DE324243C - Auseinandernehmbare Schubkarre - Google Patents

Auseinandernehmbare Schubkarre

Info

Publication number
DE324243C
DE324243C DE1919324243D DE324243DD DE324243C DE 324243 C DE324243 C DE 324243C DE 1919324243 D DE1919324243 D DE 1919324243D DE 324243D D DE324243D D DE 324243DD DE 324243 C DE324243 C DE 324243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheelbarrow
oval
cart
disassemblable
trees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919324243D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE324243C publication Critical patent/DE324243C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B1/00Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor
    • B62B1/18Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows
    • B62B1/20Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B1/206Hand carts having only one axis carrying one or more transport wheels; Equipment therefor in which the load is disposed between the wheel axis and the handles, e.g. wheelbarrows involving parts being collapsible, attachable, detachable or convertible and capable of being completely disassembled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Auseinandernehmbare Schubkarre. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schubkarre, deren Teile (Kasten, Gestell und Rad) alle derart konstruiert sind, daß sie leicht, und ohne Benötigung von Spezialwerkzeug, zusammengesetzt und auseinandergenommen werden können, und daß sie verpackt einen möglichst geringen Raum für den Versand einnehmen.
  • Zu diesem Zweck sind die Karrenbäume sowie die Füße der Schubkarre untereinander durch Traversen verbunden, deren Enden mit Einschnürungen versehen sind, in denen die Verbindungsstücke Halt finden, nachdem sie auf den Traversen einer teilweisen Drehung unterworfen worden sind. Außerdem sind die Karrenbäume mit der Radachse durch eine Platte verbunden, die in ein Auge zur Aufnahme der Achse ausläuft. Dieses Auge besitzt außen eine runde Einschnürung mit ovalem Kopf zur Aufnahme der ebenso gestalteten Enden der Kastenstützen.
  • Auf den beiliegenden Zeichnungen ist die Erfindung dargestellt.
  • Fig. r ist ein Aufriß der Schubkarre. Fig. 2 ist eine Draufsicht auf das Gestell mit dem Rad der Achse und den Stützen. Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den Kasten. Fig. q. zeigt im Schnitt die Hälfte eines auf der Achse befestigten Rades, Fig. 5 im Schnitt die Hälfte eines auf der Achse losen Rades. Fig. 6 ist eine teilweise Ansicht eines Karrenbaumes mit einem Durchbruch, in welchen der Kopf des in der Fig. 7 in Ansicht und Schnitt dargestellten Querschnitts eingelegt werden soll. Fig: 8 und g zeigen im Grundriß bzw. Aufriß die Art der Befestigung der Karrenbäume an der Radachse: Fig._ ro ist eine Ansicht der Stützenenden. Wie die Zeichnungen zeigen, werden die U-förmigen Karrenbäume z, an denen die Griffe 2 befestigt sind, durch Querstücke 3 von gleichem: Profil in einiger Entfernung voneinander gehalten. Die Enden der Querstücke 3 tragen schmiedeeiserne Platten q. mit einem ovalen Kopf 5, der mit dem flachen Teil der Platte durch einen runden Hals 6 verbunden ist (Fig. 7). Die Karrenbäume z sind ihrerseits mit Durchbrechungen 7 (Fig. 6) versehen, die eine ähnliche Gestalt wie der Kopf 5 der Querstücke3, jedoch mit wagerecht gerichteter großer Achse besitzen. Nachdem man die Querstücke 3 flach gelegt hat, führt man ihre Köpfe 5 in die Öffnungen 7 der Kurrenbäume ein, dreht dann die Querstücke hochkant, so daß die Karrenbäume auf dem Hals 6 zwischen die Querstücke 3 und die Köpfe 5 gepreßt werden (Fig. 7).
  • Dieselbe Befestigungsart ist zum Auseinanderhalten der Karrenfüße 8 angewandt. In diesem Falle liegt jedoch die große Achse der gleichfalls ovalen Öffnung g der Füße senkrecht, derart, daß das aus einem einzigen gewundenen Stück bestehende Querstück zo erst hochkant gestellt und dann flach umgelegt wird.
  • An den beiderseits des Rades gelegenen Enden der Karrenbäume r sind Schmiedestücke zi befestigt, die in ein Auge 12 endigen. Dieses ist außen mit einer Umfangsnut versehen, durch die ein Hals 13 gebildet wird. Dieser ist. im Querschnitt rund gestaltet, während der mit -dem Hals verbundene. Kopf 1q. -ovalen Querschnitt besitzt, wie Fig. g zeigt. Der Hals 13 dient dazu, die Enden der Stützen 15 aufzunehmen, die durch Bolzen 16 (Fig. 3) an dem oberen Teil des Kastens 17- befestigt sind. Da die Enden der Stützen 15 Öffnungen 18 von derselben Gestalt wie der mit dem Hals 13 verbundene Kopf i,¢ besitzen, genügt es, die Stützen wagerecht vor den Karren zu halten, um sie über den Kopf =4. auf den Hals 13 schieben zu können. Indem man. dann die Stützen dreht, gelangen sie infolge des verschiedenen Querschnittes des Kopfes =q. und des Halses 13 in die aufrechte Stellung und brauchen nur noch mit dem Kasten 17 verbolzt zu werden. Dieser ist seinerseits mit dem Gestell durch die Bolzen =g verbunden, die eine Platte 2o bzw. eine Scheibe 2i und den Flansch der Querstücke 3 durchsetzen.
  • Das Rad kann fest oder lose auf der Achse 2o angeordnet sein. Im ersteren Falle (Fig. i, 2 und q.) werden die Arme von J-förmigen Schmiedestücken 21 gebildet, die mit Durchbrechungen 22 versehen sind und an ihrem einen Ende einen Einschnitt 23 besitzen, in den der T-förmigen Querschnitt besitzende Radkranz 25 mit seinem Steg eingreift. Die anderen Enden der Arme sind hammerförmig gestaltet und ruhen auf den Flächen 27 der sechskantig gestalteten Achse 2o. Auf einem Gewindeteil der Achse 2o sind Muttern 28 aufgeschraubt und pressen die hammerförmigen Enden der Speichen? i fest auf die Achsen.
  • Bei loser Anordnung des Rades werden handelsgängige J-Profile 2g benutzt, die in gleicher Weise mit einem Einschnitt für die Befestigung des T-förmigen Radkranzes 5 versehen sind, deren Flansche an den Innenenden jedoch umgebogen sind, um die Hammerköpfe 26 zu bilden. Die letzteren werden auf einer von der Achse 2o durchsetzten Nabe 30 mittels der Scheiben 31 mit *Sechskantlöchern gehalten und durch Schrauben 32 angepreßt.
  • Infolge der beschriebenen Anordnungen wird ein sehr schnelles Zusammensetzen und Auseinandernehmen dieser Schubkarre ohne Kasten und ohne Benötigung eines Spezialwerkzeuges erzielt. Diese Schubkarre eignet sich daher ausgezeichnet zum Versand, um so mehr als ihre verschiedenen Teile, aus denen sie besteht, wenig Raum einnehmen, fest und leicht zu verpacken sind. -

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Auseinandernehmbare, besonders für den Versand geeignete Schubkarre aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß die reit ovalen Durchbrüchen versehenen Karrenbäume und Karrenfüße durch Querstücke auseinandergehalten werden, deren als ovale Köpfe ausgebildete Enden Einschnürungen besitzen, in welchen die zu verbindenden Teile gehalten werden, nachdem die Querstücke in geeigneter Weise gedreht worden sind.
  2. 2. Auseinandernehmbare Schubkarre aus Metall nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Karrenbäumen Schmiedestücke befestigt sind, die von der Radachse durchsetzt werden und außen mit einer Umfangsnut in Form einer Einschnürung sowie einem ovalen Kopf zur Aufnahme von mit einer ovalen Öffnung versehenen Stützen ausgerüstet sind.
DE1919324243D 1919-07-25 1919-07-25 Auseinandernehmbare Schubkarre Expired DE324243C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE324243T 1919-07-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE324243C true DE324243C (de) 1920-08-28

Family

ID=6178296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919324243D Expired DE324243C (de) 1919-07-25 1919-07-25 Auseinandernehmbare Schubkarre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE324243C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002066308A1 (en) * 2001-02-17 2002-08-29 Graham Robinson Wheelbarrow
US8567797B2 (en) 2010-03-01 2013-10-29 Friedrich Westphal Wheelbarrow

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002066308A1 (en) * 2001-02-17 2002-08-29 Graham Robinson Wheelbarrow
US8567797B2 (en) 2010-03-01 2013-10-29 Friedrich Westphal Wheelbarrow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE324243C (de) Auseinandernehmbare Schubkarre
DE2157192A1 (de) Bride
AT46793B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Hilfsfelgen an Radreifen.
DE837649C (de) Fahrzeugrad, insbesondere fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge
CH385755A (de) Rotor zum Eintragen von Gasen in Flüssigkeiten
DE426266C (de) Riemenscheibe
DE333376C (de) Befestigung fuer Fahrzeugtanks
DE593898C (de) An der Hinterradgabel eines Fahrrades mit ihrem oberen senkrechten Teil drehbar angeordnete Fahrradstuetze
DE207614C (de)
DE507874C (de) Doppelradanordnung
DE2254951A1 (de) Gegengewicht fuer gleislose nutzfahrzeuge
DE365274C (de) Metallbaukasten
DE2065415C3 (de) Schleuderstrahlvorrichtung
DE527836C (de) Belag fuer die Laufraeder von Traktoren, Lastwagen usw
DE430804C (de) Vorrichtung zum leichten Entfernen der hinteren, eine Freilaufnabe mit Ruecktrittbremse tragenden Radachse
DE495505C (de) Scheibenrad mit geteilten, abnehmbaren Felgen fuer Doppelbereifung
DE814653C (de) Leichtmetall-Mast
DE503943C (de) Zerlegbares Baugeruest
DE531835C (de) Am Nabenflansch verbolztes Blechscheibenrad mit ausgepressten Speichen
DE47651C (de) Zerlegbares eisernes Wagenrad
DE455975C (de) Vorrichtung zum Verriegeln zangenfoermiger Glieder von Anhaengerkupplungen in der Kuppelstellung
DE478636C (de) Mehrteiliges Transportfass
DE195487C (de)
DE573265C (de) Zugmaschinenrad
DE811914C (de) Scheibenrad mit geteilter Felge fuer luftbereifte Fahrzeuge