DE3229368C1 - Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen - Google Patents

Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen

Info

Publication number
DE3229368C1
DE3229368C1 DE19823229368 DE3229368A DE3229368C1 DE 3229368 C1 DE3229368 C1 DE 3229368C1 DE 19823229368 DE19823229368 DE 19823229368 DE 3229368 A DE3229368 A DE 3229368A DE 3229368 C1 DE3229368 C1 DE 3229368C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
cutting
cutting device
knives
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823229368
Other languages
English (en)
Inventor
August Dipl.-Ing.(FH) 8900 Augsburg Pflaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE19823229368 priority Critical patent/DE3229368C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3229368C1 publication Critical patent/DE3229368C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/088Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by cleaning or lubricating

Description

  • Die zur Benetzung der Schneidbereiche der Messer 1, 2 verwendeten Dochte 6, 7 und die Staubabstreifer 4, 5 werden durch geeignete Hilfsmittel an die Messer 1, 2 angedrückt. Der Staubentferner 4 zur Abrakelung des Untermesser 1 sitzt auf einem Bolzen 22 und wird mit Hilfe einer Feder 23 gegen die Stirnseite des als Axialnutmesser ausgebildeten Untermessers 1 angedrückt. Der Docht 6 für das Untermesser 1 wird durch eine Führung 24, die unter dem Druck einer Feder 25 steht, so an das Untermesser angedrückt, daß dessen Schneidkante benetzt wird. Der Staubabstreifer 5 für das Obermesser 1 wird durch eine Führung 26, die unter der Wirkung einer Feder steht, gegen das Obermesser 2 angedrückt. Eine unter der Wirkung einer Feder 27 stehende Führung 28 drückt den Docht 7 zur Benetzung des Schneidbereiches des Obermessers 2 an dieses an.
  • Bekanntlich werden die Schneidmesserpaare derartiger Schneideinrichtungen häufig verschoben, um unterschiedlich breite Teilbahnen zu erhalten. Die Messer 1,2 können deshalb auf der Traversen 29, 30 an die gewünschte Stelle verschoben und in herkömmlicher Weise befestigt werden. Da die beschriebenen Vorrichtungen zum Befeuchten und Abrakeln der Messer 1, 2 ebenfalls verschiebbar auf den Traversen 10, 11 angeordnet sind, ist deren gleichzeitiger Verschiebung mit den Messern 1, 2 möglich. Auch die Feuchtmittelbehälter 8,9 können verschiebbar an den Traversen 10, 11 befestigt und somit verschoben werden.
  • Im Vorangehenden wurden zur Befeuchtung der Schneidbereiche der Messer 1, 2 Dochte verwendet. Es versteht sich, daß an Stelle der Dochte die Messer 1, 2 auch direkt mit ihrem Schneidbereichen durch die Feuchtmittel geführt werden können, nachdem sie zuvor von Papierstaub gereinigt wurden.
  • Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung bleibt die zu schneidende Papierbahn 3 weitestgehend von den Befeuchtungsmitteln verschont und eine Überfeuchtung bei Maschinenstopp ist im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen ausgeschlossen. Falls an Stelle von Wasser zur Befeuchtung oder Benetzung der Messer 1, 2 eine borölähnliche Emulsion als Befeuchtungsmittel verwendet wird, entsteht ferner ein weiterer den Schneidvorgang begünstigender Schmiereffekt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt in der gleichzeitigen Kühlung der Messerkanten.
  • Die in den Feuchtmittelbehältern 7, 8 befindliche Flüssigkeit kann z. B. unter Einsatz von Pumpsystemen umlaufen und der in dieser befindliche Staub abgefiltert werden.
  • - Leerseite -

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 1. Schneideeinrichtung zum Längsschneiden von Papierbahnen mit einem rotierenden Obermesser und einem rotierenden Untermesser, zwischen denen die zu schneidende Papierbahn hindurchführbar ist, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß Ober- und Untermesser (2, 1) im Schnittbereich durch Feuchtmittel führende Vorrichtungen (6, 7) anfeuchtbar sind.
  2. 2. Schneideeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (6, 7) jeweils einen feuchtigkeitstransportierenden Docht umfassen, der teilweise in einen Feuchtmittelbehälter (8,9) eintaucht und durch jeweils eine Führung (24, 28) an die Messer (1, 2) andrückbar ist.
  3. 3. Schneideeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Obermesser (2) als Scheibe und das Untermesser (1) als Axialnutmesser ausgebildet ist und daß das Obermesser (2) in dem Schnittbereich beidseitig und das Untermesser an der Schnittkante angefeuchtet wird.
  4. 4. Schneideeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, in Drehrichtung gesehen, vor den Vorrichtungen (6, 7) zum Befeuchten der Messer (1, 2) an jedem der Messer (1, 2) eine Reinigungsvorrichtung (4, 5) zur Reinigung der Schnittbereiche angeordnet ist.
  5. 5. Schneideeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Reinigungsvorrichtungen (4, 5) jeweils ein Auffangbehälter (8, 9) angeordnet ist.
  6. 6. Schneideeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (6, 7) zum Befeuchten und die Reinigungsvorrichtungen (4, 5) an Trägern (12, 13) befestigt sind, die verschiebbar auf parallel zu den die Messer (1, 2) tragenden Traversen (29, 30) verlaufenden Traversen (10, 11) geführt und zusammen mit den Messern (1, 2) verschiebbar sind.
  7. 7. Schneideeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Feuchtmittelbehälter (8, 9) befindliche Flüssigkeit unter Staubabfilterung einläuft.
    Die Erfindung betrifft eine Schneideeinrichtung zum Längsschneiden von Papierbahnen mit einem rotierenden Obermesser und einem rotierenden Untermesser, zwischen denen die zu schneidende Papierbahn hindurchführbar ist, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen.
    Aus der DE-OS 30 48 589 ist eine Vorrichtung zum Durchtrennen einer Papierbahn bei einer Rotationsdruckmaschine bekannt, in der mit mehreren rotierenden Messerpaaren die in einer Druckmaschine bedruckte Papierbahn längsgeschnitten werden kann. Um die Papierstaubbildung während des Schneidvorganges zu reduzieren, wird die Papierbahn vor den Schnittstellen durch oberhalb der Papierbahn angeordnete Sprühdüsen befeuchtet. Der Nachteil einer derartigen Befeuchtung ist in der Einreißgefahr an den feuchten Teilbahnkanten zu sehen. Außerdem ist die Ansammlung von Schnittstaub an den befeuchteten Teilbahnkanten nicht zu vermeiden.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schneideeinrichtung der eingangs bezeichneten Gattung so weiterzubilden, daß ein Längsschneiden unter Zuführung eines Feuchtmittels bei weitgehender Schonung der Papierbahn vor dem Feuchtmittel möglich ist. Diese Aufgabe wird durch die Anwendung der Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen.
    Im folgenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben, wobei Bezug auf die Zeichnungen genommen wird. In diesen zeigt F i g. 1 eine schematisierte Seitenansicht einer Schneideeinrichtung und Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schneideeinrichtung gemäß Fig. 1.
    Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Schneideeinrichtung eignet sich besonders für den Einsatz an Rotationsdruckmaschinen zum Längsschneiden einer bedruckten Papierbahn. Solche Schneideeinrichtungen umfassen in der Regel mehrere Schneidmesserpaare.
    Der Einfachheit halber wurde in F i g. 1 und 2 lediglich ein Schneidmesserpaar dargestellt, das ein als Axialnutmesser ausgebildetes Untermesser 1 und ein aus einer Scheibe bestehendes Obermesser 2 umfaßt. Die beiden Messer 1, 2 rotieren in Pfeilrichtung und können einen Antrieb (nicht gezeichnet) aufweisen. Zwischen den Messern 1, 2 Iäuft eine zu schneidende bedruckte Papierbahn 3 hindurch.
    Bekanntlich entsteht beim Schneiden der Papierbahn 3 unerwünschter Papierstaub, der in vorteilhafter Weise durch an die Messer 1, 2 angestellte Staubabstreifer 4, 5 abgerakelt bzw. abgetragen wird. Diese Staubabstreifer 4, 5 sind, in Drehrichtung der Messer 1, 2 gesehen, vor Vorrichtungen zum Befeuchten der Schnittbereiche der Messer 1, 2 angeordnet. Diese Vorrichtungen bestehen im Ausführungsbeispiel aus Dochten 6, 7, die teilweise jeweils in einen Feuchtmittelbehälter 8, 9 unterhalb der Messer 1,2 eintauchen. Durch diese Dochte 6,7 wird ein Feuchtmittel, beispielsweise Wasser aus den Feuchtmittelbehältern 8, 9, an die Schnittkanten der Messer 1, 2 übertragen. Sowohl die Vorrichtungen zur Staubentfernung als auch die Vorrichtungen zum Befeuchten der Schnittkanten der Messer 1, 2 sind an Querträgern 12, 13 befestigt, die verschiebbar auf Traversen 10, 11 sitzen. Nach Lösen der Feststellschrauben 14, 15 können die Querträger 12, 13 auf den Traversen 10, 11 verschoben werden.
    Die Feuchtmittelbehälter 8, 9 weisen jeweils einen Zulauf 16 bzw. 17 zur Zuführung des Feuchtmittels auf.
    Jeder Feuchtmittelbehälter 8,9 weist außerdem einen Ablauf 18, 19 auf. Durch die Unterteilung der Feuchtmittelbehälter 8, 9 mittels Trennwände 20, 21 werden zwei Räume gebildet, von denen jeweils ein Raum zur Aufnahme des Feuchtmittels und der andere Raum zur Aufnahme des abgerakelten Papierstaubes und dessen Abführung dient. Der abgerakelte Papierstaub kann über die genannten Abläufe 18, 19 aus den Behältern 8,9 entfernt werden.
DE19823229368 1982-08-06 1982-08-06 Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen Expired DE3229368C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229368 DE3229368C1 (de) 1982-08-06 1982-08-06 Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229368 DE3229368C1 (de) 1982-08-06 1982-08-06 Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229368C1 true DE3229368C1 (de) 1984-02-09

Family

ID=6170277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229368 Expired DE3229368C1 (de) 1982-08-06 1982-08-06 Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3229368C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013733A1 (en) * 1990-03-08 1991-09-19 Marquip, Inc. Slitting apparatus for corrugated paperboard and the like
US5090281A (en) * 1990-03-08 1992-02-25 Marquip, Inc. Slitting apparatus for corrugated paperboard and the like
DE10323753A1 (de) * 2003-05-22 2005-01-13 Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co KG Längsschneidemaschine mit gekühlter Schneidregion
CN102745537A (zh) * 2012-07-18 2012-10-24 金红叶纸业集团有限公司 虚切装置及其刀辊清洁装置
CN111889415A (zh) * 2020-07-31 2020-11-06 江西星海特科机械有限公司 一种卷烟最终切割刀片清洁装置
CN113305924A (zh) * 2021-06-15 2021-08-27 台州市宝刚机械有限公司 自清理式糖果切机及其应用

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE357277C (de) * 1922-08-21 Appbau G M B H Abstreifvorrichtung fuer Stoffzuschneidemaschinen
US1597800A (en) * 1923-05-02 1926-08-31 Cameron Machine Co Slitting means
US1779916A (en) * 1929-01-22 1930-10-28 Lehon Co Sheet-cutting machine
US3543623A (en) * 1968-04-02 1970-12-01 Orbo Ab Machine for cutting strips

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE357277C (de) * 1922-08-21 Appbau G M B H Abstreifvorrichtung fuer Stoffzuschneidemaschinen
US1597800A (en) * 1923-05-02 1926-08-31 Cameron Machine Co Slitting means
US1779916A (en) * 1929-01-22 1930-10-28 Lehon Co Sheet-cutting machine
US3543623A (en) * 1968-04-02 1970-12-01 Orbo Ab Machine for cutting strips

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991013733A1 (en) * 1990-03-08 1991-09-19 Marquip, Inc. Slitting apparatus for corrugated paperboard and the like
US5090281A (en) * 1990-03-08 1992-02-25 Marquip, Inc. Slitting apparatus for corrugated paperboard and the like
USRE35086E (en) * 1990-03-08 1995-11-14 Marquip, Inc. Slitting apparatus for corrugated paperboard and the like
DE10323753A1 (de) * 2003-05-22 2005-01-13 Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co KG Längsschneidemaschine mit gekühlter Schneidregion
DE10323753B4 (de) * 2003-05-22 2007-05-03 Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co KG Längsschneidemaschine mit gekühlter Schneidregion
CN102745537A (zh) * 2012-07-18 2012-10-24 金红叶纸业集团有限公司 虚切装置及其刀辊清洁装置
CN102745537B (zh) * 2012-07-18 2016-04-20 金红叶纸业集团有限公司 虚切装置及其刀辊清洁装置
CN111889415A (zh) * 2020-07-31 2020-11-06 江西星海特科机械有限公司 一种卷烟最终切割刀片清洁装置
CN111889415B (zh) * 2020-07-31 2021-05-25 江西星海特科机械有限公司 一种卷烟最终切割刀片清洁装置
CN113305924A (zh) * 2021-06-15 2021-08-27 台州市宝刚机械有限公司 自清理式糖果切机及其应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344573C3 (de) Waschvorrichtung zum Reinigen eines Spulfarbwerkes
DE69726240T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Druckmasken
EP0740197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhangbeschichtung eines bewegten Trägers
DE2547337B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Rillen einer fortlaufenden Flachmaterialbahn
DE3229368C1 (de) Längsschneideeinrichtung für Papierbahnen
DE2857330C2 (de)
DE19702605A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE19734103B4 (de) Einrichtung zum Entwickeln von zylindrischen Oberflächen
DE69909357T2 (de) Druckmaschine für Bogen aus Wellpappe und Verfahren zum Reinigen des Farbkastens der Maschine
DE4200837C2 (de) Kammerrakel fuer ein kurzfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE2900409C3 (de) Kühlmittel zum Kühlen von rotierenden Schleifscheiben
DE2646071C2 (de) Farbwerk eines Druckwerkes für eine Fertigungsstraße der papierverarbeitenden Industrie
DE102004056539B3 (de) Tiefdruckwerk mit einer Spritzblende
DD259600A1 (de) Einrichtung zum waschen eines zylinders einer druckmaschine
DE849005C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung der sich bei Holzbearbeitungsmaschinen an den arbeitenden Teilen bildenden Krusten
DE19511231A1 (de) Einrichtung zum Waschen von Walzen eines Farbwerks von Druckmaschinen
DE2603669A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von fensterscheiben u.dgl.
DE19744546A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von flächigem Glas
DE2917183A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer optisch transparente grenzflaechen
DE202013102761U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenleimung einer Faserbahn
DE670293C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raendeln von Papierblocks o. dgl.
EP0169213B1 (de) Buchreinigungsgerät
DE2616581C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen von Reinigungsflüssigkeit vom Gummituch einer Offsetdruckmaschine
DE3031877A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von schleifwerkzeugen
DE4432179C1 (de) Auftragswerk zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee