladestelle zufc ,dernden Kassetten-Förderer 4 in Abhängigkeit von der Tonstrang-Bewegung synchron 'aufend gesteuert wird.
In bevorzugter Weise werden gleichzeitig zwei Strangdfxhziegel-Formlinge 1 vom Tonstrang abgetrennt und danach auf Abstand/Lücke gezogen. Dabei erfolgen das Abschneiden mittsls eines hin- und herbewegbaren horizontalverschiebbaren sowie höhenbewegliche Schneidelemente aufweisend an üchneidtisches (nicht dargestellt) und das Abstand- oder Lücke-Ziehen der gerade abgeschnittenen Formlinge (Strangdachziegel) 1 in Abhängigkeit vom „Vorlauf" und „Rücklauf" des Schneidtisches. Die Lücke X bzw. X' wird beim (d. h. durch den) Schneidtisch-Rücklauf und die Lücke Y bzw. Y' beim (d. h. durch den) Schneidtisch-Vorlauf erzielt.
Die abgeschnittenen und auf Lücke gebrachten Strar.gdachnegel-Formlinge 1 werden in ihrer Bewegungsrichtung „A" hinter dem Schneidtisch direkt auf die ius dem Förderer 3 erstehende Transportbahn kontinuierlich aufgegeben und vom Förderer-Obertrum auf schräger Bahn, v. eiche die horizontal- Kassetton-Bewegungsbahn schneidet, der zu beladenden Kassette 2 zugeführt und mittels derselbsn auf die jeweilige Kassette 2 abgelegt. Die Abstände sind gleichbleibend, da die Kassetten 2 und
Strangdachziegel-Formlinge 1 geschwindigkeitssynchron laufen. Die Übergabe auf die Kassetten 2 erfolgt allmählich, da die schräg angeordnete Formlings-Transportbahn in Vertiefungen 7 der Kassette(n) 2 eintaucht und die Kassetten-Bewegungsbahn schneidet (d. h. (lachgenek)t kreuzt). Die Kassetten 2 werden kontinuierlich zugeführt und liegen je nach Art der Zuführautomatik auf Hilfspaletten 10 oder direkt auf dem Kassetten-Förderer 4 auf. Beim Einsatz von Hilfspaletten 10 haben diese immer gieicho Abstände zueinander. Diese Abstände sind vom Ofenbesatz vorgegeben.

Claims (9)

1. einem Formling-Abscheider,
1. Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln, bei dem die vom Tonstrang abgeschnittenen „grünen" Strangdachziegel-Formlinge auf Abstand (Lücke) gebracht und auf Kassetten (Rahmen) aufgelegt sowie auf diesen Kassetten durch einen Trockner und Brennofen geführt werden, dadurch gekennzeichnet,
(a) daß Strangdachziegel-Formlinge (1) nach einem Auf-Abstand-Bringen (sogen. Lücke-Ziehen) direkt auf einen sie von der Schneidstation abfördernden und die Kassetten-Beladung durchführenden Förderer (Formling-Förderer) (3) aufgelegt werden,
(b) daß der Formung-Förderer (3) jeden Formling (1) mit mindestens 2, vorzugsweise 3 parallel verlaufenden Förderbändern (3a, 3b, 3c) unterfaßt,
(c) daß der Fcrmling-Förderer (3) die Strangdachziegel-Formlinge (1) auf einer im spitzen Winkel von unter 30° flachgeneigt zur Bewegungsbahn kontinuierlich transportierter Kassetten (2) verlaufenden und die Kassetten-Bewegungsbahn schneidenden Bahn transportiert,
(d) daß die Kassetten (2) in ihrer die Strangdachziegel-Formlinge (1) aufnehmenden/ unterstützenden und mit Abstand zur Kassetten-Aufstellebene verlaufenden Tragwand/ Tragwandung (6) mit Förderband-Durchlässen (7) versehen sind, welche ein Eintauchen der formlingstragenden Förderbänder (3 a, 3 b, 3 c) sowie eine Verschiebung der Kassetten (2) enter den Förderbändern (3a, 3b, 3c) ermöglicht,
(e) υ,, die Strangdachziegel-Formlinge (1) und die Kassetten (2) gleichsinnig (d.h.: in gleicher Hauptrichtung) und geschwindigkeitssynchron transportiert werden und
(f) daß die Bewegung von
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Kassette (2) zwei Strangdachziegel-Formlinge (1) mit Abstand (X, X') aufeinanderfolgend hintereinander aufgelegt werden.
2. dem Formling-Förderer (3) und
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Formlinge (1) übernehmenden Kassetten (2) auf horizontaler Bewegungsbahn sowie dicht aufeinanderfolgend auf einem Förderer (4) direkt aufliegend transportiert/zugeführt werden.
3. dem Kassetten-Förderer (4)
in Abhängigkeit von der Tonstrang-Bewegung synchronlaufend gesteuert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Formlinge (1) übernehmenden Kassetten (2) auf horizontaler Bewegungsbahn sowie auf abstandsbestimmenden Hilfspaletten (10)-die auf einem Förderer (4) aufliegen-transportiert/ zugeführt werden.
5. Verfahren insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Brennen die Kassetten (2) mittels in die Kassetten (2) eintauchender- sowie sie passieren lassender- und
' jeweils von unten einen Strangdachziegel (1) erfassender, auf schräger Bahn abfördernder Förderbänder (3 a, 3 b, 3 c) entleert werden.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Be- und/oder Entladen der Kassetten (2) Förderbänder (3a, 3b, 3c) mit kleinem Umlenkradius an der kassettenseitigen Umlenkstelle, sogen. „Messerbändern", zum Einsatz kommen.
7. Kassette/Rahmen zur Aufnahme von Strangdachziegel-Formlingen für den Trocken- und Brennprozeß sowie insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (2) mit im Abstand zur Aufstellebene liegender Tragwand(ung), sogen. Kassettensteg, (6) für die Auflage mindestens eines Strangdachziegel-Formlings (1), vorzugsweise zwei hintereinanderliegend anzuordnender Formlinge (1), ausgebildet ist und daß im formlingstragenden Kassettensteg (6) mindestens zwei in Dachziegelformling-Auflegerichung und parallel zueinander verlaufende Förderband-Durchlässe (Förderband-Durchlaßöffnungen) (7) zur Ermöglichung eines Förderband-Eintauchens in die Kassette (2) sowie einer Kassetten-Verschiebung unter die kassettenseitige Förderband-Umlenkung (3d) vorgesehen sind.
8. Kassette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der dachziegelformlingstragende Kassettensteg (6) von einem sich zwischen stirnendigen Aufstellelementen, vorzugsweise Aufstellwänden, (5) erstreckenden Rost bildet ist, wobei mittlere Rostspalten (7a) die Förderband-Durchlässe (7) bilden.
9. Kassette nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen innenUegenden Roststäben (6a) in den stirnendigen Aufstellwanden (5) zur Bildung der Förderband-Durchlässe (7) U-artige Aussparungen (7 b) vorgesehen sind, so daß über die gesamte Kassettenlänge durchlaufende Förderband-Durchlässe (7) bestehen.
1Ü. Kassette nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (2) obenseitig mit Nocken (8,9) zur stellenweisen (punktweisen) Formlingsauflage versehen ist.
DD33995090A 1989-04-20 1990-04-20 Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von Kassetten sowie Kassette zur Durchführung des Verfahrens DD300640A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3912986 1989-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD300640A5 true DD300640A5 (de) 1992-06-25

Family

ID=6379066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33995090A DD300640A5 (de) 1989-04-20 1990-04-20 Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von Kassetten sowie Kassette zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD300640A5 (de)
DK (1) DK97690A (de)
FR (1) FR2646121A1 (de)
GB (1) GB2231019B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2304318A (en) * 1995-08-22 1997-03-19 Mancon Engineering Ltd Conveyor apparatus
FR2755111B1 (fr) * 1996-10-28 1998-12-31 Ceric Dispositif pour le transport de produits ceramiques

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE271053C (de) *
US1940554A (en) * 1932-04-27 1933-12-19 Malinite Products Inc Method and apparatus for manufacturing ceramic bodies
FR1417463A (fr) * 1964-11-24 1965-11-12 Willy Maschf Ag Georg Dispositif de transport de produits céramiques crus, et notamment de tuiles crues
DE1759141B1 (de) * 1968-04-04 1971-07-08 Hans Lingl Vorrichtung zum UEberfuehren von auf einer Strangpresse in verschiedenen Breiten hergestellten Ziegelformlingen auf Paletten
BE794772A (fr) * 1972-02-01 1973-05-16 Willy Maschf Ag Georg Installation pour transferer des rangees de pieces faconnees, a partird'un transporteur a bande vers un plateau porte-pieces
DE3211847A1 (de) * 1982-03-31 1983-10-13 Ing. Kurt Schade Formen- + Werkzeugbau, 2878 Wildeshausen Vorrichtung fuer die entschalung von beton-dachsteinen, insbesondere sondersteinen
ATE26419T1 (de) * 1984-05-23 1987-04-15 Koninkl Sphinx Nv Verfahren zum herstellen von dachziegeln sowie bei diesem verfahren zu verwendender traeger.

Also Published As

Publication number Publication date
GB9008964D0 (en) 1990-06-20
GB2231019A (en) 1990-11-07
GB2231019B (en) 1993-07-14
FR2646121A1 (fr) 1990-10-26
DK97690A (da) 1990-10-21
DK97690D0 (da) 1990-04-19
FR2646121B1 (de) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1054379B (de) Vorrichtung fuer das absatzweise und lagerichtige Zufuehren einer Reihe von Werkstuecken gleicher Laenge zu nacheinander zu durchlaufenden Bearbeitungsstellen
DE2838739A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschneiden von ziegelformlingen von einem strangstueck
EP0026255B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage oder Teilsetzlage aus Ziegelformlingen
EP0033755B1 (de) Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DD300640A5 (de) Verfahren zur Herstellung von Strangdachziegeln unter Verwendung von Kassetten sowie Kassette zur Durchführung des Verfahrens
DE3207890A1 (de) Beschickungsanlage
DE3300441A1 (de) Speicheranlage fuer auf unterlagen, wie paletten, angeordneten beton- oder keramikformlingen
DE2452509A1 (de) Foerderer
DE2808284C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Ablegen von preßfrischen Keramikartikeln, insbesondere Dachziegeln, aus einer Preßform
DE4012316C2 (de) Kassette zur Aufnahme grüner Strangdachziegel
DE2226897C3 (de) Formungs- und Pressenstraße für die Herstellung von Spanplatten
DE2357530C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formungen, insbesondere Spaltplatten
DE3602076C2 (de)
DE19621845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung frischer Ziegelformlinge zu einer Greifstation für die Formlingsträger-Beladung
CH626825A5 (en) Process and apparatus for grouping green bricks to form a course
DE3417097C2 (de)
EP0307508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
DE1086611B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen UEberfuehren von Strangformlingen auf in Strang-richtung vorgefuehrte Traglatten
DE2902970C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Fördern von Langloch-Ziegelformlingen bis zur Aufnahme auf Tragunterlagen
DE2108090B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Tragrahmen, Trockenrahmen und Formungen bei der Dachziegelherstellung
EP0804325B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von tragelementen
DE2427050C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Ziegeln
DE2204739C3 (de) Vorrichtung zum Übersetzen von Formlingsreihen
DE2312946C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden einer Setzlage aus Ziegelformlingen
DE2703027A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von streifen geschaeumten kunststoffmaterials in loecher von hochlochziegeln