DE3227230A1 - Schalldaemmendes material - Google Patents

Schalldaemmendes material

Info

Publication number
DE3227230A1
DE3227230A1 DE19823227230 DE3227230A DE3227230A1 DE 3227230 A1 DE3227230 A1 DE 3227230A1 DE 19823227230 DE19823227230 DE 19823227230 DE 3227230 A DE3227230 A DE 3227230A DE 3227230 A1 DE3227230 A1 DE 3227230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prepolymer
sound
weight
material according
binder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823227230
Other languages
English (en)
Inventor
Glenn Elton 21029 Clarksville Fulmer, Md.
Louis Leonard 20854 Rockville Wood, Md.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WR Grace and Co
Original Assignee
WR Grace and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WR Grace and Co filed Critical WR Grace and Co
Publication of DE3227230A1 publication Critical patent/DE3227230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • C08K3/26Carbonates; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/08Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2350/00Acoustic or vibration damping material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S521/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S521/905Hydrophilic or hydrophobic cellular product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/916Hydrogel compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S528/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S528/904Isocyanate polymer having stated hydrophilic or hydrophobic property
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/25Coating or impregnation absorbs sound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein schalldämmendes Produkt, das große Mengen eines durch ein Polymer gebundenen, schall- -IO schluckenden Materials enthält.
Schalldämmende Materialien sind bereits durch Einarbeiten von schallschluckenden Teilchen in polymere Bindemittel hergestellt worden. Der Beladungsgrad war jedoch -I5 verhältnismäßig gering.
In der US-PS 4 110 510 enthält das beschriebene Schalldämmaterial ein mit Polyvinylchlorid imprägniertes Drahtnetz, das mit chloriertem Polyethylen, das Bariumsulfat enthält, beschichtet ist. Das beschichtete Netz wird auf zwei Seiten einer Schaumzwischenschicht aufgebracht. . Die maximale Beladung des chlorierten PoIyethylenbindemittels mit Bariumsulfat entspricht einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2; es sind also nur 2 Teile Bariumsulfat je Teil Harzbindemittel vorhanden.
In der US-PS 4 010 818 liegt das beschriebene flexible Schalldämmaterial in Form einer auf einem Vlies-Substrat haftenden, die Hauptmasse bildenden Beschichtung vor. Die die Hauptmasse bildende Beschichtung besteht aus Neopren und enthalt dispergierte Teilchen von Eisensulfid, Eisenoxid, Bariumsulfat oder Bariumoxid. In dem angegebenen Herstellungsverfahren entspricht das Gewicht des Bariumsulfats in dem Neopren nur dem Gewicht des Neoprens. Bezogen auf das Gesamtgewicht beträgt die bevorzugte Teilchenkonzentration 45 bis 55 %, wobei 70 % als Maximum angesehen werden.
In der US-PS 4 191 798 ist das beschriebene, schalldämmende Folienmaterial eine thermoplastische Zusammenbiß Setzung mit hohem Füllstoff gehalt. Sie enthält 5 bis 50 Gew.% eines Ethylenmischpolymeren, etwa 2 bis 15 Gew.% eines Prozeßöls und 50 bis 90 Gew.% eines Füllstoffes, der entweder Galciumcarbonat oder Bariumsulfat sein kann. Sie erfordert die spezielle Kombination von Harzen wie Vinylacetat mit einem Ethylencopolymeren zusätzlich zu dem Prozeßöl.
In bezug auf Hydrogelbindemittel beschreibt die US-PS 4 246 146 eine Klasse verwandter elastomerer Polyurethanhydrogelzusammensetzungen, die die bevorzugten
Materialien der vorliegenden Erfindung einschließt. Die Zusammensetzungen der US-PS 4 246 146 werden jedoch mit großen Mengen feuerhemmenden Materials gemischt, um eine als Brandschutz wirksame Beschichtung zu erhalten. Die US-PS 4 241 537 beschreibt ein Pflanzenzuchtmedium mit einem Gehalt an Polyurethanhydrogel. In keiner dieser Patentschriften wird auf die Möglichkeit hingewiesen, selbsttragende, schalldämmende Strukturen herzustellen .
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine formbare, schalldämmende Zusammensetzung herzustellen.
Es ist weiterhin Ziel der Erfindung, eine preiswerte, schallschluckende Zusammensetzung herzustellen, die bezogen auf das Gewicht eine große Menge billigen schallschluckenden Materials und eine verhältnismäßig kleine Menge eines teureren, polymeren Bindemittels enthält.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, eine schalldämmende Zusammensetzung herzustellen, die die große Menge schallabsorbierender Teilchen eingearbeitet in eine kleine Menge eines polymeren Bindemittels enthält, wobei die Zusammensetzung in die jeweils gewünschte Gestalt gebracht werden kann.
Ferner ist es Ziel der Erfindung, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dessen Hilfe eine große Menge an Teilchen eines schallschluckenden Materials in ein polymeres Bindemittel eingearbeitet werden kann, um die gewünschten Formteile zu erhalten.
Ein weiteres Ziel ist die Herstellung einer flexiblen, schalldämmenden Zusammensetzung, bei der das Gewichtsverhältnis von Bariumsulfat zu. dem polymeren Binde- -jO mittel größer als 10 : 1 ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird ein schalldämmendes Material gemäß den Ansprüchen vorgeschlagen.
-J5 Eine Masse schallschluckenden Materials kann zu einem schalldämmenden Teil geformt werden, indem große Mengen des schallabsorbierenden Materials , wie Bariumsulfat oder Calciumcarbonat, in wäßriger Suspension mit e.inem besonderen hydrophilen Prepolymer gemischt werden. Durch Verwendung eines mit Wasser mischbaren, terminale Isocyanatgruppen tragenden Prepolymeren als Bindemittel können große Mengen schon in wäßriger Suspension befindlicher, schallschluckender Teilchen bei Raumtemperatur mit dem Prepolymeren gemischt werden, um eine reaktive Mischung herzustellen, bei der ausreichend Zeit zur
Verfügung steht, um die Masse in die gewünschte Gestalt zu bringen, bevor das Prepolymer härtet und ein polymeres Bindemittel aus einem Polyurethanhydrogel bildet, das die große Teilchenmasse zusammenhält. Teilchenbeladüngen mit Teilchenmengen von mindestens dem 10fachen des Gewichtes des Bindemittels werden leicht erreicht und es können Beladungsraten von mindestens dem 20fachen erreicht werden. Das Material kann zu flexiblen Folien geformt und zur Verstärkung auf eine Faser-■0 schicht aufgebracht werden. Darüberhinaus kann weiterhin Latex hinzugesetzt werden, wenn eine weitere Verstärkung erwünscht ist.
Die reaktiven Endgruppen des Prepolymeren können entwe-._ der von den üblichen aromatischen Isocyanatendgruppen oder von aliphatischen Isocyanatendgruppen gebildet werden, die die Reaktivität des Prepolymeren herabsetzen und damit einen längeren Zeitraum zur Ausbildung der endgültigen Form der Teile zur Verfügung stellen. Durch 2Q die aromatischen Gruppen wird ein Prepolymeres gebildet, das sich mit Wasser umsetzen kann und innerhalb von etwa 30 Sekunden härtet.
Der Hauptanteil des Polymergerüts des mit Wasser mischbaren Polyisocyanatprepolymeren kann aus einem Poly-
etherpolyol hergestellt werden, das genügend Oxethylen-Einheiten enthält, um das Prepolymer mit Wasser mischbar zu machen. Um das Vernetzen der endgültigen Polymerbeschichtung zu ermöglichen, wird bei einer Ausführungsform ein Polyol mit mehr als 2 Hydroxylgruppen verwendet. Jede dieser Hydroxylgruppen kann mit den üblichen Diisocyanaten, w.ie Toluoldiisocyanat, verkappt werden, um das mit Wasser mischbare Polyisocyanatprepolymer zu erhalten. In einer weiteren Ausführungsform kann die .-JO endgültig vernetzte Polymerstruktur erhalten werden, indem anstelle eines Polyols ein Diol als Basiseinheit des Prepolymeren gewählt, und die Isocyanatverkappung mit einem Polyisocyanat durchgeführt wird, das mehr als 2 NCO-Gruppen je Molekül besitzt.
Die NCO-Gruppen des Prepolymeren liefern Kohlendioxid, wenn sie mit Wasser in Kontakt gebracht werden. Um sicherzustellen, daß anstelle eines üblichen Polyurethanschaumes ein Gel gebildet wird, muß die wirksame Menge an NCO-Gruppen je Prepolymermolekül herabgesetzt werden. Dies wird durch die Verwendung verhältnismäßig großer Polyolmoleküle zwischen den terminalen NCO-Gruppen erreicht. Sind z.B. die Hydroxylgruppen eines großen Polyolmoleküls mit den Diisocyanatgruppen verkappt, so wird ein durchschnittliches Molekulargewicht
(Zahlendurchschnitt) des Prepolymeren von etwa 2000 oder mehr erhalten. Das Prepolymer wind in Mengen im Bereich von 1 bis 100 Teilen je 100 Teile Wasser und vorzugsweise im Bereich von etwa 1 bis 20 Teilen je 100 Teile Wasser verwendet. Obgleich die Schaumbildung kein besonderes Problem bei der Herstellung dieses Produktes ist, wird eine Verfahrensweise bevorzugt, bei der nicht viel Schaum entwickelt wird. Wird daher innerhalb des oben angegebenen Bereiches ein relativ großes
-jQ Verhältnis von Prepolymer zu Wasser verwendet, so kann es ratsam sein, ein Prepolymer mit höherem Molekulargewicht zu verwenden, um die resultierende Anzahl von NCO-Gruppen herabzusetzen und auf diese Weise jegliche Schaumbildung zu vermeiden. Die wäßrige Phase enthält
-)5 dabei große Mengen der Füllstoffe. Werden kleinere Prepolymermengen verwendet, so ist nicht genügend Harz vorhanden, um die großen Mengen an Zusatzstoffen zu binden. Es können größere Prepolymermengen verwendet werden, die zusätzlich den Vorteil einer höheren Festigkeit bieten.
Das bei der Herstellung des Bindemittels bevorzugte Prepolymer besitzt ein verhältnismäßig hohes Molekulargewicht mit einer verhältnismäßig geringen Menge an NCO-Gruppen je Gewichtseinheit. Schaummaterialien
322723Q
enthalten auf der anderen Seite eine sehr viel höhere Konzentration an NCO-Gruppen je Gewichtseinheit des Prepolymeren. Beispielsweise enthalten die in der US-PS 4 066 578 beschriebenen Schaummaterialien etwa 2 Äquivalente NCO je 1000 g Prepolymer, wobei ein Äquivalent NGO 42 g wiegt. Diese Konzentration kann auch als 2 Milliäquivalente NCO je g Prepolymer, abgekürzt als 2 mÄq. NCO/*g, ausgedrückt werden. Die erfindungsgemäßen Prepolymere besitzen erheblich weniger NCO-Gruppen, ihr NCO-Gehalt liegt in der Größenordnung von etwa 1,0 mÄq. NCO/g oder weniger. Es befindet sich daher ein erheblich größerer Anteil des hydrophilen Polymeren zwischen jeder terminalen NCO-Gruppe, die selbst hydrophob ist. Als Folge davon ist das Prepolymer insgesamt hydrophil und löst sich vollständig in Wasser.
Ein Verfahren zur Herstellung eines Prepolymeren mit niedriger NCO-Konzentration besteht in der Kettenverlängerung eines Polyols mit Polyoxyalkylen-Einheiten. Beispielsweise kann bei Verwendung des Triols Glycerin mit Ethylenoxid- und/oder Propylenoxid-Einheiten das folgende, ein Prepolymer bildende Polyol erhalten werden,
CH2-O-f— CH2-CH A
CH.O—^CH2-CH -
I '
CH2-O—E-CH2-CH -
wobei der Went von η etwa 10 bis 50 beträgt und in dem A ein Η-Atom oder eine Cl-U-Gruppe sein kann. Wenn A ein Η-Atom ist, dann ist die in Klammern gesetzte Einheit Ethylenoxid (EO), und wenn A eine CHU-Gruppe ist, dann ist die Einheit Propylenoxid (PO). Die verwendete Propylenoxid (PO)-Menge muß begrenzt werden, da das Prepolymer nicht die notwendige Hydrophilität besitzt, wenn nur PO verwendet wird. Falls nur PO und EO verwendet werden, dann sollte die Menge an PO weniger als etwa 50 % der Gesamtmenge PO + EO betragen, um ein in Wasser lösliches Prepolymer zu erhalten. Ein weiterer Grund, diesen Bereich einzuhalten, besteht darin, daß die feuerhemmende Eigenschaft des gebildeten Polymeren abnimmt, wenn der PO-Gehalt auf über 50 % ansteigt. Diese Eigenschaft kann jedoch in einigen Anwendungsbereichen von Nutzen sein.
Dieses beschriebene spezielle trifunktionelle Polyol wird dann mit einem Diisocyanat umgesetzt, um Urethanbindungen und die terminalen Isocyanatgruppen wie nachfolgend gezeigt zu erhalten:
fl
CH2 -0-HCH2 -CH -O-fjj-CNH ·
-NCO
CH-O-HCH2 -CH-OH-jpCNH
NCO
-NCO
Die Auswahl der Polyoxyalkylenkomponente hängt von den Bedingungen ab, unter denen das mit Isocyanat verkappte Prepolymere anschließend in Wasser gelöst wird, um das Gel zu bilden. Ein ausschließlich aus Ethylenoxid-Einheiten zusammengesetztes Polyoxyalkylen ist zwar hydrophil und löst sich in Wasser, es ist jedoch bei Raumtemperatur fest. Hierdurch kann bei der Verwendung ein Problem entstehen. Während darauf gewartet wird, daß sich der letzte Rest des festen Präpolymeren langsam in Wasser löst, kann der bereits gelöste Teil vorzeitig
beginnen, ein Gel zu bilden, wie nachfolgend erklärt wird, so daß kein homogenes Gel erhalten wird. Um diesem Problem aus dem Wege zu gehen, ist es vorteilhaft, £in in flüssiger Form vorliegendes Prepolymer zu verwenden, das sich leicht und ohne Erwärmen, wodurch die Gelbildungsrate beschleunigt würde, löst und mit dem Wasser mischt, um ein Gel mit hoher Beladung mit schallschluckenden Teilchen zu bilden. Ein bei Raumtemperatur flüssiges Prepolymer kann erhalten werden, indem unterschiedliche Mengen eines verhältnismäßig hydrophoben Comonomers in das Polymerisat auf Ethylenoxidbasis eingearbeitet werden. Comonomere, wie das in dem vorangehenden Beispiel beschriebene Propylenoxid (PO) oder Butylenoxid (BO), können in statistischer Verteidig lung, als Blockpolymere oder in beiden Formen so copolymerisiert werden, daß das resultierende Copolymer hydrophil bleibt. Die statistische Copolymerisation wird besonders bevorzugt, um den Erhalt eines flüssigen Prepolymeren mit niedriger Viskosität zu gewährleisten.
Der Zusatz dieser Comonomeren hat weitere wünschenswerte Eigenschaften für bestimmte Anwendungsbereiche zur Folge, nämlich bei niedrigen Temperaturen verbesserte Flexibilität, Elastizität und dergleichen. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß bis zu etwa 50 Mol% eines
verhältnismäßig hydrophoben Comonomeren, wie Propylenoxid, mit dem Ethylenoxidmonomeren copolymerisiert werden können und dabei noch immer hydrophile vernetzte Bindemittel erhalten werden, wenn diese Produkte bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Polyolzwischenprodukte benutzt werden. Die bevorzugten Prepolymeren enthalten nur bis zu etwa 30 Mol% des verhältnismäßig hydrophoben Comonomeren. Dementsprechend wird im Verlaufe dieser Beschreibung die Bezeichnung "PoIy-
-JO oxyethylenpolyol" in dem Sinne verwendet, daß nicht nur ein Homopolymer aus Ethylenoxid einbegriffen ist, sondern auch hydrophile Copolymere des Ethylenoxids, wie die vorstehend beschriebenen, bei denen sämtliche PoIyolderivate etwa 2 oder mehr Hydroxylfunktionen besit-
-fg zen. Der Ethylenoxidgehalt ist im allgemeinen größer als etwa 50 Mol%, so daß das resultierende Prepolymer mit Wasser mischbar ist.
Wie jedoch in der US-PS 3 719 050 - auf die in der US-PS 4 241 537 Bezug genommen wird - beschrieben, können auch größere Mengen anderer Alkylenoxide als Ethylenoxid verwendet werden, um ein verarbeitbares System, einschließlich einer Emulsion anstelle einer echten Lösung, zu erhalten.
25
Die Prepolymeren müssen nicht flüssig sein. Wenn die Herstellung des Bindemittels bei erhöhter Temperatur durchgeführt wird, kann das Prepolymer bei dieser höheren Temperatur verflüssigt werden. Diese flüssige Schmelze kann dann leicht mit dem Wasser vermischt werden, um das homogene Gel zu bilden. Wird ferner ein verkappendes Isocyanat mit verhältnismäßig niedriger Reaktivität gewählt, dann kann es vertretbar sein, ein festes Prepolymer zu verwenden und zu warten, bis sich die feste Masse bei Raumtemperatur gelöst hat, da die Gelbildungsreaktion noch nicht begonnen haben wird.
Die Prepolymere können durch Umsetzung von EO, PO oder BO mit Polyolen wie Glycerin, 1,2,6-Hexantriol, 1,1,1,-Trimethylolpropan, 3-(2-Hydroxyethoxy)-1,2-propandiol, 3-(2-Hydroxypropoxy)-1,2-propandiol, 2,4-Dimethyl-2-(2-hydroxyethoxy)-methylpentandiol-1,5,
1,1,1-Tris ["( 2-Hydroxyethoxy)methylJethan, 1,1,1,-Tris-Q2-hydroxypropoxy)methyl]propan, Triethanolamin, Triisopropanolamin, Pyrogallol und Phloroglucin hergestellt werden.
Ein Beispiel für ein geeignetes Polyol mit verlängerter Kette ist das Polyethertriol XD 1421 , das von der Dow Chemical Company hergestellt wird. Es hat ein Mole-
kulargewicht von etwa 4900. Es ist in einem Verhältnis von 3 in statistischer Verteilung copolymerisierten Oxyethylen-Einheiten zu einer Oxypropylen-Einheit zusammengesetzt und hat einen Hydroxylgehalt von 0,61 mÄq. g OH/g. Ein weiteres Beispiel für ein im Handel erhältliches Material ist Pluracol^ V-7 von BASF Wyandotte, bei dem es sich um ein flüssiges Polyalkylenpolyol mit hohem Molekulargewicht handelt.
Das Polyol mit verlängerter Kette kann anschließend mit einem Polyisocyanat verkappt werden, um das Prepolymer zu bilden. Beispiele für geeignete Polyisocyanate zur Herstellung dieses Prepolymertyps sind:
-]5 Toluol-2,4-diisocyanat, Toluo!-2,6~diisocyanat, handelsübliche Mischungen aus Toluol-2,4- und -2,6-diisocyanaten, Ethylendiisocyanat, Ethylidendiisocyanat, Propylen-1,2-diisocyanat, Cyclohexylen-1,2-diisocyanat, Cyclohexylen-1,4-diisocyanat, m-Phenylendiisocyanat,
3,3'-Diphenyl-4,4-biphenylendiisocyanat, 4,4'-Biphenylendiisocyanat, 3,3'-Dichlor-4,4'-biphenylendiisocyanat, 1,6-Hexamethylendiisocyanat, 1,4-Tetramethylendiisocyanat, 1,lO-Decamethylendiisocyanat, 1,5-Naphthalindiisocyanat, Cumol-2,4-diisocyanat, 4-Methoxy-1,3-phenylendiisocyanat, 4-Chlor-1,3-phenylendiisocyanat,
4-Brom-1,3-phenylendiisocyanat, 4-Ethoxy-1,3-phenylendiisocyanat, Diphenylether-2,4-diisocyanat, 5,6-Dimethy1-1,3-phenylendiisocyanat, 2,4-Dimethyl-1,3-phenylendiisocyanat, Diphenylether-4,41-diisocyanat, Benzig dindiisocyanat, 4,6-Dimethyl-1,3-phenylendiisocyanat,
9,10-Anthracendiisocyanat, Dibenzyl-4,4'-diisocyanat,
3,3'-Dimethyldiphenylmethan-4,4'-diisocyanat, 2,6-Dimet hy ld i phe η y 1-4,4'-diisocyanat, St üben-2,4-diisocyanat, 3,3'-Dimethyldiphenyl-4,4'-diisocyanat, 3,3'-Dimethoxy-
.jQ diphenyl-4,4'-diisocyanat, 4,4'-Methylen-bis(diphenylisocyanat), 4,4'-Methylen-bis(dicyclohexylisocyanat),
Isophorondiisocyanat, PAPI (ein Polyarylpolyisocyanat - Handelsprodukt, vertrieben durch die Upjohn Company, wie in US-PS 2 683 730 beschrieben), 1,4-Anthracendiiso-
-J5 cyanat, 2,5-Fluorendiisocyanat, 1,8-Naphthalindiisocyanat und Benzofuran-2,6-diisocyanat.
Ebenfalls geeignet sind aliphatische Polyisocyanate wie das Triisocyanat Desmodur N-100, vertrieben von Mobay, bei dem es sich um ein Biuretadditionsprodukt des Hexamethylendiisocyanats handelt, das Diisocyanat Hylen W, vertrieben von DuPont, bei dem es sich um 4,4'-Dicyclohexylmethandiisocyanat handelt, das Diisocyanat IPDI oder Isophorondiisocyanat, vertrieben von Thorson Chemical Corporation, bei dem es sich um 3-Isocyanato-
methyl-SjS.S-trimethylcyclohexylisocyanat handelt, oder das Diisocyanat THMDI der Veba-Chemie, .bei dem es sich um eine Mischung aus 2,2,4- und 2,4,4-Isomeren des Trimethylhexamethylendiisocyanats handelt.
Bei Durchführung eines weiteren Verfahrens zur Herstellung des Prepolymeren wird ein polyfunktionelles Isocyanat, dessen Funktionalität größer als 2 ist, in Kombination mit einem Diol mit verlängerter Kette ver-•10 wendet.
Beispiele für geeignete Ausgangsdiole zur Kettenverlängerung für die erfindungsgemäße Herstellung von Prepolymeren sind Ethylenglykol, Propylenglykol, Trimethylenglykol, 1,2-Butylenglykol, 1,3-Butandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,2-Hexylenglykol, 1,10-Decandiol, 1,2-Cyclohexandiol, 2-Buten-1,4-diol, 3-Cyclohexen-1,1-dimethanol, 4-Methyl-3-cyclohexen-1,1-dimethanol, 3-Methylen-1,5-pentandiol, Diethylenglykol, Resorcin, Hydrochinon, 4,6-Di-tert.-butylcatechin, und Catechin.
Beispiele für im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Polyisocyanate "sind PAPI (ein handelsübliches Polyarylpolyisocyanat-Produkt, vertrieben von
OZZ / ZJU
der Upjohn Company, siehe US-PS 2 683 730), 2,4,6-Toluoltriisocyanat und 4,4' ,4"-Triphenylmethantriisocyanat.
Weitere Verfahren zur Herstellung des hydrophilen verkappten Polyoxyethylenpolyol-Reaktionsproduktes, dessen durchschnittliche Isocyanatfunktionalität größer als 2 ist, werden in der US-PS 4 137 200 beschrieben.
Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß besonders geeignete Gele dadurch hergestellt werden können, daß zunächst ein Polyoxyethylenpolyol mit einem Polyisocyanat in der Weise verkappt wird, daß die reaktive Funktionalität des verkappten Produktes größer als 2 ist. Anschließend wird das Harz durch Lösen in Wasser umgesetzt, so daß ein vernetztes Gel entsteht.
Ferner ist es möglich, ein isocyanatverkapptes Polyoxyethylenpolyol mit einer Funktionalität von ungefähr 2 zu verwenden; in diesem Fall kann ein polyfunktioneller Reaktionspartner mit durchschnittlich beispielsweise 3 oder bis zu etwa 8 reaktionsfähigen Amin-, Hydroxyl-, Thiol- oder Carboxyl-Gruppen je Molekül verwendet werden, um ein dreidimensional vernetztes Produkt herzustellen. Der Reaktionspartner sollte vorzugsweise
- 23 -
reaktionsfähig genug sein, um bezüglich der Isocyanat-Gruppen mit dem Wasser zu konkurieren. Geeignete polyfunktionelle Reaktionspartner sind Amine; Beispiele sind Diethylentriamin, Triethylentetramin, Tetraethylenpentamin, Polyethylenimin, Toluol-2,4,6-triamin, Ethylendiamin, Trimethylendiamin, Tetramethylendiamin, Rentamethylendiamin, Hexamethylendiamin, Aminoethanol, Diethanolamin, Hydrazin, Triethanolamin, 4,4'-Methylenbis(p-chloranilin) und dergleichen.
Um die Bindemittelstruktur herzustellen, wird das Prepolymer in Wasser gelöst·, das auch 'das teilchenförmige Schalldämmaterial enthält. Einige der terminalen NCO-Gruppen reagieren mit Wasser und bilden eine Carbamat-Verbindung, die bei Raumtemperatur instabil ist und sich unter Bildung eines Amins zersetzt. Das Amin reagiert seinerseits mit einer weiteren terminalen NCO-Gruppe der Kette und verbindet die beiden Ketten unter Bildung einer Harnstoffbindung. Diese Reaktion kann wie folgt dargestellt werden:
H O R-NCO + H2O > R-N-C-OH > R - NH2 +
instabil reaktionsfähiges
Amin
R-NH2 +" R1NCO > R1N-C-NR
Harnstoffbindung
Es können verschiedene Typen von Schalldämmaterialien in das Bindemittel eingearbeitet werden. Die meisten Materialien werden zunächst in der wäßrigen Phase suspendiert oder gelöst, um eine Aufschlämmung oder Lösung zu bilden, und das Prepolymer wird anschließend mit der Aufschlämmung vermischt. Die dem Wasser zugesetzte Menge kann von etwa 10 Teilen Material bis zu etwa 300 Teilen Material je 100 Teile Wasser schwanken. Werden Konzentrationen unterhalb der unteren angegebenen Menge
-jQ verwendet, so ist es möglich, daß nicht genügend Schalldämmaterial in dem gebildeten Bindemittel enthalten ist. Wird auf der anderen Seite dem Wasser mehr Material als die obere angegebene Menge hinzugefügt, so bildet sich eine sehr dickflüssige Paste, die sich
.jc nicht gut mit dem Prepolymeren vermischt. Die Mengenangaben für die schallschluckenden Zusatzstoffe beziehen sich auf Materialien, deren Dichte einem spezifischen Gewicht von etwa 4,5 entspricht, wie dieses für Bariumsulfat gilt. Wenn sehr viel schwerere Teilchen, wie Blei, verwendet werden, dessen spezifisches Gewicht 11,3 beträgt, könnten der wäßrigen Aufschlämmung selbstverständlich größere Gewichtsme.ngen zugegeben werden, bevor eine zu dickflüssige Paste erhalten wird. In einigen Fällen kann ein Teil des schallabsorbierenden Materials zu Beginn mit dem Prepolymeren gemischt
werden, anstatt es der wäßrigen Aufschlämmung oder Lösung zuzufügen; diese Verfahrensweise wird jedoch nicht bevorzugt.
Die schalldämmenden Füllstoffe können die üblicherweise verwendeten Materialien wie Eisensulfid, Eisenoxid, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Bauxit, Gips, Blei oder andere dichte Pulver, wie Metallpulver, sein. Bariumsulfat, Calciumcarbonat und Metallpulver werden besonders -10 bevorzugt.
Ferner können der Mischung auch verstärkende Mittel hinzugefügt werden, um die Festigkeit der gebildeten Zusammensetzung zu verbessern. Zu diesem Zweck können vielerlei Fasertypen verwendet werden, wie Holz-, Kohlenstoff-, Glas-, Polyolefin-, Polyester-, Polyamid-, Cellulose- und Polyvinylalkoholfasern, Mineralwolle, Metallfibern und dergleichen.
Die schalldämmende Zusammensetzung kann auch auf ein Fasergewebe, oder -vlies aufgetragen werden, um die Festigkeit des erhaltenen Produktes zu verbessern. Beispiele für geeignete Fasern sind Polyester-, Baumwoll-, Stahl- und Glasfasern sowie andere herkömmliche verstärkende Materialien.
Bei der Herstellung eines schalldämmenden Produktes müssen noch andere Gesichtspunkte berücksichtigt werden, als nur die Möglichkeit, eine große Menge an schallschluckendem Material in einer verhältnismäßig kleinen Menge an polymerem Bindemittel unterbringen zu können. Das schalldämmende Produkt muß auch die gewünschte Festigkeit und Dichte, den gewünschten Modul und den nötigen Schrumpfwiderstand besitzen.
Die Werte für die Zugfestigkeit des erfindungsgemäßen Hydrogelbindemittelsystems scheinen von der verwendeten Hydrogelprepolymermenge abzuhängen. Unter einigen Bedingungen kann sogar eine kleine Menge von 5 g Prepolymer eine erhebliche Festigkeit geben, wenn eine so große Füllstoffmenge wie 300 g verwendet wird. Die Zugfestigkeit ist auch von der verwendeten Füllstoffmenge abhängig. Wie bei jedem Füllstoff enthaltenden Polymersystem wird die Zugfestigkeit geringer, je mehr Füllstoff verwendet wird.
Eine von der Füllstoffmenge abhängige Beziehung besteht auch für den Wert des Moduls, das Maß für die Steifigkeit, der eine Funktion der verwendeten Füllstoffmenge ist. Es werden niedrige Modulwerte bevorzugt, da sie es zulassen, daß die Schichten oder Folien flexibel sind
und leicht an ein Objekt, das schallisoliert werden soll, angepaßt werden können. Ist für eine vorgegebene Füllstoffmenge zu wenig Polymerbindemittel vorhanden, so wird die Folie zu steif. Flexibilität wird auch deswegen angestrebt, weil sie die Fähigkeit des Materials, mehr Schall zu absorbieren, unterstützt.
Die meisten der in den nachfolgenden Beispielen hergestellten Materialien haben einen gummiartigen bis lederartigen Griff, was darauf hindeutet, daß eine gute Flexibilität erhalten wurde.
Man würde erwarten, daß die Trockendichte in kg/m nominell eine Funktion der verwendeten Füllstoffmenge ist.
ι Da nur eine kleine Menge an Harz vorhanden ist, würde man weiterhin erwarten, daß die Dichte direkt proportional zur zugegebenen Menge an Füllstoff ist. Die Tatsache, daß die Beziehung nicht durch einen konstanten Wert in Abhängigkeit von der vorhandenen Füllstoffmenge gekennzeichnet ist, deutet daraufhin, daß Luft in die Proben eingeschlossen wird. Es wird angenommen, daß bei Verwendung von mehr Füllstoff die Aufschlämmung von Wasser und Füllstoff dickflüssiger wird und daher mehr Luft in die Mischung eingeschlossen wird. Ferner könnte auch Luft eingeschlossen werden, wenn bei der endgültigen Mischung das -Hydrog§lprepolymer gemischt wird.
Die Schrumpfung des gebildeten Produktes ist eine Funktion der verwendeten Füllstoffmenge· Ohne Füllstoffzugabe würde eine aus dem Harzbindemittel hergestellte Probe einen sehr viel höheren Schrumpfungsgrad aufweisen, als dies in Gegenwart von Füllstoff der Fall ist.
Die Bruchdehnung Bariumsulfat enthaltender, schalldämmender Folien scheint in erster Linie von der Prepolymermenge abhängig zu sein, die zur Formulierung yerwen- ^0 det wurde. Nimmt die relative Polymermenge ab, so nimmt auch die prozentuale Bruchdehnung ab.
Die schalldämmende Zusammensetzung kann aus relativen Mengen an Füllstoff und Bindemittel zusammengesetzt
-| 5 sein, die, abhängig von den gewünschten Eigenschaften, innerhalb eines verhältnismäßig breiten Bereiches schwanken. Wird das beschriebene spezielle, mit Wasser mischbare Prepolymer verwendet, so ist es möglich, sehr große Füllstoffmengen in die Zusammensetzung einzuarbeiten. Hierdurch werden die Kosten je schallschluckender Einheit gesenkt und die Schrumpfung des Produktes während der Trocknung verringert. Es kann zusätzliches Bindemittel hinzugefügt werden, wenn ein festeres und gummiartigeres Produkt gewünscht wird und wenn die Weiterverarbeitung erleichtert und die erforderliche Energie gesenkt werde.n soll.
Zur Steigerung der Zugfestigkeit kann auch eine Latexemulsion zu der Formulierung hinzugefügt werden. Latex-ν-..,^.^~,.~.. ».-ν. .^, w^. ^v.^ 1 und Everflex ^ 81L, hergestellt von W.R. Grace &. Co., können in Mengen bis zu etwa dem 20fachen der Menge an Prepolymerbindemittel hinzugefügt werden. Es wurden gute Ergebnisse erhalten, wenn Latexemulsionen in Mengen bis zu dem "lOfachen des Bindemittelgewichtes verwendet wurden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen erläutert.
Herstellung des Prepolymeren
A. 12200 g des Polyethertriols XD1421, hergestellt von der Dow Chemical Company, zusammengesetzt aus je 3 Oxethylen-Einheiten in statistischer Verteilung copolymerisiert mit je 1 Oxypropylen, mit einem Moleku-
20-i largewicht von etwa 4900 und einem Hydroxylgehalt von 0,61 mÄq. OH/g wurden bei Unterdruck bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von 0,038 % getrocknet und der pH-Wert mit Benzoylchlorid so eingestellt, daß der pH einer 5 %igen Lösung des Triols 4,25 betrug.
Das Triol wurde anschließend bei 57 C über einen
Zeitraum von 41 Stunden mit 1452,8 g Toluoldiisocyanat Typ II, hergestellt von der Olin Chemical Company, umgesetzt. Bei diesem technischen Toluoldiisocyanat handelt es sich um ein Gemisch aus 80 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat und 20 Teilen 2,6-Toluoldiisocyanat. Das Umsetzungsprodukt war eine blaßgelbe Flüssigkeit mit einer Viskosität von 10 000 bis 30 000 mPa.s bei -25° C und einem Gehalt von 1,00 mÄq. NCO/g.
B. 16084,5 g des Polyethertriols XD1421, hergestellt von der Dow Chemical Company und zusammengesetzt aus je 3 Oxyethylen-Einheiten in statistischer Verteilung copolymerisiert mit je 1 Oxypropylen, dessen
^5 Molekulargewicht etwa 4900 und dessen Hydroxylgehalt 0,61 mÄq. OH/g betrug, wurden bei Unterdruck bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 0,1 % getrocknet und der pH-Wert wurde mit Benzoylchlorid so eingestellt, daß der pH einer 5 %igen Lösung des Triols 4,24 betrug. Das Triol wurde bei 60 C über einen Zeitraum von 8 Stunden mit 1819,5 g Toluoldiisocyanat Typ II der Olin Chemical Company umgesetzt. Bei diesem technischen Toluoldiisocyanat handelt es sich um ein Gemisch aus 80 Teilen 2,4-Toluoldiisocyanat und 20 Teilen 2,6-Toluoldiisocyanat. Das
Umsetzungsprodukt war eine blaßgelbe Flüssigkeit mit einer Viskosität von etwa 11250 mPa.s bei 25° C und einem Gehalt von 0,55 mÄq. NCO/g.
Beispiele 1-7
Diese Beispiele veranschaulichen die Eigenschaften der Folien, die erhalten werden, wenn steigende Mengen des Füllstoffes Bariumsulfat BaSO. mit unterschiedlichen Mengen des Hydrogelbindemittels vermischt werden.
Eine wäßrige Mischung wurde durch Hinzufügen von Bariumsulfat in den in Tabelle 1 angegebenen Mengen zu 50 g Wasser unter Rühren der Mischung hergestellt. Das Hydrogelprepolymer gemäß A wurde in den in Tabelle 1A angegebenen Mengen hinzugefügt und die Mischung 10 Sekunden lang gerührt. Die Tabelle gibt die Mengen der beiden Bestandteile in dem gebildeten Produkt in zwei Darstellungsweisen wieder. Zum einen wird die Bindemittelmenge als Gew.% Bindemittel angegeben, womit der Anteil des Bindemittels an der Gesamtmenge aus Bindemittel und Bariumsulfat ausgedrückt ist. Zum anderen wird die Bariumsulfatmenge, bezogen auf 100 Teile Harzbindemittel, angegeben, abgekürzt mit "phr". Die formbare Mischung
- 32 -
wurde in einen Rahmen mit 15,24 χ 15,24 cm Kantenlänge und 0,231 cm Höhe gegossen. Eine Polyethylenfolie war unter dem Rahmen angebracht worden, und nachdem das Material in den Rahmen gegossen worden war, wurde eine zweite Polyethylenfolie darübergelegt. Das Material wurde mit Hilfe eines 8,16 kg schweren Rollholzes gleichmäßig ausgebreitet.
Polymer Tabelle 1A Gew.% BaSO4
Beispiel g BaSO4 Polymer "phr"
5 g 3,25 3000
1 5 150 2,44 4000
2 5 200 1 ,64 6000
3 10 300 6,25 1500
4 10 150 4,80 2000
5 10 200 3,22 3000
6 20 300 6,25 1500
7 300
Die Eigenschaften des gebildeten Produktes werden in Tabelle 1B wiedergegeben. Während des Trocknens trat eine Schrumpfung des Materials in dem in Tabelle 1B angegebenen Umfang ein. Der prozentuale Schrumpfungsgrad
- 33 -
wurde ermittelt, indem die endgültig erhaltene Fläche gemessen wurde und mit der Fläche der Ausgangsform
verglichen wurde.
Die Trockendichte wurde bestimmt, indem die Probe gewogen und das Gewicht durch"das Volumen der Probe geteilt wurde.
Die Bruchspannungs- und Bruchdehungswerte wurden aus der Spannungs-ZDehnungskurve ermittelt und der Modul wurde aus dem anfänglichen Steigungswinkel der Kurve berechnet. Dieser Modul ist ein Maß für die Flexibilität der Probe.
Trocken
dichte
kg/m3
Tab el Ie 1B Modul Bruch
spannung
N/mm2
Bruch
dehnung
%
Beispiele 2178 Schrumpfung
beim
Trocknen
%
Dicke
cm
775 0,097 271
1 2563 8,5 0,2469 950 0,090 97
2 4869 5,9 0,2423 2142 0,124 30
3 2435 2,3 0,2878 4946 0,393 255
4 2467 13,0 0,2461 3293 0,386 238
5 2338 8,7 0,2512 4671 0,303 116
6 2002 3,4 0,2944 2777 0,352 236
7 5,2 0,3391
3 27 V 2*3 U
Bei konstanter Polymermenge steigt mit steigender Bariumsulfatmenge im allgemeinen der Wert des Moduls, wodurch eine Zunahme der Steifheit angezeigt wird. Gleichzeitig nimmt der Dehnungswert ab, was die geringere Flexibilität zeigt.
Diese Beispiele zeigen, daß eine verhältnismäßig kleine Menge dieses speziellen Polymers in der Lage ist, eine große Menge eines dichten Füllstoffes zu binden oder zu -)0 umschließen, wodurch die lederartige oder gummiartige Beschaffenheit entsteht, die eine ausschlaggebende Eigenschaft eines schalldämmenden Materials ist.
Beispiele 8-11
Diese Beispiele zeigen die Zugabe von Bariumsulfat zu dem Hydrogelprepolymer gemeinsam mit der Zugabe eines Latexmaterials, wodurch das gebildete Produkt weitere vorteilhafte Eigenschaften, wie erhöhte Zugfestigkeit, erhielt.
In diesen Beispielen wurde die Bariumsulfatmenge konstant bei 200 g gehalten und die Menge des gemäß A hergestellten Hydrogelprepolymers wie in Tabelle 2A
angegeben variiert. Es wurden zwei verschiedene Latices hinzugefügt. Bei dem in der Tabelle mit "V" bezeichneten Latex handelte es sich um Versaflex 1, ein Acrylterpolymer der W. R. Grace & Co. Dieses Material enthält 54 bis 56 % Feststoffe. Bei dem anderen, mit "E" bezeichneten Latex handelte es sich um das Produkt Everflex 81L, ein Polyvinylacetatcopolymer der W.R. Grace & Co. mit einem Feststoffgehalt von 49 %. Im Laufe dieses Verfahrens wurde Bariumsulfat zu dem wäßri- -)0 gen Latex hinzugefügt und beide miteinander vermischt. Nach dem Vermischen wurde das Hydrogelprepolymer zugegeben und der Mischvorgang für weitere 10 Sekunden fortgesetzt.
-f5 Die Materialien wurden wiederum in eine quadratische Form, deren Kantenlänge 15,24 cm χ 15,24 cm und deren Höhe 0,231 cm betrug, gegossen. Es wurde das gleiche Walzverfahren wie in den Beispielen 1 bis 7 verwendet, um Folien mit den in Tabelle 2B gezeigten Eigenschaften herzustellen.
oll /ZJU
- 36 -
Polymer Tabelle 2A BaSO4 BaSO
Beispiel 9 Latex g "phr"
5 g 200 4000
8 10 V 50 200 2000
9 5 V 50 200 4000
10 10 E 50 200 2000
11 E 50
wobei es sich bei dem Harz um das Hydrogel handelt
Tabelle 2B
Beispiele Trockendichte
kg/m3
Dicke
cm
Modul Bruchspannung
N/mm2
Bruchdehnung
%
8 2069 0,3190 22902 1,276 8,43
9 2111 0,3145 21753 1,014 23
10 1970 0,3566 45194 3,235 1,23
11 1983 0,2987 33182 1,662 4,31
Durch den Latexzusatz wurde die Festigkeit des gebildeten Produktes signifikant verbessert, wie an den erhöhten Bruchspannungswerten erkennbar ist. Es wurden jedoch auch die Modulwerte erheblich angehoben, was das
Produkt steifer werden ließ. Dies könnte die viskoelastische Dämpfung des Bindemittels beeinträchtigen.
Beispiele 12 - 17
Diese Beispiele zeigen die Eigenschaften von Folien, die erhalten werden, wenn steigende Mengen des Füllstoffes Calciumcarbonat CaCO_ mit unterschiedlichen Mengen
-)O des Hydrogelbindemittels gemischt werden. Es wurde das gleiche Verfahren wie in den Beispielen 1 bis 7 verwendet mit dem Unterschied, daß das Prepolymer gemäß B verwendet wurde und das Prepolymer auf ca. 42 C vorerwärmt wurde, um es vor der Verwendung leichter messen
-J5 und gießen zu können. Für jedes Beispiel werden die Bestandteile in Tabelle 3A und die Eigenschaften des Produktes in Tabelle 3B angegeben.
Tabelle 3A
Beispiele Polymer CaCO3 Gew.% CaCO3
g g Polymer "phr"
12 5 97,7 5,1 1954
13 5 130 3,8 2600
14 5 140 3,6 2800
15 10 97,7 10,2 977
16 10 130,2 7,1 1302
17 10 140 7,1 1400
611 I Δ JU
Tabelle 3B
Beispiele Trockendichte
kg/m3
Schrumpfung
beim
Trocknen
%
Modul Bruch
spannung
N/mm2
Bruch
dehnung
%
12 2242 19,57 4210 0,455 61
13 1650 ' 12,42 2916 0,338 82
14 1477 11,39 4247 0,345 93
15 2258 22,28 5452 0,538 179
16 1522 10,26 4701 0,483 286
17 1698 11,07 3575 0,421 239
Die erhaltenen Produkte sind ebenfalls von gummi- bis lederartiger Beschaffenheit und sind dementsprechend gute Schalldämmaterialien. Da die Dichten geringer sind als bei Verwendung von Bariumsulfat, müssen die Folien dicker sein, um die gleiche Masse pro Flächeneinheit zu erhalten.
Beispiel 18
Dieses Beispiel zeigt die Eigenschaften einer Folie, die erhalten wurde, indem der Mischung aus Calciumcarbonat und dem Hydrogelbindemittel ein Tensid zugesetzt wurde.
Es wurde das gleiche Verfahren wie in Beispiel 15 angewendet, mit dem Unterschied, daß die wäßrige Ausgangsauf schlämmung zusätzlich 0,5 g des Tensids Pluronic P-75 der BASF Wyandotte enthielt. Die Eigenschaften des erhaltenen Produktes werden in Tabelle 4 angegeben.
Tabelle 4
Beispiele Trockendichte Schrumpfung Modul Bruch- Bruch-
beim spannung dehnung
ο Trocknen ?
kg/m° % N/rrm %
18 1858 18,09 2544 0,428 345
Diese Daten zeigen die signifikante Abnahme des Moduls, 15
die von dem Tensid verursacht wird und die eine flexiblere Folie zur Folge hat.
Beispiel 19
Dieses Beispiel zeigt die Verwendung einer Vliesunterlage, um der schallschluckenden Zusammensetzung zusätzliche Festigkeit zu verleihen.
Zunächst wurden 50 g Wasser und 150 g Bariumsulfat zusammengemischt. Anschließend wurden 5 g des Prepolymeren gemäß B zugegeben und der Mischvorgang für weitere 10 Sekunden fortgesetzt. Die Mischung wurde dann auf eine Schicht loser, unbehandelter KODEL Polyesterfasern gegossen. Das Faservlies befand sich auf einer Polyethylenfolie und nach der Beschichtung wurde eine zweite Folie darübergelegt und die zwischen den Folien befindliche Schicht wurde mit einem 8,16 kg schweren Rollholz ausgerollt.
Das so gebildete Produkt hatte die in Tabelle 5 gezeigten Eigenschaften.
Tabelle 5
Beispiel Dicke Modul Bruchspannung Bruchdehnung
2
cm N/mm %
19 0,1194 5621 2,014 25
- 41 -
Die Ergebnisse zeigen den sehr signifikanten Anstieg der Zugfestigkeit im Vergleich zu Fieispiel 1, wenn eine Vliesunterlage verwendet wird.
VOE/UGS/wo
Die Tabellenwerte wurden aus den Werten der Tabellen der ursprünglichen Anmeldung umgerechnet. Die ursprünglichen Tabellen werden nachfolgend in der Originalfassung wiedergegeben:
Dry
Density
lb/ft3
136
TABLE IB Thick
ness
ϊ nfh
Modulus
775
F
Stress
psi
F
Strain
I
\
I
I
I
160 %
Shrinkage
on Drying
8.5
.0972 950 14 271 i
I
I
Example
1
304 5.9 .0954 2142 13 97 !
2 152 2.3 .1133 4946 18 30
I
I
3 154 13.0 .0969 3293 57 255
4 146 8.7 .0989 4671 56 238
5 125 3.4 .1159 2777 44 116
6 5.2 .1335 51 236
7
Dry Density
Example, lb/ft
TABLE 2B
■ ■
F
Stress
psi
F
Strain
%
Thick
ness
Modulus 185 8.43
.1256 22,902 147 23
.1238 21,753 469 1.23
.1404 45,194 241 4.31
.1176 33,182
TABLE 3B
Example Dry
Density
lb/ft3
%
Shrinkage
on Drying
Modulus F
Stress
psi
F
Strain
%
12 140 19.57 4,210 66 61
13 103 12.42 2,916 49 82
14 92.2 11.39 4,247 50 93
15 141 22.28 5,452 78 179
16 95 10.26 4,701 70 286
17 106 11.07 3,575 61 239
Dry
Density
lb/ft3
TABLE 4 Modulus F
Stress
psi
F
Strain
%
Example 116 %
Shrinkage
on Drying
2,544 62 345
18 18.09
Table 5
Example
19
Thickness Inch
.047
Modulus
5,621
Stress
psi
292
F Strain
25

Claims (16)

  1. uexküll:a
    PATENTANWÄLTE
    BESELERSTRASSE 4 D-3000 HAMBURG 93
    "EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
    DR. J.-D. FRHR. von UEXKULL DR. ULRICH GRAF STOLBERS DIPL.-ING. JÜRGEN SUCHANTKE DIPL-ING. ARNULF HUBER DR. ALLARD von KAMEKE DR. KARL-HEINZ SCHULMEYER
    W.R. Grace & Co.
    1114 Avenue of the Americas
    New York, N.Y, 1.0036
    V.St.A.
    (Prio.: 27. Juli 1981
    US 287 353 -
    18739/UGS/VOE/wo)
    Juli 1982
    Schalldämmendes Material
    Patentansprüche
    (1. Schalldämmendes Material, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
    a) einem elastomeren, vernetzten Polyurethanbindemittel und
    b) beträchtlichen Mengen schallschluckender, in das Bindemittel eingearbeiteter Teilchen,
    wobei das Gewichtsverhältnis von b) zu a) mindestens 10 beträgt.
  2. 2. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Polyurethanhydrogel enthält.
  3. 3. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schallschluckenden Teilchen Bariumsulfat,
    -JO Calciumcarbonat, Metallpulver oder Mischungen, derselben sind.
  4. 4. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel durch das Umsetzungsprodukt
    -I5 eines mit Wasser mischbaren Prepolymeren eines mit Polyisocyanat verkappten Polyetherpolyols mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht {Zahlendurchschnitt ) von mindestens etwa 2000 mit Wasser gebildet wird.
  5. 5. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyetherpolyol aus statistisch verteilten Ethylenoxid-Einheiten und anderen Alkylenoxid-Einheiten zusammengesetzt ist, wobei das Verhältnis von Ethylenoxid-Einheiten zu der Gesamtzahl der
    Ethylenoxid- und Alkylenoxid-Einheiten ausreicht, um das Prepolymere mit Wasser mischbar zu machen.
  6. 6. Material nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyetherpolyol aus statistisch verteilten Ethylenoxid- und Propylenoxid-Einheiten zusammengesetzt ist.
  7. 7. Material nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Prepolymer in der Reaktionsmischung in einer Menge von etwa 1 bis 20 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Wasser vorhanden ist.
  8. 8. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 1*> daß das Gewichtsverhältnis von b) zu a) mindestens 20 beträgt.
  9. 9. Material nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Latex enthält.
  10. 10. Material nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Latex zu Bindemittel in dem Material bis zu etwa 20 : 1 beträgt.
  11. -ΑΛΛ . Flexibles Schalldämmaterialf gekennzeichnet durch ein mit dem Material gemäß Anspruch 1 versehenes Fasergewebe oder -vlies.
  12. 12. Flexibles Dämmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Latex enthält und das Gewichtsverhältnis von Latex zu Bindemittel in dem Dämmaterial bis zu 20 : 1 beträgt.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung einer schalldämmenden, elastomeren, vernetzten Polyurethanzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) ein mit Wasser mischbares Prepolymer eines mit Polyisocyanat verkappten Polyetherpolyols mit
    einem durchschnittlichen Molekulargewicht (Zahlendurchschnitt) von mindestens etwa 2000 mit
    b) einer wäßrigen, schallschluckende Teilchen enthaltenden Aufschlämmung umsetzt,
    wobei man das Prepolymer während der Umsetzung in einer Menge von 1 bis 100 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Wasser verwendet.
    25
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die schallschluckenden Teilchen in einer Gewichtsmenge verwendet, die mindestens das lOfache der Gewichtsmenge des Prepolymeren beträgt.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß man die schallschluckenden Teilchen in einer Gewichtsmenge verwendet, die mindestens das 2Ofache der Gewichtsmenge des Prepolymeren beträgt.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man schallschluckende Teilchen aus Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Metallpulvern oder Mischungen derselben verwendet.
    ;
DE19823227230 1981-07-27 1982-07-21 Schalldaemmendes material Withdrawn DE3227230A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/287,353 US4367259A (en) 1981-07-27 1981-07-27 Sound deadening material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227230A1 true DE3227230A1 (de) 1983-02-10

Family

ID=23102523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227230 Withdrawn DE3227230A1 (de) 1981-07-27 1982-07-21 Schalldaemmendes material

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4367259A (de)
JP (1) JPS5826092A (de)
AU (1) AU8480882A (de)
BR (1) BR8203425A (de)
CA (1) CA1226085A (de)
DE (1) DE3227230A1 (de)
FR (1) FR2510286A1 (de)
GB (1) GB2102823B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339916A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Bertran Oriol Armengou Zusammensetzung zur Herstellung von Baustoffen mit schalldämmender Wirkung

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58115327U (ja) * 1982-01-22 1983-08-06 ドクター アロイス スタンキーヴィッツ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 内装遮音材
US4851271A (en) * 1987-10-01 1989-07-25 Soundwich Incorporated Sound dampened automotive enclosure such as an oil pan
US4931479B1 (en) * 1988-11-07 2000-10-10 Parker Intangibles Inc Foam in place conductive polyurethane foam
GB8920336D0 (en) * 1989-09-08 1989-10-25 Reed Packaging Ltd Carton and blank for making the same
DE4129666C2 (de) * 1991-09-06 1996-12-12 Stankiewicz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines viscoelastischen Dämpfungsschaums mit adhäsiver Oberfläche
US5876134A (en) * 1992-02-14 1999-03-02 The Gillette Company Foam grip
US5536910A (en) * 1993-08-09 1996-07-16 Northrop Grumman Sound, radio and radiation wave-absorbing, non-reflecting structure and method thereof
WO1995009082A1 (en) * 1993-09-28 1995-04-06 Bradford Industries, Inc. Sound attenuation composite and method for forming same
DE4418506A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Zweikomponenten-Reaktivsystemen mit hohem Füllstoffgehalt
US5504282A (en) * 1994-08-24 1996-04-02 Foamex L.P. Sound transmission and absorption control media
US5566721A (en) * 1995-07-20 1996-10-22 Dana Corporation Driveshaft tube having sound deadening coating
DE19606392A1 (de) * 1996-02-21 1997-08-28 Basf Ag Formaldehydfreie Beschichtungsmittel für Formkörper
US5767024A (en) * 1996-04-03 1998-06-16 Atd Corporation Combined thermal and acoustic insulator
GB9615373D0 (en) * 1996-07-22 1996-09-04 Dow Benelux Polyisocyanate-based polymer comprising metal salts and preparation of metal powders therefrom
EP0966495B1 (de) * 1997-03-14 2002-07-03 Huntsman International Llc Methode zur herstellung von polyurethan-elastomeren
KR20000076189A (ko) * 1997-03-14 2000-12-26 스윈넨 앤 마리 폴리우레탄 탄성체의 제조 방법
US6180192B1 (en) * 1997-03-24 2001-01-30 Wood Waste Energy, Inc. Solids produced from ash and process for producing the same
US5998523A (en) * 1997-07-18 1999-12-07 The Dow Chemical Company Composition comprising a metal salt and metal powder therefrom by the calcining thereof
DE19818892A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Bayer Ag Verwendung von lösemittelarmen und lösemittelfreien 2K-PUR-Systemen zur Herstellung von schalldämmenden Beschichtungen
PL343799A1 (en) * 1998-05-04 2001-09-10 Huntsman Int Llc Filled polyol component viscosity reduction
TR200100553T2 (tr) 1998-08-19 2001-07-23 The Dow Chemical Company Nano-boyutlu metal oksit tozlarının hazırlanması için işlem
DE19901937A1 (de) * 1999-01-19 2000-07-20 Basf Ag Polyurethansystem als Kautschukersatz
US6429257B1 (en) 1999-06-24 2002-08-06 Weyerhaeuser Company Polyurethane casting system and method
US6391935B1 (en) 2000-01-31 2002-05-21 Bayer Antwerp, N.V. Viscoelastic polyurethane foams
WO2002094900A1 (en) * 2001-05-21 2002-11-28 Dow Global Technologies Inc. Transparent polyurethane-hydrogel composition, method of making transparent polyurethane-hydrogel composition, and air-freshener application
US7105069B2 (en) * 2001-11-26 2006-09-12 Collins & Aikman Products Co. Sound absorbing/sound blocking automotive trim products
US7097723B2 (en) 2001-11-26 2006-08-29 Collins & Aikman Products Co. Lightweight acoustic automotive carpet
FR2850484B1 (fr) * 2003-01-24 2005-12-09 Hutchinson Structure mecanique presentant une propriete vibratoire modifiable
US7238730B2 (en) * 2003-06-26 2007-07-03 Basf Corporation Viscoelastic polyurethane foam
US7208531B2 (en) * 2003-06-26 2007-04-24 Basf Corporation Viscoelastic polyurethane foam
US20040266900A1 (en) * 2003-06-26 2004-12-30 Raymond Neff Viscoelastic polyurethane foam
US7211206B2 (en) * 2004-01-23 2007-05-01 Century-Board Usa Llc Continuous forming system utilizing up to six endless belts
US7763341B2 (en) 2004-01-23 2010-07-27 Century-Board Usa, Llc Filled polymer composite and synthetic building material compositions
US20050167194A1 (en) * 2004-02-03 2005-08-04 Arner Investments Inc Accoustical Absorption Coating and Process
US20050261386A1 (en) * 2004-05-24 2005-11-24 Schneider Bruce H Latex-enhanced polyurethane foam cushioning
AU2005267399A1 (en) 2004-06-24 2006-02-02 Century-Board Usa, Llc Continuous forming apparatus for three-dimensional foamed products
US7794224B2 (en) 2004-09-28 2010-09-14 Woodbridge Corporation Apparatus for the continuous production of plastic composites
US7456245B2 (en) * 2004-11-24 2008-11-25 Battelle Memorial Institute Energy-absorbent material and method of making
EP1991608A4 (de) * 2006-02-23 2011-07-20 Robert N Clausi Hoch gefülltte verbundwerkstoffe
BRPI0708829A2 (pt) 2006-03-24 2012-03-13 Century-Board Usa, Llc métodos de formação de material polimérico composto num extrusor
US7799840B2 (en) 2006-09-12 2010-09-21 Intellectual Property Holdings, Llc Thermoplastic vibrational damper with constraining layer
MY154555A (en) * 2007-11-21 2015-06-30 Malaysian Palm Oil Board Mpob A sound deadener melt pad composition
US20090295021A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Century-Board Usa, Llc Extrusion of polyurethane composite materials
US9481759B2 (en) 2009-08-14 2016-11-01 Boral Ip Holdings Llc Polyurethanes derived from highly reactive reactants and coal ash
US8846776B2 (en) 2009-08-14 2014-09-30 Boral Ip Holdings Llc Filled polyurethane composites and methods of making same
AU2012318528A1 (en) 2011-10-07 2014-05-22 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Inorganic polymer/organic polymer composites and methods of making same
US20130289150A1 (en) 2012-04-26 2013-10-31 Bayer Materialscience Ag Viscoelastic polyurethane foams
US9200132B2 (en) * 2013-03-15 2015-12-01 Covestro Llc Process for the production of spray polyurethane elastomers and the elastomers produced by this process
US9932457B2 (en) 2013-04-12 2018-04-03 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Composites formed from an absorptive filler and a polyurethane
CN106459338A (zh) 2014-04-30 2017-02-22 霍尼韦尔国际公司 软质开孔热固性泡沫和发泡剂及其制造方法
WO2016018226A1 (en) 2014-07-28 2016-02-04 Crocco Guy The use of evaporative coolants to manufacture filled polyurethane composites
US9752015B2 (en) 2014-08-05 2017-09-05 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polymeric composites including short length fibers
WO2016118141A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Highly filled polyurethane composites
WO2016162417A1 (en) * 2015-04-08 2016-10-13 Stojadinovic Jelena Woven or nonwoven web
US10030126B2 (en) 2015-06-05 2018-07-24 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polyurethane composites with lightweight fillers
WO2017082914A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 Boral Ip Holdings (Australia) Pty Limited Filled polyurethane composites with size-graded fillers
US10766998B2 (en) 2017-11-21 2020-09-08 Covestro Llc Flexible polyurethane foams
CN107939256B (zh) * 2017-11-29 2023-09-19 国网湖南省电力有限公司 一种变电站轻质隔声卷帘门
CN107956400B (zh) * 2017-11-29 2023-09-19 国网湖南省电力有限公司 一种变电站轻质隔声折叠门
US11572433B2 (en) 2021-03-12 2023-02-07 Covestro Llc In-situ formed polyols, a process for their preparation, foams prepared from these in-situ formed polyols and a process for their preparation
US11718705B2 (en) 2021-07-28 2023-08-08 Covestro Llc In-situ formed polyether polyols, a process for their preparation, and a process for the preparation of polyurethane foams

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1450791A (en) * 1973-05-18 1976-09-29 Vickers Ltd Sound absorbing materials
US4191798A (en) * 1978-11-22 1980-03-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Highly filled thermoplastic compositions based on ethylene interpolymers and processing oils
US4246146A (en) * 1979-03-09 1981-01-20 W. R. Grace & Co. Fire retardant coating system utilizing polyurethane hydrogel

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1519152A1 (de) * 1962-09-29 1970-03-12 Gruenzweig & Hartmann Spritzbarer Belag zur Koerperschalldaempfung von Bauteilen
US3424270A (en) * 1965-05-12 1969-01-28 Us Plywood Champ Papers Inc Viscoelastic sound-blocking material with filler of high density particles
FR2054748A5 (en) * 1969-07-25 1971-05-07 Durand Andree Polyurethane foam filled with barytes,sound proof materials
US3897372A (en) * 1974-04-17 1975-07-29 Grace W R & Co Smoke-flame retardant hydrophilic urethane and method
FR2272456A1 (en) * 1974-05-24 1975-12-19 British Ind Sand Ltd Sound absorbing compsns contg. sand and hardenable resin - and elastomer, e.g. SBR or polymethyl methacrylate
US4061618A (en) * 1975-05-07 1977-12-06 National Starch And Chemical Corporation Process for preparing stable polyurethane latices
US4010818A (en) * 1975-06-10 1977-03-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flexible noise barrier material
US4066578A (en) * 1976-01-14 1978-01-03 W. R. Grace & Co. Heavily loaded flame retardant urethane and method
US4158087A (en) * 1977-05-27 1979-06-12 W. R. Grace & Co. Urethane foams having low resiliency
US4110510A (en) * 1977-08-23 1978-08-29 The Goodyear Tire & Rubber Company Sound barrier material
US4241537A (en) * 1979-05-10 1980-12-30 W. R. Grace & Co. Plant growth media utilizing polyurethane hydrogel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1450791A (en) * 1973-05-18 1976-09-29 Vickers Ltd Sound absorbing materials
US4191798A (en) * 1978-11-22 1980-03-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Highly filled thermoplastic compositions based on ethylene interpolymers and processing oils
US4246146A (en) * 1979-03-09 1981-01-20 W. R. Grace & Co. Fire retardant coating system utilizing polyurethane hydrogel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4339916A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Bertran Oriol Armengou Zusammensetzung zur Herstellung von Baustoffen mit schalldämmender Wirkung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2102823A (en) 1983-02-09
GB2102823B (en) 1985-03-27
AU8480882A (en) 1983-02-03
US4367259A (en) 1983-01-04
BR8203425A (pt) 1983-06-07
JPS6225623B2 (de) 1987-06-04
FR2510286A1 (fr) 1983-01-28
CA1226085A (en) 1987-08-25
JPS5826092A (ja) 1983-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3227230A1 (de) Schalldaemmendes material
DE69731711T2 (de) Polycarbonat-Polyurethan Harzzusammensetzung
DE2524191C3 (de) Verfahren zur Herstellung bochgeffillter hydrophober Harnstoffgruppen enthaltender Leichtschaumstoffe
DE2610552C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formgegenständen aus stückigem Lignocellulosematerial
DE2004276C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Polyurethanen in bzw. auf einem Substrat
DE2536039B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Polyurethanschaums
DE3613961A1 (de) Mikrozellulares polyurethan-elastomer und verfahren zu dessen herstellung
DE2621126A1 (de) Verfahren zur herstellung von natuerlichen schwaemmen gleichenden hydrophilen vernetzten polyurethanschaeumen
DE4129666C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines viscoelastischen Dämpfungsschaums mit adhäsiver Oberfläche
DE3151802A1 (de) Thermoplastisches polyurethanharz
DE2345257B1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikroporoesen Flaechengebilden auf Polyurethanbasis
DE3204911A1 (de) Dimensionsbestaendiger polyurethanschwamm und vorpolymeres fuer die herstellung dieses schwammes
DE2211917C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationskunstharzes
DE1719218B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen
DE1569109A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polyurethans
DE3234462C1 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer kalthaertender Polyurethanschaumstoffe
DE1694231A1 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Flaechengebilde
DE1694641A1 (de) Mikroporoeses Produkt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3204038A1 (de) Koagulierbare waessrige polyurethan-zusammensetzung
DE2621582A1 (de) Flammfeste und keinen rauch entwickelnde polyurethanschaumstoffe und verfahren zu deren herstellung
EP0128399A2 (de) Stützverbände und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0032491A1 (de) Verfahren zur herstellung von folien aus elastomerem material, sowie deren verwendung bei verklebungen.
DE2451393A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit polyurethanschaum gebundenen aggregats niedriger dichte
DE1570885A1 (de) Verfahren zur Herstellung von zum Aufbau von Polyurethanen geeigneten Polyaethern
DE60108557T2 (de) Beschichtungszusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee