DE3241753C2 - Schnellspannende Befestigungseinrichtung - Google Patents

Schnellspannende Befestigungseinrichtung

Info

Publication number
DE3241753C2
DE3241753C2 DE19823241753 DE3241753A DE3241753C2 DE 3241753 C2 DE3241753 C2 DE 3241753C2 DE 19823241753 DE19823241753 DE 19823241753 DE 3241753 A DE3241753 A DE 3241753A DE 3241753 C2 DE3241753 C2 DE 3241753C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping jaws
visor
tubular body
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823241753
Other languages
English (en)
Other versions
DE3241753A1 (de
Inventor
Peter 8000 München Hirschauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19823241753 priority Critical patent/DE3241753C2/de
Publication of DE3241753A1 publication Critical patent/DE3241753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3241753C2 publication Critical patent/DE3241753C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/002Mountings with recoil absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/003Mountings with a dove tail element, e.g. "Picatinny rail systems"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Befestigung von Zieleinrichtungen oder anderen Zusatzelementen an rohrförmige Körper, die sowohl ein schnelles Aufspannen als auch eine Höheneinstellung erlaubt, ohne daß am rohrförmigen Körper irgendwelche Halteeinrichtungen etc. angeordnet sein müssen. Hierzu ist einem dem Durchmesser des rohrförmigen Körpers angepaßten Spannkörper ein Visierträger einerseits und andererseits ein mit Klemmbacken versehener Spannhebel zugeordnet, der über ein wellenförmiges federndes Element, das zwischen den Spannbacken des Spannkörpers angeordnet ist, die Befestigung am rohrförmigen Körper bewirkt.

Description

förmigen Körper (20) angepaßte Anlagefläche (t2b) und zwei Wellenträgernasen (12c, i2d) für die Wellen (12a, 13a,) aufweisen.
4. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das als Welle ausgebildete Element (14) aus einem Stahlstift (14a,> mit einer Kunststoff- oder sonstigen in gewissen Grenzen flexiblen Ummantelung (14b) versehen ist
5. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß sich der Visier- bzw. ElernentenVräger (11) aus einer Tragschiene (11 a) und mit ihr verbundenen Tragsokkein (116J zusammensetzt, welche mittels Schrauben (11 c) an den Spannkörper (10) anschraubbar sind.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß der Visier- bzw. Elemententräger (11) mit Tragelementen (17) versehen ist, die quer zur Längs- bzw. Visierachse verschiebbare Elemententeile aufweisen.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Tragsockel (Wb) mit einer Einrichtung (15) zur vertikalen Verstellung und damit zur Höhenverstellung des getragenen Elementes (30) versehen ist
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene (Wa) im Bereich des höhenverstellbaren Sockels (1 id)mit Rasten oder ähnlichen Elementen (16) zur Einstellbarkeit der jeweils gewünschten Überhöhung versehen ist
55
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Befestigung von Zieleinrichtungen oder anderen Zusatzgeräten an rohrförmige Körper über ein deren Durchmesser angepaßtes Aufsatzelement.
Befestigungseinrichtungen für rohrförmige Körper sind an sich bekannt Beispielsweise ist aus der FR-PS 84 087 eine Einrichtung zur Befestigung von Zielfernrohren an rohrförmige Körper offenbart, wobei ein als Spannbacken bezeichnetes Element den Visiertiäger aufnimmt und lediglich durch eine Schraube geklemmt wird. Alle diese bekannten Konzeptionen sehen aber zum Spannen und Arretieren getrennte Einrichtungen vor. Dies führt nicht nur zu einem größeren Bedienungsund Montageaufwand, sondern auch zu einem erhöhten Aufwand an einzelnen Bauelementen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das insbesondere für Zieleinrichtungen — wie beispielsweise RGV — eine schnelle Arretierung am Gerät erlaubt und gleichzeitig eine Visiereinstellung ermöglicht und auch für die Aufspannung von Laserzielbeleuchter geeignet ist
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen niedergelegten Maßnahmen gelöst In der Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel abgehandelt und in der Zeichnung'grafisch dargestellt Es zeigt
Fig. 1 eine Frontansicht der aufgespannten Befestigungseinrichtung mit Visiergerät;
F i g. 2 einen Teilschnitt des federnden Elementes in Draufsicht;
F i g. 3 eine Seitenansicht gemäß F i g. 1.
Wie die F i g. 1 veranschaulicht setzt sich die Einrichtung zur Befestigung von Zieleinrichtungen ect aus einem sogenannten Spannkörper 10, einem schienenförmigen Visiertragekörper 11 und Spannelementen 13, 13a zusammen. Der Spannköirper 10 ist an seiner Auflagefläche 10c dem Durchmesser bzw. dem Radius des rohrförmigen Körpers 20 angepaßt, an den er aufgesetzt und befestigt werden soIL Der Spannkorper 10 überdeckt mit seinen Spannbacken 10a etwas mehr als 120° der oberen Rohrkörperliälfte. An dem einen Ende dieser Spannbacken 10a befinden sich zwei Nasen, wovon die obere eine Bohrung für die Aufnahme des als Welle ausgebildeten federnden Elementes 14 aufweist und die darunter liegende Lagernase 106 eine Bohrung für die Einhängung der Welle 12a besitzt, die die Klemmbacken 12 des Spannhebels 13 trägt Dieser Spannhebel 13 ist auf einer Welle 13a gelagert die zwei Klemmbacken 12 miteinander verbindet und zwischen denen er gelagert ist
Die Fig.2 zeigt in einem Teilschritt eine Draufsicht auf das federnde Element 14, das zwischen den Spannbacken 10a gelagert ist Es setzt sich aus einem als Welle ausgebildeten Stift 14a aus Stahl und einer Kunststoffoder sonstigen in gewissen Grenzen flexiblen Ummantelung 146 zusammen, die im Bereich der Spannhebelanlage einen querschnittverengten Abschnitt 14c aufweist wodurch das federnde Element 14 flexibler wird. Der im Schwenkradius etwas über den Wellendurchmesser des federnden Elementes 14 hinausgehende Spannhebel 13 preüt beim Spannvorgang mit breiter Anlagefläche den federnden Mantel 146zusammen und verbiegt leicht den Stift 14a und vollzieht dadurch den K'emmVorgang zur Aufspannung des Gerätes auf dem rohrförmigen Körper 20.
Auf der dem Spannhebel 13 gegenüberliegenden Seite sind nun ein Visier- bzw. Elemententräger 11 und das von ihm getragene Visier bzv^. Element 30 angeordnet Auf Sockeln Wb ist eine Tragschiene 11a angeordnet und mittels Schrauben 1 Ic wird d'ese Anordnung an den Spannkörper 10 angeschraubt Um nun eine Höhenverstellung des getragenen Elementes 30 zu erhalten, ist — wie Fig.3 zeigt — der erste Tragsockel IUmit einer Einrichtung 15 versehen, die auf die Tragschiene Ha wirkt und diese in eine Winkelstellung zur Horizontalen bringt. Dies kann eine Schraube sein. Um nun eine sichere Einstellbarkeit einer bestimmten Überhöhung des Visiers etc. 30 zu erhalten, sind Rasten oder andere kennzeichnende oder fixierende Elemente 16 angeordnet.
Auf der Tragschiene 11a befinden sich weiterhin Tragidemente 17, die nicht nur das Visier bzw. getragene Element 30 aufnehmen, sondern so ausgebildet sind, daß eine seitliche Verschiebbarkeit — wie es der Pfeil in der F i g. 1 veranschaulicht — ermöglicht wird.
Durch die vorbeschriebene Einrichtung ist nun eine Einrichtung zur Befestigung von Zieleinrichtungen etc. geschaffen, die nicht nur die Montagezeit wesentlich verkürzt, sondern auch noch die Visiereinstellung verbessert. Die kompakte Konstruktion ist frei von jegli- to chen Federn, die bisher immer relativ häufig ausgewechselt werden mußten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Befestigung von Zieleinrichtungen oder anderen Zusatzgeräten an rohrförmige Körper über ein deren Durchmesser angepaßtes Aufsatzelement, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Aufsatzelement als Spannkörper (10) — bestehend aus Spannbacken (XQa) und mit diesen zusammenwirkenden Klemmbacken (12) — ausgebildet ist, der mittels eines Spannhebels (13) und eines als Welle ausgebildeten federnden Elements (14) die Befestigung am rohrförmigen Körper (20) bewirkt und gleichzeitig einen Visier- bzw. Elemententräger (11) aufnimmt und fixiert
Z Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannbacken (tOa) des Spannkörpers (10) mit Lagernasen (lOb) für die Einhängung der Welle (124 die die Klemmbacken (12) des Spannhebels (13) trägt, versehen sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn-
DE19823241753 1982-11-11 1982-11-11 Schnellspannende Befestigungseinrichtung Expired DE3241753C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241753 DE3241753C2 (de) 1982-11-11 1982-11-11 Schnellspannende Befestigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823241753 DE3241753C2 (de) 1982-11-11 1982-11-11 Schnellspannende Befestigungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3241753A1 DE3241753A1 (de) 1984-05-17
DE3241753C2 true DE3241753C2 (de) 1985-07-18

Family

ID=6177898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823241753 Expired DE3241753C2 (de) 1982-11-11 1982-11-11 Schnellspannende Befestigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3241753C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1000835A5 (fr) * 1987-08-13 1989-04-18 Arsoc Sprl Support de montage adaptable sur une arme a main.
GB8913940D0 (en) * 1989-06-16 1989-08-02 British Aerospace Mounting assembly
US6705038B2 (en) * 2001-10-24 2004-03-16 Insight Technology Inc. Mounting assembly for a weapon accessory
SE525520C2 (sv) 2003-03-07 2005-03-01 Saab Ab Hållaranordning
US6931779B1 (en) * 2003-06-05 2005-08-23 Daniel Galuppo, Jr. Mounting device for attaching an auxiliary sight to a firearm
CN103175446B (zh) * 2013-03-11 2016-09-14 西安华科光电有限公司 一种快速装夹及与之装夹适配的手电

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR684087A (fr) * 1929-02-02 1930-06-20 Etablissements Krauss Soc D Système de fixation des appareils de pointage sur les mitrailleuses

Also Published As

Publication number Publication date
DE3241753A1 (de) 1984-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557967B2 (de) Kühlerbefestigung eines Kraftfahrzeuges
DE19819168C1 (de) Zielgerät zur röntgenfreien proximalen und distalen Verriegelung von Marknägeln
DE2512705A1 (de) Verbesserungen an schienenschneidemaschinen
DE2338957B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Schutzdaches o.dgl. am Rahmen eines Erdbewegungs- o.ä. Fahrzeugs
DE3241753C2 (de) Schnellspannende Befestigungseinrichtung
DE1530619A1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE2220857A1 (de) Elastische lagerung fuer schwenkbar miteinander verbundene teile
DE827075C (de) Quer bewegliche Abstuetzung an Achslagern von Schienenfahrzeugen
DE881358C (de) Aufhaengung fuer den Tatzlagermotor eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
DE1198606B (de) Ventilsteuerung fuer eine Brennkraftmaschine mit obenliegender Nockenwelle
DE1881737U (de) Vorrichtung zur verbindung von zaunlatten aus kunststoff.
DE29902477U1 (de) Gleisabsperrvorrichtung
DE426174C (de) Sitzvorrichtung an Skistaeben
DE3527342A1 (de) Klammerfixateur zum festlegen von in knochenteile eingeschraubten haltestiften
DE594836C (de) Vorrichtung zur Geradfuehrung von Billardstoecken
DE595673C (de) Achslager, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit nachstellbarer Unterschale
DE580332C (de) Fernrohraufpassung
DE3206529C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Schneidelemente
DE1181106B (de) Sicherheitsskibindung
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
DE2759226A1 (de) Halterung, insbesondere fuer zu isolierende rohrleitungen u.dgl.
DE20007910U1 (de) Kehrmaschine
DD126372B1 (de) Vorrichtung zum spielfreien feststellen gegeneinandergleitender teile der zugeinrichtung fuer landmaschinen
DE202018104363U1 (de) Rohrschelle
DE1066810B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee