DE1926041C3 - Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen - Google Patents

Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1926041C3
DE1926041C3 DE1926041A DE1926041A DE1926041C3 DE 1926041 C3 DE1926041 C3 DE 1926041C3 DE 1926041 A DE1926041 A DE 1926041A DE 1926041 A DE1926041 A DE 1926041A DE 1926041 C3 DE1926041 C3 DE 1926041C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
air
exhaust gas
valve
gas afterburning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1926041A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1926041B2 (de
DE1926041A1 (de
Inventor
Kenji Masaki
Hiraki Sawada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE1926041A1 publication Critical patent/DE1926041A1/de
Publication of DE1926041B2 publication Critical patent/DE1926041B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1926041C3 publication Critical patent/DE1926041C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/34Arrangements for supply of additional air using air conduits or jet air pumps, e.g. near the engine exhaust port
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/26Construction of thermal reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7859Single head, plural ports in parallel
    • Y10T137/7861Annular head
    • Y10T137/7862Central post on seat
    • Y10T137/7863Stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/789Central mount

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abgas-Nachverbrennungsanlage für Brennkraftmaschinen, bei der ein Zusatzluft zuführendes Rohr unmittelbar hinter jedem Auslaßventil abweichend von der Stromrichtung der Abgase mündet.
Es ist unumgänglich, die unverbrannten oder teilweise verbrannten giftigen Bestandteile von Abgasen eines Kraftfahrzeugmotors in harmlose Bestandteile umzuwandeln, um die Luftverunreinigung zu vermindern; aus diesem Grund ist es üblich, den brennbaren Bestandteil der Abgase in der Auspuffanlage zu verbrennen, bevor diese in die Luft austreten.
Damit der 'jnverbrannte Anteil der Motorabgase wahrend seines Aufenthaltes in der Auspuffanlage verbrannt oder oxydiert wird, ist es bekanntlich notwendig, in diese zusätzliche Luft einzuführen. Hierzu wird entweder eine pneumatische Pumpe oder ein Luftinjektor verwendet.
Die Verwendung einer pneumatischen Pumpe, die einen gesonderten Antrieb erfordert, komplex im Aufhau ist und erheblichen Raum beansprucht, bedeutet fachmännische und schwierige Installationsarbeiten und erhöhte Herstellungskosten. Wird andererseits ein Luftinjektor verwendet, so muß der Durchmesser des Auspuffrohrs an der Luftzufuhrstelle verringert werden, wodurch sich eine vermin-
1S derte Leistung des Motors ergibt. Darüber hinaus bedingt die Einführung von atmosphärischer Luft in die /\uspuffanlage mit Hilfe eines Luftinjektors erhöhte Geräusche am Lufteinlaß; mit einem Geräuschdämpfer arbeitet jedoch der Ejektor durch den vergrößerten Strömungswiderstand nicht mehr zufriedenstellend Ferner müssen bei den bisherigen Auspuffanlagen mit Nachverbrennung des brennbaren Bestandteils des Abgases besondere Steuervorrichtungen in der Auspuffanlage vorgesehen werden, um die mit den
a5 Abgasen in Übereinstimmung mit den Fahrzuständen des Motors /u vermischende Luft zu steuern. Dieses ist einerseits deswegen notwendig, weil die Auspuffanlage dem Einfluß der in dieser Anlage erzeugten Wärme unterliegt und weil andererseits der Druck in der Auspuffanlage ansteigt und bei hoher Drehzahl und Belastung des Motors dessen Leistung beeinträchtigt.
Es ist bereits eine Abgas-Nachverbrennungsanlage der eingangs genannten Art bekannt (französische Patentschrift 1400 454), bei der die Zusatzluft mit Hilfe einer vom Motor angetriebenen Pumpe zugeführt wird. Abgesehen von den vorstehend angeführten Nachteilen einer pneumatischen Pumpe ergibt sich hier noch der Nachteil, daß durch den zur Nfotordrehzahl proportionalen Antrieb mit steigender Drehzahl mehr und mit fallender Drehzahl weniger Zusatzluft eingeführt wird, d. h., daß bei geringer Fahrgeschwindigkeit mit bekanntermaßen hohem Anteil an giftigen Bestandteilen im Abgas zuwenig und bei hoher Geschwindigkeit mit bekanntermaßen geringem Giftgehalt in den Abgasen zuviel Zusatzluft eingeführt wird, wobei bei hoher Geschwindigkeit durch die Zusatzluft die Gefahr einer Überhitzung der Auspuffanlage gegeben ist, wozu in der Regel gesonderte Ablaßventile für diesen Fall vorgesehen werden.
Bei einer anderen bekannten Nachverbrennungsanlage (deutsche Patentschrift 938 690) sind im Nachbrenner Schnüffelventile vorgesehen und derart angeordnet, daß Zusatzluft durch den Unterdruck angesaugt wird, der beim Vorbeiströmen der Abgase an diesen Schnüffelventilen entsteht. Es wird die Zusatzluft immer angesaugt, wenn Abgase an diesen Schnüffelventilen vorbeiströmen, wodurch man eine von der Strömungsgeschwindigkeit abhängige Ansau gung von Zusatzluft erreicht, die wiederum den Nach- teil einer bei geringer Drehzahl niedrigen und bei hoher Drehzahl hohen Zusatzluftmenge herbeiführt, wobei darüber hinaus durch die Schnüffelventile die Strömungsquerschnitte beeinträchtigt werden und ,85 verändert werden müssen. Weiterhin ist eine Zusatzlufteinrichtung bekannt (deutsche Patentschrift 630414), die in ähnlicher Weise im wesentlichen ebenfalls unter dem Einfluß des an den Lufteinlaßöff-
nungen erzeugten Llnterdrucks beim Vorbeiströmen des Abgases arbeitet.
Ferner ist eine Abgasanlage bekannt (britische Patentschrift 413 744), hei dem Zusatzluft durch die Strömung von Gasen in der Abgasanlage oder mittels einer Pumpe oder eines Geblases oder auf Grund der Bewegung des Fahrzeugs zugeführt wird. Die Luftzufuhr erfolgt also bei dieser Anlage nicht in Abhängigkeit von dem unmittelbar am Auslaßventil herrschenden Druck. Eine Steuerung der zugeführten Luftmengen in Abhängigkeit von der Strömung in der Abgasanlage ist nachteilig, da die Strömungsgeschwindigkeit ein sehr ungenaues Maß für die Menge unverbrannter Bestandteile ist. Die Verwendung einer Pumpe oder eines Geblases bringt die bereits im voihergehenden angegebenen Nachteile mit sieh.
Schließlich ist eine Abgasaniage bekannt (USA.-Patentsehrift 3 335 564). bei dem ein Luftrohr verwendet wird, das in der Nahe des Auslaßventils in die Abgasaniage mündet. Durch die Strömung der Abgase und damit den Unterdruck, der in der Mündung des Luftrohrs herrscht, wirti die Zusatzluft angesaugt. Eine solche Steuerung der Zusat. luftmenge in Abhängigkeit von Strömungsgeschwindigkeiten ist aus den im vorhergehenden angegebenen Gründen nachteilig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgas-NnchVerbrennungsanlage der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Zufuhr optimaler Zusatzluftmengen unter allen Betriebsbedingungen in die Abgasanlage ermöglicht.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß jedem l.uftrohr in an sich bekannter Weise ein periodisch nur dann öffnendes Rückschlagventil vorgeschaltet ist, wenn der statische Druck hinter dem Auslaßventil niedriger als der atmosphärische Druck ist.
Außer dem geringeren Aufwand gegenüber einer Pumpe erhält man mit der erfindungsgemäßen Abgas-Nachverbrennungsanlage optimale Verhältnisse. Und zwo' nimmt die Luftzufuhr im niedrigen Drehzahlbereich zu und fällt im höheren Drehzahlbereich zu etwa Null ab, bei dem mangels nennenswerter giftiger Bestandteile in den Abgasen keine Zusatzluft erforderlich ist. Man erhält also dadurch eine dem Bedarf entsprechend selbstgesteuerte Luftzufuhr.
In einer vorteilhaften Ausnihrungsform der erfindungsgemäßen Abgas-Nach Verbrennungsanlage weist das Luftrohr nur seitliche öffnungen auf.
Vorzugsweise weist die Abgassammelleitung in an sich bekannter Weise eine Wärmedämmschicht und im Inneren Pralleiniichtungen auf. Dabei kann an die Abgaslcitungen in an sich bekannter Weise ein gemeinsamer Behälter angeschlossen sein, der eine Wärmedämmschicht und im Inneren Pralleinrichtungen aufweist. Es kann dabei in an sich bekannter Weise ein chemischer Reaktionsbehälter angeschlossen sein.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine typische oszillographische Darstellung der Druckschwankungen in einer Kraftfahrzeug-Auspuffanlage bei unterschiedlichen lietriebszuständen,
Fig. 2 in vertikaler Schnittansicht die generelle Anordnung einer erfindungsgemäßen Nachverbrennungsanlage,
Fi g. 3 bis 5 vergrößerte Vertikalschnitte der Nachverbrennungsanlage nach Fig. 2, F i g. 6 eine der F i g. 2 entsprechende Ansicht einer weiteren allgemeinen Anordnung der erfindungsgemäßen Nach Verbrennungsanlage.
Fig. 7 in einem Vertikalschnitt ein Beispiel des hei
der erfindungsgemaßen Nachverbrennungsanlage verwendeten Rückschlagventils,
F i g. H schematisch dit generelle Ausgestaltung der Auspuffanlage eines Vierzylindermotors mit einem einzigen Rückschlagventil, das getrennt vom Nach-
verbrennungs-Luftfilter angebracht ist,
Fig. 9 eine der Fig. H entsprechende Ansicht der Nachverbrennungsanlage mit einem einzigen Rückschlagventil, welches einstückig mit dem Nachverbrennungs-Luftfilter angeordnet ist,
Fig. 10 einen Schnitt längs Linie 1-1 in Fig. 9, Fig. 11 eine den Fig. 8 und 9 entsprechende Ansicht einer Ausführungsform, bei der zwei Rückschlagventile verwendet werden,
Fig. 12 vergrößert die in der Anlage nach Fig. 11
ao verwendeten Rückschlagventile,
Fig. 13 eine graphische Herstellung für ein typisches Beispiel der Beziehung /wischen der Menge an in die Nachverbrennungsanlage fließender Luft und der Fahrzeuggeschwindigkeit, und
Fig. 14 eine graphische Darstellung füi ein Beispiel von Ergebnissen von Versuchen, die bei der Ermittlung des Wirkungsgrads der erfindungsgemaßen Nachverbrennungsanlage durchgeführt wurden. GemäßFig. 1 variiert der Druck in der Auspuffan
lage in einer von der Konstruktion des Motors und der Auspuffanlage sowie dem Fahrzustand abhängigen Weise, bei der entsprechend der Bewegung des Kolbens oder Rotors einer Kolben- oder Drehkolbenmaschine abwechselnd positive und negative Drücke entstehen.
Wird an einer geeigneten Stelle in der Auspuffanlage eine mit der Atmosphäre verbundene Belüftungsöffnung vorgesehen, so können die Motorabgase bei positivem Abgasdruck aus der Auspuffanlage entweichen, während bei negativem Abgasdruck atmosphärische Luft in das Innere der Auspuffanlage eintreten kann. Wenn in der Belüftung eine geeignete Vorrichtung vorgesehen ist, die bei positivem und negativem Abgasdruck die Belüftung sehließt bzw. öffnet, ist es möglich, negativem Abgasdruck atmosphärische Luft einzuführen, ohne daß die Abgase bei positivem Abgasdruck in die Luft entweichen können. Dies wird bei einer ertindungsgemäß vereinfachten Nachverbrennungsanlage ermöglicht. Die F i g. 2 zeigt eine bei einem Kolbenmotor verwendete Nachverbrennungsanlage, die einen von der Verbrennungskammer 11 des Motors ausgehenden, an das Auslaßventil 12 anschließenden Auslaßkanal 10, eine an diesen angeschlossene Abgassammelleitung 13, ein an diese angeschlossenes Auspuffrohr 14, einen mit dem Auspuffrohr verbundenen Auspuffschalldämpfer 15 sowie ein an diesen angeschlossenes und zur Atmosphäre offenes Austrittsrohr 16 aufweist.
Ferner ist erfindungsgemäß in der Auspuffanlage ein Lufteinlaßrohr 17 und ein in diesem befindliches Luftsteuerventil 18 vorgesehen. Das Luftsteuerventil 18 ist gemäß späterer Beschreibung so aufgebaut, daß es das Einlaßrohr 17 bei negativem und positivem Abgasdruck öffriit bzw. schließt. Hält das Ventil 18 das
Einlaßrohr 17 offen, so wird unmittelbar unterhalb des Auslaßventils 12 atmosphärische Luft in den Auslaßkanal 10 eingeleitet. Diese Luft mischt sich mit den aus der Verbrennungskammer 11 abgegebenen hei-
ßen Abgasen, wenn das Auslaßventil 12 bein nachfolgenden Motortakt geöffnet wird. Die Mischung aus Abgasen und atmosphärischer Luft wird zum Auspufftopf 15 geführt; während dieser Zeit werden die in der Mischung enthaltenen brennbaren Bestandteile (d.h. Kohlenmonoxyd und Kohlenwasserstoffe) in ungefährliche Kohlendioxyde und zu Wasserdampf oxydiert, bevor sie aus dem Austrittsrohr 16 ins Freie treten.
Damit die brennbaren Bestandteile des Abgases während ihres Aufenthalts in der Auspuffanlage schnell und vollständig verbrannt werden, ist es be kanntermaßcn vorteilhaft, daß das Abgas gleichmäßig und ausreichend mit Luft versorgt wird, daß das erhaltene Gemisch auf einer ausreichend hohen Temperatur gehalten wird und daß die Mischung so lange wie möglich in der Auspuffanlage verbleibt.
Um diese Ziele zu verwirklichen, sind gemäß F i g. 3 stromab vom Auslaßkanal 10 Prallflächen 19 und eine Wärmedämmschicht 20 vorgesehen. Die Prallflächen 19 sorgen für eine ausreichende Durchmischung des Gemisches während seines Aufenthalts in der Abgassammelleitung 13, während die Dämmschicht 20 den Wärmeverlust zur Atmosphäre verringert. Wird der Durchmesser der Abgassan.mclleitung 13 zur Vergrößerung des Innenvolumens vergrößert, bleibt das Gemisch langer in ihr.
Gemäß Fi g. 4 ist stromab vom Auslaßkanal 10 ein an die Abgasleitungen 13 angeschlossener gemeinsamer Behälter 21 vorgesehen. Dieser weist eine Wärmedämmschicht und im Inneren mehrere Prallelemente 19' auf, die beide in gleicher Weise wie die entsprechenden Teile in Fig. 3 arbeiten.
Das Lufteinlaßrohr 17' ist gemäß Fi g. 5 an seinem Ende geschlossen und mit seitlichen öffnungen 22 versehen, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie nur dem statischen Druck der Abgase ausgesetzt sind. Das Rohr 17' bringt eine einem Luftejektor vergleichbare Wirkung, wodurch die zugeführte Luftmenge vergrößert wird.
Zur Verstärkung der Oxydierung des Gemisches aus Abgasen und Luft in der Auspuffanlage kann an einer geeigneten Stelle gemäß F i g. 6 ein Oxydationskatalysator 23 vorgesehen sein.
Die Fig. 7 zeigt ein Beispiel für das im Einlaßrohr 17 angeordnete Ventil 18, das für die Steuerung des Luftstroms in den Auslaßkanal 10 in Abhängigkeit von den Druckschwankungen in der Auspuffanlage dient. Gemäß Darstellung ist das Ventil 18 als Rückschlagventil ausgebildet, das das Einlaßrohr 17 bei positivem Abgasdruck schließt und bei negativem Abgasdruck öffnet. Das Rückschlagventil 18 hat einen Ventilsitz 24 mit einer Öffnung IS geeigneter Form, eine Ventilplatte 26, die auf dem Ventilsitz 24 sitzt und normalerweise die öffnung 25 schließt, eine auf der Ventilplatte 26 befindliche Stützeinrichtung 27 sowie eine Befestigungseinrichtung, wie einen Bolzen 28 mit Mutter 29, die den Ventilsitz 24, die Ventilplatte 26 und die Halteeinrichtung 27 zusammenhalt. Die Ventileinheit 18 ist über den Kanal 30 mit der Atmosphäre und über den Kanal 31 mit der Auspuffanlage verbunden.
Die Ventilplatte 26 kann aus jedem Material bestehen, das biegsam ist. Die Halteeinrichtung 27 wird an ihrem Umfang in Richtung des stromab liegenden Endes des Hinlaßrohrs verformt.
Wird von der Auspuffanlage über den Kanal 31 ein positiver Druck auf die stromab liegende Seite der Ventilplatte 26 ausgeübt, so wird die Ventilplatte 26 gegen den Ventilsitz 24 gedrückt, so daß die in der Auspuffanlage befindlichen Abgase nicht vom Kanal 31 durch das Ventil zum Kanal 30 gelangen können.
Tritt hingegen im Kanal 31 ein negativer Druck auf, so wird die Ventilplatte 26 in Richtung auf den Kanal 31 gezogen und vom Ventilsitz 24 weggebogen, öffnet die öffnung 25 und läßt dadurch die atmosphärische Luft aus dem Kanal 30 zum Kanal 31 fließen. Die Stützeinrichtung 27 verhindert eine übermäßige Verformung der Ventilplatte 26 in Richtung auf den Kanal 31, so daß die Ventilplatte vor einer übermäßigen Beanspruchung infolge Verformung geschützt wird. Im Bedarfsfall kann am Ventilsitz 24 eine Platte 32 aus nachgiebigem Werkstoff, z. B. Gummi, befestigt werden. die die ganze Fläche des Ventilsitzes oder eine Teilfläche hiervon überdecken kann, so daß die Ventilplattc 26 nicht zu hart auf den Ventilsitz trifft Wenn jedoch keine derartige Platte 32 verwendet wird, kann die VcntilplaUe 26 aus nachgiebigem Werkstoff bestehen.
Wird die vorbeschriebene Nachverbrennungsanlage an einem Mehrzylindermotor verwendet, kann für alle Zylinder ein einziges Ventil oder es können
a5 mehrere Ventile vorgesehen werden, und zwar für jeden Zylinder ein Ventil oder jeweils ein Ventil für eine Gruppe von Zylindern.
In der Γ i g. 8 ist ein praktisches Beispiel für eine Ventilanordnung bei einem Vierzylindermotor ge-
zeigt. Die durch ein einziges Ventil 18 angesaugte Luft wird über oder einen Luftverteiler 34 zu jedem Zylinder 33 geführt. Im Bedarfsfall kann über eine leitung 36 mit dem Ventil 48 ein Geräuschdämpfer 35 be° kannten Aufbaus verbunden sein. In diesem Fall wird zur Vereinfachung der Geräuschdämpfer 35 an das Ventil 18 angesetzt, wie es in Fig. 9 verwirklicht ist. Soll das Ventil gegen Eintritt von Staub aus der Umgebung geschützt werden, wird vorteilhaft im Geräuschdämpfer 35 ein Filterelement 37 angeordnet, durch das in der angesaugten Luft enthaltene Staubpartikel festgehalten werden, wie es in der Fig. 10 verdeutlicht ist.
Die Fig. 11 zeigt ein weiteres Beispiel für eine Ventilanordnung bei einem Vierzylindermotor, bei dem zwei Ventile für die unabhängige Steuerung der Luftzufuhr zu zwei Paaren von Zylindern vorgesehen sind. Wie man sieht, ist das Ventil 18 über einen Luftverteiler 34' mit dem einen Zylinderpaar und das Ventil 18 über einen weiteren Luftverteiler 34' mit dem anderen Zylinderpaar verbunden. Für die Beseitigung von Geräuschen und zur Verhinderung des Eintritts von Staub in die Auspuffanlage können die Ventile 18 so angeordnet werden, daß sie über die Luftansaugleitung 39 mit der staubfreien Seite des
5S Motorluftfilters 38 verbunden sind, wie es in Fig. 12 verdeutlicht ist.
Fig. 13 zeigt ein Beispiel für die Änderung der in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit bei Normalfahrt und Verzögerung durch das Lufteinlaßrohr 17 in die Auspuffanlage eingesaugten Luftmenge. Man sieht, daß bei Normalfahrl des Kraftfahrzeugs der Luftstrom bei Überschreiten einer bestimmten Kraftfahrzeuggeschwindigkeit, z.B. bei 30 km/h, abnimmt, bis sie bei einer Fahrzeugge-
schwindigkeit oberhalb einer bestimmten Grenze, z. B. bei 65 km/h, etwa zu Null wird. Dies Hegt daran, daß der Druck in der Auspuffanlage mit zunehmender Abgasmenge bei Ansteigen der Geschwindigkeit über
3586
etwa ή 5 km/h nicht negativ wird.
Es ist bekannt, daß bei niedriger Fahrzeuggeschwindigkeit in den Abgasen eine größere Menge an brennbaren Bestandteilen enthalten ist als bei hoher Fahrzeuggcschwindigkcit und daß wahrend der Normalfahrt keine Luft in die Auspuffanlage eingeführt werden muß. Die Hinführung von atmosphärischer Luft in die Auspuffanlage während der Fahrt mit hohe Geschwindigkeit würde zu einer nachteiligen Überhitzung und zu einem Druckanstieg in der Auspuffanlage fuhren, was eine Leistungsabnahme und eine verringerte Lebensdauer des Motors und der Auspuffanlage nach sich zöge. Deshalb soll der Zustrom von atmosphärischer Luft in die Auspuffanlage während der Fahrt mit hoher Geschwindigkeit gesperrt sein.
Die Fig. 13 verdeutlicht auch, daß bei Verzögerung und hoher Fahrzciiggcschwindigkeit eine größere Lultmcngc in die Auspuffanlage geleitet wird, da bei dieser Betriebsweise in der Auspuffanlage ein hoher Unterdruck herrscht. Da darüber hinaus während des Verzögcrungsbctriebsbci relativ hoher Geschwindigkeit eine größere Menge an Kohlenwasserstoff und Kohlenmonoxyd ausgestoßen werden, ist es notwendig, die Auspuffanlage mit einer größeren Menge von Frischluft zu versorgen. Die erfindungsgemäße Anlage wird dieser Forderung in vorteilhafter Weise gerecht, wie man aus der Kurve gemäß Fig. 13 entnehmen kann.
Aus der vorstehenden Beschreibung kann entnommen werden, daß die Erfindung für die zufriedenstellende Nachverbrennung der brennbaren Bestandteile von Abgasen durch Einführung von Frischluft in die Auspuffanlage unter der Steuerung eines oder mehrc-
Jo rer Ventile brauchbar ist. Der Wirkungsgrad einer derartigen Nachverbrennung kann aus der gratischen Darstellung gemäß Fig. 14 entnommen werden. Diese gibt das Ergebnis von Versuchen wieder, die durchgeführt wurden, um die Größe der Verringerung
»5 der Menge an Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxyd :n im gesamten Abgas bei unterschiedlichem Fah· cugbetrieb herauszubekommen, d.h. bei Leerlauf, bei Verzögerung von 40 bis 0 km/h, bei Normalfahrt mit 48 km/h, bei Verzögerung von 48 bis
a° 24 km/h, hei Normalfahrt mil 24 km/h, bei Beschleunigung von 24 auf 48 km/h und bei Freilauf von 80 bis 32 km/h; die Größe der Minderung ist prozentual gegenüber den ausgestoßenen Bestandteilen angegeben, wie sie bei völlig gesperrter Frischluftzufuhr, d. h.
=»5 bei geschlossenem Rückschlagventil, auftreten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
309645/312

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Aligas-Nachverhrennungsanlage für Brennkraftmaschinen, bei der ein Zusatzluft zuführendes Rohr unmittelbar hinter jedem Auslaßventil abweichend von der Stromrichtung der Abgase mündet, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Luftrohr (17 bzw. 17') in an sich bekannter Weise ein periodisch nur dann öffnendes Rückschlagventil (18) vorgeschaltet ist, wenn der statische Druck hinter dem Auslaßventil (12) niedriger als der atmosphärische Druck ist (Fig. 2, 3, 4 bzw. 5).
2. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach Anspruch L dadurch gekennzeichnet, daß'das Luftrohr (17') nur seitliche Öffnungen (22) aufweist (Fig. 5).
3. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Abgassammelleitung (13) in an sich bekannter Weise eine Wärmedämmschicht (20) und im Inneren Pralleinrichtungen (19) aufweist (Fig. 3).
4. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an die Abgasleitungen (13) in an sich bekannter Weise ein gemeinsamer Behälter (21) angeschlossen ist, der eine Wärmedämmschicht (20') und in Inu-jren Pralleinrichtungen (19') aufweist (Fig. 4).
5. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach einem der vorhergehe η-Jen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein Oxydationskatalysator (23) angescnlossenist (Fig. 6).
6. Abgas-Nachverbrennungssniage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückschlagventil (18) an einen Luftverteiler (34) angeschlossen ist, der mit jedem Luftrohr (17, 17') verbunden ist.
7. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Rückschlagventil (18) ein Geräuschdämpfer (35) vorgeschaltet ist.
8. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräuschdämpfer (35) mit dem Rückschlagventil (18) einstückig ist.
9. Abgas-Nachverbrennungsanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Geräuschdämpfer (35) ein Filterelement (37) untergebracht ist.
DE1926041A 1968-07-10 1969-05-22 Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen Expired DE1926041C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4824368 1968-07-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1926041A1 DE1926041A1 (de) 1970-01-15
DE1926041B2 DE1926041B2 (de) 1973-04-19
DE1926041C3 true DE1926041C3 (de) 1973-11-08

Family

ID=12797984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1926041A Expired DE1926041C3 (de) 1968-07-10 1969-05-22 Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3662541A (de)
DE (1) DE1926041C3 (de)
FR (1) FR2014549A1 (de)
GB (1) GB1244808A (de)
NL (1) NL6910596A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906722A (en) * 1970-09-22 1975-09-23 Alfa Romeo Spa Exhaust system for internal combustion engines
US3653212A (en) * 1970-10-30 1972-04-04 Gen Motors Corp Exhaust emission control system
US3797241A (en) * 1970-12-09 1974-03-19 Herbert Kern Apparatus for controlling the exhaust emissions from internal combustion engines
US3751915A (en) * 1971-03-01 1973-08-14 Gen Motors Corp Air induction valve for exhaust emission control system
US3953969A (en) * 1971-06-05 1976-05-04 Fuji Heavy Industries Ltd. System for purifying exhaust gas of a spark ignition type four stroke internal combustion engine
US3791144A (en) * 1972-03-31 1974-02-12 Exxon Research Engineering Co Reactor assembly to reduce automotive emissions from an internal combustion engine
CA998248A (en) * 1972-07-28 1976-10-12 Yushi Yamamoto Secondary air supply system for an internal combustion engine
JPS5237696Y2 (de) * 1973-03-19 1977-08-27
US3913322A (en) * 1973-08-29 1975-10-21 Kinematics Limited Internal combustion engines
JPS5255539Y2 (de) * 1973-10-09 1977-12-15
US4160364A (en) * 1974-09-12 1979-07-10 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Internal combustion gasoline engine
JPS5335213B2 (de) * 1974-11-26 1978-09-26
US4172362A (en) * 1974-11-28 1979-10-30 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Thermal reactor having collector therein to mix pulsed flows of exhaust and secondary air
JPS5172820A (en) * 1974-11-28 1976-06-24 Fuji Heavy Ind Ltd Gasorinnainenkikan niokeru haikijokasochi
JPS5341604Y2 (de) * 1975-02-26 1978-10-06
JPS5917249B2 (ja) * 1975-06-24 1984-04-20 日産自動車株式会社 火花点火式内燃機関
JPS5445224Y2 (de) * 1975-08-18 1979-12-25
JPS5234120A (en) * 1975-09-11 1977-03-15 Nissan Motor Co Ltd Exhaust system costruction of automotive internal combustion engine
JPS5279120A (en) * 1975-12-26 1977-07-04 Toyota Motor Corp Exhaust gas purifier for internal combustion engine
US4162613A (en) * 1975-12-26 1979-07-31 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas purifier of an internal combustion engine
JPS5911723B2 (ja) * 1976-02-23 1984-03-17 日産自動車株式会社 内燃機関排気系の二次空気制御装置
JPS5650100Y2 (de) * 1976-02-26 1981-11-24
JPS609383Y2 (ja) * 1976-05-07 1985-04-03 日産自動車株式会社 火花点火式多気筒内燃機関
JPS5514738Y2 (de) * 1976-05-17 1980-04-04
JPS5321320A (en) * 1976-08-11 1978-02-27 Nissan Motor Co Ltd Secondary air introducing device
JPS5344732A (en) * 1976-10-04 1978-04-21 Mazda Motor Corp Exhaust gas purifier for engine
JPS5639817Y2 (de) * 1976-10-21 1981-09-17
JPS5374617A (en) * 1976-12-15 1978-07-03 Toyota Motor Corp Preventing device for after-burning of internal combustion engine
JPS53126422A (en) * 1977-04-11 1978-11-04 Nippon Soken Inc Exhaust gas purifying system in multi-cylinder internal combustion engine
JPS5540338Y2 (de) * 1977-02-25 1980-09-20
JPS53126423A (en) * 1977-04-11 1978-11-04 Mazda Motor Corp Exhaust gas purifying system in engine
JPS5465215A (en) * 1977-11-04 1979-05-25 Honda Motor Co Ltd Exhaust gas purifier in multicylinder internal combustion engine
US4319452A (en) * 1978-09-12 1982-03-16 Nissan Motor Company, Limited Secondary air supply device
US4373329A (en) * 1980-06-30 1983-02-15 Tenneco Inc. Tubular exhaust manifold
DE3433015C2 (de) * 1984-09-07 1987-04-09 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Abgas-Nachverbrennungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine
US4916898A (en) * 1985-03-25 1990-04-17 Ford Motor Company Method for treatment of exhaust gases
DE4200838C2 (de) * 1992-01-15 1994-12-22 Knf Neuberger Gmbh Pumpe mit vom Fördermedium gesteuerten Ventilen
US5392601A (en) * 1993-02-25 1995-02-28 Michael D. Epstein Exhaust system for an internal combustion engine
DE60003627T2 (de) * 2000-01-05 2004-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung der Wärmeverluste eines katalytischen Konverters während Schubbetrieb
EP1672193A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-21 Kwang Yang Motor Co., Ltd. Sekundärluftzuführung für Kraftfahrzeuge
FR2919020A3 (fr) * 2007-07-17 2009-01-23 Renault Sas Agencement de depollution d'un moteur comportant un moyen d'injection d'air dans un siege de soupape
US20170082205A1 (en) * 2015-09-21 2017-03-23 Hamilton Sundstrand Corporation Integrated bypass valve with pressure, position, and flowrate feedback capabilities
GB2547948B (en) * 2016-03-04 2021-06-09 Clearairtech Ltd Method of operating an internal combustion engine, exhaust aspirator for an internal combustion engine, and an internal combustion engine
WO2020005852A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Jonathan Jan Aerodynamic catalytic converter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1114034A (en) * 1912-04-13 1914-10-20 Motorflex Equipment Company Gas-engine.
US2390527A (en) * 1943-09-20 1945-12-11 Luxe Products Corp De Check valve
GB933943A (en) * 1960-02-02 1963-08-14 Union Carbide Corp Improvements in the treatment of exhaust gases from engines
US3237399A (en) * 1963-11-04 1966-03-01 Universal Oil Prod Co Means for regulating aspirated secondary air for exhaust gas conversion
US3335564A (en) * 1965-08-13 1967-08-15 Planners Corp Cylinder head with exhaust eductor
US3302394A (en) * 1965-11-24 1967-02-07 Du Pont Exhaust manifold reactor
US3438198A (en) * 1967-05-22 1969-04-15 Curtiss Wright Corp Smog control system
US3390520A (en) * 1967-08-04 1968-07-02 Exhaust Controls Inc Air supplying device for internalcombustion engines
US3486326A (en) * 1968-02-27 1969-12-30 Curtiss Wright Corp Exhaust gas reactor

Also Published As

Publication number Publication date
NL6910596A (de) 1970-01-13
FR2014549A1 (de) 1970-04-17
GB1244808A (en) 1971-09-02
DE1926041B2 (de) 1973-04-19
DE1926041A1 (de) 1970-01-15
US3662541A (en) 1972-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926041C3 (de) Abgas Nachverbrennungsanlage fur Brennkraftmaschinen
EP0314129B1 (de) Katalysatoranlage
DE2353925C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung von Verunreinigungen bei einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009042386A1 (de) Hydrolysekatalysator mit größeren Durchführungsquerschnitten im Außenbereich als im zentralen Bereich und Verfahren zur Hydrolyse einer Harnstoffsubstanz
DE2258551A1 (de) Regeleinrichtung fuer einen vergaser
DE102008004684B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abgas mit Schadstoff-Spurenemission
DE2537102C2 (de) Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit wärmeisoliertem Abgasleitungsweg und Einlaßleitungen für Zusatzluft
DE2405180A1 (de) Einrichtung in einer brennkraftmaschine zur verhinderung eines dieselns
DE2310056C3 (de) Einrichtung zur Verminderung der Schadstoffemission im Abgas einer Brennkraftmaschine
DE19531212B4 (de) Einrichtung zum Öffnen und Schließen eines Auspuffrohrs
DE1576756A1 (de) Abgas-Behandlungsvorrichtung
DE4402137A1 (de) Aggregat zum Erzeugen eines Frischluftstromes
DE2222431A1 (de) Abgasreinigungsanlage fuer Fahrzeug-Verbrennungskraftmaschinen
DE2011260A1 (de) Auspuffgas-Reinigungsvorrichtung für Brennkraftmotoren
DE2617245A1 (de) Abgasreinigungsanlage fuer einen verbrennungsmotor
DE4304144A1 (de) Abgas-Nachbehandlungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
CH615248A5 (en) Internal combustion engine with a control unit for the throttle valve arranged in a feed duct
DE2135206A1 (de) Auspuffeinnchtung fur Brennkraft motor
DE1476508C (de) Vorrichtung zum katalytischen Entgiften der Abgase von Brennkraft maschinen
DE69003080T2 (de) Vorrichtung zum Abführen und zur Reinigung von Auspuffgasen eines Motors.
DE2352519A1 (de) Einrichtung zum einlassen von luft in eine zur zuendverstellung dienende unterdruckleitung einer verbrennungskraftmaschine
DE2754557A1 (de) Vergaser-leerlaufvorrichtung
DE2539609A1 (de) Zusatzgeraet fuer verbrennungskraftmaschinen zur abgasentgiftung und treibstoffersparnis
DE60302733T2 (de) Sekundärluftsystem für Brennkraftmaschine
DE1946862A1 (de) Gemischverdichtende,fremdgezuendete Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences