DE3240985A1 - Keramikfaser-schaum und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents
Keramikfaser-schaum und verfahren zu seiner herstellungInfo
- Publication number
- DE3240985A1 DE3240985A1 DE19823240985 DE3240985A DE3240985A1 DE 3240985 A1 DE3240985 A1 DE 3240985A1 DE 19823240985 DE19823240985 DE 19823240985 DE 3240985 A DE3240985 A DE 3240985A DE 3240985 A1 DE3240985 A1 DE 3240985A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foam
- ceramic fiber
- heated
- elastomer
- organic binder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 53
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 37
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 18
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 14
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 14
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 12
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 claims description 11
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 8
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 8
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 8
- 239000010445 mica Substances 0.000 claims description 7
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 claims description 6
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 claims description 5
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 claims description 3
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 claims description 3
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims 2
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims 1
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011368 organic material Substances 0.000 description 7
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 6
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 6
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 6
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 6
- IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 1-methyl-2,4-dioxo-1,3-diazinane-5-carboximidamide Chemical compound CN1CC(C(N)=N)C(=O)NC1=O IXPNQXFRVYWDDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000008149 soap solution Substances 0.000 description 5
- 235000010413 sodium alginate Nutrition 0.000 description 5
- 239000000661 sodium alginate Substances 0.000 description 5
- 229940005550 sodium alginate Drugs 0.000 description 5
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 4
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 4
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 4
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 4
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M Sodium oleate Chemical compound [Na+].CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC([O-])=O BCKXLBQYZLBQEK-KVVVOXFISA-M 0.000 description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012784 inorganic fiber Substances 0.000 description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 2
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 2
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 2
- -1 for example Chemical class 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004604 Blowing Agent Substances 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000181 Ethylene propylene rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920002449 FKM Polymers 0.000 description 1
- 101100345589 Mus musculus Mical1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000003850 cellular structure Anatomy 0.000 description 1
- 238000009750 centrifugal casting Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000012765 fibrous filler Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N iron(3+);oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Fe+3].[Fe+3] LIKBJVNGSGBSGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003562 lightweight material Substances 0.000 description 1
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000005025 nuclear technology Methods 0.000 description 1
- 239000006259 organic additive Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 239000002893 slag Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C11/00—Shielding structurally associated with the reactor
- G21C11/08—Thermal shields; Thermal linings, i.e. for dissipating heat from gamma radiation which would otherwise heat an outer biological shield ; Thermal insulation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B26/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
- C04B26/02—Macromolecular compounds
- C04B26/04—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B30/00—Compositions for artificial stone, not containing binders
- C04B30/02—Compositions for artificial stone, not containing binders containing fibrous materials
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0085—Use of fibrous compounding ingredients
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/30—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by mixing gases into liquid compositions or plastisols, e.g. frothing with air
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/35—Composite foams, i.e. continuous macromolecular foams containing discontinuous cellular particles or fragments
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paper (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
Description
Patentanwäße » ^* Eurtjpesii Patent-"Attorneys
München Stuttgart
München Stuttgart
5. November 1982
R 1066
RM INDUSTRIAL PRODUCTS COMPANY, INC.
Garco & O'Hear Streets,
North Charleston, South Carolina 29406, V.St.A.
Keramikfaser-Schaum und Verfahren zu seiner
Herstellung
Die Erfindung betrifft einen geschäumten oder porig-zelligen
Körper geringer Rohdichte, der im wesentlichen aus Keramikfasern zusammengesetzt ist, sowie ein Verfahren zu seiner
Herstellung.
Herstellung.
Unter "Keramikfasern" werden nachfolgend polykristalline
Metalloxid-Fasern mit hoher Schmelztemperatur, vorzugsweise von mehr als 1649 C, verstanden. Keramikfasern enthalten im allgemeinen Aluminium- oder Calciumoxid und Siliciumoxid
sowie geringere Mengen anderer Metalloxide wie Eisen(III)-, Titan- und Magnesiumoxid. Eine typische Keramikfaser enthält beispielsweise mehr als 30% Aluminium- oder Calciumoxid, mehr als 45% Siliciumoxid, wobei der Rest jeweils aus anderen Metalloxiden besteht. Der Ausdruck "Keramikfasern", wie er hier verwendet wird, schließt daher andere anorganische Fasern wie Asbest- und Glasfasern aus.
Metalloxid-Fasern mit hoher Schmelztemperatur, vorzugsweise von mehr als 1649 C, verstanden. Keramikfasern enthalten im allgemeinen Aluminium- oder Calciumoxid und Siliciumoxid
sowie geringere Mengen anderer Metalloxide wie Eisen(III)-, Titan- und Magnesiumoxid. Eine typische Keramikfaser enthält beispielsweise mehr als 30% Aluminium- oder Calciumoxid, mehr als 45% Siliciumoxid, wobei der Rest jeweils aus anderen Metalloxiden besteht. Der Ausdruck "Keramikfasern", wie er hier verwendet wird, schließt daher andere anorganische Fasern wie Asbest- und Glasfasern aus.
Keramikfasern werden nach verschiedenen bekannten Verfahren
hergestellt. Bei einem dieser bekannten Verfahren wird eine Schlackenschmelze bei einer Temperatur von mehr als
1760 C gebildet, wonach ein schnell umlaufendes Spinn-5 oder Schleuderrad oder ein mit hoher Geschwindigkeit
strömendes Gas unter Bildung einzelner Fasern mit einem bestimmten Titer-Bereich, welche anschließend gekühlt und
gesammelt werden, mit der Schmelze in Berührung gebracht wird. Verschiedene Zusammensetzungen für Keramikfasern
und Verfahren zu deren Herstellung sind in den folgenden US-PS beschrieben: 2 557 834, 2 674 539, 2 699 397,
2 710 261, 2 714 622 und 3 007 806.
Keramikfasern werden gegenwärtig für die verschiedensten
Zwecke verwendet, vorzugsweise werden sie in loser Form als Füll- und Isolierstoffe verwendet. Ein den Keramikfasern
anhaftendes Problem besteht darin, daß sie nicht leicht mit Flüssigkeiten benetzt werden können und eher
zum Klumpen neigen, als sich in Wasser, sogar unter Zugabe von Dispergier-Hilfsmitteln, dispergieren zu lassen.
Im Gegensatz hierzu ist Asbest, ein natürlich vorkommendes Mineral, aus Faserbündeln aufgebaut, die sich mechanisch
oder chemisch öffnen und zu Fasern mit geringem Durchmesser, die leicht in Wasser dispergiert werden können,
vereinzeln lassen. Beispiele für Asbest-Dispersionen sind in den folgenden US-PS beschrieben: 2 972 221, 3 630 012,
3 738 805, 2 626 213, 3 676 038, 3 338 994 und 3 806 572.
ου Weil Asbestfasern schnell und einfach eine stabile wäßrige
Dispersion bilden, ist es möglich, die Dispersion zu schlagen und einen stabilen Schaumkörper herzustellen, wie
in den US-PS 3 338 994 und 3 461 191 beschrieben. In diesen Patentschriften ist die Herstellung einer Dispersion aus
Asbest in Wasser, das ein oberflächenaktives Mittel enthält, offenbart. Leider sind diese Verfahren jedoch nicht
bei Keramikfasern anwendbar und ergeben keine stabile
Dispersion oder Suspension, die zur Herstellung von Schaumstoffen passend gemacht werden könnte.
Die Herstellung eines elastischen Materials mit geringem Gewicht aus Keramikfasern wäre deshalb aus verschiedenen
Gründen wünschenswert. Erstens sind Keramikfasern temperaturbeständiger als andere anorganische Fasern wie Asbest
und Glas; zweitens ist es wünschenswert, einen asbestfreien hitzebeständigen Schaum zu schaffen, soweit Asbest
eine potentielle Gefahr für ,die Gesundheit darstellt.
Gemäß'der Erfindung wird ein im wesentlichen aus Keramikfasern
zusammengesetztes zellförmiges Material mit großem Volumen und geringer Dichte hergestellt. Die Fasern werden
vorzugsweise zuerst so behandelt, daß ihre Oberflächen weniger hydrophob werden. Die Fasern werden dann mit einem
hitzehärtbaren organischen Bindemittel oder Verdickungsmittel, vorzugsweise mit einer wäßrigen Suspension eines
hitzehärtbaren Gummi und eines oberflächenaktiven Mittels, unter Bildung eines Schwerflüssigkeitsschaums zusammengemischt.
Anorganische Salze und anorganische Füllstoffe können außerdem zugegeben werden.
Das Gemisch wird zur Durchlüftung geschlagen und danach erhitzt, um das darin enthaltene organische Material zu
härten, wonach sich ein formhaltiger Körper mit einer durchgehenden Zellstruktur ergibt.
Der geschäumte, das gehärtete organische Material enthal-
ου tende Körper kann so, wie er ist, verwendet werden. Für
Hochtemperaturanwendungen wird das Material jedoch weiter
bis auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um die enthaltenen organischen Materialien herauszübrennen oder
zu entfernen, wobei im wesentlichen ein vollkommen anorga-35
nischer Schaum entsteht, der aus Keramikfasern und gegebenenfalls anorganischen Füllstoffen und Bindemitteln aufgebaut
ist.
Um den erfindungsgemäßen Keramikfaserschaum herzustellen,
ist es notwendig, zuerst eine flüssige Aufschlämmung oder Suspension der Pasern herzustellen, die ausreichend stabil
und homogen ist, damit für das nachfolgende Erhitzen und Härten genügend Zeit bleibt, ohne daß sich die Fasern
übermäßig absetzen oder ausscheiden und ohne Verlust der Schaumstruktur.
Die Keramikfaser, wie oben definiert, kann geeigneterweise als Rohmaterial, wie sie im Handel erhältlich ist, verwendet
werden. Alternativ kann die Faser aber auch vorbehandelt werden, um ihre Oberfläche weniger hydrophob zu
machen. Bei einer geeigneten Vorbehandlung wird beispielsweise eine geringe Menge, gewöhnlich weniger als 1 Gew.-%,
eines Kupplungsmittels, beispielsweise eines Silans oder Titanats, zusammen mit einer ähnlich geringen Menge eines
oberflächenaktiven Mittels wie Natriumoleat oder dergleichen
oberflächlich aufgetragen. Obgleich nicht zwingend, macht
eine solche Vorbehandlung die Faser empfänglicher für ein wäßriges System und erleichtert es, die Faser zu dispergieren.
Vorzugsweise wird bei dem Verfahren ein wäßriges System angewandt, um die mit der Handhabung organischer Lösungsmittel
verbundenen Probleme zu vermeiden. Die Gesamtmenge der dem Wasser zugesetzten Feststoffe, einschließlich der
Keramikfaser, dem organischen Verdickungs- und/oder Bindemittel, Dispergiermitteln und anderen Bindemitteln und
Füllstoffen, beträgt weniger als 15 und vorzugsweise
JU weniger als 10, aber mehr als 1 Gew.-%, bezogen auf das
im System enthaltene Wasser.
Von den im wäßrigen System enthaltenen Feststoffen bestehen etwa 50 bis etwa 95% aus Keramikfaser, und zwar
35
entweder unbehandelter oder, wie beschrieben, vorbehandelter Keramikfaser.
—3t—
Der Feststoffanteil enthält außerdem etwa 3 bis etwa 20% Bindemittel oder hitzehärtbares organisches Material,
das in dem wäßrigen System dispergiert werden kann. Das bevorzugte feuchte Bindemittel ist eine Dispersion eines
Elastomers in Wasser, beispielsweise eines Neoprens, eines fluorierten Elastomers, eines Äthylen-Propylen-Gummi oder
dergleichen. Alle diese Elastomere stehen in Form wäßriger Dispersionen zur Verfügung, die typischerweise mehr als
50 Gew.-% Feststoffe enthalten.
Insbesondere wenn das letztlich entstehende Erzeugnis bei Tieftermperaturanwendungen verwendet werden soll oder
wenn ein Erzeugnis geringer Dichte gewünscht wird, ist es möglich, andere Verdickungsmittel oder Bindemittel wie
organische Gummi, beispielsweise Natriumalginat, entweder alleine oder in Kombination mit der Elastomerdispersion
zu verwenden. Von den verwendeten Feststoffen können 0 bis etwa 10 Gew.-% aus in Wasser dispergierbaren Gummi
bestehen.
20
20
Die Feststoffe können außerdem O bis etwa 30% anorganische
Füllstoffe enthalten. Besonders bevorzugt sind Füllstoffe mit geringer Dichte wie Glimmer, poriger oder nichtporiger
Vermiculit und Glasmikrokugeln. Andere faserförmige Füll-
*■*> stoffe und Verstärkungsmittel können in Abhängigkeit der
gewünschten Eigenschaften des fertigen Schaums verwendet werden. Beispielsweise können anorganische Fasern wie
Kohlenstoff, Glas oder Asbest ebenso wie organische Fasern
zugegeben werden.
30
30
Außerdem können geringe Mengen an Metallsalzen, beispielsweise von O bis 1%, dem Gemisch zugegeben werden; geeignete
Salze sind beispielsweise Aluminium-, Calcium-, Eisen-, Zinksalze und dergleichen. Diese Salze neigen dazu, beim
Trocknen des Produkts zu kristallisieren und die Fasern im geschäumten Zustand der Masse aneinanderzubinden, so
daß der Schaum nach dem Entfernen des organischen Bindemittels unter Erhitzen stabil bleibt.
Die Feststoffe enthalten außerdem etwa 1 bis etwa 20% oberflächenaktives Mittel zum Zwecke der Erleichterung
des Dispergierens und Schäumens der Keramikfasern und anderer Stoffe. Jedes anionische oberflächenaktive Mittel
kann verwendet werden; besonders bevorzugt sind die oberflächenaktiven Mittel auf Basis von Fettsäuren, wie beispielsweise
Oleate.
Schließlich kann ein Fällungsmittel für das oberflächenaktive Mittel zugegeben werden, insbesondere dann, wenn es
erwünscht ist, den Schaum schnell zu verfestigen. Andere geeignete Additive schließen Treibmittel, Pigmente und
dergleichen ein.
Die Feststoffe werden in die erforderliche Menge Wassers unter Bildung eines Gemischs gegeben, und das-Gemisch wird
dann geschlagen oder auf andere Weise gerührt oder bewegt, und zwar ausreichend lange, um eine gleichförmige Suspension
der Faser in dem System zu bilden. Ein Hydropulper (Breimühle), wie er gewöhnlich in der Papierindustrie
verwendet wird, hat sich als für diesen Zweck genügend erwiesen. Durch das Mischen wird Luft in das System eingearbeitet,
wobei sich eine zellförmige Struktur bildet, die durch die Gegenwart der organischen Additive für eine
κα bestimmte Zeitspanne stabil gemacht wird. In diesem Stadium
bleibt die Zellstruktur in dem Gemisch sogar dann erhalten, wenn man das Gemisch eine Zeitlang stehen läßt.
Das geschäumte Flussig-Fest-Gemisch wird dann, vorzugs-
weise durch Erhitzen, derart behandelt, daß das organische Bindemittel aushärtet und das in dem Gemisch enthaltene
Wasser entfernt wird. Der Schaumstoff wird anfänglich erhitzt, bis das Wasser verdampft und das organische
Bindemittel ausgehärtet ist. Vorzugsweise liegt die
Härtungstemperatur des organischen Bindemittels unterhalb des Siedepunkts des Wassers. In diesem Stadium des Verfahrens
wird aus dem Schaum ein fester, formhaltiger Körper. Der trockene Schaumstoff, der das gehärtete
1 organische Bindemittel enthält, kann als solcher verwendet werden/ insbesondere wenn der Schaum Temperaturen ausgesetzt
werden soll, die unter der Temperatur der thermischen Zersetzung des darin enthaltenen organischen Materials
liegen.
Das ungehärtete Gemisch wird vorzugsweise auch geformt, während es erhitzt und gehärtet wird. Dabei kann jede
geeignete Formtechnik angewandt werden, wobei die einfachste darin besteht, das Material in eine Form zu gießen
oder das Material auf ein fortbewegtes poröses Band unter Bildung eines fortlaufenden Streifens aufzutragen. Andere
mögliche geeignete Formverfahren schließen beispielsweise Spritzguß, Vakuumguß, Schleuderguß oder das Gießen des
Ί5 Gemischs über eine Form oder einen geformten Gegenstand
ein.
Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der Schaum, der das gehärtete Elastomer oder Bindemittel
enthält, zusätzlich oder zum Schluß auf eine Temperatur erhitzt, die ausreicht, um das organische
Bindemittel und andere in dem Schaum enthaltene organische Materialien thermisch abzubauen, zu oxidieren, zu zersetzen
oder zu verflüchtigen. Dies Erhitzen verursacht kein Zusammenfallen (Kollapsieren) des Schaums, insbesondere
dann, wenn geringe Mengen an Metallsalzen und Füllstoffen in dem Gemisch enthalten sind. Solche Salze
und Füllstoffe neigen zum Binden der Keramikfaser in der geschäumten Struktur durch Verbrücken sich kreuzender
ου Fasern. Außerdem wird angenommen, daß der Rückstand der
organischen Materialien eine Skelettstruktur bildet, die die Aufrechterhaltung des expandierten, zellförmigen
Zustands des Materials unterstützt.
Das Endprodukt ist flexibel und hat eine geringe Rohdichte, d.h. von etwa 0,0048 bis etwa 0,0961 g/cm (etwa 0,3 bis
etwa 6 pounds/cuft), abhängig ν on den Verfahrensbedingungen und den Füllstoffen. Der Keramikfaser-Schaum kann in
4{
-S-
einer Atmosphäre eingesetzt werden, die eine ständige Temperatur von mehr als 1O38°C und bis zu etwa 1260 C
oder eine kurzfristige, intermittierende Temperatur bis zu etwa 1316 C aufweist, wobei der Schmelzpunkt annähernd
derselbe ist wie derjenige der darin enthaltenen Keramikfasern, der etwa bei 176O°C liegt. Der Schaum besitzt
außerdem eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und stellt einen ausgezeichneten Flammschutz dar.
Der erfindungsgemäße Keramikfaser-Schaum ist nicht toxisch, relativ inert und kann wegen seiner Eigenschaften in einem
weiten Bereich von Anwendungsfällen verwendet werden,
beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt, bei Öfen und Boilerwänden, in der Nukleartechnologie (Druck- und
Sicherheitshülle), als Feuer- und Flammschutz und dergleichen.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele weiter erläutert:
20
20
26 1 Wasser
85 g Natriumalginat
85 g Natriumalginat
800 ml Seifenlösung, enthaltend 15% Natriumoleat 140 g Glimmer
140 g Neopren-Dispersion (Nr. 357)
800 g mit Silan vorbehandelter Mineralwolle
wird ein Gemisch hergestellt. Das Gemisch wird in einen Hydropulper gebracht und etwa 15 Minuten lang vermählen.
Der feuchte Schaum wurde dann in eine Form gegossen und auf etwa 121 bis 149°C erhitzt, bis das Material trocken
und das Elastomer gehärtet war. Das Material wurde dann nach und nach bis auf 2 88°C etwa zwei Stunden lang erhitzt,
um die organischen Rückstände herauszubrennen.
Das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 wurde zur Herstellung keramischer Schäume, ausgehend von den folgenden
Formulierungen der Beispiele 2 bis 6, angewandt:
25 1 Wasser
ml 15%-ige Seifenlösung
80 g Glimmer (3X)
]0 60 g poröser Vermiculit (Nr. 4)
]0 60 g poröser Vermiculit (Nr. 4)
20 g Glasmikrokugeln (Nr. 3)
g Viton-Latex mit 40% Feststoffen (komprimiert) g R-Mineralwolle, mit Silan/Oleat vorbehandelt
4 g Aluminiumsulfat
26 1 Wasser
90 g Natriumalginat
ml 15%-ige Seifenlösung
100 g Glasmikrokugeln (Nr. 2) 50 g Calciumsulfat
75 g Glimmer (4X)
ml 15%-ige Seifenlösung
100 g Glasmikrokugeln (Nr. 2) 50 g Calciumsulfat
75 g Glimmer (4X)
g 50%-ige Polychloropren-Dispersion
g R-Mineralwolle, mit Silan/Oleat vorbehandelt
2 g Aluminiumsulfat 0,3 g Zinkoxid (-300 mesh)
25
25
25 1 Wasser
10 g Xanthan-Gummi (Polysaccharid) 750 ml 15%-ige Seifenlösung
g Calciumsilicat (-300 mesh) 50 g Calciumsulfat (-300 mesh) 50 g Glimmer (3X)
g Neopren-Latex-Dispersion mit 50% Feststoffen
g Neopren-Latex-Dispersion mit 50% Feststoffen
(Nr. 357)
0,1 g Zinkoxid
0,1 g Zinkoxid
2g Aluminiumsulfat
*" 700 g Mineralwolle, mit Silan/Oleat vorbehandelt
*" 700 g Mineralwolle, mit Silan/Oleat vorbehandelt
Beispiel 5 26 1 Wasser
^o x wdsser
ml 15%-ige Natriumoleatlösung g Natriumalginat 60 g 1/2" Glasstapelfaser ("E")
5 g Glasmikrokügeln (Nr. 2)
g Neopren-Latex-Dispersion mit 50% Feststoffen
g Mineralwolle 1 g Aluminiumsulfat
25 1 Wasser ml 15%-ige Seifenlösung (90) 30 g Natriumalginat
5g Polyäthylen mit einem durchschnittlichen
Molekulargewicht von etwa 25000 60 g Glimmer (3X)
30 g Polychloropren-Latex mit 50% Feststoffen
g Mineralwolle (Kaowool), mit Silan/Oleat
vorbehandelt
Claims (10)
- PRINZ,;BpNKe ScRABTJtJER 3240985Patentanwälte** '■" European"'Patent "AttorneysMünchen StuttgartRM INDUSTRIAL PRODUCTS COMPANY, INC. 5". November 1982 Garco & O'Hear Streets ,North Charleston, South Carolina 29406 / V.St.A.R 1066 PatentansprücheKeramikfaserschaum in Form eines hitzebeständigen Körpers mit geringem Gewicht, enthaltend etwa 50 bis etwa 95 Gew.-% Keramikfaser in Form eines porösen elastischen Schaums, mit einer Rohdichte von etwa 0,0048 bis etwa 0,0961 g/cm und mit einer Temperatur beständigkeit bis ziu Temperaturen von mehr als 1038 C.
- 2. Keramikfaserschaum nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 0 bis etwa 30 Gew.-% anorganischer Füllstoffe.
- 3. Keramikfaserschaum nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die anorganischen Füllstoffe aus Glimmer, Vermiculit, Glasmikrokugeln oder deren Gemischen bestehen.
- 4. Keramikfaserschaum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an einem kristallisierbaren Salz.
- 5. Verfahren zur Herstellung des Keramikfaserschaums mit niedriger Dichte gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Verfahrensschritte:(a) Keramikfasern und ein organisches Bindemittel werden in einem wäßrigen Medium zusammen mit einem oberflächenaktiven Mittel po-dispergiert;
5(b) die Dispersion wird zu einem Schaum geschlagen(c) und der Schaum wird zur Härtung des organischen Bindemittels erhitzt. - 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der das gehärtete Bindemittel enthaltende Schaum anschließend auf eine Temperatur erhitzt wird, die oberhalb der Zersetzungstemperatur des organischen Bindemittels liegt.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Bindemittel ein Elastomer verwendet wird.
- 8. Verfahren zur Herstellung des Keramikfaserschaums gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnetdurch die Kombination folgender Verfahrensschritte: 25(a) Es wird eine wäßrige Mischung hergestellt, die, jeweils bezogen auf die Gesamtmenge der Feststoffe, etwa 50 bis etwa 85 Gew.-%Keramikfaser, etwa 3 bis etwa 20 Gew.-%eines hitzehärtbaren Elastomers in Formeiner wäßrigen Dispersion, O bis etwa 30 Gew.-% anorganische Füllstoffe, 0 bis 1 Gew.-% Metallsalz und 1 bis etwa 20 Gew. oberflächenaktives Mittel enthält;(b) das Gemisch wird ausreichend lange geschlagen, bis ein feuchter Schaum entstanden ist,1 (c) und der feuchte Schaum wird derart erhitzt,daß das Elastomer härtet.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, 5 daß der das gehärtete Elastomer enthaltende Schaum anschließend weiter bis auf eine Temperatur erhitzt wird, die oberhalb der Zersetzungstemperatur des Elastomers liegt.
- 10 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Keramikfaser mit einem Kupplungsmittel vor der Herstellung der wäßrigen Mischung behandelt wird, das aus der aus Silanen und Titanaten bestehenden Gruppe ausgewählt ist«
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/220,246 US4374202A (en) | 1980-12-23 | 1980-12-23 | Ceramic fiber foam and method for making same |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3240985A1 true DE3240985A1 (de) | 1984-05-10 |
Family
ID=22822728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823240985 Granted DE3240985A1 (de) | 1980-12-23 | 1982-11-05 | Keramikfaser-schaum und verfahren zu seiner herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4374202A (de) |
JP (1) | JPS5992983A (de) |
AU (1) | AU560926B2 (de) |
CA (1) | CA1192717A (de) |
DE (1) | DE3240985A1 (de) |
FR (1) | FR2536064B1 (de) |
GB (1) | GB2129459B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4207235A1 (de) * | 1992-03-07 | 1993-09-09 | Norbert Dipl Ing Lang | Daemmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4600634A (en) * | 1983-07-21 | 1986-07-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Flexible fibrous endothermic sheet material for fire protection |
US4889670A (en) * | 1988-03-01 | 1989-12-26 | Basf Aktiengesellschaft | Process for manufacturing green and ceramic foam |
US10408997B1 (en) | 2014-12-16 | 2019-09-10 | Hrl Laboratories, Llc | Net shape ceramic microtruss and ceramic microtruss with metal shell |
US10947163B2 (en) | 2015-01-28 | 2021-03-16 | Nichias Corporation | Foam |
US10399909B1 (en) | 2015-06-23 | 2019-09-03 | Hrl Laboratories, Llc | Ordered cellular structures and methods of manufacturing the same |
MX2018014187A (es) | 2016-05-18 | 2019-02-25 | Armstrong World Ind Inc | Panel de construccion resistente a humedad y a pandeo. |
EP3467817B1 (de) * | 2016-06-02 | 2022-10-12 | Nichias Corporation | Schalldämmungsmaterial |
Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2557834A (en) * | 1949-02-23 | 1951-06-19 | Carborundum Co | Refractory glass wool |
US2626213A (en) * | 1948-12-21 | 1953-01-20 | Raybestos Manhattan Inc | Asbestos dispersions and method of forming same |
US2674539A (en) * | 1946-07-19 | 1954-04-06 | Babcock & Wilcox Co | High temperature refractory products |
US2699397A (en) * | 1950-11-14 | 1955-01-11 | Johns Manville | Refractory mineral fiber |
US2710261A (en) * | 1952-05-16 | 1955-06-07 | Carborundum Co | Mineral fiber compositions |
US2714622A (en) * | 1953-03-03 | 1955-08-02 | Carborundum Co | Method and apparatus for fiberizing refractory materials |
US2972221A (en) * | 1956-07-31 | 1961-02-21 | Rex Asbestwerke | Method of converting individual fibers into coherent fibrous bodies |
US3007806A (en) * | 1957-12-30 | 1961-11-07 | Babcock & Wilcox Co | High silica refractory wools |
US3338994A (en) * | 1963-02-21 | 1967-08-29 | Turner Brothers Asbest | Method of producing cellular material from a dispersion asbestos fiber |
US3461191A (en) * | 1965-09-17 | 1969-08-12 | Protex Corp Ltd | Elastic insulating bodies of inorganic fiber material and method of producing such bodies |
US3510323A (en) * | 1965-10-21 | 1970-05-05 | Ppg Industries Inc | Heat resistant inorganic foams and their method of manufacture |
US3630012A (en) * | 1965-01-25 | 1971-12-28 | Rex Asbestwerke | Asbestos fabricating process and products thereof |
US3676038A (en) * | 1970-06-26 | 1972-07-11 | Raybestos Manhattan Inc | Apparatus for producing yarn |
US3738805A (en) * | 1970-12-04 | 1973-06-12 | Rex Asbestwerke | Method of producing purified asbestos structures |
US3806572A (en) * | 1969-09-10 | 1974-04-23 | Raybestos Manhattan Inc | Production of asbestos products |
DE2453269A1 (de) * | 1973-11-12 | 1975-05-15 | Foseco Int | Poroeses keramisches feuerfestmaterial |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB707182A (en) * | 1951-02-12 | 1954-04-14 | Erik Bertil Bjorkman | Method of producing non-combustible building boards |
GB848260A (en) * | 1957-02-08 | 1960-09-14 | Owens Corning Fiberglass Corp | Methods for improving the physical and mechanical properties of plastic foams |
FR1199550A (fr) * | 1957-03-14 | 1959-12-15 | Owens Corning Fiberglass Corp | Procédé de fabrication de produits composites de mousse et de fibres |
DE1496622A1 (de) * | 1962-10-04 | 1969-08-14 | Ppg Industries Inc | Feuerfestes geschaeumtes Produkt |
GB1140533A (en) * | 1965-05-21 | 1969-01-22 | English Electric Co Ltd | Liquid-metal cooled nuclear reactors |
JPS495743B1 (de) * | 1965-10-21 | 1974-02-08 | ||
US3577344A (en) * | 1969-01-29 | 1971-05-04 | Atomic Energy Commission | Fibrous thermal insulation and method of making same |
US3756839A (en) * | 1971-05-05 | 1973-09-04 | Fiberglas Canada Ltd | Cate foams method for improving the cellular structure of rigid low density sili |
JPS5050754A (de) * | 1973-09-06 | 1975-05-07 | ||
FR2243917A1 (en) * | 1973-09-18 | 1975-04-11 | Ural Pi Str | Moulded porous product prepn - from a foamed aq. binder-mineral fibre suspension |
GB1427272A (en) * | 1974-01-10 | 1976-03-10 | Wiggins Teape Ltd | Method of manufacturing non-woven fibrous material |
DE2438838A1 (de) * | 1974-08-13 | 1976-03-04 | Frenzelit Asbestwerk | Hochtemperaturfestes isolations-, dichtungs- und filtriermaterial |
GB1506152A (en) * | 1975-03-27 | 1978-04-05 | Morganite Ceramic Fibres Ltd | Aluminio-silicate refractory fibre mix |
JPS55121953A (en) * | 1979-03-09 | 1980-09-19 | Nippon Asbestos Co Ltd | Inorganic elestic foam and its manufacture |
GB2047297A (en) * | 1979-04-04 | 1980-11-26 | Ici Ltd | Mineral-fibre boards |
JPS55148133A (en) * | 1979-05-07 | 1980-11-18 | Otsuka Chem Co Ltd | Molded and foamed inorganic fibrous piece and manufacture thereof |
FR2461690B1 (fr) * | 1979-07-19 | 1985-08-16 | Europ Propulsion | Materiau d'isolation thermique a haute temperature et son procede de fabrication |
FR2475970A1 (fr) * | 1980-02-01 | 1981-08-21 | Voisin & Pascal Carton | Procede de fabrication d'un carton thermoformable a base de fibres inorganiques, produit et pieces fabriquees suivant ce procede |
US4286999A (en) * | 1980-03-04 | 1981-09-01 | Raybestos-Manhattan, Inc. | Method of improving properties of ceramic fibers |
-
1980
- 1980-12-23 US US06/220,246 patent/US4374202A/en not_active Expired - Lifetime
-
1982
- 1982-10-29 AU AU90021/82A patent/AU560926B2/en not_active Ceased
- 1982-11-02 CA CA000414713A patent/CA1192717A/en not_active Expired
- 1982-11-03 GB GB08231367A patent/GB2129459B/en not_active Expired
- 1982-11-05 DE DE19823240985 patent/DE3240985A1/de active Granted
- 1982-11-15 FR FR8219067A patent/FR2536064B1/fr not_active Expired
- 1982-11-17 JP JP57201795A patent/JPS5992983A/ja active Granted
Patent Citations (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2674539A (en) * | 1946-07-19 | 1954-04-06 | Babcock & Wilcox Co | High temperature refractory products |
US2626213A (en) * | 1948-12-21 | 1953-01-20 | Raybestos Manhattan Inc | Asbestos dispersions and method of forming same |
US2557834A (en) * | 1949-02-23 | 1951-06-19 | Carborundum Co | Refractory glass wool |
US2699397A (en) * | 1950-11-14 | 1955-01-11 | Johns Manville | Refractory mineral fiber |
US2710261A (en) * | 1952-05-16 | 1955-06-07 | Carborundum Co | Mineral fiber compositions |
US2714622A (en) * | 1953-03-03 | 1955-08-02 | Carborundum Co | Method and apparatus for fiberizing refractory materials |
US2972221A (en) * | 1956-07-31 | 1961-02-21 | Rex Asbestwerke | Method of converting individual fibers into coherent fibrous bodies |
US3007806A (en) * | 1957-12-30 | 1961-11-07 | Babcock & Wilcox Co | High silica refractory wools |
US3338994A (en) * | 1963-02-21 | 1967-08-29 | Turner Brothers Asbest | Method of producing cellular material from a dispersion asbestos fiber |
US3630012A (en) * | 1965-01-25 | 1971-12-28 | Rex Asbestwerke | Asbestos fabricating process and products thereof |
US3461191A (en) * | 1965-09-17 | 1969-08-12 | Protex Corp Ltd | Elastic insulating bodies of inorganic fiber material and method of producing such bodies |
US3510323A (en) * | 1965-10-21 | 1970-05-05 | Ppg Industries Inc | Heat resistant inorganic foams and their method of manufacture |
US3806572A (en) * | 1969-09-10 | 1974-04-23 | Raybestos Manhattan Inc | Production of asbestos products |
US3676038A (en) * | 1970-06-26 | 1972-07-11 | Raybestos Manhattan Inc | Apparatus for producing yarn |
US3738805A (en) * | 1970-12-04 | 1973-06-12 | Rex Asbestwerke | Method of producing purified asbestos structures |
DE2453269A1 (de) * | 1973-11-12 | 1975-05-15 | Foseco Int | Poroeses keramisches feuerfestmaterial |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4207235A1 (de) * | 1992-03-07 | 1993-09-09 | Norbert Dipl Ing Lang | Daemmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2129459B (en) | 1986-07-16 |
AU9002182A (en) | 1984-05-03 |
JPS5992983A (ja) | 1984-05-29 |
US4374202A (en) | 1983-02-15 |
AU560926B2 (en) | 1987-04-30 |
CA1192717A (en) | 1985-09-03 |
JPH0372598B2 (de) | 1991-11-19 |
FR2536064A1 (fr) | 1984-05-18 |
FR2536064B1 (fr) | 1986-11-07 |
GB2129459A (en) | 1984-05-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2453882C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumglas mit hoher mechanischer Festigkeit bei einem Porendurchmesser von höchstens 1,5 mm und einer Schüttdichte von weniger als 1 | |
EP0672635A1 (de) | Formkörper, enthaltend Silica-Aerogel-Partikel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO1980000696A1 (en) | Expanded glass aggregate and process for the preparation thereof | |
DE3008755C2 (de) | Anorganisches, elastisches, asbestfreies, anorganische Langfasern aufweisendes Material sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3240985A1 (de) | Keramikfaser-schaum und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2055283C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus wasserfestem oder unlöslichem Alkalisilikatschaum | |
DE2323488A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schaumoder kompaktstoffen | |
DE60031458T2 (de) | Leichtes, wärmedämmendes geformtes produkt hoher mechanischer festigkeit und verfahren zur herstellung desselben | |
DE3787698T2 (de) | Anorganisches Material enthaltender Schaumgegenstand aus chloriertem Vinylchloridharz und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE2732577A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gefuellten anorganischen harzzementes | |
DE2941606C2 (de) | Wärmedämmkörper sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT405409B (de) | Feuerbeständiges stoffgemenge | |
EP0078508A1 (de) | Anorganischer Schaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung aus tertiärem Metallphosphat | |
DE1219378C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus anorganischen Fasern bestehenden Isolierkoerpern | |
DE69302568T2 (de) | Asbestfreie, poröse Masse für Azetylenzylinder | |
DE69200550T2 (de) | Leitendes, expandierbares Kohlepastenmaterial. | |
EP0123191A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Glaskörpern, insbesondere für die Herstellung von Lichtwellenleitern | |
DE2517380C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischen Siliziumnitridschaumkörpern bzw. Siliziumkarbidschaumkörpern | |
DE2604793C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schaumkeramikelements | |
DE10011757A1 (de) | Anorganischer Formkörper sowie Verfahren und Formmasse zu seiner Herstellung | |
DE4206800C2 (de) | Wärmeisolationsmaterial | |
DE2339151C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Polyäthylenharzes mit verbesserten mechanischen Eigenschaften | |
EP0752396B1 (de) | Anorganischer Schaumstoff für Brandschutz- und Isolierzwecke sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE865872C (de) | Herstellung von kohlenstoffhaltigen Formmassen | |
DE4212229A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinporigen Isolierwerkstoffen aus ausschließlich anorganischen Bestandteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C04B 38/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |