DE3238686A1 - Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3238686A1
DE3238686A1 DE19823238686 DE3238686A DE3238686A1 DE 3238686 A1 DE3238686 A1 DE 3238686A1 DE 19823238686 DE19823238686 DE 19823238686 DE 3238686 A DE3238686 A DE 3238686A DE 3238686 A1 DE3238686 A1 DE 3238686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
exhaust gas
pipe
filter chamber
discharge pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238686
Other languages
English (en)
Inventor
Alexandre 2000 Hamburg Theoharopoulos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19828225919 external-priority patent/DE8225919U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823238686 priority Critical patent/DE3238686A1/de
Publication of DE3238686A1 publication Critical patent/DE3238686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/031Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters having means for by-passing filters, e.g. when clogged or during cold engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2230/00Combination of silencers and other devices
    • F01N2230/02Exhaust filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auspuffvorrichtung für
  • Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Abgasableitungsrohr mit mindestens einem Auspufftopf.
  • Die Abgasentgiftung bzw. Abgasreinigung hat die Aufgabe, die hauptsächlich durch die Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Abgas enthaltenen , gesundheitsschädigenden Stoffe zu beseitigen oder zumindest zu mindern. Hierzu sind verschiedene Verfahren entwickelt worden.
  • So kann eine Abgasreinigung erreicht werden durch ein gleichbleibendes, günstiges Mischungsverhältnis von Kraftstoff zu Luft, das durch sogenannte Abgasvergaser mit Zusatz einrichtungen für Leerlauf und Schiebebetrieb erreicht wird. Auch eine bessere Durchwirbelung und Verbrennung des Kraftstoff-Luft-Gemisches durch besondere Anordnung der Ansaugleitungen und Gesta-ltung des Verbrennungsraumes und Znderung des Zündzeitpunktes tragen zu einer Abgasreinigung bei. Neben einer elektronisch gesteuerten Einspritzung und der damit verbundenen Herstellung des jeweils günstigen Mischungsverhältnisses ist auch die katalytische Nachverbrennung bekannt, bei der durch einen chemischen Vorgang die schädlichen Stoffe unwirksam gemacht werden. Diese Anlage ist jedoch in der Herstellung sehr kostspielig, verschmutzt rasch und ist nur kurze Zeit voll wirksam, besonders bei Verwendung verbleiter Kraftstoffe. Auch ist eine nicht katalytische Nachverbrennung als Beitrag zur Abgasreinigung bekannt, bei der durch eine Luftpumpe Luft in das Abgas kurz nach seinem Austritt aus dem Zy- linder geblasen wird, wodurch das giftige Kolenmonoxid-Gas in unterschädliches Kohlendioxid umgewandelt wird.
  • Außerdem werden noch unverbrannte CH-Anteile nachverbrannt.
  • Auch die Rückführung eines Teiles des Auspuffgases zum Ansaugstutzen des Motors ist bekannt. Dadurch wird eine Verringerung der Stickoxide erreicht, jedoch müssen Leistungsverluste des Motors in Kauf genommen werden.
  • Die Abgasprobleme sind sehr schwer zu lösen, -denn im allgemeinen steigt'mit -abnehmendem Kohlenmonoxidgehalt im Abgas der Anteil der giftigen Stickoxide. Darüber hinaus reichen die bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Reinigung der Abgase nicht aus, um eine vollständige Reinigung der Abgase von Schadstoffen zu bewirken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine wirtschaftliche Vorrichtung zu schaffen, mit der eine Abgasreinigung,insbesondere in Bezug auf filterbare Anteile ,in den Abgasen ohne großen technischen Aufwand möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Auspuffvorrichtung für Kraftfahrzeuge gemäß der eingangs beschriebenen Art vor, die erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet ist, daß die Auspuffvorrichtung eine Abgasreinigungseinrichtung aufweist, die aus einem Gehäuse mit in dessen Innenraum ausgebildeter Filterkammer mit mindestens einem Austauschfilter, einem an die Filterkammer angeschlossenen zweiten Abgasableitungsrohr mit einer in diesem angeordneten Saug- und Druckpumpe und einer die Filterkammer mit dem dem Auspufftopf nachgeschalteten Rohrleitungsabschnitt des Abgasableitungsrohres verbindende Rohrleitung besteht, wobei im Verbindungsbereich des Rohrleitungsabschnittes des Abgasableitungsrohres mit der mit der Filterkammer verbundenen Rohrleitung ein Umsteuerventil angeordnet ist.
  • Eine derart ausgebiidete Auspuffvorrichtung erbringt den Vorteil, daß die von der Brennkraftmaschine kommenden Abgase nach Durchströmen des Auspufftopfes einer Abgasreinigungseinrichtung zugeführt werden, vermittels der eine Reinigung der Abgase von filterbaren Schadstoffen erfolgt. Vorteilhafterweise werden in dieser Abgasreinigungseinrichtung Austauschfilter verwendet, die nach Sättigung aus der Einrichtung herausgenommen und gegen neue unverbrauchte Filter ausgetauscht werden können, was mühelos und ohne großen technischen Aufwand möglich ist. Vorteilhafterweise werden als Austauschfilter Absorptionsfilter verwendet-oder derartige Filter bei denen eine Absorption der Schadstoffe durch Oxidation oder Reduktion der Abgasschadstoffe erfolgt. Diese Austauschfilter können auch als Kohlefilter ausgebildet sein, um eine hohe Absorption der Schadstoffanteile an den Abgasen zu ermöglichen.
  • Dadurch, daß Auspuffvorrichtung und Abgasreinigungseinrichtung eine Baueinheit darstellen, ist auch der nachträgliche Einbau einer derartigen erfindungsgemäß ausgebildeten Auspuffvorrichtung möglich. Hinzu kommt der weitere Vorteil, daß über ein vorgesehenes Umsteuerventil die Zufuhrung von Abgasen zu der Abgasreinigungs- einrichtung derart unterbunden werden kann, daß die Abgase über das sich an den Auspufftopf anschließende Abgasableitungsrohr nach außen strömen. Eine derartige Umschaltung ist immer dann erforderlich, wenn die Filter in der Abgasreinigungseinrichtung gesättigt sind und kein Aufnahmevermögen mehr besitzen. Diese Umsteuerung der Ausströmrichtung der Abgase kann über einen Meßfühler gesteuert werden, der den Sättigungsgrad der Filter erfaßt und in dem Augenblick , in dem die Filter keine weiteren Schadstoff mehr absorbieren können, die Umsteuerung auslösen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Auspuffvorrichtung mit integrierter Abgasreinigungseinrichtung teils in Ansicht, teils in einem senkrechten Schnitt dargestellt.
  • Die mit 100 bezeichnete Auspuffvorrichtung besteht aus einem in an sich bekannter Weise ausgebildeten Auspufftopf 20, der in einem Abgasableitungsrohr 25 angeordnet ist, dessen dem Auspufftopf 20 vorgeschalteter Rohrleitungsabschnitt mit 21a und der dem Auspufftopf nachgeschaltete Rohrleitungsabschnitt mit 21b bezeichnet ist. Der Rqhrleitungsabschnitt 21a des Abgasableitungsrohres 21 steht über einen Auspuffkrümmer mit einer in der Zeichnung nicht dargestellten Brennkraftmaschine in Verbindung. Die Zuführung der Abgase in die Auspuffvorrichtung 100 erfolgt in Pfeilrichtung X.
  • Diese Auspuffvorrichtung 100 umfaßt eine Abgasreinigungseinrichtung 30, die aus einem Gehäuse 31 besteht. In dem Innenraum 32 dieses Gehäuses ist eine Filterkammer 33 ausgebildet, die mindestens ein Austauschfilter aufnimmt. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbesipiel sind zwei als Austauschfilter ausgebildete Filter 34,35 in dem Innenraum 32 des Abgasreinigungseinrichtungsgehäuses 31 angeordnet, wobei die beiden Austauschfilter 34,35 über eine gasdurchlässige Trennwand voneinander getrennt sind.
  • Neben der Filterkammer 33 ist in dem Gehäuse 31 eine weitere Kammer 33a ausgebildet. Durch diese Kammer 33a ist ein weiteres Abgasableitungsrohr 38 hindurchgeführt, welches einendseitig in die Filterkammer 33 mündet. Der in der Xammer 33a liegende Rohrabschnittsbe-;reich des Abgasableitungsrohres 38 weist eine Saug- und Druckpumpe 36 auf, vermittels der die dem Auspufftopf 20 und der Abgasreinigungseinrichtung 30 zuzuführenden Abgase angesogen werden, so daß die Abgase durch die Filter 34,35 in der Filterkammer 33 des Gehäuses 31 hindurchströmen können, wobei gleichzeitig die in dem Abgas vorhandenen Schadstoffe, soweit absorbierbar und filtrierbar von den Filtern 34,35 zurückgehalten werden.
  • Die Zuführung der Abgase von dem Auspufftopf 20 zu der Abgasreinigungseinrichtung erfolgt über eine -Rohrleitung 37, die einendseitig mit dem Rohrleitungsabschnitt 31b des Abgasableitungsrohres 21 verbunden ist, während das'andere Ende der Rohrleitung 37 in die Filter- kammer 33 des Gehäuses 31 der Abgasreinigungseinrichtung 30 mündet.
  • Im Anschluß- bzw. Verbindungsbereich der Rohrleitung 37 mit dem Rohrleitungsabschnitt 21b des Abgasableitungsrohres 21b ist ein Umsteuerventil 40 angeordnet, über das eine Ableitung der aus dem Auspufftopf 20 ausströmenden Abgase über die Rohrleitung 37 in die Abgasreinigungseinrichtung 30 möglich ist. Bei entsprechender Stellung des Umsteuerventils strömen die Abgase. in Pfeilrichtung X1 durch die Rohrleitung 37 in die Abgasreinigungseinrichtung 30 und werden durch die Filter 34,35 von der Pumpe 36 angesogen und über das Abgasableitungsrohr 38 in Pfeilrichtung X3 an die Außenluft abgegeben.
  • Sind die Filter 34,35 gesättigt, dann erfolgt eine Umsteuerung des Ventils 40 derart, daß die Abgase nicht mehr in Pfeilrichtung X1 der Abgasreinigungseinrichtung 30 zugeführt werden, sondern über den Rohrleitungsabschnitt 21b des Abgasableitungsrohres 21 in Pfeilrichtung X4 aus der Auspuffvorrichtung austreten. Ist der gesåttiqte Filter aus der Abgasreinigungseinrichtung 30 herausgenommen und gegen ein neues Filter ersetzt worden, dann wird das Ventil 40 wieder so umgesteuert, daß die vom Auspufftopf 20 kommenden Abgase der Abgasreinigungseinrichtung 30 über die Rohrleitung 37 zugeführt und über das Abgasableitungsrohr 38 in Pfeilrichtung X3 an die Außenluft abgegeben wird.
  • Für das Austauschen der Filter 34,35'ist das Gehäuse 31 mit in der Zeichnung nicht dargestellten verschließbaren Öffnungen versehen, so daß ein Filteraustausch mühelos und ohne Zeitaufwand vorgenommen werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind Auspuffvorrichtung 100 und Abgasreinigungseinrichtung 30 als Baueinheit in einem Gehäuse 110 angeordnet, wobei die Rohrleitungsabschnitte 21a,21b des Abgasableitungsrohres 21 und das Abgasableitungsrohr 38 mit einem Abschnitt aus den Gehäuseseitenwänden herausgeführt sind, damit auf der einen Seite ein Anschluß der Gesamtvorrichtung an den Auspuffkrümmer der Brennkraftmaschine möglich ist und zum anderen ein ungehindertes Austreten der Abgase aus der gesamten Auspuffvorrichtung möglich ist.
  • Die Umsteuerung des Ventils 40 erfolgt vorteilhafterweise über eine bei 41 angedeutete Steuereinrichtung, die wiederum von einem Meßfühler 45 steuerbar ist, der in der Filterkammer 33 derart angeordnet ist, daß der Meßfühler bei einer Sättigung der Filter 34,35 anspricht und dann vermittels der Steuereinrichtung 41 das Umsteuern des Ventils 40 auslöst, wenn eine Sättigung der Filter 34,35 in der Abgasreinigungseinrichtung 30 erfolgt. Dieser Meßfühler 45 kann als Gasdetektor od.dgl. ausgebildet sein und nur dann ansprechen, wenn ein bestimmter Sollwert überschritten wird, der gleich ist mit dem Sättigungswert bzw. der Aufnahmefähigkeit der Filter 34,35.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die voranstehend beschriebene und inder Zeichnung dargestellte Ausführungsform. Abweichungen in den Anordnungen der Abgasreinigungseinrichtung und der Auspuffvorrichtung zueinander liegen ebenso im Rahmen der Erfindung wie eine andersartige Ausgestaltung der Abgasreinigungseinrichtung 30.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Auspuffvorrichtung ist umweltfreundlich und führt zu keiner Belastung der Umwelt. Die die Abgasreinigungseinrichtung verlassenden Abgase sind nicht mehr in dem Maße gesundheitsschädigend, als wenn die Abgase direkt den Auspufftopf eines Kraftfahrzeuges verlassen.

Claims (3)

  1. Titel: Auspuffvorrichtung für Kraftfahrzeuge Patentansprüche t Auspuffvorrichtung für - Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem Abgasableitungsrohr mit mindestens einem Auspufftopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspuffvorrichtung ( 10'O) eine Abgasreinigungseinrichtung (30) aufweist, die aus einem Gehäuse (31) mit in dessen Innenraum (32) ausgebildeter Filterkammer (33) mit mindestens einem Austauschfilter (34,35), einem an die Filterkammer (33) angeschlossenen zweiten Abgasableitungsrohr (38) mit einer in'diesem angeordneten Saug- und Druckpumpe'(36) und einer die Filterkammer (33) mit dem dem Auspufftopf (20) nachgeschalteten Rohrleitungsabschnitt (21b) des Abgasableitungsrohres (21) verbindende Rohrleitung (37) besteht, wobei im Verbindungsbereich des Rohrleitungsabschnittes (21b) des Abgasableitungsrohres (21) mit der mit der Filterkammer (33) verbundenen Rohrleitung (37) ein Umsteuerventil (40) angeordnet ist.
  2. 2. Auspuffvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Austauschfilter (34,35) als Absorptionsfilter ausgebildet ist.
  3. 3. Auspuffvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auspuffvorrichtung (100) und die Abgasreinigungseinrichtung (30) in einem Gehäuse (110) angeordnet sind, das mit Durchbrechungen für die freien Enden des Abgasableitungsrohres (38), des Rohrleitungsabschnittes (21b), des Abgasableitungsrohres (21) und des dem Auspuff topf (20) vorgeschalteten Abgaszuführungsrohres (21a) versehen ist.
DE19823238686 1982-09-14 1982-10-19 Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3238686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238686 DE3238686A1 (de) 1982-09-14 1982-10-19 Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828225919 DE8225919U1 (de) 1982-09-14 1982-09-14 Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19823238686 DE3238686A1 (de) 1982-09-14 1982-10-19 Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238686A1 true DE3238686A1 (de) 1984-03-15

Family

ID=25805191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238686 Withdrawn DE3238686A1 (de) 1982-09-14 1982-10-19 Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3238686A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573127A1 (fr) * 1984-11-12 1986-05-16 Rognon Armand Systeme d'echappement des gaz de combustion d'un moteur a combustion interne.
ES2064231A2 (es) * 1992-11-10 1995-01-16 Calvo Jose Manuel Esteban Silencioso depurador de gases, de aplicacion a motores de combustion interna.
CN109026312A (zh) * 2018-09-28 2018-12-18 湖州三新汽车环保科技有限公司 一种汽车尾气过滤装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573127A1 (fr) * 1984-11-12 1986-05-16 Rognon Armand Systeme d'echappement des gaz de combustion d'un moteur a combustion interne.
US4665689A (en) * 1984-11-12 1987-05-19 Armand Rognon Exhaust system for the combustion gases of an internal combustion engine
ES2064231A2 (es) * 1992-11-10 1995-01-16 Calvo Jose Manuel Esteban Silencioso depurador de gases, de aplicacion a motores de combustion interna.
CN109026312A (zh) * 2018-09-28 2018-12-18 湖州三新汽车环保科技有限公司 一种汽车尾气过滤装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926041C3 (de) Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen
DE3842248C2 (de) Kombinierte Luftfilter- und Geräuschdämpfungsanordnung
DE2558610C2 (de) Ölbrennereinrichtung
DE1292146B (de) Vorrichtung zur Entgiftung von Brennkraftmaschinen-Abgasen
DE3001413C2 (de) Einlaßöffnungseinrichtung, die an einem Abgasrückführungsrohr bei einer Diesel-Brennkraftmaschine ausgebildet ist
DE2221970A1 (de) Anordnung zur katalytischen reinigung der abgase von verbrennungsmotoren
DE10218255A1 (de) Abgasanlage für einen Dieselmotor und zugehöriger Schalldämpfer
DE2330067A1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE7515469U (de) Vorrichtung zum entgiften von abgasen
DE102008015722A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
DE102008004684B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abgas mit Schadstoff-Spurenemission
DE3903192C2 (de) Membranvergaser für einen Verbrennungsmotor eines handgeführten Arbeitsgerätes
DE3238686A1 (de) Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102013104579B4 (de) Einströmkammer für einen katalysator einer abgasreinigungsanlage
DE2241647B2 (de) Vorrichtung zum Verringern des Co-Gehaltes der dem Innenraum eines geschlossenen Kraftwagens zugeführten Frischluft
DE8225919U1 (de) Auspuffvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
EP0557746A1 (de) Schalldämpfer für Gebläse
DE2134275A1 (de) Filter fur die Installation in Ent luftungsleitungen an Benzintanks von Kraftfahrzeugen
DE60119851T2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Schadstoffen aus Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE1292669B (de) Auspufftopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4306284A1 (de)
DE3118739C2 (de)
DE2929155A1 (de) Vorrichtung fuer die behandlung von abgasen bei einem ottomotor, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE1907027B2 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Verbindung in der Gasphase an einem Feststoff
DE112015003236T5 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Fahrzeug mit einem derartigen Abgasnachbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee