DE3240392C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3240392C2
DE3240392C2 DE19823240392 DE3240392A DE3240392C2 DE 3240392 C2 DE3240392 C2 DE 3240392C2 DE 19823240392 DE19823240392 DE 19823240392 DE 3240392 A DE3240392 A DE 3240392A DE 3240392 C2 DE3240392 C2 DE 3240392C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
ratchet wheel
scanning finger
elements
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823240392
Other languages
English (en)
Other versions
DE3240392A1 (de
Inventor
Pavel Uhlir
Jaroslav Dipl.-Ing. Maxa
Frantisek Dipl.-Ing. Trebic Cs Dvorak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Original Assignee
Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi filed Critical Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi
Publication of DE3240392A1 publication Critical patent/DE3240392A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3240392C2 publication Critical patent/DE3240392C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/94Driving-gear not otherwise provided for
    • D04B15/99Driving-gear not otherwise provided for electrically controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorschubvorrichtung für die Schalttrommel einer Rundstrickmaschine, bestehend aus einem auf der Schalttrommel angeordneten Klinkenrad und einer mittels des Ankers eines Elektromagneten verschiebbaren Klinke, dessen Gehäuse verschwenkbar angeordnet ist und eine Zähne des Klinkenrades abdeckende Kulisse trägt, entlang der sich die Klinke bewegt und dessen Anker an seinem Ende mit einem Abtastfinger versehen ist, der auf Anfahrelemente aufläuft und dadurch die Verschwenklage des Gehäuses des Elektromagneten bestimmt.
Eine derartige Vorschubvorrichtung ist aus der DE-OS 23 12 875 bekanntgeworden. Mit dieser Vorrichtung läßt sich die Schalt­ trommel musterungsmäßig um jeweils einen Klinkenzahn ver­ drehen, wenn der Abtastfinger nicht von einem Anfahrelement gehoben und die Zählkette dadurch blockiert ist. Diese Vor­ schubvorrichtung arbeitet im Betrieb zuverlässig.
Im Betrieb ist es jedoch musterungsgemäß oftmals erforderlich, die Schalttrommel nicht nur um einen Zahn, sondern auch um zwei Zähne zu verschwenken. Das ist mit der Vorrichtung der DE-OS 23 12 875 nicht möglich.
Die Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Tech­ nik. Es ist die Aufgabe der Erfindung, die Vorschubvor­ richtung so zu gestalten, daß mustergemäß eine Weiterschal­ tung der Schalttrommeln um ein oder zwei Klinkenzähne sowie eine Blockierung der Schalttrommel ermöglicht wird.
Die Erfindung besteht darin, daß die Anfahrelemente am Umfang der Schalttrommel angeordnet sind, und daß die Anfahrelemente in verschiedenen Höhen Abflachungen für ein niedrigeres oder höheres Ausschwenken des Abtastfingers aufweisen.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorschubvorrichtung der Schalttrommel nach be­ endetem Vorschub,
Fig. 2 die Vorschubvorrichtung zum Vorschub um einen Zahn,
Fig. 3 ebenfalls die Vorschubvorrichtung jedoch zum Vorschub um zwei Zähne.
Die Einzylinder-Rundstrickmaschine zur Herstellung von Socken- oder Strumpfware ist mit einer Schalttrommel 1 versehen, auf der fest ein mit Zähnen 3 versehenes Klinkenrad 2 angeordnet ist. In die Zähne 3 des Klinkenrades 2 klinkt eine durch eine nicht dargestellte Nockenvorrichtung betätigte Vorschubklinke 4 ein. Der Klinke 4 ist ein mit einer Deckschablone 6 der Klinke 4 versehener, drehbar am Zapfen 7 des Maschinenrahmens gela­ gerten Körper 5 zugeordnet. Im Körper 5 ist fest ein Elektro­ magnet 8 angeordnet. Der vorragende Teil des Elektromagnetker­ nes 9 ist fest in einem im Körper 5 verschiebbaren Zapfen 10 befestigt. Am Ende des Zapfens 10 befindet sich ein Abtast­ finger 11. Der Zapfen 10 ist gegenüber dem Körper 5 durch eine Druckfeder 12 abgefedert. Am Umfang der Schalttrommel 1 sind dem Strickprogramm gemäß Anfahrelemente 13 befestigt, die so angeordnet sind, daß an ihnen der Abtastfinger 11 anliegt, bzw. daß sie sich im Arbeitsbereich des Abtastfingers 11 be­ finden. Die Anfahrelemente 13 sind mit Abflachungen 14, 15 versehen, die die Höhe des Anfahrelementes 13 bestimmen. Diese bestimmen infolgedessen auch das Ausschwenken des Abtast­ fingers und somit auch das Ausschwenken der Deckschablone 6. Die Deckschablone bestimmt so durch ihre Ausschwenkung die Zahl der nicht verdeckten Zähne 3 des Klinkenrades 2 und steuert damit die Möglichkeit der Klinke, die Schalttrommel überhaupt und um welchen Vorschubwinkel zu verdrehen.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Nach dem Beenden des Vorschubes der Schalttrommel 1 befindet sich der Abtastfinger 11 auf der höheren Abflachung 15 des Anfahrelementes 13. In Folge dessen ist auch die Deckscha­ blone 6 (Fig. 1) gehoben. Die Klinke 4, die die Oberfläche der Deckschablone 6 verfolgt, kann daher nicht in die Zähne ein­ greifen, die verdeckt sind und die Schalttrommel 1 bewegt sich nicht.
Nach dem Einschalten des Elektromagneten 8 verschiebt dessen Kern 9 den Zapfen 10 und den Abtastfinger 11 gegen die Wirkung der Druckfeder 12. Der Abtastfinger 11 fällt vom Anfahrelement 13 herunter und der Körper 5 mit der Deckschablone 6 schwenkt um den Zapfen 7 aus.
Falls sich hinter einem der Anfahrelemente 13 gleich ein weiteres Anfahrelement 13 mit einer Abflachung 14 in der gegebenen Höhe befindet, deckt die Deckschablone 6 einen Zahn des Klinkenrades 2 ab und die Schalttrommel 1 bewegt sich durch die Wirkung der Klinke 4 um eine Zahnteilung.
Falls sich hinter dem ursprünglichen Anfahrelement 13 kein weiteres Anfahrelement 13 befindet (Fig. 3), so liegt der Abtastfinger 11 an der Oberfläche der Schalttrommel an und die Deckschablone 6 deckt zwei Zähne 3 des Klinkenrades 2 ab. Die Schalttrommel 1 bewegt sich durch die Wirkung der Klinke 4 um zwei Zahnteilungen.
Immer nach einer Bewegung der Schalttrommel 1 um eine oder zwei Zahnteilungen, kommt, wie bereits oben beschrieben, der Abtastfinger 11 in Kontakt mit der Abflachung 15 des Anfahrelementes 13 und die Deckschablone 6 deckt die Zähne 3 des Klinkenrades 2 ab. So ist der Vorschub beendet.
Die Anfahrelemente zur Betätigung des Abtastfingers können verschiedenartig mit einigen Arbeitshöhen oder nur mit einer Arbeitshöhe durchgeführt werden. Durch deren Kombi­ nation kann der verlangte Vorschub der Schalttrommel er­ reicht werden.
Der Hauptvorteil der Erfindung besteht darin, daß die Vor­ richtung sehr einfach ist und wenig Raum einnimmt.

Claims (1)

  1. Vorschubvorrichtung für die Schalttrommel einer Rundstrickmaschine,
    bestehend aus einem auf der Schalttrommel angeordneten Klinkenrad und einer mittels des Ankers eines Elektro­ magneten verschiebbaren Klinke,
    dessen Gehäuse verschwenkbar angeordnet ist und eine Zähne des Klinkenrades abdeckende Kulisse trägt, ent­ lang der sich die Klinke bewegt und
    dessen Anker an seinem Ende mit einem Abtastfinger versehen ist, der auf Anfahrelemente aufläuft und dadurch die Verschwenklage des Gehäuses des Elektro­ magneten bestimmt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anfahrelemente (13) am Umfang der Schalttrommel (1) angeordnet sind, und
    daß die Anfahrelemente (13) in verschiedenen Höhen Abflachungen (15) für ein niedrigeres oder höheres Aus­ schwenken des Abtastfingers (11) aufweisen.
DE19823240392 1981-11-16 1982-11-02 Vorschubvorrichtung einer schalttrommel Granted DE3240392A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS839481A CS228282B1 (en) 1981-11-16 1981-11-16 Pushing device of a commanding drum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3240392A1 DE3240392A1 (de) 1983-05-26
DE3240392C2 true DE3240392C2 (de) 1989-04-27

Family

ID=5434401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823240392 Granted DE3240392A1 (de) 1981-11-16 1982-11-02 Vorschubvorrichtung einer schalttrommel

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS228282B1 (de)
DE (1) DE3240392A1 (de)
GB (1) GB2111088B (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS160301B1 (de) * 1972-03-20 1975-03-28

Also Published As

Publication number Publication date
CS228282B1 (en) 1984-05-14
DE3240392A1 (de) 1983-05-26
GB2111088A (en) 1983-06-29
GB2111088B (en) 1985-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2046232A1 (de) Schaltereinheit
DE2613408C3 (de) Siebdruckschablone
DE3232471C2 (de)
DE3240392C2 (de)
DE1781485C3 (de) Adressiereinrichtung für Transporteinrichtungen
DE2025504B2 (de) Schiebetastenschalteranordnung
DE1590260A1 (de) Programmzeitschaltgeraet
DE2820028A1 (de) Vorrichtung zum auswaehlen einer kurvenlamelle fuer naehmaschinen
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE678308C (de) Abfuehlvorrichtung fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE2802057B2 (de) Maschenniederhalter
DE2735307A1 (de) Elektromechanische vorrichtung zur nadelauswahl auf einer rundstrickmaschine
DE423247C (de) Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen
DE2521077A1 (de) Durch einen kipphebel in zwei richtungen betaetigbarer mechanismus
DE1524652C (de) Kontrollmarke mit Markierungen und Vorrichtung zum Abtasten derselben
DE1812594B2 (de) Programmsteuervorrichtung fuer flache wirkmaschinen
DE2732034A1 (de) Steuernocken fuer nadeln oder nadelstoesser in strickmaschinen
DE657796C (de) Jacquardvorrichtung, insbesondere fuer Rundstrickmaschinen
DE2116154C3 (de) Ringelvorrichtung für eine Rundstrickmaschine
DE1200465B (de) Mustervorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
AT106138B (de) Zusatzschloßeinrichtung für Rundstrickmaschinen.
DE2442234C3 (de) Vorrichtung zur Freigabe des Wagenlaufs an kraftangetriebenen Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE2036988C (de) Multiplikations- und Divisionseinrichtung an Zehntasten-Rechenmaschinen
DE2236098C3 (de) Vorwahlzähler mit Zahlenrollen und Signalgabe bei erreichter Endstellung
DE7523143U (de) Mustervorrichtung fuer wirk- und strickmaschinen insbesondere rundstrickmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee