DE3227376A1 - Konus-schneckenmischer - Google Patents

Konus-schneckenmischer

Info

Publication number
DE3227376A1
DE3227376A1 DE19823227376 DE3227376A DE3227376A1 DE 3227376 A1 DE3227376 A1 DE 3227376A1 DE 19823227376 DE19823227376 DE 19823227376 DE 3227376 A DE3227376 A DE 3227376A DE 3227376 A1 DE3227376 A1 DE 3227376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
screw
cone
axis
screw mixer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823227376
Other languages
English (en)
Other versions
DE3227376C2 (de
Inventor
Urs Dipl.-Masch.-Ing. ETH 4654 Lostorf Büttiker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROLF BAUMGARTNER AG
Original Assignee
ROLF BAUMGARTNER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROLF BAUMGARTNER AG filed Critical ROLF BAUMGARTNER AG
Publication of DE3227376A1 publication Critical patent/DE3227376A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3227376C2 publication Critical patent/DE3227376C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0205Manufacture or treatment of liquids, pastes, creams, granules, shred or powder
    • A23G3/0215Mixing, kneading apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/10Mixing apparatus; Roller mills for preparing chocolate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/92Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with helices or screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/56Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms having a vibrating receptacle provided with stirring elements, e.g. independent stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/82Combinations of dissimilar mixers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

.-•■..•ν: : ,· ;:·Ϊ227376
—· 3 ~
Konus-Schneckenmischer
Die handelsüblichen Konus-Schneckenmischer weisen einen sich nach unten verjüngenden kreiskegelstumpfförmigen Behälter auf sowie eine von oben in diesen Behälter hineinragende Transport- und Mischschnecke, die sich in der Nähe der Behälterwandung befindet und das Mischgut von untern nach oben fördert, üblicherweise führt die Schnecke zusätzlich zur Drehung um ihre eigene Achse auch noch eine Bewegung um die Behälterachse aus, sei es, dass sie der Behälterwandung entlang geführt wird, oder sei es, dass sich der Behälter bei ortsfester Schnecke um seine eigene Achse dreht.
Solche Maschinen sind deswegen mechanisch aufwendig, weil zusätzlich zu den Antriebsmitteln zur Erzeugung der Drehbewegung der Schnecke auch noch Antriebsmittel und Lager für die relative Bewegung zwischen Schnecke und Behälter nötig sind. Diesen Nachteil weist nun der erfindungsgemässe Schneckenmischer nicht mehr auf. Er besitzt ebenfalls einen sich nach unten verengenden Behälter und eine von oben in diesen Behälter hineinragende Transport- und Mischschnecke und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterque>rpchniti: senkrecht zur Schneckenachse ein Dreieck mit abgerundeten Ecken bildet, wobei die Schnecke in einer Ecke angeordnet und diese derart verrundet ist, dass der gebogene Teil der Behälterwand einen konstanten Abstand von der Schnecke aufweist, und des weitern dadurch, dass der Behälter so um eine horizontale Achse kippbar gelagert ist, dass beim Kippen die Schneckenachse in einer vertikalen Ebene verschwenkt wird.
Je nach "dem, ob die drei ebenen Seitenflächen des Behälter,·/ trapezförmig oder dreieckig sind, besteht dnr unter?· Pa nd
»» * Ü t# ί
■ft » « « M ti Hf t
df?-; iuih.1 M.ofB i>u£·■ drei Botjenntücken, die durch kursse gerade Abnchnitte miteinander verbunden sind, oder er besteht aus einer zur Schneckenachse konzentrischen Kreislinie.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemässen Kormsmischers, bei welchem keine Relativbewegung zwischen Schnecke und Behälter nötig ist, besteht darin, dass man den Behälter mit einem an der Wand angeordneten Rührwerk versehen kann, was natürlich bei den Üblichen Mischern nicht möglich ist, bei denen sich die Schnecke der ganzen Wand entlang bewegt. Nachfolgend wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
die Figur 1 einen Vertikalschnitt durch den Mischer,
die Figur 2 einen Horizontalschnitt nach der Linie II—II
der Figur 1 und
die Figuren
3 and 4 ebenfalls je einen Vertikalschnitt durch den
Mischer, wobei der Behälter in der Figur 3 jedoch nach links und in der Figur 4 nach rechts gekippt ist.
In dem als ganzes mit 2 bezeichneten Behälter ist, wie das bei Konus-Schneckenmischern üblich ist, eine mit 3 bezeichnete Förder- und Mischschnecke angeordnet. Sie ist in dem aussen auf dem Behälter 2 angeordneten Motorgehäuse 1 gelagert und wird vom Motor angetrieben, wobei es sich beim Motor vorteilhafterweise um einen solchen mit variabler Drehzahl handelt oder mit einem Motor, der mit einem Getriebe mit kontinuierlich veränderlicher übersetzung versehen ist. Der Behälter 2 weist, wie das besondert aus der Figur 2 ersichtlich ist, einen Querschnitt auf, der senkrecht zur
Achse 3a der Schnecke 3 gesehen, c-in Drehachse wit abgerundeten Ecken bildet, wobei die Schnecke 3 in einer Ecke anqr·- ordnet und diese Ecke derart verrundet ist, cÄssr- c»:r gcboge-e Teil 2a der Behälterwand einen konstanten Abstand von ei· r Schnecke aufweist, mit andern Worten, dass e? sich L·«.- in gebogenen Abschnitt des Behälters um ein Zy.1 inderrf.-gme vl handelt. Da auch die beiden andern Eckabschnitte 2b and c ähnlich ausgestaltet sind, sind die dazwischen angeordnet :r: Flächen ebene Trapeze oder D.reiecke. Im go? eichnoLf-r- Au---führungsbeispiel handelt es sich um Dreiecke, sr· das° d< ι untere Behälterrand 2d die Form einer zur r.chneokc;nachse .c> konzentrische Kreislinie hat. Dieser unter»·1 Rand kann mit irgendeinem an sich bekannten Verschluss, beispielsweise:- ein-.-m Schieber 4 versehen sein.
Oben wird der Behälter 2 zweckmassigerwei.se durch einen Dock· 1 2e abgeschlossen, der mittels eines Scharnieref 2f angel on!::t und mit irgendwelchen an sich bekannten Verschlussmittel ο versehen sein kann, um ihn in der geschlosronun StoJlur-q ft:^ -zuhalten.
Der Behälter 2 ist in einem Gestelj 5 aufgehängt, das ht it>: t um eine horizontale Achse 5a kippbar gelagert und '/wer s·.:-, dass beim Kippen die Scheckenachse 3a in einer Veit iki: lc be· < verschwenkt wird. Eine Festhaltevorrichtung 6 dient dazu, cU-n Behälter in jeder beliebigen Stellung zu fixieren.
Wie man aus den Figuren 1 und 2 ersehen kann, irt der BchüIt-. t 2 noch zusätzlich mit einem Rührwerk versehen, öav. hier ch.s einer im Behälterinnern angeordneten Dissolverschoibe 7 uic einem aussen am Behälter eingeordneter Antriebr-agrogat 8 g< bildet wird.
In Konus-Schneckenmischern, die mit. einem solchen rusiH 1 icb'-r Mischer ausgerüstet sind, lassen f. \.rh me-iu y.* η,Γ i «(■> nine!-
W ♦ * * W » ft X>
prozesre durchführen: so kann man beispielsweise rait dem zusätzlichen Rührwerk, wenn es als Dissolver ausgebildet ist, im Mischer aus verschiedenen Flüssigkeiten und Gewürzen eine Salat-Sauce herstellen und nach dem Einbrigen von Sellerie oder Karotten oder Kartoffeln mittels der Mischschnecke diese Feststoffe innig mit der Sauce mischen, ohne die Feststoffe zu zerkleinern. Je nach der Art bzw. der Empfindlichkeit des zu !mischenden Gutes wird man die Verschwenkstellung des Behälters 2 wählen. Die Figur 1 zeigt eine Mittelstellung. Falls das zu mischende Gut in dieser Stellung Schaden leiden könnte, wird man den Behälter so verschwenken, wie das in der Figur 4 dargestellt ist, in welcher Stellung sich Produkte mischen lassen, die eine gröestmögliche Schonung benötigen, wozu allerdings zu bemerken ist, dass in diesem Fall der Mischvorgang etwas länger dauert als bei einer Einstellung gemäss der Figur 1. Stellt das Mischgut jedoch keinerlei spezielle Anforderungen an die Bearbeitungsintensität, so kann man ohne weiteres die in der Figur 3 gewählte Stellung des Behälters wählen, in welcher der Mischvorgang viel intensiver durchgeführt wird, so dass man mit einer kürzern Mischzeit auskommt. Man wird also je nach den Bedürfnissen des zu verarbeitenden Gutes die Stellung des Behälters wählen, wobei es ohne weiteres möglich ist, durch eine richtige Wahl der Drehzahl der Misch- und Förderschnecke den Mischvorgang zu optimieren.

Claims (4)

Rolf Baumgartner AG, Oftringen (Schweiz) PATENTANSPRÜCHE
1. Konus-Schneckenmischer mit einem sich nach unten verengenden Behälter (2) und einer von oben in den Behälter hineinragenden Transport- und Misch-Schnecke (.3) , dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterquerschnitt senkrecht zur Schneckenachse (3a) ein Dreieck mit abgerundeten Ecken bildet, wobei die Schnecke in einer Ecke angeordnet und diese derart verrundet ist, dass der gebogene Teil (2a) der Behälterwand einen konstanten Abstand von der Schnecke (3) aufweist, und des weitern dadurch, dass der Behälter (2) so um eine horizontale Achse kippbar gelagert ist, dass beim Kippen die Schneckenachse (3a) in einer vertikalen Ebene verschwenKt wird.
2. Konus-Schneckenmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Rand (2d) des Behälters eine zur Schneckenachse konzentrische Kreislinie ist.
3. Konus-Schneckenmischer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Festhalte-Vorrichtung (6) , um den kippbaren Behälter (2) in jeder Stellung zu fixieren.
4. Konus-Schneckenmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (2) mit einem Rührwerk (7) versehen ist.
16167/Ed/sr/Fall 8
5, Konus-Schneckenmischer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rührwerk aus einer im Behälterinnern angebrachten Dissolverscheibe (7) und einem aussen am Behälter angeordneten Antriebsaggregat (8) gebildet ist.
DE3227376A 1982-06-02 1982-07-22 Schneckenmischer Expired DE3227376C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH337382 1982-06-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3227376A1 true DE3227376A1 (de) 1983-12-08
DE3227376C2 DE3227376C2 (de) 1984-07-19

Family

ID=4254554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3227376A Expired DE3227376C2 (de) 1982-06-02 1982-07-22 Schneckenmischer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4439044A (de)
JP (1) JPS58219929A (de)
DE (1) DE3227376C2 (de)
FR (1) FR2527938A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509510U1 (de) * 1995-06-14 1995-08-31 Berg Gmbh Farbabwasserreiniger
CN115739221A (zh) * 2022-11-30 2023-03-07 重庆大学 一种具有尖角结构和蜗牛形通道的芯片装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4942807A (en) * 1987-12-31 1990-07-24 Wong Don M Turning mechanism
US4820054A (en) * 1987-12-31 1989-04-11 Wong Don M Stirring mechanism
US4802141A (en) * 1988-05-27 1989-01-31 Halliburton Company Self-leveling mixer with mechanical agitation
DE59209343D1 (de) * 1991-05-02 1998-07-02 Frisse Richard Maschf Conche
CH682788A5 (de) * 1992-04-14 1993-11-30 Frisse Richard Maschf Maschine zum Bearbeiten von Schokolademassen.
US5469782A (en) * 1995-01-13 1995-11-28 Wong; Don M. Food flipping assembly
US7165880B2 (en) * 2003-11-17 2007-01-23 Kuhn Knight Inc. Mixing apparatus with non-symmetrical sides
CN116078255B (zh) * 2023-04-10 2023-06-13 佛山绿色铺石科技有限公司 一种透水花岗岩加工用物料混合装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT226505B (de) * 1960-06-10 1963-03-25 Leonardus Bernardinus S Heesen Mischvorrichtung für pulverige oder körnige Stoffe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US546473A (en) * 1895-09-17 James monre patton
NL98491C (de) * 1900-01-01
NL281191A (de) * 1900-01-01
US1453323A (en) * 1922-07-18 1923-05-01 William E Palmeter Mixing apparatus
FR615110A (fr) * 1926-04-26 1926-12-30 Malaxeur
FR1130252A (fr) * 1954-05-07 1957-02-04 Dispositif pour l'homogénéisation d'une matière en poudre ou en grains
GB929023A (en) * 1959-01-28 1963-06-19 Machf Frans Smulders Nv Improvements in and relating to apparatus for the mixing of two or more substances
US3334575A (en) * 1965-12-27 1967-08-08 Eugene S Erwin Batch cooker pressure vessel
GB1470519A (en) * 1973-06-19 1977-04-14 Jenkins Of Retford Ltd Mixer
DE2545078A1 (de) * 1975-10-08 1977-04-21 Motan Gmbh Vorrichtung zum mischen von granulat- und/oder pulverfoermigen stoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT226505B (de) * 1960-06-10 1963-03-25 Leonardus Bernardinus S Heesen Mischvorrichtung für pulverige oder körnige Stoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509510U1 (de) * 1995-06-14 1995-08-31 Berg Gmbh Farbabwasserreiniger
CN115739221A (zh) * 2022-11-30 2023-03-07 重庆大学 一种具有尖角结构和蜗牛形通道的芯片装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3227376C2 (de) 1984-07-19
JPS58219929A (ja) 1983-12-21
US4439044A (en) 1984-03-27
FR2527938A1 (fr) 1983-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828444C2 (de) Mischer für Formsande
DE3227376A1 (de) Konus-schneckenmischer
EP3488931B1 (de) Vorrichtung zum trennen von materialgemischen
DE2147280B2 (de) Vorrichtung zum Mischen von schüttbarem Erntegut
EP3789108B1 (de) Industrielle mischmaschine
DE3013663C2 (de) Mischarm
EP0133587A2 (de) Käsefertiger
DE19825169A1 (de) Stabmixer
DE1264407B (de) Mischgeraet mit umlaufender Mischschuessel und in entgegengesetzter Drehrichtung angetriebenem Mischwerkzeugsystem
DE1199736B (de) Tellermischer
DE2951300C2 (de) Siloaustragsvorrichtung für rieselfähige, pulverförmige bis körnige Feststoffe
DE886703C (de) Maschine zum Schneiden, insbesondere von Fleisch
DE429215C (de) Kneter mit Spiralschaufel und trapezfoermigem Rahmenfluegel an aufrecht stehender Welle
DE2163100B2 (de) Oberflächenbelüftungskreisel zum Eintragen von Sauerstoff oder eines Sauerstoffgemisches in Abwasser oder ähnliche Flüssigkeiten
DE550846C (de) Waschmaschine mit im Behaelterboden drehbarer Scheibe
DE304492C (de)
DE1483136C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines unterhalb eines Trichters befindlichen Förderers einer Maschine zum Sintern, Agglomerieren und/oder Rösten von Schüttgut
DE1457336C (de) Mischer
DE102005046515B4 (de) Schwerkraft-Mischbehälter mit Gegenstrom-Mischerelementen
DE864501C (de) Mischmaschine
DE1781271C (de) Vorrichtung zur Aufbereitung und Weiterleitung von kornigem, festem Material aus stationären Lagerbehaltern, Trichtern oder Silos
DE1557252A1 (de) Gleichstrommischer
DE553802C (de) Mischmaschine fuer Beton, Moertel u. dgl.
DE3203161C2 (de) Behälter
DE953958C (de) Mechanische Foerdervorrichtung fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee