DE3237347A1 - Zentriervorrichtung an teleskopschiebern - Google Patents

Zentriervorrichtung an teleskopschiebern

Info

Publication number
DE3237347A1
DE3237347A1 DE19823237347 DE3237347A DE3237347A1 DE 3237347 A1 DE3237347 A1 DE 3237347A1 DE 19823237347 DE19823237347 DE 19823237347 DE 3237347 A DE3237347 A DE 3237347A DE 3237347 A1 DE3237347 A1 DE 3237347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
long goods
telescopic
telescopic slides
centering
cassettes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823237347
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 4750 Unna-Massen Theobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823237347 priority Critical patent/DE3237347A1/de
Publication of DE3237347A1 publication Critical patent/DE3237347A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • B66F9/141Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements with shuttle-type movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0442Storage devices mechanical for elongated articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

  • ze-tr~e~r~v~orrctung~a- Teleskopschieber
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zentriervorrichtung an Teleskopschiebern.
  • Einrichtungen dieser Art sind bisher nicht bekannt. Deshalb entsteht in der Praxis das Problem Langgutkassetten, die mit Teleskopschiebern vom Regalförderzeug in Regalfächer geschoben werden, auf den Teleskopschiebern unverschieblich zu fixieren. Nur wenn dieses sichergestellt ist, kann eine automatische Förder- und Lagereinrichtung betriebssicher arbeiten.
  • In der Praxis kommt es wegen Fehlen der nach der Erfindung vorgeschlagenen Zentriervorrichtungen immer wieder zu folgenschweren Störungen, weil die Langgutkassetten beim Transport mit den Teleskopschiebern auf Diesen verrutschen.
  • Dies geschieht vor allem dann, wenn die Langgutkassetten leer und auch wenn nach längerem Gebrauch außerhalb der automatischen Systeme Transportschäden, wie beispielsweise verdrehte Untergurte usw. vorhanden sind.
  • Man versucht diese Schwierigkeiten heute durch aufkleben von Weich- oder Profilgummi zu beheben. Dies führte jedoch nicht zu den erwarteten Erfolgen.
  • Auch das Anbringen von starren Zentriernocken auf den Teleskopschiebern ist unbefriedigend. Hierdurch wird zwischen den gelagerten Kassetten mehr Luft zum Einfahren der Teleskopschieber erforderlich, was zum Verlust von kostbaren Lagerraum führt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einwandfreie Zentrierung von Langgutkassetten auf Teleskopschiebern zu erreichen, ohne das zusätzliche Zwischenhöhe zwischen den Kassetten entsteht.
  • Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß seitlich an dem äußeren Einschubteil eines Teleskopschiebers an dessen Kopfenden jeweils sich gegenüberliegende, mechanisch entweder mit einer Dreh- Schwenk- oder Vertikalbewegung durchgeführt, Zentrierbacken angebracht sind, die im ausgefahrenem Zustand von innen in den Freiraum einer Langgutkassette einfahren und dadurch die Langgutkassette selbst auf dem teleskoplerendem Teil beim Verfahren derselben, gegen Verrutschen in zwei horizontalen Ebenen absichern.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung sichert einwandfrei den automatischen Ein- und Ausschub von Langgutkassetten mittels Teleskopschiebern.
  • Die Zeichnungen zeigen die erfindungsgemäße Ausführung.
  • Fig. 1, Zeigt den Schnitt A:B aus Fig. 2 Fig. 2, zeigt eine Draufsicht auf einen Hubtisch des Regalförderzeuges mit den darauf befindlichen Teleskopschiebern im eingefahrenen Zustand.
  • Fig. 3, zeigt den Schnitt G:D aus Fig. 4 als Ausführungsvariante Fig. 4, zeigt eine Draufsicht auf einen Hubtisch des Regalförderzeuges und der Anordnung der Variante nach Fig. 3 Fig. 5, zeigt den Schnitt E:F aus Fig. 6 als weitere Ausführungsvariante Fig. 6, zeigt die Ausführungsvariante nach Fig. 5 auf dem Hubtisch des Regalförderzeuges.
  • Man erkennt in Fig. 1, wie auf dem Hubtisch (1) eines Langgutregalförderzeuges die beiden Teleskopschieber (2). Dazwischen sieht man das Pneumatik- oder Hydraulikaggregat (3) mit den Schlauchtrommeln (4) die mit ihren Schläuchen (5) an der Drehverschraubung (6) angeschlossen sind. Im Schnitt A:B sieht man die außen am Teleskopschieber angebrachten Zentrierbacken (7) die über den Zylinder (8) geschwenkt werden können. Man sieht weiterhin wie die Langgutbox (9) von den hochgefahrenen Zentrierbacken (7) von innen gegen den Untergurt (1o) der Langgutbox (9) zentriert und unverschieblich festgahlten wird.
  • Hier wird die Verriegelung durch von unten seitlich einschwenkbare Zentrierbacken vorgenommen.
  • In einer Ausführungsvariante wird in Fig. 3 gezeigt, wie möglicherweise auch durch Drehzylinder an denen die Zentrierbacken (7) befestigt sind, diese durch eine Schwenkbewegung um 900 aus der Waagerechten in die benxrechte bewegt werden.
  • Fig. 5 und 6 zeigen die Variante der möglichen erfindungsgemäßen Ausführungen die Zentrierbacken hier als Zentrierstifte (12) durch senkrechtes Hochfahren zur Sicherung der Langgutpaletten (9) zu benutzen, wobei vorzugsweise die waagerechte Bewegung des Zylinders (8) durch eine schräge Ebene (13) die in einen Rundbolzen (14) eingearbeitet ist, erfolgt.
  • Dabei sieht die Ausführung das Zurückfahren des Zentrierstiftes (12) vorzugsweise mit einer Flachfeder (15) vor.
  • Elne Funktionsbeschreibung der Einrichtung erübrigt sich, da die Zeichnungen die Funktion ausführlich darstellen und erkennen lassen.

Claims (2)

  1. P A T E y T A N S P R U C H E PATENTANSPRÜCHE 1. Zentriervorrichtung für Langgutkassetten auf Teleskopschiebern dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an dem äußeren Einschubteil eines Teleskopschiebers an dessen Kopfenden jeweils sich gegenüberliegende, mechanisch entweder mit einer Dreh- Schwenk-oder Vertikalbewegung durchgeführt, Zentrierbacken angebracht sind, die im ausgefahrenem Zustand von innen in den Freiraum einer Langgutkassette einfahren und dadurch die Langgutpalette selbst auf dem teleskopier-enden Teil beim Verfahren in derselben gegen Verrutschen in zwei horizontalen Ebenen.absichern.
  2. 2. Zentriervorrichtung für Langgutkassetten auf Teleskopschiebern nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Obertisch (1) des Regalförderzeuges ein Pneumatik- oder Hydraulikaggregat (3) fest installiert ist, welches über die Schlauchtrommel (4) und dem Schlauch (5) der am Drehgelenk (6) befestigt ist, die Zylinder (8) mit Luftdruck oder Öldruck versorgt.
DE19823237347 1982-10-08 1982-10-08 Zentriervorrichtung an teleskopschiebern Withdrawn DE3237347A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237347 DE3237347A1 (de) 1982-10-08 1982-10-08 Zentriervorrichtung an teleskopschiebern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823237347 DE3237347A1 (de) 1982-10-08 1982-10-08 Zentriervorrichtung an teleskopschiebern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3237347A1 true DE3237347A1 (de) 1984-04-12

Family

ID=6175281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823237347 Withdrawn DE3237347A1 (de) 1982-10-08 1982-10-08 Zentriervorrichtung an teleskopschiebern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3237347A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005061363A2 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 TGW Transportgeräte GmbH Teleskopierbare lasttragvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005061363A2 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 TGW Transportgeräte GmbH Teleskopierbare lasttragvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
WO2005061363A3 (de) * 2003-12-22 2005-11-10 Tgw Transportgeraete Gmbh Teleskopierbare lasttragvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048522A1 (de) "rohrspannkopf"
DE102018107653A1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schraubverbindungen
DE102018107657A1 (de) Vorrichtung zum Anziehen von Schraubverbindungen
EP0200860A1 (de) Einrichtung zum Entkernen von Gussteilen
DE1301465B (de) Presse zum Formen und Vulkanisieren von Reifenrohlingen mit einer einen Reifenrohling aufnehmenden Speichervorrichtung
DE2217589B2 (de) Beschickvorrichtung
DE3916061A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur pruefung einer behaelterwand
DE1756525A1 (de) Leitungsanordnung zwischen drei auf parallelen Geraden gegeneinander beweglichen Bauteilen,insbesondere zwischen den Mastteilen von Hubstaplermasten
DE3237347A1 (de) Zentriervorrichtung an teleskopschiebern
EP0083817A2 (de) Einrichtung zum Messen von Abständen insbesondere von Gewinde-Durchmessern
DE202009005951U1 (de) Klemmvorrichtung für Drehmomentprüfmaschine
EP0131094B1 (de) Vorrichtung zum Anheben von Coils, Spulen oder dgl.
DE1813989C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Werkzeug-Mehrspindelträgern mit dem Antriebsspindelträger einer automatisch arbeitenden Werkzeugmaschine
EP3661866A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum transport von lasten
DE3136956C2 (de)
DE2038472C3 (de) Drehscheibe für Hängebahnen
DE2359163A1 (de) Greifvorrichtung fuer langgestreckte koerper, die in aufnahmeoeffnungen eingesetzt und aus diesen herausgezogen werden sollen, insbesondere fuer brennelemente und regelstaebe in einem kernreaktor
DE877413C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Kraftfahrzeugreifen
DE19815682A1 (de) Verfahren und Anlage zum Einbauen von Fahrzeugteilen in die Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE19652321C2 (de) Vorrichtung zum Anheben von Gegenständen
DE3137544C2 (de) Einhängbarer Rangiertritt für Eisenbahnfahrzeuge
AT392047B (de) Vorrichtung zum befestigen von stuetzfuessen u.dgl.
DE3908571A1 (de) Vorrichtung zum wenigstens zeitweisen koppeln der beiden letzten ineinander gefuehrten teleskopischen auslegerschuesse eines kranauslegers
DD128094B1 (de) Verfahrbare hebevorrichtung zur montage der bremseinrichtungen an eisenbahnwagen
DE1178678B (de) Rohrbiegemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee