DE3232067A1 - Verfahren zur herstellung von seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter seife bestehenden formgebilden - Google Patents
Verfahren zur herstellung von seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter seife bestehenden formgebildenInfo
- Publication number
- DE3232067A1 DE3232067A1 DE19823232067 DE3232067A DE3232067A1 DE 3232067 A1 DE3232067 A1 DE 3232067A1 DE 19823232067 DE19823232067 DE 19823232067 DE 3232067 A DE3232067 A DE 3232067A DE 3232067 A1 DE3232067 A1 DE 3232067A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soap
- frame
- colored
- dried
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000344 soap Substances 0.000 title claims description 84
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 16
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 8
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 7
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 7
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 7
- 238000007711 solidification Methods 0.000 claims description 6
- 230000008023 solidification Effects 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 239000003094 microcapsule Substances 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 12
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 4
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 4
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 4
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 4
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 4
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N dichromium trioxide Chemical compound O=[Cr]O[Cr]=O QDOXWKRWXJOMAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 208000032843 Hemorrhage Diseases 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 2
- POJOORKDYOPQLS-UHFFFAOYSA-L barium(2+) 5-chloro-2-[(2-hydroxynaphthalen-1-yl)diazenyl]-4-methylbenzenesulfonate Chemical compound [Ba+2].C1=C(Cl)C(C)=CC(N=NC=2C3=CC=CC=C3C=CC=2O)=C1S([O-])(=O)=O.C1=C(Cl)C(C)=CC(N=NC=2C3=CC=CC=C3C=CC=2O)=C1S([O-])(=O)=O POJOORKDYOPQLS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 208000034158 bleeding Diseases 0.000 description 2
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000013065 commercial product Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- FPAYXBWMYIMERV-UHFFFAOYSA-L disodium;5-methyl-2-[[4-(4-methyl-2-sulfonatoanilino)-9,10-dioxoanthracen-1-yl]amino]benzenesulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC(C)=CC=C1NC(C=1C(=O)C2=CC=CC=C2C(=O)C=11)=CC=C1NC1=CC=C(C)C=C1S([O-])(=O)=O FPAYXBWMYIMERV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N maltitol Chemical compound OC[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]([C@H](O)CO)O[C@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O VQHSOMBJVWLPSR-WUJBLJFYSA-N 0.000 description 2
- 239000000845 maltitol Substances 0.000 description 2
- 235000010449 maltitol Nutrition 0.000 description 2
- 229940035436 maltitol Drugs 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N (R)-(-)-Propylene glycol Chemical compound C[C@@H](O)CO DNIAPMSPPWPWGF-GSVOUGTGSA-N 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- AUNAPVYQLLNFOI-UHFFFAOYSA-L [Pb++].[Pb++].[Pb++].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-][Cr]([O-])(=O)=O.[O-][Mo]([O-])(=O)=O Chemical compound [Pb++].[Pb++].[Pb++].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-][Cr]([O-])(=O)=O.[O-][Mo]([O-])(=O)=O AUNAPVYQLLNFOI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 230000003796 beauty Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 1
- 239000001056 green pigment Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000001023 inorganic pigment Substances 0.000 description 1
- MOUPNEIJQCETIW-UHFFFAOYSA-N lead chromate Chemical compound [Pb+2].[O-][Cr]([O-])(=O)=O MOUPNEIJQCETIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 1
- 239000001053 orange pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 239000001054 red pigment Substances 0.000 description 1
- 238000007634 remodeling Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 229940095696 soap product Drugs 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 239000001052 yellow pigment Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/04—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
- C11D17/048—Soap or detergent bars or cakes with an inner core consisting of insoluble material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D13/00—Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
- C11D13/08—Colouring, e.g. striated bars or striped bars, or perfuming
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D13/00—Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
- C11D13/14—Shaping
- C11D13/16—Shaping in moulds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0095—Solid transparent soaps or detergents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Seifenartikeln mit darin eingelagerten,
aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden.
Nach dem Stand der Technik wird ein Formteil aus Seife,
eine bedruckte Folie oder dergleichen auf folgende Weise in ein transparentes Stück Seife gefüllt: Das Seifenstück
wird in zwei Hälften geteilt. Ein Formteil aus Seife oder eine bedruckte Folie wird auf die eine Hälfte
aufgebracht, die dann an der Oberfläche unter Anwendung von Wasser oder Wärme aufgeschmolzen wird, damit
sie mit der anderen Hälfte verbunden wird. Schließlich wird die andere Hälfte mit der derart aufgeschmolzenen
Oberfläche der einen Hälfte vereinigt. Jedoch kann während der Benutzung eine gewisse Menge (heißen) Wassers
in die Verbindung eindringen, was die Trennung der Hälften oder die Bildung einer weiß gewordenen Schicht
an der Verbindungsfläche zur Folge hat.
Zur Lösung diese Problems wurde die Verwendung von
Klebstoffen vorgeschlagen. Dabei hat sich jedoch herausgestellt, daß die Verwendung von Klebstoffen Probleme in Verbindung mit der Sicherheit aufwirft.
Klebstoffen vorgeschlagen. Dabei hat sich jedoch herausgestellt, daß die Verwendung von Klebstoffen Probleme in Verbindung mit der Sicherheit aufwirft.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb in erster Linie ein neues Verfahren zur Herstellung von
Seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden, das von den vorgenannten Problemen frei ist.
Seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden, das von den vorgenannten Problemen frei ist.
Diese Aufgabenstellung sowie weitere Ziele und Merkmale werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung
unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich.
Die Fig. 1 bis 4 einschließlich sind Schnittansichten vier verschiedener Typen zylindrischer Rahmen, die mit
transparenter Seife gefüllt sind.
Zunächst wird auf die Fig. 1 und 2 Bezug genommen. Hergestellt wird eine Seifen-Basis aus 5 bis 15 Gew.-%
Zucker, 25 bis 35 Gew.-% alkoholischer Verbindungen, 12 bis 25 Gew.-% eines wäßrigen Stoffes und 58 bis
25 Gew.-% eines durch Verseifung von ölen und Fetten oder höheren Fettsäuren etc. erhaltenen Seifen-Bestandteils.
Die alkoholischen Verbindungen können 10 Gew.-% oder mehr Glycerin, 60 Gew.-% oder mehr Ethanol und
30 Gew.-% oder weniger eines oder mehrerer Bestandteile ausgewählt aus der aus Ethylenglycol, Polyethylenglycol,
Propylenglycol, Polypropylenglycol, Maltit (maltitol),
Sorbit und einem höheren aliphatischen Alkohol
bestehenden Gruppe enthalten. Geeignete Mengen an Parfümen und farbgebenden Mitteln und gegebenenfalls Perlpigment
werden zugesetzt und in der auf 6O0C bis 700C
erhitzten und geschmolzenen Seifen-Basis dispergiert, wodurch eine gefärbte Seifen-Basis erhalten wird, die
in mannigfachen Formen ausgeformt werden kann. Die Seifen-Basis
kann allgemein in bekannter Weise durch Zusatz farbgebender Stoffe wie Farbstoffe und Pigmente
oder unter Verwendung von feinteiligem gefärbten synthetischem Harz, feinteiligem gefärbten Silicagel und
mit färbenden Stoffen gefüllten Mikrokapseln gefärbt werden.
Das feinteilige gefärbte synthetische Harz kann hergestellt werden durch Schmelzen eines färbenden Materials
(erforderlichenfalls unter Zusatz von Perlpigment), das ausgewählt ist aus der aus geeigneten Teerfarbstoffen
wie z.B. Rot Nr. 204, Grün Nr. 201 und Gelb Nr. 403-1, natürlichen färbenden Stoffen und anorganischen Pigmenten bestehenden Gruppe, und eines synthetischen Harzes wie Polypropylen, Polyethylen etc. bei einer gewünschten Temperatur, gleichmäßiges Vermischen der erhaltenen Schmelze sowie Abkühlen und Erstarrenlassen der Mischpaste und nachfolgendes Färben derselben in geeigneter Weise. Das so erhaltene gefärbte Harz wird mittels geeigneter Vorrichtungen auf eine mittlere Teilchengröße von 50 μπι oder weniger zerkleinert.
wie z.B. Rot Nr. 204, Grün Nr. 201 und Gelb Nr. 403-1, natürlichen färbenden Stoffen und anorganischen Pigmenten bestehenden Gruppe, und eines synthetischen Harzes wie Polypropylen, Polyethylen etc. bei einer gewünschten Temperatur, gleichmäßiges Vermischen der erhaltenen Schmelze sowie Abkühlen und Erstarrenlassen der Mischpaste und nachfolgendes Färben derselben in geeigneter Weise. Das so erhaltene gefärbte Harz wird mittels geeigneter Vorrichtungen auf eine mittlere Teilchengröße von 50 μπι oder weniger zerkleinert.
In einer anderen Ausführungsform können die Poren von porösen Silicagel-Kugeln mit einer Teilchengröße von 1
bis 50 μπι mit feinteiligen Pigmenten imprägniert werden,
darunter z.B. rote Pigmente wie Eisenoxidrot und Cadmiumrot, gelbe Pigmente wie Chromgelb und gelbes
Oxid, orange Pigmente wie Molybdänorange und grüne Pigmente wie Chromgrün und Chromoxid. In einer weiteren
Ausführungsform kann das feinteilige Silicagel mit den
oben bezeichneten Farbstoffen imprägniert werden. In noch einer weiteren Ausführungsform können Mikrokapseln
zur Anwendung gelangen, die mit den oben bezeichneten Farbstoffen als Kernmaterialien beschickt sind.
Diese gefärbten Materialien können allein oder in Form von Kombinationen verwendet werden und liefern eine
Seifen-Basis, die zu mannigfachen Formen ausgeformt
werden kann. Diese Seifen-Basis wird erhitzt, bis sie geschmolzen ist, und in ein Kühlgefäß geeigneter Größe
werden kann. Diese Seifen-Basis wird erhitzt, bis sie geschmolzen ist, und in ein Kühlgefäß geeigneter Größe
*™ Ö ™~
gegossen, in dem sie sich von selbst abkühlt oder durch geeignete Kühlvorrichtungen zwangsweise abgekühlt wird.
Nach der Erstarrung wird die Seifen-Basis mittels geeigneter Vorrichtungen in dünne Folien oder Scheiben
einer Dicke in der Größenordnung von 0,5 bis 30 mm zerschnitten. Diese Folien oder Scheiben werden mittels
verschiedenartiger Stanzformen zu den verschiedensten Arten von Blütenblättern und Laubblättern geformt. Diese
Blüten- und Laubblätter werden dann von Hand zu den verschiedensten Arten von Blumen arrangiert, deren Wurzelstock
1 zuletzt ausgeformt wird.
Die auf diese Weise erhaltenen Blumen 2 werden vorzugsweise auf etwa 50 bis 70 % ihres ursprünglichen Gewichts
getrocknet.
Alternativ wird die zu verschiedenen Formgebilden auszuformende Seifen-Basis durch Gießen oder Prägen in die
Form eines kleinen Vogels gebracht. Vorzugsweise wird der auf diese Weise geformte Vogel ebenfalls auf etwa
50 bis 70 % seines ursprünglichen Gewichts getrocknet, so daß ein kleiner Vogel 21 aus getrockneter und gefärbter
Seife erhalten wird.
Nunmehr wird das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zur Herstellung der Seifenartikel mit darin
eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden beschrieben.
Geeignete Mengen an Parfümen werden einer anderen Seifen-Basis, die die gleiche Zusammensetzung wie die oben
beschriebene Seifen-Basis vor dem Trocknen besitzt, zugesetzt und mit ihr vermischt. Diese zweite Basis
wird auf 65°C bis 75°C erhitzt, wodurch eine transpa-
rente flüssige Seife erhalten wird, die gefärbt oder nicht gefärbt ist. Man gießt die flüssige Seife in ein
zylindrisches Kühlgefäß, dessen Querschnitt geringfügig kleiner ist als derjenige des zylindrischen Rahmens 3
aus einem metallischen Material oder synthetischem Harz-Material, und läßt sie entweder sich von selbst abkühlen oder kühlt sie erforderlichenfalls zwangsweise mit Hilfe eines Kühlers. Die so abgekühlte und erstarrte transparente Seife wird aus dem Kühlzylinder in Form eines festen transparenten Seifen-Stabes extrudiert, der gefärbt oder nicht gefärbt ist. Der Seifen-Stab wird dann so behandelt, daß er eine vorgegebene Dicke besitzt, die von einem vorgegebenen Gewicht abhängt, und dann in einer Länge abgeschnitten, die in hinrei-
aus einem metallischen Material oder synthetischem Harz-Material, und läßt sie entweder sich von selbst abkühlen oder kühlt sie erforderlichenfalls zwangsweise mit Hilfe eines Kühlers. Die so abgekühlte und erstarrte transparente Seife wird aus dem Kühlzylinder in Form eines festen transparenten Seifen-Stabes extrudiert, der gefärbt oder nicht gefärbt ist. Der Seifen-Stab wird dann so behandelt, daß er eine vorgegebene Dicke besitzt, die von einem vorgegebenen Gewicht abhängt, und dann in einer Länge abgeschnitten, die in hinrei-
chendem Maße kleiner ist als die Höhe des zylindrischen Rahmens 3, wodurch eine tragende Basis 4 gebildet wird.
Die Basis 4 wird als Boden in einen zylindrischen Rahmen gelegt, der einen Innendurchmesser besitzt, der nur
wenig größer ist als derjenige des Kühlzylinders, So-
0 dann wird die Blume 2 oder der kleine Vogel 21 auf die Basis 4 aufgebracht und anschließend fest in dieser
verankert. Danach wird eine bestimmte Menge einer auf 650C bis 750C erhitzten flüssigen und transparenten
Seife der gleichen Zusammensetzung wie derjenigen der
Basis 4 in den zylindrischen Rahmen 3 gegossen, so daß die Oberfläche der festen und transparenten, die Basis
4 bildenden Seife durch die erhitzte transparente Seife zur Vereinigung mit letzterer aufgeschmolzen wird. Die
Blume 2 oder der Vogel 21, die aus der getrockneten
Seife bestehen, erleiden dabei jedoch kein Aufschmelzen und auch keine Umbildung, und auch das darin enthaltene
färbende Mittel erleidet kein Ausbluten.
Die vergossene transparente und flüssige Seife wird dann abgekühlt und zu einem Hauptkörper 5 aus transparenter
Seife erstarren gelassen. Danach wird der Hauptkörper 5 zusammen mit der Basis 4 aus dem zylindrischen
Rahmen 3 entfernt. Der so entfernte Hauptkörper 5 wird auf seiner oberen Oberfläche geglättet und auf einem
Trockengestell 40 bis 50 Tage, je nach seiner Größe, auf 65 bis 80 % seines ursprünglichen Gewichts getrocknet.
Auf diese Weise wird das gefüllte Seifenerzeugnis erhalten.
Es ist anzumerken, daß der Querschnitt des Rahmens 3 nicht auf eine Kreisform beschränkt ist, sondern beliebig
dreieckig, rechteckig, vieleckig oder oval ausgebildet sein kann. In diesem Fall besitzt auch der Kühlzylinder
einen entsprechenden dreieckigen, rechteckigen, vieleckigen oder ovalen Querschnitt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die aus der abgekühlten und erstarrten, jedoch noch nicht getrockneten
transparenten Seife gebildete tragende Basis 4, die eine geringere Höhe als der zylindrische Rahmen 3 besitzt,
auf den Boden des Rahmens 3 gegeben; die Blume 2 oder der kleine Vogel 21, hergestellt durch Trocknen
der transparenten Seife, wird auf der Basis 4 fixiert, und eine Menge der erhitzten und geschmolzenen transparenten
Seife wird in den Rahmen 3 eingegossen und -gefüllt und anschließend zur Erstarrung abgekühlt. Auf
diese Weise kann die Blume 2 oder der Vogel 21 in den erstarrten Hauptkörper 5 aus der transparenten Seife in
einer vorher festgelegten Stellung und in einer vorher festgelegten Richtung eingelagert werden, ohne daß die
Blume 2 oder der Vogel 21, die/der auf der tragenden
_ 9 —
Basis 4 fixiert ist, umgebildet oder bewegt wird. Dementsprechend kann die ursprüngliche Form der Blume 2
oder des Vogels 21 erhalten bleiben, ohne daß eine Vergasung der Alkohole, die in der erhitzten Blume oder
dem erhitzten Vogel enthalten sind, sowie eine Verfärbung und ein Ausbluten der darin enthaltenen färbenden Mittel stattfinden.
dem erhitzten Vogel enthalten sind, sowie eine Verfärbung und ein Ausbluten der darin enthaltenen färbenden Mittel stattfinden.
Die Höhe der Position des Formgebildes 2 oder 21 kann aufgrund der Änderung der Dicke der tragenden Basis 4
gewählt werden. Um eine höhere Blume 2 oder einen höheren Vogel 21 einzulagern, kann die Dicke der Basis 4
kleiner gemacht werden. In entsprechender Weise kann die Dicke der Basis 4 vergrößert werden, wenn eine
niedrigere Blume 2 oder ein niedrigerer Vogel 21 ein-
gelagert werden sollen.
Während des Gebrauchs findet keine Trennung zwischen der unteren Basis 4 und dem oberen Hauptkörper 5 statt,
da diese auch nach dem Trocknen noch miteinander integriert verbunden sind. Die Brechungsindices des oberen
Hauptkörpers 5 und der unteren tragende Basis 4 sind identisch, da die Zusammensetzungen beider identisch
sind. Hierdurch wird sichergestellt, daß die Schönheit der Berührungsfläche zwischen beiden Teilen unbeeinträchtigt
ist. Auch wenn die Blume 2 oder der Vogel 21, die aus Seife bestehen, im Laufe des Gebrauchs an die
Oberfläche der Seife gelangen, verursacht dies kein unangenehmes Gefühl beim Benutzer.
Im Folgenden wird eine andere Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 3 und 4 näher erläutert.
Eine herausnehmbare Platte 6 aus Metall, synthetischem Harz oder geschäumtem synthetischen Harz wird in den
unteren (Boden-) Teil eines zylindrischen Rahmens 3 ähnlich demjenigen der ersten Ausführungsform der vorliegenden
Erfindung dicht eingepaßt. Ein oder mehrere feine nadeiförmige Halteelemente 7 mit jeweils angespitztem
Ende werden durch die Bodenplatte 6 hindurch in den Rahmen 3 eingeführt. Ein solches nadeiförmiges
Element besteht aus Metall oder einem synthetischen
Harz und besitzt eine vorgegebene Steifigkeit sowie einen Durchmesser von 0,5 bis 0,2 mm. Das spitze Ende
jedes nadeiförmigen Halteelements 7 wird fest in den Boden einer Blume 2 oder eines Vogels 21, ähnlich denjenigen,
die in der ersten Ausführungsform verwendet
werden, eingestochen. Die Längen jeder der Nadeln 7 können nach der gewünschten Position der Blume 2 oder
des Vogels 21 festgelegt werden.
Nachdem die Blume 2 oder der Vogel 21 in der vorgegebenen Position innerhalb des Rahmens 3 fixiert ist, wird
eine vorher festgelegte Menge der transparenten flüssigen Seife, die auf 650C bis 750C erhitzt wurde und eine
Zusammensetzung ähnlich derjenigen besitzt, die in der ersten Ausführungsform eingesetzt wurde, in den Rahmen
3 eingegossen, und anschließend finden Abkühlung und
Erstarrung statt.
Der auf diese Weise erhaltene transparente Hauptkörper 5, in den die Blume 2 oder der Vogel 21, die aus getrockneter
und gefärbter Seife bestehen, eingebettet sind, wird aus dem Rahmen 3 entfernt, und die Nadel(n)
7 wird (werden) aus dem Körper 5 entfernt. Die Unterseite und/oder die Oberseite des erstarrten Hauptkör-
7 wird (werden) aus dem Körper 5 entfernt. Die Unterseite und/oder die Oberseite des erstarrten Hauptkör-
- li -
pers 5 aus transparenter Seife werden dann zur Regulierung seines Gewichts in gewünschter Weise beschnitten.
Der Körper 5 wird dann in einer Trockenkaitimer 40 bis 60 Tage, je nach seiner Größe, auf 65 bis 80 % seines ursprünglichen
Gewichts getrocknet. Erforderlichenfalls können die in dem Körper 5 verbliebenen feinen Löcher
mittels Heißluft oder eines heißen Eisens geschlossen werden.
Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
macht ein Verfahren zur Herstellung von Sexfenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden verfügbar, das die folgenden Schritte umfaßt:
macht ein Verfahren zur Herstellung von Sexfenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden verfügbar, das die folgenden Schritte umfaßt:
Einsetzen eines oder mehrerer nadeiförmiger Halteelemente
7 in den zylindrischen Rahmen 3 mittels der Bodenplatte 6, die dicht in den Boden des Rahmens
eingepaßt ist;
Haltern eines oder mehrerer, durch Trocknen geformter
Haltern eines oder mehrerer, durch Trocknen geformter
Stücke aus gefärbter Seife erhaltener Formgebilde 2
oder 21 mittels dieser Halteelemente 7;Eingießen eines Teigs aus transparenter Seife, die gefärbt oder ungefärbt sein kann und durch Erwärmen in den geschmolzenen Zustand überführt wurde, in den Rahmen und anschließendes Abkühlen bis zur Erstarrung;
Entfernen des aus der auf diese Weise erstarrten transparenten Seife bestehenden und mit dem Formgebilde gefüllten Hauptkörpers 5 aus dem Rahmen und von den nadeiförmigen Halteelementen und anschließendes Trocknen.
oder 21 mittels dieser Halteelemente 7;Eingießen eines Teigs aus transparenter Seife, die gefärbt oder ungefärbt sein kann und durch Erwärmen in den geschmolzenen Zustand überführt wurde, in den Rahmen und anschließendes Abkühlen bis zur Erstarrung;
Entfernen des aus der auf diese Weise erstarrten transparenten Seife bestehenden und mit dem Formgebilde gefüllten Hauptkörpers 5 aus dem Rahmen und von den nadeiförmigen Halteelementen und anschließendes Trocknen.
Da die Blume 2 oder der Vogel 21 auf dem spitzen Ende der Nadel 7 gehaltert ist, findet während des Eingie-
Bens der geschmolzenen transparenten Seife in den Rahmen 3 keinerlei Fließen, Verschiebung oder Umbildung
der Blume 2 oder des Vogels 21 statt. Hierdurch ist sichergestellt, daß die Blume 2 oder der Vogel 21 in
die vorher festgelegte Position gebracht werden können. Die Position des Formgebildes 2 kann durch die Wahl der
Länge der Nadel 7 eingestellt werden.
Da der mit der Blume 2 oder dem Vogel 21 aus getrockneter und gefärbter Seife gefüllte Hauptkörper 5 aus
transparenter Seife nahtlos ist, gibt es keinerlei Möglichkeit, daß er aufgrund des Eintritts von Wasser eine
Trennung in zwei Schichten erleiden kann.
Die mit der ersten Ausführungsform erzielten Ergebnisse
und Wirkungen gelten ebenfalls für die zweite Ausführungsform.
Die vorliegende Erfindung wird mit Hilfe der folgenden Beispiele näher erläutert. In ihnen bezeichnet die Angabe
".%" "Gew.-%".
- 13 Beispiel 1
24 % Talg, 14 % Palmöl, 16 % einer 34-proz. wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid, 20 % Ethanol und 4 % Wasser
wurden unter Rühren in einem Reaktor auf etwa 700C zur
Verseifung erhitzt. Dem Reaktionsprodukt wurden 10 % weißer Zucker, 6 % Polyethylenglycol und 6 % Glycerin zugesetzt und untergemischt. Geeignete Mengen an farbgebenden Mitteln, Parfümen und Perl-Mitteln wurden in Anteile der erhaltenen Mischung eingearbeitet, so daß
Verseifung erhitzt. Dem Reaktionsprodukt wurden 10 % weißer Zucker, 6 % Polyethylenglycol und 6 % Glycerin zugesetzt und untergemischt. Geeignete Mengen an farbgebenden Mitteln, Parfümen und Perl-Mitteln wurden in Anteile der erhaltenen Mischung eingearbeitet, so daß
Seifen-Basismassen für die Herstellung von roten, rosa, gelben und grünen Blütenblättern bzw. Laubblättern gebildet
wurden. Die betreffenden Seifen-Basismassen wurden in ein Kühlgefäß von 20 cm Länge, 4 cm Breite und
10 cm Höhe gegossen und darin zur Erstarrung abkühlen
gelassen. Die so erstarrten Seifen-Basismassen wurden mittels eines Hobels in Scheiben von 0,5 bis 3 mm Dicke
zerschnitten. Die Scheiben wurden mit Hilfe verschiedener Stanzwerkzeuge in die Form verschiedener Arten
von Blüten- und Laubblättern gebracht. Eine passende
Kombination aus Blüten- und Laubblättern wurden an ihren unteren Enden zu einer ungetrockneten Blume zusammengepreßt,
die dann in einem Trockenraum auf etwa 70 % ihres ursprünglichen Gewichts getrocknet wurde. Auf
diese Weise wurde eine getrocknete Blume 2 hergestellt.
Die oben beschriebenen Basismassen wurden zur Erstarrung in einem Kühlgefäß passender Größe gekühlt. Danach
wurden sie durch Prägestanzung zu einem Vogel oder anderen Formgebilden geformt, die dann in einem Trockenraum
auf etwa 70 % ihres ursprünglichen Gewichts ge-
trocknet wurden. Auf diese Weise wurde ein kleiner Vogel 21 hergestellt.
25 % Talg, 16 % Palmöl, 21 % einer 34-proz. wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid, 23 % Ethanol und 4 % Wasser
wurden unter Rühren in einem Reaktor auf etwa 700C zur Verseifung erhitzt. Dem Reaktionsprodukt wurden 11 %
weißer Zucker zugesetzt und untergemischt. Geeignete Mengen an Parfümen wurden in die erhaltene Mischung eingearbeitet, so daß ein Teig aus transparenter Seife erhalten wurde, der dann in einen Kühlzylinder von 50 mm Innendurchmesser und 50 cm Länge gegossen und
weißer Zucker zugesetzt und untergemischt. Geeignete Mengen an Parfümen wurden in die erhaltene Mischung eingearbeitet, so daß ein Teig aus transparenter Seife erhalten wurde, der dann in einen Kühlzylinder von 50 mm Innendurchmesser und 50 cm Länge gegossen und
darin zur Erstarrung abkühlen gelassen wurde. Aus dem Zylinder wurde die feste Seife mittels eines Extrusionsstabes
extrudiert und zu einer Dicke von 1 cm zerschnitten, wodurch eine tragende Basis 4 gebildet wurde.
Die Basis 4 wurde dann auf den Boden eines zylin-
drischen Metallrahmens 3 mit einem Innendurchmesser von 50,5 mm und einer Länge von 4 cm gelegt. Die Blume 2
oder der Vogel 21, gebildet aus der trockenen Seife, wurde in solcher Weise auf die tragende Basis 4 aufgebracht,
daß sie/er mit dem Boden 1 fest in der Basis 4
eingebettet war. Ein Teig der transparenten Seife von 700C, der die gleiche Zusammensetzung wie die Basis 4
aufwies, wurde auf die Basis 4 gegossen; anschließend erfolgte seine Abkühlung zur Erstarrung. Danach wurde
die erstarrte Seife zusammen mit der tragenden Basis 4
aus dem Rahmen 3 entfernt. Der erhaltene Hauptkörper aus transparenter Seife wurde an seinem Oberteil abgeschnitten,
so daß er eine Höhe von 3,5 cm erhielt, und dann zur 43-tägigen Trocknung auf ein Trockengestell in
einer Trockenkammer gestellt; hiernach betrug der Ge-
wichtsverlust etwa 25 %. Schließlich wurde der Hauptkörper
rundherum zu einem Handelsprodukt poliert.
- 15 Beispiel 2
24 % Talg, 15 % Palmöl, 19 % einer 34-proz. wäßrigen
Lösung von Natriumhydroxid, 20 % Ethanol und 7 % Wasser wurden unter Rühren in einem Reaktor auf etwa 700C zur
Verseifung erhitzt. Dem Reaktionsprodukt wurden 9 % weißer Zucker, 1 % Polyethylenglycol (1500) und 3 % Glycerin zugesetzt und untergemischt. In der erhaltenen Mischung wurden 1 % Parfüme und 1 % eines farbgebenden Stoffes, ausgewählt aus feinteiligem gefärbten PoIy-
Verseifung erhitzt. Dem Reaktionsprodukt wurden 9 % weißer Zucker, 1 % Polyethylenglycol (1500) und 3 % Glycerin zugesetzt und untergemischt. In der erhaltenen Mischung wurden 1 % Parfüme und 1 % eines farbgebenden Stoffes, ausgewählt aus feinteiligem gefärbten PoIy-
ethylen mit einer mittleren Teilchengröße von 50 μΐη
oder weniger, gefärbten Mikrokapseln oder gefärbtem Silicagel, sowie wahlweise geeignete Mengen an PeriMitteln
dispergiert. Als Färbemittel der farbgebenden Stoffe wurden Rot Nr. 204, Grün Nr. 201 und Gelb Nr.
403-1 verwendet. Die so erhaltenen, für die Herstellung von roten, rosa, gelben und grünen Blütenblättern bzw.
Laubblättern benötigten Teige aus gefärbter transparenter Seife wurden in ein Kühlgefäß von 200 mm Länge,
40 mm Breite und 100 mm Höhe gegossen und darin zur
0 Erstarrung abkühlen gelassen. Die erstarrten Teige wurden dem Gefäß entnommen und in Scheiben von 0,5 bis
3 mm Dicke zerschnitten. Die Scheiben wurden mit Hilfe verschiedener Stanzwerkzeuge in die Form verschiedener
Arten von Blüten- und Laubblättern gebracht und erfor-
derlichenfalls weiter geformt.. Eine passende Kombination aus Blüten- und Laubblättern wurden an ihren unteren
Enden zu einer ungetrockneten Blume zusammengepreßt, die dann in einem Trockenraum auf etwa 70 % ihres
ursprünglichen Gewichts getrocknet wurde. Auf diese Weise wurde eine getrocknete Blume 2 hergestellt.
Ein Teig aus der oben beschriebenen transparenten Seife wurde zur Erstarrung in einem Kühlgefäß passender Größe
gekühlt. Die erstarrte Seife wurde dann durch Prägestanzung zu einem Vogel oder anderen Formgebilden geformt
und in einem Trockenraum auf etwa 70 % ihres ursprünglichen Gewichts getrocknet wurden. Auf diese Weise
wurde ein Vogel 21 aus getrockneter und gefärbter Seife erhalten.
Eine Styrolschaumstoff-Platte 6 mit einer Dicke von
5 mm wurde in den Boden eines zylindrischen Metallrahmens 3 mit einem Innendurchmesser von 50 mm und einer Höhe von 55 mm dicht eingepaßt. Ein nadeiförmiges Halteelement 7 aus Metall mit einer Länge von 20 mm und einem Durchmesser von 0,3 mm wurde durch das Zentrum
der Styrolschaumstoff-Platte 6 hindurch eingeführt und mit ihrem angespitzten Ende fest und 6 mm tief in die Blume 2 hineingestochen.
5 mm wurde in den Boden eines zylindrischen Metallrahmens 3 mit einem Innendurchmesser von 50 mm und einer Höhe von 55 mm dicht eingepaßt. Ein nadeiförmiges Halteelement 7 aus Metall mit einer Länge von 20 mm und einem Durchmesser von 0,3 mm wurde durch das Zentrum
der Styrolschaumstoff-Platte 6 hindurch eingeführt und mit ihrem angespitzten Ende fest und 6 mm tief in die Blume 2 hineingestochen.
Zwei nadeiförmige Halteelemente 7 mit jeweils einer Länge von 20 mm und einem Durchmesser von 0,3 mm wurden
in den Rahmen 3 durch das Zentrum der Styrolschaumstoff-Platte 6 hindurch eingeführt und mit ihren angespitzten
Enden fest und 5 mm tief in zwei Vögel 21 hineingestochen .
25 % Talg, 17 % Palmöl, 20 % einer 34-proz. wäßrigen
Lösung von Natriumhydroxid, 23 % Ethanol und 4 % Wasser wurden unter Rühren in einem Reaktor auf etwa 700C zur Verseifung erhitzt. In dem Reaktionsprodukt wurden 10 % weißer Zucker und 1 % Parfüme unter wahlweisem Zusatz eines färbenden Stoffes dispergiert. Ein Teig der erhitzten und geschmolzenen Seife von 70°C wurde dann bis
Lösung von Natriumhydroxid, 23 % Ethanol und 4 % Wasser wurden unter Rühren in einem Reaktor auf etwa 700C zur Verseifung erhitzt. In dem Reaktionsprodukt wurden 10 % weißer Zucker und 1 % Parfüme unter wahlweisem Zusatz eines färbenden Stoffes dispergiert. Ein Teig der erhitzten und geschmolzenen Seife von 70°C wurde dann bis
zu einer Füllhöhe von 10 nun unterhalb des oberen Randes
in den Rahmen 3 gegossen und dort zur Erstarrung von selbst abkühlen gelassen oder zwangsweise abgekühlt.
Danach wurde die Bodenplatte 6 zusammen mit den Nadeln
7 von dem Hauptkörper der transparenten Seife entfernt, und der Hauptkörper 5 der, transparenten Seife wurde aus dem Rahmen entfernt. Der Hauptkörper wurde an der Ober- und Unterseite auf eine Länge von 35 mm zurechtgeschnitten. Die nach dem Entfernen der Nadel(n) auf der ünterseite der Hauptkörper 5 verbliebenen Löcher wurden mittels Heißluft oder eines heißen Eisens geschlossen. Der Hauptkörper 5 wurde einem einzelnen oder mehreren Prägestufen unterworfen und 43 Tage in einer Trockenkammer getrocknet; hiernach betrug der Gewichtsverlust etwa
7 von dem Hauptkörper der transparenten Seife entfernt, und der Hauptkörper 5 der, transparenten Seife wurde aus dem Rahmen entfernt. Der Hauptkörper wurde an der Ober- und Unterseite auf eine Länge von 35 mm zurechtgeschnitten. Die nach dem Entfernen der Nadel(n) auf der ünterseite der Hauptkörper 5 verbliebenen Löcher wurden mittels Heißluft oder eines heißen Eisens geschlossen. Der Hauptkörper 5 wurde einem einzelnen oder mehreren Prägestufen unterworfen und 43 Tage in einer Trockenkammer getrocknet; hiernach betrug der Gewichtsverlust etwa
25 %. Schließlich wurde der Hauptkörper 5 rundherum zu einem Handelsprodukt poliert.
Leerseite
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung von Seifenartikeln mit darin
eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden
Schritte umfaßt:
Aufbringen einer tragenden Basis (4) aus transparenter
Seife, die zur Erstarrung abgekühlt wurde, jedoch noch nicht getrocknet ist, auf den Boden eines zylindrischen Rahmens (3), wobei diese Basis (4) eine Höhe besitzt, die niedriger ist als die Höhe des Rahmens (3);
Seife, die zur Erstarrung abgekühlt wurde, jedoch noch nicht getrocknet ist, auf den Boden eines zylindrischen Rahmens (3), wobei diese Basis (4) eine Höhe besitzt, die niedriger ist als die Höhe des Rahmens (3);
Befestigen eines oder mehrerer getrockneter Formgebilde (2, 21) aus gefärbter Seife auf dieser tragenden
Basis (4);
Eingießen eines Teigs aus transparenter Seife, die gefärbt oder ungefärbt sein kann und durch Erwärmen in
den geschmolzenen Zustand überführt wurde, in den Rahmen (3) und anschließendes Abkühlen bis zur Erstarrung;
- ~
Entfernen der auf diese Weise erstarrten transparenten Seife (5) mit der tragenden Basis (4) aus dem Rahmen
(3) und anschließendes Trocknen der Seife.
2. Verfahren zur Herstellung von Seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter Seife bestehenden Formgebilden,
dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte umfaßt:
Einsetzen eines oder mehrerer nadelförmiger Halteelemente
(7) in einen zylindrischen Rahmen (3) mittels einer Bodenplatte (6) , die dicht in den Boden des
Rahmens (3) eingepaßt ist;
Haltern eines oder mehrerer, durch Trocknen geformter Stücke aus gefärbter Seife erhaltener Formgebilde
(2, 21) mittels dieser Halteelemente (7);
Eingießen eines Teigs aus transparenter Seife, die gefärbt oder ungefärbt sein kann und durch Erwärmen in
den geschmolzenen Zustand überführt wurde, in den Rahmen (3) und anschließendes Abkühlen bis zur Erstarrung;
Entfernen der auf diese Weise erstarrten transparenten Seife (5) aus dem Rahmen (3) und von den nadeiförmigen
Halteelementen (7) und anschließendes Trocknen der Seife.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbematerial für die Formgebilde (2, 21)
aus gefärbter Seife aus einem feinteiligen gefärbten synthetischen Harz, feinteiligem gefärbten Silicagel,
Mikrokapseln mit eingefüllten farbgebenden Stoffen oder einer Mischung aus zwei oder mehr dieser Substanzen besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8417982 | 1982-05-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3232067A1 true DE3232067A1 (de) | 1983-11-24 |
DE3232067C2 DE3232067C2 (de) | 1989-08-24 |
Family
ID=13823253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823232067 Granted DE3232067A1 (de) | 1982-05-19 | 1982-08-28 | Verfahren zur herstellung von seifenartikeln mit darin eingelagerten, aus getrockneter seife bestehenden formgebilden |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4504433A (de) |
DE (1) | DE3232067A1 (de) |
FR (1) | FR2527220B1 (de) |
GB (1) | GB2121815B (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1329350C (en) * | 1986-11-04 | 1994-05-10 | Michael Irwin Hill | Transparent soap bar |
GB8816201D0 (en) * | 1988-07-07 | 1988-08-10 | Unilever Plc | Detergent bar |
NL8802654A (nl) * | 1988-10-28 | 1990-05-16 | Cornelis Van Buuren | Werkwijze voor het vervaardigen van stukken zeep. |
US5217639A (en) * | 1991-12-05 | 1993-06-08 | Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. | Dual phase toilet bar containing a clear portion and an opaque portion joined along a single curvelinear shaped surface |
FR2694569B1 (fr) * | 1992-08-10 | 1994-10-07 | Icc France | Article d'hygiène solide et transparent, notamment sous forme de pain dermatologique, et son procédé de préparation. |
US5703025A (en) * | 1994-08-03 | 1997-12-30 | The Procter & Gamble Company | Monohydric alcohol-free process for making a transparent pour molded personal cleansing bar |
MA23637A1 (fr) * | 1994-08-03 | 1996-04-01 | Procter & Gamble | Procede exempt de monoalcool pour la production d'un pain nettoyant corporel transparent, moule par coulage |
US5993371A (en) * | 1996-01-22 | 1999-11-30 | Henkel Corporation | Transparent soap bars containing alkyl polyglycosides |
US6107262A (en) * | 1996-09-12 | 2000-08-22 | Noble, Ii; David S. | Enhanced light transmission transparent bar and method of manufacture thereof |
US5869437A (en) * | 1996-10-29 | 1999-02-09 | Wolfersberger; Donna J. | Transparent soap with dissolvable logo |
GB0008553D0 (en) * | 2000-04-06 | 2000-05-24 | Unilever Plc | Process and apparatus for the production of a detergent bar |
US6309715B1 (en) * | 2000-08-02 | 2001-10-30 | International Flavors & Fragrances Inc. | Decorative materials encased in a polymer with fragrance releasing characteristics |
US6689728B2 (en) | 2001-04-06 | 2004-02-10 | The Dial Company | Composite transparent bar soap containing visible soap insert(s) |
US6906018B1 (en) * | 2004-08-18 | 2005-06-14 | Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. | Extrudable soap bars comprising high levels of sugars |
AU2005315985A1 (en) * | 2004-12-15 | 2006-06-22 | Unilever Plc | Improved process for cast detergent manufacture |
US20080061473A1 (en) * | 2006-06-28 | 2008-03-13 | Kevin Laracey | System and method for engraving semi-soft and malleable items |
DE202007002295U1 (de) | 2007-02-13 | 2008-06-26 | Lorenz, Anneliese F. | Seifen mit optischen oder elastischen Eigenschaften |
CN101616556B (zh) * | 2008-06-27 | 2011-08-31 | 深圳富泰宏精密工业有限公司 | 电子装置的壳体及其制造方法 |
US20220379527A1 (en) * | 2021-05-27 | 2022-12-01 | Spidermind Games Limited | Embedding objects in castings |
CN113717803B (zh) * | 2021-07-02 | 2024-02-02 | 洛阳众芳牡丹产业集团有限公司 | 一种真空模具生产牡丹精油皂装置的使用方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH15513A (de) * | 1897-11-03 | 1898-06-15 | Hudez & Co K | Durchsichtige Seife mit innerhalb befindlicher bildlicher oder graphischer Darstellung |
GB347204A (en) * | 1930-01-15 | 1931-04-15 | Ena Alexandra Villain | Improvements in the manufacture of transparent soap tablets containing advertisements |
CH474570A (de) * | 1967-06-02 | 1969-06-30 | L Rees John | Mehrzweck-Stückseife |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB627622A (en) * | 1947-01-20 | 1949-08-12 | William Edward Sievers | Improvements in soap bars or cakes |
GB881767A (en) * | 1958-12-16 | 1961-11-08 | Charles Brown | Improvements in tablets of toilet, bath or household soaps |
US3413230A (en) * | 1965-07-14 | 1968-11-26 | Novelty Associates | Floating soap cake with included educational features |
US3312197A (en) * | 1965-10-15 | 1967-04-04 | Forrest W Smith | Facsimile coin embedded in plastic, and method of making same |
US4081394A (en) * | 1976-09-17 | 1978-03-28 | Bartley Louise M | Soap bar |
US4116439A (en) * | 1976-09-30 | 1978-09-26 | C.F.F. Inc. | Pool ball |
US4347270A (en) * | 1977-01-06 | 1982-08-31 | Hart Frederick E | Decorative article |
US4182737A (en) * | 1977-12-05 | 1980-01-08 | Joseph L. Fernandez | Molding of a shock resistant transparent polymer sphere |
US4308157A (en) * | 1979-05-21 | 1981-12-29 | Maria Di Giovanna | Soap saver |
JPS57155300A (en) * | 1981-10-09 | 1982-09-25 | Pola Kasei Kogyo Kk | Manufacture of soap enclosing dry molding of soap |
-
1982
- 1982-08-24 US US06/411,069 patent/US4504433A/en not_active Expired - Lifetime
- 1982-08-27 GB GB08224712A patent/GB2121815B/en not_active Expired
- 1982-08-27 FR FR8214694A patent/FR2527220B1/fr not_active Expired
- 1982-08-28 DE DE19823232067 patent/DE3232067A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH15513A (de) * | 1897-11-03 | 1898-06-15 | Hudez & Co K | Durchsichtige Seife mit innerhalb befindlicher bildlicher oder graphischer Darstellung |
GB347204A (en) * | 1930-01-15 | 1931-04-15 | Ena Alexandra Villain | Improvements in the manufacture of transparent soap tablets containing advertisements |
CH474570A (de) * | 1967-06-02 | 1969-06-30 | L Rees John | Mehrzweck-Stückseife |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2527220B1 (fr) | 1986-07-11 |
DE3232067C2 (de) | 1989-08-24 |
GB2121815A (en) | 1984-01-04 |
US4504433A (en) | 1985-03-12 |
FR2527220A1 (fr) | 1983-11-25 |
GB2121815B (en) | 1986-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3232067C2 (de) | ||
DE69717060T2 (de) | Seifenzusammensetzung in Schmelzblockform | |
DE3874438T2 (de) | Einen riechstoff freigebende farbstifte. | |
DE69210560T2 (de) | Transparent-undurchsichtige Zweiphasenseife | |
CH377532A (de) | Verfahren zur Herstellung von porösen Massen aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE1046262B (de) | Stift fuer die Pflege der Haut und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3621458A1 (de) | Feste seife | |
DE2552236A1 (de) | Formtrennmittel | |
DE69808284T2 (de) | Form und verfahren zum giessen von geformten weichen gegenständen | |
DE3327001C2 (de) | Feste Puder-Zubereitung und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE69418339T2 (de) | Schweisshemmende mitteln und verfahren zu seiner applikation sowie vorrichtung dazu | |
DE2756953C2 (de) | Sublimierbare Masse und deren Verwendung als Trägermaterial in Formkörpern für Wirkstoffe aller Art | |
DE1467825A1 (de) | Transparente Mineraloel-Wasser-Gele | |
DE2457218C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von pilierter Seife | |
DE1766546A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arzneipillen oder Tabletten | |
DE2647447C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von stückförmigen Reinigungsmitteln | |
DE1694055A1 (de) | Geruch aussendende Kunststoffmasse | |
DE3606382A1 (de) | Verbesserter klebestift | |
DE10392570B4 (de) | Lösliche Hautfolie, Skalp mit Haar und daraus hergestellter Modellkopf sowie Verfahren zur Herstellung der löslichen Hautfolie und zur Herstellung des Skalps mit Haar | |
DE1807012A1 (de) | Seifenmischung fuer Scheuerballen | |
DE650000C (de) | Verfahren zur Herstellung geformter Arzneizubereitungen | |
DE952209C (de) | Verfahren zur Herstellung von verfestigten und verformbaren Massen fuer kosmetische und pharmazeutische Zwecke | |
DE470161C (de) | Verfahren zur Herstellung von Seife | |
DE2501082A1 (de) | Fettmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2225267B2 (de) | Desinfektionsmittel mit verzögerter antiseptischer Wirkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |