DE3232616A1 - Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel - Google Patents

Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel

Info

Publication number
DE3232616A1
DE3232616A1 DE19823232616 DE3232616A DE3232616A1 DE 3232616 A1 DE3232616 A1 DE 3232616A1 DE 19823232616 DE19823232616 DE 19823232616 DE 3232616 A DE3232616 A DE 3232616A DE 3232616 A1 DE3232616 A1 DE 3232616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
formula
parts
mixture
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823232616
Other languages
English (en)
Inventor
Brigitte Giesen
Karlheinz Dr. 5657 Haan Koch
Ingo 4000 Düsseldorf Wegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19823232616 priority Critical patent/DE3232616A1/de
Priority to EP83108321A priority patent/EP0104434A3/de
Priority to JP58157273A priority patent/JPS5959799A/ja
Publication of DE3232616A1 publication Critical patent/DE3232616A1/de
Priority to US06/731,760 priority patent/US4608189A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38618Protease or amylase in liquid compositions only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/045Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on non-ionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38663Stabilised liquid enzyme compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/43Solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Description

V HENKEL KGaA
. ZR-FE/Patente
4000 Düsseldorf, den 31. 8, 1982 Henkelstraße 67
Dr. Wa/Ne
Patentanmeldung D 6680
"Flüssiges, von anorganischen Gerüstsaizen im wesentlichen freies Wasch- und Reinigungsmittel"
Aus den deutschen Offenlegungsschriften 19 75 010, 20 22 064, 21 36 340, 21 52 141, 23 01 728, 23 04 O6O, 23 04 098, 23 09 463, 23 63 730, 24 31 718, 25 12 616,
25 12 616, 25 27 793, 25 59 224, 25 59 225, 26 09 752,
26 46 057, 26 35 913, 26 58 073, 27 09 463, 27 09 476, 29 48 921, und den europäischen Offenlegungsschriften 8142, 19315, 28865 und 28866, der französischen Patentschrift 1397399 und der amerikanischen Patentschrift 3860536 sind flüssige Waschmittel mit wechselnden Mengen an nichtionischen Tensiden bekannt, die vielfach im Gemisch mit Seifen und Aniontensiden vom Sulfonat- bzw. Sulfat-Typ vorliegen. Die Mittel sind im wesentlichen frei von anorganischen Gerüstsalzen, wie kondensierten Alkalimetallphosphaten, -Silikaten und carbonaten. Vielfach enthalten sie Enzyme und dafür geeignete Stabilisierungsmittel, ferner Alkanolamine, insbesondere Triethanolamin sowie geringe Mengen an Polysäuren, wie Citronensäure und Polyphosphonsäuren. Die nichtionischen Tenside leiten sich in der Regel von Alkylphenolen oder · Fettalkoholen bzw. Oxoalkoholen mit unterschiedlicher Kettenlänge ab und weisen, je nach beabsichtigter Wirkung, unterschiedliche Alkoxylierungsgrade auf. Grundsätzlich sind jedoch nur solche Alkoxylierungsprodukte offenbart, deren Polyglykoletherrest - unabhängig vom Alkoxylierungsgrad - aus Ethylenglykolresten aufgebaut ist. Im Gegensatz zu diesen, besitzen bekanntlich PoIypropylenglykolethergruppen keine hydrophilierenden Eigenschaften, weshalb propoxylierte Fettalkohole oder
Sd 230/438539 6. UB 81
Patentanmeldung O HENKEL KGaA
D 6680 - £ - ZR-FE/Patente
Alkylphenole für den Einsatz in konzentrierten, wäßrigen Flüssigwaschmitteln als nicht geeignet angesehen werden.
Gegenstand der DE-OS 28 10 703 sind nichtionische Tenside, die durch gleichzeitige oder wechselweise Anlagerung von Ethylenoxid und Propylenoxid an höhere Alkohole enthalten werden. In den Glykoletherresten liegen die Ethylen- und Propylenglykolreste in statistischer Verteilung oder im wiederholten Wechsel vor. Diese Verbindungen weisen gegenüber vergleichbaren Alkoxylaten der allgemeinen Formeln
R-O-X-Y und R-O-Y-X
(X = Polyethylenglykolrest, Y = Polypropylenglykolrest) einen niedrigeren Schmelzpunkt auf und sollen sich daher wesentlich besser zum Einsatz in flüssigen Waschmitteln eignen bzw. eine höhere Waschkraft gegenüber fettartigen und mineralischen Anschmutzungen besitzen als die formelmäßigen dargestellten Verbindungstypen.
Weiterhin sind aus der DE-OS 27 24 3^9 sprühgetrocknete Waschmittel?beschrieben, die unter Verwendung von Alkoxylaten der vorstehenden Formel R-O-Y-X hergestellt werden. Eine Lehre zur Herstellung von Flüssigwaschmitteln läßt sich dieser Veröffentlichung nicht entnehmen. Gleiches gilt für die DE-OS 29 18 826, in der die Verwendung derartiger Alkoylierungsprodukte als schaumarme, biologisch abbaufähige Tenside in Wasch- und Reinigungsmitteln vorgeschlagen wird. Auch die US-PS 217^761 aus dem Jahre 1939, in der Alkoxylate des betroffenden Typs erst-
Sd 230/438539 5 08 81
Patentanmeldung £ HENKEL KGaA
^.n ZR-FE/Patente
D 6680 - 'S -
malig beschrieben werden, gibt keine Hinweise über Flüssigwaschmittel, die den derzeitigen, gegenüber dem Ausgabejahr sehr viel höher geschraubten Anforderungen hinsichtlich Stabilität und Waschvermögen genügen würden. 5
Die im ersten Abschnitt zitierten Flüssigwaschmittel auf Basis ethoxylierter Fettalkohole besitzen ein ausreichendes Waschvermögeη gegenüber mineralischen und fetthaltigen Anschmutzungen und - sofern sie Proteasen und dafür geeignete Stabilisierungsmittel enthalten - auch gegenüber eiweißhaltigen Flecken. Nicht voll zu befriedigen vermag hingegen das Waschvermögen gegenüber bleichbaren Anschmutzungen, insbesondere hartnäckigen Teeflecken. Da oxidierende Bleichmittel mit Rücksicht auf ihre mangelnde Beständigkeit in wäßrigen Zubereitungen und insbesondere ihren zerstörenden Einfluß auf Enzyme als Mischungsbestandteile nicht geeignet sind, bestand daher die Aufgabe, eine geeignete Zusammensetzung zu entwickeln, die gegenüber den farbigen Anschmutzungen besser wirksam ist, ohne daß die Waschkraft gegenüber den übrigen Verunreinigungen absinkt. Von den Verbindungen der Formel R-O-Y-X war dies nicht zu erwarten, da die zitierte DE-OS 28 10 703 lehrt, daß derartige Tenside ein vermindertes Waschvermögen aufweisen und für Flüssigkonzentrate aufgrund ihres hohen Erstarrungspunktes wenig geeignet sind.
Gegenstand der Erfindung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, sind homogene, flüssige, von anorganischen Gerüstsalzen im wesentlichen freies Wasch- und Reinigungs-
Sd 230/438539 5 OS 81
Patentanmeldung | HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente D 6680 - > -
mittel, enthaltend nichtionische Tenside, fettsaure Seifen, Enzyme und ein aus Wasser und ein- bzw. mehrwertigen Alkoholen bestehendes Lösungsmittelgemisch, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
A) 20 bis 40 Gew.-% eines Gemisches nichtionischer Tenside der Formel I:
RO - rCH2-CH(CH3)-ol - (CH2-CH2-O)n -H (D
in R einen aliphatischen, linearen oder in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, der Index m eine Zahl von 0,5 bis 5, der Index η eine Zahl von 3 bis 20 mit η > m bedeuten und wobei das Gemisch wie folgt zusammengesetzt ist:
Al) 5 bis 9 Gewichtsteile einer Verbindung der Formel
I mit η = 3 bis 9 und
A2) 1 bis 5 Gewichtsteile einer Verbindung der Formel I mit η = 10 bis 20
B) 2 bis 25 Gew.-% gesättigte und/oder einfach ungesättigte Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorliegend als Seife des Natriums, Kaliums und/oder von Mono-, Di- oder Trialkanolaminen, C) 0,001 bis 2 Gew.-% eines proteolytischen Enzyms, D) 5 bis 25 Gew.-% minestens eines einwertigen und/oder mehrwertigen Alkohols mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, wobei der Anteil der Komponenten A und B 30 bis 50 Gew.-% des Mittels und der pH-Wert einer einprozentigen wäßrigen Losung 6,5 bis 9 beträgt.
Sd ZJOMWi'l'i ·. (ill 111
JZJZb I b
Patentanmeldung ^ HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente D 6680 - ^ -
Die Verbindungen der Formel I sind in bekannter Weise durch Propoxylierung von Alkoholen und anschließend Ethoxylierung enthältlich. Der Gehalt an Propylenglykolethergruppen (Index m) der beiden Mischungskomponenten Al und A2 kann gleich oder verschieden sein. Vorzugsweise ist das Gemisch der Verbindungen gemäß Formel I wie folgt zusammengesetzt:
Al mit ra = 1 bis 3, η = 4 bis 8,
A2 mit m = 1 bis 4, η = 12 bis 16,
wobei auf 6 bis 8 Gewichtsteile Al 2 bis 4 Gewichtsteile A2 entfallen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Gemisch noch bis zu 6 Gewichtsteile einer Komponente A3 mit m = 1 bis 3 und η = 9 bis 11 enthalten.
Die Verbindungen leiten sich von gesättigten und/oder einfach ungesättigten Fettalkoholen natürlichen Ursprungs, wie Lauryl-, Myristyl-, Cetyl-, Palmitoleyl, Stearyl-, Oleyl-, Elaidyl-, Arachyl und Gadoleylalkohol oder von synthetischen Alkoholen, beispielsweise Oxoalkoholen ab, wobei letztere meist aus einem Gemisch von linearen und in 2-Stellung methylverzweigten Alkoholen bestehen. Vorzugsweise sind die Reste R zu 25 bis 100 Gew.-% einfach ungesättigt und zu 0 - 75 Gew.-% gesättigt und weisen 12 bis 18 Kohlenstoffatome auf. Beispiele für geeignete Ausgangsalkohole sind Gemische aus 30 bis 100 Gew.-%, insbesondere 40 bis 80 Gew.-% Oleylalkohol und 0 bis 70 Gew.-/S, insbesondere 20 bis 60 Gew.-% Lauryl-,
Sd 230/438539 5. 08 8t
Patentanmeldung C| HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente D 6680 -^S-
Myristyl-, Cetyl- und Stearylalkohol, wie sie beispielsweise aus Cocos- und Talgfettsäuren oder anderen natürlichen Fettsäuregemischen durch Hydrierung erhältlich sind.
Die Komponente B besteht aus Fettsäuren in Form ihrer Alkalimetall- bzw. Alkanolamineelfen, die gesättigt oder einfach ungesättigt sind und 10 bis 20, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweisen. Geeignete Ausgangsfettsäuren sind insbesondere Cocos- und Talgfettsäuren sowie deren Gemische, die im wesentlichen Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin- und ölsäure enthalten. Sie liegen vorzugsweise als Natrium- und/oder Triethanolaminseifen vor, wobei Gemische aus der 1 bis 9 Gewichtsteilen Natriumseifen und 9 bis 1 Gewichtsteilen Triethanolaminseifen besonders bevorzugt sind. Der Anteil der Komponente B in den erfindungsgemäßen Mitteln beträgt, auf Fettsäure bezogen, 2 bis 25 Gew.-% und bevorzugt 5 bis 20 Gew.-JS.
Der Anteil der Mittel an den Komponenten A und B soll insgesamt 30 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 45 Gew.-# betragen. ■
Als Enzyme kommen insbesondere aus Bacterienstämmen gewonnene Proteasen und Gemische aus Proteasen und Amylasen in Frage. Geeignet sind z. B. die aus Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis und Streptomyces griseus gewonnenen Enzyme. Diese Enzyme enthalten in der Regel wasserlösliche Calciumsalze als Potenzierungs- und Stabilisierungsmittel und sind mittels Stellmittel, z. B. Neu-
Sd 230/4:jfl'.1fi *y OB 81
Patentanmeldung jQ HENKEL KGaA
D6680 -Y- ZR-FE/Patente
tralsalzen, auf einen definierten Aktivierungsgrad eingestellt. Der Anteil der Enzyme beträgt vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.-/S.
Die in den Mitteln mit einem Anteil von 5 bis 25 Qevr.-% enthaltenden organischen Lösungsmittel (Komponente C) bestehen aus ein- oder mehrwertigen Alkoholen oder Etheralkoholen, wie Ethanol, Propanol, Isopropanol, Ethylenglykol, Diethylenglykol, 1,2-Propylenglykol and Glycerin, Ethanol, Isopropanol und Propylenglykol stellen die bevorzugt verwendeten Lösungsmittel dar und werden vorzugsweise im Gemisch verwendet, wobei das Gewichtsverhältnis von Monoalkohol zu Propylenglykol 5 : 1 bis 1 : 5 betragen kann. Vorzugsweise beträgt der Anteil an organischem Lösungsmittel 8 bis 16 Gew.-Z.
Weitere vorteilhafte Bestandteile sind freie Alkanolamine, insbesondere Triethanolamin, das auf die flüssigen Mittel und speziell auf die Enzyme einen stabilisierenden Einfluß ausübt und in solcher Menge eingesetzt wird, daß über die zur Neutralisation anwesender saurer Bestandteile hinaus noch ein Überschuß von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 1 bis 5 Gew.-% vorhanden ist. Als säure Stoffe im Sinne dieser Definition sind freie, nicht als Alkalisalze gebundene Fettsäuren, Polysäuren und Sulfonsäuren, wie sie beispielsweise als optische Aufheller vorliegen können.
Weitere vorteilhafte Mischungsbestandteile sind Polysäuren, wie Citronensäure und Polyphosphonsäuren. Als PoIy-
Sd 230/438539 5.08.81
Patentanmeldung ja HENKEL KGaA
ZR-FE/Patente D 6680 -X-
phosphonsäuren kommen z. B. l-Hydroxyethan-ljl-diphosphonsäure, Aminotrimethylenphosphonsäure, Ethylendiamintetramethylenphosphonsäure und deren höhere Homologe, wie Diethylentriamin-pentamethylenphosphonsäure und 1-Aminobutan-ljl-diphosphonsäure.
Weitere brauchbare Polysäuren sind Phosphonoalkancarbonsäuren, wie l-Phosphonoäthan-l,2-dicarbonsäure, 2-Phosphonopropan-2,3-diearbonsäure, l-Phosphonopropan-1,2,3-tricarbonsäure, l-Phosphonopropan-l^-dicarbonsäure, l-Phosphono^-methylpropan-l^S-tricarbonsäure, 2-Phosphonobutan-2,3-dicarbonsäure, 2-Phosphonobutan-2,3,4-tricarbonsäure, 2-Phosphonobutan-l,2 1 4-tricarbonsäure, l-Phosphonobutan-l,2J3-tricarbonsäureJ l-Phosphono-2-methylbutan-l,2,3-tricarbonsäure, 2-Phosphono-3-methylbutan-2,3,4-tricarbonsäure, 2-Phosphonopentan-2,3,4-tricarbonsäure, 2-Phosphono-3-methylpentan-2>3,4-tricarbonsäure, l,l-Diphosphonopropan-2,3-dicarbonsäure, 1,1-Diphosphono-2-methylpropan-2,3-dicarbonsäure, 2,2-Diphosphonobutan-Sj^-dicarbonsäure, l,l-Diphosphonbutan-2,3-dicarbonsäure, 2,2-Diphosphono-3-methylbutan-3,4-dicarbonsäure, 2,2-Diphosphonopentan-3,4-dicarbonsäure, 1,1-Diphosphono-2-methfylbutan-2,3-dicarbonsäure, 2,2-Diphosphono-3-methylpentan-3,4-dicarbonsäure.
Eine bevorzugte Polycarbonsäure ist die Citronensäure, die zweckmäßigerweise in Anteilen von 0,5 bis 3 Gew.-% anwesend ist. Weitere bevorzugte Polysäuren sind Aminotrimethylenphosphonsäure und Ethylendlamin-tetra- methylenphosphonsäure, die in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-% anwesend sein können.
Sd 23Ο/4Μ5Ύ) f, Οβ 81
Patentanmeldung M HENKEL KGaA
D668O -#- ZR-FE/Patente
Fakultative Bestandteile sind optische Aufheller, beispielsweise solche aus der Klasse der substituierten 4,4-Bis-triazinyl-diaminostilben-disulfonsäuren oder der Diphenyldistyryle. Bevorzugt sind die 4,4-Bis(2-anilino-4-morpholino-l,3,5-triazinyl-6-amino)-stilbendisufonsäu- re-2,2 und Diphenyldistyryl-disulfonsäure. Die optischen Aufheller können als Salze des Natriums, Kaliums oder von Alkanolaminen vorliegen, wobei das Natriumsalz das gebräuchlichste ist. Der Anteil der optischen Aufheller beträgt im allgemeinen 0,05 bis 1 Gew.-%.
Weitere geeignete Zusätze sind niedere Monocarbonsäuren bzw. deren Salze, die eine zusätzliche stabilisierende Wirkung auf die Flüssigkonzentrate bzw. Enzyme ausüben. Beispiele hierfür sind Ameisensäure, Essigsäure, Glykolsäure und Milchsäure. Ihr auf freie Säure bezogener Anteil kann bis zu 2 Gew.-^, vorzugsweise 0,001 bis 1 Gew.-% betragen.
Weitere fakulatative Bestandteile sind Schauminhibitoren, insbesondere Entschäumer aus der Gruppe der Silikone, Färb- und Duftstoffe, Trübungsmittel, mikrobielle Mittel sowie löslichkeitsverbessernde Verbindungen aus der Klasse Alkylbenzolsulfonate mit 1 bis 3 Kohlenstoffatome in den Alkylketten.
Die Zusammensetzung aller Bestandteile, insbesondere der sauren und der alkalisierenden wird so gewählt, daß der pH-Wert 6,5 bis 9, vorzugsweise 3 bis 8,5 in 1-prozentiger wäßriger Lösung beträgt. Der Wassergehalt der Konzentrate beträgt im Durchschnitt 35 bis 60 Gew.-%.
Sd 230/438539 5. OS. 81
Patentanmeldung ή], HENKEL KGaA
D 6680 - Vb - ZR-FE/Patente
Bei der Herstellung der Mittel geht man zweckmäßigerweise so vor, daß man die seifenbildenden Fettsäuren bzw. deren überwiegenden Anteil bei einer Temperatur, die oberhalb ihres Schmelzpunktes liegt, in einer wäßrigen Lösung der Alkalimetallhydroxide bzw. der Alkanolamine löst, darauf die Lösung auf Temperaturen unterhalb 50 0C abkühlt und die organischen Lösungsmittel hinzufügt. Anschließend werden die übrigen Bestandteile in die noch warme Lösung eingerührt werden. Die Zugabe der Enzyme erfolgt am Schluß in die auf unterhalb 30 0C, vorzugsweise unterhalb 25 °C abgekühlte Mischung.
Die erfindungsgemäßen Flüssigwaschmittel zeichnen sich durch eine hohe Lagerbeständigkeit auch bei niedrigen und erhöhten Temperaturen aus. Die Enzyme sind, sofern die Lagertemperatur nicht wesentlich über 35 °C hinausgeht, über viele Monate stabil. Ihr Reinigungsvermögen gegenüber fettigen, eiweißhaltigen und mineralischen Anschmutzungen ist gut und entspricht der Leistungsfähigkeit bekannter Flüssigwaschmittel vergleichbarer Zusammensetzung. Gegenüber diesen Vergleichsprodukten ist jedoch das Waschvermögen gegenüber farbigen Anschmutzungen, insbesondere! gegenüber Teeflecken verbessert.
Sd 230M3ÜVJS J WbI
Patentanmeldung .^ HENKEL KGaA
' ZR-FE/Patente
D 6680 - il -
BEISPIELE Beispiel 1
In einer auf 700C erwärmten Lösung von 1,2 Gewichtsteilen NaOH in 35 Gewichtsteilen Wasser wurden 10 Gewichtsteile einer hydrierten Palmkernfettsäure, bestehend aus einem Geraisch gesättigter Fettsäuren mit 12 bis 18 C-Atomen, dispergiert. Nach Zusatz von 5 Gewichtsteilen Triethanolamin wurde die Lösung auf 40 0C abgekühlt und mit 10 Gewichtsteilen Ethanol (96#ig) sowie 5 Gewichtsteilen 1,2-Propylenglykol versetzt. Anschließend wurden 30 Gewichtsteile eines Gemisches zugefügt, enthaltend 2,5 Gewichtsteile Kokosfettsäure, 2,5 Teile Wasser und Al) 17,4 Gewichtsteile eines alkoxylierten Fettalkohols
der Formel I mit m = 1,2 und η = 6,3> A2) 7,6 Gewichtsteil eines alkoxylierten Fettalkohols der
Formel I mit m = 2 und η = 14,
deren Fettalkoholrest sich zu 60 Gew.-% aus Oleylalkohol, zu 30 Gew.-% aus Cetylalkohol und zu 10 % aus Stearylalkohol zusammensetzte. Nach Zumischen von 0,06 Gewichtsteilen Milchsäure und 0,06 Gewichtsteilen eines optischen Aufhellers vom Bis-(triazinyl)-aminostilben-disulfonsäure-Typ wurde die Lösung auf 20 0C abgekühlt und mit 0,78 Teilen eines proteolytischen, aus Bacterium subtilis-Stämmen gewonnenen Enzyms versetzt. Das Mittel enthielt 38,9 Gew.-% Wasser und wies in l^iger wäßriger Verdünnung einen pH-Wert von 8,2 auf. Die in dem Mittel enthaltene Seife lag zu etwa 60 % als Natriumseife und zu etwa 40 % als Triethanolaminseife vor.
Sd 230/438539 5. 08 SI
Patentanmeldung nS HENKEL KGaA
D 6680 - V£ - ZR-FE/Patente
Das Mittel lag als klare, leicht viskose Lösung vor, die sich beim Abkühlen auf Temperaturen unterhalb 14 0C ohne Entmischungserscheinungen trübte. Bei Wiedererwärmung auf Raumtemperatur verschwand die Trübung wieder. Lagerversuche bei 25 °C ergaben innerhalb eines Beobachtungszeitraums von 2 Monaten keine Abnahme der Enzymaktivität.
Vergleichsversuche
In der Rezeptur nach Beispiel 1 wurden die unter Al und A2 aufgeführten Alkoxylate durch die folgenden Verbindungen bzw. Gemische ersetzt:
Vl: 25 Gewichtsteile 5-fach ethoxylierter Fettalkohol ■^ (C. λ -C{2 j mittlere Kettenlänge C._ ^). V2: 25 Gewichtsteile 12-fach ethoxylierter Fettalkohol
^ AX~C λ 8 * mittlere Kettenlänge C. ^- ς). V3: 12,5 Gewichtsteile ethoxylierte Fettalkohol Vl 12,5 Gewichtsteile ethoxylierte Fettalkohol V2 20
Die Waschversuche wurden im Launderometer unter Zusatz von jeweils 10 Stahlkugeln durchgeführt. Die Waschtemperatur betrugf 60 0C, die Dosierung 10 g/l, die Wasserhärte 16 °dH, das Gewichtsverhältnis von Textilgut zur Waschlauge 1 : 12 und die Waschdauer 30 Minuten. Nach dem Waschen wurde 3mal je 15 Sekunden mit Leitungswasser nachgespült. Es wurden die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten, unter standardisierten Bedingungen angeschmutzten Textgewebe eingesetzt:
Sd 230/438539 5 08 Bl
Patentanmeldung
D 6680
HENKELKGaA ZR-FE/Patente
Bezeichnung Textilgut Anschmutzung
Tl Baumwolle Tee
T2 Baumwolle Milch, Ruß
T3 Baumwolle Blut, Milch,
Tusche
T4 Baumwolle
veredelt t
Ruß, Kaolin,
Eisenoxid,
Hautfett ■
T5 Polyester Ruß, Kaolin,
. Eisenoxid,
Hautfett
Tabelle 1
Die Auswertung erfolgte photometrisch. Die in Tabelle angeführten Remissionswerte stellen Mittelwerte aus jeweils 5 Einzelbestimmungen dar.
Waschmittel Tl T2 % Remission T4 T5
41,0 53,3 T3 39,8 38,8
Beispiel 1 38,9 47,0 40,0 39,0 38,6
Vl 39,7 47,5 38,6 39,4 38,0
V2 39,9 47,4 39,0 39,8 38,2
V3 38,8
Tabelle 2
Sd 230/438539 S. 08.81
Patentanmeldung D 668O Al HENKELKGaA
Vf ZR-FE/Patente
Die Ergebnisse belegen in der Mehrzahl der Fälle eine deutliche Überlegenheit des erfindungsgemäßen Mittels gegenüber den Vergleichsproben, insbesondere hinsichtlich des Waschvermögens gegenüber Anschmutzungen durch Tee und Eiweißstoffe.
Beispiele 2 bis 6
Die Zusammensetzung der Mittel, angegeben in Gew.-?, ist der Tabelle 3 zu entnehmen.
Die Abkürzungen haben die folgende Bedeutung:
PO Propylenoxidgruppen,
EO Ethylenoxidgruppen,
PA1 Fettalkoholrest gemäß Beispiel 1, FA2 Fettalkoholrest aus 80 % Oleylalkohol, Rest Cetylalkohol,
15· FA, Fettalkoholrest aus 50 % Oleylalkohol, 1 % Laurylalkohol, 9 % Myristylalkohol, 30 % Cetylalkohol und 10 % Stearylalkohol, TAF Talgfe11 s äure,
COF Cocosfettsäure,
HPF hydrierte Palmkernfettsäure, TEA Triethanolamin,
ATMP Aminotrimethylenphosphonat (Na-SaIz), EDTMP Ethylendiamintetramethylenphosphonat (Na-SaIz),
Lagerverhalten, Enzymstabilität und Waschvermögen der Mittel sind innerhalb der Fehlergrenzen die gleichen wie in Beispiel 1.
Sd 230/438539 5. 08 81
Patentanmeldung D 668O
48
HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Tabelle 3
Bestandteil ,2 PO + 6,3 EO 2 3 Beispiel
4
5 6
PA1 + 1 PO + 14 EO 16 12 - -
PA1 + 2 ,5 PO + 10 EO 8 6 - -
FA1 + 1 ,5 PO + 6 EO - 6 - -
PA2 + 1 PO + 13 EO - - 16 18
FA2 + 2 - - 8 12
PA3 + 1,5 PO + 7 EO
FA3 + 2 PO + 16 EO
TAP IO 12
COP 3 5
HPP
NaOH j 1,2 1,3
TEA i 5 6
Enzym ; 0,8 0,8
Milchsäure 0,06 0,06
Citronensäure - 1,0
ATMP
EDTMP
optische Aufheller 0,06 0,06
Ethanol 10 10
Propylenglykol 5 5
Wasser ι Rest Rest
2
10
1,3 1,2
5
0,8 0,8
1,0 1,0
0,5
0,5
0,06 0,06
10
5
Rest Rest
17 8
8 1,2
0,8
0,05
0,5
1,0
0,1 10 5 Rest
PH
7,9 bis 8,4
Sd 230/438539 5. 08.81

Claims (10)

Patentanmeldung D 6680 HENKELKGaA _£g_ ZR-FE/Patente PATENTANSPRÜCHE
1. Homogenes, flüssiges, von anorganischen Gerüstsalzen im wesentlichen freies Wasch- und Reinigungsmittel, enthaltend nichtionische Tenside, fettsaure Seifen, Enzyme und ein aus Wasser und ein- bzw. mehrwertigen Alkoholen bestehendes Lösungsmittelgemisch, gekennzeichnet durch einen Gehalt an A) 20 bis 40 Gew.-% eines Gemisches nichtionischer Tenside der Formel I:
RO
- [cH2-CH(CH3)-oJm - (CH2-CH2-O)n -H (I)
in R einen aliphatischen, linearen oder in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, der Index m eine Zahl von 0,5 bis 5, der Index η eine Zahl von 3 bis 20 mit η > m bedeuten und wobei das Gemisch wie folgt zusammengesetzt ist: Al) 5 bis 9 Gewichtsteile einer Verbindung der Formel I mit η = 3 bis 9 und ι
A2) 1 bis 5 'Gewichtsteile einer Verbindung der Formel I mit η = 10 bis 20s
B) 2 bis 25 Gew.-% einer von gesättigten und/oder einfach ungesättigten Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen abgeleiteten Seife des Natriums, ■, Kaliums und/oder von Mono-, Di- oder Trialkanolaminen,
C) 0,001 bis 2 Gew.-% eines proteolytischen Enzyms, j
D) 5 bis 25 Gew.-% minestens eines einwertigen und/oder ; mehrwertigen Alkohols mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen,
wobei der Anteil der Komponenten A und B 30 bis 50 Gew.-% des flüssigen Mittels und der pH-Wert einer einprozentigen wäßrigen Lösung 6,5 bis 9 beträgt.
Sd 230/438539 S. 08 61
Patentanmeldung j HENKEL KGaA
D 6680 - Π - ZR-FE/Patente
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nichtionischen Tenside der* Formel I aus einem Gemisch von 6 bis 8 Gewichtsteilen einer Komponente Al mit m = 1 bis
3, η = 4 bis 8 und 2 bis 4 Gewichtsteilen einer Komponente A2 mit m = 1 bis 4, η - 12 bis 16 besteht.
3. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch der nichtionischen Tenside der Formel I zusätzlich bis zu 6 Gewichtsteilen einer Komponente A3 mit m = 1 bis 3, η = 9 bis 12 enthält.
4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungen der Formel I die Reste R zu 25 bis 100 Gew.-% einfach ungesättigt sind zu 0 bis 75 Gew.-% gesättigt sind und 12 bis 18 Kohlenstoffatome aufweisen.
5· Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente B aus 5 bis 20 Gew.-? einer Natriumoder Triethanolaminseife von Fettsäuren bestehen, die zu 40 bis 100 Gew.-$ aus Oleylresten und bis zu 60 Gew.-% aus gesättigten, linearen Fettsäuren mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen bestehen.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente D aus Ethanol, Isopropanol, 1,2-Propylenglykol und Glycerin bzw. deren Gemischen besteht, wobei in den Gemischen ein Gewichtsverhältnis von einwertigen zu mehrwertigen Alkohol von 1 : 1 bis 5 : 1 vorliegt.
Sd 230/433539 5. 08.81
Patentanmeldung 3 HENKEL KGaA
D6680 --te- ZR-FE/Patente
7· Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 bis 5 Gew.-% an freiem Triethanolamin enthält.
8. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es wasserlösliche Salze von Polysäuren aus der Klasse der Polycarbonsäuren und Polyphosphonsäuren in Anteilen von 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf freie Säure, enthält.
9· Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysäure aus Citronensäure besteht und in Anteilen von 0,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf freie Säure, anwesend ist.
10. Mittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polysäure aus einer Aminoalkanpolyphosphonsäure besteht und in Anteilen von 0,1 bis 3 Gew.-^, bezogen auf freie Säure, anwesend ist.
Sd 330/4"1HW) 5 OH Bl
DE19823232616 1982-09-02 1982-09-02 Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel Withdrawn DE3232616A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232616 DE3232616A1 (de) 1982-09-02 1982-09-02 Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel
EP83108321A EP0104434A3 (de) 1982-09-02 1983-08-24 Flüssiges, von anorganischen Gerüstsalzen im wesentlichen freies Wasch- und Reinigungsmittel
JP58157273A JPS5959799A (ja) 1982-09-02 1983-08-30 無機ビルダ−塩を大体において含有しない均質の液状洗剤および清浄剤
US06/731,760 US4608189A (en) 1982-09-02 1985-05-08 Detergents and liquid cleaners free of inorganic builders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232616 DE3232616A1 (de) 1982-09-02 1982-09-02 Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232616A1 true DE3232616A1 (de) 1984-03-08

Family

ID=6172290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232616 Withdrawn DE3232616A1 (de) 1982-09-02 1982-09-02 Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4608189A (de)
EP (1) EP0104434A3 (de)
JP (1) JPS5959799A (de)
DE (1) DE3232616A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936413A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-28 Feinchemie Schwebda Gmbh Reinigungsmittel zur reinigung von feldspritzgeraeten von pflanzenschutzmittelrueckstaenden

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4737314A (en) * 1985-02-08 1988-04-12 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co., Ltd. Stabilized alkylene oxide adduct containing lactic acid or a lactate
DE3607193A1 (de) * 1986-03-05 1987-10-01 Henkel Kgaa Fluessige tensidmischungen
DE3643895A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-30 Henkel Kgaa Fluessige nichtionische tensidmischungen
US4822514A (en) * 1987-01-14 1989-04-18 Murphy-Phoenix Company Compositions and methods for cleaning surfaces while selectively imparting gloss or shine thereto
DE3730179A1 (de) * 1987-09-09 1989-03-23 Henkel Kgaa Verdickte waessrige tensidloesungen, insbesondere fuer deren einsatz auf dem gebiet kosmetischer praeparate
GB8810188D0 (en) * 1988-04-29 1988-06-02 Unilever Plc Detergent composition
US5269960A (en) * 1988-09-25 1993-12-14 The Clorox Company Stable liquid aqueous enzyme detergent
DK0585363T3 (da) 1991-05-14 1995-09-04 Ecolab Inc Kemisk koncentrat bestående af to dele
EP0592947A1 (de) * 1992-10-12 1994-04-20 ALBRIGHT & WILSON UK LIMITED Reinigungszubereitungen
US5789364A (en) * 1993-02-17 1998-08-04 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
US5589448A (en) * 1993-02-17 1996-12-31 The Clorox Company High water liquid enzyme prewash composition
EP0623671A1 (de) * 1993-05-06 1994-11-09 The Procter & Gamble Company Zugabe der Mischungskomponenten in einer bestimmten Reihenfolge zur Herstellung von wässrigen klaren Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE4332849A1 (de) * 1993-09-27 1995-03-30 Henkel Kgaa Pastenförmiges Waschmittel
US5858117A (en) * 1994-08-31 1999-01-12 Ecolab Inc. Proteolytic enzyme cleaner
BR9610043A (pt) * 1995-07-27 1999-07-06 Unilever Nv Sistema de limpeza de duas partes à base de enzimas
US6150324A (en) 1997-01-13 2000-11-21 Ecolab, Inc. Alkaline detergent containing mixed organic and inorganic sequestrants resulting in improved soil removal
US6177392B1 (en) 1997-01-13 2001-01-23 Ecolab Inc. Stable solid block detergent composition
US6258765B1 (en) * 1997-01-13 2001-07-10 Ecolab Inc. Binding agent for solid block functional material
US6156715A (en) 1997-01-13 2000-12-05 Ecolab Inc. Stable solid block metal protecting warewashing detergent composition
US6063206A (en) * 1998-05-04 2000-05-16 C. J. Latta & Associates De-oiling process using enzymes
US6376446B1 (en) 1999-01-13 2002-04-23 Melaleuca, Inc Liquid detergent composition
US7569532B2 (en) 2000-06-29 2009-08-04 Ecolab Inc. Stable liquid enzyme compositions
US7795199B2 (en) 2000-06-29 2010-09-14 Ecolab Inc. Stable antimicrobial compositions including spore, bacteria, fungi, and/or enzyme
US6624132B1 (en) * 2000-06-29 2003-09-23 Ecolab Inc. Stable liquid enzyme compositions with enhanced activity
US20050164902A1 (en) * 2003-10-24 2005-07-28 Ecolab Inc. Stable compositions of spores, bacteria, and/or fungi
US6638902B2 (en) 2001-02-01 2003-10-28 Ecolab Inc. Stable solid enzyme compositions and methods employing them
US6632291B2 (en) * 2001-03-23 2003-10-14 Ecolab Inc. Methods and compositions for cleaning, rinsing, and antimicrobial treatment of medical equipment
EP2117693B1 (de) * 2007-01-11 2014-03-26 Dow Global Technologies LLC Tenside aus alkoxylatgemisch
EP2161327A1 (de) * 2008-09-05 2010-03-10 Cognis IP Management GmbH Emulgatoren für Metallbearbeitungsflüssigkeiten
US7723281B1 (en) 2009-01-20 2010-05-25 Ecolab Inc. Stable aqueous antimicrobial enzyme compositions comprising a tertiary amine antimicrobial
US7964548B2 (en) * 2009-01-20 2011-06-21 Ecolab Usa Inc. Stable aqueous antimicrobial enzyme compositions
JP5902622B2 (ja) * 2010-09-10 2016-04-13 ライオン株式会社 液体洗浄剤組成物
US11021680B2 (en) * 2016-09-07 2021-06-01 Ecolab Usa Inc. Detergent compositions containing a stabilized enzyme by phosphonates

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2174761A (en) * 1935-04-13 1939-10-03 Ig Farbenindustrie Ag Condensation products derived from hydroxy compounds and method of producing them
US3022335A (en) * 1955-03-30 1962-02-20 Wyandotte Chemicals Corp Surface active polyoxyalkylene compounds having a plurality of heteric polyoxypropylene-polyoxyethylene chains
GB1114359A (en) * 1965-11-29 1968-05-22 Witco Chemical Corp Improvements in or relating to liquid detergent compositions
US3860536A (en) * 1970-01-02 1975-01-14 Cpc International Inc Enzyme-detergent combination
US3733281A (en) * 1971-04-06 1973-05-15 L Durfey Method of cleaning carpets and fabrics
US4101457A (en) * 1975-11-28 1978-07-18 The Procter & Gamble Company Enzyme-containing automatic dishwashing composition
IT1106254B (it) * 1976-03-08 1985-11-11 Procter & Gamble Europ Composizione detergente liquida contenente enzimi
DE2727463A1 (de) * 1976-06-24 1978-01-05 Procter & Gamble Reinigungsmittel, das insbesondere zur verwendung in geschirrspuelmaschinen geeignet ist
US4176079A (en) * 1977-04-20 1979-11-27 The Procter & Gamble Company Water-soluble enzyme-containing article
US4115292A (en) * 1977-04-20 1978-09-19 The Procter & Gamble Company Enzyme-containing detergent articles
US4238345A (en) * 1978-05-22 1980-12-09 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
NL8000452A (nl) * 1979-02-07 1980-08-11 Unilever Nv Voorbehandelingsmiddel voor wasgoed.
DE2918826A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-27 Basf Ag Verwendung von alkoxylierten alkoholen als biologisch abbaubare, schaumarme tenside in wasch- und reinigungsmitteln
US4272394A (en) * 1979-11-19 1981-06-09 Basf Wyandotte Corporation Machine dishwashing detergents containing low-foaming nonionic surfactants
US4316824A (en) * 1980-06-26 1982-02-23 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition containing alkyl sulfate and alkyl ethoxylated sulfate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936413A1 (de) * 1988-12-27 1990-06-28 Feinchemie Schwebda Gmbh Reinigungsmittel zur reinigung von feldspritzgeraeten von pflanzenschutzmittelrueckstaenden

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5959799A (ja) 1984-04-05
EP0104434A3 (de) 1985-11-21
US4608189A (en) 1986-08-26
EP0104434A2 (de) 1984-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3232616A1 (de) Fluessiges, von anorganischen geruestsalzen im wesentlichen freies wasch- und reinigungsmittel
DE2304098C2 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen
EP0201016B1 (de) Gerüstsalzfreie Flüssigwaschmittel mit textilweichmachenden Eigenschaften
DE2658073C3 (de) Flüssiges Wasch- und Reinigungsmittel
DE602004007012T2 (de) Flüssiges spülmittel
DE2448532A1 (de) Zusammensetzungen zur oelentfernung
DE1956671A1 (de) Grenzflaechenaktive Zubereitung
EP0303188A2 (de) Flüssige Mittel zum Reinigen harter Oberflächen
EP0511253B1 (de) Demulgierende reinigungsmittel und deren verwendung
DE3603579A1 (de) Verwendung ethoxylierter fettamine als loesungsvermittler
EP0024340B1 (de) Waschverfahren
DE2447945C2 (de) Flüssig-Reinigungsmittelzusammensetzungen
EP0011715B1 (de) Flüssiges, kältestabiles Zwei-Komponenten-Waschmittel und Waschverfahren
EP0928829B1 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wässrigen Reinigungsmitteln
DE69921394T2 (de) Flüssige Reinigungsmittel
EP1141225A1 (de) Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel
EP0197480A2 (de) Verfahren zum manuellen Reinigen von Gegenständen mit harten Oberflächen
DE2304060C3 (de) Flüssige Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzungen
EP0288461B1 (de) Von Gerüstsalzen im wesentlichen freies Flüssigwaschmittel mit verbesserter Waschkraft und textilweichmachenden Eigenschaften
CH635614A5 (en) Liquid detergent and process for its preparation
EP0743360B1 (de) Flüssiges wasserhaltiges Mittel zur Reinigung von textilen Oberflächen
DE3920480A1 (de) Fluessigwaschmittel
DE19644252A1 (de) Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wäßrigen Reinigungsmitteln
DE4041172A1 (de) Fluessige seifenzubereitung
DE2635913A1 (de) Fluessiges waschmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee