DE3232506A1 - Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte - Google Patents

Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte

Info

Publication number
DE3232506A1
DE3232506A1 DE19823232506 DE3232506A DE3232506A1 DE 3232506 A1 DE3232506 A1 DE 3232506A1 DE 19823232506 DE19823232506 DE 19823232506 DE 3232506 A DE3232506 A DE 3232506A DE 3232506 A1 DE3232506 A1 DE 3232506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic body
safety plate
pacifier
section
breast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823232506
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns Th. Dr. Dr. Schrems
Gabriele Dr. 8400 Regensburg Schrems-Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREMS ADAM GABRIELE
SCHREMS HANNS TH
Original Assignee
SCHREMS ADAM GABRIELE
SCHREMS HANNS TH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHREMS ADAM GABRIELE, SCHREMS HANNS TH filed Critical SCHREMS ADAM GABRIELE
Priority to DE19823232506 priority Critical patent/DE3232506A1/de
Publication of DE3232506A1 publication Critical patent/DE3232506A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/001Baby-comforters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor
    • A61J17/107Details; Accessories therefor having specific orthodontic properties

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Beruhigungssauger
  • nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiger Sauger ist bereits bekannt (DE-A1 29 53 150).
  • Dabei liegt der etwa hautdicke Abschnitt des elastischen Körpers, der der Mutterbrust entsprechen soll, locker auf einer kreisrunden, mutterbrustförmig konvex gewölbten Sicherheitsplatte auf, so daß der locker auf der Sicherheitsplatte aufliegende hautartige Abschnitt des elastischen Körpers eine bewegliche Berührungsfläche für die Lippen des Kleinkindes bildet, wodurch die Bewegungen der Haut der Mutterbrust beim Saugen simuliert werden sollen.
  • Die Sicherheitsplatte drückt damit auf den Alve<>larfortsatz im Bereich der Frontzähne, was zu einer Abflachung des vorderen Kieferbereichs des Kleinkindes führt.
  • Aus der DE-OS 26 56 819 ist ein Beruhigungssauger bekannt, der eine dem vorderen Kieferbereich entsprechend konkav gewölbte Sicherheitsplatte aufweist, die entsprechend einer an beiden Scheiteln ihrer kleinen Achse mit Einbuchtungen versehenen Ellipse ausgebildet ist.
  • Damit wird bei diesem Beruhigungssauger zwar eine Abflachung des vorderen Kieferbereichs eines Kleinkindes verhindert, jedoch ist das Saugerteil separat ausgebildet und durch ein Loch in der Sicherheitsplatte gesteckt und darin mit einem Stopfen gehalten.
  • Damit wird unmittelbar vor dem Mund des Kleinkindes an der Verbindungsstelle bzw. -fuge zwischen der Sicherheitsplatte und dem Saugerteil eine Stelle geschaffen, an der sich Bakterien ansammeln und die nur schwer zu reinigen ist. Auch kann das Kleinkind an diesem bekannten Sauger so stark saugen, daß ein hoher Unterdruck in der Mundhöhle entsteht und das Gaumendach sich verformt und dadurch zunehmend höher und schmäler wird. Dies wirkt sich auch auf den Alveolarfortsatz aus, so daß die sich bildenden bzw. durchbrechende Milchzähne unphysiologisch belastet werden und sich z. B.
  • labil verschieben können. Ober die Milchzähne erfolgt damit u. U. auch eine negative Beeinflussung der bleibenden Zahnkeime.
  • Der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen yekennzeichnet ist, liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beruhigungssauger zur Verfügung zu stellen, der dem Mund eine möglichst naturgetreue Imitation der Mutterbrust in Form und Funktion zur Verfügung stellt, um eine möglichst natürliche und damit unschädliche Beeinflussung der kindlichen Gewebe sicherzustellen und auch eine bestmögliche sensorische und psychische Befriedigung (Empfindungseindruck der Mutterbrust) zu erreichen. Weiterhin soll eine optimale Hygiene gewährleistet werden.
  • Nachstehend ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beruhigungssaugers anhand der bcigef<Ttcn Zeichnung beispielsweise beschrieben. Es zeigen: Figur 1 einen Längsschnitt durch den Beruhigungssauger; und Figur 2 eine Draufsicht auf die dem Saugerabschnitt abgewandte Seite des Beruhigungssaugers.
  • Gemäß Figur 1 weist der Beruhigungssauger eine Sicherheitsplatte 1, die gewährleistet, daß das Kleinkind den Sauger nicht verschlucken kann, sowie einen elastischen Körper 2 auf. Der elastische Körper 2 besteht aus einem der Brustwarze der Mutterbrust tentsprechenden Saugerabschnitt 3 und einem dem Warzenhof bzw. dem sich daran anschließenden Teil der Mutterbrust entsprecllendcn konvex gewölbten Abschnitt 4.
  • Die Sicherheitsplatte 1 weist einen Vorsprung 5 auf, der mit einer Bohrung versehen ist, in der ein Halte-oder Tragering 6 befestigt ist.
  • Die Sicherheitsplatte 1 ist an ihrer dem elastischen Körper 2 zugewandten Seite mit Köpfen 7, 8, 9 versehen, und der elastische Körper 2 . der der Sicherheitsplatte 1 zugewandten Seite mit Vertiefungen 10, 11 und 12, so daß eine druckknopfartige Verbindung der Sicherheitsplatte 1 mit dem elastischen Körper 2 hergestellt wird.
  • Die Haltekraft der druckknopfartigen Verbindung zwischen der Sicherheitsplatte 1 und dem elastischen Körper 2 ist so ausgelegt, daß sie von einem Kleinkind nicht überwunden werden kann bzw. entsprechenden Sicherheitsbestimmungen in den einzelnen Ländern genügt. Sie beträgt beispielsweise 8 kp.
  • Falls auf den Haltering 6 verzichtet wird, kann die Sicherheitsplatte 1, dann freilich ohne Köpfe, vom elastischen Körper 2 vollständig umschlossen sein.
  • Es ist ersichtlich, daß der dem Mund des Kleinkindes zugewandte Teil des Saugers, dadurch, daß der konvex gewölbte Abschnitt 4 die dem Saugerabschnitt 3 abgewandte Fläche der Sicherheitsplatte 1 völlig abdeckt, keinerlei Nuten oder Fugen aufweist, indener sich Schmutz, Bakterien, Pilze oder andere Mikroorganismen ansammeln können.
  • Auch läßt sich die druckknopfartige Verbindung zwischen der Sicherheitsplatte 1 und dem elastischen Körper 2 von einem Erwachsenen relativ leicht lösen, so daß der elastische Körper 2 auch separat gereinigt und sterilisiert werden kann.
  • Der elastische Körper 2 besteht aus einer Außenhaut 13 und einer Füllung 14. Die Außenhaut 13 kann aus einem für Beruhigungssauger üblichen Material bestehen, beispielsweise aus Gummi oder einem Kunststoff, wie Silicon- gummi. Die Füllung 14 besteht aus einem in der Mammaplastik verwendbaren Kunststoff, beispielsweise einem weichen Silicongummi.
  • Gemäß Figur 2 ist die Sicherheitsplatte 1 in der Draufsicht auf die dem Saugerabschnitt 3 des elastischen Körpers 2 abgewandten Seite, also in Figur 1 von links, ellipsenförmig ausgebildet, wobei die Ellipse an den beiden Scheiteln ihrer kleinen Achse je eine Einbuchtung 15 bzw. 16 aufweist.
  • Die Einbuchtungen 15 und 16 stellen sicher, daß auch bei relativ großer Ausbildung der Sicherheitsplatte 1 und damit des konvex gewölbten Abschnitts 4 des elastischen Körpers 2, der den Rand der Sieherheitsplatte 1 mit einem Wulst 17 umspannt, der Nasen- und Kinnbereich des Kleinkindes keine Beträchtigung erfährt. Auch ist durch die ovale Ausbildung des konvex gewölbten Abschnitts 4 des elastischen Körpers 2 auf der der Sicherheitsplatte 1 zugewandten Seite einerseits und dtc Einbuchtungen 15 und 16 der Sicherheitsplattc 1 andererseis der Wulst 17 im Bereich der Nase und des Kinns besonders dick ausgebildet.
  • Durch die Ausbildung der Sicherheitsplatte 1 entsprechend einer an beiden Scheiteln ihrer kleinen Achse mit Einbuchtungen 15, 16 versehenen Ellipse läßt sich der konvex gewölbte Abschnitt 4 des elastischen Körpers 2 relativ groß ausbilden. Weiterhin ist die Konsistenz des elastischen Körpers 2 aufgrund d(r Außenhaut 13 und der weichen Füllung 14 der Konsistenz der Mutterbrust weitgehend angenähert. Der Sauger ähnelt somit im Empfindungseindruck des Kleinkindes der Mutterbrust in einem sehr hohen Maße. Auch ist die Sicherheit:splatte durch den relativ dicken, großen konvex gewölbten Abschnitt 4 des elastischen Körpers 2 stark gepolstert, so daß der Druck auf den Kiefer des Kleinkindes auf ein unschädliches Maß reduziert ist.
  • Die rmierunc3 des Sauqers erfolgt aufgrund der Materialeigenschaften durch die Muskelaktivität des Kindes in ähnlicher Weise wie die Deformierung der Mutterbrust.
  • Die durch die dynamische Dauerdeformierung des elastischen Körpers 2 induzierten muskulären Reaktionen bzw. Reflexe und Gewebsbeeinflussungen ähneln damit weitestgehend denen der durch die beim Sauren an der Mutterbrust hervorgerufenen. Ein die Kiefer- und Gelenkentwicklung schädigender Einfluß wird damit weitestgehend verhindert.
  • Der Saugerabschnitt 3 des elastischen Körpers 2 weist vorzugsweise im Querschnitt die Form einer Ellipse auf, deren große und kleine Achse parallel zu der großen bzw. kleinen Achse der elliptischen Sicherheitsplatte 1 verlaufen. Der elliptische Querschnitt des Saugerabschnitts 3 verhindert, daß der Sauger so verdreht wird, daß die große Achse der elliptischen Sicherheitsplatte 1 aus ihrer waagrechten Position heraus<jedreht wird.
  • Darüber hinaus kommt der elliptisch ausgebildete Saugerabschnitt 3 der Zungen- und Gaumenmorphologie entgegen.
  • Die Sicherheitsplatte 1 braucht nicht entsprechend dem Abschnitt 4 des elastischen Körpers 2 konvex ausgebildet sein, wie in Figur 1 dargestellt. Vielmehr ist die Wölbung der Sicherheitsplatte 1 ein weiteres Mittel zur Abstimmung der Weichheit des elastischen Körpers 2, d. h. die Sicherheitsplatte 1 kann auch eben oder konkav ausgebildet sein.
  • Statt mit einer Füllung 14 aus mammaplastischem Material kann der elastische Körper 2 im Innern auch eine abgeschlossene, gegebenenfalls mit einem Ventil versehene Luftkammer aufweisen, wobei die Weichheit des elastischen Körpers 2 von den Materialeigenschaften und der Dicke der Außenhaut 3 einerseits und von dem Luftdruck in der Luftkammer anderlrsesits bestimmt wird.
  • Auch können anstelle odc zusätzlich zu der in Figur 1 gezeigten druckknopfartigen Verbindung zwischen der Sicherheitsplatte 1 und dem elastischen Körper 2 saugnapfförmige Vertiefungen an der der Sicherheitsplatte 1 zugewandten Seite des elastischen Körpers 2 vorgesehen sein, die,gegen die Sicherheitsplatte 1 gedrückt, den elastischen Körper 2 mit der Sicherheitsplatte 1 durch den Unterdruck in den saugnapfförmigen Vertiefungen verbinden.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Beruhigungssauger mit einer Sicherheitsplatte Patentansprüche Beruhigungssauger mit einer Sicherheitsplatte und einem elastischen Körper, der aus einem Saugerabschnitt und einem entsprechend der Mutterbrust konvex gewölbten Abschnitt besteht, der die dem Saugerabschnitt zugewandte Fläche der Sicherheitsplatte abdeckt, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der konvex gewölbte Abschnitt (4) des elastischen Körpers (2) von der Sauger schnittseiteher eine Weichheit aufweist, die der Weichheit der Mutterbrust entspricht.
  2. 2. Beruhigungssauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsplatte (1) entsprechend einer an beiden Scheiteln ihrer kleinen Achse mit Einbuchtungen (15, 16) versehenen Ellipse ausgebildet ist.
  3. 3. Beruhigungssauger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugerabschnitt (3) des elastischen Körpers (2) im Querschnitt die Form einer Ellipse mit zur elliptischen Sicherheitsplatte (1) paralleler großer und kleiner Achse aufweist.
  4. 4. Beruhigungssauaer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (2) aus einem mammaplastischen Kunststoff gebildet ist.
  5. 5. Beruhigungssauger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mammaplastische Kunststoff als Füllung (14) in dem von einer Außenhaut (13) bedeckten elastischen Körper (2) vorgesehen ist.
  6. 6. Beruhigungssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (2) im Innern eine abgeschlossene Luftkammer aufweist.
  7. 7. Beruhigungssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Körper (2) mit der Sicherheitsplatte (1) lösbar verbunden ist.
  8. 8. Beruhigungssauger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der lösbar mit der Sicherheitsplatte (1) verbundene elastische Körper (2) nach der gewünschten Weichheit auswählbar ausgebildet ist.
  9. 9. Beruhigungssauger nach Anspruch 7 oder 8, wobei an der Sicherheitsplatte ein Haltering befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsplatte (1) an der dem elastischen Körper (2) zugewandten Seite mit Köpfen (7, 8, 9) und die der Sicherheitsplatte (1) zugewandte Fläche des elastischen Körpers (2) mit Vertiefungen (10, 11, 12) zur druckknopfartigen Verbindung der Sicherheitsplatte (1) mit dem elastischen Körper (2) versehen ist.
  10. 10. Beruhigungssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsplatte im Innern des konvex gewölbten Abschnitts (4) des elastischen Körpers (2) angeordnet' ist.
DE19823232506 1982-09-01 1982-09-01 Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte Ceased DE3232506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232506 DE3232506A1 (de) 1982-09-01 1982-09-01 Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232506 DE3232506A1 (de) 1982-09-01 1982-09-01 Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232506A1 true DE3232506A1 (de) 1984-03-01

Family

ID=6172232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232506 Ceased DE3232506A1 (de) 1982-09-01 1982-09-01 Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3232506A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950286A (en) * 1987-12-23 1990-08-21 Bayer Aktiengesellschaft Comforter of silicone rubber
US5108686A (en) * 1991-03-15 1992-04-28 Griffin Joyce B Method of replicating a human nipple for use as a nursing device
EP0617948A1 (de) * 1993-03-13 1994-10-05 Wima Kunststoff Produkte Gmbh Kindersauger
WO2002015840A2 (en) * 2000-08-22 2002-02-28 Roust Deborah M Baby pacifier
WO2006098903A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-21 Luvina Sabree Custom molded nipple replicating a human nipple for use in both pacifiers and baby bottles

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4950286A (en) * 1987-12-23 1990-08-21 Bayer Aktiengesellschaft Comforter of silicone rubber
US5108686A (en) * 1991-03-15 1992-04-28 Griffin Joyce B Method of replicating a human nipple for use as a nursing device
EP0617948A1 (de) * 1993-03-13 1994-10-05 Wima Kunststoff Produkte Gmbh Kindersauger
WO2002015840A2 (en) * 2000-08-22 2002-02-28 Roust Deborah M Baby pacifier
WO2002015840A3 (en) * 2000-08-22 2002-06-06 Deborah M Roust Baby pacifier
US6736830B2 (en) 2000-08-22 2004-05-18 Deborah M. Roust Baby pacifier
WO2006098903A1 (en) * 2005-03-11 2006-09-21 Luvina Sabree Custom molded nipple replicating a human nipple for use in both pacifiers and baby bottles
US9044379B2 (en) 2005-03-11 2015-06-02 Luvina Sabree Custom molded nipple replicating a human nipple for use in both pacifiers and baby bottles
US9044380B2 (en) 2005-03-11 2015-06-02 Luvina Sabree Custom molded nipple replicating a human nipple for use in both pacifiers and baby bottles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3790568C2 (de) Unterkieferschiene und Verfahren zur Behandlung von Kiefermuskelstörungen
EP1063958B1 (de) Schnuller-sauger
EP2926778B1 (de) Saugutensil zum verhindern des schnarchens und anderer gewohnheiten
DE2649290C2 (de) Schnuller
DE69734295T2 (de) Schnuller
WO2008006128A1 (de) Zahnputzschnuller mit bauchigem saugkörper
EP0384394A2 (de) Sauger für eine Säuglingsflasche
EP1003407B1 (de) Esslöffel
AT34U1 (de) Schnuller
DE3232506A1 (de) Beruhigungssauger mit einer sicherheitsplatte
DE1902772A1 (de) Einteiliger Schnuller,Sauger od.dgl.
DE69721573T2 (de) Sauger, insbesondere beruhigungssauger
DE69728110T2 (de) Bausatz zur Herstellung einer Platte zum Anheben okklusaler Zahnoberflächen
DE102005058641A1 (de) Einrichtung zum Trainieren des Mundschlusses
DE102004031106B4 (de) Beruhigungssauger
DE202020101350U1 (de) Rastbare Anti-Schnarch- und Anti-Bruxismus-Vorrichtung mit Einklemmung der Zunge
WO1999004745A1 (de) Kindernuckel
AT396869B (de) Schnuller
EP0137219B1 (de) Vorrichtung zum Abdrucknehmen für Zahnersatz
DE19963692A1 (de) Zahnpflegevorrichtung, insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder
DE3915505A1 (de) Mundvorhofplatte
AT503899B1 (de) Schnuller mit im querschnitt voll ausgebildetem schaft
DE19936467C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Bißschablone
DE2102454C2 (de) Teilendoprothese für das Kiefergelenk
DE8315554U1 (de) Kindermundeinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection