DE3229031A1 - Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen - Google Patents

Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen

Info

Publication number
DE3229031A1
DE3229031A1 DE19823229031 DE3229031A DE3229031A1 DE 3229031 A1 DE3229031 A1 DE 3229031A1 DE 19823229031 DE19823229031 DE 19823229031 DE 3229031 A DE3229031 A DE 3229031A DE 3229031 A1 DE3229031 A1 DE 3229031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
take
counter
auxiliary
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823229031
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Ing.(Grad.) 7410 Reutlingen Goller
Günther Ing.(grad.) 7411 St.Johann Kazmaier
Henning 7410 Reutlingen Schmidt
Hans-Dieter Trissler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to DE19823229031 priority Critical patent/DE3229031A1/de
Priority to CH3919/83A priority patent/CH659270A5/de
Priority to GB08319602A priority patent/GB2125070B/en
Priority to ES524407A priority patent/ES524407A0/es
Priority to US06/517,720 priority patent/US4503689A/en
Priority to IT22307/83A priority patent/IT1170184B/it
Publication of DE3229031A1 publication Critical patent/DE3229031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/90Take-up or draw-off devices for knitting products for flat-bed knitting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

P 4161 - 3 -
AMielder: Firma
E. Stoll GmbH & Co. Stollweg 1
7410 Reutlingen
Warenabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschine^
Die Erfindung betrifft eine Warenabzugsvorrichtung fur Flachstrickmaschine^ insbesondere für zur Herstellung von Formgestricken Torgesehene Plaohetriok»aschiaen, mit einer unterhalb der Nadelbetten verlaufenden Abzugswalze und einer federbelaeteten Gegeadruokwalze.
Bei der maschinellen Herstellung von Strickwaren läßt sioh eine abhängig von de» verwendeten Garnmaterial mehr oder weniger starke statische Aufladung der Strickware nicht vermeiden. Sie statische Aufladung der Strickware erschwert den Gestriokabzug dadurch, daß die Strickware die Tendenz hat, an der Oberfläche der Abzugswalze oder einer Gegendruckwalze haften zu bleiben. Bei Formgestriokware mit ihrer im allge-
.. 4
meinen größeren Zahl von auftretenden lud freiliegenden Fadenenden sowie bei Striokware mit flottliegenden Fäden ist die Gefahr noch vergrößert, daß eich die Strickware oder freiliegende Fäden und Fadenenden üb Abzugswerkzeuge wickeln.
Man hat bereite versuoht, durch die Verwendung elektrisch leitfähiger Gummibeläge auf den Abzugswalsen die statische Aufladung der Striokware zu beseitigen. Vegen der begrenzt·* Leitfähigkeit solcher Überzüge ergab sich daraus aber kein· rolle Sicherheit gegen die erwähnte Störung des Warenabzuge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warenabzugsvorrichtung so auszubilden, daß eine Beseitigung einer elektrischen Aufladung der Striokware in vollem Umfange erreicht und die Gefahr eines Aufwickeins der Striokware auf Abzugswalzen oder andere Abzugsorgane mit Sicherheit vermieden wird.
Die gestellte Aufgabe wird bei einer Warenabzugsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sie eine in Abzugsriohtung der Gegendruckwalze naohgeordnete angetriebene Hilfsabzugswalze mit elektrisch leitender, geerdeter und mit Längskanten versehener Oberfläche und eine glatte, unter einem Winkel zur Vertikalen verlaufende elektrisch leitende Gegenplatte aufweist, wobei die von der Gegendruckwalze ablaufende Striokware zwischen der Gegenplatte und der Hilfeabzugswalze hindurchgeführt ist.
Die kantige Oberfläche der geerdeten Hilfeabzugewalze bewirkt einerseits eine sichere Entladung der Striokware und anderseits ein sicheres Erfassen auoh loser Eandabschnitte und freiliegen-
.. 5
der Fäden und Fadenemdabsohaltte der Strickware. Dadurch entfällt die Gefahr, daß sich di· Strickware oder einzelne Abschnitte der Strickwar· auf die Abzugswalze oder die Gegenwaise avfrollen, und es- kommen die bisher üblichen Tasteinriohtungen but Feststellung von sich aufrollender Strickware am der Warenabzugswaise entfallen·
Die Hilfeabzugewalze kann geringfügig sohneller angetrieben sein al« die Hauptabzugewalze, so daß die ron ihr erfaßte Striekware gestrafft wird, ohne dabei aber ein Yersiehen der Strickware su rerursaehen. Sie Hilfsabsugswalze erfordert keinen großen Lagerumgeaufwamd. Sie kann aweckmäßig über zwei Bienen von der Eauptabzngswalze aus angetrieben sein und dabei sowohl in diese Antriebsriemen als auoh in frei hängende, die Brdverbindung bewirkende Metallbügel eingehängt sein. Sie glatte Gegenplatte mit ihrer Sohräglage begünstigt den Durchlauf der Strickware. Diese Gegenplatte kann zusammen mit der Gegendruckwalze weggesohwenkt und nach Beginn der Gestriokbildung zur Anlage der gebildeten Strickware gegen die Abzugswalze wieder in ihre Betriebsstellung zurüokgesohwenkt werden.
Nachfolgend wird ein Ausführungebeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Warenabzugsvorrichtung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, die einen Querschnitt durch die erfimdungswesentliehen Teile der Warenabzugsvorrichtung einer Flachstrickmaschine zeigt.
Aas der Zeichnung ist die unterhalb der Nadelbetten in bekannter Weise angeordnete Hauptabzugswalze 10 einer Warenabzugsvorrichtung dargestellt, die auf einer angetriebenen Welle 11
befestigt iat und welche die durch elften dioken Strich angedeutete» von der nicht dargestellten Striokstelle der Maeohine in Vertikalrichtung sieh nach unten bewegende Strickware 12 tangential erfaßt* Bei dieser Strickware kann es «ich auch um Hehrere nebeneinander angeordnete Einzelwarenbahnen handeln, deren Breite sohwanken kann. Mit der Hauptabzugswalze 10 wirkt eine Gegendruckwalze 13 zusammen, die am Ende eines Hebele 19 frei drehbar gelagert ist. Der Hebel 1? ist in eines auf einer Stellwelle 14 befestigten Halter 15 τη eine Aohse 16 begrenzt verschwenkbar gelagert und steht unter der Vorspannung einer Druckfeder 17, deren Vorspannung mittels einer Stellschraube 18 veränderbar ist. Auf der Stellwelle 14 ist außerdem ein Arm 20 befestigt, der an seinem freien SnAe eine unter einem Winkel ©C um 30* - $0° zur Vertikalen verlaufende ebene Gegenplatte 21 trägt. Durch Drehen der Stellwelle H um etwa 90° im Uhrzeigersinne läßt sich der Halter 15 mit dem Schwenkhebel 19 und dem Arm 20 naoh muten abschwenken.
Der sich über die ganze Länge der Hauptabzugewalze 10 erstreokenden Gegenplatte 21 liegt eine parallel zur Hauptabzugswalze 10 und zur Gegendruckwalze 13 und seitlieh zu ihnen versetzt verlaufende Hilfeabzugewalze 22 gegenüber, deren Oberfläche duroh Längestege 23 mit Kanten 24 versehen ist. Diese Hilfeabzugswalze 22 hängt an beiden Bndbereiohen einerseits in einem Metallbügel 25 und andererseits in eimern endlosen Antriebsriemen 26, über welohen sie von der Hauptabzugswalze 10 aus angetrieben wird. Die Metallbügel 25 sind über Metallketten 27 mit dem nicht dargestellten Metallgestell der Flachstrickmaschine verbunden und dadurch geerdet. Die Hilfeabzugswalze 22 ist ebenfalls aus Metall hergestellt, so daß über die Metallbügel 25 eine einwandfreie elektrische Erdung der Hilfeabzugewalze erfolgt.
Sie ebere Kante 28 der schrägen Gegenplatte 21 ist hinter die »it der Bezugsziffer 29 bezeichnete Striokwarenabhebeetelle der Gegendruckwalze zurückversetzt angeordnet, so daß sie vie eine Abweisplatte auf an der Gegendruckwalze 13 haftende Strickware wirkt. Der Riemenantrieb 26 für die Hilfsabzugswalze 22 kann eo ausgebildet sein, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Hilfsabzugswalze 22 geringfügig größer als die Umfangsgeschwindigkeit der Hauptabsugswalze 10 ist und eine leichte Straffung der abgezogenen Strickware 12 zwischen der Striokwarenabhebestelle 29 der Gegendruckwalze 15 und der kantigen Oberfläche der Hilfeabzugewalze erfolgt. Die erfahrungsgemäß für die LSsung der gestellten Aufgabe wichtige kantige Ausbildung der Oberfläche der Hilfsabzugswalze 22 kann auch auf andere Weise als durch die Ausbildung von Stegen 25 bewirkt werden, beispielsweise durch einen vieleckigen Querschnitt der Walze 22 oder duroh die Ausbildung der Hilfsabzugswalze 22 als Zahnwalze.
_ O
Lee rs ei te

Claims (9)

Patintaniprttoln ι
1. Warenabzugsvorrichtung für Flaohstrickmaechinen, insbesondere für zur Herstellung von Poragestricken vorgesehen· Flachstriokmasohinen, mit einer unterhalb der Nadelbetten verlaufenden Abzügewalze und einer federbelaateten Gegendruckwalze, gekennzeichnet durch eine in Abzugerichtuag der Gegendruckwalze (13) naohgeordnete angetriebene Hilfsabaugswalze (22) mit elektrisch leitender, geerdeter und alt Längskamten (24) versehener Oberfläche und durch eine glatte» unter einem Winkel {oC) zur Tertikaien verlaufende elektrisch leitende Gegenplatte (21), wobei die von der Gegendruckwalze (13) ablaufende Strickware (12) zwischen der Gegenplatte (21) und der Hilfsabzugswalze (22) hindurohgeführt ist.
2. Warenabzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsabzugswalze (22) geringfügig schneller umläuft als die Hauptabzugswalze (1O).
3. Warenabzugsvorrichtung naoh Anspruch 1 und/oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsabzugswalze (22) über Biesen (26) von der Hauptabzugswalze (1O) aus angetrieben ist und dabei sowohl in diese Antriebsriemen (26) als auch in frei hängende, die Erdverbindung bewirkende Metallbügel (23) eingehängt ist.
4· Warenabzugsvorrichtung nach eine« der Ansprüche 1 bis 3t dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte (21) an einem
Arm (20) befestigt ist, der zusannen mit der Gegendruckwalze (13) abschwenkbar angeordnet ist·
5. Warenabzugsvorrichtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante (28) der Gegenplatte (21) hinter die Strickwarenabhebestelle (29) der Gegendruckwalze (15) zurückversetzt angeordnet ist.
6. Warenabzugsvorrichtung naoh einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die kantige Oberfläche der Hilfsabzugsvalze (22) duroh einen Vieleck-Querschnitt des Walzenkörper bewirkt ist.
7· Warenabzugsvorrichtung nach einen der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die kantige Oberfläche der Hilfeabzugewalze durch Längsstege (25) und/oder Längsnuten bewirkt ist.
8. Warenabzugsvorrichtung naoh einen der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (oC) der Gegenplatte (21) nit der Vertikalen βwischen 30° und 50° beträgt.
9. Warenabzugsvorrichtung nach einen der Anspruch· 1 bis 8, daduroh gekennzeichnet, daß die Metallbügel (25) in welche die Hilfsabzugswalze (22) eingehängt ist, über Ketten (27), Bänder o.dgl. nit den Maschinengestell verbunden sind.
DE19823229031 1982-08-04 1982-08-04 Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen Withdrawn DE3229031A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229031 DE3229031A1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
CH3919/83A CH659270A5 (de) 1982-08-04 1983-07-18 Warenabzugsvorrichtung einer flachstrickmaschine.
GB08319602A GB2125070B (en) 1982-08-04 1983-07-20 Fabric take-down mechanism for flat knitting machines
ES524407A ES524407A0 (es) 1982-08-04 1983-07-22 Mecanismo de descarga de tejido de punto para maquinas tricotosas rectilineas.
US06/517,720 US4503689A (en) 1982-08-04 1983-07-27 Fabric take-down mechanism for flat knitting machines
IT22307/83A IT1170184B (it) 1982-08-04 1983-07-28 Dispositivo di prelevamento della pezza per macchine per maglieria rettilinea

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823229031 DE3229031A1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3229031A1 true DE3229031A1 (de) 1984-02-09

Family

ID=6170054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823229031 Withdrawn DE3229031A1 (de) 1982-08-04 1982-08-04 Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4503689A (de)
CH (1) CH659270A5 (de)
DE (1) DE3229031A1 (de)
ES (1) ES524407A0 (de)
GB (1) GB2125070B (de)
IT (1) IT1170184B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334634A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7470 Albstadt Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638374C1 (de) * 1986-11-11 1988-04-21 Schieber Universal Maschf Warenabzugseinrichtung an Flachstrickmaschinen
IT1213694B (it) * 1987-10-02 1989-12-29 Emm Srl Dispositivo per la tesatura verticale del tessuto in una macchina automatica rettilinea per maglieria
JPH0665780B2 (ja) * 1989-10-04 1994-08-24 株式会社島精機製作所 編地引下げ装置
DE4212793A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Stoll & Co H Warenabzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen
US6601412B1 (en) 2002-08-21 2003-08-05 Mayer Industries, Inc. Takedown unit for circular knitting machine
CN103361875B (zh) * 2013-07-30 2015-04-22 桐庐永盛针织机械有限公司 一种全自动电脑针织横机的滚动调节罗拉装置
JP7204582B2 (ja) * 2019-06-10 2023-01-16 株式会社島精機製作所 編地引下げ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3760609A (en) * 1971-09-28 1973-09-25 Fouquet Werk Frauz & Planck Fabric pull-off mechanism, particularly for circular knitting machines
DE2648612A1 (de) * 1976-10-27 1978-05-03 Stoll & Co H Regulierbare antriebsvorrichtung fuer walzen-warenabzug von flachstrickmaschinen
SU950827A1 (ru) * 1979-12-29 1982-08-15 За витель 54) ТОВАРООТВОДНОЕ УСТРОЙСТВО ПЛОСКОВЯЗАЛЬНОЙ )С;-СОШЗН:И П ::| TFXrHJ- :C;:A MilJs vGlM,; МАШИНЫ Товароотводное устройство плосков зальной машины

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334634A1 (de) * 1983-09-24 1985-04-04 SIPRA Patententwicklungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7470 Albstadt Abzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1170184B (it) 1987-06-03
GB2125070A (en) 1984-02-29
US4503689A (en) 1985-03-12
CH659270A5 (de) 1987-01-15
GB2125070B (en) 1985-11-13
GB8319602D0 (en) 1983-08-24
IT8322307A0 (it) 1983-07-28
IT8322307A1 (it) 1985-01-28
ES8404436A1 (es) 1984-04-16
ES524407A0 (es) 1984-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912340C2 (de) Strangöffner zum Öffnen und Aufdrehen eines Textilstranges
DE2139159B2 (de) Vorrichtung zum Breitstrecken von Warenbahnen, insbesondere von Papierbahnen
DE2555425A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von papierriesen und dergleichen mit von einem kontinuierlichen verpackungsmaterialband abgeschnittenen blaettern, sowie zum einstellen der blattabmessungen in abhaengigkeit des riesformates
DE3037376A1 (de) Vorrichtung zur foerderung und fuehrung einer materialbahn, insbesondere einer papierbahn in einer maschine zur herstellung von zigaretten
DE3229031A1 (de) Warenabzugsvorrichtung fuer flachstrickmaschinen
DE3209409C2 (de)
DE3903380C2 (de)
DE2412797A1 (de) Abstreifmaschine zum abstreifen der huellen von wuersten
DE1510218C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entwirren und Ausrichten von textlien Rohfasern
DE3209480C2 (de) Vorrichtung für Flachstrickmaschinen und Arbeitsverfahren zum Abzug von Formgestricken
DE3300636A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE3124639A1 (de) Falzapparat
DE2758336A1 (de) Florabnahmeaggregat am abnehmer einer karde
DE3218484A1 (de) Legemaschine
DE2951847A1 (de) Vorrichtung zum entwickeln von fotografischen schichttraegern
DE1282224B (de) Vorrichtung an Rundstrickmaschinen zum Abreissen einzelner Stuecke von einem zusammenhaengend gestrickten Schlauch
DE6917132U (de) Baeummaschine mit wickelwalze fuer webwaren aller art
DE2815546C2 (de) Schlägereinrichtung zum Auflockern und Breittreiben von Textilbahnen
DE19906688C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Ziegeln
DE3020839C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken o.ä. Textilstücken zu einer Mangel o.dgl.
DE6913700U (de) Textillegemaschine, insbesondere fuer struempfe
DE4300712C2 (de) Faltmaschine für rechteckige Textilien
EP0419825B1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung einer strangförmigen Textilbahn
EP0056846A2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Absaugentwässerung von textilen Warenbahnen
DE4011755C3 (de) Faltmaschine für Wäschestücke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee